Zitat von TeutobockZufrieden mit den Transfers bin ich irgendwie nicht! Wir kaufen immer wieder die Ersatzbänke von 1.Ligisten auf, inder Hoffnung, bei unserem tollen Verein werden die sich prächtig entwickeln. Nur so richtig klappt das nie. Riise (verletzungsanfällig), Clement (formschwach und langzeitverletzt),Ujah (als er besser wurde wechselt er den Verein, den Reibach seines Verkaufs machte Werder), Modeste (zugegeben, der hatte sich entwickelt) und jetzt Kainz (vom vom Hof gejagten zum Hoffnungsträger für 3 Mille + Aufstiegsprämie). Wenn wir einen Bankdrücker abgeben, dann für lau oder wenig Transfererlös. Irgendetwas machen unsere Kaderplaner jedenfalls nicht richtig.........
Das ist natürlich DER STEILPASS schlechthin für Prof.Dr.Dr. Joganovic. Bin gespannt.......
Wenn schon nur dahergelaufene Mitmenschen wie du so differenzierte Antworten geben - was soll ich da noch hinzufügen? Und im Ernst: Wir sind Zweitligist, da sind diese Transfers für mich in Ordnung, also nachvollziehbar. Mehr bekommen wir als Zweitligist nicht. Dass wir Zweitligist sind - darauf weist nobby ja deutlich hin - ist Kacke. Klar. Sieht man nebenbei auch am Club oder an Stuttgart, was so ein Jahr 2. Liga (Stuttgart) bzw. einige Jahre 2. Liga (Club) so machen mit Vereinen, die beide (für mich) natürlich möglichst in Liga 1 gehören. Stattdessen halt Redbul, Hopp, die Betrüger von VW usw. Warum? Nicht, weil die da besser arbeiten. Sondern weil sie sehr viel mehr Kohle haben.
Für mich geht es um den Aufstieg. Der muss sein, dafür sind Geis und Kainz gute Transfers, hoffe ich zumindest. Wenn der Aufstieg gelingt, kann man weitersehen und wird auch ein Bild von beiden haben, mit dem man überlegen kann, ob das gut ist für Liga 1 oder ob man noch etwas machen muss auf diesen Positionen.
Immerhin - und das möchte ich festhalten: Es wurde immer gemeckert, dass wir Stürmer oder IV kaufen, obwohl wir einen Linksaußen und einen DM brauchen. Kainz und Geis sind Spezialisten für genau diese beiden Positionen, auf denen wir Bedarf haben. Alles Weitere werden wir sehen - und ich meine, es gibt schon Grund dafür, ein wenig optimistisch zu sein mit diesen beiden Spielern. Außerdem haben wir einen weiteren Außenstürmer (Schindler) verpflichtet, von dem ich meine, dass er für einen Aufsteiger ein guter Transfer werden könnte.
Ich meine Du wärst mir jetzt mal beim laufen begegnet....
Zitat von smokie[color=#000000]Ich finde übrigens nicht, dass wir zu einem „typischen Zweitligisten“ verkommen sind. Streng genommen halte ich das sogar für relativ lächerlich. [/color]Nur ist es nunmal so, dass wir DIESE Saison da spielen und daher ist es in DIESER SAISON relativ unwahrscheinlich, dass ein guter Erstligakicker zu uns kommt. Nach einem Aufstieg kann das schon wieder anders aussehen! Was das mit „Demut“ zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. Dieses Szenario, also Erstliga-Stamm zu Zweitligist, gibt es halt nunmal nicht. Es ist einfach nicht da! Warum sollte sich das in dieser Saison ändern? Weil wir der FC sind?
Finde den Fehler!
Btw:
WAS sind wir denn aus DEINER Sicht seit 1992?
Aus MEINER Sicht sind wir seitdem bis auf die Uefa-Saison aus sportlicher Sicht ein Niemand in Liga 1,da gibt es imho nichts zu beschönigen!
Zitat von smokie[color=#000000]Ich finde übrigens nicht, dass wir zu einem „typischen Zweitligisten“ verkommen sind. Streng genommen halte ich das sogar für relativ lächerlich. [/color]Nur ist es nunmal so, dass wir DIESE Saison da spielen und daher ist es in DIESER SAISON relativ unwahrscheinlich, dass ein guter Erstligakicker zu uns kommt. Nach einem Aufstieg kann das schon wieder anders aussehen! Was das mit „Demut“ zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. Dieses Szenario, also Erstliga-Stamm zu Zweitligist, gibt es halt nunmal nicht. Es ist einfach nicht da! Warum sollte sich das in dieser Saison ändern? Weil wir der FC sind?
Finde den Fehler!
Btw:
WAS sind wir denn aus DEINER Sicht seit 1992?
Aus MEINER Sicht sind wir seitdem bis auf die Uefa-Saison aus sportlicher Sicht ein Niemand in Liga 1,da gibt es imho nichts zu beschönigen!
