Zitat von derpapaDa fehlt kein Ironie Smiley. Voraussetzung ist ne herausragende Mannschaftsleistung. Habe ich diese Saison nicht gesehen und hat trotzdem für den sicheren Aufstieg gereicht. Kriegt der Trainer es hin, dass die Grüppchenbildung verschwindet, dann sehe ich ziemlich optimistisch auf die kommende Saison. Die rechte Seite wurde(hoffentlich)verstärkt, vorne sind wir komplett bundesligatauglich und im MF sollte noch was passieren. Ich sehe deine drei Genannten schwächer und dazu Freiburg, Augsburg und Mainz nicht stärker. Machen wir es doch wie letzte Saison: wir verkacken gegen alle Guten und hauen den Rest weg. Wären 14 Niederlagen. Dazu 18 Siege gegen die Graupen und Halbgraupen und alles ist gut...
Der FC muss in der nächsten Saison hinten mit einer neu zusammengewürfelten Defensive (3 bis 4 Spieler) und einem zunehmend unsicheren Torhüter antreten. Außerden haben wir relativ "alte" Stürmer. Ob Modeste und Terodde noch das hohe Tempo in der Bundesliga mitgehen können, wird sich zeigen. Für unsere guten offensiven Mittelfeldspieler wird es sicherlich nicht einfach, die ganzen "Problemzonen" wettzumachen. Ich rechne deshalb mit einer sehr schweren Saison, zumal ich Teams wie Mainz, Freiburg und Augsburg stärker als uns einschätze.
So könnte es sein, die Abwehr hat ja nunmal noch garkein Aussehn, den starken 6er verseh ich mal mit ????, Schaub und Drexler wahrscheinlich Buli tauglich, bei Modeste hält uns die Hoffnung hoch, Terodde in Liga 1 auch ??????, Cordoba dagegen Buli tauglich. Zur Zeit Wundertüte, abwarten Das lustige aber auch fatale ist das solche wie die o.g Clubs häufig schwächer gesehen werden, aber absteigen tun wir
Zitat von dropkick murphy Dachte ich mir,dass du noch nicht hier gewesen bist,denn wie du versuchst unsere Mentalität irgendwie zu verstehen scheint es bis dato lediglich ein Versuch zu sein. Also hier aus dem Forum möchtest du etwas von Kölschen verstehen lernen??? Hm....lass' mich kurz überlegen........ Macht keinen Sinn,dann schaue dir lieber Videos vom schönen Kölle an!
Der Südtiroler Kabarettist Konrad Beikircher hat sich uns bzw. das Rheinische mMn ganz gut draufgeschafft. Von wegen Nachhilfe.
Soso.... Im alten Forum hat mir mal ein Schweizer versucht Kölle,den Fußball und unsere Mentalität näher zu bringen(mir den gleichen Voraussetzungen vom @Joga),da musste ich mehr als einmal herzlich schmunzeln!
Nun, eines kann man festhalten. Andere Menschen kommen aus irgendeinder Stadt oder einer Gegend und die ist halt schön wie der Westerwald oder auch hinterwäldlerisch wie der Westerwald oder eine Kleinstadt oder sonst eine Gegend mit netten Menschen, weniger netten Menschen, mit Männern und Frauen und mehr oder weniger guter Netzabdeckung. Du zumindest als hoffentlich nicht repräsentativer Vertreter der Untergattung "Kölnensis" (nicht zu verwechseln mit dem "homo heidelbergensis"!) bist jemand, dem seine Herkunft sehr wichtig ist, der sich sein Verhalten auch nicht von anderen näher bringen lassen möchte, weil die ja nicht zur Untergattung gehören, die Ahnung von Fußball haben - und mehrfach schmunzeln. Sind doch schon mal einige Merkmale, die man sich so notieren kann als Vertreter der Gattungen Homo Antioeconomicus (immer im Clinch mit Aixböcken) sowie Homo Weltenbürgerensis, immer im Clinch mit den Liebhabern des Deutschen.
