Zitat von AixbockNein, egal ist das nicht ("selbst" hatte ich geschrieben!). Nur ist Tausch das Grundprinzip menschlicher Gesellschaften und die einzige Alternative zur Gewalt. Das hat die Geschichte überdeutlich gezeigt. Immer wieder. Und gegen Tausch ist schon deshalb nicht per se etwas zu sagen. Ob einer Red Bull trinkt oder nicht, entzieht sich jeder Wertung, es ist seine Sache. Ganz allein. "Dekadenter Scheiß", Herr Kohlenbock, das ist nicht Red Bull und auch nicht der Schrei nach Freiheit und Wettbewerb, dekadenter Scheiß ist das, was ich Schlaraffenland nenne, eine Staats- und Gesellschaftsvorstellung, bei der jeder glaubt, auf Kosten der anderen leben zu können (Frédéric Bastiat) - eine Utopie, die eine Utopie bleiben sollte, weil der Versuch ihrer Verwirklichung Berge von Toten kostet. Der Sozialist hat das noch immer gern in Kauf genommen. Ich aber nicht. Und deswegen sage ich es auch. Schon jemandem vorschreiben wollen, was er zu trinken hat oder was er als Getränk zu verachten hat, zeugt von der typischen neidgetriebenen Überheblichkeit, die alle Gesellschaftsklempnerei stets ausgezeichnet hat.
Zurück zum Thema: woher ein guter Trainer kommt, der dem FC eine bessere Zukunft verspricht, ist völlig schnuppe, was er trinkt auch. Entscheidend ist, daß er etwas kann.
Aixbock
Lieber Aixbock, wer soll das sein "der Sozialist"? Mit solchen Verallgemeinerungen rückst Du Dich selbst in die Ecke, in die Du wieder mal andere mit "typisch neidgetriebene Überheblichkeit" zu stellen versuchst. Das mit dem Neid wird langsam als Argument auch extrem langweilig. Was diese seltsame Utopie betrifft, wo jeder glaubt, auf Kosten anderer leben zu können, die ist völlig absurd, weil ja dann wohl niemand für die Kosten aufkommt. Oder? Und ob im Kapitalismus außer den Sozialempfängern gar niemand auf Kosten anderer lebt, da hab ich nicht nur Zweifel. Übrigens schreibe ich niemandem vor, was er zu trinken oder zu essen hat, ich sage aber eben auch einfach meine Meinung. Das RB Zeug finde ich widerlich. Und gar zu offensichtliche Käuflichkeit auch. MfG, Bruno
p.S.: "Berge von Toten", also bitte. Ich könnte Dir eine endlose Reihe von Beispielen nennen, wo solche Berge von ganz anderen, als irgendwelchen sozialistischen Utopisten hinterlassen wurden. Hab aber so gar keine Lust dazu.
p.p.S.: Soviel von mir zum O.T., zu Stöger fällt mir allerdings momentan nicht soviel ein.
„OBERSTES GEBOT!“ STÖGER FORDERT ENDLICH KLARHEIT VOM FC
Deutliche Worte von Trainer Peter Stöger am Donnerstag vor dem Spiel des 1. FC Köln gegen den FC Schalke 04: Der Trainer der Geissböcke hat von den Verantwortlichen in der Führungsetage eine klare Aussage über seine eigene Zukunft beim Effzeh eingefordert. „Klarheit sollte jetzt oberstes Gebot sein.“
Gut möglich, dass Stöger die Entscheidungsfindung mit dem aktuellen Statement beschleunigt. Recht hat er auf jeden Fall. Das Rumgeeiere muss endlich beendet werden. Die Situation ist schon viel zu lange ungeklärt, weil einfach niemand Willens oder in der Lage ist, ne klare Botschaft zu verkünden.
