Hecking, Labbadia und Tedesco wohl beim HSV ein Thema
Nach dem 0:3-Debakel gegen den FC Ingolstadt am Samstag entging Trainer Hannes Wolf beim Hamburger SV nur knapp dem Rauswurf. Dieser könnte allerdings nach der Saison erfolgen. Angeblich beschäftigt sich der HSV bereits mit drei potenziellen Nachfolgern. Wie "Bild" berichtet stehen mit Achim Beierlorzer (Jahn Regensburg), Dieter Hecking (Borussia Mönchengladbach) und Bruno Labbadia (VfL Wolfsburg) drei erfahrene Übungsleiter auf dem Zettel der Rothosen - ein Kontrastprogramm zum erst 38-jährigen Wolf. Hecking habe seit Jahren "große Lust auf den HSV", schreibt das Boulevard-Blatt, der kriselnde Absteiger müsse dem 54-Jährigen aber ein tragfähiges Zukunftskonzept präsentieren. Labbadia ist dagegen am Volkspark ein alter Bekannter (bereits zweimal Trainer). Drei weitere Namen, die zumindest vor der Entscheidung, an Hannes Wolf festzuhalten, beim HSV gefallen sein sollen, sind Domenico Tedesco, André Breitenreiter und Markus Anfang.
Zitat von Kölsche OstfrieseDie Liga ist nicht schwach, aber ausser dem FC gehört halt vom Leistungsvermögen auch keine andere Mannschaft in die Bundesliga. Die anderen 17 Mannschaften sind in der Tat alle ziemlich gleich zweitklassig.
(...)
Mal eine wirklich ernst gemeinte Frage: Wie viele Erstligisten gehören vom Leistungsvermögen her nicht in die Bundesliga? MEINE Antwort: Alle haben sich die Erstligazugehörigkeit sportlich verdient und ALLE gehören in dieser Saison in die Bundesliga. Gleiches gilt für Liga 2. Das sportliche und spielerische Niveau - da sehe ich zwischen Freiburg, Hannover, Augsburg, uns, dem HSV, Union Berlin oder Paderborn in der Saison 2018/19 keine großen Unterschiede. Kleine - ja. Aber auch die 5-6 schwächeren Erstligigsten würden sich in Liga 2 schwer tun, weil das Niveau (egal auf welcher Stufe) nah beieinander ist und auch der MSV Duisburg oder Sandhausen einen Kader voller talentierter Fußballprofis haben, die alle nichts anderes in ihrem Leben gemacht haben als Fußball spielen und die alle eine Top-Ausbildung schon als Kinder genossen haben. DAS war vor 20-30 Jahren anders.
Ja Joga, so sehe ich dies auch, und ich finde die ganze Diskussion ob wir schon 90 Punkte haben müssten (natürlich mit einem anderen Trainer) bzw. die Nichtfreude über den Aufstieg (war schließlich eine Selbstverständlichkeit) ziemlich haarsträubend und Respektlos den anderen Mannschaften gegenüber und wird auch unserer Mannschaft nicht gerecht. Wir haben neben den Grottenspielen auch eine Menge guter Spiele von unserer Truppe gesehen und wenn ich die Spielweise früherer Aufstiege hier vergleiche, so ist diese Truppe um ein vielfaches besser. Es ist aber auch insgesamt die Spielstärke vieler Mannschaften in der 2. Liga deutlich besser geworden und wer dies nicht wahrhaben möchte sollte sich noch mal einige Spiele unter Daum, Stani und auch Stöger ansehen. Wir sind wieder aufgestiegen und die elitäre Arroganz die bei uns wieder eingezogen ist lässt eine Freude hierrüber nur schwerlich aufkommen, schließlich gehört der FC in die Beletage des Fußballs und die Schmach des Abstieges darf jetzt endlich verarbeitet werden. Keine Kohle für starke Spieler aber Pläne und Forderungen für eine Umgestaltung die uns direkt wieder in die Regionen der EL bringen sollen. Der Vorstand muss natürlich weg denn die haben es ja verschuldet und neue Besen sollen es jetzt richten, der Manager hat sich auch schon zu viel rausgenommen, eine Verlängerung seines Vertrages wird schon ausgeschlossen und da unser ehemaliges Aufsichtsratsmitglied (und demnächst dann Vorstand) mit Wehrle seinen Disput bereits hatte, wird dieser wohl kaum dem Ruf aus Wolfsburg ungehört an sich vorbeiziehen lassen. Neues Stadion bzw. Erweiterung sind Fantastereien, am Standort eine Geldverbrennung und woanders, ist neben Vorstand raus Plakaten klar zum Ausdruck gebracht unverhandelbar und wie selbstverständlich ist dies die Forderung aller Fans. Für einige war die 2. Liga schwer zu verdauende Kost, mir hingegen verursachen ganz andere Dinge um unseren Verein Kopfschmerzen und mein Magen dreht sich in alle Windungen.
