Zitat von Kölsche OstfrieseAlso spontan fallen mir bei Spinner sofort ein, dass bei Hilfs -und Ratlosigkeit mal wieder der berühmte Impuls herhalten musste. Bei Wehrle war es gleich die Begrüßung, dass er allen einen schönen Nachmittag wünscht!
Ausserdem haben die beiden sich mehrfach widersprochen.
Zu Deinen beiden ersten Sätzen. Aber ansonsten hast Du keine Sorgen, oder? Der eine beuntzt die Floskel vom Impuls, der andere begrüßt die Leute indem der einen schönen Nachmittag wünscht.
Also wenn ich Deine Sorgen hätte, würde ich mich wie im Urlaub fühlen......
Zum mehrfachen Widerspruch bitte ich um 2 Beispiele, ich würde das gerne prüfen.
Was die Widersprüche betrifft, war da schon was zu hören, wurde heute auch in mehreren Medien verarbeitet. Wwehrle sprach davon, dass es genau ein Treffen mit Heldt gab, Spinner sagte (wenig später?) "...bei allen Treffen mit Heldt...").
Ich sah übrigens momentan "Sky 90 - Die Fußballdebatte" im TV. Unabhängig von einigen Flachpfeifen am Start haben die zunächst Bayern, Heynckes und das Spiel gegen PSG besprochen, dann ging es ne gute halbe Stunde um den FC. Da wurde dann die gestrige PK wieder auseinandergenommen, die haben sich alle, mit Ausnahme von Eichin (der nahm den FC in immer wieder Schutz) köstlich amüsiert über die skurrilen Aussagen von Wehrle und Spinner. Einhelliger Tenor: Interna aus Verhandlungen sollten intern bleiben und nicht uinter das Volk geworfen werden, um von anderem abzulenken. Es verursachte schon fast körperliche Schmerzen, zu sehen, wie die sich über die PK gestern amüsierten.
p.s.: Jens Keller wird übrigens von Eichin beraten, er erzählte kurz, dass sie noch letzte Woche mit Union über ne Verlängerung verhandelten. Als Keller ihn heute morgen anrief um vom Rausschmiss zu berichten, dachte er erst, Keller wollte ihn verarschen.
Der EXPRESS berichtet, dass Schmadtke Stöger nach den schwachen Spielen gegen Bremen und Borissow entlassen wollte und dem Vorstand Labbadia empfohlen habe.
Der Vorstand hat an Stöger festgehalten.....und Schmadtke trat zurück, weil er sich handlungsunfähig sah.
Sollte das stimmen, würde die Sache wieder etwas anders aussehen! Der Super-Schurke Schmadtke würde in einem etwas anderen Licht erscheinen.....
Wir werden es nie erfahren, aber wo stünde der FC heute mit Labbadia, wenn unser Vorstand auf Schmadtke gehört hätte?
Zitat von fidschiDer EXPRESS berichtet, dass Schmadtke Stöger nach den schwachen Spielen gegen Bremen und Borissow entlassen wollte und dem Vorstand Labbadia empfohlen habe.
Der Vorstand hat an Stöger festgehalten.....und Schmadtke trat zurück, weil er sich handlungsunfähig sah.
Sollte das stimmen, würde die Sache wieder etwas anders aussehen! Der Super-Schurke Schmadtke würde in einem etwas anderen Licht erscheinen.....
Wir werden es nie erfahren, aber wo stünde der FC heute mit Labbadia, wenn unser Vorstand auf Schmadtke gehört hätte?
In Wahrheit ist wohl nichts so wie es scheint!
Wohl wahr! Das würde zumindest den Wandel in dem sich öffentlich darstellenden Verhältnis zwischen Schmadtke und Stöger erklären. Eigentlich sagt mir meine Lebenserfahrung bei zu "glatten" Darstellungen, es könnte auch alles ganz anders gewesen sein. Nur habe ich im Fall Stöger bis jetzt eben nichts relevantes vernommen, was mich meine Bewertung noch mal überdenken ließe. Und wenn es wirklich so gewesen sein sollte wie von dir dargestellt, wäre das Ende damit immer noch nicht gerechtfertigt.
