@ whammer Irgenwie klappt die Zitierfunktion nicht bei deinem Beitrag. Daher so:
Da ich weder Hellseher noch Peter Stöger bin, kann ich dir leider deine Fragen nicht abschließend und seriös beantworten.
Aber spekulieren ist ja erlaubt: Stöger hat Rausch vermutlich Handwerker wegen dessen größeren Erfahrung vorgezogen. Meine Meinung zu Rausch und den Einsatz von in etwa gleichstarken jüngeren Spielern ist hier bekannt.
Olkowski findet (ähnlich wie Clemens) nach seiner Verletzung aus mir unerklärlichen Gründen nicht zu seiner früher gewohnten Form zurück.
Osako war deutlich frustriert über die eigene Nichtleistung, was er durch die wiederholte Geste des Abwinkens auch dem Publikum offenbar mitteilen wollte und wurde daher völlig zu Recht ausgewechselt.
Ein Spieler muss im modernen Fußball die Position spielen, für die er aufgestellt worden ist. Ob ihm das nun passt oder nicht. Stelle dir bitte einmal vor, was unter Hennes Weisweiler passiert wäre, wenn ein Spieler mehrfach gegenüber den Mitspielern einfach abgewunken hätte, weil er u.a. nicht auf seiner Lieblingsposition spielen durfte. Selbst ein G. Netzer musste unter Hennes infolge verletzungsbedingten Fehlens des Stammliberos mehrfach diese Position spielen, wobei ich denke, dass dies damals noch "letzter Mann" hieß.
Zitat von smokieIst von der „Stöger raus“-Fraktion wirklich KEINER in der Lage, zu beantworten, was für einen „Typ“ Trainer er jetzt gerne hätte und wie man im Erfolgs-/Misserfolgsfall am besten verfahren sollte? So aus ganz subjektiver Sicht? Ich bekomme immer nur Gegenfragen. „„Ausgerechnet““ ( ) DROP hat als EINZIGER (wenn ich’s nicht überlesen habe) ganz genau gesagt, wie er es machen würde. Noch VOR meiner Frage. Ist sowas keine gute Frage, um darüber zu diskutieren? Ganz ehrlich, sich einfach nur über die Leute lustig zu machen, die dafür sind, Stöger zu behalten, ist doch für dieses Forum zu billig! Oder?
wenn Du es genau wissen willst, Tuchel, Streich, Klopp, Trainer mit Emotion, die nicht am Spielfeldrand stehen und mit dem Kopf schütteln, ein Trainer der auch mal an die Decke geht wenn es nicht läuft... so eine Art Trainer, der in der Lage ist die mannschaft in der HZ mal aufzuwecken und aus ihrer Lethargie zu holen.
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Im Übrigen ist auch dir die Nutzung von Smilies durchaus erlaubt.
Ich empfinde die Nutzung von in manchen Situationen als eine Beleidigung der Auffassungsgabe meines Gegenübers, hier der Leser.
Och, ich habe auch mit Beleidigungen keine größeren Schwierigkeiten. (nur für Norbert gedacht!)
Ich denke aber jetzt ernsthaft, dass ich deine Aussage richtig verstanden oder möglicherweise für mich selbst so interpretieren konnte. (kein zwinkender Smiley!)
Zitat von smokieIst von der „Stöger raus“-Fraktion wirklich KEINER in der Lage, zu beantworten, was für einen „Typ“ Trainer er jetzt gerne hätte und wie man im Erfolgs-/Misserfolgsfall am besten verfahren sollte?
Ich fürchte nicht... Sich bewusst mit Alternativen zu beschäftigen ist zwar in erster Linie Sache des Vereins, jedoch habe ich hier noch nicht einen sinnbehafteten Vorschlag zur Nachfolge von Peter Stöger gelesen. "Stöger Raus!" kann jeder.. Und bevor Luftschlösser gebaut werden: Nein, Tuchel, Sammer oder Favre kommen nicht!
"Moralische Empörung ist die Strategie von Idioten, sich selbst Würde zu verleihen."
