Zitat von Machead(...) Ich konnte mir nur den Kommentar nicht verkneifen, weil du dir hier den Ruf erworben hast, sehr ausgewogen zu argumentieren und insbesondere der Kommentar, auf den ich mich bezog, inhaltlich und sprachlich eine andere Facette präsentierte.(...)
Ich bin hier, um zu kommentieren und um kommentiert zu werden. Das macht mir - oft - Spaß, das ist eine Form der Kommunikation, die mir oft gefällt. Daher: Gerne immer wieder Kommentare.
Zitat von PowerandiWir gewinnen am Freitag mit 5:4 in Sandhausen und alles ist wieder gut.
Eben dieses Szenario macht mir Angst, weswegen ich als nächstes lieber eine spielstarke Mannschaft als Gegner hätte. Ich befürchte, dass Anfang nichts ändert, wir in Sandhausen 6:2 gewinnen und unser Trainer meint, Paderborn wäre der Ausrutscher gewesen und alles sei eigentlich gut....
Zitat von PowerandiWir gewinnen am Freitag mit 5:4 in Sandhausen und alles ist wieder gut.
Eben dieses Szenario macht mir Angst, weswegen ich als nächstes lieber eine spielstarke Mannschaft als Gegner hätte. Ich befürchte, dass Anfang nichts ändert, wir in Sandhausen 6:2 gewinnen und unser Trainer meint, Paderborn wäre der Ausrutscher gewesen und alles sei eigentlich gut....
Wir haben den zweit größten Etat der Liga und sicher eines der spielstärksten Mannschaften aber zu einer Mannschaft zählen 11 Spieler auf dem Platz und diese 11 müssen sich auch als eine Mannschaft also eine Einheit auf dem Platz präsentieren.
Dies scheint mir nicht der Fall zu sein und daher ist auch der Aufstieg alles andere als ein Selbstläufer
@Bacardi Genau richtig dein Kommentar bzgl. Abwehr-Verhalten bzw. „Abwehr lässt zu große Lücke zum Mittelfeld“. Ich sehe das größte Problem mitnichten in der 4er Abwehrkette! Ganz grundsätzlich kann man die Lücke zwischen den Reihen zwar kritisieren, nur müsste unser Mittelfeld hierfür aggressiveres UND geordneteres Pressing spielen! Solange nicht gut gepresst wird, hat der Spielaufbau des Gegners schlicht zuviel Zeit, gute erste Pässe zu spielen. Ob jetzt in die Lücke oder direkt hinter die komplette gegnerische Formation, ist hierbei vollkommen unerheblich! Es war ja nicht so, dass Paderborn soviel Druck hatte, dass sie nur bedrängt den Ball nach vorne pölen konnten, sondern sie hatten für einen gezielten Pass bzw. die „Idee“ für einen freien Raum einfach viel zuviel Zeit
Zitat von PowerandiWir gewinnen am Freitag mit 5:4 in Sandhausen und alles ist wieder gut.
Eben dieses Szenario macht mir Angst, weswegen ich als nächstes lieber eine spielstarke Mannschaft als Gegner hätte. Ich befürchte, dass Anfang nichts ändert, wir in Sandhausen 6:2 gewinnen und unser Trainer meint, Paderborn wäre der Ausrutscher gewesen und alles sei eigentlich gut....
Vergiss es, mit dem 6:2. Wir wären nicht der 1. FC Köln würden wir jetzt nicht schonmal die erste Krise ziehen, nach einer 0 : 2 Niederlage
Ich habe dieses Jahr noch kein einziges Spiel gesehen wo ich sagen könnte, sie haben es jetzt geschafft und so sollten sie spielen.
Aber deswegen die Mannschaft bzw. den Trainer als Sau durch unser Dorf jagen, geht mir dann doch etwas weit.
Wir haben ein Spiel verloren nicht mehr und nicht weniger und wer geglaubt hat wir schießen jeden in Adiletten aus unserem Wohnzimmer, der darf sich Ärgern aber auch nicht mehr.
Bei aller berechtigter Kritik, der Schiedsrichter hatte schon reichlich Einfluss gehabt gestern und das Terrode nicht seinen Besten Tag hatte, sah man auch deutlich.
Anfang wird seine Spielweise die im vorschwebt nicht ändern, die Spieler werden sich ändern müssen, sonst scheitern wir.