Ich hab jetzt immer gesagt, nur schmadtke ist zu kurz gedacht. Zu kurz gedacht ist auch, nach einem Schuldigen zu suchen. Bei so einer gravierenden Verschlechterung kann es nicht nur einen Schuldigen geben. Es werden viele Steinchen ein Mosaik ergeben........ was immer noch rissig ist. Je na Gusto werden jetzt Beweise gesucht und gepostet um den eigenen Verdacht zu bestätigen....auch das wird nicht funktionieren. Gewinnt der fc in Belgrad wars der Schwung von Schalke oder die Befreiung von Stöger, verliert der fc hätte man das mit Stöger auch gekonnt oder mit Stöger besser gekonnt usw.usw........ Wir werden so nicht mal das....Wahrheit ist auf dem Platz........hinkriegen, weil es viele Wahrheiten gibt.
Zitat von ewertGernot Hassknecht, vielen bekannt aus dem TV durch seine Schimpfattacken, formulierts auf Twitter so..........."wenn die Dilettanten aus den Schönwetterpräsidium" Stöger heute entlassen, sind wir wieder in Zeiten und Verhaltensmustern, die längst überwunden schienen. In der Tat, es gibt genügend Dinge zu diskutieren. Ich nehme jetzt Mal den Zeitpunkt der Trainerentlassung. Erst setzt man ein Ultimatum ohne genau zu formulieren....."wir reden nach dem Spiel auf Schalke"......dann kommt ein gutes Spiel und ein Punktgewinn heraus und Stöger wird dann entlassen. Es wurde nicht kommuniziert das Stöger gewinnen muss. Stöger jetzt zu entlassen finde ich falsch. Den Schwung hätte man fürs Endspiel in Belgrad und das Spiel danach gegen Freiburg nutzen können. Wären die vergeigt worden, hätte jeder einen solchen Schnitt verstehen können. Was kriegen wir für Stöger? Einen Interimstrainer, der was genau besser kann als Stöger? Einen unerfahrenen Trainer zumindest in Europa und Stöger muss sich das Spiel im Fernsehen anschauen. Das soll besser sein? Dann die sportdirektorsuche. Wie zu Zeiten von Mr Bean, der wär vielleicht noch mit seinem Roller zum maritim gefahren um nicht erkannt zu werden. Nach der heldtposse nun das Gerücht zum Pannendiddi. Was haben wir hier über seine Zeit beim HSV gelacht. Zu Spinner meine ich, der hält sich den Pelz sauber und taucht ab. Gegenteilig wäre Führung und rahmengebung gefordert. Seine Rolle bei der Mitgliederversammlung war auch unseriös. Die Präsentation nach aussen ist eine Katastrophe. Haben wir keinen Pressesprecher mehr oder wo steckt diese Frau? Ich finde das Krisenmanagement sehr verbesserungswürdig und ich hab immer schon geschrieben, schmadtke allein kann's nicht versaut haben.
Da umschreibst du viele Angelegenheiten möglicherweise etwas zugespitzt, aber dennoch im Grund zutreffend.
Der Zeitpunkt der Entlassung von Peter Stöger konnte schlechter nicht gewählt werden, ebenso die öffentliche Demontage von Ruthenbeck.
Dass der Spinner auf der Mitgliederversammlung nicht nur unseriös aufgetreten ist, ist mir dagegen zu zurückhaltend formuliert. Sein Verhalten dort war von unentschuldbarer Respektlosigkeit geprägt, möglicherweise in dem Wissen, ich sitze ohnehin am vermeintlich längeren Hebel.
Natürlich trägt niemals Schmadtke alleine die Verantwortung für das desaströsen Preis-/Leistungsverhältnis der Neuverpflichtungen im Sommer und auch für welche Positionen Spieler geholt wurden, obwohl die dreifache Belastung nicht nur Schmadtke, sondern insbesondere dem Vorstand bekannt gewesen sein müsste.
Aber der Effzeh hatte ja schon einmal einen Präsidenten, über dessen Schreibtisch immer alles lief, der aber bei sich herausgestellten Fehlern stets zu weit weg gewesen sein wollte.