Zitat von derpapa Ich freue mich einfach auf Liga 1, das ist alles. Zweite Liga ist nur peinlich für einen Verein wie den FC, den Aufstieg muss man wirklich nicht feiern. Aber ich kann doch nicht immer weinend zurück in die Vergangenheit kucken. Ich sehe uns auch nicht so schlecht aufgestellt wie die Mehrheit hier, also was soll´s? Neuer Anlauf, meckern kann ich dann, wenn´s wieder in die Hose geht. Glaub´ich aber nicht, ich erwarte einen einstelligen Tabellenplatz.
Ich gehe mal davon aus, daß bei deinem letzten Halbsatz das Ironie-Smiley fehlt.
Ich wäre schon froh, wenn wir die Düsseldoofen, Union und Paderborn hinter uns lassen würden. Weitere Clubs, die in finanzieller und fußballerischer Sicht ein ähnlich niedriges Niveau wie unser Effzeh haben, sehe ich derzeit leider nicht. Aber die Transferzeit hat ja gerade erst begonnen. Vielleicht sollte jemand demnächst mal eine Prognose-Umfrage als Trööt aufmachen, wo man sein Saisonziel tippen kann, wobei die unteren Plätze nach 17 und 18, dem Relegationsplatz 16 und Plätze 13 bis 15 etc. differenziert werden sollten.
Ich fürchte, dass die Fortuna aus D. gnadenlos unterschätzt wird. Die haben eine überzeugende Saison gespielt und da sind scheinbar fähige Leute am Werk. Dass wir die locker hinter uns lassen, könnte sich als Irrtum erweisen!
Zitat von derpapa Ich freue mich einfach auf Liga 1, das ist alles. Zweite Liga ist nur peinlich für einen Verein wie den FC, den Aufstieg muss man wirklich nicht feiern. Aber ich kann doch nicht immer weinend zurück in die Vergangenheit kucken. Ich sehe uns auch nicht so schlecht aufgestellt wie die Mehrheit hier, also was soll´s? Neuer Anlauf, meckern kann ich dann, wenn´s wieder in die Hose geht. Glaub´ich aber nicht, ich erwarte einen einstelligen Tabellenplatz.
Ich gehe mal davon aus, daß bei deinem letzten Halbsatz das Ironie-Smiley fehlt.
Ich wäre schon froh, wenn wir die Düsseldoofen, Union und Paderborn hinter uns lassen würden. Weitere Clubs, die in finanzieller und fußballerischer Sicht ein ähnlich niedriges Niveau wie unser Effzeh haben, sehe ich derzeit leider nicht. Aber die Transferzeit hat ja gerade erst begonnen. Vielleicht sollte jemand demnächst mal eine Prognose-Umfrage als Trööt aufmachen, wo man sein Saisonziel tippen kann, wobei die unteren Plätze nach 17 und 18, dem Relegationsplatz 16 und Plätze 13 bis 15 etc. differenziert werden sollten.
Ich fürchte, dass die Fortuna aus D. gnadenlos unterschätzt wird. Die haben eine überzeugende Saison gespielt und da sind scheinbar fähige Leute am Werk. Dass wir die locker hinter uns lassen, könnte sich als Irrtum erweisen!
Fidschi, ich glaube bzgl. der Fortuna herrscht ein eher realistisches Bild. Die Fortuna war ja zu Beginn nicht umsonst einer der ersten Abstiegskandidaten und diese schlechte Prognose schien ziemlich schnell zur Realität zu werden. Bis zum Sieg gegen eine indisponierte Hertha, war Fortuna auf dem Weg in Liga 2. Die Düsseldorfer hatten erhebliche Klatschen zu verdauen. Mit Funkel hatten sie einen sehr erfahrenen Trainer, eine am Anfang wenig euphorische Atmosphäre in der Stadt und vor allem 3 Vollidioten, die sich um nichts in der Welt von Liga 2 fernhalten wollten. Der Kompetenzkern besteht quasi nur aus Leihen, die Besten sind schon vielfach fott. Geld ist noch spärlicher vorhanden, als bei uns. Das alte Präsidium wollte Funkel feuern und ist nun selbst Geschichte. Bedeutet zwei Dinge, "scheinbar" ist nicht faktisch und im Fußball gehören Irrtümer zum Tagesgeschäft.