Zitat von smokieIst von der „Stöger raus“-Fraktion wirklich KEINER in der Lage, zu beantworten, was für einen „Typ“ Trainer er jetzt gerne hätte und wie man im Erfolgs-/Misserfolgsfall am besten verfahren sollte? So aus ganz subjektiver Sicht? Ich bekomme immer nur Gegenfragen. „„Ausgerechnet““ ( ) DROP hat als EINZIGER (wenn ich’s nicht überlesen habe) ganz genau gesagt, wie er es machen würde. Noch VOR meiner Frage. Ist sowas keine gute Frage, um darüber zu diskutieren? Ganz ehrlich, sich einfach nur über die Leute lustig zu machen, die dafür sind, Stöger zu behalten, ist doch für dieses Forum zu billig! Oder?
Für mich ist die Saison gelaufen und unser Abstieg nicht mehr zu vermeiden. Es sei denn, es geschieht ein Wunder. Wir werden in der Winterpause zu viel Rückstand haben, als dass wir den noch aufholen können, egal welche Neuen bei uns aufschlagen.
Deshalb ist es für mich wenig sinnvoll, nun nach teuren Verstärkungen zu suchen, die uns sofort weiterhelfen. Sie werden uns sehr wahrscheinlich auch nicht mehr retten. Warum also noch viel Geld rausschmeißen?
Mein Vorschlag ist, Stöger zu behalten. Mit ihm sind wir bereits einmal aufgestiegen, er wird da auch ein zweites Mal schaffen. Warum sollten wir eine teure Abfindung zahlen, falls wir ihn rauschmeißen? Außerdem ist wirklich niemand auf dem Markt, den ich gerne beim FC auf der Trainerbank sehen würde. Stöger Burnout zu unterstellen, ist übrigens ne ziemlich üble Nachrede, finde ich.
Was ich nicht will, ist ein Rumpelstilzchen an der Seitenlinie.
Zitat von smokieIst von der „Stöger raus“-Fraktion wirklich KEINER in der Lage, zu beantworten, was für einen „Typ“ Trainer er jetzt gerne hätte und wie man im Erfolgs-/Misserfolgsfall am besten verfahren sollte?
Ich fürchte nicht... Sich bewusst mit Alternativen zu beschäftigen ist zwar in erster Linie Sache des Vereins, jedoch habe ich hier noch nicht einen sinnbehafteten Vorschlag zur Nachfolge von Peter Stöger gelesen. "Stöger Raus!" kann jeder.. Und bevor Luftschlösser gebaut werden: Nein, Tuchel, Sammer oder Favre kommen nicht!
:D es ging um die Art Trainer,was er mitbringen sollte, nichts anderes und woher weißt Du das Tuchel nicht will? Hast Du mit ihm telefoniert?? Sammer käme als SPODI in Frage, nicht als Trainer
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von LosZockosgut so?? wem willst Du das denn noch erzählen?? gut so :D der Stöger gehört vom Feld und von dort aus direkt in die Reha... der ist verbrannt,planlos und hilflos und überschätzt sich dabei massiv... er siht verdammt noch mal KRANK aus!! Und das meine ich so wie ich es sage, glaubst Du nicht?? Vergleich doch mal n paar Fotos... man altert nicht so schnell in 4 Jahren, man nennt das auch Burnout
Man mag über den Trainer denken was man will, aber krank ist hier lediglich Dein Post.
Zitat von smokieIst von der „Stöger raus“-Fraktion wirklich KEINER in der Lage, zu beantworten, was für einen „Typ“ Trainer er jetzt gerne hätte und wie man im Erfolgs-/Misserfolgsfall am besten verfahren sollte? So aus ganz subjektiver Sicht? Ich bekomme immer nur Gegenfragen. „„Ausgerechnet““ ( ) DROP hat als EINZIGER (wenn ich’s nicht überlesen habe) ganz genau gesagt, wie er es machen würde. Noch VOR meiner Frage. Ist sowas keine gute Frage, um darüber zu diskutieren? Ganz ehrlich, sich einfach nur über die Leute lustig zu machen, die dafür sind, Stöger zu behalten, ist doch für dieses Forum zu billig! Oder?
wenn Du es genau wissen willst, Tuchel, Streich, Klopp, Trainer mit Emotion, die nicht am Spielfeldrand stehen und mit dem Kopf schütteln, ein Trainer der auch mal an die Decke geht wenn es nicht läuft... so eine Art Trainer, der in der Lage ist die mannschaft in der HZ mal aufzuwecken und aus ihrer Lethargie zu holen.
