Zitat von PowerandiDie beiden heutigen Abendspiele des 27. Spieltags (Pauli vs. Duisburg und Magdeburg vs. Heidenheim) endeten jeweils mit 0:0. Das macht Lust auf mehr…
Der Abstand auf Platz Vier beträgt schon 7 Punkte bei zwei Spielen weniger. Eigentlich gibt es überhaupt keine Konkurrenz mehr.
Platz 3 will doch sicherlich keiner von uns. Es gibt schon noch Konkurrenz um die ersten beiden Plätze.
Um den zweiten Platz vielleicht. Die Leistungen des FC kann man gar nicht hoch genug bewerten. Mit ewig gestrigen Duschen und ohne genug Trainingsplätze so weit vor der ehemaligen Konkurrenz zu stehen:
Wenn wir uns da noch verbessern würden, also so wie Leverkusen und Leipzig zum Beispiel, dann sehe ich blühende Spielfelder. Selbst in Porz, Fischenich oder Marsdorf. Vor 90.000 Zuschauern. Hätten wir doch ein funktionierendes Jugendleistungszentrum, verdammte Hacke.
Zitat von smokieJetzt hab kapiere ich erst, dass du das nicht kapiert hast mit Duschen und Plätzen
Ich hab kapiere Vieles nicht. Duschen ist enorm wichtig. Und genug Trainingsplätze. Also mindestens zehn. Ich bemühe mich dazu zu lernen. Wegen drei fehlenden Trainingsplätzen sollte man schon überlegen ein neues Stadion zu bauen. In Marsdorf zum Beispiel. Ganz egal wo. Und wenn man veraltete Duschen hat, ohne vergoldete Wasserhähne, dann kommen heutzutage kaum noch junge Granaten zum FC. Die gehen lieber nach Leverkusen oder Leipzig. Soweit hab ich das verstanden und deshalb muss was passieren. Von den stromlinienförmigen Leistunszentrumsabsolventen bin ich noch immer nicht überzeugt. Aber das schafft ihr auch noch. Dauert eben.
Dass mit der Ironie ist so eine Sache für sich. Du bist anscheinend kein Anhänger von Leistungszentren, alt genug um die Zeit vor den Leistungszentren aus eigenem Erleben vergessen zu dürfen.
Mit der Saison 2004/2005 führte der Deutsche Fußball-Bund unter der Regie seines damaligen Präsidenten Gerhard Mayer-Vorfelder das Talentförderprogramm mit seinen derzeit über 350 Stützpunkten ein. Diese bilden die erste Stufe der Talentförderung. Die zweite Stufe bilden die mehr als 50 DFB-Leistungszentren. Ausnahmslos alle Vereine der ersten beiden Ligen verfügen über ein NLZ. Machen die das freiwillig?
„…Die 36 Lizenzvereine der Bundesliga und 2. Bundesliga sind per Lizenzierungsstatut zum Aufbau eines Leistungszentrums für Talente nach festgelegten Kriterien verpflichtet. Auch für die Vereine in den Ligen unterhalb der beiden höchsten Spielklassen in Deutschland, der 3. Liga und der Regionalliga, besteht die Möglichkeit, ein Leistungszentrum aufzubauen. Immer mehr Vereine wollen den Status eines Leistungszentrums als Qualitätssiegel für ihre Nachwuchsarbeit erreichen.“ … (Quelle: www.dfb.de/sportl-strukturen/talentfoerderung/leistungszentren/)
Wie konnte es nur soweit kommen? „Das bittere Aus bei der EURO 2000 in Belgien und den Niederlanden, als die deutsche Nationalmannschaft mit nur einem Zähler und einem Tor in der Vorrunde scheiterte, war der Tiefpunkt: Um die Jahrtausendwende erlebte der deutsche Fußball eine sportliche kritische Phase…Eine eigene Philosophie für jedes Leistungszentrum ist ebenso gefragt wie ein Angebot für Schule oder sonstige berufliche Chancen – damit die Jugendlichen auch außerhalb des Fußballs eine Zukunft haben.
