Zitat von RvGIch stelle mir gerade vor was jetzt in der HSV Zentrale los ist . Mit Sttgt -H96 - Nürnberg und dem HSV wird der Aufstieg sehr schwer werden . Ein drittes Jahr 2 te Liga wird der HSV nicht überstehen .
Es könnte wirklich sein das beim HSV die Stadionuhr für lange Zeit auf 00 : 00 steht .
Die stellen die Uhr jetzt wieder an, als Zweitliga Uhr. Mal gucken, wieviele Jahre die dann laufen darf,
Ich könnte mir vorstellen , wenn die kolportierten Schuldensummen stimmen , 2020 für den HSV das Armageddon beginnt .
Die scheinen einen Kostenapparat zu haben ...so schwer wie ein Mühlstein um den Hals .
Ja.... die Uhr läuft dann für den Wiederaufstieg oder den erneuten Abstieg! Dem HSV könnte das gleiche Schicksal drohen wie Lautern. Und das Umfeld in Hamburg wohl noch komplizierter als in der Pfalz.
Zitat von Joker Hertha BSC ist gegen diese kultigen Köpenicker sooooo langweilig - kannst Du Dir echt nicht vorstellen. Ist ein wenig wie HSV und St. Pauli in Hamburg.
Ich finde den HSV nicht annähernd so langweilig wie die Hertha.
Ich bin heilfroh, dass der FC nächste Saison nicht in der zweiten Liga antreten muss. Sollte sich die Serie fortsetzen, dass ein Club überperformt (Kiel, Bochum, Dresden, Pauli oder Heidenheim), schauen sogar zwei gefühlte Bundesligisten in die Röhre. Hannover und Stuttgart werden keinesfalls so deutlich favorisiert starten, Nürnberg sowieso nicht. Der HSV braucht jede Menge Glück, um oben mitspielen zu dürfen.
Ich könnte mir vorstellen , wenn die kolportierten Schuldensummen stimmen , 2020 für den HSV das Armageddon beginnt .
Die scheinen einen Kostenapparat zu haben ...so schwer wie ein Mühlstein um den Hals .
Das gilt für alle Traditionsklubs - z.B. auch für uns, Hertha, Frankfurt, Stuttgart, Hannover usw. auch. Das sind Erstligisten mit einem Erstligastadion, einem Erstligaumfeld, Erstligabedingungen auf allen Ebenen. Der Kostenapparat besteht also nicht nur aus Spielergehältern, sondern aus erstklassiger medizinischer Versorgung, erstklassiger Geschäftsstelle ... Wir hatten bis vor 2 Jahren alleine an Stadionpacht ungefähr halb so viel zu zahlen wie mancher ein Zweitligist (z.B. Sandhausen: Gesamtetat 18 Mio.) insgesamt an Etat hatte.
Deswegen haben es Vereine wie Paderborn oder St.Pauli oder Union (auch Freiburg) auch sehr schwer in Liga 1 - es lohnt nicht, diese Erstligabedingungen aufzubauen. Das sind Zweitligisten, die normalerweise nicht lange in Liga 1 spielen (Freiburg ist eine Ausnahme, weil die das auch unglaublich gut gemacht haben).
Ich könnte mir vorstellen , wenn die kolportierten Schuldensummen stimmen , 2020 für den HSV das Armageddon beginnt .
Die scheinen einen Kostenapparat zu haben ...so schwer wie ein Mühlstein um den Hals .
Das gilt für alle Traditionsklubs - z.B. auch für uns, Hertha, Frankfurt, Stuttgart, Hannover usw. auch. Das sind Erstligisten mit einem Erstligastadion, einem Erstligaumfeld, Erstligabedingungen auf allen Ebenen. Der Kostenapparat besteht also nicht nur aus Spielergehältern, sondern aus erstklassiger medizinischer Versorgung, erstklassiger Geschäftsstelle ... Wir hatten bis vor 2 Jahren alleine an Stadionpacht ungefähr halb so viel zu zahlen wie mancher ein Zweitligist (z.B. Sandhausen: Gesamtetat 18 Mio.) insgesamt an Etat hatte.
Deswegen haben es Vereine wie Paderborn oder St.Pauli oder Union (auch Freiburg) auch sehr schwer in Liga 1 - es lohnt nicht, diese Erstligabedingungen aufzubauen. Das sind Zweitligisten, die normalerweise nicht lange in Liga 1 spielen (Freiburg ist eine Ausnahme, weil die das auch unglaublich gut gemacht haben).