Wir hatten gestern nach der Pause unsere beste Phase im Spiel. Sie sind motiviert aus der Kabine rausgekommen. Bis zum Elfmeter waren wir am Drücker.
Zitat von smokieIst von der „Stöger raus“-Fraktion wirklich KEINER in der Lage, zu beantworten, was für einen „Typ“ Trainer er jetzt gerne hätte und wie man im Erfolgs-/Misserfolgsfall am besten verfahren sollte?
Ich fürchte nicht... Sich bewusst mit Alternativen zu beschäftigen ist zwar in erster Linie Sache des Vereins, jedoch habe ich hier noch nicht einen sinnbehafteten Vorschlag zur Nachfolge von Peter Stöger gelesen. "Stöger Raus!" kann jeder.. Und bevor Luftschlösser gebaut werden: Nein, Tuchel, Sammer oder Favre kommen nicht!
:D es ging um die Art Trainer,was er mitbringen sollte, nichts anderes und woher weißt Du das Tuchel nicht will? Hast Du mit ihm telefoniert?? Sammer käme als SPODI in Frage, nicht als Trainer
Du hast es tatsächlich verstanden! Unglaublich, wie schwer das für manche ist! Ich will nichtmal Namen nach dem Motto „wer soll es denn machen“! Es geht mir nur um ein „wie soll es weiter gehen“!
Zitat von smokieIst von der „Stöger raus“-Fraktion wirklich KEINER in der Lage, zu beantworten, was für einen „Typ“ Trainer er jetzt gerne hätte und wie man im Erfolgs-/Misserfolgsfall am besten verfahren sollte? So aus ganz subjektiver Sicht? Ich bekomme immer nur Gegenfragen. „„Ausgerechnet““ ( ) DROP hat als EINZIGER (wenn ich’s nicht überlesen habe) ganz genau gesagt, wie er es machen würde. Noch VOR meiner Frage. Ist sowas keine gute Frage, um darüber zu diskutieren? Ganz ehrlich, sich einfach nur über die Leute lustig zu machen, die dafür sind, Stöger zu behalten, ist doch für dieses Forum zu billig! Oder?
wenn Du es genau wissen willst, Tuchel, Streich, Klopp, Trainer mit Emotion, die nicht am Spielfeldrand stehen und mit dem Kopf schütteln, ein Trainer der auch mal an die Decke geht wenn es nicht läuft... so eine Art Trainer, der in der Lage ist die mannschaft in der HZ mal aufzuwecken und aus ihrer Lethargie zu holen.
Wir hatten gestern nach der Pause unsere beste Phase im Spiel. Sie sind motiviert aus der Kabine rausgekommen. Bis zum Elfmeter waren wir am Drücker.
DAS ist tatsächlich eine echt interessante Sache: Meistens ist ja unsere zweite Hälfte die bessere. Da kann es doch nicht an der Ansprache in der Pause liegen?!
Zitat von smokieIst von der „Stöger raus“-Fraktion wirklich KEINER in der Lage, zu beantworten, was für einen „Typ“ Trainer er jetzt gerne hätte und wie man im Erfolgs-/Misserfolgsfall am besten verfahren sollte? So aus ganz subjektiver Sicht? Ich bekomme immer nur Gegenfragen. „„Ausgerechnet““ ( ) DROP hat als EINZIGER (wenn ich’s nicht überlesen habe) ganz genau gesagt, wie er es machen würde. Noch VOR meiner Frage. Ist sowas keine gute Frage, um darüber zu diskutieren? Ganz ehrlich, sich einfach nur über die Leute lustig zu machen, die dafür sind, Stöger zu behalten, ist doch für dieses Forum zu billig! Oder?
Wenn ich eins gelernt habe in den letzten Wochen: In diesem Forum ist nix zu billig.
