Zitat von ma_ko68Auch hier nochmal, finde die Aussage von T. Horn elementar was die Diskussion um PS betrifft:
"Allerdings fordert Horn auch Änderungen vom Trainer, der bislang grundlegende Neuerungen als Aktionismus ablehnt. Damit aber nimmt sich Stöger natürlich auch viele Handlungsoptionen, die in einer derart fundamentalen Krise wie der jetzigen weiterhelfen könnten."
Weiss nicht, eigentlich steht in dem Artikel (fast) nix neues. Im Satz davor wird berichtet, dass sich Horn und der restliche Mannschaftsrat für die Weiterarbeit mit Stöger ausgesprochen haben. In dem von Dir rot markierten Satz ist (vermutlich) O-Ton Horn nur, dass er "auch Änderungen vom Trainer fordert". Der Teil hinterm Komma ist O-Ton Express, genausoso wie der zweite (hier kleiner geschriebene) Satz.
Also Horm sagt, wir wollen mit Stöger weiter arbeiten, aber er muss dies und das ändern.
Der Express mischt einfach mal seine eigene Einschätzung mit Horns Aussage - mal wieder seriöser Journalismus vom Feinsten!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von ma_ko68Auch hier nochmal, finde die Aussage von T. Horn elementar was die Diskussion um PS betrifft:
"Allerdings fordert Horn auch Änderungen vom Trainer, der bislang grundlegende Neuerungen als Aktionismus ablehnt. Damit aber nimmt sich Stöger natürlich auch viele Handlungsoptionen, die in einer derart fundamentalen Krise wie der jetzigen weiterhelfen könnten."
Weiss nicht, eigentlich steht in dem Artikel (fast) nix neues. Im Satz davor wird berichtet, dass sich Horn und der restliche Mannschaftsrat für die Weiterarbeit mit Stöger ausgesprochen haben. In dem von Dir rot markierten Satz ist (vermutlich) O-Ton Horn nur, dass er "auch Änderungen vom Trainer fordert". Der Teil hinterm Komma ist O-Ton Express, genausoso wie der zweite (hier kleiner geschriebene) Satz.
Also Horm sagt, wir wollen mit Stöger weiter arbeiten, aber er muss dies und das ändern.
Der Express mischt einfach mal seine eigene Einschätzung mit Horns Aussage - mal wieder seriöser Journalismus vom Feinsten!
Gut, dann nehme den Teil hinter dem Komma weg - dennoch finde ich es interessant das zum 1. mal ein Führungsspieler "Kritik" am Trainer oder System übt. Für mich ist der Teil hinter dem Komma deshalb auch wichtig da ja schon viele hier im Forum (inklusive mir) die immer gleichbleibende Systemhaltung von PS Kritisiert haben.
Zitat von ma_ko68Auch hier nochmal, finde die Aussage von T. Horn elementar was die Diskussion um PS betrifft:
"Allerdings fordert Horn auch Änderungen vom Trainer, der bislang grundlegende Neuerungen als Aktionismus ablehnt. Damit aber nimmt sich Stöger natürlich auch viele Handlungsoptionen, die in einer derart fundamentalen Krise wie der jetzigen weiterhelfen könnten."
Weiss nicht, eigentlich steht in dem Artikel (fast) nix neues. Im Satz davor wird berichtet, dass sich Horn und der restliche Mannschaftsrat für die Weiterarbeit mit Stöger ausgesprochen haben. In dem von Dir rot markierten Satz ist (vermutlich) O-Ton Horn nur, dass er "auch Änderungen vom Trainer fordert". Der Teil hinterm Komma ist O-Ton Express, genausoso wie der zweite (hier kleiner geschriebene) Satz.
Also Horm sagt, wir wollen mit Stöger weiter arbeiten, aber er muss dies und das ändern.
Der Express mischt einfach mal seine eigene Einschätzung mit Horns Aussage - mal wieder seriöser Journalismus vom Feinsten!