Zitat von ewertIch hab jetzt immer gesagt, nur schmadtke ist zu kurz gedacht. Zu kurz gedacht ist auch, nach einem Schuldigen zu suchen. Bei so einer gravierenden Verschlechterung kann es nicht nur einen Schuldigen geben. Es werden viele Steinchen ein Mosaik ergeben........ was immer noch rissig ist. Je na Gusto werden jetzt Beweise gesucht und gepostet um den eigenen Verdacht zu bestätigen....auch das wird nicht funktionieren. Gewinnt der fc in Belgrad wars der Schwung von Schalke oder die Befreiung von Stöger, verliert der fc hätte man das mit Stöger auch gekonnt oder mit Stöger besser gekonnt usw.usw........ Wir werden so nicht mal das....Wahrheit ist auf dem Platz........hinkriegen, weil es viele Wahrheiten gibt.
Weise Worte! Der Blick zurück kostet nur unnötige Kraft, die wir aber für den Blick nach vorne brauchen.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von KohlenbockWas die Widersprüche betrifft, war da schon was zu hören, wurde heute auch in mehreren Medien verarbeitet. Wwehrle sprach davon, dass es genau ein Treffen mit Heldt gab, Spinner sagte (wenig später?) "...bei allen Treffen mit Heldt...").
Exakt hiess es:
"In mehreren Gesprächen mit Heldt"
Vielleicht meint er damit,dass er Heldt mehrmals fragte ob er wirklich aus seinem Vertrag herauskommt....
Oder es sind schlicht Wahrnehmungsstörungen von unserem Präsi!
Zitat von SchnüssetringDass der Spinner auf der Mitgliederversammlung nicht nur unseriös aufgetreten ist, ist mir dagegen zu zurückhaltend formuliert. Sein Verhalten dort war von unentschuldbarer Respektlosigkeit geprägt,
Wohl wahr!
Man sollte aber auch mal ein genaues Auge auf Wehrle werfen....der Griff zum Handy,der Blick auf die Uhr,hier und da ne sehr lässige Haltung....
Sah streckenweise jedenfalls nicht so aus,als hätte er den nötigen Respekt vor dieser PK...mal abgesehen von der ein oder anderen Aussage!
Im Pressecho taucht grad ein Expressartikel auf, der aussagt, dass beiersdorfer nicht mehr nr1 auf der liste ist. Spinner will ihn wohl unbedingt aber er hat richtig Gegenwind. Aus dem Vorstand, Mitgliederrates und Aufsichtsrat. Wenn das stimmt ist er enteiert.
Nachdem was langsam alles an die Öffentlichkeit gerät kann man mit dem Schlammwerfen auf den Vorstand endlich mal aufhören. Fakt ist: 1. Horst Held ist angekrochen gekommen und nicht der FC! - Ich finde es auch richtig das dass nochmal kommuniziert wurde!!!
2. Schmadtke wollte Stöger durch Labbadia ersetzen! Doch der Vorstand hielt trotz Super-Misere an Stöger lange fest!!!
3. Stöger hatte trotz beteuerung mit den BVB verhandelt! (Warum gab es den Stress mit dem Fitnesstrainer Kugel? Warum anscheinend auch Ärger mit Jakobs?)
Es wurde lange genug an Stöger festgehalten und es wurde vor dem Schalke Spiel kommuniziert das sich die Wege trennen. (Freitag) Das der Vorstand nicht unfehlbar ist, ist auch klar, aber wer ist das schon!
Aber man will anscheinend das ganze FC-Gerüst wieder niederreißen und ins Chaos Stürzen! Dann macht einfach so weiter!!!
Zitat von SchnüssetringDass der Spinner auf der Mitgliederversammlung nicht nur unseriös aufgetreten ist, ist mir dagegen zu zurückhaltend formuliert. Sein Verhalten dort war von unentschuldbarer Respektlosigkeit geprägt,
Wohl wahr!
Man sollte aber auch mal ein genaues Auge auf Wehrle werfen....der Griff zum Handy,der Blick auf die Uhr,hier und da ne sehr lässige Haltung....
