Zitat von fidschiVielleicht werden wir den HSV in einigen Monaten um Hecking, Labbadia oder Stöger beneiden?
Der HSV sollte alle 3 unter Vertrag nehmen. Dann kann er je nach Gegner evaluieren welche Kompetenzen benötigt werden und den entsprechenden Trainer einsetzen. Dummes Gelaber, massive Augenbrauen oder lange Bälle.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
David Kinsombi geht ja von Kiel zum HSV und hat sich ANGEBLICH eine Meisterklausel festschreiben lassen, die ihm 250.000€ bringt, solle der HSV in den nächsten vier Jahren Deutscher Meister werden
Zitat von Kölsche OstfrieseWenn ich jetzt so lese, dass beim HSV die gleichen üblichen Verdächtigen wie bei uns im Gespräch sind, muss ich echt schmunzeln.
Da bin ich jetzt echt froh, dass wir uns für Beierlorzer entschieden haben.
Die Rothosen müsen sich jetzt entscheiden, ob sie den Aufstieg nun mit einem erfahrenen Trainer oder einem unerfahrenen Hoffnungsträger in Angriff nehmen wollen. Die beiden aktuell heiß gehandelten Trainertalente aus Kiel und Regensburg gehen nach Stuttgart bzw. Köln. Deshalb rechne ich eher mit einem erfahrenen Trainer.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Kölsche OstfrieseWenn ich jetzt so lese, dass beim HSV die gleichen üblichen Verdächtigen wie bei uns im Gespräch sind, muss ich echt schmunzeln.
Da bin ich jetzt echt froh, dass wir uns für Beierlorzer entschieden haben.
Die Rothosen müsen sich jetzt entscheiden, ob sie den Aufstieg nun mit einem erfahrenen Trainer oder einem unerfahrenen Hoffnungsträger in Angriff nehmen wollen. Die beiden aktuell heiß gehandelten Trainertalente aus Kiel und Regensburg gehen nach Stuttgart bzw. Köln. Deshalb rechne ich eher mit einem erfahrenen Trainer.
Ich würde es einmal mit Frontzeck probieren; der hat auch eine gewisse Erfahrung.
Als der 1. FC Köln kürzlich seinen Trainer Markus Anfang entließ, obwohl dessen Mannschaft auftragsgemäß den ersten Platz in der zweiten Liga belegte (und schließlich ohne Anfang aufstieg), herrschte in weiten Teilen des Fußball-Landes Erstaunen. Da und dort wurde auch Empörung über den nicht endenden Sittenverfall des Profigeschäfts geäußert. Inzwischen gibt es in Köln aber gleich den nächsten Fall eines Tabellenführers im Zustand der Panik. Zwei Etagen tiefer, in der Regionalliga West, schickte der FC Viktoria Köln den Cheftrainer Glöckner und dessen AssistentenBrzenska vorzeitig in den Sommerurlaub - nicht zum Zweck der Erholung, sondern mit jenen schönen Worten, die jeder Trainer fürchtet: "Wir wünschen den beiden für ihre berufliche Zukunft alles Gute." Für das letzte Saisonspiel an diesem Samstag gegen Mönchengladbach II konnte die Viktoria als Ersatz einen prominenten Experten gewinnen: Jürgen Kohler, ständiger Kolumnist des Kicker, vor allem jedoch leibhaftiger Weltmeister von 1990, übernahm das Kommando beim "Verein rechts vom Rhein", wie dieser sich mit trotzigem Lokalstolz zu nennen pflegt. Rechts vom Rhein ist für die Kölner, die links vom Rhein zu Hause sind, die falsche Seite des Ufers, manche sehen dort den Ostblock beginnen.
Paukenschlag in Hamburg HSV trennt sich von Trainer Wolf
Es hatte sich angedeutet: Der Hamburger SV trennt sich von Trainer Hannes Wolf. Die Hanseaten ziehen damit den Schlussstrich nach einer desaströsen Rückrunde, in der der HSV in 16 Spielen lediglich 16 Punkte holte. Letztlich verspielte der HSV unter der Leitung Wolfs sogar den bereits sicher geglaubten Aufstieg. Die Trennung gaben die Rothosen auf einer Pressekonferenz bekannt. „Wir haben uns über die Situation unterhalten. Wir haben die letzten Spiele analysiert und sind dann auch noch in die Planungen für die neue Runde gegangen. Am Ende war es so, dass wir als Verein dann entschieden haben, dass wir uns zum Saisonende trennen“, verkündete Ralf Becker. Wer in der kommenden Spielzeit beim HSV als Trainer fungieren wird, ist noch nicht bekannt.
Für die Bild ist inzwischen Stöger der Favorit auf den Trainerposten beim HSV. Für die Rothosen wäre das sicherlich keine schlechte Lösung. Aber tut sich das Stöger wirklich freiwillig an?
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Der Paukenschlag ist ja wohl keiner. Hätten sie besser mal ein paar Monate früher gemacht. Damals, als er noch der Held von einem meiner liebsten Mitforisten war.
Zitat von AixbockNun werden die Stöger-Jünger hier bald alle ins HSV-Forum umziehen.
. Aixbock
Wäre schön!
Dann würden einige hier burnout bekommen, weil ihnen ihre Feindbilder fehlen und sie im Spiegel nur noch ein langweiliges Gegenüber betrachten. Wie viel Bart hat der Witz mit den Stöger-Jüngern? Ich erinnere mich daran, wie uns der Aix hier nach dem letzten Aufstieg erklärt hat, dass der Stöger-FC Mist spielt, Paderborn vorbildlich und aktiv und mutig spielen würde. Paderborn ging dann in Liga 3, der FC blieb in LIga 1, zumindest für einige Jahre.Aix und du, euch beiden ist eine im allerweitesten Sinne redliche Debatte völlig egal. Ihr reitet halt auf den Märchen eurer Großmutter herum und habt Spaß dabei. Freut mich für euch beide.