Ja, das wars wohl. Spektakulär spielt jedenfalls nicht bei uns. Positiv ist sicherlich die Ausgeglichenheit des Kaders und die Tatsache, dass die Mannschaft eingespielt ist. Davon kann man eine Saison zehren. Werte, die den Einzug in die Runde der Geldsäcke ermöglicht, werden damit nicht erwirtschaftet. Es sei denn unser neuer Franzose entwickelt sich prächtig. Wenn man sieht, wie auch Mittelklassemannschaften ( Frankfurt, Mainz ) eingekauft haben, wird es schwer ruhig zu bleiben ( Ommmmmmm, Ommmmmmm). Ich wünsche mir, dass zumindest einer der Jungspunde sich so entwickelt, dass er eine Verstärkung darstellt und regelmäßige Einsätze hat. Dann macht die Zurückhaltung in der Einkaufspolitik auch Sinn.
Schon richtig Teutobock, aber dass ( auch teure ) Neuverpflichtungen keinen Erfolg garantieren hat z.B der HSV in den letzten Jahren eindrucksvoll bewiesen.
Umgekehrt kann ich empfehlen den letzten FC Stammtisch anzuschauen!
Dieses Team funktioniert! neue Spieler werden nahtlos integriert und so als Beispiel - auch wenn bei Rudnevs noch einige Luft nach oben ist, wann hat man das letzte mal eine solche Leistung von ihm gesehen? Nicht falsch verstehen: Ich hätte mir auch mehr erträumt in Sachen Transfers! Der Weg den man jetzt geht ist zweifellos mutig! Aber nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ...
Zitat von UrkölschePescherSchon richtig Teutobock, aber dass ( auch teure ) Neuverpflichtungen keinen Erfolg garantieren hat z.B der HSV in den letzten Jahren eindrucksvoll bewiesen.
Umgekehrt kann ich empfehlen den letzten FC Stammtisch anzuschauen!
Dieses Team funktioniert! neue Spieler werden nahtlos integriert und so als Beispiel - auch wenn bei Rudnevs noch einige Luft nach oben ist, wann hat man das letzte mal eine solche Leistung von ihm gesehen? Nicht falsch verstehen: Ich hätte mir auch mehr erträumt in Sachen Transfers! Der Weg den man jetzt geht ist zweifellos mutig! Aber nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ...
ich bin da auch relativ entspannt, obwohl ich mir fürs OM noch was erhofft hatte. Zu Rudnevs, Vorsicht, der Gegner vom Samstag war keiner. Wenn er so gegen W´burg spielt, ok, aber ich bin noch skeptisch. Allein der Wechsel macht ihn noch nicht besser.
Zitat von UrkölschePescherSchon richtig Teutobock, aber dass ( auch teure ) Neuverpflichtungen keinen Erfolg garantieren hat z.B der HSV in den letzten Jahren eindrucksvoll bewiesen.
Umgekehrt kann ich empfehlen den letzten FC Stammtisch anzuschauen!
Dieses Team funktioniert! neue Spieler werden nahtlos integriert und so als Beispiel - auch wenn bei Rudnevs noch einige Luft nach oben ist, wann hat man das letzte mal eine solche Leistung von ihm gesehen? Nicht falsch verstehen: Ich hätte mir auch mehr erträumt in Sachen Transfers! Der Weg den man jetzt geht ist zweifellos mutig! Aber nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ...
Ja, ja. Der HSV sollte mal ein paar Jahre sich in der 2.Liga finanziell und von den Ansprüchen konsolidieren. Mich macht nur nachdenklich, wie einige Teams an der englischen Geldschwemme partizipieren. Grundsätzlich sollten wir uns da auch bemühen. Für kleines Geld ist demnächst nur noch Landesliga-Niveau zu bekommen.( Ich übertreibe)
Zitat von BürgersteigIch hatte grade einen nahezu mystischen Stuhlgang. Einen wo man so Sterne sieht, beim pressen. Aber ich sah keine Sterne, ich sah: Nuri Sahin im FC-Trikot...
OK, das Transferfenster ist zu, Sahin ist nicht da. Früher war Dein Stuhl irgendwie flüssiger.....
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
der FC hat alles richtig gemacht, keine Usummen für neue Spieler ausgegeben und die geholt wurden sollten passen.
Und die zur Verfügung stehenden Gelder wurden in vorhandene Spieler ausgegeben um diese zu halten. Es ist wohl besser einen JH z.B zu halten als diesen für zig Mio zu verkaufen und dann nicht zu wissen welchen Erastz man sich kauft.
Daher wie schon geschrieben alles richtig gemacht.
