Die T Frage wird sich höchstwahrscheinlich am WE erledigt haben. Freiburg zuhause gegen HSV. Werder zuhause gegen Stuttgart. Wir auf Schalke. Dann werden es 11 Punkte auf den Relegationsplatz sein. Damit ist es dann durch und dann kann Stöger von mir aus bis Weihnachten 2031 bleiben. Dann geht's SPÜRBAR ANDERS in die zweite Liga
Ich übersetze jetzt mal Lehmanns Aussage, wie ich sie verstanden habe und wie er sie sicherlich getätigt hätte, wenn er Medien-Profi und nicht kurz nach der Niederlage gefragt worden wäre: „Also jetzt pass mal auf du Hirnfehler. Diese ewigen Fragen zum Coach sind ein bisschen wie chronisches Sackjucken: Es nervt unheimlich, man muss sich trotzdem damit auseinandersetzen, aber egal, wie unauffällig man sich kratzt, jeder guckt einen blöde an und fragt, was los ist. Also: Der Coach erreicht uns noch und stellt uns hervorragend ein, wir setzen es aber Scheisse um auf dem Platz! Da kann aber er nix für, dass ist ein Problem von uns Spielern! Alles andere, was da mögliche Konsequenzen betreffen kann, fragst du besser irgendwen, der ansatzweise in dieser Causa irgendwas zu entscheiden hat! Und jetzt nochwas für die Zukunft, auch wenn es nix hilft, is auch wieder wie beim Sackjucken: Selbst, wenn es nicht so wäre und es Probleme zwischen Mannschaft und Coach GÄBE, stündest du nichtmal in meinen Top50 der Leute, denen ich es erzählen würde! Und jetzt schieb ab, und wenn du mir nächste Woche die gleiche Frage stellen wirst, bring mir zumindest ne Salbe mit. Tschö!“
Zitat von nobby stilesDie T Frage wird sich höchstwahrscheinlich am WE erledigt haben. Freiburg zuhause gegen HSV. Werder zuhause gegen Stuttgart. Wir auf Schalke. Dann werden es 11 Punkte auf den Relegationsplatz sein. Damit ist es dann durch und dann kann Stöger von mir aus bis Weihnachten 2031 bleiben. Dann geht's SPÜRBAR ANDERS in die zweite Liga
Realistisch betrachtet ist das Thema Abstiegskampf doch schon seit Wochen durch. Und die Weichen wurden nicht von Stöger, sondern von Schmadtke gestellt. Ob Stöger nun bleibt, oder geht, am Ende steht ziemlich sicher der Abstieg. Mit dem vorhandenen Personal sind auch bei sehr viel Wohlwollen kaum mehr als 3 oder 4 Punkte in den verbleibenden Spielen zu holen. Wir werden an Weihnachten aller Voraussicht nach mehr als 10 Punkte Abstand schon auf den Vorletzten haben. Insofern ist ein schon seit Wochen auch von mir gefordertes Statement der Offiziellen mehr als überfällig. Mit Stöger auch in die Mission Wiederaufstieg oder sofort ein neuer Trainer. Wir brauchen keinen Feuerwehrmann, sondern einen Trainer für die nächste Zweitliga-Saison. Wenn Stöger sich die zweite Liga nicht antun möchte (glaube ich nicht), sollte man sofort handeln, damit ein Neuer lange genug Zeit hat, sich nen Überblick zu verschaffen, welche Spieler den nächsten 4-Jahres-Plan begleiten dürfen.
Zitat von dropkick murphyMan kann ja gegen Labbadia haben was man will,aber zu sagen lieber mit Stöger in Liga zwoh zu gehen anstatt mit Labbadia in der ersten Liga zu bleiben ist sooo bescheuert,bescheuerter kanns nicht sein!
Wie schrieb hier jemand:
"In Kölle läuft derzeit etwas gewaltig schief"!
DEM kann ich nur beipflichten!
Wer garantiert den verbleib in Liga 1 mit Labbadia ?
Diese Frage ist völlig berechtigt und die eindeutige Antwort kann nur lauten: "Niemand!"