…Unmittelbar nach der EURO 2000 zogen die Bundesliga-Clubs und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) die Notbremse. Die Nachwuchs- und Eliteförderung wurde umfassend erneuert. Als großes Vorbild und Orientierungshilfe galt insbesondere die Nachwuchsarbeit des damaligen Welt- und Europameisters Frankreich am Stützpunkt Clairefontaine.“ … (Quelle: www.dfl.de/de/hintergrund/nachwuchsleistungszentren/wende-am-tiefpunkt-die-nachwuchsleistungszentren/)
„Stromlinienförmigkeit“ ist ein Kritikpunkt, mit realem sportlichem Hintergrund. Das jetzige System war bislang sehr erfolgreich, sortierte aber „besondere“ Spieler zu häufig aus. Dieses Problem ist auch auf Seiten des DFB erkannt und an der Problemlösung wird gearbeitet.
„Stromlinienförmigkeit“ in der Medienarbeit gehört aber heutzutage zur Professionalität eines Spielers. Dieser Umgang ist Lerninhalt aller NLZ. Man mag es bedauern, wenn man die Auftritte von M. Basler, S. Effenberg etc. vermisst und mit Ergüssen von T. Legat leben mag; als Sponsor ist man wahrscheinlich erfreut, wenn ein Interview nicht für Skandale sorgt.
Dazu lernen ist immer gut und dafür ist es auch nie zu spät. Wir schaffen das!
Ich weiß gar nicht, warum das jetzt hier im Konkurrenzthread diskutiert wird, wahrscheinlich weil wir gerade keine Konkurrenz mehr haben...
Vom Umzug aufs Land wegen der fehlenden Duschen habt ihr mich ja schon überzeugt . Das mit den Leistungszentren wird schwieriger. Alles schön und gut mit der verkackten EM damals und den deshalb vorgeschriebenen Leistungszentren. Glaubt ihr denn wirklich, die Kroos, Schweinsteigers, Kloses usw hätte es ohne die LZ nicht nach oben geschafft? Und müßten wir nach der letzten WM die Dinger eigentlich analog zu damals nicht gleich wieder schließen? Der gewünschte stromlinienförmige Fußball der LZ-Absolventen hat uns dahin gebracht, wo wir jetzt stehen. Auf Platz 16 der Weltrangliste. Und im Clubfußball auch auf dem Weg nach unten. So toll sieht das Ergebnis nu auch nicht aus. Poldi ist an diesem Elend gescheitert, ein Paradebeispiel verfehlter Vorgaben. Um mich zu überzeugen, muss da noch was mehr kommen und ich möchte nochmal ganz ernsthaft an den Ursprung der Diskussion erinnern im dazu passenden Tröt: Wegen drei fehlenden Tainingsplätzen und veraltenden Duschen sich gegen das GBH und das RES zu entscheiden, das will mir nicht in den Kopf. Und ich glaube, das schafft ihr nicht.
Zitat von derpapaIch weiß gar nicht, warum das jetzt hier im Konkurrenzthread diskutiert wird, wahrscheinlich weil wir gerade keine Konkurrenz mehr haben...
Vom Umzug aufs Land wegen der fehlenden Duschen habt ihr mich ja schon überzeugt . Das mit den Leistungszentren wird schwieriger. Alles schön und gut mit der verkackten EM damals und den deshalb vorgeschriebenen Leistungszentren. Glaubt ihr denn wirklich, die Kroos, Schweinsteigers, Kloses usw hätte es ohne die LZ nicht nach oben geschafft? Und müßten wir nach der letzten WM die Dinger eigentlich analog zu damals nicht gleich wieder schließen? Der gewünschte stromlinienförmige Fußball der LZ-Absolventen hat uns dahin gebracht, wo wir jetzt stehen. Auf Platz 16 der Weltrangliste. Und im Clubfußball auch auf dem Weg nach unten. So toll sieht das Ergebnis nu auch nicht aus. Poldi ist an diesem Elend gescheitert, ein Paradebeispiel verfehlter Vorgaben. Um mich zu überzeugen, muss da noch was mehr kommen und ich möchte nochmal ganz ernsthaft an den Ursprung der Diskussion erinnern im dazu passenden Tröt: Wegen drei fehlenden Tainingsplätzen und veraltenden Duschen sich gegen das GBH und das RES zu entscheiden, das will mir nicht in den Kopf. Und ich glaube, das schafft ihr nicht.
@Papa: Mit der fehlenden Konkurrenz in Liga 2 sind wir uns einig. Mit der Auswahl des Threads ebenfalls. Das soll dann auch vorläufig reichen.
