Zitat von Ron DorferEs war von Glück die Rede, dass Deutschland gegen Schweden nicht schon nach zwölf Minuten einen Elfmeter kassierte und in Unterzahl weiterspielen musste. Doch Jerome Boateng hätte für seine Notbremse gegen Marcus Berg zumindest nicht vom Platz gestellt werden dürfen. "Wenn ein Spieler mit einem Vergehen gegen einen Gegner im eigenen Strafraum eine offensichtliche Torchance vereitelt und der Schiedsrichter einen Strafstoß gibt, wird der Spieler verwarnt, wenn das Vergehen bei dem Versuch begangen wurde, den Ball zu spielen. In allen anderen Situationen (z. B. Halten, Ziehen, Stoßen, keine Möglichkeit, den Ball zu spielen etc.) ist der Spieler, der das Vergehen begeht, des Feldes zu verweisen." http://www.kicker.de/news/fussball/natio...en-duerfen.html
Ex-Schiedsrichter Urs Meier hat mich und den Kicker gestern eines besseren belehrt. Nach seiner geschätzten Meinung war die Aktion ein 11er und Rot, da Boateng den Schweden auch oben an der Schulter stößt. Mal auf der richtig "falschen" Seite zu sein, ist viel schöner als umgekehrt.
Unfassbares DFB-Wissen Kleiner FC-Fan aus England wird zum Internet-WM-Star
Jeder Fußballfan kennt wahrscheinlich den deutschen WM-Kader in- und auswendig. Dass das aber auch ein zweijähriges Mädchen aus England kann, überrascht dann doch. Das kleine Mädchen sitzt mit Deutschland-Trikot und Schal vom 1. FC Köln auf der Couch und nennt jeden Namen der deutschen Nationalmannschaft. Auch von Spielern die nicht mal im Kader stehen. Aber die kleine Lauren wird bei einer anderen Karte ganz hibbelig: nämlich bei der von Jonas Hector. Als kleiner FC-Fan muss das auch so sein. Vielleicht kennt sie bald auch den kompletten FC-Kader.
Zitat von joergiPutins Panzer werden durch Landminien der Urus zerstoert, die haetten wir 1942 im Kader gebraucht!
Jörgi, ich finde es fantastisch, daß Du schon in jungen Jahren Dein Gehirn dem Land zu militärischen Forschungszwecken zur Verfügung gestellt hast, aber ich glaube, der größte und härteste Kampf, den Du im Leben je gefochten hast, ist der gegen den dicken braunen Daumen, der jeden Morgen neu von irgendwo da oben kommt und bei Dir auf die Reset-Taste drücken möchte.
Bisher kann man nicht behaupten, daß Du in dieser Schlacht wie der sichere Sieger ausschaust, aber irgendwie mag ich die Art, wie Du immer weiter kämpfst...
Solltest Du demnaechst in das Kanonnenrohr eines Koenigstigers schauen, habe ich wohl Deine Adresse heraus gefunden. Und lass es bitte sein, mich in die Nazi Dreckspack Ecke zu stellen,
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von JoganovicIch empfand eine gewisse Zeit CD's auch steril und LP's (ich hatte da eine recht schöne Sammlung) als warm. Hat sich aber geändert: Mittlerweile nervt mich das Kratzen und von Wärme merke ich nichts mehr. Von daher habe ich bzw. hat mein Gehör sich gewöhnt.
Ein passionierter Plattensammler warst du also nie wenn du zu solch' einem recht desaströsen Empfinden gelangst!
Zitat von Graf Wetter vom StrahlAuch da passt übrigens die Schallplatte als Gegenanalogie: Sie ist deutlich imperfekter von der Abtastung als jedes digitale Medium, und klingt für unsre an Unvollkommenheit gewohnten Ohren soviel wärmer, knackiger und menschlicher...
Dass das Vinyl ungleich wärmer bzw. räumlicher klingt sei im Vergleich zu den 010101010-Silberlingen unbestritten..... Nur "knackiger" als Geräusch habe ich schon immer an den Dingern gehasst! Bei mir dürfen die nur knackfrei laufen!
