HSV gehen Verteidiger aus Kommt ein Ex-Nationalspieler?
Fußball-Zweitligist HSV ist nach den schweren Verletzungen der Innenverteidiger Jung und Papadopoulos auf der Suche nach einer Verstärkung für die Abwehrzentrale. Ein Kandidat der HSV-Bosse soll Ex-Nationalspieler Robert Huth (33) sein. Der Routinier soll günstig zu haben sein , weil er seit seinem Abschied von Leicester City noch ohne Verein ist. Neben dem 1,91-Meter-Koloss werden beim HSV auch Dominic Maroh (31, zuletzt 1. FC Köln) sowie Philip Wollscheid (29, zuletzt Stoke City) gehandelt.
@Powerandi Darum gehts doch gar nicht. Die Frage ist doch, ob er irgendwann schonmal gescoutet wurde und im System ist. Oder meinst du, alle Spieler werden jedes Jahr aufs neue gescoutet? Aus wie vielen 100 Mitarbeitern sollen die Abteilungen bestehen? Im Übrigen war es nur ein Beispiel. Ich hätte auch Kiel nehmen können. Glaubst du, vor einem Jahr gab es die Ansage, in Kiel nicht zu scouten, weil bestimmt deren Couch mal FC-Trainer wird? Hier steckt ein Logik-Fehler.
Zitat von smokie@Powerandi Darum gehts doch gar nicht. Die Frage ist doch, ob er irgendwann schonmal gescoutet wurde und im System ist. Oder meinst du, alle Spieler werden jedes Jahr aufs neue gescoutet? Aus wie vielen 100 Mitarbeitern sollen die Abteilungen bestehen? Im Übrigen war es nur ein Beispiel. Ich hätte auch Kiel nehmen können. Glaubst du, vor einem Jahr gab es die Ansage, in Kiel nicht zu scouten, weil bestimmt deren Couch mal FC-Trainer wird? Hier steckt ein Logik-Fehler.
Mir geht es aber um die Frage, was die Kölner Scouts so treiben. Gibt es außer Nils Schmadtke überhaupt noch FC-Scouts oder haben die inzwischen alle die Biege gemacht (z.B. nach Wolfsburg)?
Hier ist noch ein aktueller Artikel über das Scouting bei Eintracht Frankfurt:
Zitat von Ron DorferDominick Drexler, Rafael Czichos, Matthias Bader, Brady Scott, Benno Schmitz, Niklas Hauptmann, Louis Schaub und Lasse Sobiech sind die bisherigen Zugänge des FC im Profi Kader. Was macht euch so sicher, dass die Scouting Abteilung nichts mit den Transfers zu tun hat? Wieso vermitteln die Verpflichtung ein trauriges Bild, wer belegt die Unfähigkeit? Sind es die Zugänge oder die nicht erfolgten Verpflichtungen?
Drexler und Czichos waren schon mit Anfang zusammen in Kiel. Brady Scott ist schon seit einem Jahr beim FC. Benno Schmitz hat schon mit Aehlig zusammen gearbeitet. Schaub wurde von seinem Management verschiedenen Vereinen in der Bundesliga angeboten. Bleiben noch Bader, Hauptmann und Sobiech. Dafür hätte auch ein Profil im Forum gereicht. Würde man denn hier mitlesen und unsere Vor- und Ratschläge befolgen.
Ich dachte, Scouting bedeutet in erster Linie: Sich auf die kommenden Gegner vorbereiten, also beobachten, wie die so spielen. Dann zusehen, dass man für die U-Mannschaften gute Spieler bekommt. Und dann natürlich auch Dossiers erstellen über Spieler, die auf hohem Niveau spielen. Wobei ich dachte, dass gerade dieser letzte Aspekt recht unwichtig ist, weil diese Spieler (also Spieler wie Drexler oder Czichos oder Schaub) jedem Profiklub bekannt sind. Da ist es viel interessanter, Infos über deren Vertragssituation zu bekommen. Aber vielleicht irre ich mich da auch. Auf jeden Fall ist der Scouting-Job in weiten Teilen etwas anderes als Neuzugänge für die 1. Mannschaft zu scouten. Jeder Bundesligist kannte Bittencourt oder Heintz - spannend ist doch nur die Frage, ob man die haben will und was sie eben kosten.
