Der HSV vergeigt die Rückkehr in die Bundesliga! Die Hanseaten verbringen nach der 1:4-Pleite in Paderborn auch die kommende Saison in der 2. Liga. Vor allem Kapitän Aaron Hunt war nach dem verpatzen Wiederaufstieg richtig sauer, sagte am Sky-Mikro: „Es ist schwierig, die richtigen Worte zu finden. Ich muss aufpassen, was ich sage. Ein paar Sachen sollte ich und muss ich intern machen. Fakt ist, wir haben hier hochverdient verloren, weil wir uns einfach verpisst haben - alle auf dem Platz.“ Rumms! Hunt rechnet mit seinem HSV ab! Für den Mittelfeldspieler war der Auftritt der Rothosen in Paderborn unbegreiflich: „Das Ergebnis sagt alles aus über das ganze Spiel und die ganzen Wochen.“
Vor dem letzten Spieltag: Kohler übernimmt Viktoria Köln
1990er-Weltmeister Jürgen Kohler soll den im Aufstiegskampf strauchelnden Fußball-Regionalligisten Viktoria Köln in die 3. Liga führen. Der Klub trennte sich am Montag von Trainer Patrick Glöckner und dessen Assistenten Markus Brzenska. Der bisherige U19-Coach Kohler soll gemeinsam mit Roland Koch, dem Leiter der Jugendabteilung, die Mannschaft auf das abschließende Heimspiel am Samstag gegen die U23 von Borussia Mönchengladbach vorbereiten.
Wegen Wolf Magath schießt gegen HSV-Verantwortliche
Rumms! Felix Magath hat sich nach der einer völlig missratenen Saison des HSV, der mindestens ein weiteres Jahr in der 2. Liga muss, zu Wort gemeldet. Seine Kritik fällt scharf aus. Felix Magath wurde bei Sport1 deutlich: „Ich habe vor Monaten schon gesagt, dass der HSV in dieser Situation einen anderen Trainer braucht, nämlich einen erfahrenen Mann, der sich auskennt in so einer Situation.“ Der frühere Coach der Hanseaten kritisierte die Entscheidungsträger des Klubs scharf: „Für eine Mannschaft, die als Favorit in die Saison gegangen ist, wäre so ein Routinier viel besser gewesen. Die Verantwortlichen hatten sich aber für zwei unerfahrene Trainer (vor Wolf war Christian Titz im Amt, d. Red.) entschieden. Die Quittung hat man jetzt bekommen.“ Magath stellte daher klar: „Man darf so nicht weitermachen.“ Er legte nach: „Es war zu erkennen, dass die Verantwortlichen des HSV auch nach dem Abstieg nichts aus den vergangenen Jahren gelernt haben. Das hat sich nahtlos fortgesetzt. Es ging weiter drunter und drüber.“
Zitat von smokieGerade gelesen, dass der HSV gegen Duisburg einen „Top-Zuschlag“ nimmt
Besser kann man eigentlich nicht zeigen, dass man die Realität nicht mehr als solche wahrnimmt.
Und Mäzen Kühne hat laut eigener Aussage schon vor einigen Wochen vom Vorstand vergeblich gefordert, sich endlich von Wolf zu trennen, wenn man weitere Gelder von ihm haben möchte. Wolf, der arme Kerl, kriegt inzwischen von allen Leuten nur noch Prügel. Die Fans würden ihn am liebsten in der Alster versenken.
Zitat von smokieGerade gelesen, dass der HSV gegen Duisburg einen „Top-Zuschlag“ nimmt
Besser kann man eigentlich nicht zeigen, dass man die Realität nicht mehr als solche wahrnimmt.
Und Mäzen Kühne hat laut eigener Aussage schon vor einigen Wochen vom Vorstand vergeblich gefordert, sich endlich von Wolf zu trennen, wenn man weitere Gelder von ihm haben möchte. Wolf, der arme Kerl, kriegt inzwischen von allen Leuten nur noch Prügel. Die Fans würden ihn am liebsten in der Alster versenken.
Kühnes Interventionen werden weitergehen und er wird Investitionen davon abhängig machen . Ein Szenario das wie geschaffen scheint für permanente Unruhe die zu einem Bruch führen kann der den HSV nachhaltig beschädigen würde . Ich meine mal gelesen zu haben das die Verbindlichkeiten des HSV jetzt schon im dreistelligen Bereich liegen , muss nicht stimmen aber irgendwie hängt das bei mir im Kopf . Jetzt kommen weitere Schulden dazu , ich kann mir nicht vorstellen das die Wirtschaftliche Planung ein zweites Jahr ohne Erstklassigkeit beinhaltet hat .