Einen "Fehler" kann ich da nicht erkennen. Vielleicht haben wir ja beide eine andere Definition für einen "typischen Zweitligisten". Für mich sind das so Teams, die sich gefühlt immer in Liga 2 befinden. Union Berlin zum Beispiel. Für den FC ist und war die zweite Liga seit 92 immer nur eine Durchgangsstation. Dazu meist hoher Favorit, meist größtes Stadion, größter Zuschauerschnitt, meiste Mitglieder.....da sind wir meiner Meinung nach schon rein logisch kein "typischer" Zweitligist. Untypisch übrigens auch, dass uns schon vorhandene, gute Spieler wie Horn und Hector für ein Jahr in die zweite Liga begleiten....
Trotzdem: Dass ein aktueller Stammspieler aus der ersten Liga als Neuzugang zu einem Zweitligisten geht....also wenn man daran "typisch" und "untypisch" festmachen will, kapiere ichs nicht. Wie gesagt: Das hat es meines Wissens noch NIE gegeben. Und vor allem: Wie bescheuert sollte dieser Spieler bitte sein? Den kannst du ja schon keinen Vertrag unterschreiben lassen, weil du befürchten musst, dass der völlig irre ist
Ach ja, was wir aus meiner Sicht sind: Schlechtestenfalls eine "Fahrstuhlmannschaft". Was übrigens auch wieder nicht zu einem "typischen Zweitligisten" passt
Was nützen diese Diskussionen, von der EL Saison abgesehn? Und die endete ja im SuperGau. Wenn man ein Beispiel für eine graue Maus im deutschen Profifussball sucht, sind wir auf jeden Fall dabei!!!! Und graue Maus steht für eher uninteressant, durchschnittlich mit Hang zum unterdurchschnittlichen. Was ja auch verbrieft ist durch x Abstiege. Was bleibt dem gemeinen Fan der auf solche Tatsachen natürlich nichts gibt? Im besten Fall mal sowas wie Annäherung an die EL Plätze, das die Langeweile verschwindet. Jedoch ziehen wir unsere Spannung größtenteils aus der Tatsache das wir uns idR unten rum schlagen. Also grau bis dunkelgrau und ab und zu mal schwarz. Natürlich, für die die jetzt wieder argumentieren, andere auch, aber andere sind mir egal. Es geht mir einzig und allein um den FC. Und um ehrlich zu sein und realistisch in die Zukunft zu blicken, da wird sich nicht viel dran ändern. Abschließend ists immer wieder dasselbe, es kommen neue, da gibts viel pro und contra, da wird gemeckert und gejubelt, da werden Hoffnungen geweckt und von vornherein begraben und und und. Die langjährige Erfahrung allerdings lehrt uns, es bleibt beim grau
Zitat von nobby stiles(...) Wenn man ein Beispiel für eine graue Maus im deutschen Profifussball sucht, sind wir auf jeden Fall dabei!!!! Und graue Maus steht für eher uninteressant, durchschnittlich mit Hang zum unterdurchschnittlichen. Was ja auch verbrieft ist durch x Abstiege. (...) Und um ehrlich zu sein und realistisch in die Zukunft zu blicken, da wird sich nicht viel dran ändern. Abschließend ists immer wieder dasselbe, es kommen neue, da gibts viel pro und contra, da wird gemeckert und gejubelt, da werden Hoffnungen geweckt und von vornherein begraben und und und. Die langjährige Erfahrung allerdings lehrt uns, es bleibt beim grau
Ich sehe das auch so - nur in einem anderen Ton (um mal von der Farbe wegzukommen). Natürlich ist der FC seit 25 Jahren unteres Mittelmaß in Liga 1 oder irgendetwas zwischen Liga 1 und 2. Das nennst du grau. Ich habe mir diesen Klub ausgesucht, und ich freue mich natürlich, wenn es aufwärts geht, aber ich bin auch mit grau zufrieden oder anders formuliert: Ich verliere nicht das Interesse, nur weil wir mal absteigen. FÜr mich sind langweilige Klubs ehrlich andere. Hannover - langweilig. Leipzig - langweilig. Hoffenheim - langweilig. Augsburg - langweilig. Frankfurt, Gladbach, Dortmund, in manchen Jahren auch Leverkusen (da gibt es schon zeitweise auch geilen Fußball von denen zu sehen), Bremen, auch Hamburg oder Freiburg sind nicht langweilig. St. Pauli übrigens auch nicht. Ich bin Fan vom 1. FC Köln. Das bedeutet: Ich bin Fan eines unterdurchschnittlichen Klubs in Liga 1, ich bin Fan eines Klubs, der öfter verliert als gewinnt und der in der Regel keinen sonderlich schönen Fußball bietet. Da ich ein erwachsener Mensch bin und noch halbwegs bei Sinnen - ist mir das KLAR. Wenn mir das stinkt, muss ich entweder Handball oder Tennis schauen oder Fan von den Top-Klubs werden. Beim FC werde ich nichts dauerhaft anderes mehr erleben - mal 1-2 Jahre vielleicht so wie Frankfurt aktuell, wenn es intergalaktisch gut läuft, mal 3 Jahre wie Gladbach. Mehr wird da NIE mehr kommen zu meinen Lebzeiten. Weniger (erneuter Abstieg) allerdings mit großer Wahrscheinlichkeit.Schade ist das. Aber: Ich bin Fan genau dieses Klubs - und nicht des Real Madrids des Westens.Ich finde genau diesen mittelmäßig grau-versifften Klub mit dem antiquierten Vereinsgelände und der verrückten Bindung an eine mäßig schöne Stadt - den Verein, der mit weitem Abstand das meiste Interesse bei mir auslöst. Jubelarien bei jedem Kacktor und Frust bei jeder Niederlage. Ganz selten nur ein Gefühl der Gleichgültigkeit.