Ich finde dieses Rumgeeiere irgendwie paradox. Wovor hat man denn Angst? Die Fan-Gemeinschaft ist doch sowieso gespalten in Sachen Stöger, ergo kann man es eh nicht allen Recht machen. Warum also nicht eine klare Ansage treffen zumindest bis zur Winterpause? Einfach ein „dann werden wir die Situation analysieren und neu bewerten“ (was man sowieso in jeder Pause macht) hinten dran hängen und gut is
Auflösungserscheinung ist vielleicht ne Stufe zu hoch. Aber es fängt an zu bröckeln. Schumacher hängt sich zu weit ausm Fenster. Aber hallo. Kugel trifft die Kugel. Peng, der hat auch die Faxen dicke. Stöger will endlich Klarheit. Kriegt er nicht. Kein Sportdirektor in Sicht. Und wenn, dank Tünn, zweite Wahl. Der Rest sind 2 Pkte und 4 Tore. Armer FC
Zitat von smokieIch finde dieses Rumgeeiere irgendwie paradox. Wovor hat man denn Angst? Die Fan-Gemeinschaft ist doch sowieso gespalten in Sachen Stöger, ergo kann man es eh nicht allen Recht machen. Warum also nicht eine klare Ansage treffen zumindest bis zur Winterpause? Einfach ein „dann werden wir die Situation analysieren und neu bewerten“ (was man sowieso in jeder Pause macht) hinten dran hängen und gut is
absolut einverstanden mit Beendigung des rumgeeiere. Nur sollte ein klares Bekenntnis zu PS erfolgen. Hoffe immer noch auf eine Wende zum besseren. Nur wenn wir bis zur Winterpause weiter verlieren, ist nix mehr zu retten und wenn wir noch punkten, gibt es keinen vernünftigen Grund des Wechsels. Also endlich ja zu PS
Zitat von smokieIch finde dieses Rumgeeiere irgendwie paradox. Wovor hat man denn Angst? Die Fan-Gemeinschaft ist doch sowieso gespalten in Sachen Stöger, ergo kann man es eh nicht allen Recht machen. Warum also nicht eine klare Ansage treffen zumindest bis zur Winterpause? Einfach ein „dann werden wir die Situation analysieren und neu bewerten“ (was man sowieso in jeder Pause macht) hinten dran hängen und gut is
absolut einverstanden mit Beendigung des rumgeeiere. Nur sollte ein klares Bekenntnis zu PS erfolgen. Hoffe immer noch auf eine Wende zum besseren. Nur wenn wir bis zur Winterpause weiter verlieren, ist nix mehr zu retten und wenn wir noch punkten, gibt es keinen vernünftigen Grund des Wechsels. Also endlich ja zu PS
Nein.
Ich glaube, der Pitter würde bei einem Treuebekenntnis vom FC erschrocken aufschreien und von sich aus gehen. Soviel Schnellkleber gibt es nicht um alles Porzellan wieder zu reparieren was schon zerbrochen ist.
Der Gipfel ware wenn wir gegen eine Schalker Mannschaft, die vom Ruhrderby noch besoffen ist, eien glücklichen ersten Sieg einfahren und danach der Stöger entlassen wird. Oder dass er wegendem Sieg ein Treuebekenntnis bekommt, das übernächste Spiel aber wieder vergeigt wird.
Es fehlt nur noch dass der Tünn einen Vorvertrag mit eine mSD in 'ner Kneipe liegen last, dann haben wir den HSV wieder eingeholt.
Zitat von smokieIch finde dieses Rumgeeiere irgendwie paradox. Wovor hat man denn Angst? Die Fan-Gemeinschaft ist doch sowieso gespalten in Sachen Stöger, ergo kann man es eh nicht allen Recht machen. Warum also nicht eine klare Ansage treffen zumindest bis zur Winterpause? Einfach ein „dann werden wir die Situation analysieren und neu bewerten“ (was man sowieso in jeder Pause macht) hinten dran hängen und gut is
absolut einverstanden mit Beendigung des rumgeeiere. Nur sollte ein klares Bekenntnis zu PS erfolgen. Hoffe immer noch auf eine Wende zum besseren. Nur wenn wir bis zur Winterpause weiter verlieren, ist nix mehr zu retten und wenn wir noch punkten, gibt es keinen vernünftigen Grund des Wechsels. Also endlich ja zu PS
Jetzt erst recht "nein zu PS" und ein neuer Trainer muss her - jetzt ein "Feuerwehrmann", danach je nach Saisonausgang einen entsprechenden Trainer. Was jetzt so langsam alles köchelt angefangen mit dem Abgang von JS, Theater um Kugel, dem Verhalten vom Vorstand in dieser brenzligen Situation sehe ich das es auch intern nicht mehr so richtig passt (Vertrauen). Deshalb Reißleine !! Meine Meinung
Wenn wir (irgendwann) nach einer dauerhaften Lösung suchen, könnten wir uns auch in der Schweiz umschauen. Wieder mal.... jaja. Aber René Weiler macht gute Arbeit, ist aktuell ohne Posten und müsste nur noch seinen ruhenden Vertrag bei Anderlecht auflösen. Sein nächster Anreiz sei wohl die Bundesliga, heißt es.