Sah streckenweise jedenfalls nicht so aus,als hätte er den nötigen Respekt vor dieser PK...mal abgesehen von der ein oder anderen Aussage!
Schon seine gewählten Begrüßungsworte trieften aus meiner Sicht erheblich vor reiner Arroganz und deutlicher Überheblichkeit!
Leider wurde den Mitgliedern, welche bereits auf der Mitgliederversammlung kritisch ihre Stimme erhoben haben, in der vom Vorstand geschickt entfachten und gesteuerten "Friede-Freude-Eierkuchen-Stimmung" von vielen Mitgliedern nicht die nötige Aufmerksamkeit geschenkt, die Satzungsänderung abgelehnt und propagiert, nur ja Ruhe im Verein zu wahren, was auch von kritischen Stimmen angemerkt wurde, dass diesem obersten Gebot (Vereinsruhe) nicht einfach alles kommentarlos untergeordnet werden könne. Selbstverständlich war die Lage so äußerst Bequem für die Vereinsführung. Entschuldigung, das Wort Führung ist eigentlich völlig fehl am Platz.
Und dann der Mitgliederverrat! Da tragen leider auch einige Personen ihre Nase viel höher als die Regenablaufrinne ist. Die schamlose Rede von dem Trippel und seinem Gesabbel, dass, wenn die Mitglieder der Satzungsänderung ihre Zustimmung erteilen würden, der Effzeh sofort bis in die 4. oder 5. Liga absteigen müsste, hätte eigentlich zu Unmutsäusserungen im nächsten Heimspiel führen müssen. Aber da kam leider auch nichts!
Zu den Ergebnissen der Machbarkeitsstudie wurden die Mitglieder auch völlig unzureichend von dem Spinner informiert. Nur als Beispiel zitiere ich einmal aus der Sitzungsvorlage 2813/2017 (öffentlicher Teil):
"Anlass war der Wunsch des 1. FC Köln, angesichts der dauerhaft hohen Nachfrage nach Eintrittskarten die Option einer Stadionerweiterung auf bis zu 75.000 Plätze kurzfristig prüfen zu lassen.
Untersucht wurden drei Varianten: eine "Grundvariante" mit einer Erweiterung auf 67.000 Plätze, eine "Maximalvariante" für 73.000 Zuschauer und eine "eingriffsoptimierte" Variante, die sich in zwei Untervarianten mit 58.000 bis 60.000 Plätzen aufteilt.
Die Grundvariante sieht eine gleichmäßige Erhöhung aller vier Tribünen vor. Dabei müsste jedoch die landschafts- und denkmalgeschützte Baumallee westlich und östlich des Stadions weichen."
Hast du diesbezüglich etwas gehört oder gelesen? Ich nicht! Auch nicht, dass sich 6 Ausschüsse der Stadt Köln und die Bezirksvertretung von Köln Lindenthal im Zeitraum vom 11.09. bis 10.10.2017 mit der Frage zum Stadion befasst haben.
Hallo. Wenn ich hier so lese, wie man jetzt sogar rückblickend Sachen ausgräbt, die bis vor kurzem von fast allen als gut bis sehr gut gesehen wurden, ist schon seltsam. Einige Nörgler gibt und gab es ja immer. Aber jetzt alles, aber auch alles schlecht schreiben ist der Hammer. Die besten Fans der Welt halten auch in schlechten Zeiten zum Verein und hoffen auf bessere Zeiten und unterstützen ihn. Wir Fans haben wenig Informationen, glauben den Medien und reimen uns selbst etwas zusammen. Ich selbst habe gute und sehrgute Zeiten erlebt und natürlich auch die schlechten Zeiten, hatte aber nie das Verlangen meinen FC im Stich zu lassen und werde dies auch in der augenblicklichen schwierigen Zeit nicht tun. Bin eventuell altersbedingt etwa duldsamer und die Jugend von heute ist etwas anders gestrickt. Als Mitglied jetzt das Handtuch zu werfen schadet doch nur, den so handelnden Mitgliedern dem Verein, den sie doch angeblich so sehr lieben. Die Mitglieder und User, angeblich die besten der Welt, sollten den verantwortlichen die Zeit und die Möglichkeit geben, ihre Fehler zu beheben, waren sie doch bis zum ausscheiden von Schmaddi fast fehlerfrei. Was der verein jetzt braucht ist Ruhe und die volle Unter - stützung von den Fans und den Mitgliedern. Meine Bitte, unterstützt den Verein und seid in manchen Dingen etwas nachsichtiger!!! Wir können nur hoffen, dass die Verantwortlichen ihre Lehren aus den Verhandlungen der letzten Zeit ziehen und sorgsamer neue Wege gehen.