Norbert macht es sich diesbezüglich - wie viele anderen Foristen mit ihrer vermeintlichen Todschlagargumentation auch - schlichtweg zu einfach. Oder wurde er nur rein emotional von der "letzten Hoffnung" auf Besserung zu seiner Äußerung getrieben?
Was für ein Totschlagsargument meinst du Detlef?
Ich kritisiere hier lediglich eine Aussage,dass man lieber mit Stöger absteigen will anstatt den hier deklarierten "Antisympath" Labbadia zu verpflichten um sich vielleicht eine Möglichkeit zu gestalten in Liga eins zu verbleiben....
Ist es SO verständlicher für dich?
Norbert, ich habe dich auch SO verstanden und erlaube mir trotzdem weiterhin auch eine deiner Meinung diametral entgegengesetzte Auffassung zu vertreten, nämlich gemeinsam mit Trainer Peter Stöger noch zu versuchen, die erste Liga zu erhalten, auch wenn du und ich doch eigentlich wissen, dass der Effzeh und wir uns eigentlich schon mit einem Jahr Zweitliga (mit PS) abfinden und bereits auf die Wiederaufstiegsfeier 2018/19 konzentrieren und freuen können sollten.
Zitat von smokieIch übersetze jetzt mal Lehmanns Aussage, wie ich sie verstanden habe und wie er sie sicherlich getätigt hätte, wenn er Medien-Profi und nicht kurz nach der Niederlage gefragt worden wäre: „Also jetzt pass mal auf du Hirnfehler. Diese ewigen Fragen zum Coach sind ein bisschen wie chronisches Sackjucken: Es nervt unheimlich, man muss sich trotzdem damit auseinandersetzen, aber egal, wie unauffällig man sich kratzt, jeder guckt einen blöde an und fragt, was los ist. Also: Der Coach erreicht uns noch und stellt uns hervorragend ein, wir setzen es aber Scheisse um auf dem Platz! Da kann aber er nix für, dass ist ein Problem von uns Spielern! Alles andere, was da mögliche Konsequenzen betreffen kann, fragst du besser irgendwen, der ansatzweise in dieser Causa irgendwas zu entscheiden hat! Und jetzt nochwas für die Zukunft, auch wenn es nix hilft, is auch wieder wie beim Sackjucken: Selbst, wenn es nicht so wäre und es Probleme zwischen Mannschaft und Coach GÄBE, stündest du nichtmal in meinen Top50 der Leute, denen ich es erzählen würde! Und jetzt schieb ab, und wenn du mir nächste Woche die gleiche Frage stellen wirst, bring mir zumindest ne Salbe mit. Tschö!“
Im Grund genommen sollten sich alle Spieler - auch insbesondere Timo Horn - mit ihren Äußerungen in der Öffentlichkeit gerade in der jetzigen Situation mehr zurückhalten und nicht ständig über Dinge vor Jounalisten munter daher plappern, welche eigentlich intern in der Kabine besprochen werden sollten.
Zitat von nobby stilesDie T Frage wird sich höchstwahrscheinlich am WE erledigt haben. Freiburg zuhause gegen HSV. Werder zuhause gegen Stuttgart. Wir auf Schalke. Dann werden es 11 Punkte auf den Relegationsplatz sein. Damit ist es dann durch und dann kann Stöger von mir aus bis Weihnachten 2031 bleiben. Dann geht's SPÜRBAR ANDERS in die zweite Liga
Realistisch betrachtet ist das Thema Abstiegskampf doch schon seit Wochen durch. Und die Weichen wurden nicht von Stöger, sondern von Schmadtke gestellt. Ob Stöger nun bleibt, oder geht, am Ende steht ziemlich sicher der Abstieg. Mit dem vorhandenen Personal sind auch bei sehr viel Wohlwollen kaum mehr als 3 oder 4 Punkte in den verbleibenden Spielen zu holen. Wir werden an Weihnachten aller Voraussicht nach mehr als 10 Punkte Abstand schon auf den Vorletzten haben. Insofern ist ein schon seit Wochen auch von mir gefordertes Statement der Offiziellen mehr als überfällig. Mit Stöger auch in die Mission Wiederaufstieg oder sofort ein neuer Trainer. Wir brauchen keinen Feuerwehrmann, sondern einen Trainer für die nächste Zweitliga-Saison. Wenn Stöger sich die zweite Liga nicht antun möchte (glaube ich nicht), sollte man sofort handeln, damit ein Neuer lange genug Zeit hat, sich nen Überblick zu verschaffen, welche Spieler den nächsten 4-Jahres-Plan begleiten dürfen.