Wobei der HSV aber jahrelang extrem hohe Gehälter gezahlt hat. Durchschnittskicker wie Hunt, Holtby und Lasogga sind wie Nationalspieler bezahlt worden. Wenigstens das hört aber jetzt ja wohl auf
Ich kann mich nicht damit anfreunden, dass Mannschaften wie der HSV, Nürnberg oder STuttgart dauerhaft in der Bedeutungslosigkeit verschwinden. Klar, ich habe mich gestern auch über Union gefreut, aber mehr als 1-2 Jahre Erste Liga können die doch gar nicht stemmen. Dem HSV drücke ich auf jeden Fall kräftig die Daumen. Solche Mannschaften gehören einfach langfristig in die Bundesliga. Da liegt mir jegliche Schadenfreude fern. Ich bin froh, dass wir dieses Jahr den Aufstieg eingetütet haben. Das wird nächstes Jahr heftig. Vor allem sollte man unter allen Umständen auch den Reli Platz verhindern...
Die Konstellation in diesem Jahr war außergewöhnlich. Dadurch, dass die beiden Absteiger so dermaßen außerhalb der Konkurrenz verloren, kam der VfB nie richtig in einen Wettkampfmodus. Zu schlecht für den Rest, zu gut für Nürnberg und Hannover. Eigentlich sollte man denken, bessere Voraussetzungen kann es für den Erstligisten gar nicht geben. Die hatten mehrere Spiele Zeit, eine Truppe zu finden, die in der Reli ein besseres Bild abgibt. Dass der VfB keines der beiden Spiele verloren hat, lag für mich daran, dass der Gegner nicht Paderborn hieß.
Und wenn ich nun schreibe, was ich denke, bekomme ich Haue:
Der FC steht sehr, sehr gut da.Warum? Weil in meinen Augen die Konkurrenz des FC in Vereinen wie HSV, Hannover, Stuttgart, Nürnberg, Augsburg, Freiburg, Hertha, Frankfurt, Bremen, Mainz (Düsseldorf, Paderborn oder Union sind für mich schlechter auf längere Sicht) besteht. Das ist unsere Kragenweite. Alle diese Vereine pendeln tendenziell zwischen Platz 7 in der Bundesliga (so alle 10 Jahre mal) und Platz 6 in der 2. Liga. Alle diese Vereine spielen gegen den Abstieg oder für den Aufstieg, wenn es sie erwischt hat. In der Bundesliga gibt es darüber die Plastikklubs, deren Geldquellen bekannt sein dürften (Redbull, Hopp, die Monsanto-Aufkäufer oder die Betrüger aus der Autostadt) und die Traditionsklubs, deren Geldquellen (! Hopp ist mir lieber als Gazprom!) ebenfalls bekannt sein dürften (Schalke, Dortmund, Bayern). Dazu noch Gladbach, den Erzfeind, der meinen allergrößten Respekt hat, weil es ihnen als einzige Mannschaft gelungen ist, mit anderen Mitteln in die Riege der Großen einzudringen und sich dort zu etablieren (Frankfurt hat aktuell auch die Chance dazu, mal schauen, ob die das packen).
Alle anderen pendeln zwischen dem Anspruch auf Platz 9-12 jedes Jahr und einer Realität, die für 2-3 Absteiger halt anders ausschaut. Nächste Saison haben 4 dieser Teams in Liga 2 ein Problem, das wir nicht hatten in Liga 2 (nämlich: Es gibt zu viele, die aufsteigen müssen) und wir sind in Liga 1 in der schönen Situation, dass da mehrere Teams eigentlich absteigen müssten, weil sie zu schwach sind finanziell. Eine Bundesliga mit Paderborn, Union und Düsseldorf, zudem Freiburg und Augsburg ist schon chic für uns. Wenn wir das verkacken - nun gut, dann haben wir es uns mal wieder redlich verdient. Kurz und gut: Die nächste Saison ist eine Riesenchance für uns, uns zu etablieren und dafür zu sorgen, dass wir vor der übernächsten Saison noch mal erkennbar besser dastehen als jetzt (mehr Einnahmen, mehr TV-Gelder, besserer und ausgewogenerer Kader, vielleicht ein paar vernünftige Trainingsplätze oder bessere Trainingsbedingungen ...).