Dass die Fortuna eine überraschend gute Saison gespielt hat und verdient drin geblieben ist, steht außer Frage
Zitat von derpapaDa fehlt kein Ironie Smiley. Voraussetzung ist ne herausragende Mannschaftsleistung. Habe ich diese Saison nicht gesehen und hat trotzdem für den sicheren Aufstieg gereicht. Kriegt der Trainer es hin, dass die Grüppchenbildung verschwindet, dann sehe ich ziemlich optimistisch auf die kommende Saison. Die rechte Seite wurde(hoffentlich)verstärkt, vorne sind wir komplett bundesligatauglich und im MF sollte noch was passieren. Ich sehe deine drei Genannten schwächer und dazu Freiburg, Augsburg und Mainz nicht stärker. Machen wir es doch wie letzte Saison: wir verkacken gegen alle Guten und hauen den Rest weg. Wären 14 Niederlagen. Dazu 18 Siege gegen die Graupen und Halbgraupen und alles ist gut...
Der FC muss in der nächsten Saison hinten mit einer neu zusammengewürfelten Defensive (3 bis 4 Spieler) und einem zunehmend unsicheren Torhüter antreten. Außerden haben wir relativ "alte" Stürmer. Ob Modeste und Terodde noch das hohe Tempo in der Bundesliga mitgehen können, wird sich zeigen. Für unsere guten offensiven Mittelfeldspieler wird es sicherlich nicht einfach, die ganzen "Problemzonen" wettzumachen. Ich rechne deshalb mit einer sehr schweren Saison, zumal ich Teams wie Mainz, Freiburg und Augsburg stärker als uns einschätze.
Gut,dass es mal jemand gänzlich ohne Vereinsbrille sieht.
Zitat von dropkick murphy Dachte ich mir,dass du noch nicht hier gewesen bist,denn wie du versuchst unsere Mentalität irgendwie zu verstehen scheint es bis dato lediglich ein Versuch zu sein. Also hier aus dem Forum möchtest du etwas von Kölschen verstehen lernen??? Hm....lass' mich kurz überlegen........ Macht keinen Sinn,dann schaue dir lieber Videos vom schönen Kölle an!
Der Südtiroler Kabarettist Konrad Beikircher hat sich uns bzw. das Rheinische mMn ganz gut draufgeschafft. Von wegen Nachhilfe.
Soso.... Im alten Forum hat mir mal ein Schweizer versucht Kölle,den Fußball und unsere Mentalität näher zu bringen(mir den gleichen Voraussetzungen vom @Joga),da musste ich mehr als einmal herzlich schmunzeln!
Nun, eines kann man festhalten. Andere Menschen kommen aus irgendeinder Stadt oder einer Gegend und die ist halt schön wie der Westerwald oder auch hinterwäldlerisch wie der Westerwald oder eine Kleinstadt oder sonst eine Gegend mit netten Menschen, weniger netten Menschen, mit Männern und Frauen und mehr oder weniger guter Netzabdeckung. Du zumindest als hoffentlich nicht repräsentativer Vertreter der Untergattung "Kölnensis" (nicht zu verwechseln mit dem "homo heidelbergensis"!) bist jemand, dem seine Herkunft sehr wichtig ist, der sich sein Verhalten auch nicht von anderen näher bringen lassen möchte, weil die ja nicht zur Untergattung gehören, die Ahnung von Fußball haben - und mehrfach schmunzeln. Sind doch schon mal einige Merkmale, die man sich so notieren kann als Vertreter der Gattungen Homo Antioeconomicus (immer im Clinch mit Aixböcken) sowie Homo Weltenbürgerensis, immer im Clinch mit den Liebhabern des Deutschen.