Die TV - Gelder für die nächsten Spielzeiten werden geringer und man muss ein Team bilden welches in der Lage ist den Kampf in der 2 ten Liga aufzunehmen . Spieler wie Hunt , Holtby , Lassoga , sind auf dem Markt nicht unbedingt hochpreisig anzubringen . Jatta und Mangala werden den Verein wohl verlassen . Fiete Arp steht als abgänger schon seit geraumer Zeit fest .
Santos , Papadopoulus , Sakai , Narey ....alles Spieler die sich ihre Zukunft wohl nicht in Liga 2 vorstellen . Ich glaube auch das dort Verträge geschlossen wurden die nicht sonderlich günstige Konditionen für den HSV beinhalten . Der HSV steht in meinen Augen an einer Stelle an welcher sich der 1. Fc Köln auch schon einmal befand . Ein Verein mit großen Erfolgen in der Vergangenheit , mit Spielern die die NM geprägt haben , in einer Weltstadt mit mit begeistertem Publikum ....
Mit einer Führung allerdings die jegliche Realität verweigert und in sich so zerstritten ist das der Verein nur noch an zweiter Stelle zu stehen scheint .
Man könnte natürlich darüber Schadenfreude empfinden und beizeiten , das gebe ich zu , habe ich das auch .
Da geht aber eventuell etwas den Bach runter das man getrost Deutsche Fußball Geschichte nennen darf .
Im inneren macht mich das dann doch eher traurig .
Da ist viel Wahres dran. Davon ab, ich denke, viele freuen sich deshalb, weil der FC nun nicht mehr der größte Depp im Land ist. Tut doch auch mal gut nach all dem Elend. Wobei der HSV es sich über Jahre redlich verdient hat da zu stehen, wo er eben jetzt steht. Trotzdem ist der vierte Platz von denen für mich kein Grund zu jubeln. Ich fahre lieber nach Hamburg als nach Paderborn und Leverkusen.
Zitat von smokieGerade gelesen, dass der HSV gegen Duisburg einen „Top-Zuschlag“ nimmt
Besser kann man eigentlich nicht zeigen, dass man die Realität nicht mehr als solche wahrnimmt.
Und Mäzen Kühne hat laut eigener Aussage schon vor einigen Wochen vom Vorstand vergeblich gefordert, sich endlich von Wolf zu trennen, wenn man weitere Gelder von ihm haben möchte. Wolf, der arme Kerl, kriegt inzwischen von allen Leuten nur noch Prügel. Die Fans würden ihn am liebsten in der Alster versenken.
Kühnes Interventionen werden weitergehen und er wird Investitionen davon abhängig machen . Ein Szenario das wie geschaffen scheint für permanente Unruhe die zu einem Bruch führen kann der den HSV nachhaltig beschädigen würde . Ich meine mal gelesen zu haben das die Verbindlichkeiten des HSV jetzt schon im dreistelligen Bereich liegen , muss nicht stimmen aber irgendwie hängt das bei mir im Kopf . Jetzt kommen weitere Schulden dazu , ich kann mir nicht vorstellen das die Wirtschaftliche Planung ein zweites Jahr ohne Erstklassigkeit beinhaltet hat .
Die TV - Gelder für die nächsten Spielzeiten werden geringer und man muss ein Team bilden welches in der Lage ist den Kampf in der 2 ten Liga aufzunehmen . Spieler wie Hunt , Holtby , Lassoga , sind auf dem Markt nicht unbedingt hochpreisig anzubringen . Jatta und Mangala werden den Verein wohl verlassen . Fiete Arp steht als abgänger schon seit geraumer Zeit fest .
Santos , Papadopoulus , Sakai , Narey ....alles Spieler die sich ihre Zukunft wohl nicht in Liga 2 vorstellen . Ich glaube auch das dort Verträge geschlossen wurden die nicht sonderlich günstige Konditionen für den HSV beinhalten . Der HSV steht in meinen Augen an einer Stelle an welcher sich der 1. Fc Köln auch schon einmal befand . Ein Verein mit großen Erfolgen in der Vergangenheit , mit Spielern die die NM geprägt haben , in einer Weltstadt mit mit begeistertem Publikum ....
Mit einer Führung allerdings die jegliche Realität verweigert und in sich so zerstritten ist das der Verein nur noch an zweiter Stelle zu stehen scheint .
Man könnte natürlich darüber Schadenfreude empfinden und beizeiten , das gebe ich zu , habe ich das auch .
Da geht aber eventuell etwas den Bach runter das man getrost Deutsche Fußball Geschichte nennen darf .
Im inneren macht mich das dann doch eher traurig .
Da ist viel Wahres dran. Davon ab, ich denke, viele freuen sich deshalb, weil der FC nun nicht mehr der größte Depp im Land ist. Tut doch auch mal gut nach all dem Elend. Wobei der HSV es sich über Jahre redlich verdient hat da zu stehen, wo er eben jetzt steht. Trotzdem ist der vierte Platz von denen für mich kein Grund zu jubeln. Ich fahre lieber nach Hamburg als nach Paderborn und Leverkusen.