Ich bin seit ungefähr 50 Jahren Fan des 1.FC Köln. Ich fand die letzten 25 Jahre überhaupt nicht langweilig, ich fand sie aber so richtig scheisse und trotzdem werde ich bis zum Südfriedhof Fan dieses Clubs mit den vielen Dilettanten in verantwortlichen Positionen bleiben. Und wer mir immer wieder vorschlägt Fan von Dortmund oder Bayern zu werden, der hat entweder nichts kapiert oder er will nichts kapieren oder er will provozieren und sich nachher beschweren über die unflätige, nicht angemessene Antwort. Da das nun gehäuft vorkommt, nehme ich an man will mich und andere provozieren. Um des lieben Forumsfriedens Willen lass ich die wiederholte Geschmacklosigkeit von da oben erstmal so stehen und erspare mir die unflätige, nicht angemessene Antwort.
Zitat von nobby stiles(...) Wenn man ein Beispiel für eine graue Maus im deutschen Profifussball sucht, sind wir auf jeden Fall dabei!!!! Und graue Maus steht für eher uninteressant, durchschnittlich mit Hang zum unterdurchschnittlichen. Was ja auch verbrieft ist durch x Abstiege. (...) Und um ehrlich zu sein und realistisch in die Zukunft zu blicken, da wird sich nicht viel dran ändern. Abschließend ists immer wieder dasselbe, es kommen neue, da gibts viel pro und contra, da wird gemeckert und gejubelt, da werden Hoffnungen geweckt und von vornherein begraben und und und. Die langjährige Erfahrung allerdings lehrt uns, es bleibt beim grau
Ich sehe das auch so - nur in einem anderen Ton (um mal von der Farbe wegzukommen). Natürlich ist der FC seit 25 Jahren unteres Mittelmaß in Liga 1 oder irgendetwas zwischen Liga 1 und 2. Das nennst du grau. Ich habe mir diesen Klub ausgesucht, und ich freue mich natürlich, wenn es aufwärts geht, aber ich bin auch mit grau zufrieden oder anders formuliert: Ich verliere nicht das Interesse, nur weil wir mal absteigen. FÜr mich sind langweilige Klubs ehrlich andere. Hannover - langweilig. Leipzig - langweilig. Hoffenheim - langweilig. Augsburg - langweilig. Frankfurt, Gladbach, Dortmund, in manchen Jahren auch Leverkusen (da gibt es schon zeitweise auch geilen Fußball von denen zu sehen), Bremen, auch Hamburg oder Freiburg sind nicht langweilig. St. Pauli übrigens auch nicht. Ich bin Fan vom 1. FC Köln. Das bedeutet: Ich bin Fan eines unterdurchschnittlichen Klubs in Liga 1, ich bin Fan eines Klubs, der öfter verliert als gewinnt und der in der Regel keinen sonderlich schönen Fußball bietet. Da ich ein erwachsener Mensch bin und noch halbwegs bei Sinnen - ist mir das KLAR. Wenn mir das stinkt, muss ich entweder Handball oder Tennis schauen oder Fan von den Top-Klubs werden. Beim FC werde ich nichts dauerhaft anderes mehr erleben - mal 1-2 Jahre vielleicht so wie Frankfurt aktuell, wenn es intergalaktisch gut läuft, mal 3 Jahre wie Gladbach. Mehr wird da NIE mehr kommen zu meinen Lebzeiten. Weniger (erneuter Abstieg) allerdings mit großer Wahrscheinlichkeit.Schade ist das. Aber: Ich bin Fan genau dieses Klubs - und nicht des Real Madrids des Westens.Ich finde genau diesen mittelmäßig grau-versifften Klub mit dem antiquierten Vereinsgelände und der verrückten Bindung an eine mäßig schöne Stadt - den Verein, der mit weitem Abstand das meiste Interesse bei mir auslöst. Jubelarien bei jedem Kacktor und Frust bei jeder Niederlage. Ganz selten nur ein Gefühl der Gleichgültigkeit.
