Peinlich genug, dass die Stuttgarter trotz der desolaten Leistungen trotzdem noch der Favorit für den Relegationsplatz sind und die Liga halten können mit den paar Pünktchen!
6:0-Klatsche für die Daimlers in der Puppenkiste. Weinzierl dürfte noch heute Abend geköpft werden. Die Bayern schlagen die Fischköppe nur knapp mit 1:0 und machen trotzdem einen Riesenschritt in Sachen Meisterschaft.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Augsburg ist ein gutes Beispiel dafür, daß das Wort "Trainerwechsel bringen nix" kein geflügeltes ist oder je werden wird. Wenn es eng wird, muß man das probieren. Die Chancen stehen nicht schlecht.
Zitat von AixbockAugsburg ist ein gutes Beispiel dafür, daß das Wort "Trainerwechsel bringen nix" kein geflügeltes ist oder je werden wird. Wenn es eng wird, muß man das probieren. Die Chancen stehen nicht schlecht.
. Aixbock
Hat der VfB nicht auch gewechselt? Hat Fortuna nicht gewechselt, obwohl sie wollten oder war es dort nicht eng genug? Wenn man glaubt eine langfristig gute Option zu haben, kann man es probieren. Siehe Favre in Gladbach.Ansonsten meine ich gelesen zu haben, dass der Wechsel statisch keine signifikanten Verbesserungen bringt. Es liegt eher an der Qualität der Spieler als an der Qualität der Trainer. Ausnahmen bestätigen die Regel
Zitat von AixbockAugsburg ist ein gutes Beispiel dafür, daß das Wort "Trainerwechsel bringen nix" kein geflügeltes ist oder je werden wird. Wenn es eng wird, muß man das probieren. Die Chancen stehen nicht schlecht.
. Aixbock
Der Gegner Stuttgart hat aber auch den Trainer gewechselt!
Zitat von AixbockAugsburg ist ein gutes Beispiel dafür, daß das Wort "Trainerwechsel bringen nix" kein geflügeltes ist oder je werden wird. Wenn es eng wird, muß man das probieren. Die Chancen stehen nicht schlecht.
. Aixbock
Der Gegner Stuttgart hat aber auch den Trainer gewechselt!
Wat nu?
Wenn es eng wird, muß man das PROBIEREN, hatte ich geschrieben. Eine Erfolgsgarantie gibt es nicht. Aber ohne Trainerwechsel gibt es beinah eine Mißerfolgsgarantie. Es ist eine gute Chance, weiter nichts. Sie nicht zu ergreifen, ist aber fahrlässig. . Aixbock
Peinliches Sixpack! Weinzierl nicht mehr zu retten
Stuttgart löst sich auf! Was für ein peinliches Sixpack in Augsburg. Der VfB kann sich nach dem 0:6 in Augsburg wohl nur noch über die Relegation retten. Nur ein Sieg in den letzten 15 Spielen! Kein Aufbäumen! Keine Ideen! Keine Erfolgserlebnisse! Abstiegsangst pur! Die logische Konsequenz: Trainer Markus Weinzierl (44/erst seit Oktober im Amt) steht vor dem Aus. Sein Abschied im Sommer war ohnehin beschlossen. Jetzt muss der VfB wohl einen Blitz-Retter suchen. Nach kicker-Informationen steht ein weiterer Trainerwechsel unmittelbar bevor.
Zitat von fidschiJetzt muß der VfB einen weiteren Trainer bezahlen. Weinzierl entlassen!
Und Stevens ist schon besetzt
Laut Bild übernimmt ab sofort Nico Willig (38 ) als Interimstrainer bis zum Saisonende. Nico Willig ist seit Januar 2016 für den VfB Stuttgart tätig. Er betreute zuletzt die U19 des Klubs. Sportvorstand Hitzlsperger über den Interimstrainer: „Nico Willig hat in den vergangenen Jahren im Nachwuchsbereich des VfB sehr gute Arbeit geleistet und hat sich sofort dazu bereit erklärt, dem VfB in dieser schwierigen Situation zu helfen. Er ist nach unserer Überzeugung in der Lage, schnell für neue Impulse zu sorgen und mit der Mannschaft den Klassenverbleib zu schaffen.“
Das macht die Sache für den VfB nicht zu teuer.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Der VfL Wolfsburg hat den Nachfolger für seinen scheidenden Trainer Bruno Labbadia gefunden: Wenig überraschend übernimmt der Österreicher Oliver Glasner die Niedersachsen zur neuen Saison. Mit dem Linzer ASK belegt der 44-Jährige Platz zwei hinter RB Salzburg. In der VfL-Pressemitteilung erklärt Glasner: "In den Gesprächen mit Jörg Schmadtke und Marcel Schäfer haben wir schnell gemerkt, dass wir die gleichen Vorstellungen davon haben, wie wir mit dem VfL in den kommenden Jahren erfolgreichen und attraktiven Fußball spielen wollen und können. Zudem sind die Bedingungen in Wolfsburg hervorragend, so dass für mich schnell klar war, dass ich diese Aufgabe gerne annehmen möchte." Bei den Wölfen unterschrieb er einen Vertrag bis Juni 2022. Glasner hatte mehrere Angebote, so sollen auch der VfB Stuttgart und Schalke 04 interessiert gewesen sein. Die Entscheidung jedoch fiel auf den VfL.