Gut, dann nehme den Teil hinter dem Komma weg - dennoch finde ich es interessant das zum 1. mal ein Führungsspieler "Kritik" am Trainer oder System übt. Für mich ist der Teil hinter dem Komma deshalb auch wichtig da ja schon viele hier im Forum (inklusive mir) die immer gleichbleibende Systemhaltung von PS Kritisiert haben.
Klar, an der Kritik am starren System ist ja auch was dran. Sie kommt eben nur nicht von Horn. Das ist einfach nicht sauber, was der Express da macht ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Es ist zwar interessant, ICH würde dem ganzen aber nicht zuviel Überraschendes beimessen. Ich habe die Erfahrung zwar selbst noch nicht im bezahlten Fußball gemacht, war allerdings in anderen Sportarten schon bei solchen Gesprächen zugegen und GLAUBE, dass man das vergleichen kann. Letztlich werden sehr oft in solchen Phasen auch die Führungsspieler mit in Gespräche einbezogen. Und NATÜRLICH werden da auch Dinge besprochen, die der Trainer mal anders machen kann/sollte. Wir Fans sind ja nicht die Einzigen, die wissen, dass auch der Trainer Fehler macht. Letztlich finde ich sowas eher positiv als negativ
Es ist zwar interessant, ICH würde dem ganzen aber nicht zuviel Überraschendes beimessen. Ich habe die Erfahrung zwar selbst noch nicht im bezahlten Fußball gemacht, war allerdings in anderen Sportarten schon bei solchen Gesprächen zugegen und GLAUBE, dass man das vergleichen kann. Letztlich werden sehr oft in solchen Phasen auch die Führungsspieler mit in Gespräche einbezogen. Und NATÜRLICH werden da auch Dinge besprochen, die der Trainer mal anders machen kann/sollte. Wir Fans sind ja nicht die Einzigen, die wissen, dass auch der Trainer Fehler macht. Letztlich finde ich sowas eher positiv als negativ
Ich wollte damit nicht die Trainerdiskussion anheizen, sondern fand es lediglich interessant das TH als Führungsspieler dies nun "öffentlich" Kommentiert. Schließlich sind wir ja zum Quatschen hier
Es ist zwar interessant, ICH würde dem ganzen aber nicht zuviel Überraschendes beimessen. Ich habe die Erfahrung zwar selbst noch nicht im bezahlten Fußball gemacht, war allerdings in anderen Sportarten schon bei solchen Gesprächen zugegen und GLAUBE, dass man das vergleichen kann. Letztlich werden sehr oft in solchen Phasen auch die Führungsspieler mit in Gespräche einbezogen. Und NATÜRLICH werden da auch Dinge besprochen, die der Trainer mal anders machen kann/sollte. Wir Fans sind ja nicht die Einzigen, die wissen, dass auch der Trainer Fehler macht. Letztlich finde ich sowas eher positiv als negativ
Ich wollte damit nicht die Trainerdiskussion anheizen, sondern fand es lediglich interessant das TH als Führungsspieler dies nun "öffentlich" Kommentiert. Schließlich sind wir ja zum Quatschen hier
Als Führungsspieler ist es ja auch seine verdammte Pflicht auf Mißstände aufmerksam zu machen. Erwachsene Menschen machen sowas, das nennt man dann dikutieren und für alle Beteiligten das Beste heraus zu holen!
Andere Vereine hätten PS schon längst in die Wüste geschickt, hier wird umsichtig gehandelt und das finde ich gut!
Es ist zwar interessant, ICH würde dem ganzen aber nicht zuviel Überraschendes beimessen. Ich habe die Erfahrung zwar selbst noch nicht im bezahlten Fußball gemacht, war allerdings in anderen Sportarten schon bei solchen Gesprächen zugegen und GLAUBE, dass man das vergleichen kann. Letztlich werden sehr oft in solchen Phasen auch die Führungsspieler mit in Gespräche einbezogen. Und NATÜRLICH werden da auch Dinge besprochen, die der Trainer mal anders machen kann/sollte. Wir Fans sind ja nicht die Einzigen, die wissen, dass auch der Trainer Fehler macht. Letztlich finde ich sowas eher positiv als negativ
Ich wollte damit nicht die Trainerdiskussion anheizen, sondern fand es lediglich interessant das TH als Führungsspieler dies nun "öffentlich" Kommentiert. Schließlich sind wir ja zum Quatschen hier
Äh ja, ich habe es auch nicht im Entferntesten als „anheizen“ betrachtet
Man sollte Toni von der Aufgabe entbinden, sich Gedanken um die Trainer-Situation zu machen. Schließlich kann er nach seinem traumatischen Erlebnis anno 1999 nicht mehr objektiv entscheiden. Der Jean Löring dagegen brauchte keine endlosen Wochen und Kaminabende mit dem Mannschaftsrat, um zu handeln.