Ich beschreibe nicht meine Sichtweise des FC, ich bin ja auch bekloppt dsbzgl. Ich beschreibe die Realität. Nur um das nochmal rauszustellen
Seit der Saison 1997/1998 sind wir nur noch eine Fahrstuhlmannschaft mit der Folge, daß wir mal erstklassig und dann wieder zweitklassig spielen. Dies ist ein Fakt. Hierüber muss man nicht weiter diskutieren oder gar streiten. Ich denke, daß es auch in den nächsten 20 Jahren so weiter geht, sofern wir keinen reichen Investor zum Effzeh holen. Unser Verein muss für die Zukunft noch klären, ob er wieder sportlich erfolgreich sein will oder auch künftig auf Fußballromantik mit Fahrstuhlantrieb setzt.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von derpapaIch bin seit ungefähr 50 Jahren Fan des 1.FC Köln. Ich fand die letzten 25 Jahre überhaupt nicht langweilig, ich fand sie aber so richtig scheisse und trotzdem werde ich bis zum Südfriedhof Fan dieses Clubs mit den vielen Dilettanten in verantwortlichen Positionen bleiben. Und wer mir immer wieder vorschlägt Fan von Dortmund oder Bayern zu werden, der hat entweder nichts kapiert oder er will nichts kapieren oder er will provozieren und sich nachher beschweren über die unflätige, nicht angemessene Antwort. Da das nun gehäuft vorkommt, nehme ich an man will mich und andere provozieren. Um des lieben Forumsfriedens Willen lass ich die wiederholte Geschmacklosigkeit von da oben erstmal so stehen und erspare mir die unflätige, nicht angemessene Antwort.
Entschuldige, wenn ich da etwas komisch formuliert habe. Ich will niemandem vorschlagen, Fan von Dortmund zu werden. Ich denke allerdings: Wer Top-Fußball sehen will (in vermutlich den nächsten 10 Jahren), der sollte das nicht vom FC erwarten. Ich schaue wirklich gerne Dortmund, weil die diese Saison geilen Fußball spielen. Beim FC ist viel mehr Herz im Spiel - aber ich erwarte von denen nicht, auch nur in Ansätzen so etwas zu bieten. Denn es ist der FC und nicht Dortmund. Sorry in jedem Fall - ich wollte nicht provozieren, sondern "grau" als etwas für mich Normales im Zusammenhang mit dem FC skizzieren. Und abschließend: Dass wir bis zum Südfriedhof (meiner wird ein anderer sein, aber egal) Fan dieses Klubs sein werden - haben wir gemeinsam. Dass du seit 50 Jahren Fan vom FC bist - ist natürlich schwierig. Da hast du in der Tat Erinnerungen an einen FC, der (so befürchte ich) in dieser Form vollendete Vergangenheit darstellt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der FC in den nächsten 20 Jahren um die Meisterschaft mitspielt (wie Ende der 80er Jahre unter Daum und mit Litti, Hässler ...). Von daher: Die nächsten Jahre werden vermutlich ebenfalls "richtig scheisse" - you should better get used to ist, wie der Engländer so sagt. Oder so wie Powerandi es wunderbar formuliert: "Unser Verein muss für die Zukunft noch klären, ob er wieder sportlich erfolgreich sein will oder auch künftig auf Fußballromantik mit Fahrstuhlantrieb setzt." Wunderbar (die Formulierung, nicht der Inhalt, der ist ein wenig traurig).
Zitat von derpapaIch bin seit ungefähr 50 Jahren Fan des 1.FC Köln. Ich fand die letzten 25 Jahre überhaupt nicht langweilig, ich fand sie aber so richtig scheisse und trotzdem werde ich bis zum Südfriedhof Fan dieses Clubs mit den vielen Dilettanten in verantwortlichen Positionen bleiben. Und wer mir immer wieder vorschlägt Fan von Dortmund oder Bayern zu werden, der hat entweder nichts kapiert oder er will nichts kapieren oder er will provozieren und sich nachher beschweren über die unflätige, nicht angemessene Antwort. Da das nun gehäuft vorkommt, nehme ich an man will mich und andere provozieren. Um des lieben Forumsfriedens Willen lass ich die wiederholte Geschmacklosigkeit von da oben erstmal so stehen und erspare mir die unflätige, nicht angemessene Antwort.
Entschuldige, wenn ich da etwas komisch formuliert habe. Ich will niemandem vorschlagen, Fan von Dortmund zu werden. Ich denke allerdings: Wer Top-Fußball sehen will (in vermutlich den nächsten 10 Jahren), der sollte das nicht vom FC erwarten. Ich schaue wirklich gerne Dortmund, weil die diese Saison geilen Fußball spielen. Beim FC ist viel mehr Herz im Spiel - aber ich erwarte von denen nicht, auch nur in Ansätzen so etwas zu bieten. Denn es ist der FC und nicht Dortmund. Sorry in jedem Fall - ich wollte nicht provozieren, sondern "grau" als etwas für mich Normales im Zusammenhang mit dem FC skizzieren.