Zitat von smokieWieso Haue? Is doch alles richtig?!
Weil es einige Spezis gibt, die mit Plänen durchs Forum spuken, in denen der FC ungefähr so spielt und so dasteht wie Gladbach. Die Neuzugänge so betrachten, als ob die nach Gladbach kommen würden und nicht zum FC. Die vom FC eine Spielweise fordern, die sie in Gladbach nicht hinbekommen. Die nach 2 Siegen "Europa" zumindest mal laut empfinden. Und die einen Begriff wie "Klassenerhalt" arg eklig finden.
Zitat von JoganovicUnd wenn ich nun schreibe, was ich denke, bekomme ich Haue:
Der FC steht sehr, sehr gut da.Warum? Weil in meinen Augen die Konkurrenz des FC in Vereinen wie HSV, Hannover, Stuttgart, Nürnberg, Augsburg, Freiburg, Hertha, Frankfurt, Bremen, Mainz (Düsseldorf, Paderborn oder Union sind für mich schlechter auf längere Sicht) besteht. Das ist unsere Kragenweite. Alle diese Vereine pendeln tendenziell zwischen Platz 7 in der Bundesliga (so alle 10 Jahre mal) und Platz 6 in der 2. Liga. Alle diese Vereine spielen gegen den Abstieg oder für den Aufstieg, wenn es sie erwischt hat. In der Bundesliga gibt es darüber die Plastikklubs, deren Geldquellen bekannt sein dürften (Redbull, Hopp, die Monsanto-Aufkäufer oder die Betrüger aus der Autostadt) und die Traditionsklubs, deren Geldquellen (! Hopp ist mir lieber als Gazprom!) ebenfalls bekannt sein dürften (Schalke, Dortmund, Bayern). Dazu noch Gladbach, den Erzfeind, der meinen allergrößten Respekt hat, weil es ihnen als einzige Mannschaft gelungen ist, mit anderen Mitteln in die Riege der Großen einzudringen und sich dort zu etablieren (Frankfurt hat aktuell auch die Chance dazu, mal schauen, ob die das packen).
Alle anderen pendeln zwischen dem Anspruch auf Platz 9-12 jedes Jahr und einer Realität, die für 2-3 Absteiger halt anders ausschaut. Nächste Saison haben 4 dieser Teams in Liga 2 ein Problem, das wir nicht hatten in Liga 2 (nämlich: Es gibt zu viele, die aufsteigen müssen) und wir sind in Liga 1 in der schönen Situation, dass da mehrere Teams eigentlich absteigen müssten, weil sie zu schwach sind finanziell. Eine Bundesliga mit Paderborn, Union und Düsseldorf, zudem Freiburg und Augsburg ist schon chic für uns. Wenn wir das verkacken - nun gut, dann haben wir es uns mal wieder redlich verdient. Kurz und gut: Die nächste Saison ist eine Riesenchance für uns, uns zu etablieren und dafür zu sorgen, dass wir vor der übernächsten Saison noch mal erkennbar besser dastehen als jetzt (mehr Einnahmen, mehr TV-Gelder, besserer und ausgewogenerer Kader, vielleicht ein paar vernünftige Trainingsplätze oder bessere Trainingsbedingungen ...).
wir hätten normal nie auch nur 1x absteigen dürfen, niemals, es waren doch eigentlich immer schlechtere da
Zitat von RvGIch stelle mir gerade vor was jetzt in der HSV Zentrale los ist . Mit Sttgt -H96 - Nürnberg und dem HSV wird der Aufstieg sehr schwer werden . Ein drittes Jahr 2 te Liga wird der HSV nicht überstehen .
Es könnte wirklich sein das beim HSV die Stadionuhr für lange Zeit auf 00 : 00 steht .
Zur Not schenkt Papa Kühne denen 500 Millionen. Der lässt seinen HSV nicht untergehen.