Zitat von RehbockWas mir besonders gefallen hat, war die Verschwiegenheit. Da wurden Namen erst bekannt gegeben, als die Sachen unter Dach und Fach waren. Dass klappt nicht mehr und das ist eine Katastrophe. Wenn der Express nun wieder Bescheid weiß, bevor die maßgeblichen Leute etwas wissen, dann stimmt etwas nicht.
Hm, könnte das was mit Schmadtke zu tun gehabt haben ....
Zitat von hoffnung83Nachdem was langsam alles an die Öffentlichkeit gerät kann man mit dem Schlammwerfen auf den Vorstand endlich mal aufhören. Fakt ist: 1. Horst Held ist angekrochen gekommen und nicht der FC! - Ich finde es auch richtig das dass nochmal kommuniziert wurde!!!
2. Schmadtke wollte Stöger durch Labbadia ersetzen! Doch der Vorstand hielt trotz Super-Misere an Stöger lange fest!!!
3. Stöger hatte trotz beteuerung mit den BVB verhandelt! (Warum gab es den Stress mit dem Fitnesstrainer Kugel? Warum anscheinend auch Ärger mit Jakobs?)
Es wurde lange genug an Stöger festgehalten und es wurde vor dem Schalke Spiel kommuniziert das sich die Wege trennen. (Freitag) Das der Vorstand nicht unfehlbar ist, ist auch klar, aber wer ist das schon!
Aber man will anscheinend das ganze FC-Gerüst wieder niederreißen und ins Chaos Stürzen! Dann macht einfach so weiter!!!
Puhh, ja, so langsam kommt die Information, die man braucht, um die Sache nüchtern zu betrachten. Ganz offenbar hat also der Vorstand genau das gatan, was der Stöger-Fanclub forderte, nämlich an Stöger festgehalten, auch gegen den Ratschlag des Sportdirektors. Der Vorstand hat lieber den Sportdirektor gehen lassen als den heiligen Stöger. Das hat auch seine Berechtigung, insofern es Schmadtke war, dem die Misere hauptsächlich zu verdanken ist. Dummerweise, das sehen wir jetzt, hatte Schmadtkes Ratschlag aber ebenso seine Berechtigung, und der Vorstand hat einen sportlichen (!) Fehler gemacht, indem er lieber Stöger als Schmatdke vertraute. So ist der Verein in tiefes Fahrwasser geraten. Als es galt: Stöger oder Schmadtke, hat man sich für die Trennung von Schmadtke entschieden und damit aber am Ende beide verloren. Der emotionale Blick hat den sportlichen vernebelt (was ja auch hier in so manchem Kommentar Usus ist). Das kann man dem Vorstand vorwerfen. Mehr nicht.
Zitat von hoffnung83Nachdem was langsam alles an die Öffentlichkeit gerät kann man mit dem Schlammwerfen auf den Vorstand endlich mal aufhören. Fakt ist: 1. Horst Held ist angekrochen gekommen und nicht der FC! - Ich finde es auch richtig das dass nochmal kommuniziert wurde!!!
2. Schmadtke wollte Stöger durch Labbadia ersetzen! Doch der Vorstand hielt trotz Super-Misere an Stöger lange fest!!!
3. Stöger hatte trotz beteuerung mit den BVB verhandelt! (Warum gab es den Stress mit dem Fitnesstrainer Kugel? Warum anscheinend auch Ärger mit Jakobs?)