Überwiegende Zustimmung!
Nur würde ich einen Trainerwechsel nach dem Schalkespiel, das mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einer Niederlage enden wird, weniger verstehen können, denn was sollte der neue Trainer in den dann noch verbleibenden Spielen der Hinrunde anders machen können? Die Verletzten heilen? Nöö, die Zeiten vom Messias in Köln sind (hoffentlich) endgültig vorüber. Selbst die dringend benötigten Tore schießen? Nöö, das schließen die Spielregeln noch aus. ;)
Bei der zu erwartenden geringen Punktausbeute bis zur kurzen Winterpause könnte der neue Trainer bereits bei den Fans in Ungnade fallen. Dann ein erneuter Trainerwechsel, wie es andere Verein bereits mit unterschiedlichem Erfolg praktiziert haben? Nöö, danke, denn damit würde der Effzeh wieder erneut zur Lachnummer der Liga und dies möchte ich zumindest nicht.
Zitat von nobby stilesDie T Frage wird sich höchstwahrscheinlich am WE erledigt haben. Freiburg zuhause gegen HSV. Werder zuhause gegen Stuttgart. Wir auf Schalke. Dann werden es 11 Punkte auf den Relegationsplatz sein. Damit ist es dann durch und dann kann Stöger von mir aus bis Weihnachten 2031 bleiben. Dann geht's SPÜRBAR ANDERS in die zweite Liga
Realistisch betrachtet ist das Thema Abstiegskampf doch schon seit Wochen durch. Und die Weichen wurden nicht von Stöger, sondern von Schmadtke gestellt. Ob Stöger nun bleibt, oder geht, am Ende steht ziemlich sicher der Abstieg. Mit dem vorhandenen Personal sind auch bei sehr viel Wohlwollen kaum mehr als 3 oder 4 Punkte in den verbleibenden Spielen zu holen. Wir werden an Weihnachten aller Voraussicht nach mehr als 10 Punkte Abstand schon auf den Vorletzten haben. Insofern ist ein schon seit Wochen auch von mir gefordertes Statement der Offiziellen mehr als überfällig. Mit Stöger auch in die Mission Wiederaufstieg oder sofort ein neuer Trainer. Wir brauchen keinen Feuerwehrmann, sondern einen Trainer für die nächste Zweitliga-Saison. Wenn Stöger sich die zweite Liga nicht antun möchte (glaube ich nicht), sollte man sofort handeln, damit ein Neuer lange genug Zeit hat, sich nen Überblick zu verschaffen, welche Spieler den nächsten 4-Jahres-Plan begleiten dürfen.
Überwiegende Zustimmung!
Nur würde ich einen Trainerwechsel nach dem Schalkespiel, das mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einer Niederlage enden wird, weniger verstehen können, denn was sollte der neue Trainer in den dann noch verbleibenden Spielen der Hinrunde anders machen können? Die Verletzten heilen? Nöö, die Zeiten vom Messias in Köln sind (hoffentlich) endgültig vorüber. Selbst die dringend benötigten Tore schießen? Nöö, das schließen die Spielregeln noch aus. ;)
Bei der zu erwartenden geringen Punktausbeute bis zur kurzen Winterpause könnte der neue Trainer bereits bei den Fans in Ungnade fallen. Dann ein erneuter Trainerwechsel, wie es andere Verein bereits mit unterschiedlichem Erfolg praktiziert haben? Nöö, danke, denn damit würde der Effzeh wieder erneut zur Lachnummer der Liga und dies möchte ich zumindest nicht.
