„Ekelhaftes Verhalten“ Schweden kritisieren deutschen Jubel
Die Schweden haben nach dem bitteren 1:2 (1:0) im zweiten Gruppenspiel der Fußball-WM in Russland verärgert auf den Jubel der deutschen Weltmeister reagiert. „Das war Mangel an Respekt, ein ekelhaftes Verhalten!“, schimpfte Emil Forsberg beim Fernsehsender TV4. Trainer Janne Andersson sagte: „Da haben sich einige in einer Art und Weise verhalten, die nicht korrekt war. Man muss den Gegner auch in Ruhe trauern lassen können.“Nach dem Schlusspfiff, kurz nach Toni Kroos' Freistoßtreffer in der Nachspielzeit (90.+5), hätten die Deutschen zu ausgelassen gefeiert, „indem sie in unsere Richtung liefen und Gesten machten“, sagte Andersson: „Wir haben 90 Minuten gekämpft, wenn dann der Schlusspfiff ertönt, schüttelt man sich die Hand und verhält sich nicht so.“ Bei TV4 ergänzte er deutlich schärfer: „Man sollte den Gegner, mit dem man 95 Minuten gefightet hat, nicht so verhöhnen. Das ist echt schwach.“
Also, es sind solche Spiele, die dem Erlebnis eines FC Sieges sehr nahekommen. Ich zolle der Mannschaft meinen Respekt. In Unterzahl, in der letzten Minute der Nachspielzeit, mit einem so geilen Schuss, den Siegtreffer zu erzielen, beindruckt. Ich hoffe, Toni K aus M, ist endlich im Turnier angekommen. Zwei Spiele auf grottigem Niveau und dann zimmert der die Kirsche unnachahmlich in den Knick, weltmeisterlich. Was so Trainings mit Ronaldo ausmachen. Gündogan ist ein Schatten seiner selbst, ich glaube der hat keinen Pass nach vorn gespielt. Es bleibt nur, Rudy gute Besserung zu wünschen. Boateng ist noch nicht in Bestform, die Gelb-Rote war unstrittig. Hector mit einer riesen Abwehraktion in der ersten Hälfte! Ein 2:0 der Schweden hätte unser Genick gebrochen. Gefallen haben mir: Neuer, Hector, Reus und Werner. Brandt sollte gerne mal von Anfang an ran dürfen.
Am Mittwoch wird es nochmal ein Härtetest. Die Koreaner sind zwar raus, mentalitätsmäßig aber immer auf Gesichtswahrung getrimmt. Die werden keine Geschenke verteilen.
Zitat von Powerandi„Ekelhaftes Verhalten“ Schweden kritisieren deutschen Jubel
Die Schweden haben nach dem bitteren 1:2 (1:0) im zweiten Gruppenspiel der Fußball-WM in Russland verärgert auf den Jubel der deutschen Weltmeister reagiert. „Das war Mangel an Respekt, ein ekelhaftes Verhalten!“, schimpfte Emil Forsberg beim Fernsehsender TV4. Trainer Janne Andersson sagte: „Da haben sich einige in einer Art und Weise verhalten, die nicht korrekt war. Man muss den Gegner auch in Ruhe trauern lassen können.“Nach dem Schlusspfiff, kurz nach Toni Kroos' Freistoßtreffer in der Nachspielzeit (90.+5), hätten die Deutschen zu ausgelassen gefeiert, „indem sie in unsere Richtung liefen und Gesten machten“, sagte Andersson: „Wir haben 90 Minuten gekämpft, wenn dann der Schlusspfiff ertönt, schüttelt man sich die Hand und verhält sich nicht so.“ Bei TV4 ergänzte er deutlich schärfer: „Man sollte den Gegner, mit dem man 95 Minuten gefightet hat, nicht so verhöhnen. Das ist echt schwach.“
Ach du meine Güte, die sollten mal den Ball flach halten. Nach der Anspannung, unter der die deutsche Nationalmannschaft stand, sollte man das nicht so hoch hängen. Die Schweden haben nach dem 1:0 extrem auf Zeit gespielt, die letzten 20 Minuten derart extrem, dass man schon eine Hals bekommen konnte.
Seid wann gibt es denn einen "Knigge", wie man sich nach einem gewonnenen Fußballspiel verhalten soll? Haben die Schweden das 58 auch so gehalten?
Zitat von SanneAch du meine Güte, die sollten mal den Ball flach halten. Nach der Anspannung, unter der die deutsche Nationalmannschaft stand, sollte man das nicht so hoch hängen. Die Schweden haben nach dem 1:0 extrem auf Zeit gespielt, die letzten 20 Minuten derart extrem, dass man schon eine Hals bekommen konnte.