Es wurde lange genug an Stöger festgehalten und es wurde vor dem Schalke Spiel kommuniziert das sich die Wege trennen. (Freitag) Das der Vorstand nicht unfehlbar ist, ist auch klar, aber wer ist das schon!
Aber man will anscheinend das ganze FC-Gerüst wieder niederreißen und ins Chaos Stürzen! Dann macht einfach so weiter!!!
Puhh, ja, so langsam kommt die Information, die man braucht, um die Sache nüchtern zu betrachten. Ganz offenbar hat also der Vorstand genau das gatan, was der Stöger-Fanclub forderte, nämlich an Stöger festgehalten, auch gegen den Ratschlag des Sportdirektors. Der Vorstand hat lieber den Sportdirektor gehen lassen als den heiligen Stöger. Das hat auch seine Berechtigung, insofern es Schmadtke war, dem die Misere hauptsächlich zu verdanken ist. Dummerweise, das sehen wir jetzt, hatte Schmadtkes Ratschlag aber ebenso seine Berechtigung, und der Vorstand hat einen sportlichen (!) Fehler gemacht, indem er lieber Stöger als Schmatdke vertraute. So ist der Verein in tiefes Fahrwasser geraten. Als es galt: Stöger oder Schmadtke, hat man sich für die Trennung von Schmadtke entschieden und damit aber am Ende beide verloren. Der emotionale Blick hat den sportlichen vernebelt (was ja auch hier in so manchem Kommentar Usus ist). Das kann man dem Vorstand vorwerfen. Mehr nicht.
Aixbock
Du hast vergessen, zu erwähnen, dass mit einer Entlassung von Stöger selbstverständlich alles besser geworden wäre. Weil sich dann sehr viel weniger Spieler verletzt hätten, weil der neue Trainer dann alle Spieler endlich zu professionellen Leistungen verholfen hätte. Und weil wir dann ganz andere Spieler verpflichtet hätten - ach nee, das wäre ja leider so oder so nicht möglich.
Naja, noch besteht ein wenig Hoffnung immerhin haben sie sich dann doch noch seiner entledigt.
Zitat von hoffnung83Nachdem was langsam alles an die Öffentlichkeit gerät kann man mit dem Schlammwerfen auf den Vorstand endlich mal aufhören. Fakt ist: 1. Horst Held ist angekrochen gekommen und nicht der FC! - Ich finde es auch richtig das dass nochmal kommuniziert wurde!!!
2. Schmadtke wollte Stöger durch Labbadia ersetzen! Doch der Vorstand hielt trotz Super-Misere an Stöger lange fest!!!
3. Stöger hatte trotz beteuerung mit den BVB verhandelt! (Warum gab es den Stress mit dem Fitnesstrainer Kugel? Warum anscheinend auch Ärger mit Jakobs?)
Es wurde lange genug an Stöger festgehalten und es wurde vor dem Schalke Spiel kommuniziert das sich die Wege trennen. (Freitag) Das der Vorstand nicht unfehlbar ist, ist auch klar, aber wer ist das schon!
Aber man will anscheinend das ganze FC-Gerüst wieder niederreißen und ins Chaos Stürzen! Dann macht einfach so weiter!!!
Puhh, ja, so langsam kommt die Information, die man braucht, um die Sache nüchtern zu betrachten. Ganz offenbar hat also der Vorstand genau das gatan, was der Stöger-Fanclub forderte, nämlich an Stöger festgehalten, auch gegen den Ratschlag des Sportdirektors. Der Vorstand hat lieber den Sportdirektor gehen lassen als den heiligen Stöger. Das hat auch seine Berechtigung, insofern es Schmadtke war, dem die Misere hauptsächlich zu verdanken ist. Dummerweise, das sehen wir jetzt, hatte Schmadtkes Ratschlag aber ebenso seine Berechtigung, und der Vorstand hat einen sportlichen (!) Fehler gemacht, indem er lieber Stöger als Schmatdke vertraute. So ist der Verein in tiefes Fahrwasser geraten. Als es galt: Stöger oder Schmadtke, hat man sich für die Trennung von Schmadtke entschieden und damit aber am Ende beide verloren. Der emotionale Blick hat den sportlichen vernebelt (was ja auch hier in so manchem Kommentar Usus ist). Das kann man dem Vorstand vorwerfen. Mehr nicht.