100% Zustimmung, es bleiben nur die Möglichkeiten bis zur Winterpause mit P.S. weiterzumachen oder klipp und klar zu sagen wir gehen auch mit ihm in die zweite Liga, so ein rumgeiere wie zur Zeit hilft keinem weiter.
Zitat von nobby stilesDie T Frage wird sich höchstwahrscheinlich am WE erledigt haben. Freiburg zuhause gegen HSV. Werder zuhause gegen Stuttgart. Wir auf Schalke. Dann werden es 11 Punkte auf den Relegationsplatz sein. Damit ist es dann durch und dann kann Stöger von mir aus bis Weihnachten 2031 bleiben. Dann geht's SPÜRBAR ANDERS in die zweite Liga
Realistisch betrachtet ist das Thema Abstiegskampf doch schon seit Wochen durch. Und die Weichen wurden nicht von Stöger, sondern von Schmadtke gestellt. Ob Stöger nun bleibt, oder geht, am Ende steht ziemlich sicher der Abstieg. Mit dem vorhandenen Personal sind auch bei sehr viel Wohlwollen kaum mehr als 3 oder 4 Punkte in den verbleibenden Spielen zu holen. Wir werden an Weihnachten aller Voraussicht nach mehr als 10 Punkte Abstand schon auf den Vorletzten haben. Insofern ist ein schon seit Wochen auch von mir gefordertes Statement der Offiziellen mehr als überfällig. Mit Stöger auch in die Mission Wiederaufstieg oder sofort ein neuer Trainer. Wir brauchen keinen Feuerwehrmann, sondern einen Trainer für die nächste Zweitliga-Saison. Wenn Stöger sich die zweite Liga nicht antun möchte (glaube ich nicht), sollte man sofort handeln, damit ein Neuer lange genug Zeit hat, sich nen Überblick zu verschaffen, welche Spieler den nächsten 4-Jahres-Plan begleiten dürfen.
Ob Stöger möchte oder nicht oder das Präsidium oder wer auch immer. Stöger, bei aller Liebe, hat fertig !!!!! Da kann es doch keine 2 Meinungen geben
Zitat von Schnüssetring Nöö, danke, denn damit würde der Effzeh wieder erneut zur Lachnummer der Liga und dies möchte ich zumindest nicht.
Zur Lachnummer der Liga kann der FC gar nicht mehr werden, weil er es schon längst ist. Das Lachen läßt sich nicht mehr steigern, nicht mal durch die hier stets vorgetragene irrationale Trainerliebe zu Messias II.
Die Verantwortlichen hätten klar kommunizieren können, daß sie bis Saisonende und auch darüber hinaus in allen denkbaren Ligen an Messias II. festhalten werden. Genau DAS haben sie aber nicht getan. Warum nicht?
"Spürbar anders" - das bedeutet nicht, daß man mit dem Trainer eine Schicksalsgemeinschaft bis in den endgültigen Untergang bildet, sondern das heißt, daß man ENDLICH aus dem Fahrstuhl steigt.
Zitat von Schnüssetring Nöö, danke, denn damit würde der Effzeh wieder erneut zur Lachnummer der Liga und dies möchte ich zumindest nicht.
Zur Lachnummer der Liga kann der FC gar nicht mehr werden, weil er es schon längst ist. Das Lachen läßt sich nicht mehr steigern, nicht mal durch die hier stets vorgetragene irrationale Trainerliebe zu Messias II.
Die Verantwortlichen hätten klar kommunizieren können, daß sie bis Saisonende und auch darüber hinaus in allen denkbaren Ligen an Messias II. festhalten werden. Genau DAS haben sie aber nicht getan. Warum nicht?
"Spürbar anders" - das bedeutet nicht, daß man mit dem Trainer eine Schicksalsgemeinschaft bis in den endgültigen Untergang bildet, sondern das heißt, daß man ENDLICH aus dem Fahrstuhl steigt.
Aixbock
Das siehst du grundsätzlich alles viel zu pessimistisch und als vermutlicher Nichtkölner auch viel zu ernst, denn ich bin bereits als Kind gerne Fahrstuhl gefahren.