Lieber Bacardi, Du magst in vielem recht haben und die Situation auch gut wiedergeben. Ob wir hier allerdings die andern Gurkentruppen respektvoll behandeln oder nicht, deswegen springt kein oder irgendein Bock 10 cm hoch. Und ob Daum, Stani, Stöger oder wer oder was auch immer, DER springende Bock, bzw Punkt ist, und da sprech ich für die Partei der Nörgler, der ich inzwischen schon fast 30 Jahre angehöre, DER Punkt ist einfach die grosse grosse Unlust auf Liga 2. Das ist alles. Da kannst Du aktuelle Wasserstandsmeldungen rausgeben, kannst in die jüngste Vergangenheit eintauchen, kannst Respekt gegenüber andern Zweitligisten einfordern etc pp...... Nützt nix !!!!! Wir, die NöPD, werden immer und immer wieder den Finger in die Wunde 2. Liga legen. Daher, nimms nicht persönlich, kann ich mich den Bravorufern und Danksagern nicht anschließen
HSV: Wolf über Aufstiegschancen „Es kann noch funktionieren“
Sieben Spiele nicht gewonnen, Platz 16 in der Rückrundentabelle – aber Trainer Hannes Wolf vom HSV glaubt trotzdem weiter an den Aufstieg in die Bundesliga. „Wir können die Ziele immer noch erreichen. Und dafür werden wir kämpfen“, sagte Wolf im Sportclub des NDR und rechnete vor, dass „wir mit zwei Siegen mindestens Dritter wären“. Die „Konstellation ist da, es kann noch funktionieren.“ Mit einem Sieg beim SC Paderborn am kommenden Sonntag (15.30 Uhr/Sky) könnten die Hanseaten an dem derzeitigen Tabellenzweiten vorbeiziehen. „Jetzt muss es sich wieder drehen. Das wird ein anderes Fußballspiel als gegen Ingolstadt, weil Paderborn selbst nach vorne will. Das ergibt Räume. Wir werden alles reinlegen, was geht“, sagte Wolf und erinnerte daran, dass der HSV gegen die Ostwestfalen in dieser Saison bereits zweimal (Hinrunde und DFB-Pokal) gewonnen hat.
Zitat von Kölsche OstfrieseDie Liga ist nicht schwach, aber ausser dem FC gehört halt vom Leistungsvermögen auch keine andere Mannschaft in die Bundesliga. Die anderen 17 Mannschaften sind in der Tat alle ziemlich gleich zweitklassig.
(...)
Mal eine wirklich ernst gemeinte Frage: Wie viele Erstligisten gehören vom Leistungsvermögen her nicht in die Bundesliga? MEINE Antwort: Alle haben sich die Erstligazugehörigkeit sportlich verdient und ALLE gehören in dieser Saison in die Bundesliga. Gleiches gilt für Liga 2. Das sportliche und spielerische Niveau - da sehe ich zwischen Freiburg, Hannover, Augsburg, uns, dem HSV, Union Berlin oder Paderborn in der Saison 2018/19 keine großen Unterschiede. Kleine - ja. Aber auch die 5-6 schwächeren Erstligigsten würden sich in Liga 2 schwer tun, weil das Niveau (egal auf welcher Stufe) nah beieinander ist und auch der MSV Duisburg oder Sandhausen einen Kader voller talentierter Fußballprofis haben, die alle nichts anderes in ihrem Leben gemacht haben als Fußball spielen und die alle eine Top-Ausbildung schon als Kinder genossen haben. DAS war vor 20-30 Jahren anders.