Aixbock
Du hast vergessen, zu erwähnen, dass mit einer Entlassung von Stöger selbstverständlich alles besser geworden wäre. Weil sich dann sehr viel weniger Spieler verletzt hätten, weil der neue Trainer dann alle Spieler endlich zu professionellen Leistungen verholfen hätte. Und weil wir dann ganz andere Spieler verpflichtet hätten - ach nee, das wäre ja leider so oder so nicht möglich.
Naja, noch besteht ein wenig Hoffnung immerhin haben sie sich dann doch noch seiner entledigt.
Kohlenbock, nur soviel!
"Dass die Mannschaft nicht austrainiert ist, war in den vergangenen Wochen regelmäßig zu hören. Fitnesstrainer Yann-Benjamin Kugel sagte es ein wenig zu laut, worauf Stöger ihn freistellte. Doch auch in den Gesprächen mit Kandidaten auf den Managerposten hörten die Kölner zuletzt klare Urteile: Unfitte Mannschaft. Keine Aggressivität. Unverständliche Aufstellungen."
Klingt interessant, isses aber nicht. Hätten wir also Schmadtke behalten sollen, damit seine Top-Verpflichtungen endlich ihr Klasse hätten zeigen können. Oder die ganzen MF-Spieler, di er besorgt hat und die Stöger nie aufgestellt hat. Der arme Schmadtke. Wieder ne neue Legende, diesmal vom Aixbock.
"Dass die Mannschaft nicht austrainiert ist, war in den vergangenen Wochen regelmäßig zu hören. Fitnesstrainer Yann-Benjamin Kugel sagte es ein wenig zu laut, worauf Stöger ihn freistellte. Doch auch in den Gesprächen mit Kandidaten auf den Managerposten hörten die Kölner zuletzt klare Urteile: Unfitte Mannschaft. Keine Aggressivität. Unverständliche Aufstellungen."
Irgendwas muss doch an der Sache dran sein oder nicht???
Ich habe jedenfalls in den Spielen gegen S04 und Arsenal ein Team gesehen, dass bis zur letzten Minute fightete. Von "nicht austrainiert" war da nix zu erkennen. Stöger hat zweifelsohne Fehler gemacht, aber wer macht die nicht? Der von Dir zitierte Abschnitt allein ist mir nicht schlüssig genug. Da ist mir viel zu viel Spekulation und viel zu wenig Belegbares drin. Niemand weiß genau, weshalb Stöger und Kugel aneinander rasselten. Stöger sagte jedenfalls, fachlich konnte er Kugel nix vorwerfen, es wären menschliche Probleme gewesen. Als die Differenzen zum ersten Mal aufkamen, hieß es, Kugel hätte versucht, in der Mannschaft Stimmung gegen Stöger zu machen. Fraglich ist auch, wieso Kugel noch immer degradiert ist, obwohl der Trainer doch gefeuert wurde.
"Dass die Mannschaft nicht austrainiert ist, war in den vergangenen Wochen regelmäßig zu hören. Fitnesstrainer Yann-Benjamin Kugel sagte es ein wenig zu laut, worauf Stöger ihn freistellte. Doch auch in den Gesprächen mit Kandidaten auf den Managerposten hörten die Kölner zuletzt klare Urteile: Unfitte Mannschaft. Keine Aggressivität. Unverständliche Aufstellungen."
Irgendwas muss doch an der Sache dran sein oder nicht???
Ich habe jedenfalls in den Spielen gegen S04 und Arsenal ein Team gesehen, dass bis zur letzten Minute fightete. Von "nicht austrainiert" war da nix zu erkennen. Das habe ich auch so vernommen!!!
Stöger hat zweifelsohne Fehler gemacht, aber wer macht die nicht? Der von Dir zitierte Abschnitt allein ist mir nicht schlüssig genug. Da ist mir viel zu viel Spekulation und viel zu wenig Belegbares drin. Ich werfe Ihn ja nicht vor, keine Fehler machen zu dürfen!!!