Und abschließend: Dass wir bis zum Südfriedhof (meiner wird ein anderer sein, aber egal) Fan dieses Klubs sein werden - haben wir gemeinsam.
So einen Vorschlag empfinde ich als Beleidigung, schlimmer als zB den begriff Vollspacken. Und wenn der alle paar Wochen kommt, macht es die Sache nicht besser. Brauchst dich trotzdem nicht entschuldigen, so schlimm ist es nu auch wieder nicht. Ich habe immer noch die Hoffnung, dass es ähnlich wie in Gladbach irgendwann mal in andere Tabellenregionen geht. In Liga 1 selbstredend. Und ich gebe mich nicht mit den ständigen Ab- und Aufstiegen zufrieden, da sind wir halt grundverschieden. Die ganze Folklore geht mir ziemlich am Anus vorbei, ich brauche zur Zufriedenheit mit meinem Lieblingsverein sportlichen Erfolg und keine Lieder von den Höhnern oder Vizepräsidenten, die den Verein bundesweit lächerlich machen.
Ich bin doch schon zufrieden, wenn wir mal wieder im Emirates auflaufen oder in Anfield. Nicht Dortmund oder Bayern, nein, der 1.FC Köln. Kann ja ruhig noch was dauern, aber dann bin ich zufrieden. Ich finde, du denkst zu negativ oder du bist zu leicht zufriedenzustellen. Oder du bist Realist, kann ja auch sein. Aber die Realität haben die Stümper an der Vereinsspitze zu verantworten, die brauchst du mir nicht als Schicksal gegeben zu verkaufen.
Sturm-Talent Maja: VfB, Köln & Wolfsburg sind dran
Josh Maja macht in Englands dritter Liga mit zahlreichen Toren nachhaltig auf sich aufmerksam. Celtic Glasgow, West Ham United und drei Vereine aus Deutschland haben beim 20-Jährigen angeklopft. 15 Tore in 24 Spielen hat Josh Maja in der laufenden Saison für den in die dritte Liga abgerutschten AFC Sunderland erzielt. Der Vertrag des jungen Stürmers läuft zum Saisonende aus, eine Verlängerung deutet sich nicht an.Wie ‚The Scottish Sun‘ schreibt, gibt es Überlegungen, den 20-Jährigen jetzt schon an Celtic Glasgow zu verkaufen. Im Gegenzug wünscht sich Sunderland, dass Maja noch für ein weiteres Jahr als Leihspieler bleibt. Schon vergangene Woche war zu hören, dass auch deutsche Klubs ihre Fühler ausgestreckt haben. Namentlich genannt werden nun der Stuttgart, Wolfsburg und der 1. FC Köln.
JEDER Verein hat die Möglichkeit wieder zu einem Spitzenclub zu werden und das muss nicht zwingend 20 Jahre Dauer bedeuten!
Wenn unsere Verantwortlichen nach der Qualisaison zur Euro an allen Ecken und Enden klug gehandelt hätten wäre die Möglichkeit sogar heute schon gegeben!
Zitat von dropkick murphyJEDER Verein hat die Möglichkeit wieder zu einem Spitzenclub zu werden und das muss nicht zwingend 20 Jahre Dauer bedeuten!
Wenn unsere Verantwortlichen nach der Qualisaison zur Euro an allen Ecken und Enden klug gehandelt hätten wäre die Möglichkeit sogar heute schon gegeben!
Stimmt leider. Das war eine ziemlich einmalige Gelegenheit. Und die wurde verkackt. Schicksal ist das alles nicht, das wollte ich nicht gesagt haben, derpapa. Da wurden schon ne Menge Fehler gemacht. Aber ich finde, die meisten Fehler wurden in den 90ern gemacht, da ging die Sache in die falsche Richtung. In den letzten 10, 12 Jahren war es wirklich schwer.
Der Fußball ist voll von Vereinen, die in der Vergangenheit mal top waren und es schon länger nicht mehr sind. Allein im deutschen Fußball fallen mir spontan 1860 und der FCK ein. Wie bei großen Boxern gilt der Grundsatz, „the never come back“. Der FC war mal outstanding in der Bundesliga, ein feiner Verein, der anderen als Vorbild diente. Höhepunkt war das bis heute gefeierte Double, obwohl das UEFA-CUP-Finale gegen Real wahrscheinlich größer war. Der Höhepunkt ist also schon über 40 Jahre, der erste Abstieg über 20 Jahre vergangen. Mit dem DFB-Pokalsieg 1983 wurde seitdem lediglich ein Titel errungen, der letzte bis zum heutigen Tag. Dennoch war der FC in den 80igern weiter fester Bestandteil des oberen Tabellendrittels der Bundesliga, wurde dreimal Vizemeister und war mit zwei Ausnahmen immer im Europapokal vertreten. 98 war die Zäsur quasi überfällig, wenn auch unnötig und ein wenig unglücklich. Aktuell spielen wir unsere 9te Zweitligaspielzeit in 20 Jahren, da braucht es keine weitere Beschreibung der Situation. Was der 1. FC Köln aber niemals war und niemals sein wird ist „grau“.