Die ganzen Vorschläge über "andere Trainer" und Abgesänge Auf Peter Stöger sind zwischenzeitlich nicht mehr lustig. Bei aller berechtigter Kritik an unserem Coach, speziell bezüglich der einen oder anderen unglücklichen Personalentscheidung vor allem bei Auswechslungen, sag mir doch bitte mal einer unter welchem Trainer beispielseise am Sonntag gegen Berlin:
Klünter einen harmlosen Ball statt zu stoppen zum Eckball verarbeitet, um anschließend auch noch völlig unbeteiligt das Abseits aufzuheben?????? Ein Kapitän zu feige/blöd ist einen Zweikampf gegen Selke nicht aktiv im MF zu führen, sondern in den Strafraum zurückweicht um dann einen Elfer zu produzieren??????
Danke whammer! Das Klünterische Missgeschick kann einem Jungspund sicherlich passieren, da bin ich auch nicht sonderlich Böse. Was Lehmann aber diese Saison abliefert geht auf keine Kuhhaut, und dann noch Schnautze aufreizen.
Hoffe bei Stöger hat es endlich Klick gemacht, verfilzte Zöpfe werden abgeschnitten und gallige Jungspunde werden eingesetzt. Dann können sich Prinzessin Lehmann, Standgeiger Jojic und Schnarchsack Osako ihr Valium auf der Tribühne reinpfeifen.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von Schnüssetring Nöö, danke, denn damit würde der Effzeh wieder erneut zur Lachnummer der Liga und dies möchte ich zumindest nicht.
Zur Lachnummer der Liga kann der FC gar nicht mehr werden, weil er es schon längst ist. Das Lachen läßt sich nicht mehr steigern, nicht mal durch die hier stets vorgetragene irrationale Trainerliebe zu Messias II.
Die Verantwortlichen hätten klar kommunizieren können, daß sie bis Saisonende und auch darüber hinaus in allen denkbaren Ligen an Messias II. festhalten werden. Genau DAS haben sie aber nicht getan. Warum nicht?
"Spürbar anders" - das bedeutet nicht, daß man mit dem Trainer eine Schicksalsgemeinschaft bis in den endgültigen Untergang bildet, sondern das heißt, daß man ENDLICH aus dem Fahrstuhl steigt.
Aixbock
Das siehst du grundsätzlich alles viel zu pessimistisch und als vermutlicher Nichtkölner auch viel zu ernst, denn ich bin bereits als Kind gerne Fahrstuhl gefahren.
Zitat von AbuHaifaEs ist bescheuert einen Feuerwehrmann zu verpflichten, wenn es nichts mehr zu löschen gibt.
Es geht mir nicht, um Sympathien für Stöger, sondern darum, was meines Erachtens das Beste für den Klub ist. Labbadia hat bei keiner seinen Stationen irgendetwas Nachhaltiges hinterlassen. Seine 2. Liga-Tauglichkeit ist ebenfalls nicht nachgewiesen. Stögers aber sehr wohl. Deshalb votiere ich dafür mit Stöger in die 2. Liga zu gehen. Und nicht etwa weil er ein netter Kerl ist.
Sauber! Labbadia und Co. sind ungelegte Eier. Ich habe bisher hier von niemanden lesen können, was ein neuer Trainer dem aktuell zur Verfügung stehendem Kader geben kann, damit wir wieder konkurrenzfähig werden. Zur Erinnerung: Gegen Hertha fehlte uns mit Ausnahme von Horn und Lehmann, die komplette Stammelf und das bleibt größtenteils bis zur Winterpause auch so! Die Spieler dahinter, die nun die Kohlen aus dem Feuer holen sollen, sind entweder blutjung und ohne Erfahrung, spielerisch limitiert (Kocka z.B.) oder schlichtweg im Abstiegskampf aus Mentalitätsgründen (Jojic, Osako) nicht zu gebrauchen. Eine prima Konstellation! Mir fehlt irgendwie die Phantasie zu glauben, dass ein neuer Trainer unter diesen Voraussetzungen dem Niedergang entgegenwirken kann.