Zitat von AixbockFrankfurt ist "unsere Kragenweite" - freut mich das zu hören Joganovic, dann möchte ich, daß die Mannschaft demnächst auch so spielt. . Aixbock
In den letzten 10 Jahren (beginnend 2010/11) spielte Frankfurt so: 17. Platz - 34 Punkte (Abstieg) 2. Platz in Liga 2 - 68 Punkte (Aufstieg) 6. Bundesliga - 51 Punkte 13. - 36 Punkte 9. - 43 Punkte 16. - 36 Punkte (Relegation) 11. - 42 Punkte 8. - 49 Punkte 7. - 54 Punkte Insgesamt also besser als wir - ja. Aber doch so ungefähr unsere Kragenweite. Frankfurt wird wieder absteigen, irgendwann in den nächsten Jahren (vermute ich). Frankfurt wird auch mal wieder Platz 6 oder 7 erreichen in den nächsten Jahren (vermute ich). Genau wie der FC, wobei der erst mal so 2 Jahre zusehen sollte, mehr als 36 Punkte zu holen, am besten 40.
Frankfurt spielt schönen und v.a. begeisternden Fußball seit 2 Jahren, das stimmt. Die haben einfach ein Gerüst von sehr guten Spielern geholt (Hasebe, die 3 Stürmer vorne, Abraham, aber auch jetzt Trapp oder Hinteregger oder Rode oder Kostic, vorletzte Saison Boateng z.B.). Dies gelingt den ca. 10-15 Mannschaften, die ich ungefähr auf Augenhöhe sehe, immer mal wieder (das gelingt also auch Augsburg mal oder Stuttgart oder Hannover ...). DIe spannende Frage ist: Wer schafft den Weg, den in den letzten 10 Jahren genau 1 (!) Team gegangen ist (Gladbach) und wer geht den Weg, den 1860, Kaiserslautern, Ingolstadt, Karlsruhe oder Duisburg gegangen sind? Ich tippe mal, dass aus dem Ex-Bundesliga-Quartett HSV, Stuttgart, Hannover & Nürnberg ein Verein vielleicht schon übernächste Saison gegen den Abstieg in Liga 2 spielt. Auch das kann passieren, in Frankfurt, in Köln oder in Augsburg. Nur wenige Vereine (z.B. Freiburg) sehe ich da sicher, weil die sich perfekt auf diese Existenz zwischen Liga 1 und 2 eingestellt haben in ihrer Struktur, ihrem Stadion, ihrer Mannschaft, ihrer Jugendabteilung usw.
Zitat von smokieWieso Haue? Is doch alles richtig?!
Weil es einige Spezis gibt, die mit Plänen durchs Forum spuken, in denen der FC ungefähr so spielt und so dasteht wie Gladbach. Die Neuzugänge so betrachten, als ob die nach Gladbach kommen würden und nicht zum FC. Die vom FC eine Spielweise fordern, die sie in Gladbach nicht hinbekommen. Die nach 2 Siegen "Europa" zumindest mal laut empfinden. Und die einen Begriff wie "Klassenerhalt" arg eklig finden.
Ich gehöre dazu, ich bin überzeugter Europäer und finde den Begriff nicht ekelig, aber das Ziel Klassenerhalt.
Wir hatten den Disput um Stuttgart/Union, Paderborn, Düsseldorf, Augsburg und Freiburg. Ich hatte das ne Nichtabstiegsversicherung genannt und Du das als Quatsch bezeichnet. Jetzt erklärst du meine Ansichten mit fast den gleichen Worten dem lieben Ron. Nur weil er dich immer mit lieber Joga anspricht. Du tippst mit gespaltener Tastatur, ich bin beleidigt.
Zitat von Joganovic(...) Weil es einige Spezis gibt, die mit Plänen durchs Forum spuken, in denen der FC ungefähr so spielt und so dasteht wie Gladbach. Die Neuzugänge so betrachten, als ob die nach Gladbach kommen würden und nicht zum FC. Die vom FC eine Spielweise fordern, die sie in Gladbach nicht hinbekommen. Die nach 2 Siegen "Europa" zumindest mal laut empfinden. Und die einen Begriff wie "Klassenerhalt" arg eklig finden.
Ich gehöre dazu, ich bin überzeugter Europäer und finde den Begriff nicht ekelig, aber das Ziel Klassenerhalt.
Wir hatten den Disput um Stuttgart/Union, Paderborn, Düsseldorf, Augsburg und Freiburg. Ich hatte das ne Nichtabstiegsversicherung genannt und Du das als Quatsch bezeichnet. Jetzt erklärst du meine Ansichten mit fast den gleichen Worten dem lieben Ron. Nur weil er dich immer mit lieber Joga anspricht. Du tippst mit gespaltener Tastatur, ich bin beleidigt.
