Vor drei vier Wochen habe ich noch den Zinnbauer bei Sky im Interview gesehen. Da meinte er der HSV würde sicher aufsteigen und könnte sogar Pokalsieger werden!!!
Da packt man sich an den Kopf bei diesen sogenannten Experten!
Gott oder sonstwer schütze uns vor den sogenannten Experten
Zitat von AixbockDie Theorie geht der Praxis voraus wie der Blitz dem Donner, sagt Heine.
. Aixbock
Heine hätte auch keine Ahnung vom Fussball
Das war ja auch ein Düsseldorfer, was? Du hast aber heute Mitteilungsbedürfnis.
. Aixbock
"Gott hat die Esel geschaffen, damit sie dem Menschen zu Vergleich dienen können", sagt der berühmte Düsseldorfer, der nach Paris fliehen musste, weil er klug war.
Und Gott hat die Düsseldorfer geschaffen, damit die Kölner auch nicht so ganz ohne Esel durchs Leben feiern müssen.
Ein klein wenig Bildung - es ziert den Menschen! „Dein Großvater war ein kleiner Jude und hatte einen großen Bart.« Diese Antwort erhielt Harry Heine, der später den Namen Heinrich trug, als er seinen Vater über seine Herkunft befragte. Am nächsten Tag gab er sie an seine Mitschüler weiter:
»Kaum hatte ich diese Mitteilung gemacht, als sie von Mund zu Mund flog, in allen Tonarten wiederholt ward, mit Begleitung von nachgeäfften Tierstimmen. Die Kleinen sprangen über Tische und Bänke, rissen von den Wänden die Rechentafeln, welche auf den Boden purzelten nebst den Tintenfässern, und dabei wurde gelacht, gemeckert, gegrunzt, gebellt, gekräht - ein Höllenspektakel, dessen Refrain immer der Großvater war, der ein kleiner Jude gewesen und einen großen Bart hatte.
Der Lehrer, welchem die Klasse gehörte, vernahm den Lärm und trat mit zornglühendem Gesichte in den Saal und fragte gleich nach dem Urheber dieses Unfugs. Wie immer in solchen Fällen geschieht: ein jeder suchte kleinlaut sich zu diskulpieren, und am Ende der Untersuchung ergab es sich, daß ich Ärmster überwiesen ward, durch meine Mitteilung über meinen Großvater den ganzen Lärm veranlaßt zu haben, und ich büßte meine Schuld durch eine bedeutende Anzahl Prügel.
Es waren die ersten Prügel, die ich auf dieser Erde empfing [...]. Der Stock, womit ich geprügelt ward, war ein Rohr von gelber Farbe, doch die Streifen, welche dasselbe auf meinem Rücken ließ, waren dunkelblau. Ich habe sie nicht vergessen.«
(Heinrich Heine: Sämtlichen Schriften. Hg. von Klaus Briegleb. Bd. 1-6. München 1968-1976, S. 576f.)
Nur so nebenbei ...ich hab auch schon mal den Donner gehört bevor der Blitz kam .
Gut , das war an ner ` Theke in einer üblen Spelunke , insofern muss es nicht zwingend Naturwissenschaftlichen Grundlagen unterliegen. Ich wollt `s halt mal gesagt haben .
Das ist mutig - oder verzweifelt. Wahrscheinlich kann der HSV die Abfindung nicht bezahlen......
Ich glaube, die sind wirklich verzweifelt und wer will es Ihnen verdenken? Die hatten jetzt in fast 4 Spielzeiten wie viele Trainer und KEINER hat da irgendwas gerissen. Nach der Rettung durch Labbadia hatten die schon wieder einen geistigen Höhenflug und dachten, der nächste Misserfolg liegt wieder am (Rettungs)Coach. Die Realität ist bis heute, dass KEINER diesem Team dauerhaft irgendetwas vermitteln konnte, was ansatzweise etwas nachhaltig positives bewirkt hat. Ich könnte mir wirklich vorstellen, dass Hoffmann (den ich nicht für total unfähig halte) das Stand HEUTE ( ) jetzt durchziehen will und wenn es nicht klappt ein Neu-Start mit gleichem, jungen Coach, erneuertem (JÜNGEREN!) Kader und n paar Kühne-Milliönchen (der wird dabei bleiben und ich wette, da gibt es schon Vereinbarungen). Glaube ich. Das Ganze mit neuem Coach natürlich auch nicht unmöglich. Selbst da würde mich ein Labbadia nicht wundern, wenn es einen von Hoffmann und Wolf (und Kühne) gut durchdachten Plan gibt. Wir werden sehen...
- dass sie keinen trainer in eigenen reihen haben der einspringen kann.... - dass man mit der truppe nicht aufsteigen muss.... - dass die mannschaft will aber im moment nicht besser kann.. - dass die truppe besser ist als im moment aber die nerven nicht mitmachen... - dass ein neuanfang in der 2. ten liga mit wolf sinn macht..... - dass ein psychologe im moment mehr nützt als ein neuer trainer..... - dass zitronenfalter keine zitronen falten......und - dass kühne vieleicht diesen weg mitgehen wird......
Zitat von ewert... dass kühne vieleicht diesen weg mitgehen wird......