[...] Der frühere Nationalkeeper, in Köln nur liebevoll "de Tünn" genannt, wurde nämlich anschließend in der Kabine vom Präsidenten zur Rede gestellt. Mit den Worten "Hau app in de Eiffel. Du määs minge Verein kapott. Du häss he nix mie zu sare, du Wichser" - so besagt es jedenfalls die Legende - wurde Schumacher auch für seine Spieler überraschend an Ort und Stelle von seinen Aufgaben entbunden.
Zitat von shiwawa Als Führungsspieler ist es ja auch seine verdammte Pflicht auf Mißstände aufmerksam zu machen. Erwachsene Menschen machen sowas, das nennt man dann dikutieren und für alle Beteiligten das Beste heraus zu holen!
Andere Vereine hätten PS schon längst in die Wüste geschickt, hier wird umsichtig gehandelt und das finde ich gut!
Ich kann mich deiner Meinung da nur anschließen. Ich bin auch dafür, dass Peter Stöger erstmal bleibt. Das Maß, mit dem gemessen werden sollte, ist die Beziehung zur Mannschaft und die scheint ja augenscheinlich intakt zu sein. Gleichwohl ist auch klar, dass es mit dem Trott "weiter so wie bisher" nicht reichen wird, und so müssen Impulse von innen her. Daher finde ich es gut, wenn Spieler wie Timo Horn den Finger in die Wunde legen und äußern, an welchen Stellen noch Luft nach oben ist - an welchen Stellen auch immer. Dass jetzt wieder Fronten aufgebaut werden nach dem Motto "Horn fordert Veränderungen von Stöger" ist m.E. nur eine Boulevard-journalistische Verfremdung von ganz normalen Vorgängen innerhalb eines Vereins, in der es - gottlob - offensichtlich eine Diskussionskultur gibt.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von CaligulaMan sollte Toni von der Aufgabe entbinden, sich Gedanken um die Trainer-Situation zu machen. Schließlich kann er nach seinem traumatischen Erlebnis anno 1999 nicht mehr objektiv entscheiden. Der Jean Löring dagegen brauchte keine endlosen Wochen und Kaminabende mit dem Mannschaftsrat, um zu handeln.
[...] Der frühere Nationalkeeper, in Köln nur liebevoll "de Tünn" genannt, wurde nämlich anschließend in der Kabine vom Präsidenten zur Rede gestellt. Mit den Worten "Hau app in de Eiffel. Du määs minge Verein kapott. Du häss he nix mie zu sare, du Wichser" - so besagt es jedenfalls die Legende - wurde Schumacher auch für seine Spieler überraschend an Ort und Stelle von seinen Aufgaben entbunden.
Den Bauunternehmer Löring hier als Abbild von Tünn und seiner Qualität heranzuziehen und das noch aus den 90iger ist ein wenig "fad" Man kann gespalten sein bei der Funktion von Toni, ich vorne weg... aber ausgerechnet dieses Beispiel mit einem Hypotoniker Löring ist nicht nur fad sondern auch billig.
Zitat von shiwawa Als Führungsspieler ist es ja auch seine verdammte Pflicht auf Mißstände aufmerksam zu machen. Erwachsene Menschen machen sowas, das nennt man dann dikutieren und für alle Beteiligten das Beste heraus zu holen!
Andere Vereine hätten PS schon längst in die Wüste geschickt, hier wird umsichtig gehandelt und das finde ich gut!