Wir haben eine viel zu hohe Fehlerquote beim Abspielen und aus dem Mittelfeld wird zu lange gebraucht den Ball in die Spitze zu bringen.
Die Laufleitungen sind noch viel zu gering und unser Pressing ist Mangelhaft bei Verlust des Balls und ja die Ketten sind nicht eng genug beieinander.
An diesen Stellschrauben wird er arbeiten müssen und wenn dies mit der ersten Elf nicht klappt dann müssen Spieler wie Clemens, Risse, Höger, Terrode etc. eben auf die Bank.
Dann fahren wir einen Gang runter und kommen mehr über die Geschlossenheit.
Für Schönfußball hin oder her gibt es keinen Preis, am Ende zählt nur der Erfolg.
Für Schönfußball hin oder her gibt es keinen Preis, am Ende zählt nur der Erfolg.
Erfolg mit Schönfußball ist aber schöner . Vielleicht erklärt Anfang den Schönspielern mal besser, dass außer schön spielen auch schön verteidigen müssen. Oder stellt anders auf, wenn sie es nicht verstehen.
Im Krankenhaus SKY GO geguckt und genauso viel Schmerzen verspürt wie bei der OP. Fast alle Kommentare haben inhaltliche Substanz, wenn auch stellenweise wenn es in einzelkritik geht, etwas überzogen (Mere und auch Anfang!). Obwohl ich speziell letzterem auch wieder höflich formuliert, einige unglücklichen Entscheidungen zuordnen muss. Aber ganz ehrlich geht mir dieses Systemgelaber auf die Nerven. EIN GUTER TRAINIER RICHTET SEIN SYSTEM NACH DEN SPIELERN!!
Ich würde - wäre ich der Trainer - die Hector Sperre jetzt konstruktiv nutzen. Fakt ist, dass die Mannschaft vollkommen ungeordnet agiert. Mir fehlt hier auch kein Koziello (der hat mich bislang auch nicht vom Hocker gerissen), sondern ein Lehmann. Ein erfahrener Spieler, der im Mittelfeld für Ordnung sorgt. Für die zweite Liga ist der immer noch gut geeignet. Die ganzen Schönspieler im Mittelfeld müssten sich warm anziehen und die Abwehr hätte einen verlässlichen Leader vor sich. Und wenn Hector zurück kommt, ab nach links mit ihm. Hector ist nunmal keine Leader wie Lehmann. Ausserdem finde ich ihn auf links viel besser aufgehoben, als im Mittelfeld.
Wir haben große Probleme im Defensivverhalten. Ich weiß auch nicht, warum uns da ausgerechnet Koziello helfen soll.
Zehn Gegentore nach fünf Spielen, das geht gar nicht, wenn man aufsteigen will. Nur St.Pauli und Ingolstadt haben bisher noch mehr Tore kassiert. Unser Abwehrverhalten ist einfach blamabel.
Zitat von fidschiWir haben große Probleme im Defensivverhalten. Ich weiß auch nicht, warum uns da ausgerechnet Koziello helfen soll.
Weil Kozze, Özcan oder Hauptmann einfach defensiv besser arbeiten als Drexler oder Schaub. Das ist gar kein Vorwurf an die beiden, die können offensiv so bleiben, wie sie sind. Machen gut Dampf und sollen auch nicht ihrer Stärken beraubt werden. Aber wir brauchen neben einem 6er ZUMINDEST einen, der defensiver arbeitet als unsere Zentrale in den letzten Spielen. Ich GLAUBE, das reicht schon, selbst ohne ganz klassische Doppel-6.
Für Schönfußball hin oder her gibt es keinen Preis, am Ende zählt nur der Erfolg.
Erfolg mit Schönfußball ist aber schöner . Vielleicht erklärt Anfang den Schönspielern mal besser, dass außer schön spielen auch schön verteidigen müssen. Oder stellt anders auf, wenn sie es nicht verstehen.
Klar, schön ist viel geiler! Ich bin wirklich begeistert, wenn Schaub und Drexler zusammen kombinieren. Und dann hatten wir gestern noch Guirassy auf der Bank, der sich mit einem Zuckerpass auf T-Rod (der musste eigentlich rein, aber die anschließende Ecke war ja dann endlich ein Erfolgserlebnis für Cordoba) eingefügt hat. Dazu Clemens, der gut scored, auch wenn ich mir da manchmal die Haare raufe. Offensiv also alles geil, wenn, ja WENN die Jungs auch alle und immer brutal effektiv wären....sind sie aber nicht. LEIDER! Und da kann man jetzt zehnmal sagen „aber der Schiri“, „aber Paderborn hatte Glück“, „aber wir sind besser“....unterm Strich stehen von gestern Null Punkte und Anfang begreift hoffentlich, wie man auch ohne „aber“ dann die Spiele nach Hause fährt.