Zitat von PowerandiIch muss auch mal ein Lob für einen der Fußballexprerten im Fernsehen aussprechen. Christoph Kramer macht im ZDF einen richtigen guten Job. Er wirkt auf mich kompetent und scheint sich mit seiner lokeren Art im Fersehstudio richtig wohl zu fühlen.
Ich muss mal ein großesLob an dich aussprechen. Danke für die laufenden Spielstände und Info`s rund um das WM Geschehen. Hat man keine Zeit zu gucken, schaut man schnell ins FC Forum und schon ist man bestens informiert. Top
Zitat von joergi Solltest Du demnaechst in das Kanonnenrohr eines Koenigstigers schauen, habe ich wohl Deine Adresse heraus gefunden. Und lass es bitte sein, mich in die Nazi Dreckspack Ecke zu stellen,
Paß mal gut auf, Du Nobelpreisträger. Wenn ich einen Beitrag sehe, der mir ganz deutlich auf den Nationalsozialismus abzustellen scheint, und zwar in einer Weise, die verhamlosend ("Kader von ´42") und sogar glorifizierend ("die hätten wir gebraucht") wirkt, dann mache ich mein Maul auf, wann, wo und wie ich das möchte.
Wenn Du nicht willst, daß man Dich mit dem "Nazi-Dreckspack" in eine Ecke stellt, dann gibt es eine Lösung, die so dermaßen naheliegt, daß mir vor Rührung über ihre logische Eleganz die Tränen kommen: Dann halt in Zukunft die Fresse, Jörgi!!
Du fällst nicht zum ersten Mal mit Kriegsparolen aus der Nazizeit auf. Das haben Dir auch schon etliche andere User gesagt. Immer wieder kommst Du nachher angeschissen und erklärst, das sei ja gar nicht so gemeint gewesen bla bla etc etc...
Ich für meinen Teil bin´s leid, sowas hier zu lesen. Und noch mehr bin ich´s leid, hinterher auch noch dafür angeschissen zu werden, daß man Dich darauf hinweist.
Was man Dir zugute hält, ist dies: Du bist im Kopf ein kleines dummes Kind, das nicht weiß, was es da sagt. So wie ein fünfjähriger Junge, der ständig das Wort "ficken" benutzt, um an irgendetwas "Großes" ranzureichen, so benutzt Du den Zweiten Weltkrieg, um mit "großen Dingen" auf Dich aufmerksam zu machen. Bei dem kleinen fünfjährigen Jungen geht man hin, nimmt ihn zur Seite und erklärt ihm: Kleiner, du weißt ja gar nicht, wovon du da redest, laß es lieber, ja...? Und normalerweise wird er es auch lassen.
Was muß man tun, damit Du es läßt? Vielleicht muß ich Dir eine kleine Geschichte erzählen? Eine wahre kleine Geschichte?
Mein Vater war 60 Jahre älter als ich und mußte als sehr junger Mann am Zweiten Weltkrieg teilnehmen. Er war Unteroffizier und Funker, als er - ohne je eine Waffe benutzt zu haben - an der russischen Front in Kriegsgefangenschaft geriet. Zwei Jahre verbrachte er dort. Mein Vater war ein christlicher Mann, nach dem Krieg und der Gefangenschaft Lehrer von Beruf, er hat es bis zum Rektor seiner Schule geschafft. Mein Vater hat bei uns im Dorf den CVJM gegründet und hat viele höhere Ämter der evangelischen Kirchengemeinde innegehabt. Mein Vater hat viel später, da war ich schon ein Jugendlicher, in Flandern das Paul-Scheider-Haus eröffnet; Paul Scheider war ein evangelischer Widerstandskämpfer, den mein Vater sehr verehrt hat. Das sage ich, damit Du weißt, wo Du diesen Menschen einordnen kannst.