Seid wann gibt es denn einen "Knigge", wie man sich nach einem gewonnenen Fußballspiel verhalten soll? Haben die Schweden das 58 auch so gehalten?
Noch schlimmer der serbische Trainer auf einer Pressekonferenz nach dem Spiel gegen die Schweiz:
Serbien-Trainer attackiert Schiedsrichter Brych übel und zieht Kriegsverbrecher-Vergleich ... Am Tag nach der Partie schockte Trainer Mladen Krstajic die Öffentlichkeit mit einem Kriegsverbrecher-Vergleich, den der Weltverband FIFA wohl nicht ungestraft lassen wird. "Ich würde ihn nach Den Haag schicken", sagte der frühere Bundesligaprofi in Anlehnung an den Sitz des Kriegsverbrecher-Tribunals: "Damit sie ihm den Prozess machen, wie sie ihn uns gemacht haben." ...
...
"Wird auch aus diesem Weltfest des Todes, auch aus der schlimmen Fieberbrunst, die rings den regnerischen Abendhimmel entzündet, einmal die Liebe steigen?"
Thomas Mann in "Der Zauberberg", dem Roman einer untergehenden Welt, der im Ersten Weltkrieg endet
Zitat von Ron DorferHabe gerade die Spielernoten im Express gesehen-
Ich kotze mit
"Wird auch aus diesem Weltfest des Todes, auch aus der schlimmen Fieberbrunst, die rings den regnerischen Abendhimmel entzündet, einmal die Liebe steigen?"
Thomas Mann in "Der Zauberberg", dem Roman einer untergehenden Welt, der im Ersten Weltkrieg endet
Zitat von Powerandi„Ekelhaftes Verhalten“ Schweden kritisieren deutschen Jubel
Die Schweden haben nach dem bitteren 1:2 (1:0) im zweiten Gruppenspiel der Fußball-WM in Russland verärgert auf den Jubel der deutschen Weltmeister reagiert. „Das war Mangel an Respekt, ein ekelhaftes Verhalten!“, schimpfte Emil Forsberg beim Fernsehsender TV4. Trainer Janne Andersson sagte: „Da haben sich einige in einer Art und Weise verhalten, die nicht korrekt war. Man muss den Gegner auch in Ruhe trauern lassen können.“Nach dem Schlusspfiff, kurz nach Toni Kroos' Freistoßtreffer in der Nachspielzeit (90.+5), hätten die Deutschen zu ausgelassen gefeiert, „indem sie in unsere Richtung liefen und Gesten machten“, sagte Andersson: „Wir haben 90 Minuten gekämpft, wenn dann der Schlusspfiff ertönt, schüttelt man sich die Hand und verhält sich nicht so.“ Bei TV4 ergänzte er deutlich schärfer: „Man sollte den Gegner, mit dem man 95 Minuten gefightet hat, nicht so verhöhnen. Das ist echt schwach.“
Ach du meine Güte, die sollten mal den Ball flach halten. Nach der Anspannung, unter der die deutsche Nationalmannschaft stand, sollte man das nicht so hoch hängen. Die Schweden haben nach dem 1:0 extrem auf Zeit gespielt, die letzten 20 Minuten derart extrem, dass man schon eine Hals bekommen konnte.
Seid wann gibt es denn einen "Knigge", wie man sich nach einem gewonnenen Fußballspiel verhalten soll? Haben die Schweden das 58 auch so gehalten?
An 1958 und die Heja-Heja-Heja-Einpeitscher musste ich auch sofort denken. Wurde neulich noch bei der langen WM-Nacht gezeigt.
Ach ja, die armen Schweden, da haben wir wohl zu laut gejubelt. Konnten Sie sich nicht soo auf die Trauer fokussieren. Das der Trainer und eigentlich die gesamte Bank rot für Boateng fordert, ist dann aber ok....ebenso auf Zeit zu spielen ab Min. 10.....
Ich empfehle denen mal ein Spiel gegen Argentinien, damit die mal kennenlernen, was es heisst, unfair zu sein.
„Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden."
Zitat von loddarAch ja, die armen Schweden, da haben wir wohl zu laut gejubelt. Konnten Sie sich nicht soo auf die Trauer fokussieren. Das der Trainer und eigentlich die gesamte Bank rot für Boateng fordert, ist dann aber ok....ebenso auf Zeit zu spielen ab Min. 10.....
Ich empfehle denen mal ein Spiel gegen Argentinien, damit die mal kennenlernen, was es heisst, unfair zu sein.