Kühnes Stimme wird aber immer mächtiger werden um so mehr Geld er in den Verein pumpt , er wird und das ist sicher wie das Amen in der Kirche , sein Geld auch weder mit sonderlicher Fan- Liebe verbinden noch sonst irgendwelche Altruistischen Gedanken erheben wenn er den Vereins - Motor weiterhin betankt.
Kühne ist auch nicht als sonderlich " stiller " Zeitgenosse bekannt . Die Blöd und er sind sich nicht fremd , möchte ich mal so sagen .
Ich frage mich ..wie geht man als GF - Finanzen damit um ? Wendet man sich im Bewusstsein dessen womöglich an einen anderen Finanzstarken Sponsor ? Und wenn , wie reagiert dann Kühne ?
Situationen die den Verein spalten können .
Ehrlich , ich bin so froh das die Raute in meinem Leben keine Rolle spielt .
@RvG Klar ist Kühne nicht nur Fan, sondern auch Geschäftsmann. Aber auch das ist er in seinem Werdegang ja kein sonderlich dummer gewesen. Vielleicht hat auch ihm diese Saison das ein oder andere Auge geöffnet und VIELLEICHT kann jemand wie Hoffmann ihm ja sowas wie „nachhaltiges investieren“ vermitteln?! Denn eins wird auch Kühne erkennen müssen: Kurzfristige Finanzspritzen sind zwar ganz nett, nachhaltig wirksam waren sie aber nie.
Zitat von smokie@RvG Klar ist Kühne nicht nur Fan, sondern auch Geschäftsmann. Aber auch das ist er in seinem Werdegang ja kein sonderlich dummer gewesen. Vielleicht hat auch ihm diese Saison das ein oder andere Auge geöffnet und VIELLEICHT kann jemand wie Hoffmann ihm ja sowas wie „nachhaltiges investieren“ vermitteln?! Denn eins wird auch Kühne erkennen müssen: Kurzfristige Finanzspritzen sind zwar ganz nett, nachhaltig wirksam waren sie aber nie.
Ich hab den Kühne jetzt nicht gegockelt um zu erfahren ob er einer Dynastie Nachfolger ist oder so etwas wie ein Albrecht ohne Bruder sein mag . Ich meine mich aber erinnern zu können das der , sicherlich in seinem Leben sehr erfolgreiche Mensch Kühne , mit über 70 Jahren einer Generation angehört die in ihrem Werdegang anderen Management - Konzeptionen angehörten als es der " Stand " im jetzt nun tut .
Man mag diesen Menschen vielleicht mit guten Argumenten überzeugen können . Würde man mich nach meiner Meinung diesbezüglich befragen .... mir kämen Zweifel .
Ich beziehe meine Informationen selbstverständlich aus der Presse und bin damit auch " Trump`schen " Fake - News ausgesetzt .
In mir grummelt aber der Gedanke an einen sehr Impulsiven Kühne .
Muss natürlich nicht stimmen . Wir hatten beim FC - auch mal einen ( man mag mir die Wortwahl verzeihen ) greisen Sponsor . Von dem haben wir erfahren als die Insolvenz drohte , als das Geld an ihn zurück gezahlt werden musste ..
Kühne sieht sich da anders .
Naja , wir müssen da gar nicht weitere Argumente finden .
Eine einfache Aufgabe wird es für die Eisernen nicht, in Darmstadt zu bestehen, denn bisher gab es dort noch nie etwas zu holen. Das soll sich jetzt ändern – mit Abgeklärtheit und Coolness. Der Weg in die Bundesliga ist eigentlich frei. Union kann Sonntag (13.30 Uhr) in Darmstadt erstmals seit Mitte Februar auf den zweiten Tabellenplatz springen. Dank der Patzer von Paderborn und Hamburg! Doch für den Dreier in Darmstadt müssen die Eisernen schon selbst sorgen. Weiß auch Trainer Urs Fischer (53): „In erster Linie müssen wir auf uns schauen. Dann können einem Resultate der anderen Begegnungen helfen. Es hat einen Einfluss, aber nicht auf die Spielweise, sondern auf den mentalen Bereich. Das gilt es, im Griff zu haben.“ Union muss dem Druck in Darmstadt standhalten, wo der Verein bisher immer verlor (0:5, 1:3).
Über diese Trainer-Kandidaten dachten die HSV-Bosse nach
Am Sonnabend teilte der HSV mit, dass der Verein den Weg mit Trainer Hannes Wolf weitergehe. Nach einem Austausch über die aktuelle sportliche Situation seien die Verantwortlichen zu einer „klaren Entscheidung“ gekommen. Nach MOPO-Informationen klopften Vorstands-Boss Bernd Hoffmann und Sportchef Ralf Becker zuvor aber durchaus andere Optionen ab. Eine interne Lösung wurde schnell ausgeschlossen, aus dem Nachwuchs drängt sich kein Trainer auf. Diskutiert wurde über Domenico Tedesco (33, im März bei Schalke 04 entlassen), André Breitenreiter (45, im Januar bei Hannover 96 entlassen) und Markus Anfang (44, im April beim 1. FC Köln entlassen. Bei Holstein Kiel hatten Becker und Anfang in der vergangenen Saison erfolgreich zusammengearbeitet, ehe sich der Sportchef dem HSV und der Trainer dem FC anschloss.