Ich kann mich deiner Meinung da nur anschließen. Ich bin auch dafür, dass Peter Stöger erstmal bleibt. Das Maß, mit dem gemessen werden sollte, ist die Beziehung zur Mannschaft und die scheint ja augenscheinlich intakt zu sein. Gleichwohl ist auch klar, dass es mit dem Trott "weiter so wie bisher" nicht reichen wird, und so müssen Impulse von innen her. Daher finde ich es gut, wenn Spieler wie Timo Horn den Finger in die Wunde legen und äußern, an welchen Stellen noch Luft nach oben ist - an welchen Stellen auch immer. Dass jetzt wieder Fronten aufgebaut werden nach dem Motto "Horn fordert Veränderungen von Stöger" ist m.E. nur eine Boulevard-journalistische Verfremdung von ganz normalen Vorgängen innerhalb eines Vereins, in der es - gottlob - offensichtlich eine Diskussionskultur gibt.
Neulich las ich im kleinen Boulevard, dass Lehmann ein Unruheherd in der Mannschaft ist. Ich suche mal die Quelle, ich glaube es war der Geißblog.
Zitat von shiwawa Als Führungsspieler ist es ja auch seine verdammte Pflicht auf Mißstände aufmerksam zu machen. Erwachsene Menschen machen sowas, das nennt man dann dikutieren und für alle Beteiligten das Beste heraus zu holen!
Andere Vereine hätten PS schon längst in die Wüste geschickt, hier wird umsichtig gehandelt und das finde ich gut!
Ich kann mich deiner Meinung da nur anschließen. Ich bin auch dafür, dass Peter Stöger erstmal bleibt. Das Maß, mit dem gemessen werden sollte, ist die Beziehung zur Mannschaft und die scheint ja augenscheinlich intakt zu sein. Gleichwohl ist auch klar, dass es mit dem Trott "weiter so wie bisher" nicht reichen wird, und so müssen Impulse von innen her. Daher finde ich es gut, wenn Spieler wie Timo Horn den Finger in die Wunde legen und äußern, an welchen Stellen noch Luft nach oben ist - an welchen Stellen auch immer. Dass jetzt wieder Fronten aufgebaut werden nach dem Motto "Horn fordert Veränderungen von Stöger" ist m.E. nur eine Boulevard-journalistische Verfremdung von ganz normalen Vorgängen innerhalb eines Vereins, in der es - gottlob - offensichtlich eine Diskussionskultur gibt.
Machead, das Wort erstmal stört mich ein wenig. Wie lange soll das "erstmal" noch andauern?! Wenn der Trainer gewechselt werden sollte, dann so schnell wie möglich. Am besten, meiner Meinung nach, direkt.
Ich glaube auch nicht, dass Spieler öffentlich am Trainer rumnölen würden oder werden. Das heißt aber nicht, dass alles in Takt ist zwischen Team und Trainer. In Teilen sicher ja, besonders bei den Spielern, die regelmäßig spielen dürfen. Ich denke, da sind aber auch andere Spieler die 3 Kreuze machen, wenn der Trainer weg ist.
Ich begrüße die Kritik von Timo ausdrücklich. Nicht weil sie richtig ist, das kann ich nicht beurteilen. Aber es ist wichtig, dass die Spieler endlich die Klappe aufmachen, nicht nur neben sondern auch auf dem Platz.
Timo hat Dinge angesprochen, die seiner Meinung nach suboptimal laufen. Er hat das offenbar konstruktiv gemacht, wenn man der Presse glaubt. Wobei ich aus dem Zitat "mehr Zug rein" nicht ausmachen kann, wen er damit eigentlich meint. Das kann genauso gut ein Aufruf an die Mannschaft sein, das muss nicht unbedingt an Stöger gerichtet sein. Vielleicht hat ja in der Mannschaft nach dem Riesenerfolg in der letzten Saison ein wenig der Schlendrian Einzug gehalten.
Zitat von shiwawa Als Führungsspieler ist es ja auch seine verdammte Pflicht auf Mißstände aufmerksam zu machen. Erwachsene Menschen machen sowas, das nennt man dann dikutieren und für alle Beteiligten das Beste heraus zu holen!