Durch meinen Vater habe ich einige Kriegsgeschichten aus erster Hand gehört. Nicht von Kampfhandlungen, aber aus dem Hinterfeld, wo man z.B. einen 16-jährigen Jungen wegen Mundraub aufknüpfen wollte oder einen russischen Gefangenen foltern. Das sind Situationen, die mein Vater real erlebt hat. Und in denen er eingeschritten ist, was er dank seines Ranges gottseidank auch "durfte". Über die Gefangenschaft hat mein Vater nie ein einziges Wort verloren - er konnte nicht. Ich kenne nur von meinem 18 Jahre älteren Halbbruder die Geschichte, daß mein Vater, nachdem er aus der Gefangenschaft zurück war und in den ersten Wochen bei seiner Mutter wohnte, nachts in die Küche gegangen ist und die Brotkrumen zusammengefegt hat, die vom Tag übrig geblieben waren.
Das sind nur wenige Schlaglichter und ich weiß, daß andere noch ganz anderes im Krieg erleben mußten.
Was hast Du erlebt, Jörgi? Was hast Du getan, ich meine, was außer dumm daherzuschwätzen? Es kotzt mich an, daß Knallchargen wie Du andauernd ihre Fresse aufreissen. Und auf Deine erste, ins Persönliche gehende Provokation, hätte ich vor einigen Jahren noch ganz anders reagiert. Aber sowas mache ich heute nicht mehr.
Daß ich mir so viel Zeit nehme, um Dir das alles auseinanderzusetzen, kannst Du als Zeichen einer gewissen Wertschätzung Deiner Person verstehen, Jörg. Deine Nazi-Posts tun nicht gerade viel, diese Wertschätzung zu steigern. Dennoch, Du bist ein FCler, und da tut man vielleicht immer mehr als bei anderen Leuten. Aber letzten Endes bist Du mir so egal wie die Zukunft von Leonardo Bittencourt.
Zitat von Joganovic In Deutschland denkt man halt seit Jahrzehnten, man sei weltweit das Beste. Egal ob Autos, Plattenspieler und Langspielplatten oder Schiedsrichter. Nun ist es beim Denken halt so, dass man sich da irren kann. Und verwundert feststellt: Autos aus Fernost sind auch gut, aber viel billiger. Plattenspieler verkaufen sich nicht mehr ganz so gut. Und die deutschen Schiedsrichter - sind nicht von gestern, sondern von vorgestern. Und die aus Mexiko, Serbien, Agypten oder was ich woher - sind dann einfach mal eben so besser. Und die Sache mit dem Videoschiedsrichter: Sie ist sooooo einfach. Nur nicht bei uns, da wird 1 Jahr lang Murks gepredigt und Murks praktiziert. Man sollte vielleicht mal der Wahrheit ins Gesicht sehen (so ähnlich wie nach PISA und der fixen Wahnidee, Deutschlands Kapital sei eine gute Bildung): Wir sind in Bezug auf das Schiedsrichterwesen einfach zweitklassig.
Mein lieber Joga, auch wenn sicher viel Wahres dran ist an dem, was Du da sagst, gegen die Analogie von Videobeweis und Plattenspielern möchte ich mich vehement verwahren. Auch wenn beide, ein Schallplattenspieler und ein Videoassistent, mit dem, was sie von sich geben, beim Empfänger Bilder im Kopf entstehen lassen, so ist selbst das beste Head-Set nicht in der Lage die Fülle an Information weiterzugeben, die ein herkömmlicher Zink-Kohle-Plattenspieler ins Kabel plästert. Die meisten Fußballstadien - und da schließe ich die russischen keineswegs aus - sind wenig HiFi-tauglich.
Plattenspieler verkaufen sich im Gegensatz zu der Zeit vor zehn oder zwanzig Jahren wieder richtig gut. Der Plattenspielerverkauf in Deutschland zieht sogar pro Jahr mächtig an, im Jahr 2016 wurden in deutschland 106.000 Stück abgestezt, das ist gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um ziemlich genau 33%! Sicher, darunter befinden sich viele Geräte, die nicht viel teurer sind als eine einzige originalverschweißte Langspielplatte, aber sei´s drum. Plattenspieler erfahren damit in deutschland eine weitaus größere Akzeptanz als jeder Videobeweis, selbst wenn der noch so plausibel daherkommen sollte.