Zitat von fcfan2508der FC hat alles richtig gemacht, keine Usummen für neue Spieler ausgegeben und die geholt wurden sollten passen.
Und die zur Verfügung stehenden Gelder wurden in vorhandene Spieler ausgegeben um diese zu halten. Es ist wohl besser einen JH z.B zu halten als diesen für zig Mio zu verkaufen und dann nicht zu wissen welchen Erastz man sich kauft.
Daher wie schon geschrieben alles richtig gemacht.
auch nach 3 Bier stimme ich immer noch voll mit dir übereinen......................., und jetzt trinke ich noch eins, Lach
noch sind wir mit dem FC in Level 3. ( Also Mittelfeld ). Der Sprung in Level 2 wird der schwerste und dauert wohl noch 1-2 Jahre.
Zitat von fcfan2508der FC hat alles richtig gemacht, keine Usummen für neue Spieler ausgegeben und die geholt wurden sollten passen.
Und die zur Verfügung stehenden Gelder wurden in vorhandene Spieler ausgegeben um diese zu halten. Es ist wohl besser einen JH z.B zu halten als diesen für zig Mio zu verkaufen und dann nicht zu wissen welchen Erastz man sich kauft.
Daher wie schon geschrieben alles richtig gemacht.
Der FC hat Vogt durch Höger und Hosiner durch Rudnevs ersetzt, beide Verpflichtungen sind unter dem Strich, meiner Meinung nach, eine Verbesserung, keine Quantnsprünge, aber immerhin. Dazu mit Rausch einen soliden und erfahrenen Bulispieler, der auch noch Standards recht unfallfrei spielen kann. Von daher auch hier, Tendenz steigend. Was mir immer noch fehlt und ich hoffe, dass sich das nicht rächen wird, ist die spürbare Verbesserung in der Bindung im MF zwischen Defensive/Offensive. Bittencourt und Risse gehen mehr über die Halben/Außen, die Zentrale ist weiterhin vernachlässigt. Jojic kann oder darf nicht des Öfteren sein Glück über mehrere Spiele versuchen. Er spielt rel. wenig, dann auch schonmal unglücklich. Da versteh ich auch Stöger, dass er sich schwer tut, ihn öfter zu bringen. Aber ohne Spielpraxis, wo soll es herkommen? Von daher hätte ich mir dort einen neuen zentralen Spieler gewünscht.
Das Spiel gegen Darmstadt war souverän, das war einerseits sicher der Spielweise des FC geschuldet aber auch der Schwäche der Darmstädter. Die Chancenverwertung und auch das Zuspiel an den vorne besser postierten Mitspieler war teilweise wieder suboptimal. Da sollte noch was kommen.
Die Mannschaft hat sicher das Potential die Klasse, ähnlich wie letzte Saison, zu halten. Mit etwas konsequenterer Chancenverwertung wohl auch was früher als letzte Saison. Aber der Mut in die spürbare Verbesserung des Kaders, d.h. an die Integration von ggfs. namhafteren Spielern, sollten sich die Verantwortlichen auch mal rantrauen, wenn der nächste, spürbar Andere, Schritt gegangen werden soll. Vom Grundsatz her bin ich aber rel. entspannt.
Zitat von tap-rs Jojic kann oder darf nicht des Öfteren sein Glück über mehrere Spiele versuchen. Er spielt rel. wenig, dann auch schonmal unglücklich. Da versteh ich auch Stöger, dass er sich schwer tut, ihn öfter zu bringen. Aber ohne Spielpraxis, wo soll es herkommen? Von daher hätte ich mir dort einen neuen zentralen Spieler gewünscht.
Also Jojic ist doch unser Testspielgigant (gestern 2 Tore, eine direkt verwandelte Ecke; im Pflichtspiel schießt Risse die dann wieder ), ich habe inzwischen den Eindruck, daß Jojic nur für diese Testspiele geholt wurde; denn nur hier darf er offenbar über mehr als 10 Minuten lang ran.
Fußball ist und bleibt doch ein Teamsport, da sollten wir uns ja einig sein. Wenn Trainer und Manager meinen, jeder reist sich den Arsch für den anderen auf, ist der Kader doch perfekt. Manche Mannschaften erinnern mich eher an Boy Groubs, zusammengestellt für einen "One Hit", Wolfsburg und HIV lassen grüßen. Überlegt mal welch Luxus Peter noch auf der Bank hatte, z.B. einen Heintz! Ich sehe uns sehr gut aufgestellt, jedoch Gnarby oder Wimmer hätten schon einen gewissen Reitz gehabt!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von tap-rs Jojic kann oder darf nicht des Öfteren sein Glück über mehrere Spiele versuchen. Er spielt rel. wenig, dann auch schonmal unglücklich. Da versteh ich auch Stöger, dass er sich schwer tut, ihn öfter zu bringen. Aber ohne Spielpraxis, wo soll es herkommen? Von daher hätte ich mir dort einen neuen zentralen Spieler gewünscht.