Was ich nach wie vor nicht verstehe: Was sollte das gestern mit Sobiech? Kopfbälle nicht gefragt gegen schnelle, flach spielende Gegner und Anfang wechselt für Hector den langsamsten Spieler ein? Ehrlich, das kapier ich nicht....
Ich habe ja nix gesehen, deshalb kann ich zur Kritik am Spiel nix beitragen. Mir fehlt von Anfang an ein Staubsauger vor der Abwehr, das muss der Trainer eigentlich auch erkennen können. Oder er ist so von seinem System überzeugt, dass es ihm egal ist. Für Liga 2 finde ich das System OK, auf lange Sicht ne Katastrophe .
Markus Schmidt (Stuttgart) Note 6 mit vielen kleinen und drei großen Fehlern, als er Köln ein Tor aberkannte (12.) und einen Handelfmeter (23., Dräger) verwehrte, sowie Paderborn einen Foulelfmeter zusprach (70.), der keiner war. Gelb-Rot für Hector ging in Ordnung. Quelle: Kicker
Zitat von smokie Weil Kozze, Özcan oder Hauptmann einfach defensiv besser arbeiten als Drexler oder Schaub. Das ist gar kein Vorwurf an die beiden, die können offensiv so bleiben, wie sie sind. Machen gut Dampf und sollen auch nicht ihrer Stärken beraubt werden. Aber wir brauchen neben einem 6er ZUMINDEST einen, der defensiver arbeitet als unsere Zentrale in den letzten Spielen. Ich GLAUBE, das reicht schon, selbst ohne ganz klassische Doppel-6.
Ich gebe Dir vollkommen Recht aber gebe zu bedenken dass sowohl Özcan als auch Hauptmann noch sehr jung sind und regelmäßig unerklärliche Fehler machen. Übermotiviert oder unkonzentriert in den Situationen kann man schwer sagen, allerdings denen jetzt eine so wichtige Rolle zu zuweisen wäre mir zu riskant.
Auf der anderen Seite, schlechter können sie es auch nicht machen.
So viel würde ich auch gar nicht ändern außer Drexler auf links ziehen und Koziello auf die 8 und würde sowohl Drexler, Koziello als auch Schaub rotieren lassen.
Eine Verweigerung der Defensive Arbeit darf es aber nicht noch mal geben und das gilt ganz besonders für Clemens der zum wiederholten Male hier jegliche Arbeit verweigerte. Die Leistung (unterirdisch gestern) von unserem Bader lässt sich dadurch überhaupt nicht beurteilen denn der Stand mit seinen 21 Lenzen völlig alleine auf weiter Flur. Risse sah da schon immer blöd aus und ein Sechser kann da auch nicht immer aushelfen (wir spielen nur mit einem) dann muss ein IV aushelfen und schon sind wir im Zentrum nicht richtig besetzt und es brennt. Das gleiche gilt für Horn gestern und hier greift dann auch die Kritik am Trainer der dies nicht unterbunden oder nicht gesehen hat.
Zitat von JoganovicGibt es jemanden, der der Meinung ist, dass einer der Paderborner Spieler bei uns zu den ersten 18 Spielern gehören würde? Gibt es jemanden, der der Meinung ist, dass Zoller oder Sörensen nicht Stamm in Paderborn spielen würden? Wenn das stimmt: Dann erwarte ich von einem Trainer, dass er diese Überlegenheit so in ein Spielsystem überführt, dass man das merkt. Ganz einfach. Und dass die 2. Liga schwer ist - geschenkt. Unser Trainer hat heute und nächsten Freitag klar überlegene Einzelspieler zur Verfügung. Die muss er ins Laufen bringen, und zwar erst einmal defensiv. Da darf ein Gegner wie Paderborn in einem Heimspiel 2 oder 3 Halbchancen haben und vielleicht noch eine Chance, weil ein Spieler individuell Mist baut. Und was ist? 16 Toraschüsse für den FC, 23 Torschüsse für Paderborn. Hallo - geht's noch? Ein System, das zu solchen Torschussverhältnissen führt, ist Schrott, wenn die individuelle Überlegenheit der Spieler so eindeutig ist. Am Selbstbewusstsein hat es nicht gelegen, am Druck auch nicht, der FC hatte heute alle Trümpfe in der eigenen Hand. Deswegen wiederhole ich meine Meinung: Entweder es vollzieht sich bis zum 9. Spieltag wirklich und erkennbar eine systematische, taktische Stabilität in der Defensive - oder ich bin für einen Trainerwechsel. Ich weiß jetzt schon, wie Sandhausen am Freitag gegen uns spielen wird; ich weiß jetzt schon, wo die Löcher in unserer Defensive eklatant sein werden (auf der Position der 6, von wo aus Paderborn heute Abschluss auf Abschluss hatte); ich weiß jetzt schon, dass der FC natürlich vorne viele Chancen hat. Wenn wir Glück haben, macht Sandhausen nix aus den Möglichkeiten, wenn wir Pech haben, dann schon. So geht es nicht weiter, finde ich. Und der Veh sollte das dem Anfang mal klar und deutlich sagen.