Ernsthaft: Meine Meinung bzgl. Stöger dürfte seit Wochen bekannt sein und wird sich nach Lage der Dinge auch nicht ändern. Wenn Stöger auch mit in die 2. Liga ginge, würde ich ihn definitiv halten. Wenn nicht, kann man über eine Entlassung nachdenken. Dann hat man nix zu verlieren. Denn abgestiegen sind wir (in meinen Augen schon seit Stuttgart) relativ sicher. Ich sehe die Gründe für diese desolate Saison in erster Linie bei unserem Ex-SpoDi. Der Kader ist völlig unausgewogen besetzt, ein funktionierendes Mittelfeld ist nicht vorhanden, weil kein ZM/DM verpflichtet wurde und weil Sportkamerad Jojic uns eben in der Rückrunde lediglich eine Illusion lieferte, um jetzt wieder zu agieren, wie in den vielen extrem schwachen Spielen davor (ich würde Stöger empfehlen, auf diesen Scheinprofi nicht mehr zu setzen).
Ein weiterer Grund ist die extreme Häufigkeit an Verletzungen. Dies konnte man so nicht voraussehen. Allerdings gilt auch hier. Schmadtke hat einfach zu wenige Spieler verpflichtet, nach den Problemen der letzten Saison mit vielen Ausfällen und der zusätzlichen Qualifikation für die EL hätten er wesentlich mehr Spieler mit Startelf-Potenzial verpflichten müssen.
Stöger kann ich keine gravierenden Fehler vorwerfen, insofern werde ich ihn weiter positiv begleiten. Weil ich ihn nach wie vor für einen sehr guten Trainer halte. Und weil er nicht die Ursache der Misere ist, sondern der erste Leidtragende.
Zitat von smokieIst von der „Stöger raus“-Fraktion wirklich KEINER in der Lage, zu beantworten, was für einen „Typ“ Trainer er jetzt gerne hätte und wie man im Erfolgs-/Misserfolgsfall am besten verfahren sollte? So aus ganz subjektiver Sicht? Ich bekomme immer nur Gegenfragen. „„Ausgerechnet““ ( ) DROP hat als EINZIGER (wenn ich’s nicht überlesen habe) ganz genau gesagt, wie er es machen würde. Noch VOR meiner Frage. Ist sowas keine gute Frage, um darüber zu diskutieren? Ganz ehrlich, sich einfach nur über die Leute lustig zu machen, die dafür sind, Stöger zu behalten, ist doch für dieses Forum zu billig! Oder?
wenn Du es genau wissen willst, Tuchel, Streich, Klopp, Trainer mit Emotion, die nicht am Spielfeldrand stehen und mit dem Kopf schütteln, ein Trainer der auch mal an die Decke geht wenn es nicht läuft... so eine Art Trainer, der in der Lage ist die mannschaft in der HZ mal aufzuwecken und aus ihrer Lethargie zu holen.
Wir hatten gestern nach der Pause unsere beste Phase im Spiel. Sie sind motiviert aus der Kabine rausgekommen. Bis zum Elfmeter waren wir am Drücker.
DAS ist tatsächlich eine echt interessante Sache: Meistens ist ja unsere zweite Hälfte die bessere. Da kann es doch nicht an der Ansprache in der Pause liegen?!
dann war die Ansprache wohl nicht deutlich genug oder?? vielleicht versteht die Mannschaft ihn nicht mehr
Zitat des Spiels: „Wir hätten an Stuttgart ranspringen können, das war unser großes Ziel. Das hat nicht funktioniert, weil wir zu wenig nach vorne investiert haben.“ (Timo Horn)
Zitat von SchnüssetringStöger hat Rausch vermutlich Handwerker wegen dessen größeren Erfahrung vorgezogen. Meine Meinung zu Rausch und den Einsatz von in etwa gleichstarken jüngeren Spielern ist hier bekannt.
Stöger hat vermutlich Rausch deshalb spielen lassen, weil Handwerker in den Augen der FC-Verantwortlichen ein Offensivspieler für die linke Abwehrseite ist und kein linker Verteidiger. Genau dies wurde auch kurz nach der Verpflichtung von Handwerker so kommuniziert. Meines Wissens hat Handwerker auch bei all seinen Einsätzen nie LV gespielt. Eben deshalb wurde er auch nicht für Rausch, sondern für Jojic eingewechselt.