Was will mir/uns der Autor über verschiedene Spezies der Gattung "Deutsche" damit sagen wollen? [rolling_eyes]
Holstein Kiel hat die Suche nach einem Nachfolger für Cheftrainer Tim Walter (VfB Stuttgart) erfolgreich abgeschlossen. André Schubert wird künftig an der Seitenlinie des Zweitligisten stehen und erhält einen Vertrag bis 2021. Zuletzt war Schubert noch Angestellter von Drittligist Eintracht Braunschweig. Bei den Niedersachsen übernahm er im Oktober. Zuvor hatte der 47-Jährige Borussia Mönchengladbach, St. Pauli und den SC Paderborn betreut.
Wie bei allem im Leben geht es auch im Fußball um Relation. 78 Punkte können zur souveränen Meisterschaft reichen oder nur zur Vizemeisterschaft. Egal wie gut du bist, gibt es einen Besseren, reicht es nur zu Platz 2. Dass gilt auch im Abstiegskampf. Der FC ist schon mit Punktzahlen abgestiegen, die in vielen Spielzeiten davor und danach gereicht hätten, um sicher in der Liga zu bleiben.
Unsere Konkurrenten tummeln sich, Gott sei Dank, hauptsächlich in der Bundesliga. Die Bundesliga ist mindestens bipolar, weil es Vereine gibt, mit denen sich der FC auf Stecke nicht messen kann. Diese Vereine spielen zwar in der gleichen Liga (noch) aber unter nahezu gänzlich anderen Voraussetzungen und Zielstellungen. Ich habe bewusst hauptsächlich und nicht ausschließlich verwendet, weil einige Zweitligisten immer noch im Dunstkreis unserer direkten Konkurrenten verbleiben.
Neben den beiden Mitaufsteigern Paderborn und Union zählt auch die Fortuna zu der unmittelbaren Konkurrenz, die ich statistisch nicht näher beleuchtet habe, weil diese Vereine zu wenig Zeit in der BL im Betrachtungszeitraum verbracht haben. Den Betrachtungszeitraum habe ich auf 10 Jahre angesetzt, sprich das Abschneiden seit der Saison 2009/10 ausgewertet.
In Betracht kamen (für mich) Augsburg, Mainz, Freiburg, Hertha und die Bremer. Die beiden erstgenannten Clubs spielen seit (mindestens) 10 Jahren ununterbrochen in der BL. Freiburg musste in dieser Zeit einmal und die Hertha am Anfang sogar zweimal ein Jahr in der Zwoten verbringen. FunFact, die beiden Clubs holten jeweils die Schale in der zweiten Bundesliga. Freiburg sogar vor RB.
Die beste Durchschnittsplatzierung haben, für mich überraschend, die Augsburger. Die wurden in den ersten beiden Jahren des Betrachtungszeitraums Dritter und Vizemeister. Im Schnitt belegen die Puppen aus der Kiste Platz 10.
Gefolgt werden sie von den Mainzern, deren Varianz nicht ganz so groß aber ähnlich ist. Mainz hat zudem als einiger der wenigen mit einem beständigen Zuschauerrückgang zu kämpfen. Der Karnevalsverein läuft auf Platz 11 ein.
Schlechter als Platz 15 war aber keiner von Beiden.
Das kann man von Freiburg und Hertha nicht behaupten. Die liefen schon als 16ter, 17ter und 18ter ins Ziel. Die beste Platzierung der beiden Clubs erreichte Freiburg mit Platz 5 in der Saison 2012/13. Im 10-jährigen Betrachtungszeitraum teilen sich die Beiden den zwölften Platz in der Bundesliga.
Bremen kam mir erst spät in den Sinn, besser spät als nie. Denn die Werderaner haben in den letzten 9 Jahren auch keine Bäume ausgerissen, spielten aber andauernd in der BL. Der dritte Platz wurde 2009/10 erkämpft. Seither schloss Bremen nie besser als Platz 8 eine Saison ab. Im Schnitt leicht besser als Mainz aber schlechter als Augsburg. Der Abgang von Kruse wirkt vermutlich schwer.
Wolfsburg und Schalke haben sich in den letzten 10 Jahren auch nicht nur mit Ruhm bekleckert, sind aber auf Grund ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten für mich kein augenblicklicher Konkurrent der kommenden Saison.