Zitat von dropkick murphyJEDER Verein hat die Möglichkeit wieder zu einem Spitzenclub zu werden und das muss nicht zwingend 20 Jahre Dauer bedeuten!
Wenn unsere Verantwortlichen nach der Qualisaison zur Euro an allen Ecken und Enden klug gehandelt hätten wäre die Möglichkeit sogar heute schon gegeben!
Im Prinzip ist deine Aussage richtig. Aber welcher Club schafft es schon, über einen längeren Zeitraum so gute Leute in Vorstand und Management zu hieven, daß die Entwicklung zu einem Spitzenclub gegeben ist. Die Lachbacher sind vielleicht so eine Ausnahme. In Köln sehe ich solche Leute nicht. Bei Clubs mit Investoren geht die Entwicklung zu einem deutschen Topclub deutlich rasanter. Hoffenheim und RB Leibzig sind hierfür Beispiele. Auch Bayern, Dortmund und Schalke haben Großinvestoren hinter sich. Zur Zeit kommt Uerdingen wieder mit einem russischen Investor im Hintergrund rasant nach oben (von der 6. Liga bis wahrscheinlich in die 2.Liga im Frühjahr 2019).
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Ron DorferDer Fußball ist voll von Vereinen, die in der Vergangenheit mal top waren und es schon länger nicht mehr sind. Allein im deutschen Fußball fallen mir spontan 1860 und der FCK ein. Wie bei großen Boxern gilt der Grundsatz, „the never come back“. Der FC war mal outstanding in der Bundesliga, ein feiner Verein, der anderen als Vorbild diente. Höhepunkt war das bis heute gefeierte Double, obwohl das UEFA-CUP-Finale gegen Real wahrscheinlich größer war. Der Höhepunkt ist also schon über 40 Jahre, der erste Abstieg über 20 Jahre vergangen. Mit dem DFB-Pokalsieg 1983 wurde seitdem lediglich ein Titel errungen, der letzte bis zum heutigen Tag. Dennoch war der FC in den 80igern weiter fester Bestandteil des oberen Tabellendrittels der Bundesliga, wurde dreimal Vizemeister und war mit zwei Ausnahmen immer im Europapokal vertreten. 98 war die Zäsur quasi überfällig, wenn auch unnötig und ein wenig unglücklich. Aktuell spielen wir unsere 9te Zweitligaspielzeit in 20 Jahren, da braucht es keine weitere Beschreibung der Situation. Was der 1. FC Köln aber niemals war und niemals sein wird ist „grau“.
Grau ganz bestimmt nicht, aber verglichen mit vergleichbaren Vereinen ist er sportlich ne ziemliche Null. Die Sechziger habe ich FC-mäßig nicht erlebt, in den Siebzigern sind wir mal Meister geworden, aber da waren schon Gladbach und Bayern das Maß aller Dinge. Danach ging es eigentlich ständig bergab, langsam zwar, aber bergab. Hat aber niemand wahr haben wollen und in den Neunzigern war dann Schluss mit lustig. Kurzes Aufbäumen unter dem jungen Daum, das wars dann. Komischerweise stiegen mit den vielen Abstiegen die Mitgliederzahlen in ungeahnte Höhen. Ich vermute, wir haben heute in Liga 2 mehr Zuschauer als im Double-Jahr. Irgendwas muss dieser Verein also haben was andere nicht haben. Grau ist wohl die komplett falsche Bezeichnung. Ich spreche da jetzt mal nur für mich: Das lange Elend und dann auf einmal der Europacup, besonders das Spiel in London. Und dann sofort der totale Absturz, so einen Absturz haben wenige Vereine hinbekommen. Das verzeihe ich denen nicht. Never ever. Das war schlimmer als alles, was Overath und Freunde jemals produziert haben. Da bin ich nachtragend und ich kann die Vögel nicht mehr sehen.
Veh und Anfang nehme ich da raus. Schal und Systemfußball hin oder her. Aber der Dingens hat auch gut angefangen um dann den Verein mal wieder zu versenken. Ich würde ja gerne etwas optimistischer sein, aber hey, es geht um den 1.FC Köln. Die Nummer Vier vom Rhein.