Zitat von PowerandiGlasner wird Labbadia-Nachfolger
Der VfL Wolfsburg hat den Nachfolger für seinen scheidenden Trainer Bruno Labbadia gefunden: Wenig überraschend übernimmt der Österreicher Oliver Glasner die Niedersachsen zur neuen Saison. Mit dem Linzer ASK belegt der 44-Jährige Platz zwei hinter RB Salzburg. In der VfL-Pressemitteilung erklärt Glasner: "In den Gesprächen mit Jörg Schmadtke und Marcel Schäfer haben wir schnell gemerkt, dass wir die gleichen Vorstellungen davon haben, wie wir mit dem VfL in den kommenden Jahren erfolgreichen und attraktiven Fußball spielen wollen und können. Zudem sind die Bedingungen in Wolfsburg hervorragend, so dass für mich schnell klar war, dass ich diese Aufgabe gerne annehmen möchte." Bei den Wölfen unterschrieb er einen Vertrag bis Juni 2022. Glasner hatte mehrere Angebote, so sollen auch der VfB Stuttgart und Schalke 04 interessiert gewesen sein. Die Entscheidung jedoch fiel auf den VfL.
Zitat von PowerandiGlasner wird Labbadia-Nachfolger
Der VfL Wolfsburg hat den Nachfolger für seinen scheidenden Trainer Bruno Labbadia gefunden: Wenig überraschend übernimmt der Österreicher Oliver Glasner die Niedersachsen zur neuen Saison. Mit dem Linzer ASK belegt der 44-Jährige Platz zwei hinter RB Salzburg. In der VfL-Pressemitteilung erklärt Glasner: "In den Gesprächen mit Jörg Schmadtke und Marcel Schäfer haben wir schnell gemerkt, dass wir die gleichen Vorstellungen davon haben, wie wir mit dem VfL in den kommenden Jahren erfolgreichen und attraktiven Fußball spielen wollen und können. Zudem sind die Bedingungen in Wolfsburg hervorragend, so dass für mich schnell klar war, dass ich diese Aufgabe gerne annehmen möchte." Bei den Wölfen unterschrieb er einen Vertrag bis Juni 2022. Glasner hatte mehrere Angebote, so sollen auch der VfB Stuttgart und Schalke 04 interessiert gewesen sein. Die Entscheidung jedoch fiel auf den VfL.
Zitat von PowerandiGlasner wird Labbadia-Nachfolger
Der VfL Wolfsburg hat den Nachfolger für seinen scheidenden Trainer Bruno Labbadia gefunden: Wenig überraschend übernimmt der Österreicher Oliver Glasner die Niedersachsen zur neuen Saison. Mit dem Linzer ASK belegt der 44-Jährige Platz zwei hinter RB Salzburg. In der VfL-Pressemitteilung erklärt Glasner: "In den Gesprächen mit Jörg Schmadtke und Marcel Schäfer haben wir schnell gemerkt, dass wir die gleichen Vorstellungen davon haben, wie wir mit dem VfL in den kommenden Jahren erfolgreichen und attraktiven Fußball spielen wollen und können. Zudem sind die Bedingungen in Wolfsburg hervorragend, so dass für mich schnell klar war, dass ich diese Aufgabe gerne annehmen möchte." Bei den Wölfen unterschrieb er einen Vertrag bis Juni 2022. Glasner hatte mehrere Angebote, so sollen auch der VfB Stuttgart und Schalke 04 interessiert gewesen sein. Die Entscheidung jedoch fiel auf den VfL.