Zitat von smokieIch finde dieses Rumgeeiere irgendwie paradox. Wovor hat man denn Angst? Die Fan-Gemeinschaft ist doch sowieso gespalten in Sachen Stöger, ergo kann man es eh nicht allen Recht machen. Warum also nicht eine klare Ansage treffen zumindest bis zur Winterpause? Einfach ein „dann werden wir die Situation analysieren und neu bewerten“ (was man sowieso in jeder Pause macht) hinten dran hängen und gut is
absolut einverstanden mit Beendigung des rumgeeiere. Nur sollte ein klares Bekenntnis zu PS erfolgen. Hoffe immer noch auf eine Wende zum besseren. Nur wenn wir bis zur Winterpause weiter verlieren, ist nix mehr zu retten und wenn wir noch punkten, gibt es keinen vernünftigen Grund des Wechsels. Also endlich ja zu PS
Jetzt erst recht "nein zu PS" und ein neuer Trainer muss her - jetzt ein "Feuerwehrmann", danach je nach Saisonausgang einen entsprechenden Trainer. Was jetzt so langsam alles köchelt angefangen mit dem Abgang von JS, Theater um Kugel, dem Verhalten vom Vorstand in dieser brenzligen Situation sehe ich das es auch intern nicht mehr so richtig passt (Vertrauen). Deshalb Reißleine !! Meine Meinung
sorry aber dein "jetzt erst recht NEIN" hört sich nach Antipathie an und nicht nach echtem verbesserungsgedanken. Ich sehe weder einen brauchbaren Feuerwehrmann noch einen freien zum FC in der aktuellen Situation wollenden Trainer. Deshalb PS und zwar ohne Rumgeeiere
Was sind das denn für Arbeitsbdingungen Stell dir mal vor, dein Chef sagt zu dir: Wenn du heut schön effektiv arbeitest darfst du morgen wieder kommen.....
Das Vertrauen ist weg und alle sind verunsichert, auch die Mannschaft.
In Schalke kann es nix geben, wir können froh sein, wenn es nicht 2-stellig wird. Ich warte auf den Riesenknall beim FC, so oder so. Hauptsache es tut sich was!
Zitat von smokieIch finde dieses Rumgeeiere irgendwie paradox. Wovor hat man denn Angst? Die Fan-Gemeinschaft ist doch sowieso gespalten in Sachen Stöger, ergo kann man es eh nicht allen Recht machen. Warum also nicht eine klare Ansage treffen zumindest bis zur Winterpause? Einfach ein „dann werden wir die Situation analysieren und neu bewerten“ (was man sowieso in jeder Pause macht) hinten dran hängen und gut is
absolut einverstanden mit Beendigung des rumgeeiere. Nur sollte ein klares Bekenntnis zu PS erfolgen. Hoffe immer noch auf eine Wende zum besseren. Nur wenn wir bis zur Winterpause weiter verlieren, ist nix mehr zu retten und wenn wir noch punkten, gibt es keinen vernünftigen Grund des Wechsels. Also endlich ja zu PS
Jetzt erst recht "nein zu PS" und ein neuer Trainer muss her - jetzt ein "Feuerwehrmann", danach je nach Saisonausgang einen entsprechenden Trainer. Was jetzt so langsam alles köchelt angefangen mit dem Abgang von JS, Theater um Kugel, dem Verhalten vom Vorstand in dieser brenzligen Situation sehe ich das es auch intern nicht mehr so richtig passt (Vertrauen). Deshalb Reißleine !! Meine Meinung
sorry aber dein "jetzt erst recht NEIN" hört sich nach Antipathie an und nicht nach echtem verbesserungsgedanken. Ich sehe weder einen brauchbaren Feuerwehrmann noch einen freien zum FC in der aktuellen Situation wollenden Trainer. Deshalb PS und zwar ohne Rumgeeiere
Es geht nicht um Antipathie, sondern mir geht es wie jedem anderen hier um den FC. Wenn du alle Kommentare in den Trööts zu PS gelesen hast wirst du feststellen das ich diese Meinung schon vor der Länderspielpause vertreten habe. Mit jetzt erst recht meine ich das es nun auch intern zusätzlich zum Sportlichen kocht
Zitat von SchweizerSchoggiWenn wir (irgendwann) nach einer dauerhaften Lösung suchen, könnten wir uns auch in der Schweiz umschauen. Wieder mal.... jaja. Aber René Weiler macht gute Arbeit, ist aktuell ohne Posten und müsste nur noch seinen ruhenden Vertrag bei Anderlecht auflösen. Sein nächster Anreiz sei wohl die Bundesliga, heißt es.