Genau so sieht es aus. Eigentlich mag ich ja alle Nordlaender, jedoch wohl eher wegen den Blondinnen. Die Aktion von der Trainerbank war ekelig, eine Karte zu fordern, danach noch den schlechten Verlierer zu spielen, peinlich!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
1. Man liest keinen Express 2. Man liest keinen Express 3. Man liest keinen Express 4. Man liest keinen Express 5. Man liest keinen..... ach egal, scheiss was auf die „„Presse““: Festzuhalten ist, neben einer gewissen Glückseligkeit: Der „Querpass-Toni“ muss immer spielen....einfach nur, weil wir aktuell nicht allzu viele Weltklasse-Spieler haben
Zitat von Ron DorferHabe gerade die Spielernoten im Express gesehen-
Note 4 füt Hector, weil er technisch limitiert ist. Typisch Express!
Bei der Sportschau liest sich die Einzelkritik für Jonas sachlicher:
Jonas Hector (bis zur 86. Minute) - Hector machte eigentlich ein nahezu fehlerfreies Spiel. Mehrfach klärte er im eigenen Strafraum. Vor allem seine Rettungstat mit der Hacke (43. Minute) war extrem wichtig. Partiell schaltete der Kölner sich auch immer wieder durchaus ansehnlich ins Spiel nach vorne ein (3., 55.). Ein grundsolider erster Auftritt bei einer Weltmeisterschaft. Seine Auswechslung war nur der Schlussoffensive geschuldet.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Ron DorferHabe gerade die Spielernoten im Express gesehen-
Note 4 füt Hector, weil er technisch limitiert ist. Typisch Express!
Bei der Sportschau liest sich die Einzelkritik für Jonas sachlicher:
Jonas Hector (bis zur 86. Minute) - Hector machte eigentlich ein nahezu fehlerfreies Spiel. Mehrfach klärte er im eigenen Strafraum. Vor allem seine Rettungstat mit der Hacke (43. Minute) war extrem wichtig. Partiell schaltete der Kölner sich auch immer wieder durchaus ansehnlich ins Spiel nach vorne ein (3., 55.). Ein grundsolider erster Auftritt bei einer Weltmeisterschaft. Seine Auswechslung war nur der Schlussoffensive geschuldet.
Ich könnte gestern erst kurz nach dem 1:0 gucken und weiß nicht was vorher war, aber wenn Jonas Ende der ersten Halbzeit den Ball nicht mit der Hacke geklärt hätte dann wäre die WM für uns durch gewesen. Alleine deshalb ist ne 4 eigentlich schon unverschämt.
Ein Gegentor so zu verhindern finde ich genauso wertvoll wie das schöne Tor vom Kroos.
Zitat von Ron DorferHabe gerade die Spielernoten im Express gesehen-
Note 4 füt Hector, weil er technisch limitiert ist. Typisch Express!
Bei der Sportschau liest sich die Einzelkritik für Jonas sachlicher:
Jonas Hector (bis zur 86. Minute) - Hector machte eigentlich ein nahezu fehlerfreies Spiel. Mehrfach klärte er im eigenen Strafraum. Vor allem seine Rettungstat mit der Hacke (43. Minute) war extrem wichtig. Partiell schaltete der Kölner sich auch immer wieder durchaus ansehnlich ins Spiel nach vorne ein (3., 55.). Ein grundsolider erster Auftritt bei einer Weltmeisterschaft. Seine Auswechslung war nur der Schlussoffensive geschuldet.
Mal gespannt, ob ein technisch Limitierter 2018 nicht das "Tor des Jahres" geschossen haben wird.
Schwächster Mann: Thomas Müller Kein Pass, keine Torchance. Will chronisch den Ball direkt weiterleiten, bedient damit aber ausschließlich den Gegner. Im Interview ohne jede Selbstkritik. Macht in meinen Augen den ganzen Sturm kaputt. Sollte unbedingt für Brand weichen. Seit der EM habe ich kein gutes Spiel mehr von ihm gesehen. Wann kapiert der Jogi endlich, dass es sich ausgemüllert hat?
Gegen Südkorea wird es wieder ein Geduldsspiel. Die sollten schon versuchen Gruppenerster zu werden. Den Brasilianern sind wir (noch) nicht gewachsen.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von Ron DorferHabe gerade die Spielernoten im Express gesehen-
Note 4 füt Hector, weil er technisch limitiert ist. Typisch Express!
Bei der Sportschau liest sich die Einzelkritik für Jonas sachlicher:
Jonas Hector (bis zur 86. Minute) - Hector machte eigentlich ein nahezu fehlerfreies Spiel. Mehrfach klärte er im eigenen Strafraum. Vor allem seine Rettungstat mit der Hacke (43. Minute) war extrem wichtig. Partiell schaltete der Kölner sich auch immer wieder durchaus ansehnlich ins Spiel nach vorne ein (3., 55.). Ein grundsolider erster Auftritt bei einer Weltmeisterschaft. Seine Auswechslung war nur der Schlussoffensive geschuldet.
