Der Wechsel von Jobe Bellingham (19) zum BVB steht unmittelbar bevor. Die Schwarz-Gelben haben sich mit Premier-League-Aufsteiger Sunderland auf den Wechsel des englischen Mittelfeldspielers geeinigt. Er ist bereits nach Dortmund geflogen. Nach BILD-Informationen zahlt der BVB für Bellingham 31,5 Millionen Euro, hinzu können bis zu fünf Millionen Euro an Bonuszahlungen kommen.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Der VfL Wolfsburg hat Paul Simonis (40) von dem holländischen Club Deventer als neuen Trainer verpflichtet. Er wird damit der Nachfolger von Ralph Hasenhüttl.
Und Christian Titz verlässt den 1. FC Magdeburg und wird neuer Trainer von Hannover 96 (offizielle Bestätigung soll noch heute kommen).
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Zitat von Heupääd im Beitrag #18081Laut "Reviersport" wird unser Ex-Trainer Timo Schultz neuer Trainer des VfL Osnabrück. Dann viel Erfolg!
Da erkennt man ganz gut die Fähigkeiten unseres Ex-Sportclowns. Dieser holte Schultz für die erste Bundesliga, in Wirklichkeit ist er nicht mal für Teams aus der zweiten Liga interessant.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Wäre ja schön wenn da was passieren würde. Ich denke aber, die entsprechenden Werksmannschaften werden sich zu wehren wissen, Zeit schinden und alles mögliche versuchen, Veränderungen in den Strukturen abzuwenden.
Rayan Philippe im Anflug BTSV-Stürmer entscheidet sich für den HSV
Stürmt Rayan Philippe in der anstehenden Saison für den Hamburger SV? Wie das "Abendblatt" und die "Braunschweiger Zeitung" übereinstimmend berichten, hat sich der umworbene Mittelstürmer von Eintracht Braunschweig für eine Zukunft beim Bundesliga-Aufsteiger entschieden. Demnach gehe es nun nur noch um die Ablösesumme. Die Eintracht ruft für ihren erfolgreichsten Angreifer der abgelaufenen Saison (13 Tore, sechs Vorlagen) eine Summe zwischen 2,5 und 3 Millionen Euro auf, heißt es. Die Verhandlungen zwischen den Vereinen sollen laufen. Eine Entscheidung naht. Aus der Bundesliga wurde auch Werder Bremen, dem 1. FC Köln und dem 1. FC Heidenheim Interesse an dem schnellen Franzosen nachgesagt.
Der HSV ist natürlich für junge Spieler eine gute Adresse, zumal es dort viele finanzkräftige Sponsoren und Stefan Kunz gibt. Beim HSV herrscht im Gegensatz zum FC auch eine richtige Euphorie (7 Jahre Abstinenz von der 1. Liga). Bei uns sind viele Youngster eher auf dem Absprung. Warum auch immer?
In der 2. französischen oder belgischen Liga müsste es eigentlich auch gute und schnelle Stürmer geben. Warten wir mal ab.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Gerhard Struber hat gut sechs Wochen nach seinem bemerkenswerten Köln-Aus einen neuen Job gefunden. Er heuert laut einer offiziellen Mitteilung als Cheftrainer beim englischen Zweitligisten Bristol City an.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Jannes Horn zieht es erneut zu Trainer Peter Stöger. Der 28 Jahre alte Innenverteidiger wechselt nach seiner Leihe an St. Louis CITY vom 1. FC Nürnberg zum SK Rapid Wien. Dort unterschrieb er einen Vertrag bis 2027. Horn hatte bereits beim 1. FC Köln unter Stöger trainiert.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Auf der Mitgliederversammlung im Volksparkstadion wurde heute Henrik Köncke (34), Ex-Vorsänger der Hamburger Ultras, zum neuen Klub-Präsident des HSV gewählt.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Zitat von Heupääd im Beitrag #18089Auf der Mitgliederversammlung im Volksparkstadion wurde heute Henrik Köncke (34), Ex-Vorsänger der Hamburger Ultras, zum neuen Klub-Präsident des HSV gewählt.
Die machen offekundig keine halben Sachen ...
Wann kriegen wir den ersten Präsi direkt aus der Süd?
Zitat von Heupääd im Beitrag #18089Auf der Mitgliederversammlung im Volksparkstadion wurde heute Henrik Köncke (34), Ex-Vorsänger der Hamburger Ultras, zum neuen Klub-Präsident des HSV gewählt.
Die machen offekundig keine halben Sachen ...
Wann kriegen wir den ersten Präsi direkt aus der Süd?
Wenn sich dä Scheng Löring im Grab rum dreht? Die Fortuna ist doch eigentlich DER Südstadt Club. Das Ergebnis sieht man heute. Regional Liga. Immerhin meist vor unserer Zweiten in der Tabelle.
Nach aktuellen kicker-Informationen wird Ralf Rangnick entgegen einem Bericht der Bild nicht als neuer Sport-Geschäftsführer zum Zweitligisten Hertha BSC wechseln. Er will ÖFB-Teamchef bleiben. Somit bleibt derzeit nur noch Sven Mislintat als Kandidat für die Sportchef-Position.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Big City eben. Rangnick? Mislintat? Die sollen Keller nehmen, dann sind sie bestens bedient. Oder Keller und Mislingtat zusammen. Dann hätten wir Fußball-Comedy vom Feinsten... 🤣
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Ach, man könnte sich viele beim FC gut "vorstellen". Wir werden aber nur ein paar davon verpflichten (können). Hoffen wir mal, man holt die Richtigen ...
Laut „Sport Bild“ „liegt die Chance bei aktuell unter fünf Prozent“, dass Davie Selke beim HSV bleibt. Es zeichnet sich immer mehr ab, dass Selke nach seiner 22-Tore-Saison wieder wechselt. Interesse soll weiterhin von Klubs aus England und den Vereinigten Staaten bestehen. Ein an Selke herangetragenes Vertragsangebot wurde inzwischen zurückgezogen. Das erinnert alles an seine Zeit beim FC.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."