Zitat von smokie@JoeCool Nein, ich kenne den Spieler nicht „besser“. Da wir hier aber nicht über Fakten sprechen, sondern über von den Medien kolportierte Meldungen, stelle ich Dir eine Frage: Für wie wahrscheinlich hältst du es, dass die Medien einen starken Drittliga-Stürmer aus dem zur Zeit finanziell potentesten Fussball-Land Europas zum Thema machen, weil ihn diverse Erstligisten für Ihre NACHWUCHSteams auf dem Zettel haben, die in den meisten Fällen viel schlechter dastehen als Sunderland? Wie gesagt: WISSEN tue ich das alles nicht, aber ein Interesse des FC an einem Spieler für die U21 (Liga VIER am Tabellenende!), der in einer starken englischen League 1 15 mal genetzt hat für ein Team, dass unsere U21 in 99 von 100 Spielen deutlich abschießen würde (MEINE Meinung).....puuuuh......nicht ansatzweise vorstellbar für mich. Wie gesagt, eher lustig, womit ich dir aber auch nicht zu nahe treten wollte...
Richtig, wir sprechen über die von den Medien kolportierte Meldungen. Medien, die Klicks/Umsatz machen müssen. Inwieweit da überhaupt etwas dran ist, weiß keiner. Wie gut er wirklich ist, sei mal dahingestellt. Herausragend sind seine Werte nicht, was nicht heißt, dass er kein Guter werden kann. Gewiss ist das aber keineswegs. Es klingt ja fast so, als ob der neue Vardy gefunden wurde. Da ich den Spieler nicht besser kenne als die anderen hier, habe ich mich lediglich gefragt, was wir mit einem weiteren Stürmer sollen? Wir sind mit Terodde, Córdoba, Guirassy und Modeste wohl gut aufgestellt. Daher meine Vermutung. Alles andere ist Spekulatius. Wer weiß, was daraus wird? Er wäre nicht der erste Spieler, den angeblich alle haben wollen und von dem man dann nichts mehr hört. Werde das mit Interesse weiter verfolgen.
Zitat von Ron DorferDer Fußball ist voll von Vereinen, die in der Vergangenheit mal top waren und es schon länger nicht mehr sind. Allein im deutschen Fußball fallen mir spontan 1860 und der FCK ein. Wie bei großen Boxern gilt der Grundsatz, „the never come back“. Der FC war mal outstanding in der Bundesliga, ein feiner Verein, der anderen als Vorbild diente. Höhepunkt war das bis heute gefeierte Double, obwohl das UEFA-CUP-Finale gegen Real wahrscheinlich größer war. Der Höhepunkt ist also schon über 40 Jahre, der erste Abstieg über 20 Jahre vergangen. Mit dem DFB-Pokalsieg 1983 wurde seitdem lediglich ein Titel errungen, der letzte bis zum heutigen Tag. Dennoch war der FC in den 80igern weiter fester Bestandteil des oberen Tabellendrittels der Bundesliga, wurde dreimal Vizemeister und war mit zwei Ausnahmen immer im Europapokal vertreten. 98 war die Zäsur quasi überfällig, wenn auch unnötig und ein wenig unglücklich. Aktuell spielen wir unsere 9te Zweitligaspielzeit in 20 Jahren, da braucht es keine weitere Beschreibung der Situation. Was der 1. FC Köln aber niemals war und niemals sein wird ist „grau“.
Grau ganz bestimmt nicht, aber verglichen mit vergleichbaren Vereinen ist er sportlich ne ziemliche Null. Die Sechziger habe ich FC-mäßig nicht erlebt, in den Siebzigern sind wir mal Meister geworden, aber da waren schon Gladbach und Bayern das Maß aller Dinge. Danach ging es eigentlich ständig bergab, langsam zwar, aber bergab. Hat aber niemand wahr haben wollen und in den Neunzigern war dann Schluss mit lustig. Kurzes Aufbäumen unter dem jungen Daum, das wars dann. Komischerweise stiegen mit den vielen Abstiegen die Mitgliederzahlen in ungeahnte Höhen. Ich vermute, wir haben heute in Liga 2 mehr Zuschauer als im Double-Jahr. Irgendwas muss dieser Verein also haben was andere nicht haben. Grau ist wohl die komplett falsche Bezeichnung. Ich spreche da jetzt mal nur für mich: Das lange Elend und dann auf einmal der Europacup, besonders das Spiel in London. Und dann sofort der totale Absturz, so einen Absturz haben wenige Vereine hinbekommen. Das verzeihe ich denen nicht. Never ever. Das war schlimmer als alles, was Overath und Freunde jemals produziert haben. Da bin ich nachtragend und ich kann die Vögel nicht mehr sehen.
Veh und Anfang nehme ich da raus. Schal und Systemfußball hin oder her. Aber der Dingens hat auch gut angefangen um dann den Verein mal wieder zu versenken. Ich würde ja gerne etwas optimistischer sein, aber hey, es geht um den 1.FC Köln. Die Nummer Vier vom Rhein.