Zitat von smokieIst von der „Stöger raus“-Fraktion wirklich KEINER in der Lage, zu beantworten, was für einen „Typ“ Trainer er jetzt gerne hätte und wie man im Erfolgs-/Misserfolgsfall am besten verfahren sollte? So aus ganz subjektiver Sicht? Ich bekomme immer nur Gegenfragen. „„Ausgerechnet““ ( ) DROP hat als EINZIGER (wenn ich’s nicht überlesen habe) ganz genau gesagt, wie er es machen würde. Noch VOR meiner Frage. Ist sowas keine gute Frage, um darüber zu diskutieren? Ganz ehrlich, sich einfach nur über die Leute lustig zu machen, die dafür sind, Stöger zu behalten, ist doch für dieses Forum zu billig! Oder?
wenn Du es genau wissen willst, Tuchel, Streich, Klopp, Trainer mit Emotion, die nicht am Spielfeldrand stehen und mit dem Kopf schütteln, ein Trainer der auch mal an die Decke geht wenn es nicht läuft... so eine Art Trainer, der in der Lage ist die mannschaft in der HZ mal aufzuwecken und aus ihrer Lethargie zu holen.
Wir hatten gestern nach der Pause unsere beste Phase im Spiel. Sie sind motiviert aus der Kabine rausgekommen. Bis zum Elfmeter waren wir am Drücker.
DAS ist tatsächlich eine echt interessante Sache: Meistens ist ja unsere zweite Hälfte die bessere. Da kann es doch nicht an der Ansprache in der Pause liegen?!
dann war die Ansprache wohl nicht deutlich genug oder?? vielleicht versteht die Mannschaft ihn nicht mehr
Was erwartest Du ernsthaft von 16, 17, 18-jährigen Spielern in ihrem ersten Spiel. Das Spiel wurde in erster Linie besser, weil Jojic draußen war und für ihn ein engagierter Handwerker kam. Nach dem Spiel muss man ganz klar sagen, dass es besser gewesen wäre, Jojic (und Osako) draußen zu lassen. Aber ohne die beiden ins Spiel zu gehen und dann eventuell auch zu verlieren, hätte eine riesige Welle verursacht, nach dem Motto: "Wie kann Stöger in einem so wichtigen Spiel zwei erfahrene Profis draußen lassen und zwei ganz junge Spieler bringen."
Eine ähnlich aberwitzige Diskussion gibt es doch hier teilweise auch bzgl. Klünter und Olkowski. Nach dem Spiel schreiben hier tatsächlich einige Kenner, man hätte Olkowski spielen lassen sollen, statt Klünter. Eben diesen Olkowski, der schon seht mehr als einem Jahr nicht in die Spur kommt.
Zitat von smokieIst von der „Stöger raus“-Fraktion wirklich KEINER in der Lage, zu beantworten, was für einen „Typ“ Trainer er jetzt gerne hätte und wie man im Erfolgs-/Misserfolgsfall am besten verfahren sollte? So aus ganz subjektiver Sicht? Ich bekomme immer nur Gegenfragen. „„Ausgerechnet““ ( ) DROP hat als EINZIGER (wenn ich’s nicht überlesen habe) ganz genau gesagt, wie er es machen würde. Noch VOR meiner Frage. Ist sowas keine gute Frage, um darüber zu diskutieren? Ganz ehrlich, sich einfach nur über die Leute lustig zu machen, die dafür sind, Stöger zu behalten, ist doch für dieses Forum zu billig! Oder?
Wenn ich eins gelernt habe in den letzten Wochen: In diesem Forum ist nix zu billig.
Ernsthaft: Meine Meinung bzgl. Stöger dürfte seit Wochen bekannt sein und wird sich nach Lage der Dinge auch nicht ändern. Wenn Stöger auch mit in die 2. Liga ginge, würde ich ihn definitiv halten. Wenn nicht, kann man über eine Entlassung nachdenken. Dann hat man nix zu verlieren. Denn abgestiegen sind wir (in meinen Augen schon seit Stuttgart) relativ sicher. Ich sehe die Gründe für diese desolate Saison in erster Linie bei unserem Ex-SpoDi. Der Kader ist völlig unausgewogen besetzt, ein funktionierendes Mittelfeld ist nicht vorhanden, weil kein ZM/DM verpflichtet wurde und weil Sportkamerad Jojic uns eben in der Rückrunde lediglich eine Illusion lieferte, um jetzt wieder zu agieren, wie in den vielen extrem schwachen Spielen davor (ich würde Stöger empfehlen, auf diesen Scheinprofi nicht mehr zu setzen).