Zusammengefasst spielt der FC nächste Saison gegen wenigstens 7 direkte Konkurrenten, sollte sich nicht unerwartet ein „Großer“ hinzugesellen. Auf dem Papier besteht also mindestens eine 57:43-Chance, zu den oberen 4 zu gehören.
Wenn das Forum dieser Betrachtung folgen könnte, wären die Bewertungsmaßstäbe Z.B. der (künftigen) Transfers enger bei einander. Ob das für die Diskussion förderlich wäre?
Zitat von Ron Dorfer(...) Zusammengefasst spielt der FC nächste Saison gegen wenigstens 7 direkte Konkurrenten, sollte sich nicht unerwartet ein „Großer“ hinzugesellen. Auf dem Papier besteht also mindestens eine 57:43-Chance, zu den oberen 4 zu gehören.
Wenn das Forum dieser Betrachtung folgen könnte, wären die Bewertungsmaßstäbe Z.B. der (künftigen) Transfers enger bei einander. Ob das für die Diskussion förderlich wäre?
Ich kann dir da folgen und würde das ähnlich sehen: Diese 7 Teams und der FC werden Platz 10-18 belegen. Vielleicht wird ein Team weiter oben stehen, dafür eines von weiter oben weiter unten. Aber das ist die Konkurrenz, mit denen müssen wir uns messen. Ich habe leider den Eindruck, dass für einige so etwas aber nicht sein kann, weil wir ja der große FC sind und weil das zu wenig ist und weil dieser Verein sowieso seit fast 30 Jahren nur noch Mist baut. Und: Ob das nun anstrengend geschrieben ist oder nicht - tut nichts zur Sache. Schreib weiter anstrengend, wem es zu schwer zu lesen ist, der kann es ja überspringen.
Ich habe das Droppsche „Ich bin repräsentativ für...“ als Spässchen aufgefasst. Ich hoffe sehr, ich irre mich nicht. Ansonsten fänd ich die Aussage ziemlich „irre“
@Joga, ich glaube du solltest es besser erst gar nicht versuchen den Kölschen ansich verstehen zu lernen,dafür bist du viel zu weit weg und aus dem TV was du so von hier mitbekommst läuft eh nur der folkloristische Driss!
Ich habe Köln bislang eigentlich nur gegoogelt und im TV noch nie bewusst wahrgenommen. Von daher bemühe ich mich weiterhin, den Kölschen hier im Forum verstehen zu lernen, das reicht.
Dachte ich mir,dass du noch nicht hier gewesen bist,denn wie du versuchst unsere Mentalität irgendwie zu verstehen scheint es bis dato lediglich ein Versuch zu sein. Also hier aus dem Forum möchtest du etwas von Kölschen verstehen lernen??? Hm....lass' mich kurz überlegen........ Macht keinen Sinn,dann schaue dir lieber Videos vom schönen Kölle an!
Der Südtiroler Kabarettist Konrad Beikircher hat sich uns bzw. das Rheinische mMn ganz gut draufgeschafft. Von wegen Nachhilfe.
Dann weißt du bestenfalls wie der beigegekleidete Spießer mit Herrenhandtasche aus Köln tickt.ganz übel
Zitat von derpapaDa fehlt kein Ironie Smiley. Voraussetzung ist ne herausragende Mannschaftsleistung. Habe ich diese Saison nicht gesehen und hat trotzdem für den sicheren Aufstieg gereicht. Kriegt der Trainer es hin, dass die Grüppchenbildung verschwindet, dann sehe ich ziemlich optimistisch auf die kommende Saison. Die rechte Seite wurde(hoffentlich)verstärkt, vorne sind wir komplett bundesligatauglich und im MF sollte noch was passieren. Ich sehe deine drei Genannten schwächer und dazu Freiburg, Augsburg und Mainz nicht stärker. Machen wir es doch wie letzte Saison: wir verkacken gegen alle Guten und hauen den Rest weg. Wären 14 Niederlagen. Dazu 18 Siege gegen die Graupen und Halbgraupen und alles ist gut...