Kaiserslautern - 1860 mit über 40.000 Zuschauern in Liga 3. Das ist schlicht großartig und sollte mancher PR-Abteilung, die sich Bundesligaverein nennt, die Schamesröte ins Gesicht treiben.
Zitat von Ron DorferKaiserslautern - 1860 mit über 40.000 Zuschauern in Liga 3. Das ist schlicht großartig und sollte mancher PR-Abteilung, die sich Bundesligaverein nennt, die Schamesröte ins Gesicht treiben.
Hatte ich auch "notiert"!
Irgendwie ertappe ich mich dabei die dritte Liga immer mehr auf dem "Bildschirm" zu haben,denn nominell sowie traditionsbedingt sind viele Vereine mit einer großen Anhängerschar gesegnet,deshalb sind solche Zuschauerzahlen für mich keine große Überraschung.
Ich möchte anmerken: Daran sieht man, dass Fan-Liebe nie vergeht! Und die Scheisse, die da gebaut wurde, kann man zur FC-Vergangenheit ganz sicher zehnfach zum Quadrat nehmen. Eher mehr...
Was passiert eigentlich wenn wir nicht aufsteigen? Oder existiert diese Möglichkeit garnicht? Wenn man alles so verfolgt, die Euphorie vom WE usw, stehn wir ja schon kurz vor der Rückkehr nach oben. Ich sehe das durchaus durchwachsen. Sehe enge Gurkenspiele gegen die Trupps ausm Osten, Bielefeld, Paderborn usw. Wer uns da in jedem Spiel ein Offensivfeuerwerk abbrennen sieht mit jeweils immer 3 oder seltener mal 1 Punkt, der wird böse aufwachen. Erwarte gegen den HSV ein von beiden Seiten offen geführtes Spiel, die restlichen 16 werden rumgehacke
Zitat von nobby stilesWas passiert eigentlich wenn wir nicht aufsteigen? Oder existiert diese Möglichkeit garnicht?
Nur in der Theorie. Die 2. Liga ist so schlecht, da bleibt nur der Aufstieg. Die beiden besten sind jetzt Erstligisten. Kiel steigt wieder ab. Der Rest hat hat bis kurz vor Saisonende gegen den Abstieg gespielt. Hätten heute auch alle 3.Liga spielen können. Deswegen würde ich einen Aufstieg als völlig normal ansehen, wenn es nicht der 1.FC Köln wäre, um den es hier geht. Diesmal ist wahrscheinlich der Druck, sich gegen all die Kackvereine durchsetzen zu müssen, so unermesslich hoch, dass alles passieren kann. Sogar Platz 7 oder 8 oder der Supergau. Die Zuschauerzahlen von Kaiserslautern in Liga 3 würden trotzdem getoppt und alle wären irgendwie trotzdem zufrieden. Leben geht weiter.
Höchste Transferausgaben, höchster Marktwert, höchster (?) Etat, (für mich) bester Kader, ausgewogene Mischung aus Erst- und Zweitliga-Erfahrung.....da kann es als Ziel nur den Aufstieg geben! Alles andere fänd ICH lächerlich. Einzige Ausnahme (schrieb ich aber schon vor Wochen): Wir würden durchgängig mit einem 22,x Durchschnittsalter spielen. Tun wir aber nicht...
Ich kenne einen Verein, der hat letztes Jahr ca. 40 Mio in Neuverpflichtungen gesteckt und es hat trotzdem irgendwie nicht funktioniert. Deswegen sollte man die höchsten Transferausgaben als nicht so wichtig ansehen.
Zitat von derpapaIch kenne einen Verein, der hat letztes Jahr ca. 40 Mio in Neuverpflichtungen gesteckt und es hat trotzdem irgendwie nicht funktioniert. Deswegen sollte man die höchsten Transferausgaben als nicht so wichtig ansehen.
Meinetwegen. Ändert aber für mich nichts. Souveräner Aufstieg, alles andere kann ich nicht akzeptieren
Zitat von derpapaIch kenne einen Verein, der hat letztes Jahr ca. 40 Mio in Neuverpflichtungen gesteckt und es hat trotzdem irgendwie nicht funktioniert. Deswegen sollte man die höchsten Transferausgaben als nicht so wichtig ansehen.