Leistungszentren hat Deutschland nicht exklusiv. Die Engländer haben bei uns reingeschaut, wie damals die Bayern beim FC. Deren Talente haben das große Problem, dass die Engländer die Creme de la Creme mit ihrer Kohle spielen lassen. Ein Sancho, der gerade die BL auf links dreht, geht beim BVB in die Lehre. Sane wechselt mit gerade mal 20 zu Man City, weil einer der weltbesten Trainer einen Narren an ihm gefressen hat. Zu Recht.
Wo waren denn die Kross, Schweinsteigers vorher, Klose war die Ausnahme, die die Regel bestätigt. Die 90iger hatten ein paar Weltklassespieler, dann kam 94, 98, 2000 -mal gar nichts. Da wurden mittelmäßige Amerikaner eingebürgert. 2002 war allein O.Kahn, trotz Ballack, Neuville und Schneider.
2004 konnte Rudi Völler es nicht mehr ertragen. Aus in der Vorrunde. Beginn der Klinsi-ära. Man kann bestimmt viel Negatives über den Diver erzählen, aber eine seiner zahlreichen Veränderungen war, junge Spieler zu integrieren. Allen voran Schweini und Poldi als Gesicht der Zukunft.
Klinsi konnte seine Vorstellungen quasi 1:1 durchsetzen, weil der DFB am Boden lag. Ähnlich erging es den Engländern, deren N11 war zwischenzeitlich eine Lachnummer. Inzwischen räumen deren U-Teams alles ab. Du siehst da keinen Zusammenhang, von mir aus.
Was dir nicht in den Kopf will, hat mit drei fehlenden Trainingsplätzen oder veralteten Duschen nichts zu tun. Das liegt allein am „wollen“, bzw. „Nicht-wollen“ deinerseits.
Unter diesen Umständen sind wir uns einig; ich glaube auch nicht, das wir das schaffen. 3 Übereinstimmungen sind ja fast des Guten zuviel, findest Du nicht auch?
Was dir nicht in den Kopf will, hat mit drei fehlenden Trainingsplätzen oder veralteten Duschen nichts zu tun. Das liegt allein am „wollen“, bzw. „Nicht-wollen“ deinerseits.
Du willst missionieren, nicht diskutieren. Das macht keinen Sinn. Jetzt weißt du schon besser, was mir warum nicht in den Kopf will, schon besser als ich selbst. Lass mir doch einfach meine Meinung.
Erst erklärst du mir von den großen Erfolgen der Nati WEGEN der LZ und wenn ich dir die derzeitigen Misserfolg aufzeige, dann fängst du von den Engländern an.
Hier wurde mehrfach davon geschrieben, dass wegen des schlechten Zustandes des GBH, wegen der fehlenden Trainingsmöglichkeiten und dem zu kleinen Stadion ein Standortwechsel von Nöten sei. DAS war die Ursprungsdiskussion. Da kann man ja durchaus dafür sein, meine Güte. Ich seh das aber anders. Auch wenn du es scheinbar besser weißt als ich selbst.
Was dir nicht in den Kopf will, hat mit drei fehlenden Trainingsplätzen oder veralteten Duschen nichts zu tun. Das liegt allein am „wollen“, bzw. „Nicht-wollen“ deinerseits.
Du willst missionieren, nicht diskutieren. Das macht keinen Sinn. Jetzt weißt du schon besser, was mir warum nicht in den Kopf will schon besser als ich selbst. Lass mir doch einfach meine Meinung.
Erst erklärst du mir von den großen Erfolgen der Nati WEGEN der LZ und wenn ich dir die derzeitigen Misserfolg aufzeige, dann fängst du von den Engländern an.
Hier wurde mehrfach davon geschrieben, dass wegen des schlechten Zustandes des GBH, wegen der fehlenden Trainingsmöglichkeiten und dem zu kleinen Stadion ein Standortwechsel von Nöten sei. DAS war die Ursprungsdiskussion. Da kann man ja durchaus dafür sein, meine Güte. Ich seh das aber anders. Auch wenn du es scheinbar besser weißt als ich selbst.
Mission Impossible VII : Wollen oder nicht-Der Papa macht das schon!
Wenn ein Jorge Mere sich zu einem möglichen Wechsel zu einem Topclub äußert-Ich spiele ja schon bei einem, kann es um unser Umfeld so schlecht nicht gestellt sein.