Ja Joga, so sehe ich dies auch, und ich finde die ganze Diskussion ob wir schon 90 Punkte haben müssten (natürlich mit einem anderen Trainer) bzw. die Nichtfreude über den Aufstieg (war schließlich eine Selbstverständlichkeit) ziemlich haarsträubend und Respektlos den anderen Mannschaften gegenüber und wird auch unserer Mannschaft nicht gerecht. Wir haben neben den Grottenspielen auch eine Menge guter Spiele von unserer Truppe gesehen und wenn ich die Spielweise früherer Aufstiege hier vergleiche, so ist diese Truppe um ein vielfaches besser. Es ist aber auch insgesamt die Spielstärke vieler Mannschaften in der 2. Liga deutlich besser geworden und wer dies nicht wahrhaben möchte sollte sich noch mal einige Spiele unter Daum, Stani und auch Stöger ansehen. Wir sind wieder aufgestiegen und die elitäre Arroganz die bei uns wieder eingezogen ist lässt eine Freude hierrüber nur schwerlich aufkommen, schließlich gehört der FC in die Beletage des Fußballs und die Schmach des Abstieges darf jetzt endlich verarbeitet werden. Keine Kohle für starke Spieler aber Pläne und Forderungen für eine Umgestaltung die uns direkt wieder in die Regionen der EL bringen sollen. Der Vorstand muss natürlich weg denn die haben es ja verschuldet und neue Besen sollen es jetzt richten, der Manager hat sich auch schon zu viel rausgenommen, eine Verlängerung seines Vertrages wird schon ausgeschlossen und da unser ehemaliges Aufsichtsratsmitglied (und demnächst dann Vorstand) mit Wehrle seinen Disput bereits hatte, wird dieser wohl kaum dem Ruf aus Wolfsburg ungehört an sich vorbeiziehen lassen. Neues Stadion bzw. Erweiterung sind Fantastereien, am Standort eine Geldverbrennung und woanders, ist neben Vorstand raus Plakaten klar zum Ausdruck gebracht unverhandelbar und wie selbstverständlich ist dies die Forderung aller Fans. Für einige war die 2. Liga schwer zu verdauende Kost, mir hingegen verursachen ganz andere Dinge um unseren Verein Kopfschmerzen und mein Magen dreht sich in alle Windungen.
Lieber Bacardi, Du magst in vielem recht haben und die Situation auch gut wiedergeben. Ob wir hier allerdings die andern Gurkentruppen respektvoll behandeln oder nicht, deswegen springt kein oder irgendein Bock 10 cm hoch. Und ob Daum, Stani, Stöger oder wer oder was auch immer, DER springende Bock, bzw Punkt ist, und da sprech ich für die Partei der Nörgler, der ich inzwischen schon fast 30 Jahre angehöre, DER Punkt ist einfach die grosse grosse Unlust auf Liga 2. Das ist alles. Da kannst Du aktuelle Wasserstandsmeldungen rausgeben, kannst in die jüngste Vergangenheit eintauchen, kannst Respekt gegenüber andern Zweitligisten einfordern etc pp...... Nützt nix !!!!! Wir, die NöPD, werden immer und immer wieder den Finger in die Wunde 2. Liga legen. Daher, nimms nicht persönlich, kann ich mich den Bravorufern und Danksagern nicht anschließen
Da bin ich ganz bei dir @nobby!
Man kann den Gegnern noch soviel Respekt gegenüber bringen,damit verbessert sich aber die Situation rund um den FC nicht!
Zitat von PowerandiHecking, Labbadia und Tedesco wohl beim HSV ein Thema
Nach dem 0:3-Debakel gegen den FC Ingolstadt am Samstag entging Trainer Hannes Wolf beim Hamburger SV nur knapp dem Rauswurf. Dieser könnte allerdings nach der Saison erfolgen. Angeblich beschäftigt sich der HSV bereits mit drei potenziellen Nachfolgern. Wie "Bild" berichtet stehen mit Achim Beierlorzer (Jahn Regensburg), Dieter Hecking (Borussia Mönchengladbach) und Bruno Labbadia (VfL Wolfsburg) drei erfahrene Übungsleiter auf dem Zettel der Rothosen - ein Kontrastprogramm zum erst 38-jährigen Wolf. Hecking habe seit Jahren "große Lust auf den HSV", schreibt das Boulevard-Blatt, der kriselnde Absteiger müsse dem 54-Jährigen aber ein tragfähiges Zukunftskonzept präsentieren. Labbadia ist dagegen am Volkspark ein alter Bekannter (bereits zweimal Trainer). Drei weitere Namen, die zumindest vor der Entscheidung, an Hannes Wolf festzuhalten, beim HSV gefallen sein sollen, sind Domenico Tedesco, André Breitenreiter und Markus Anfang.