Ich fahr auch lieber nach Hamburg!
Anfang Juli zum Galopp-Derby und zum Pink-Konzert. Das ist sogar auch im Volksparkstadion
Kühnes Interventionen werden weitergehen und er wird Investitionen davon abhängig machen . Ein Szenario das wie geschaffen scheint für permanente Unruhe die zu einem Bruch führen kann der den HSV nachhaltig beschädigen würde . Ich meine mal gelesen zu haben das die Verbindlichkeiten des HSV jetzt schon im dreistelligen Bereich liegen , muss nicht stimmen aber irgendwie hängt das bei mir im Kopf . Jetzt kommen weitere Schulden dazu , ich kann mir nicht vorstellen das die Wirtschaftliche Planung ein zweites Jahr ohne Erstklassigkeit beinhaltet hat .
Die TV - Gelder für die nächsten Spielzeiten werden geringer und man muss ein Team bilden welches in der Lage ist den Kampf in der 2 ten Liga aufzunehmen . Spieler wie Hunt , Holtby , Lassoga , sind auf dem Markt nicht unbedingt hochpreisig anzubringen . Jatta und Mangala werden den Verein wohl verlassen . Fiete Arp steht als abgänger schon seit geraumer Zeit fest .
Santos , Papadopoulus , Sakai , Narey ....alles Spieler die sich ihre Zukunft wohl nicht in Liga 2 vorstellen . Ich glaube auch das dort Verträge geschlossen wurden die nicht sonderlich günstige Konditionen für den HSV beinhalten . Der HSV steht in meinen Augen an einer Stelle an welcher sich der 1. Fc Köln auch schon einmal befand . Ein Verein mit großen Erfolgen in der Vergangenheit , mit Spielern die die NM geprägt haben , in einer Weltstadt mit mit begeistertem Publikum ....
Mit einer Führung allerdings die jegliche Realität verweigert und in sich so zerstritten ist das der Verein nur noch an zweiter Stelle zu stehen scheint .
Man könnte natürlich darüber Schadenfreude empfinden und beizeiten , das gebe ich zu , habe ich das auch .
Da geht aber eventuell etwas den Bach runter das man getrost Deutsche Fußball Geschichte nennen darf .
Im inneren macht mich das dann doch eher traurig .
Sehr schöner Beitrag. Das trifft es.
Der Niedergang des HSV ist mit unserem eigenen vergleichbar. Wir sind auch nicht beim ersten Abstieg aus luftiger Höhe abgeschmiert sondern das hat sich über drei, vier, fünf Saisons angedeutet. Plötzlich spielten wir nicht um die internationalen Plätze sondern krebsten im Mittelfeld rum oder kämpften gegen den Abstieg. Das waren Jahre in dem wir kein Spitzenklub mehr waren.
Dem HSV ist es ähnlich ergangen. Ein paar Mal in letzter Minute gerettet und dann erwischt es dich eben irgendwann. Genauso wie wir damals wollten die Hamburger das auch nicht wahrhaben und faselten immer noch von Europa und Meisterschaften, als die Zeichen längst auf Absturz standen. Das erinnert mich sehr an uns.
Ich hab dem HSV schon nach dem Abstieg eine schwere erste Saison in der 2. Liga vorhergesagt. War bei uns ja auch so. Wir wären beinahe sogar noch tiefer gefallen. Wenn du als Traditionsverein das erste Mal absteigst, dann ist das nicht nur ein sportlicher Schlag sondern auch im Selbstverständnis. Das musst du erst mal verdauen.
Wir haben es damals auch erst im zweiten Anlauf geschafft und ich denke, der HSV schafft das auch. Vorausgesetzt er geht nicht pleite. Was ich nicht hoffen will, denn der HSV ist eine der großen deutschen Vereine und gehört für mich unbedingt in die Bundesliga.
Zitat von fidschiVon wegen "Vize-Kusen": Bayer ist deutscher Klo-Meister ! (EXPRESS)
Bei den Bundesligastadien wurde die Anzahl der Toiletten zum Fassungsvermögen der Arenen in Relation gesetzt: Sieger ist die Bayarena.
Unser RES belegt immerhin einen hervorragenden 2.Platz. Man glaubt es kaum, wenn man wieder mal in der Schlange vor dem Klo steht.
Die Klosituation im RES ist ein Grund warum ich mir einen Besuch mit den Kids immer zwei Mal überlege. Die Leute bei uns im O-Block sind immer nett, die versprengten Auswärtsfans benehmen sich und sind entspannt, aber wenn man auf's Klo muss ist es die HÖLLE! Und dafür gibt's nen 2. Platz? Was ist in den anderen Stadien auf den Klos los? Gibt's da Giftschlangen?