Also Jojic ist doch unser Testspielgigant (gestern 2 Tore, eine direkt verwandelte Ecke; im Pflichtspiel schießt Risse die dann wieder ), ich habe inzwischen den Eindruck, daß Jojic nur für diese Testspiele geholt wurde; denn nur hier darf er offenbar über mehr als 10 Minuten lang ran.
Aixbock
Er wurde nicht wegen der Testspiele geholt, sondern für mehr hat es bei ihm bis jetzt nicht gereicht. Und ehrlich gesagt, kann ich das voll und ganz nachvollziehen, bei dem, was ich bislang von ihm gesehen habe. Das war sehr, sehr wenig. Jedenfalls deutlich zu wenig, um Anspruch auf einen Startplatz anmelden zu können.
Wie schon geschrieben, wir haben ein Team, scheinbar sogar einen eingeschworenen Haufen. Alle Positionen doppelt gut besetzt, 3 gestandene Bundi Spieler wurden geholt, für ein Appel und nen Ei. Einzig unseren neuen Franzmann kann man als Wundertüte bezeichnen, daran muss man unsere Kaderplaner messen. Vielleicht hätte man sich z.B.um den Green von den Bayern bemühen sollen, ist US Nationalstürmer. Ist nur so ein Gedanke von mir. Jetzt aber erst einmal egal, bis zur Wintertransferphase bleibt für uns und die Verantwortlichen Zeit das Ergebnis zu bewerten. Zudem sollte man bedenken, das viele Vereine bis an die Grenze gegangen sind, wir jedoch im Winter noch nachlegen könnten. Außerdem endet dort in vielen Wikinger Ligen die Saison, vielleicht kommen dann 1-2 Vorgriffe auf die neue Saison?
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
So, das Ding hier kann ja jetzt runter rutschen. War ja nix besonderes diesen Sommer. Seit Jahren warte ich darauf, dass mal endlich ein Hölländer gekauft wird. Aber es wird keiner gekauft, nie wird ein Holländer gekauft. Immer nur Östereicher, Polen, Schweizer, Franzosen, Balkanesen oder Afrikaner. Aber nie ein Holländer. Dabei wohnen die doch direkt um die Ecke. Wir hatten mal einen guten Trainer aus Holland, muß doch auch gute Spieler geben drüben im Flachland. Bei den Belgiern wird wohl auch nicht gescoutet, das gleiche Spiel wie mit den Holländern. Also: Ich will nen Holländer. Oder wenigstens nen Belgier. Hatten wir hier noch nie, ausser vanGool und ich glaube mit dem sind wir Meister geworden.
Zitat von derpapaSo, das Ding hier kann ja jetzt runter rutschen. War ja nix besonderes diesen Sommer. Seit Jahren warte ich darauf, dass mal endlich ein Hölländer gekauft wird. Aber es wird keiner gekauft, nie wird ein Holländer gekauft. Immer nur Östereicher, Polen, Schweizer, Franzosen, Balkanesen oder Afrikaner. Aber nie ein Holländer. Dabei wohnen die doch direkt um die Ecke. Wir hatten mal einen guten Trainer aus Holland, muß doch auch gute Spieler geben drüben im Flachland. Bei den Belgiern wird wohl auch nicht gescoutet, das gleiche Spiel wie mit den Holländern. Also: Ich will nen Holländer. Oder wenigstens nen Belgier. Hatten wir hier noch nie, ausser vanGool und ich glaube mit dem sind wir Meister geworden.
Früher gab es einige. Anthony Lurling ist noch gar nicht so lange her. Aber Speele koont er net.
Während andere Vereine erneut immense Summen investierten, blieb der effzeh bescheiden. Gekommen sind letztlich nur vier Spieler, die den vormals identifizierten Bedarf nicht abdecken. Das wird in der Presse aber kaum thematisiert. Selbstverständlich sind auch die Medien frei darin, wem sie sich in den Bewertungen der sportlichen Lage anschließen, zudem gibt es viele Gründe, die für Stögers Sicht („wunschlos glücklich“) sprechen. Aber vielleicht könnte der ein oder andere genauere Blick oder das Hinterfragen mancher Vorgänge im Verein den Kölner Sportmedien nicht schaden.
Der Artikel ist spitze, der passt wie die Faust aufs Auge. Da müssten dann eigentlich auch die Zufriedenen verstehen, warum manche eben nicht zufrieden sind.