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Was dir nicht in den Kopf will, hat mit drei fehlenden Trainingsplätzen oder veralteten Duschen nichts zu tun. Das liegt allein am „wollen“, bzw. „Nicht-wollen“ deinerseits.
Du willst missionieren, nicht diskutieren. Das macht keinen Sinn. Jetzt weißt du schon besser, was mir warum nicht in den Kopf will schon besser als ich selbst. Lass mir doch einfach meine Meinung.
Erst erklärst du mir von den großen Erfolgen der Nati WEGEN der LZ und wenn ich dir die derzeitigen Misserfolg aufzeige, dann fängst du von den Engländern an.
Hier wurde mehrfach davon geschrieben, dass wegen des schlechten Zustandes des GBH, wegen der fehlenden Trainingsmöglichkeiten und dem zu kleinen Stadion ein Standortwechsel von Nöten sei. DAS war die Ursprungsdiskussion. Da kann man ja durchaus dafür sein, meine Güte. Ich seh das aber anders. Auch wenn du es scheinbar besser weißt als ich selbst.
Mission Impossible VII : Wollen oder nicht-Der Papa macht das schon!
Deinen Post verstehe ich nicht.
Ganz ehrlich, in der letzten Zeit habe ich bei dir immer mehr den Eindruck, dass es dir hier weniger um eine angeregte Diskussion geht. Und, die Diskussion bezüglich der Leistungszentren hat auch meiner Meinung nix damit zu tun, ob nun unbedingt ein neues Stadion benötigt wird. Die Erweiterung der Trainingsplätze und der Bau eines LZ könnten auch unabhängig vom Stadion, in einem anderen Stadtteil gebaut werden.
Die Gründe für die Notwendigkeit eines neuen Stadions sind sehr wahrscheinlich vielfältig. Möchte man ein größeres Stadion, um mehr Zuschauer und die damit verbundenen Mehreinnahmen generieren? Ist dem FC die Stadionmiete zu teuer? Kann man das Stadion kaufen? Wäre das mit oder ohne Umbau überhaupt rentabel? In welchem Zustand ist die Immobilie derzeit?
In meinem Bekanntenkreis sind auch die meisten gegen ein neues Stadion, an anderer Stelle. Für mich würde das ganze nur einen Sinn machen, wenn der FC durch einen Neubau erhebliche Vorteile (in der Regel sind das wohl eher finanzielle Gründe) hätte.
früher gab es hier auch schon mal anregende diskussionen bis hin zur witzigen anarchie.... mittlerweile gehts hier oft nur noch um recht haben wollen, dominieren und platt machen... schade......
@ sanne : Mission impossible VII sollte eine ironische Replik sein, als Reaktion auf die Feststellung vom Papa, ich wolle missionieren statt diskutieren. Ist wohl nicht gelungen. Missionieren hat etwas mit „glauben“ zu tun, ich glaube, dass es sich bei meiner These um Wissen handelt. Ich weiß, ich bin fehlbar.
Ich versuche Papas Gedankengänge nachzuvollziehen, indem ich sie auf eine Kernthese runterbreche. Für mich lautet seine Kernthese: Talent setzt sich sowie durch, daher sind NLZ unnötig.
Dieser Kernthese kann ich so gar nicht zustimmen, ich werde von meinem Inneren zu Widerspruch genötigt. Gegen die These nicht gegen den Autor.
Ich versuche, im Rahmen meiner Möglichkeiten, Argumente für meinen Widerspruch dazulegen. In meiner Welt macht das eine Diskussion zur Diskussion, eben nicht zur Debatte.
Ich bin völlig d'accord wenn man bezweifelt, dass diese Diskussion im falschen Thread geführt wird. Da aber alle Konkurrenten ebenfalls ein NLZ haben und wir beide gesehen haben, wie Gladbach das Thema angeht, ist vielleicht doch gar nicht so verkehrt aufgehoben.
Mit dem Stadion hat es insofern zu tun, als das Gladbach einen anderen Weg eingeschlagen hat als wir. Die haben ihren Wellblechpalast Mitten im Nirgendwo aufgeschlagen und sind den Weg gegangen, den ich mir für den FC wünsche. Eigenes Stadion, eigenes Jugendleistungszentrum, alles quasi unter einem Dach.