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von fidschiVon wegen "Vize-Kusen": Bayer ist deutscher Klo-Meister ! (EXPRESS)
Bei den Bundesligastadien wurde die Anzahl der Toiletten zum Fassungsvermögen der Arenen in Relation gesetzt: Sieger ist die Bayarena.
Unser RES belegt immerhin einen hervorragenden 2.Platz. Man glaubt es kaum, wenn man wieder mal in der Schlange vor dem Klo steht.
Wurden die Klos vor oder nach dem Spiel gegen Düsseldorf gezählt? Die sollen ja komplette Waschbecken und Schüsseln herausgerissen haben. Inzwischen dürfen die nur noch pinkeln, wenn sie vorher der Pass als Pfand abgeben.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von fidschiVon wegen "Vize-Kusen": Bayer ist deutscher Klo-Meister ! (EXPRESS)
Bei den Bundesligastadien wurde die Anzahl der Toiletten zum Fassungsvermögen der Arenen in Relation gesetzt: Sieger ist die Bayarena.
Unser RES belegt immerhin einen hervorragenden 2.Platz. Man glaubt es kaum, wenn man wieder mal in der Schlange vor dem Klo steht.
Die Klosituation im RES ist ein Grund warum ich mir einen Besuch mit den Kids immer zwei Mal überlege. Die Leute bei uns im O-Block sind immer nett, die versprengten Auswärtsfans benehmen sich und sind entspannt, aber wenn man auf's Klo muss ist es die HÖLLE! Und dafür gibt's nen 2. Platz? Was ist in den anderen Stadien auf den Klos los? Gibt's da Giftschlangen?
Die Zuschauer - Klo -Relation ist im RES in der Tat am zweitbesten. Bis auf die Bay-Arena, müssten die Schlangen vor den Toiletten in den anderen Stadien tatsächlich noch größer sein.
Zitat von fidschiVon wegen "Vize-Kusen": Bayer ist deutscher Klo-Meister ! (EXPRESS)
Bei den Bundesligastadien wurde die Anzahl der Toiletten zum Fassungsvermögen der Arenen in Relation gesetzt: Sieger ist die Bayarena.
Unser RES belegt immerhin einen hervorragenden 2.Platz. Man glaubt es kaum, wenn man wieder mal in der Schlange vor dem Klo steht.
Die Klosituation im RES ist ein Grund warum ich mir einen Besuch mit den Kids immer zwei Mal überlege. Die Leute bei uns im O-Block sind immer nett, die versprengten Auswärtsfans benehmen sich und sind entspannt, aber wenn man auf's Klo muss ist es die HÖLLE! Und dafür gibt's nen 2. Platz? Was ist in den anderen Stadien auf den Klos los? Gibt's da Giftschlangen?
Die Zuschauer - Klo -Relation ist im RES in der Tat am zweitbesten. Bis auf die Bay-Arena, müssten die Schlangen vor den Toiletten in den anderen Stadien tatsächlich noch größer sein.
Die Länge der Schlangen vor den Klos hängt nicht nur von der Zuschauer-Klo-Relation ab, sondern auch vom ausgeschenkten Bier. Mit Kölsch läuft man einfach öfter.
Köstlich! "Als Nachfolger sind der gebürtige Hamburger Stefan Effenberg, danach Huub Stevens, dann der aktuelle Trainer der HSV-Amateure, dann Lothar Matthäus und am Ende der Saison für den Abstiegskampf Bruno Labbadia im Gespräch."
Nach dem Verpassen des direkten Wiederaufstiegs setzt der HSV offenbar alles daran, im zweiten Anlauf die Rückkehr in die 1. Bundesliga zu packen. Die Verantwortlichen um Vorstandsboss Bernd Hoffmann und Sportvorstand Ralf Becker planen bei diesem Unterfangen aller Voraussicht nach mit einem neuen Cheftrainer. Wie das „Hamburger Abendblatt“ berichtet, gilt eine Trennung von Hannes Wolf nach einer katastrophalen Rückrunde als beschlossene Sache. Eine Trainerentlassung soll aber erst nach dem unbedeutenden letzten Spiel gegen den Absteiger MSV Duisburg vollzogen werden. Nach übereinstimmenden Berichten der „Hamburger Morgenpost“ und der „Bild“ sind Bruno Labbadia und Dieter Hecking heiße Kandidaten für die Wolf-Nachfolge im Sommer. Zudem soll mit Peter Stöger ein weiterer Name auf der Liste stehen. Alle drei Kandidaten vereint, dass sie ablösefrei zu haben sind und Erfahrung aufweisen.