ZitatDie zitierte Kölner Sportpresse hat während der Transferphase im Kollektiv auffällige Umschwünge hingelegt. Gab es zu Beginn noch relativ sachbezogene, aber optimistische Einschätzungen bezüglich des Kaders waren die tatsächlich folgenden Zugänge immer von dem Schüren von Erwartungen auf weitere Neuzugänge begleitet. Die gerade im Express oft angekündigten „Kracher“ kamen nicht, die Entwicklung in der causa Salif Sané waren dafür wie in einem Liveticker nachzulesen. Dass die Presse aber seit August auffallend darum bemüht ist, den effzeh und die Mannschaft stark zu schreiben und sämtliche Kritik an der Transferpolitik des Vereins ausgelassen hat, deutet darauf hin, dass die Zeitungen letztere auch nicht üben wollen. Schließlich sind es überwiegend dieselben Medien und Personen, die noch in Mai und Juni die Kaderdefizite benannt haben, nun jedoch darüber hinwegsehen. Stattdessen werden Lobeshymnen verfasst, die angesichts der Transferphase eher merkwürdig erscheinen.
Auffällig und Merkwürdig sind die passenden Worte, allerdings nicht nur für die Presse. Damit beende ich dieses Thema für mich und mach gleich mal den Wintertransferfred auf. Natürlich mit der spannenden Frage zur Einleitung: Kommt Sane im Winter ?
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Der Artikel ist spitze, der passt wie die Faust aufs Auge. Da müssten dann eigentlich auch die Zufriedenen verstehen, warum manche eben nicht zufrieden sind.
ZitatDie zitierte Kölner Sportpresse hat während der Transferphase im Kollektiv auffällige Umschwünge hingelegt. Gab es zu Beginn noch relativ sachbezogene, aber optimistische Einschätzungen bezüglich des Kaders waren die tatsächlich folgenden Zugänge immer von dem Schüren von Erwartungen auf weitere Neuzugänge begleitet. Die gerade im Express oft angekündigten „Kracher“ kamen nicht, die Entwicklung in der causa Salif Sané waren dafür wie in einem Liveticker nachzulesen. Dass die Presse aber seit August auffallend darum bemüht ist, den effzeh und die Mannschaft stark zu schreiben und sämtliche Kritik an der Transferpolitik des Vereins ausgelassen hat, deutet darauf hin, dass die Zeitungen letztere auch nicht üben wollen. Schließlich sind es überwiegend dieselben Medien und Personen, die noch in Mai und Juni die Kaderdefizite benannt haben, nun jedoch darüber hinwegsehen. Stattdessen werden Lobeshymnen verfasst, die angesichts der Transferphase eher merkwürdig erscheinen.
Auffällig und Merkwürdig sind die passenden Worte, allerdings nicht nur für die Presse. Damit beende ich dieses Thema für mich und mach gleich mal den Wintertransferfred auf. Natürlich mit der spannenden Frage zur Einleitung: Kommt Sane im Winter ?
Früher wurde gemeckert, dass die Kölschen Medien Unruhe in den Klub bringen und bewusst Zwietracht säen. Heute tun sie es deutlich weniger und es ist auch nicht gut. Ich finde es besser, wenn die Presse meinen Verein wohlwollend begleitet. Hier wird ja gerade so getan, als käme es einem Skandal oder einem Armutszeugnis gleich, wenn wir Spieler, die wir gerne gehabt hätten, nicht bekommen.
Der Artikel ist spitze, der passt wie die Faust aufs Auge. Da müssten dann eigentlich auch die Zufriedenen verstehen, warum manche eben nicht zufrieden sind.
Also ich hab das schon lange kapiert. Weil ihnen niemand die Stöckchen bringt, die Neven-Dumont zu Beginn des Transferfensters so geworfen hat.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von Bürgersteig(...) Auffällig und Merkwürdig sind die passenden Worte, allerdings nicht nur für die Presse. Damit beende ich dieses Thema für mich und mach gleich mal den Wintertransferfred auf. Natürlich mit der spannenden Frage zur Einleitung: Kommt Sane im Winter ?
Bürgersteig - das ist weise. ICH vermute, wenn du irgendwo mit Schmadtke ein Bier trinken würdest und wenn der sich unbeobachtet fühlte, würde er dir sagen: Ob das gut geht mit dem Kader - ich weiß es nicht. Aber alles, was auf dem Markt war, war mir zu teuer und wär halt auch riskant gewesen.
So sehe ich es auf jeden Fall: DIese Vorgehensweise (Kader stark reden, vermutlich stärker, als er ist - auch quantitativ übrigens, wie man an den Verletzten sieht) ist riskant; die Alternativen wären auch riskant gewesen.