Also wenn wir keine graue Maus sind, da lach ich mich ja tot, wer denn????? Natürlich NICHT für den FC Fan !!!!!! Ist das schwer Aber Fussballdeutschland besteht, man stelle sich vor, nicht nur aus Fans des 1. FC Köln !!!! Und für die, die andern, die, die nicht Fan vom 1. FC Köln sind ........ aber was red ich, lassen wir das. Wahrscheinlich sind wir der schillernste Verein westlich des Urals, nur, es merkt keiner
Zitat von smokie[color=#000000]Ich finde übrigens nicht, dass wir zu einem „typischen Zweitligisten“ verkommen sind. Streng genommen halte ich das sogar für relativ lächerlich. [/color]Nur ist es nunmal so, dass wir DIESE Saison da spielen und daher ist es in DIESER SAISON relativ unwahrscheinlich, dass ein guter Erstligakicker zu uns kommt. Nach einem Aufstieg kann das schon wieder anders aussehen! Was das mit „Demut“ zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. Dieses Szenario, also Erstliga-Stamm zu Zweitligist, gibt es halt nunmal nicht. Es ist einfach nicht da! Warum sollte sich das in dieser Saison ändern? Weil wir der FC sind?
Finde den Fehler!
Btw:
WAS sind wir denn aus DEINER Sicht seit 1992?
Aus MEINER Sicht sind wir seitdem bis auf die Uefa-Saison aus sportlicher Sicht ein Niemand in Liga 1,da gibt es imho nichts zu beschönigen!
Einen "Fehler" kann ich da nicht erkennen. Vielleicht haben wir ja beide eine andere Definition für einen "typischen Zweitligisten". Für mich sind das so Teams, die sich gefühlt immer in Liga 2 befinden. Union Berlin zum Beispiel. Für den FC ist und war die zweite Liga seit 92 immer nur eine Durchgangsstation. Dazu meist hoher Favorit, meist größtes Stadion, größter Zuschauerschnitt, meiste Mitglieder.....da sind wir meiner Meinung nach schon rein logisch kein "typischer" Zweitligist. Untypisch übrigens auch, dass uns schon vorhandene, gute Spieler wie Horn und Hector für ein Jahr in die zweite Liga begleiten....
Trotzdem: Dass ein aktueller Stammspieler aus der ersten Liga als Neuzugang zu einem Zweitligisten geht....also wenn man daran "typisch" und "untypisch" festmachen will, kapiere ichs nicht. Wie gesagt: Das hat es meines Wissens noch NIE gegeben. Und vor allem: Wie bescheuert sollte dieser Spieler bitte sein? Den kannst du ja schon keinen Vertrag unterschreiben lassen, weil du befürchten musst, dass der völlig irre ist
Ach ja, was wir aus meiner Sicht sind: Schlechtestenfalls eine "Fahrstuhlmannschaft". Was übrigens auch wieder nicht zu einem "typischen Zweitligisten" passt
Selke
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Ich erwarte, dass Spieler mit Perspektiven verpflichtet werden. Louis Schaub ist so einer oder auch Mere. Die sollen durch ein kompetentes Trainerteam besser gemacht werden und für die 1. Liga fit gemacht werden. Geis ist keiner, Kainz ist keiner und - so leid es mir auch tut- Modeste ist auch keiner. Clement war keiner ebensowenig wie Höger. Bei Guirassy dachte man an Potential, wird aber wohl nichts. Unsere Ersatzbank werden wir hingegen nur schwer los, ebenso sind unsere Jugendspieler wohl für keinen höherklassigen Verein (3.Liga aufwärts) interessant. Ich vermute mal, dass unser Scouting nicht gerade erstklassig ist, wenn ich sehe, was andere Vereine so an Land ziehen. Das Beispiel Frankfurt ist mehrfach genannt worden. Aber nicht nur Kritik: Es ist der Kaderplanung gelungen, eine Mannschaft zusammenzustellen, die ernsthaft um den Aufstieg mitspielt, ja aufsteigen muss. Nur: Was dann???
Mehrere Interessenten für Neudecker Paulis Mittelfeldspieler auch vom FC begehrt
Ob Sankt Paulis Kiezkicker noch über die Saison hinaus mit ihrem Mittelfeldmann Richard Neudecker (22) planen können, ist ungewiss. Neudeckers Vertrag läuft im Sommer aus, was Interessenten auf den Plan ruft. Bereits Ende November vergangenen Jahres berichtete der kicker, dass der 1. FC Köln ein Auge auf den gebürtigen Altöttinger geworfen haben soll. Nach Informationen von Liga-Zwei.de ist der Effzeh damit allerdings nicht allein. Neudecker steht auch in den Notizblöcken des VfB Stuttgart und des VfL Wolfsburg, im Ausland beschäftigt sich die PSV Eindhoven mit ihm. Seine Variabilität, gepaart mit dem noch relativ jungen Alter und der guten fußballerischen Ausbildung dürfte den zentralen Mittelfeldspieler für die genannten Vereine interessant machen.