Es gibt für den Verbleib beim jetzigen IST-Zustand Argumente, die ich nachvollziehen kann. Ich priorisiere aber anders. Nur als Beispiel, die Warteliste für Dauerkarten, mehr als doppelt so viele Mitglieder, wie das Gesamtvolumen des aktuellen Standorts. Da geht es nicht nur um kommerzielle Aspekt, sondern auch darum, dass Mitglieder kein Glücksschwein brauchen, um ihren FC mal live zu erleben.
Zur Kernthese von papa möchte ich meine Sicht der Dinge nochmals anders, mit zwei Anekdoten, auf die ich copyright habe, darlegen.
Da steht ein großer Marmorblock erhaben in der Natur. Zwei Künstler schauen ihn sich genauer an. Der eine sagt zum anderen, welch schöne Statue er da erblickt. Der andere stimmt ihm zu und sagt, das setzt sich durch. Da steckt so viel Potential drin, diese Statue wird die Menschheit noch Jahrhunderte erfreuen. Er geht von dannen und ruft seinem Kollegen zu, Wind und Regen werden es richten.
Der andere will so lange nicht warten, nimmt sein Werkzeug, das Modernste welches seine Zeit hergibt und fängt an zu gestalten. Sein Name Michelangelo.
In meiner Welt ist Michelangelo ein Trainer, bzw. einer von vielen Trainern, die ein Talent zu seinem Durchbruch begleiten. Stellvertretend für ein NLZ.
Zwei Frauen unterhalten sich in einer Kneipe, fragt die eine die andere, „was machst du so beruflich?“ „In Obst“, lautet die Antwort. „Das gibt es doch nicht, ich auch. Was ist deine Lieblingssorte? “
„Apfel, mein Baum ist ein Naturtalent, der schenkt mir jedes Jahr zwei Äpfel, die sind sowas von lecker und sehen super aus!“ „Zwei Äpfel, ein Baum? Bist du keine Obstbäuerin?“ „Nee, bin ich nicht, ist doch gar nicht nötig. Ich brauch zwei Äpfel im Jahr, die krieg ich und bin zufrieden. Wenn ich sehe, was meine Nachbarin für ein Geschiss um ihre Bäume macht. Die lockert den Boden, düngt und schneidet, fährt Traktor mit Anhänger, hat fremde Leute auf´m Hof- dat wäre nix für mich.“ „Schönen Abend noch, Frau Nachbarin“
Das war mal wieder so ein schöner Spieltag für uns. Obwohl wir nicht gespielt haben, hat die Konkurrenz auf uns wieder verloren und die Spieltage werden immer weniger.
Scheiss auf Duschen und goldene Hähne.
Die brauchten wir bei unserem 5. Platz auch nicht.
Sowas braucht ein Modeste oder Terodde nicht!
Höchstens unser Warmduscher Jannes Kilian, aber der spielt nicht und ist bald fott von mir aus gerne nach Leipzig zu den tollen Duschen!
Zitat von Kölsche OstfrieseDas war mal wieder so ein schöner Spieltag für uns. Obwohl wir nicht gespielt haben, hat die Konkurrenz auf uns wieder verloren und die Spieltage werden immer weniger.
Scheiss auf Duschen und goldene Hähne.
Die brauchten wir bei unserem 5. Platz auch nicht.
Sowas braucht ein Modeste oder Terodde nicht!
Höchstens unser Warmduscher Jannes Kilian, aber der spielt nicht und ist bald fott von mir aus gerne nach Leipzig zu den tollen Duschen!
Ja, wir behalten unsere Duschen - schließlich sind wir damit 1978 Deutscher Meister geworden!
Zitat von Kölsche OstfrieseDas war mal wieder so ein schöner Spieltag für uns. Obwohl wir nicht gespielt haben, hat die Konkurrenz auf uns wieder verloren und die Spieltage werden immer weniger.
Scheiss auf Duschen und goldene Hähne.
Die brauchten wir bei unserem 5. Platz auch nicht.
Sowas braucht ein Modeste oder Terodde nicht!
Höchstens unser Warmduscher Jannes Kilian, aber der spielt nicht und ist bald fott von mir aus gerne nach Leipzig zu den tollen Duschen!
Deshalb bleiben Unternehmen, die gestern erfolgreich waren, auch weiterhin erfolgreich: Weil sie einfach nichts verändern
Zitat von fidschiPapa wird man von Veränderungen und Verbesserungen nicht überzeugen können, denn er kann zu Fuß zum GBH laufen und hat auch eine Dauerkarte!