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Zitat von nobby stilesDie T Frage wird sich höchstwahrscheinlich am WE erledigt haben. Freiburg zuhause gegen HSV. Werder zuhause gegen Stuttgart. Wir auf Schalke. Dann werden es 11 Punkte auf den Relegationsplatz sein. Damit ist es dann durch und dann kann Stöger von mir aus bis Weihnachten 2031 bleiben. Dann geht's SPÜRBAR ANDERS in die zweite Liga
Realistisch betrachtet ist das Thema Abstiegskampf doch schon seit Wochen durch. Und die Weichen wurden nicht von Stöger, sondern von Schmadtke gestellt. Ob Stöger nun bleibt, oder geht, am Ende steht ziemlich sicher der Abstieg. Mit dem vorhandenen Personal sind auch bei sehr viel Wohlwollen kaum mehr als 3 oder 4 Punkte in den verbleibenden Spielen zu holen. Wir werden an Weihnachten aller Voraussicht nach mehr als 10 Punkte Abstand schon auf den Vorletzten haben. Insofern ist ein schon seit Wochen auch von mir gefordertes Statement der Offiziellen mehr als überfällig. Mit Stöger auch in die Mission Wiederaufstieg oder sofort ein neuer Trainer. Wir brauchen keinen Feuerwehrmann, sondern einen Trainer für die nächste Zweitliga-Saison. Wenn Stöger sich die zweite Liga nicht antun möchte (glaube ich nicht), sollte man sofort handeln, damit ein Neuer lange genug Zeit hat, sich nen Überblick zu verschaffen, welche Spieler den nächsten 4-Jahres-Plan begleiten dürfen.
Ob Stöger möchte oder nicht oder das Präsidium oder wer auch immer. Stöger, bei aller Liebe, hat fertig !!!!! Da kann es doch keine 2 Meinungen geben
Genau. Wer keine zwei Meinungen (oder mehr) will, sollte nicht in einem Forum schreiben, sondern einen Blog anlegen (und natürlich die Kommentarfunktion deaktivieren).
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von AbuHaifaEs ist bescheuert einen Feuerwehrmann zu verpflichten, wenn es nichts mehr zu löschen gibt.
Es geht mir nicht, um Sympathien für Stöger, sondern darum, was meines Erachtens das Beste für den Klub ist. Labbadia hat bei keiner seinen Stationen irgendetwas Nachhaltiges hinterlassen. Seine 2. Liga-Tauglichkeit ist ebenfalls nicht nachgewiesen. Stögers aber sehr wohl. Deshalb votiere ich dafür mit Stöger in die 2. Liga zu gehen. Und nicht etwa weil er ein netter Kerl ist.
Sauber! Labbadia und Co. sind ungelegte Eier. Ich habe bisher hier von niemanden lesen können, was ein neuer Trainer dem aktuell zur Verfügung stehendem Kader geben kann, damit wir wieder konkurrenzfähig werden. Zur Erinnerung: Gegen Hertha fehlte uns mit Ausnahme von Horn und Lehmann, die komplette Stammelf und das bleibt größtenteils bis zur Winterpause auch so! Die Spieler dahinter, die nun die Kohlen aus dem Feuer holen sollen, sind entweder blutjung und ohne Erfahrung, spielerisch limitiert (Kocka z.B.) oder schlichtweg im Abstiegskampf aus Mentalitätsgründen (Jojic, Osako) nicht zu gebrauchen. Eine prima Konstellation! Mir fehlt irgendwie die Phantasie zu glauben, dass ein neuer Trainer unter diesen Voraussetzungen dem Niedergang entgegenwirken kann.
So ist es. Der Schaden, den "Schmaddi" angerichtet hat, ist so groß, dass 3,2 Millionen als Abfindung kaum ausreichen. Eigentlich sollten wir da noch ein paar Millionen drauflegen.