Zitat von PowerandiGlasner wird Labbadia-Nachfolger
Der VfL Wolfsburg hat den Nachfolger für seinen scheidenden Trainer Bruno Labbadia gefunden: Wenig überraschend übernimmt der Österreicher Oliver Glasner die Niedersachsen zur neuen Saison. Mit dem Linzer ASK belegt der 44-Jährige Platz zwei hinter RB Salzburg. In der VfL-Pressemitteilung erklärt Glasner: "In den Gesprächen mit Jörg Schmadtke und Marcel Schäfer haben wir schnell gemerkt, dass wir die gleichen Vorstellungen davon haben, wie wir mit dem VfL in den kommenden Jahren erfolgreichen und attraktiven Fußball spielen wollen und können. Zudem sind die Bedingungen in Wolfsburg hervorragend, so dass für mich schnell klar war, dass ich diese Aufgabe gerne annehmen möchte." Bei den Wölfen unterschrieb er einen Vertrag bis Juni 2022. Glasner hatte mehrere Angebote, so sollen auch der VfB Stuttgart und Schalke 04 interessiert gewesen sein. Die Entscheidung jedoch fiel auf den VfL.
Zitat von PowerandiGlasner wird Labbadia-Nachfolger
Der VfL Wolfsburg hat den Nachfolger für seinen scheidenden Trainer Bruno Labbadia gefunden: Wenig überraschend übernimmt der Österreicher Oliver Glasner die Niedersachsen zur neuen Saison. Mit dem Linzer ASK belegt der 44-Jährige Platz zwei hinter RB Salzburg. In der VfL-Pressemitteilung erklärt Glasner: "In den Gesprächen mit Jörg Schmadtke und Marcel Schäfer haben wir schnell gemerkt, dass wir die gleichen Vorstellungen davon haben, wie wir mit dem VfL in den kommenden Jahren erfolgreichen und attraktiven Fußball spielen wollen und können. Zudem sind die Bedingungen in Wolfsburg hervorragend, so dass für mich schnell klar war, dass ich diese Aufgabe gerne annehmen möchte." Bei den Wölfen unterschrieb er einen Vertrag bis Juni 2022. Glasner hatte mehrere Angebote, so sollen auch der VfB Stuttgart und Schalke 04 interessiert gewesen sein. Die Entscheidung jedoch fiel auf den VfL.
Zitat von PowerandiGlasner wird Labbadia-Nachfolger
Der VfL Wolfsburg hat den Nachfolger für seinen scheidenden Trainer Bruno Labbadia gefunden: Wenig überraschend übernimmt der Österreicher Oliver Glasner die Niedersachsen zur neuen Saison. Mit dem Linzer ASK belegt der 44-Jährige Platz zwei hinter RB Salzburg. In der VfL-Pressemitteilung erklärt Glasner: "In den Gesprächen mit Jörg Schmadtke und Marcel Schäfer haben wir schnell gemerkt, dass wir die gleichen Vorstellungen davon haben, wie wir mit dem VfL in den kommenden Jahren erfolgreichen und attraktiven Fußball spielen wollen und können. Zudem sind die Bedingungen in Wolfsburg hervorragend, so dass für mich schnell klar war, dass ich diese Aufgabe gerne annehmen möchte." Bei den Wölfen unterschrieb er einen Vertrag bis Juni 2022. Glasner hatte mehrere Angebote, so sollen auch der VfB Stuttgart und Schalke 04 interessiert gewesen sein. Die Entscheidung jedoch fiel auf den VfL.
Zitat von puchallo5Um bei der Überschrift zu bleiben, frag ich mich nach dem gestrigen Spiel, ob es nicht besser wäre,wenn es so bliebe ?
Es sei denn einer wie der käme
Genau. Kobe feiert mit Poldi einen Erfolg nach dem anderen.......
Rischtisch,nur das er in Kobe immer 1.Liga gespielt hat. Und mit den Leuten die da im Sturm rumwerkeln wird das bei einem Aufstieg auch nur 1 Jahr 1. Liga werden.
Zitat von puchallo5Um bei der Überschrift zu bleiben, frag ich mich nach dem gestrigen Spiel, ob es nicht besser wäre,wenn es so bliebe ?
Es sei denn einer wie der käme
Genau. Kobe feiert mit Poldi einen Erfolg nach dem anderen.......
Rischtisch,nur das er in Kobe immer 1.Liga gespielt hat. Und mit den Leuten die da im Sturm rumwerkeln wird das bei einem Aufstieg auch nur 1 Jahr 1. Liga werden.
Haben die überhaupt ne 2. Liga ?
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Die Pillen haben in der Puppenkiste locker mit 4:1 gewonnen und greifen wieder um die Plätze ins internationale Geschäft ein. Es können ja nicht alle Rheinländer wie unsere Böcke patzen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"