Andere Vereine hätten PS schon längst in die Wüste geschickt, hier wird umsichtig gehandelt und das finde ich gut!
Ich kann mich deiner Meinung da nur anschließen. Ich bin auch dafür, dass Peter Stöger erstmal bleibt. Das Maß, mit dem gemessen werden sollte, ist die Beziehung zur Mannschaft und die scheint ja augenscheinlich intakt zu sein. Gleichwohl ist auch klar, dass es mit dem Trott "weiter so wie bisher" nicht reichen wird, und so müssen Impulse von innen her. Daher finde ich es gut, wenn Spieler wie Timo Horn den Finger in die Wunde legen und äußern, an welchen Stellen noch Luft nach oben ist - an welchen Stellen auch immer. Dass jetzt wieder Fronten aufgebaut werden nach dem Motto "Horn fordert Veränderungen von Stöger" ist m.E. nur eine Boulevard-journalistische Verfremdung von ganz normalen Vorgängen innerhalb eines Vereins, in der es - gottlob - offensichtlich eine Diskussionskultur gibt.
Machead, das Wort erstmal stört mich ein wenig. Wie lange soll das "erstmal" noch andauern?! Wenn der Trainer gewechselt werden sollte, dann so schnell wie möglich. Am besten, meiner Meinung nach, direkt.
Ich glaube auch nicht, dass Spieler öffentlich am Trainer rumnölen würden oder werden. Das heißt aber nicht, dass alles in Takt ist zwischen Team und Trainer. In Teilen sicher ja, besonders bei den Spielern, die regelmäßig spielen dürfen. Ich denke, da sind aber auch andere Spieler die 3 Kreuze machen, wenn der Trainer weg ist.
Hatte ich ja impliziert geschrieben - solange, wie der Trainer noch eine intakte Beziehung zur Mannschaft hat.
Man hört ja einfach nichts Gegenteiliges. Maroh hätte letzte Saison einen Grund gehabt, sich vom Trainer ins zweite Glied versetzt zu fühlen. Aber er arbeitet an sich und kommt stark wieder zurück. Jojic spielte vor 1,5 Jahren so gut wie gar nicht und schwärmt während dieser Zeit seinem Landsmann Mladenovic was von dieser Truppe vor. Nach dem Transfertheater dieses Sommers scheint das Porzellan zwischen Modeste und dem FC komplett zerbrochen, aber Modeste pflegt immer noch Kontakt zu seinem ehemaligen Trainer. Das sind doch alles Beispiele dafür, dass hier jemand am Werk ist, der über das Alltagsgeschäft hinaus ein Händchen für seine Spieler hat. Das ist ein Pfund, mit dem man wuchern kann, denn so einen musst du erstmal finden.
Vielleicht - wer weiß das schon - ist aber auch der Zeitpunkt gekommen, wo es mit dieser Art der Mannschaftsführung nicht mehr weitergeht und die Jungs brauchen einfachen einen lorantschen Schleifer, der ihnen regelmäßig durchs Gitter brüllt. Wenn jemand dieser Meinung ist, dann kann ich die akzeptieren (ohne sie zu teilen), weil ich es schlicht nicht besser weiß. Womit ich aber nichts anfangen kann, ist, wenn jemand behauptet, die Wahrheit bestünde ausgerechnet aus den Dingen, die nicht in der Zeitung stehen.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von AbuHaifaIch begrüße die Kritik von Timo ausdrücklich. Nicht weil sie richtig ist, das kann ich nicht beurteilen. Aber es ist wichtig, dass die Spieler endlich die Klappe aufmachen, nicht nur neben sondern auch auf dem Platz.