Passt vielleicht nicht ganz, ich weiß, aber allmählich tut Stöger mir echt leid. Ja, ich weiß, Profi, dickes Gehalt, blablabla, aber der MENSCH Peter Stöger hat das nicht verdient! Und damit meine ich nichtmal nur den Vorstand, der rumeiert, sondern auch alles andere, was die Krise mit sich bringt (Mannschaft nicht im Griff bzgl. Disziplin; den „Weltmeister-Physio“ rausgeworfen etc.). Unterirdisch ist das! Klar, ich kenne das natürlich aus früheren Jahren, aber bei einem so integren Typen wie Peter Stöger tuts weh! So, weiter im Thema!
Ja, wobei es mir nichtmal um den Job an sich geht. Das passiert halt leider im Fußball (und auch anderswo). Aber die anderen Kübel voll Scheisse widern mich echt an
Zitat von SchweizerSchoggiWenn wir (irgendwann) nach einer dauerhaften Lösung suchen, könnten wir uns auch in der Schweiz umschauen. Wieder mal.... jaja. Aber René Weiler macht gute Arbeit, ist aktuell ohne Posten und müsste nur noch seinen ruhenden Vertrag bei Anderlecht auflösen. Sein nächster Anreiz sei wohl die Bundesliga, heißt es.
Zitat von Kölsche OstfrieseIm Kicker steht ein bemerkenswerter Artikel.
Stöger selbst fordert so langsam Klarheit für alle Seiten. Offenbar ist schon einiges an Vertrauen, Respekt und Verantwortung verloren gegangen.
Laut einer Kicker-Umfrage sind 68 % der Leser für einen Verbleib Stögers. Auch Freiburgs Streich lobt Stöger für seine Haltung und Arbeit.
Das mit Streich hättest Du weglassen sollen. Ich befürchte, gleich kommt der erste User, der behauptet, dass dies nur im Sinne von Freiburg so gesagt wurde.
Ich finde, dass Politik und Religion leider draussen bleiben sollten. Auch der Flüchtlingströd hat diesem Fussballforum nicht nur gutes beschert. @ Bruno
Meine Freundin ist noch viel klüger als ich es ohnehin schon vermutete.
Die sagte mir mal vor ein paar Jahren: Merke, Joker: Im Leben ist nahezu nichts so, wie es zu sein scheint.
Und als bedurfte es eines Beweises für diese Theorie, trug sich wenig später folgendes zu (ist kein Witz):
Wir waren in Holland in 'Noordwijk aan Zee' - kein besonders schöner Ort an sich, aber die Lage an der Nordsee ist schier unschlagbar. Außerdem gibt es da ein Super-kultiges kleines, uriges Hotel, dessen Besitzer, übrigens ein begnadeter Koch, der einzige Karnevalsprinz in dieser Ecke der Niederlande ist. Aber das tut alles nichts zu Sache.