Der FC muss in der nächsten Saison hinten mit einer neu zusammengewürfelten Defensive (3 bis 4 Spieler) und einem zunehmend unsicheren Torhüter antreten. Außerden haben wir relativ "alte" Stürmer. Ob Modeste und Terodde noch das hohe Tempo in der Bundesliga mitgehen können, wird sich zeigen. Für unsere guten offensiven Mittelfeldspieler wird es sicherlich nicht einfach, die ganzen "Problemzonen" wettzumachen. Ich rechne deshalb mit einer sehr schweren Saison, zumal ich Teams wie Mainz, Freiburg und Augsburg stärker als uns einschätze.
Gut,dass es mal jemand gänzlich ohne Vereinsbrille sieht.
Sehe ich auch so. Alles was besser als Platz 15 ist, sehe ich schon als traum. Nächste Saison zählt nur der Klassenerhalt, danach geht es finanzell langsam aber stetig aufwärts. Alles andere sind Phantastereien.
Zitat von smokieIch habe das Droppsche „Ich bin repräsentativ für...“ als Spässchen aufgefasst. Ich hoffe sehr, ich irre mich nicht. Ansonsten fänd ich die Aussage ziemlich „irre“
Ich versuche das mit fast allen Aussagen von ihm - und ich kann dir sagen: Das hilft!
Es hat halt ein wenig gedauert, bis ich in die komödiantische Weisheit seiner Aussagen eingedrungen bin. Seitdem finde ich es oft recht lustig.
Zitat von smokieIch habe das Droppsche „Ich bin repräsentativ für...“ als Spässchen aufgefasst. Ich hoffe sehr, ich irre mich nicht. Ansonsten fänd ich die Aussage ziemlich „irre“
Zitat von smokieIch habe das Droppsche „Ich bin repräsentativ für...“ als Spässchen aufgefasst. Ich hoffe sehr, ich irre mich nicht. Ansonsten fänd ich die Aussage ziemlich „irre“
Ich versuche das mit fast allen Aussagen von ihm - und ich kann dir sagen: Das hilft!
Es hat halt ein wenig gedauert, bis ich in die komödiantische Weisheit seiner Aussagen eingedrungen bin. Seitdem finde ich es oft recht lustig.
Jetzt versuchst du aber auf komödiantische Art und Weise aus irgendeiner Nummer raus zu kommen die nie existiert hat!
Es hatte sich bereits angebahnt, nun ist es perfekt. Borussia Dortmund hat den 2020 auslaufenden Vertrag von Lucien Favre um ein weiteres Jahr verlängert. „Ich freue mich sehr auf eine weiterhin konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem ganzen BVB-Team“, sagt der Schweizer zur Verlängerung seines Arbeitspapiers. Auch Sportdirektor Michael Zorc freut sich über die weitere Zusammenarbeit und lobt den Trainer: „Lucien hat klare Strukturen geschaffen und unsere Spieler weiterentwickelt.“ Die Vertragsverlängerung ist als weiteres Ausrufezeichen der Dortmunder zu deuten. Auch wenn Favre bei den BVB-Fans nicht unumstritten ist, zeigt diese Verlängerung, dass intern alles intakt ist und der BVB den Angriff auf die Meisterschale im nächsten Jahr akribisch vorbereitet.
Perfekt Hummels geht zurück zum BVB Ablöse überrascht
Der Deal ist anscheinend perfekt! Laut „Kicker“ geht Bayern-Star Mats Hummels (30) zu Borussia Dortmund zurück. Demnach soll der FC Bayern und der BVB eine Ablösesumme von 38 Millionen Euro vereinbart haben. Der Deal sei am Mittwoch verabschiedet worden. Die Dortmunder hatten Hummels 2016 noch für 35 Millionen Euro nach München verkauft. Damit ist der Ex-Nationalspieler zwar drei Jahre älter, dabei aber auch drei Millionen Euro teurer geworden. Der BVB hat inzwischen den Transfer bestätigt.
Die Summe ist aber wohl die maximale Summe inklusive aller möglichen Bonuszahlungen im Erfolgsfall. Sollte Berücksichtigung finden, wenn es denn stimmt.