Womöglich hängt diese Differenz auch mit der Art des Datenflusses zusammen. Während ein Plattenspieler die mechanische Auslenkung einer Tonabnehmernadel in ein elektrisches Signal umwandelt, versucht der Videoassistent ein elektrisches Signal wieder in mechanisches Geschehen rückzuübersetzen. Während dieses Re-Codierungsvorgangs geschieht es jedoch, daß die ursprüngliche mechanische Information (z.B. ein Zweikampf zwischen gegnerischen Spielern) stark verfremdet und sogar verfälscht wird, ganz ähnlich den bekannten Phänomenen in der Qúantenphysik, wo auch durch die Beobachtung in den beobachteten Prozeß eingegriffen wird.
So wie sich viele Neutronen und Elektronen sicher gerne unbeobachtet tummeln würden, so kann man es den Fußballspielern nicht verdenken, wenn sie es als Voyeurismus empfinden, daß ihnen mittlerweile jede kleine Geste, jeder Handkantenschlag und jeder linke Haken unter die Nase gerieben wird. Der Seziertisch Fußballfeld wirkt so immer steriler, und man muß sich wirklich die kantbasierte Erkenntnis hier vor Augen halten, daß es den ungetrübten Blick auf ein Geschehen in der Welt nicht gibt und daß die vorgebliche Objektivität lediglich eine Verlagerung neuer subjektiver Konstruktivismen bedeutet.
Es ist natürlich schön, wenn der Videobeweis bei der WM in Rußland eleganter gehandhabt wird als in der Bundesliga, "objektiver" wird dadurch nicht viel. Die Leute bewerten die Abläufe, nicht mehr die Sache selbst. Auf einem Bahnhof können die Züge pünktlicher ankommen und abfahren als auf einem anderen, die Fahrgäste geschmeidiger ein-und aussteigen, die Lok netter bimmeln... ob die Züge damit aber am nächsten Zielort besser eintreffen, ist damit noch nicht gesagt.
Mit anderen Worten: Ich war ganz froh, daß der Videobeweis in der Bundesliga so vor die Wand gefahren ist, weil ich gehofft hatte, daß er sich damit selbst erledigen würde. Wenn das jetzt in Rußland klappt und alle damit zurfrieden sind, ist das nicht gut für den Fußball, wie ich ihn verstehe: Als metaphysisches Spiel mit dem Feuer, als Versuchslabor für Hybris, Schuld und Sühne jeder Art. Ein Teilbereich der Welt, in dem alles nahezu perfekt gerecht zugeht, mag grundsätzlich ja wünschenswert erscheinen, besonders spannend ist er für mich nicht.
Aber das sähe der Menschheit ähnlich, wenn sie in einer Sportart die ideale Gerechtigkeit installieren könnten, während in der realen Welt um dieses Spiel herum alles in flammender Willkür zugrunde geht.
Auch da passt übrigens die Schallplatte als Gegenanalogie: Sie ist deutlich imperfekter von der Abtastung als jedes digitale Medium, und klingt für unsre an Unvollkommenheit gewohnten Ohren soviel wärmer, knackiger und menschlicher...
Wundervolle Beiträge und von einer Qualität, dass man sich kaum traut seinen Senf dazuzugeben. Und da schließe ich ausdrücklich auch 'derpapas' Beitrag # 1436 mit ein.
Trotzdem wage ich es mal, vor allem den Videobeweis zu kommentieren.
Ich meine das Hauptproblem ist, dass der Fußball mit Einführung des VB seine Unschuld verloren hat. Er ist überführbar, die kleinen Betrügereien, die wir gerne mal als 'Schlitzohrigkeit' verniedlichen, entpuppen sich bei mehrmaligem und genaueren Hinschauen auch schon mal als widerliche Gemeinheit, die mitunter einer versuchten Körperverletzung gleich kommt. Hätten wir früher drüber gelacht, heute bleibt uns das Lachen spätestens bei der 7. Wiederholung im Halse stecken.