Danke! Ein System in dem es nicht vorgesehen ist, dass der Gegner den Ball hat wird in der Praxis krachend scheitern. Vom Scheitern habe ich die Schnauze voll.
Zitat von dropkick murphyIn Liga ZWOH immer noch dem stögerschen Antifussball hinterher zu trauern hat schon was!
Anfang muss lediglich das Umschaltspiel etwas verbessern dann kriegen wir die Bude auch nicht mehr voll.
Stögers Fußball war ergebnisorientier, t genau wie der des Holländers und damit sind wir sehr gut gefahren!
Ok,
wenn DU der Meinung bist,dass Stöger der bessere Trainer in unserer aktuellen Situation ist dann bitteschön!
MIR aber war dieser destruktive Antifussball ein Greuel um das mal nett auszudrücken!
Anfang lässt derzeit sicherlich zu offensiv nach vorne spielen und gleichzeitig kopflos nach hinten agieren,keine Frage!
....aaaaaber zwischen dem Stögerschen Antifussball sowie dem offensiven Kirmesfussball besteht noch ne gaaaaaanze Menge Spielraum!
Anfang sollte wie hier schon mehrmals angesprochen wurde das Umschaltspiel nach hinten bei Ballverlust schneller sowie geordneter gestalten dann haben wir die Mischung für eine ausgewogene Spielweise.
Zitat von dropkick murphyIn Liga ZWOH immer noch dem stögerschen Antifussball hinterher zu trauern hat schon was!
Anfang muss lediglich das Umschaltspiel etwas verbessern dann kriegen wir die Bude auch nicht mehr voll.
Stögers Fußball war ergebnisorientier, t genau wie der des Holländers und damit sind wir sehr gut gefahren!
Ok,
wenn DU der Meinung bist,dass Stöger der bessere Trainer in unserer aktuellen Situation ist dann bitteschön!
MIR aber war dieser destruktive Antifussball ein Greuel um das mal nett auszudrücken!
Anfang lässt derzeit sicherlich zu offensiv nach vorne spielen und gleichzeitig kopflos nach hinten agieren,keine Frage!
....aaaaaber zwischen dem Stögerschen Antifussball sowie dem offensiven Kirmesfussball besteht noch ne gaaaaaanze Menge Spielraum!
Anfang sollte wie hier schon mehrmals angesprochen wurde das Umschaltspiel nach hinten bei Ballverlust schneller sowie geordneter gestalten dann haben wir die Mischung für eine ausgewogene Spielweise.
Drop, Stöger hatte ein System in dem jeder einzelne wusste wo er im Defensivverbund zu stehen hat und organisiert wurde dies durch Lehmann.
Es war für jeden Gegner schwer hier auch nur Ansatzweise ein Spiel aufzubauen und bei Eroberung war man mit den schnellen Risse oder Bittencourt immer gefährlich bei Umschaltspiel nach vorne.
Zudem hattest Du Osako der sowohl die zwei als auch Modeste exakt anzuspielen wusste.
Dies ist die Spielweise die Joga am liebsten wäre da sie mit kalkulierbarem Risiko stattfindet und die ganze Mannschaft mit einbindet.
Jetzt haben wir so eine Art Klopp-Spiel, hoch stehend, viel Laufpensum, schnelles Spiel, aggressives Pressing.