Ein weiterer Grund ist die extreme Häufigkeit an Verletzungen. Dies konnte man so nicht voraussehen. Allerdings gilt auch hier. Schmadtke hat einfach zu wenige Spieler verpflichtet, nach den Problemen der letzten Saison mit vielen Ausfällen und der zusätzlichen Qualifikation für die EL hätten er wesentlich mehr Spieler mit Startelf-Potenzial verpflichten müssen.
Stöger kann ich keine gravierenden Fehler vorwerfen, insofern werde ich ihn weiter positiv begleiten. Weil ich ihn nach wie vor für einen sehr guten Trainer halte. Und weil er nicht die Ursache der Misere ist, sondern der erste Leidtragende.
Bevor Bruno Labbadia Trainer bei uns wird steige ich lieber mit Stöger ab. Es ist einfach die verfehlte einkaufspolitik ,diverse Verletzungen sowie Entscheidungen Im Spiel gegen uns. Das alles hat dazu geführt das die vereinsführung ,der Trainer sowie Spieler es nicht hinbekommen den Druck standzuhalten. Absehbar war das schon in der letzen Saison wo man mit Ruhe und modeste Toren sich aus dem nichts wieder herausspielte. Denke das zur Zeit beim Effzeh keiner den Hebel umstellen kann ,auch weil die die dafür gebrauchten Spieler verletzt sind außer Form sind oder aber mit der Situation überfordert sind.
Wenn jetzt kurz vor Ostern wäre würde der Begriff "rumeiern" die aktuelle Situation treffend beschreiben. Jetzt bis zum Schalkespiel...... Sagenhaft!!!! Keiner ist idL Tacheles zu reden bzw klare Botschaften zu schicken. Wenn ich ja was zu sagen hätte ich würde bei einer Niederlage auf Schalke sagen also die neue Deadline ist jetzt das Freiburgspiel und dann das nächste usw. Vergessen wir es, 2. Liga, fertig. Das hilft. "SPÜRBAR ANDERS"
Zitat von Kohlenbock Ernsthaft: Meine Meinung bzgl. Stöger dürfte seit Wochen bekannt sein und wird sich nach Lage der Dinge auch nicht ändern. Wenn Stöger auch mit in die 2. Liga ginge, würde ich ihn definitiv halten. Wenn nicht, kann man über eine Entlassung nachdenken. Dann hat man nix zu verlieren. Denn abgestiegen sind wir (in meinen Augen schon seit Stuttgart) relativ sicher.
So kann man das darstellen. Sollten indes andere eine ähnlich hohe Meinung von Stöger haben, wird er sicher in der 1. Liga bleiben. Freilich kann man das jetzt noch nicht wissen. Aber Stöger wird, wenn er klug ist - und das setzt ich voraus -, ein gescheitertes Projekt nicht komplett von vorn anfangen. Da dürfte auch die Motivation im nötigen Maße fehlen. Auch der Verein wäre m.E. gut beraten, reinen Tisch zu machen und komplett neue Leute (Sportdirektor + Trainer) für ein neues Projekt installieren. Damit könnte man sicher auch früher anfangen; doch wird man dann erst den neuen Sportdirektor abwarten.
Zitat von nobby stilesWenn jetzt kurz vor Ostern wäre würde der Begriff "rumeiern" die aktuelle Situation treffend beschreiben. Jetzt bis zum Schalkespiel...... Sagenhaft!!!! Keiner ist idL Tacheles zu reden bzw klare Botschaften zu schicken. Wenn ich ja was zu sagen hätte ich würde bei einer Niederlage auf Schalke sagen also die neue Deadline ist jetzt das Freiburgspiel und dann das nächste usw. Vergessen wir es, 2. Liga, fertig. Das hilft. "SPÜRBAR ANDERS"
Dann sag doch mal klar, Nobby: Was würdest Du tun? Was willst du haben? Welchen Typ Trainer hältst du für das beste Modell? Und wenn es dir jetzt eh zu spät ist: Was hättest du für am besten gehalten?