Gut finde ich persönlich das auch nicht. Weder die versteckten Fouls und Betrügereien noch die Tatsache, dass ich das in Superzeitlupe vergrößert geradezu seziert präsentiert bekomme. Aber ein Zurück zu Früher ist nicht mehr möglich. Jedenfalls nicht für mich. Das fühlte sich so an, als würde man einer betrügenden Frau vertrauen, obwohl man genau weiß, dass sie bei nächster Gelegenheit wieder bescheißt. Ich habe mal jemanden, der in einem Unternehmen, in dem ich als Abteilungsleiter arbeitete, jemanden trotzdem nicht gekündigt, obwohl er etwas hat mitgehen lassen. Natürlich mit Rücksprache meines Chefs. Er ist geblieben, aber später freiwillig gegangen, weil es nicht mehr so war wie früher. Die Leichtigkeit, das selbstverständliche 'Wohlfühlgefühl' war weg, weil auch er im übertragenen Sinn seine Unschuld verloren hatte.
Und schließlich kommt hinzu, dass wir Menschen dazu neigen zu tun, was uns möglich ist. Das geht sogar so weit, dass wir Atombomben in Millionenstädten zündeten. Alleine schon dieser Drang wird ein Zurück verhindern, denn wir können es überprüfen, das eigentlich Unkontrollierbare kontrollieren. Das werden wir uns nicht entgehen lassen. Niemals!
Grüße an euch Dreien, Joker
PS.: Kann mir mal jemand verraten, wieso ich keine Absätze hinbekomme?
Bin natürlich wie fast immer für den Underdog, hätte aber auch nichts gegen ein Achtelfinale Argentinien - Frankreich. Genausowenig halt wie gegen ein AF Brasilien - Deutschland
Zitat von smokieAlso dass sowas kein klarer Elfer sein soll, werde ich niemals verstehen....
Der köpft ihn sich an den Arm, sah ziemlich doof aus. Hätte man auch geben können, keine Frage. Mir tun die Nigerianer leid, weil ich Argentinien richtig scheisse fand. Gegen Frankreich können sie jetzt zeigen was sie können, so wie heute wird das jedenfalls nix mit Viertelfinale.
Zitat von PowerandiDie ersten vier Achtelfinal-Spiele am Wochenende stehen nun fest:
• Frankreich – Argentinien (Samstag, 16 Uhr)
Jetzt hoffe ich für die Franzosen, dass diese sich ihrer Stärken im Achtelfinale bewusst werden, und diese unsympathischen Argentinier nach Hause schießen. Was habe ich mich geärgert, dass die wieder weiter gekommen sind.
Zitat von smokieAlso dass sowas kein klarer Elfer sein soll, werde ich niemals verstehen....
Der köpft ihn sich an den Arm, sah ziemlich doof aus. Hätte man auch geben können, keine Frage. Mir tun die Nigerianer leid, weil ich Argentinien richtig scheisse fand. Gegen Frankreich können sie jetzt zeigen was sie können, so wie heute wird das jedenfalls nix mit Viertelfinale.
Ich verstehe halt die Regel nicht. Mal ganz davon ab, dass er eine Mega Torchance mit seiner Hand verhindert: Er köpft ihn sich ja nichtmal an die Hand. Er berührt den Ball eher gerade noch so mit dem Kopf, bevor er an seine die Körperfläche vergrößernde Hand geht. Wenn das im harten Zweikampf passiert und er klärt den Ball wuchtig mit dem Kopf...lasse ich gelten, aber das? Dann kann ich auch mal Fouls nicht geben, weil man ja nur n bisschen spät dran war und den Ball auch noch so ein mini-mini bisschen touchiert habe. Naja, wie gesagt: ICH kapiere das nicht.