Beide Systeme haben was für sich aber bei beiden muss jeder seine Aufgabe auch erfüllen und zwar vollständig und nicht nur halbherzig.
Zitat von dropkick murphyIn Liga ZWOH immer noch dem stögerschen Antifussball hinterher zu trauern hat schon was!
Anfang muss lediglich das Umschaltspiel etwas verbessern dann kriegen wir die Bude auch nicht mehr voll.
Stögers Fußball war ergebnisorientier, t genau wie der des Holländers und damit sind wir sehr gut gefahren!
Ok,
wenn DU der Meinung bist,dass Stöger der bessere Trainer in unserer aktuellen Situation ist dann bitteschön!
MIR aber war dieser destruktive Antifussball ein Greuel um das mal nett auszudrücken!
Anfang lässt derzeit sicherlich zu offensiv nach vorne spielen und gleichzeitig kopflos nach hinten agieren,keine Frage!
....aaaaaber zwischen dem Stögerschen Antifussball sowie dem offensiven Kirmesfussball besteht noch ne gaaaaaanze Menge Spielraum!
Anfang sollte wie hier schon mehrmals angesprochen wurde das Umschaltspiel nach hinten bei Ballverlust schneller sowie geordneter gestalten dann haben wir die Mischung für eine ausgewogene Spielweise.
Mir fällt da ne WM ein, in Südkorea/Japan oder so, da kamen wir glaub ich mit auschl 1:0 Langweilersiegen ins Finale. Da is mir vollkommen die Lust vergangen. Daher lieber 5:3, natürlich ungerne 3:5, aber man kann nicht sagen das nichts los gewesen sei...
@Bacardi Das „Klopp-System“ ohne dies und das nennt sich dann „Bosz-System“...man konnte letztes Jahr sehen, wohin das führen kann. Die ersten Träumer unter den BVB-Fans fangen schon an zu nörgeln wegen Favre, weil es Ihnen nicht attraktiv genug ist
Zitat von smokie@Bacardi Das „Klopp-System“ ohne dies und das nennt sich dann „Bosz-System“...man konnte letztes Jahr sehen, wohin das führen kann. Die ersten Träumer unter den BVB-Fans fangen schon an zu nörgeln wegen Favre, weil es Ihnen nicht attraktiv genug ist
Ja genau, unter Bosz waren die Fehler der Dortmunder schnell ausgemacht aber auch Klopp hatte letztes Jahr bei Liverpool zum Anfang ähnliche Probleme, ohne uns jetzt mit Liverpool zu vergleichen (schön wäre es ja mal wieder aber vorher haben die Götter den Schweiß gesetzt)
Die erste Halbzeit der Dortmunder war ja auch schwere Kost aber nach den Einwechselungen war das schon richtig gut anzusehen und zudem erfolgreich.
Bin mal gespannt ob Anfang auch anders kann, die Offensive gefällt mir, und ist wahrscheinlich noch nicht voll ausgeschöpft, hinten..... schwierig. Cichos. Sobiech. Mere. Bader.... da tu ich mich schwer. Mit Risse hinten übrigens auch. Und damit müssen wir nunmal auskommen
Diese Debatte ist völlig unsinnig. Und das wurde hier schon des öfteren geschrieben. Den entsetzlichen Stögerfußball, wird wohl keiner, der diesen Sport liebt, sobald wieder beim FC sehen wollen. Die Dortmunder wollten es sogar trotz Erfolg nicht.
.
Für diesen Antifußball fehlt auch die Rechtfertigung: Wir sind nicht Neuling unter Großen und benötigen nur den Klassenerhalt. Jetzt müssen wir Meister werden unter nicht ganz so Großen. Das ist mit Betonfußball nun mal definitiv nicht möglich. Übrigens wußte das Stöger ja natürlich auch und hat in der 2. Liga auch anders spielen lassen.
.
Wir brauchen einen agressiven, dominanten und offensiven FC. Und das geht, auch wenn einige Spezis das hier nicht glauben wollen, durchaus ohne Anfälligkeiten in der Abwehr. Hier ein Entweder-Oder ansetzen zu wollen, ist völliger Quatsch. Ein Kandidat für Platz eins spielt offensiv und hält gleichzeitig hinten dicht. Dazu brauchen wir keinen Stögerismus, sondern nur Leute, die flexibel sind und wissen, wie es geht. Allerdings benötigt man auch gute Innenverteidiger, und hier bin ich inzwischen etwas skeptisch. .