Zitat von Kohlenbock Ernsthaft: Meine Meinung bzgl. Stöger dürfte seit Wochen bekannt sein und wird sich nach Lage der Dinge auch nicht ändern. Wenn Stöger auch mit in die 2. Liga ginge, würde ich ihn definitiv halten. Wenn nicht, kann man über eine Entlassung nachdenken. Dann hat man nix zu verlieren. Denn abgestiegen sind wir (in meinen Augen schon seit Stuttgart) relativ sicher.
So kann man das darstellen. Sollten indes andere eine ähnlich hohe Meinung von Stöger haben, wird er sicher in der 1. Liga bleiben. Freilich kann man das jetzt noch nicht wissen. Aber Stöger wird, wenn er klug ist - und das setzt ich voraus -, ein gescheitertes Projekt nicht komplett von vorn anfangen. Da dürfte auch die Motivation im nötigen Maße fehlen. Auch der Verein wäre m.E. gut beraten, reinen Tisch zu machen und komplett neue Leute (Sportdirektor + Trainer) für ein neues Projekt installieren. Damit könnte man sicher auch früher anfangen; doch wird man dann erst den neuen Sportdirektor abwarten.
Aixbock
Die Frage hier ist halt: Wie gehe ich mit einem Trainer um, den ich meinetwegen zur Winterpause hole, der aber auch nicht den Mega Erfolg hat? Und was ist überhaupt „Erfolg“ in der Rückrunde? Was würdest du als Modell vorschlagen, wenn beim FC deine Meinung gefragt wäre?
Zitat von Kohlenbock Ernsthaft: Meine Meinung bzgl. Stöger dürfte seit Wochen bekannt sein und wird sich nach Lage der Dinge auch nicht ändern. Wenn Stöger auch mit in die 2. Liga ginge, würde ich ihn definitiv halten. Wenn nicht, kann man über eine Entlassung nachdenken. Dann hat man nix zu verlieren. Denn abgestiegen sind wir (in meinen Augen schon seit Stuttgart) relativ sicher.
So kann man das darstellen. Sollten indes andere eine ähnlich hohe Meinung von Stöger haben, wird er sicher in der 1. Liga bleiben. Freilich kann man das jetzt noch nicht wissen. Aber Stöger wird, wenn er klug ist - und das setzt ich voraus -, ein gescheitertes Projekt nicht komplett von vorn anfangen. Da dürfte auch die Motivation im nötigen Maße fehlen. Auch der Verein wäre m.E. gut beraten, reinen Tisch zu machen und komplett neue Leute (Sportdirektor + Trainer) für ein neues Projekt installieren. Damit könnte man sicher auch früher anfangen; doch wird man dann erst den neuen Sportdirektor abwarten.
Aixbock
Moin Aixbock,
ich halte nach wie vor dagegen, der Peter Stöger würde, wenn man ihn denn lassen würde, auch in Liga 2 seinen Vertrag erfüllen und das ist keine Dummheit, sondern Charakterstärke.
Für mich ist Peter Stöger nach wie vor die BESTE Personalentscheidung auf der Trainerposition der letzten 20 Jahre für den FC, ich würde weiter auf ihn setzen so lange er die Mannschaft noch erreicht, bis jetzt steht die Truppe nach meiner Einschätzung voll zum Trainer !
Zitat von smokieDie Frage hier ist halt: Wie gehe ich mit einem Trainer um, den ich meinetwegen zur Winterpause hole, der aber auch nicht den Mega Erfolg hat? Und was ist überhaupt „Erfolg“ in der Rückrunde? Was würdest du als Modell vorschlagen, wenn beim FC deine Meinung gefragt wäre?
Das ist in der Tat eine interessante Frage. Und wäre der nicht durch den Abstieg dann schon "beschädigt"? Frings etwa war es nicht, er hat seine Darmstädter in Liga 1 noch einige starke Leistungen abgetrotzt. In Liga 2 sieht es allerdings bescheiden aus, aber das kann uns auch blühen. Es ist nicht gesagt, daß wir den direkten Wiederaufstieg schaffen würden. Keine eindeutige Antwort hier also.