Meinetwegen. Ändert aber für mich nichts. Souveräner Aufstieg, alles andere kann ich nicht akzeptieren
Aufstiegsfavorit ja, aber kein souveräner Aufstieg. Ich rechne mit einer knappen Kiste. Man kennt doch inzwischen seinen Effzeh.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von nobby stilesWas passiert eigentlich wenn wir nicht aufsteigen?
Veh, Anfang, Wehrle, Spinner, Schumacher und Prinz Karneval werden 2-3 Oktaven höher sprechen.
Das Marathontor wird pulverisiert....daraus wird quasi ein schöner Sandkasten in dem man prima Medizinbälle von A nach B, und von B nach A tragen kann.
Felix Magath und Werner Lorant werden die Mannschaft übernehmen und sich mit der Trainingsgestaltung abwechseln - Magath leitet um 05:00 das Morgentraining, und Lorant um 22:00 das Nachmittagstrainig, und ich persönlich bespaße das Team zwischen den Trainingseinheiten mit einem Zirkeltraining auf Glasscherben.
Und in der Nacht müssen die Spieler die gesammelten Beiträge von Drops, Smokie und dem Grafen rezitieren.
Kurz: Die Hölle wird dagegen wie eine Wellness-Oase anmuten.
### Ich weiß nicht immer wovon ich rede, aber ich weiß, dass ich Recht habe ### ### Zeuge Chihis ### Poldi, santo subito ### Konopka Is My Homie ###
Zitat von Caligula Und in der Nacht müssen die Spieler die gesammelten Beiträge von Drops, Smokie und dem Grafen rezitieren.
Sehr gute Idee, aber Du denkst, wie immer, etwas zu schüchtern. Die Entscheider sind da wohl schon weiter. Heute hat sich bei mir bereits der WDR gemeldet (bei Drop wohl auch, wir haben seltsamerweise denselben Agenten). Sie wollen ein paar Folgen Telekolleg daraus machen (was Sinn macht, habe ich doch meine Beiträge fast zur Gänze vom telekolleg abgeschrieben). Das soll dann im nächsten Januar gesendet werden. Und in eineinhalb Jahren soll es ein Videospiel für PlayStation 5 geben, die 2020 endlich erscheinen soll.
Das Spiel wird heissen "Ego-Shooter intellectual", und es geht natürlich darum, soviele Drops wie möglich zu diskreditieren.
Ich kann mir jetzt schon vorstellen, wie bei der WM 2022 Özils Erben auf dem Zimmer hocken und unser Game daddeln...
Kilian Ludewig: Ey, Lan, laß uns Ego-Shooter intellectual spielen... Leroy Sané: Ja, geil so ne, isch bin Graf Wetter vom Strahl. Kilian Ludewig: Nee, isch bin Graf Wetter vom Strahl... Leroy Sané: Ey, du bis Smokie, der is auch voll gut, so ne. Kilian Ludewig: Ey nee, nich schon wieder Smokie, Alter, der is imma so nätt... Leroy Sané: Ja gut, du kriegs zehn Drops Vorsprung, wenn du Smokie bis. KIlian Ludewig: Zwölf, und du darfs nich in den Ferienmodus gehen. Leroy Sané: Was is Ferienmodus? KIlian Ludewig: Ja, so ne, Graf Wetter quatscht doch dauernd, dass er weg is, is abba noch da. Leroy Sané: Ach so, nee, mach isch nisch, isch schwöre...
Zitat von Graf Wetter vom StrahlDas Spiel wird heissen "Ego-Shooter intellectual", und es geht natürlich darum, soviele Drops wie möglich zu diskreditieren.
Hört sich interessant an....nur die Rollen darin siehst du gänzlich falsch!
Mit der Partie HSV gegen Holstein Kiel wird heute Abend (20.30 Uhr) die 45. Saison der Zweiten Liga eröffnet. Die Vorfreude ist auf beiden Seiten groß, was nicht unbedingt zu erwarten war. Die Hamburger mussten die Trauer über den erstmaligen Abstieg verarbeiten, die Kieler ihren erst in der Relegation geplatzten Traum vom Durchmarsch aus der Dritten Liga in die Bundesliga. Doch die Partie im Volksparkstadion ist seit Wochen ausverkauft, das erste Punktspiel zwischen HSV und KSV seit der letzten gemeinsamen Oberliga-Saison 1962/1963 werden 57.000 Zuschauer verfolgen. Allein 10.000 "Störche"-Anhänger werden erwartet.