Zur Sicherheit:
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Zitat von smokieIch übersetze jetzt mal Lehmanns Aussage, wie ich sie verstanden habe und wie er sie sicherlich getätigt hätte, wenn er Medien-Profi und nicht kurz nach der Niederlage gefragt worden wäre: „Also jetzt pass mal auf du Hirnfehler. Diese ewigen Fragen zum Coach sind ein bisschen wie chronisches Sackjucken: Es nervt unheimlich, man muss sich trotzdem damit auseinandersetzen, aber egal, wie unauffällig man sich kratzt, jeder guckt einen blöde an und fragt, was los ist. Also: Der Coach erreicht uns noch und stellt uns hervorragend ein, wir setzen es aber Scheisse um auf dem Platz! Da kann aber er nix für, dass ist ein Problem von uns Spielern! Alles andere, was da mögliche Konsequenzen betreffen kann, fragst du besser irgendwen, der ansatzweise in dieser Causa irgendwas zu entscheiden hat! Und jetzt nochwas für die Zukunft, auch wenn es nix hilft, is auch wieder wie beim Sackjucken: Selbst, wenn es nicht so wäre und es Probleme zwischen Mannschaft und Coach GÄBE, stündest du nichtmal in meinen Top50 der Leute, denen ich es erzählen würde! Und jetzt schieb ab, und wenn du mir nächste Woche die gleiche Frage stellen wirst, bring mir zumindest ne Salbe mit. Tschö!“
Dass du dich in dieser Fremdsprache so gut auskennst - Chapeau! Eine richtig gute Übersetzung, würde ich sagen.
Ansonsten: Die Saison ist natürlich gelaufen. Finde ich. Nur: Ein neuer Trainer sollte mit dem neuen Spodi zusammenpassen, am besten von diesem ausgesucht werden. Warum sollte der jetzige Vorstand einen neuen Trainer installieren und danach einen Spodi verpflichten, wenn man eh abgestiegen ist? Auch kann man in 21 Spielen den neuen Trainer so dermaßen verheizen, dass man dann noch mal einen neuen Trainer benötigt, weil der erste neue Trainer sich als Flasche geoutet hat. Ich würde also die verbleibenden 21 Spiele dazu nutzen, einige Spieler ins Rampenlicht zu stellen, um sie besser verkaufen zu können und anderen Spielern, auf die man setzt, Einsatzzeiten zu geben, solange sie halbwegs vernünftig spielen. Also: Anstelle von Lehmann Özcan einsetzen; anstelle von Olkowski Klünter einsetzen (usw.) - je nachdem, wen man nächste Saison halten will. Timo Horn, falls das geht, im Winter nach Dortmund verkaufen, die können ihn besser brauchen als wir.
Meine Gedanken sind, man hält Stöger nicht von Spiel zu Spiel hin, sondern man versucht Druck auf die Mannschaft aufzubauen. Wenn jetzt schon fest steht das man mit Stöger in die 2. Liga geht, denkt sich doch die Mannschaft, scheiss drauf, dann müssen wir auch nicht mehr 100 % geben.
Zitat von dropkick murphyMan kann ja gegen Labbadia haben was man will,aber zu sagen lieber mit Stöger in Liga zwoh zu gehen anstatt mit Labbadia in der ersten Liga zu bleiben ist sooo bescheuert,bescheuerter kanns nicht sein!
Wie schrieb hier jemand:
"In Kölle läuft derzeit etwas gewaltig schief"!
DEM kann ich nur beipflichten!
Es ist bescheuert einen Feuerwehrmann zu verpflichten, wenn es nichts mehr zu löschen gibt.
Es geht mir nicht, um Sympathien für Stöger, sondern darum, was meines Erachtens das Beste für den Klub ist. Labbadia hat bei keiner seinen Stationen irgendetwas Nachhaltiges hinterlassen. Seine 2. Liga-Tauglichkeit ist ebenfalls nicht nachgewiesen. Stögers aber sehr wohl. Deshalb votiere ich dafür mit Stöger in die 2. Liga zu gehen. Und nicht etwa weil er ein netter Kerl ist.
Ohne jetzt für oder gegen den schönen Bruno zu sein. Er hat den HSV 2 Mal (??) vor dem Absturz in Liga 2 bewahrt. Die fuck Stadion läuft weiter. Ist eigentlich schon ein Nachweis der Nachhaltigkeit oder nicht? Da der FC Stöger sowieso eine Frist gesetzt hat, wird der eh nicht in Liga 2 gehen. Oder habe ich was falsch verstanden?