Niemand weiß genau, weshalb Stöger und Kugel aneinander rasselten. Stöger sagte jedenfalls, fachlich konnte er Kugel nix vorwerfen, es wären menschliche Probleme gewesen. Als die Differenzen zum ersten Mal aufkamen, hieß es, Kugel hätte versucht, in der Mannschaft Stimmung gegen Stöger zu machen. Lag es vielleicht daran, das die Spieler unzufrieden waren und sich bei Kugel beschwerd haben??? oder durch das Falsche Training die zu viele verletzte hervorruft??? ( Meine Behauptung/Gedanke)
Fraglich ist auch, wieso Kugel noch immer degradiert ist, obwohl der Trainer doch gefeuert wurde. Ruthenbeck: "„Ich habe ein Team um mich herum, das mich kennt. Wir haben vom Zeitmanagement sehr enge Abläufe. Da muss alles von Hand zu Hand schnell gehen“, erklärt Ruthenbeck: „Großartige Diskussionen und Einarbeiten bringt halt nichts. Deswegen habe ich mein Team mitgenommen.“ https://www.express.de/sport/fussball/1-...stellt-28998298
ich kann es nicht beweisen - aber an Kugels Vorwürfen könnte schon was dran sein. In vielen Spielen wirkte die Mannschaft schlapp und emotionslos. Ich halte Kugel für einen ausgewiesenen Fachmann. Mangelnde Fitness könnte die unglaublich vielen Verletzungen erklären.
Ich glaube inzwischen nicht mehr, dass der Vorstand und Schmadtke die alleinigen Deppen und Schurken sind - und Pitter ist der mit dem Heiligenschein!
Zitat von hoffnung83Nachdem was langsam alles an die Öffentlichkeit gerät kann man mit dem Schlammwerfen auf den Vorstand endlich mal aufhören. Fakt ist: 1. Horst Held ist angekrochen gekommen und nicht der FC! - Ich finde es auch richtig das dass nochmal kommuniziert wurde!!!
2. Schmadtke wollte Stöger durch Labbadia ersetzen! Doch der Vorstand hielt trotz Super-Misere an Stöger lange fest!!!
3. Stöger hatte trotz beteuerung mit den BVB verhandelt! (Warum gab es den Stress mit dem Fitnesstrainer Kugel? Warum anscheinend auch Ärger mit Jakobs?)
Es wurde lange genug an Stöger festgehalten und es wurde vor dem Schalke Spiel kommuniziert das sich die Wege trennen. (Freitag) Das der Vorstand nicht unfehlbar ist, ist auch klar, aber wer ist das schon!
Aber man will anscheinend das ganze FC-Gerüst wieder niederreißen und ins Chaos Stürzen! Dann macht einfach so weiter!!!
Puhh, ja, so langsam kommt die Information, die man braucht, um die Sache nüchtern zu betrachten. Ganz offenbar hat also der Vorstand genau das gatan, was der Stöger-Fanclub forderte, nämlich an Stöger festgehalten, auch gegen den Ratschlag des Sportdirektors. Der Vorstand hat lieber den Sportdirektor gehen lassen als den heiligen Stöger. Das hat auch seine Berechtigung, insofern es Schmadtke war, dem die Misere hauptsächlich zu verdanken ist. Dummerweise, das sehen wir jetzt, hatte Schmadtkes Ratschlag aber ebenso seine Berechtigung, und der Vorstand hat einen sportlichen (!) Fehler gemacht, indem er lieber Stöger als Schmatdke vertraute. So ist der Verein in tiefes Fahrwasser geraten. Als es galt: Stöger oder Schmadtke, hat man sich für die Trennung von Schmadtke entschieden und damit aber am Ende beide verloren. Der emotionale Blick hat den sportlichen vernebelt (was ja auch hier in so manchem Kommentar Usus ist). Das kann man dem Vorstand vorwerfen. Mehr nicht.
Aixbock
Puhh, Aixbock, diese billige Polemik hätte ich dir gar nicht zugetraut.