Ne Dauerkarte hat er nicht, der Weg zum Stadion ist einfach zu weit.
Zitat von fidschiPapa wird man von Veränderungen und Verbesserungen nicht überzeugen können, denn er kann zu Fuß zum GBH laufen und hat auch eine Dauerkarte!
Ne Dauerkarte hat er nicht, der Weg zum Stadion ist einfach zu weit.
Zitat von fidschiPapa wird man von Veränderungen und Verbesserungen nicht überzeugen können, denn er kann zu Fuß zum GBH laufen und hat auch eine Dauerkarte!
Ne Dauerkarte hat er nicht, der Weg zum Stadion ist einfach zu weit.
Wenn das RES eh´schon zu weit ist, dann können wir ja auch an anderer Stelle bauen - vielleicht näher vor deiner Haustür?
Zitat von fidschiPapa wird man von Veränderungen und Verbesserungen nicht überzeugen können, denn er kann zu Fuß zum GBH laufen und hat auch eine Dauerkarte!
Ne Dauerkarte hat er nicht, der Weg zum Stadion ist einfach zu weit.
Wenn das RES eh´schon zu weit ist, dann können wir ja auch an anderer Stelle bauen - vielleicht näher vor deiner Haustür?
Hier ist kein Platz mehr. Leider. Man hätte die Oper abreißen und da ein Stadion hinsetzen sollen Und zwar unter die Erde und oben ein verschließbares Glasdach drauf. Um das Dach herum ein paar schöne Restaurants, Cafe´s und Kneipen. Von mir aus auch ein Bioladen. Das wäre der geilste Platz der ganzen Stadt geworden. Was natürlich nicht besonders schwer ist. Wäre auf jeden Fall billiger geworden als die Oper. Da wäre ich sogar zu Fuß hingegangen, hätte die Treppe zu meinem Sitz nach unten gehen können und somit den mühsamen Anstieg vermieden. Und nach dem Spiel unten raus und direkt in die U-Bahn, oder wieder hoch auf den schönen Platz mit dem Bioladen. Klasse, oder?
Zitat von fidschiPapa wird man von Veränderungen und Verbesserungen nicht überzeugen können, denn er kann zu Fuß zum GBH laufen und hat auch eine Dauerkarte!
Ne Dauerkarte hat er nicht, der Weg zum Stadion ist einfach zu weit.
Wenn das RES eh´schon zu weit ist, dann können wir ja auch an anderer Stelle bauen - vielleicht näher vor deiner Haustür?
Hier ist kein Platz mehr. Leider. Man hätte die Oper abreißen und da ein Stadion hinsetzen sollen Und zwar unter die Erde und oben ein verschließbares Glasdach drauf. Um das Dach herum ein paar schöne Restaurants, Cafe´s und Kneipen. Von mir aus auch ein Bioladen. Das wäre der geilste Platz der ganzen Stadt geworden. Was natürlich nicht besonders schwer ist. Wäre auf jeden Fall billiger geworden als die Oper. Da wäre ich sogar zu Fuß hingegangen, hätte die Treppe zu meinem Sitz nach unten gehen können und somit den mühsamen Anstieg vermieden. Und nach dem Spiel unten raus und direkt in die U-Bahn, oder wieder hoch auf den schönen Platz mit dem Bioladen. Klasse, oder?
Ich wäre für Ostfriesland. Hier ist richtig viel Platz. GBH und Stadion können direkt nebeneinander gebaut werden. Duschen fuer die Spieler bräuchte man auch keine, hinterm Deich einfach ab in die Nordsee
Zitat von fidschi...und das das Bauland dürfte auch noch günstig sein!
Wieso Bauland günstig ? Hinterm Deich ist da nit datt Watt en mehr ? Ist das nicht auch unter Denkmalschutz ??? Hätte aber auch nen Vorteil, wir dürften auch in Gummistiefel...... Da wo die Magnetschwebebahn stand müsste doch das Bauland günstig sein, oder wurde das Land mit nach Chinatown verkauft.
Die Audis haben heute in der Schlussphase noch mit 1:2 gegen Sandhausen verloren. Das könnte für Ingolstadt eine vorentscheidende Niederlage gewesen sein. Für Koschinats Jungs sieht es jetzt im Abstiegskampf viel besser aus. Fürth und Bielefeld haben sich mit 2:2 getrennt.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"