Timo hat Dinge angesprochen, die seiner Meinung nach suboptimal laufen. Er hat das offenbar konstruktiv gemacht, wenn man der Presse glaubt. Wobei ich aus dem Zitat "mehr Zug rein" nicht ausmachen kann, wen er damit eigentlich meint. Das kann genauso gut ein Aufruf an die Mannschaft sein, das muss nicht unbedingt an Stöger gerichtet sein. Vielleicht hat ja in der Mannschaft nach dem Riesenerfolg in der letzten Saison ein wenig der Schlendrian Einzug gehalten.
aus dem Kicker: ...... ...... Allerdings deutet der Torhüter an, dass man den Alltag durchaus modifizieren könnte: "Wir müssen natürlich gucken, dass wir etwas ändern, um gemeinsam da raus zu kommen. Abläufe. Es muss vielleicht auch ein anderer Zug rein. Das wollen wir in den nächsten Wochen angehen. Jedem in der Mannschaft muss die Situation bewusst sein." Dies allerdings betreffe nicht die Arbeit des Trainers, sondern allein das Verhalten der Profis und deren Umgang mit der Situation.
Zitat von AbuHaifaIch begrüße die Kritik von Timo ausdrücklich. Nicht weil sie richtig ist, das kann ich nicht beurteilen. Aber es ist wichtig, dass die Spieler endlich die Klappe aufmachen, nicht nur neben sondern auch auf dem Platz.
Timo hat Dinge angesprochen, die seiner Meinung nach suboptimal laufen. Er hat das offenbar konstruktiv gemacht, wenn man der Presse glaubt. Wobei ich aus dem Zitat "mehr Zug rein" nicht ausmachen kann, wen er damit eigentlich meint. Das kann genauso gut ein Aufruf an die Mannschaft sein, das muss nicht unbedingt an Stöger gerichtet sein. Vielleicht hat ja in der Mannschaft nach dem Riesenerfolg in der letzten Saison ein wenig der Schlendrian Einzug gehalten.
aus dem Kicker: ...... ...... Allerdings deutet der Torhüter an, dass man den Alltag durchaus modifizieren könnte: "Wir müssen natürlich gucken, dass wir etwas ändern, um gemeinsam da raus zu kommen. Abläufe. Es muss vielleicht auch ein anderer Zug rein. Das wollen wir in den nächsten Wochen angehen. Jedem in der Mannschaft muss die Situation bewusst sein." Dies allerdings betreffe nicht die Arbeit des Trainers, sondern allein das Verhalten der Profis und deren Umgang mit der Situation.
Zitat von AbuHaifaIch begrüße die Kritik von Timo ausdrücklich. Nicht weil sie richtig ist, das kann ich nicht beurteilen. Aber es ist wichtig, dass die Spieler endlich die Klappe aufmachen, nicht nur neben sondern auch auf dem Platz.
Timo hat Dinge angesprochen, die seiner Meinung nach suboptimal laufen. Er hat das offenbar konstruktiv gemacht, wenn man der Presse glaubt. Wobei ich aus dem Zitat "mehr Zug rein" nicht ausmachen kann, wen er damit eigentlich meint. Das kann genauso gut ein Aufruf an die Mannschaft sein, das muss nicht unbedingt an Stöger gerichtet sein. Vielleicht hat ja in der Mannschaft nach dem Riesenerfolg in der letzten Saison ein wenig der Schlendrian Einzug gehalten.
aus dem Kicker: ...... ...... Allerdings deutet der Torhüter an, dass man den Alltag durchaus modifizieren könnte: "Wir müssen natürlich gucken, dass wir etwas ändern, um gemeinsam da raus zu kommen. Abläufe. Es muss vielleicht auch ein anderer Zug rein. Das wollen wir in den nächsten Wochen angehen. Jedem in der Mannschaft muss die Situation bewusst sein." Dies allerdings betreffe nicht die Arbeit des Trainers, sondern allein das Verhalten der Profis und deren Umgang mit der Situation.
Zitat von AbuHaifaIch begrüße die Kritik von Timo ausdrücklich. Nicht weil sie richtig ist, das kann ich nicht beurteilen. Aber es ist wichtig, dass die Spieler endlich die Klappe aufmachen, nicht nur neben sondern auch auf dem Platz.