Lieber Papa (ich versuche diesen Trick mal, wenn er so gut funktioniert) - in meiner Erinnerung (ich finde die Stelle nicht mehr) habe ich einen Unterschied zwischen Stuttgart und Union gesehen (Stuttgart erscheint mir der stärkere Konkurrent in Liga 1), war also der Meinung, dass 2019/20 der VFB wahrscheinlich vor Köln landen wird. Das wird nun glücklicherweise nicht geschehen. Köln finde ich nächste Saison (wahrscheinlich) stärker als Union, Paderborn und Düsseldorf, weswegen ich positiv gestimmt bin im Hinblick auf den Klassenerhalt. "Nichtabstiegsversicherung" klingt mir zu deutlich - als Metapher dafür, dass es nächste Saison relativ leicht sein könnte, die Klasse zu halten, kann ich das aber akzeptieren. Den Ron mag ich schon, das stimmt - aber dich doch auch. Ich meine auch, dass wir häufig ähnliche Meinungen haben und immer (bis auf kleine Krisen, so eine pro Saison würde ich sagen) mit viel Achtung lesen und kommentieren, was der andere so schreibt. Meine Tastatur ist ganz heile und ohne dich wäre die Forumswelt nur halb so schön. Winetou war früher immer mein Vorbild, und der mochte gespaltene Tastaturen gar nicht als alter und aufrechter Apache.
Zitat von PowerandiDie Audis haben das erste Relegationsspiel in Wiesbaden relativ souverän mit 1:2 gewonnen und können wohl weiter für die 2. Liga planen.
Zitat von Joganovic(...) Weil es einige Spezis gibt, die mit Plänen durchs Forum spuken, in denen der FC ungefähr so spielt und so dasteht wie Gladbach. Die Neuzugänge so betrachten, als ob die nach Gladbach kommen würden und nicht zum FC. Die vom FC eine Spielweise fordern, die sie in Gladbach nicht hinbekommen. Die nach 2 Siegen "Europa" zumindest mal laut empfinden. Und die einen Begriff wie "Klassenerhalt" arg eklig finden.
Ich gehöre dazu, ich bin überzeugter Europäer und finde den Begriff nicht ekelig, aber das Ziel Klassenerhalt.
Wir hatten den Disput um Stuttgart/Union, Paderborn, Düsseldorf, Augsburg und Freiburg. Ich hatte das ne Nichtabstiegsversicherung genannt und Du das als Quatsch bezeichnet. Jetzt erklärst du meine Ansichten mit fast den gleichen Worten dem lieben Ron. Nur weil er dich immer mit lieber Joga anspricht. Du tippst mit gespaltener Tastatur, ich bin beleidigt.
Lieber Papa (ich versuche diesen Trick mal, wenn er so gut funktioniert) - in meiner Erinnerung (ich finde die Stelle nicht mehr) habe ich einen Unterschied zwischen Stuttgart und Union gesehen (Stuttgart erscheint mir der stärkere Konkurrent in Liga 1), war also der Meinung, dass 2019/20 der VFB wahrscheinlich vor Köln landen wird. Das wird nun glücklicherweise nicht geschehen. Köln finde ich nächste Saison (wahrscheinlich) stärker als Union, Paderborn und Düsseldorf, weswegen ich positiv gestimmt bin im Hinblick auf den Klassenerhalt. "Nichtabstiegsversicherung" klingt mir zu deutlich - als Metapher dafür, dass es nächste Saison relativ leicht sein könnte, die Klasse zu halten, kann ich das aber akzeptieren. Den Ron mag ich schon, das stimmt - aber dich doch auch. Ich meine auch, dass wir häufig ähnliche Meinungen haben und immer (bis auf kleine Krisen, so eine pro Saison würde ich sagen) mit viel Achtung lesen und kommentieren, was der andere so schreibt. Meine Tastatur ist ganz heile und ohne dich wäre die Forumswelt nur halb so schön. Winetou war früher immer mein Vorbild, und der mochte gespaltene Tastaturen gar nicht als alter und aufrechter Apache.
Na gut, ich überleg nochmal. Winnetou hatte keine Tastatur, der benutzte Rauchzeichen.