Das ist einfach typisch Presse: Früher war zum Beispiel ein „zu Null“ schon einfach ein „befriedigend“ für Torhüter/ Abwehrspieler. Heute muss man dafür nebenher noch irgendeine humanitäre Hilfeleistung bringen. Wenn’s dann noch n Tor gibt, biste sogar schon im 2 Minus Bereich...aber nur ganz knapp
Zitat von RehbockSchwächster Mann: Thomas Müller Kein Pass, keine Torchance. Will chronisch den Ball direkt weiterleiten, bedient damit aber ausschließlich den Gegner. Im Interview ohne jede Selbstkritik. Macht in meinen Augen den ganzen Sturm kaputt. Sollte unbedingt für Brand weichen. Seit der EM habe ich kein gutes Spiel mehr von ihm gesehen. Wann kapiert der Jogi endlich, dass es sich ausgemüllert hat?
Gegen Südkorea wird es wieder ein Geduldsspiel. Die sollten schon versuchen Gruppenerster zu werden. Den Brasilianern sind wir (noch) nicht gewachsen.
Ich finde alle Bayern Spieler sind bei der WM genauso schlecht wie am Ende der Saison wo sie mit Bayern noch alles verspielt haben.
Zitat von Ron DorferHabe gerade die Spielernoten im Express gesehen-
Note 4 füt Hector, weil er technisch limitiert ist. Typisch Express!
Bei der Sportschau liest sich die Einzelkritik für Jonas sachlicher:
Jonas Hector (bis zur 86. Minute) - Hector machte eigentlich ein nahezu fehlerfreies Spiel. Mehrfach klärte er im eigenen Strafraum. Vor allem seine Rettungstat mit der Hacke (43. Minute) war extrem wichtig. Partiell schaltete der Kölner sich auch immer wieder durchaus ansehnlich ins Spiel nach vorne ein (3., 55.). Ein grundsolider erster Auftritt bei einer Weltmeisterschaft. Seine Auswechslung war nur der Schlussoffensive geschuldet.
Das ist einfach typisch Presse: Früher war zum Beispiel ein „zu Null“ schon einfach ein „befriedigend“ für Torhüter/ Abwehrspieler. Heute muss man dafür nebenher noch irgendeine humanitäre Hilfeleistung bringen. Wenn’s dann noch n Tor gibt, biste sogar schon im 2 Minus Bereich...aber nur ganz knapp
Ich hatte beim Express mit der Schlagzeile
"Hector schon in Zweitligaform"
gerechnet.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von RehbockSchwächster Mann: Thomas Müller Kein Pass, keine Torchance. Will chronisch den Ball direkt weiterleiten, bedient damit aber ausschließlich den Gegner. Im Interview ohne jede Selbstkritik. Macht in meinen Augen den ganzen Sturm kaputt. Sollte unbedingt für Brand weichen. Seit der EM habe ich kein gutes Spiel mehr von ihm gesehen. Wann kapiert der Jogi endlich, dass es sich ausgemüllert hat?
Gegen Südkorea wird es wieder ein Geduldsspiel. Die sollten schon versuchen Gruppenerster zu werden. Den Brasilianern sind wir (noch) nicht gewachsen.
Ich finde alle Bayern Spieler sind bei der WM genauso schlecht wie am Ende der Saison wo sie mit Bayern noch alles verspielt haben.
Da hast Du recht. Hummels und Boateng überragen auch nicht gerade. Ich frage mich, wie die mit einer so lahmen Abwehr so lässig durch die Liga marschieren.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von RehbockSchwächster Mann: Thomas Müller Kein Pass, keine Torchance. Will chronisch den Ball direkt weiterleiten, bedient damit aber ausschließlich den Gegner. Im Interview ohne jede Selbstkritik. Macht in meinen Augen den ganzen Sturm kaputt. Sollte unbedingt für Brand weichen. Seit der EM habe ich kein gutes Spiel mehr von ihm gesehen. Wann kapiert der Jogi endlich, dass es sich ausgemüllert hat?
Gegen Südkorea wird es wieder ein Geduldsspiel. Die sollten schon versuchen Gruppenerster zu werden. Den Brasilianern sind wir (noch) nicht gewachsen.
Ich finde alle Bayern Spieler sind bei der WM genauso schlecht wie am Ende der Saison wo sie mit Bayern noch alles verspielt haben.
Da hast Du recht. Hummels und Boateng überragen auch nicht gerade. Ich frage mich, wie die mit einer so lahmen Abwehr so lässig durch die Liga marschieren.
Deren Abwehr würde zum Ende der Saison hin immer schlechter. Selbst wir hätten doch mit unserer schwachen Offensive in der ersten Halbzeit gegen die Bayern schon 3 oder 4 Tore machen können.