Wer "nachhaltig" arbeiten will, der verpflichtet nicht Labbadia. Bruno gilt eben als Feuerwehrmann, der einen Club vor dem Abstieg retten kann. Das ist ja immerhin auch nicht schlecht.
Ich verstehe gar nicht so ganz, warum Labbadia dieses Image als „Feuerwehrmann“ hat?! Natürlich hat er Mannschaften vor dem Abstieg gerettet, aber ich sehe seine sonstige Trainer-Leistung nicht so schlecht! Gute Arbei in Darmstadt und Fürth, finde ich. Bei den Pillen super Hinrunde, am Ende nur Platz 9, aber PLUS Pokalfinale. Erstes Mal beim HSV starke Hinrunde, dann ins Mittelfeld, aber PLUS EL-Halbfinale. In Stuttgart auch gut PLUS Pokalfinale und das unter DRASTISCHEN Sparmaßnahmen. Zweite Mal HSV ein Wunder vollbracht und dann den üblichen Mechanismen zum Opfer gefallen. Mit besserem Ergebnis für die HSV-Zukunft? Lächerlich, der Gisdol hat da für meine Begriffe NICHTS besser gemacht! Fazit: Seine Clubs performen am Anfang stark über (ist das jetzt ein Nachteil?), wie übrigens auch wir letzte Saison. Danach „normalisiert“ es sich halt ein wenig. Finde ich ziemlich normal! Seine „„schlechten““ Ergebnisse haben in genannten Clubs viele andere noch viel schlechter hinbekommen. Ich sehe da nirgendwo einen Scherbenhaufen nach ihm und kein Club war durch ihn ansatzweise in Abstiegsgefahr, außer ich hab was übersehen.
Warum also die Vorbehalte? Für mich waren es eher Fehler im Management, dass er (zu früh) gefeuert wurde....
Zitat von smokieIch verstehe gar nicht so ganz, warum Labbadia dieses Image als „Feuerwehrmann“ hat?! Natürlich hat er Mannschaften vor dem Abstieg gerettet, aber ich sehe seine sonstige Trainer-Leistung nicht so schlecht! Gute Arbei in Darmstadt und Fürth, finde ich. Bei den Pillen super Hinrunde, am Ende nur Platz 9, aber PLUS Pokalfinale. Erstes Mal beim HSV starke Hinrunde, dann ins Mittelfeld, aber PLUS EL-Halbfinale. In Stuttgart auch gut PLUS Pokalfinale und das unter DRASTISCHEN Sparmaßnahmen. Zweite Mal HSV ein Wunder vollbracht und dann den üblichen Mechanismen zum Opfer gefallen. Mit besserem Ergebnis für die HSV-Zukunft? Lächerlich, der Gisdol hat da für meine Begriffe NICHTS besser gemacht! Fazit: Seine Clubs performen am Anfang stark über (ist das jetzt ein Nachteil?), wie übrigens auch wir letzte Saison. Danach „normalisiert“ es sich halt ein wenig. Finde ich ziemlich normal! Seine „„schlechten““ Ergebnisse haben in genannten Clubs viele andere noch viel schlechter hinbekommen. Ich sehe da nirgendwo einen Scherbenhaufen nach ihm und kein Club war durch ihn ansatzweise in Abstiegsgefahr, außer ich hab was übersehen.
Warum also die Vorbehalte? Für mich waren es eher Fehler im Management, dass er (zu früh) gefeuert wurde....
Und deshalb habe ich dafür Plädiert ihn schon vor der Länderspielpause zu holen. Jetzt ginge auch noch - gegen Freiburg und Wolfsburg mit "neuer Trainer Effekt" 6 Punkte. Mit 8 Punkten in die WP zum Wunden lecken und Verstärkungen holen - wenn das gelingt glaube ich auch an 8 Siege in der Rückrunde, vielleicht noch 2-3 Unentschieden. Dann kann es mit Platz 16 klappen.