Zitat von PowerandiHecking, Labbadia und Tedesco wohl beim HSV ein Thema
Nach dem 0:3-Debakel gegen den FC Ingolstadt am Samstag entging Trainer Hannes Wolf beim Hamburger SV nur knapp dem Rauswurf. Dieser könnte allerdings nach der Saison erfolgen. Angeblich beschäftigt sich der HSV bereits mit drei potenziellen Nachfolgern. Wie "Bild" berichtet stehen mit Achim Beierlorzer (Jahn Regensburg), Dieter Hecking (Borussia Mönchengladbach) und Bruno Labbadia (VfL Wolfsburg) drei erfahrene Übungsleiter auf dem Zettel der Rothosen - ein Kontrastprogramm zum erst 38-jährigen Wolf. Hecking habe seit Jahren "große Lust auf den HSV", schreibt das Boulevard-Blatt, der kriselnde Absteiger müsse dem 54-Jährigen aber ein tragfähiges Zukunftskonzept präsentieren. Labbadia ist dagegen am Volkspark ein alter Bekannter (bereits zweimal Trainer). Drei weitere Namen, die zumindest vor der Entscheidung, an Hannes Wolf festzuhalten, beim HSV gefallen sein sollen, sind Domenico Tedesco, André Breitenreiter und Markus Anfang.
Warum sollten die in Liga 2 gehen, wenn sie mit uns Liga 1 spielen könnten? Ich halte das für eine Ente. . Aixbock
Meinst du wirklich, wir würden alle 3 verpflichten? In welcher Form von Arbeitsteilung stellst du dir das vor? Wer soll den Cheftrainer geben, wer den Hütchenaufsteller?
Nach Seelers Rundumschlag folgt der nächste HSV-Hammer
Beim HSV brennt der Baum. Die Mannschaft von Trainer Hannes Wolf droht nach einer Ergebniskrise von sieben Partien ohne Sieg die fest eingeplante Bundesliga-Rückkehr zu verpassen. Aktuell rangieren die Norddeutschen auf dem vierten Rang. Am Dienstag meldete sich nun auch Vereinslegende Uwe Seeler (82) zu Wort – und kritisierte „seinen“ HSV auf ungewohnt scharfe Weise. „Es ist ja keine Frage, wir sehen den schlechtesten HSV der Geschichte. Schon deshalb, weil er in der Zweiten Liga spielt“, sagte Seeler. Und die HSV-Ikone legte noch nach: „Für mich ist das Schlimmste, dass da keine Mannschaft auf dem Rasen ist. Da hilft der eine dem anderen nicht. Ich sehe da kein Wir-Gefühl.“ Seeler fordert von der Mannschaft endlich die nötige Leidenschaft: „Herzblut kann man nicht einfordern, Herzblut ist eine Charakter-Frage.“ Derweil ereilten den Klub am Dienstag weitere schlechte Neuigkeiten. So verdonnerte das DFB-Sportgericht den HSV zu einer Mega-Strafe in Höhe von 150.000 Euro.
Zitat von PowerandiFortuna Köln kommt gegen Meppen nicht über ein 1:1 hinaus und bleibt Vorletzter. Sieht nicht gut aus!
Das ist sehr schade, da gehen wohl leider die Lichter aus, wenn nicht noch ein Wunder passiert
Noch sind sie im Soll. Laut Trainer reichen 7 Punkte aus den letzten drei Spielen.
.
Laut Kicker haben sie ihre vielen Torchancen nicht genutzt und dann kam ein Riesentorwartpatzer zum 1:1. Das ist bitter.
Es ist sehr eng da unten. Jetzt muss die Fortuna bei 1860 ran. Da muss natürlich ein Sieg her.
Halte ich für illusorisch. Nachdem Koschinat bei der Fortuna aufhörte, haben sie mit Kaczmarek auf das falsche Pferd gesetzt. Das ging voll in die Hose und wird sie wohl in die Regionalliga bringen.
