Also 96 hat den Abstieg sowas von verdient. Heldt, Doll, Kind da stimmt ja gar nix. Da sind alles Träumer am Werk! Alleine das Saisonziel zu Beginn "Sicherer Tabellenmittelplatz"
Hannover 96 hat sich von Manager Horst Held getrennt als mögliche Nachfolger werden Dietmer Beiersdorfer, Dieter Hecking oder Klaus Allofs gehandelt!!!Also wenn die den Didi Beierdorfer holen naaa gute Nacht dann haben sie eine noch größere Pfeife am start als vorher!!! Aber dass traue ich dem Kind zu das der den Didi holt!!!
Zitat von 1.FCKöln1974 Hannover 96 hat sich von Manager Horst Held getrennt als mögliche Nachfolger werden Dietmer Beiersdorfer, Dieter Hecking oder Klaus Allofs gehandelt!!!Also wenn die den Didi Beierdorfer holen naaa gute Nacht dann haben sie eine noch größere Pfeife am start als vorher!!! Aber dass traue ich dem Kind zu das der den Didi holt!!!
Dann bin mal gespannt, wann der Horsti als Nachfolger von Veh beim FC anheuert. Er hat ja von Martin Kind beste Referenzen bekommen.
Hannover feuert Heldt
Hannover 96 hat Manager Horst Heldt (49) gefeuert. Das gab der Bundesliga-Letzte offiziell bekannt. Von Boss Martin Kind (74) wird Heldt vorgeworfen, eine „sportlich wie wirtschaftlich desaströsen Saison“. Trotz eines teuren Kaders mit Verstärkungen wie Walace, Takuma Asano und Kevin Wimmer ist die sportliche Situation bei 96 dramatisch.
Zitat von 1.FCKöln1974 Hannover 96 hat sich von Manager Horst Held getrennt als mögliche Nachfolger werden Dietmer Beiersdorfer, Dieter Hecking oder Klaus Allofs gehandelt!!!Also wenn die den Didi Beierdorfer holen naaa gute Nacht dann haben sie eine noch größere Pfeife am start als vorher!!! Aber dass traue ich dem Kind zu das der den Didi holt!!!
Dann bin mal gespannt, wann der Horsti als Nachfolger von Veh beim FC anheuert. Er hat ja von Martin Kind beste Referenzen bekommen.
Hannover feuert Heldt
Hannover 96 hat Manager Horst Heldt (49) gefeuert. Das gab der Bundesliga-Letzte offiziell bekannt. Von Boss Martin Kind (74) wird Heldt vorgeworfen, eine „sportlich wie wirtschaftlich desaströsen Saison“. Trotz eines teuren Kaders mit Verstärkungen wie Walace, Takuma Asano und Kevin Wimmer ist die sportliche Situation bei 96 dramatisch.
Martin Kind muss sich erstmal an die eigene Nase fassen,er trägt nämlich die Mitverantwortung für den Abstieg,aber dass sagt er nicht typisch für ihn!!!
Marco Rose verlässt Salzburg und wird Trainer in Gladbach
Marco Rose (42) wird den österreichischen Fußball-Verein RB Salzburg zum Saisonende verlassen und zu Borussia Mönchengladbach wechseln. Das gab der Trainer am Mittwochmittag in einer extra anberaumten Pressekonferenz bekannt. Marco Rose folgt auf Dieter Hecking. „Es gab viele Spekulationen, Anfang der Woche wurden nun Fakten geschaffen. Ich werde im Sommer eine neue sportliche Herausforderung suchen. Und die heißt Borussia Mönchengladbach“, sagte Rose, der ergänzte: „Es ist eine Entscheidung, die ich mit voller Überzeugung treffe.
Schalke in Nürnberg Mal wieder grottenschlecht und mit mehr Glück als Verstand. Einwandfreies Tor der Nürnberger in der 1. Halbzeit aberkannt und Elfer noch verschossen. Dann doch noch verdientes 1:0 und Schlacke macht noch glücklich das 1:1
Zitat von Kölsche OstfrieseSchalke in Nürnberg Mal wieder grottenschlecht und mit mehr Glück als Verstand. Einwandfreies Tor der Nürnberger in der 1. Halbzeit aberkannt und Elfer noch verschossen. Dann doch noch verdientes 1:0 und Schlacke macht noch glücklich das 1:1
Die Nürnberger haben sich gestern aber auch ziemlich dämlich beim Torabschluss angestellt und die Blauweißen haben mit Nübel wieder einen glänzenden Torhüter zwischen den Pfosten. Zudem hat Schalke Glück, daß die Daimlers nicht aus dem Quark kommen. So haben sie immer noch einen beruhigenden Vorsprung auf Platz 16.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Die Nürnberger müssen ja schon bei Mercedes letzte Woche beschissen worden sein . Habe ich allerdings nur gehört , nicht gesehen . Das kommt davon wenn man mit dem Schalke Pack Fanfreundschaft hat .
Fortuna trennt sich offenbar von Vorstandschef Schäfer
Sportlich läuft es bei Fortuna Düsseldorf bestens, der Aufsteiger hat den Klassenerhalt quasi sicher. Hinter den Kulissen brodelte es aber bereits seit längerer Zeit, nun scheint der Verein die Konsequenzen gezogen und die Trennung von Vorstandschef Robert Schäfer beschlossen zu haben. Wie zunächst die "Rheinische Post" am Samstag berichtete, hat der Aufsichtsrat die Trennung von Schäfer beschlossen und dem Vorstandschef die Entscheidung bereits mitgeteilt. Das Gremium soll damit die Konsequenzen aus dem fehlenden Vertrauensverhältnis zwischen dem Vorstandschef, dem Aufsichtsrat und dem Trainer gezogen haben. Die "Rheinische Post" hat Schäfer mit den neuen Entwicklungen konfrontiert, dieser wollte sich aber nicht zum Stand der Dinge um seine Person äußern. Auch eine Reaktion des Vereins gibt es noch nicht. Risse zwischen den verantwortlichen Personen gab es bereits seit dem Amtsantritt Schäfers. Spätestens die Posse um die Vertragsverlängerung mit Trainer Funkel in diesem Winter soll dann das Fass zum Überlaufen gebracht haben.
Am heutigen Samstagnachmittag gab es in den vier Bundesliga-Spielen keine Überraschungen. Die Leipziger haben die Wölfe kurz und schmerzlos mit 2:0 weggehauen und damit ihre Siegesserie fortgesetzt. Auch die grünen Fischköppe haben wie erwartet gegen die Freiburger mit 2:1 gewonnen. Die unterirdischen 96-iger mit ihrem dollen Trainer hatten auch gegen die formschwachen Klepper keine Chance (0:1-Pleite). Mit dem gleichen Ergebnis siegten auch die Kackpillen bei den Daimlers, die sich offenbar mit Platz 16 abgefunden haben.
Die Düsseldoofen haben heute vorzeitig den Klassenerhalt geschafft. Glückwunsch!
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Die Dortmunder schaffen gegen die Mainzer den erwarteten Pflichtsieg. Wirklich überzeugend war das knappe 2:1 aber nicht. Am Ende mussten die Borussen sogar noch den Schwimmschein machen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"