Timo hat Dinge angesprochen, die seiner Meinung nach suboptimal laufen. Er hat das offenbar konstruktiv gemacht, wenn man der Presse glaubt. Wobei ich aus dem Zitat "mehr Zug rein" nicht ausmachen kann, wen er damit eigentlich meint. Das kann genauso gut ein Aufruf an die Mannschaft sein, das muss nicht unbedingt an Stöger gerichtet sein. Vielleicht hat ja in der Mannschaft nach dem Riesenerfolg in der letzten Saison ein wenig der Schlendrian Einzug gehalten.
aus dem Kicker: ...... ...... Allerdings deutet der Torhüter an, dass man den Alltag durchaus modifizieren könnte: "Wir müssen natürlich gucken, dass wir etwas ändern, um gemeinsam da raus zu kommen. Abläufe. Es muss vielleicht auch ein anderer Zug rein. Das wollen wir in den nächsten Wochen angehen. Jedem in der Mannschaft muss die Situation bewusst sein." Dies allerdings betreffe nicht die Arbeit des Trainers, sondern allein das Verhalten der Profis und deren Umgang mit der Situation.
Leider lässt die von Timo Horn getätigte Aussage grundsätzlich viel Raum für Interpretationsmöglichkeiten.
Durch den von User "Kohlenbock" dankenswerterweise zitierten Passus aus dem Kicker- Artikel erfahren wir aber eine Präzisierung der gemachten Aussage von Timo Horn, die keinesfalls, wie hier schon wieder voreilig geschrieben worden ist, gegen Peter Stöger und dessen Trainingsarbeit gerichtet war.
Und die "Stöger-raus-Elite" muss jetzt ganz stark sein, aber ich zitiere nachfolgend Arsene Wenger, welcher seit 21 Jahren und 54 Tagen die Mannschaft von Arsenal London betreut, und den Verantwortlichen des Effzeh den Rat gab:
"Ich empfehle ihnen, diesen Trainer zu behalten. Er hatte Erfolg im Vorjahr und muss den Verlust von Torjäger Modeste verkraften. Der 1. FC Köln ist ein starker Verein, und starke Vereine stehen zu ihrem Trainer, auch wenn es einmal nicht so gut um den Club aussieht."
QUELLE: General-Anzeiger Bonn, heutige Print-Ausgabe, Seite 13, von Joachim Schmidt und dem Artikel unter der Hauptüberschrift "Behalten Sie diesen Trainer" und der weiter folgenden Überschrift "Arsenal-Coach Wenger appelliert an den 1. FC Köln und bricht eine Lanze für Kollege Stöger"
Es ist schon sehr merkwürdig, welche Foristen rein emotional die Meinung vertreten, "fott met däm", und welche Foristen für genau die geäußerte Auffassung von Arsene Wenger mit Nachdruck eintreten!
War Wenger mal mit Arsenal nach 12 Spieltagen Tabellenletzter mit 2 Punkten? Nein, denn wäre es so gewesen, wäre er dort nicht mehr Trainer. Ich glaube nicht, dass da jemand dran zweifelt.
Zitat von sauerlandWar Wenger mal mit Arsenal nach 12 Spieltagen Tabellenletzter mit 2 Punkten? Nein, denn wäre es so gewesen, wäre er dort nicht mehr Trainer. Ich glaube nicht, dass da jemand dran zweifelt.
Warst du mal hauptamtlich für einen Bundesliga-Verein tätig? Nein? Also spar dir doch bitte hier Aussagen zum Thema
Zitat von sauerlandWar Wenger mal mit Arsenal nach 12 Spieltagen Tabellenletzter mit 2 Punkten? Nein, denn wäre es so gewesen, wäre er dort nicht mehr Trainer. Ich glaube nicht, dass da jemand dran zweifelt.
Du vergißt, dass Arsenal einen 50-Mann-Kader hat! Wenger hat immer Alternativen, Stöger nicht.
Zitat von sauerlandWar Wenger mal mit Arsenal nach 12 Spieltagen Tabellenletzter mit 2 Punkten? Nein, denn wäre es so gewesen, wäre er dort nicht mehr Trainer. Ich glaube nicht, dass da jemand dran zweifelt.
Du vergißt, dass Arsenal einen 50-Mann-Kader hat! Wenger hat immer Alternativen, Stöger nicht.