Jedenfalls saßen wir am Strand von Noordwijk, beobachteten diesen einmaligen Sonnenuntergang, den man dort zu sehen bekommt, bis auf einmal eine Familie am Strand auftauchte. Die Familie bestand aus einer Großmutter, einem Vater, einer Mutter, drei Gören und einem Hund. Sie kamen lachend, albernd und fröhlich springend (die Kinder) an den Strand und ich meinte zu meiner Perle: Guck mal, das nennt man dann wohl ein perfektes Familienglück.
Meine Freundin meinte nur: Offensichtlich, ja. Aber nichts ist so wie es zu sein scheint, ich traue dem Braten nicht, dass ist mir ZU harmonisch.
Ca. 20 Minuten später stellte sich heraus, dass der Vater betrunken war und sich nur noch mit der Frau (der Mutter) anschrie. Die Oma keifte mit, die drei Gören waren am heulen und der Hund verschwunden. Kurz: Chaos - aber auch wirklich genau das Gegenteil dessen, was es am Anfang zu sein schien.
Nun muss ich genau an diese Szene denken, wenn ich mir meinen 1. FC Köln anschaue. War denn die Harmonie der letzten Jahre auch nur aufgesetzt? War alles nur Beschiss oder extrem oberflächlich? Wann genau fing das Vertrauen an zu bröckeln? Hat von euch irgendwer irgendein Signal erkannt, wie es wirklich um die Moral und den Zusammenhalt der Führungsriege stand?
Ich jedenfalls, ich habe mich blenden lassen. Nicht weil ich mich blenden lassen wollte, sondern weil ich tief und fest überzeugt war, dass unsere Strukturen so gefestigt sind, wie es in einem seriösen Verein nun mal der Fall sein sollte, ja zwingend sein muss. Aber es stimmte weder zwischen Stöger und Schmadtke, noch zwischen Stöger und Kugel, wahrscheinlich dann auch nicht zwischen Schmadtke und dem gesamten Trainerstab. Aus einer wunderschönen kostbaren Ming-Vase ist im übertragenen Sinne ein fast schon wertloser Scherbenhaufen geworden - und das in Rekordzeit.
Wie man innerhalb eines halben Jahres 4-5 Jahre harte, seriöse und letztendlich auch sehr gute Arbeit dermaßen gegen die Wand fahren kann ist rätselhaft wie wohl auch beispiellos.
An Stöger festzuhalten ist zwar aller Ehren wert, ihn aber gleichzeitig unterschwellig zu demontieren ist schäbig - und nichts anderes macht der FC. Ich bin bisher ein bedingungsloser Stöger-Befürworter gewesen, aber angesichts dessen, was man mit dem Rumgeeiere aus ihn gemacht hat, sehe ich inzwischen für ihn keine Zukunft mehr beim FC. Sportlich weiß er auch nicht wirklich mehr zu überzeugen, auch wenn die Personalsituation als katastrophal zu bezeichnen ist. Es gibt einige Eigenschaften, die eine Mannschaft in so einer Situation zeigen muss - und leider nicht tut, was man einfach dem Trainer ankreiden muss.
In sofern gratuliere ich dem FC zur Demontage eines tollen Trainers. Der Mann ist für diese FC-Mannschaft so gut wie 'verbrannt', es hat nur anscheinend noch nicht jeder erkannt. Schade, denn so einen klasse Menschen werden wir als Trainer wohl nicht mehr bekommen.
Meine Prognose: Schalke dürfte Stögers letztes Spiel sein.
Auch wenn sportlich vielleicht wirklich ein Wechsel von Nöten ist, täte es mir unterm Strich dennoch sehr leid, so einen phantastischen Typen wie Peter Stöger zu verlieren. Denn letztendlich badet er nur die Versäumnisse des Herrn Schmadtke aus. Und dass dieser mit seine Leistung auch noch 3,5 Mio Abfindung kassiert hat, ist in meinen Augen der größte Skandal seit dem Verschwinden der Häßler-Millionen. Ich habe noch nie gehört, dass jemand von seinem Arbeitgeber die Schnauze voll hat, geht - und so eine Mega-Abfindung kassiert. DAS, liebe Freunde, ist der FC so, wie er immer war. So viel zur 'nachhaltigen' Veränderung unseres Vereins ...