Paderborn gegen den HSV ist eine Begegnung mit Endspiel-Charakter: Gewinnt der SCP, wäre der Aufstiegsrelegationsplatz rechnerisch gesichert und bei einer gleichzeitigen Niederlage von Union Berlin sogar der Aufstieg perfekt. Es ist bereits das dritte Pflichtspiel-Treffen in der laufenden Saison. Im Hinspiel gewann Hamburg mit 1:0 und setzte sich auch im DFB-Pokal-Viertelfinale mit 2:0 durch. Der HSV ist aktuell komplett außer Form, verlor zweimal in Folge, holte nur zwei Punkte aus den letzten fünf Ligaspielen (0/2/3) und ist die drittschlechteste Rückrunden-Mannschaft. "Wir haben in Paderborn ein Endspiel", weiß Sportvorstand Ralf Becker. Die Rothosen stehen auf Rang vier. Während sich Paderborn und Hamburg gegenseitig die Punkte im "Aufstiegsschneckenrennen" nehmen, könnte Union Berlin der lachende Dritte sein. Die Eisernen empfangen an der Alten Försterei den abstiegsbedrohten 1. FC Magdeburg
Da Kiel den nächsten Trainer wohl nach Stuttgart verliert, könnte Anfang seine alte Wohnung wieder beziehen. Ablöse kassiert, nach einem Jahr wieder da. Das Modeste-Modell hält Einzug in deutsche Clubs.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Ich würde es dem Markus gönnen wieder in Kiel arbeiten zu dürfen. Kölsche in Norddeutschland scheinen zu funktionieren. Zeigt uns der kölsche Ostfriese immer wieder. Auch unser prima Klima ist perfekt für Papa Anfang. Danke Markus für den Aufstieg!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
HSV vor dem ersten Endspiel: "Keiner rechnet mehr mit uns"
Es ist eines von zwei Endspielen für den Hamburger SV. Die Norddeutschen gastieren am Sonntagnachmittag (15.30 Uhr, LIVE! bei kicker.de) beim SC Paderborn und sind beim Tabellenzweiten zum Siegen gezwungen. HSV-Coach Hannes Wolf selbst begibt sich im Rennen um den Aufstieg in die Rolle des Underdogs, sieht aber genau darin die Chance, die sofortige Rückkehr in die Beletage des deutschen Fußballs noch zu realisieren. "Wir wollen alles dafür tun, erfolgreich zu sein", gibt sich Wolf im Vorfeld des Aufstiegs-Krachers kämpferisch. Nach fünf sieglosen Ligaspielen, in denen die Rothosen lediglich zwei magere Pünktchen einheimsten, greift der Trainer nach jedem sich bietenden Strohhalm, um "in den entscheidenden Momenten Konzentration, Konsequenz und auch ein bisschen Glück zu haben"
Baumgart: "Butter bei die Fische - wir wollen aufsteigen"
Am Sonntag kreuzen der SC Paderborn und der Hamburger SV bereits zum dritten Mal in dieser Saison die Klingen. In Liga und Pokal gewann der HSV, doch im Aufstiegsrennen hat der SCP zwei Spieltage vor Saisonende die Pole-Position inne - und möchte diese im direkten Duell um Platz 2 behaupten. "Der HSV hat zweimal verdient gewonnen. Nichtsdestotrotz hatten wir in beiden Spielen Chancen, und wenn wir diese nutzen, geht eine Partie auch mal anders aus", sagte Paderborns Trainer Steffen Baumgart. An der Spielidee möchte der 47-Jährige nichts ändern: "Wir haben eine Idee, die wollen wir umsetzen und werden das mit aller Macht versuchen. Offenes Visier, voll nach vorne, mit Spaß am Fußball." Der Übungleiter weiter: "Butter bei die Fische - wir wollen aufsteigen, das ist einfach so. Ich kann nicht zwei Spiele vor Schluss Zweiter sein und rumeiern. Wir wollen und können beide Spiele gewinnen."
In der 3. Liga leistet Preußen Münster gegen den KSC keinen Widerstand mehr: 0:4. Damit dürfte Karlsruhe in die 2. Liga zurückkehren und sich in der nächsten Saison auf ein Duell mit dem Hamburger SV freuen. Fortuna hält sich wacker bei 1860. Das 2:2 ist aber zu wenig, weil der Sonnenhof 3:2 gegen Zwickau führt.
Die Fortuna aus Köln verkackt auch bei den Löwen mit 2:3 und ist damit heute in die Regionalliga West abgestiegen. Jetzt können sie sich wieder auf Derbys gegen die U21 des FC freuen. Die Kölner Viktoria könnte heute noch in die 3.Liga aufsteigen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von PowerandiDie Fortuna aus Köln verkackt auch bei den Löwen mit 2:3 und ist damit heute in die Regionalliga West abgestiegen. Jetzt können sie sich wieder auf Derbys gegen die U21 des FC freuen. Die Kölner Viktoria könnte heute noch in die 3.Liga aufsteigen.
Wenn es für die Fortuna mal nicht noch tiefer runtergeht wegen der Finanzen.
Die Viktoria aus Köln ist auch heute (wie schon in den Vorjahren) ins Flattern gekommen und verkackt in Straelen mit 0:2. Die Viktorianer können aber noch nächste Woche den Aufstieg mit einem Heimsieg gegen Gladbach II klar machen. Oder verspielen sie den Aufstieg erneut in letzter Minute?
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"