Das Risiko längerfristige Verträge abzuschließen bleibt immer!
Das einzige was es etwas verringern könnte wäre eben nur die Orientierung an der Vita eines Spielers,die dabei helfen könnte und die sehe ich in Mere im Vergleich zu Horn besser.
Zitat von dropkick murphyDas Risiko längerfristige Verträge abzuschließen bleibt immer!
Das einzige was es etwas verringern könnte wäre eben nur die Orientierung an der Vita eines Spielers,die dabei helfen könnte und die sehe ich in Mere im Vergleich zu Horn besser.
Bestätigt hat es sich ja in diesem Vergleich!
Das Invest in junge Spieler ist halt IMMER auch n bisschen Lotterie. Bei Horn war ja schon durch die Ablöse klar, dass der gar keinen kurzen Vertrag bekommen DARF. Und letztlich ist es ja auch so. Gib Spieler x einen Zweijahresvertrag und der schlägt ein....ist es auch Scheisse
Zitat von dropkick murphyDas Risiko längerfristige Verträge abzuschließen bleibt immer!
Das einzige was es etwas verringern könnte wäre eben nur die Orientierung an der Vita eines Spielers,die dabei helfen könnte und die sehe ich in Mere im Vergleich zu Horn besser.
Bestätigt hat es sich ja in diesem Vergleich!
Der Vergleich J.Horn/Meré ist gut und typisch 1.FC Köln. Meré ist die totale Ausnahme, in Köln werden seit dem Mittelalter nur Spieler gekauft, die es irgendwo bei der Konkurrenz nur auf die Ersatzbank geschafft haben. Wobei mit Konkurrenz nicht die 2. oder 3. Liga gemeint ist. Meré hatte mit 19 immerhin schon eine Saison in der spanischen ersten Liga hinter sich, Horn hat so gut wie nie gespielt. Gekostet haben sie dasselbe. Die zweite Ausnahme ist Modeste und der hat uns gleich nach uropa geschossen. Was ich grundsätzlich sagen möchte: Auf die Transfers der letzten Jahre wären auch Dreiviertel der hiesigen Foristen gekommen, irgendwas Kreatives ist mir dabei nicht aufgefallen. Was machen die also in der Scouting-Abteilung, was machen die anders als Freiburg, Mainz oder Frankfurt?
der Spieler „x“,der einen 2-Jahresvertrag bekommt und nach einem Jahr schon eine positive Entwicklung nimmt hat dann IMMER NOCH ein Jahr vor sich und da bleibt genug Gelegenheit seinen Vertrag zu verlängern.
der Spieler „x“,der einen 2-Jahresvertrag bekommt und nach einem Jahr schon eine positive Entwicklung nimmt hat dann IMMER NOCH ein Jahr vor sich und da bleibt genug Gelegenheit seinen Vertrag zu verlängern.
der Spieler „x“,der einen 2-Jahresvertrag bekommt und nach einem Jahr schon eine positive Entwicklung nimmt hat dann IMMER NOCH ein Jahr vor sich und da bleibt genug Gelegenheit seinen Vertrag zu verlängern.
Du siehst aber AUCH die Risiken oder?
Wenn ich die Risiken in Relation setze sprich direkt einen 4-Jahresvertrag abzuschließen oder erst nen 2-Jahresvertrag,den man bei Erfolg des Spielers kurzfristig verlängern könnte sehe ICH in der letzten Variante ein wesentlich kleineres Risiko auf die Schnauze zu fallen!
Man kann ja bei der kürzeren Variante auch schon eine feste Ablöse SO verankern,dass die Relation dabei trotzdem „hinkommt“.
@drop Naja, beides Glaskugel. Ich denke „Spieler weg“ oder neues Paket DEUTLICH teurer trifft es eher. Berater sind einfach clever. Erfahren werden wir es wohl nie.
dazu sehe ich keinerlei Zukunft für Schmitz,Bader,Hauptmann,J.Horn,sowie nun in Liga eins Sörensen!
ICH sehe bei der Menge an Spielern,die wir derzeit los werden sollten/müssen mehr als Bedenken einen bundesligatauglichen Kader zusammenzustellen!
Sorry Dropkick, aber das sehe ich komplett anders! Wir haben aktuell viele gute Spieler um nicht nur die Klasse zuhalten sondern auch um vorne mit zumischen!!!
Ausser einen 6er und vielleicht noch eine IV und RV sehe ich bei uns nicht viel Handlungsbedarf!!! Sorry, aber viele andere Mannschaften würden sich den einen und anderen Spieler Wünschen!!!
Sörensen sah ich in seiner Anlage in Liga 2 als den besseren IV im Vergleich zu Czichos oder Sobiech auch wenn er nicht in dieser Position eingesetzt wurde.
Er hat aber nun ein verlorenes Jahr hinter sich und traue ihm den Sprung in Liga eins nicht mehr zu sein altes Level zu erreichen,da muss nachgebessert werden.
Czichos sowie Sobiech können imho den Club bei gleichzeitigem Verbleib von Mere und einem Neuen verlassen
Handwerker wäre nach seinem Gastspiel in Holland imho als Rückkehrer eine Verstärkung für die Abwehr.
„Vorne mitmischen“.....was meinst du damit,sprich WIE WEIT vorne?
Zitat von smokie@drop Naja, beides Glaskugel. Ich denke „Spieler weg“ oder neues Paket DEUTLICH teurer trifft es eher. Berater sind einfach clever. Erfahren werden wir es wohl nie.
Naja,
ein Risiko abzuwägen bei entsprechender Berücksichtigung gewisser Faktoren hat eher was mit Risikominimierung zu tun als mit „Glaskugel“.
Das Risiko, dass z.B. Sobiech, Risse oder Czichos mit Ende Zwanzig noch eine grandiose Entwicklung machen und uns bei einem Zwei-Jahres-Vertrag von Real Madrid weggekauft werden, würde ich in Kauf nehmen.......
Zitat von fidschiDas Risiko, dass z.B. Sobiech, Risse oder Czichos mit Ende Zwanzig noch eine grandiose Entwicklung machen und uns bei einem Zwei-Jahres-Vertrag von Real Madrid weggekauft werden, würde ich in Kauf nehmen.......
Wir reden von den JUNGEN Spielern. Die älteren wurden vorher schon abgehandelt
Zitat von smokie@drop Naja, beides Glaskugel. Ich denke „Spieler weg“ oder neues Paket DEUTLICH teurer trifft es eher. Berater sind einfach clever. Erfahren werden wir es wohl nie.
Naja,
ein Risiko abzuwägen bei entsprechender Berücksichtigung gewisser Faktoren hat eher was mit Risikominimierung zu tun als mit „Glaskugel“.
Ich verstehe den Zusammenhang von deiner Antwort mit meiner Aussage nicht. Jetzt ist der gefährliche Punkt, der alle anderen wieder nerven wird. Du siehst es so, ich sehe es so. Fertig
Ich warte immer noch auf die Beschreibung des Risikos, das wir mit den 4-Jahres-Verträgen von Czichos und Sobiech eingegangen sind. Beide haben zumindest als Backup ne Berechtigung, Czichos traue ich mit ner vernünftigen Abwehr um ihn auch Stamm zu. Beide sind wohl kaum im höchsten Gehaltssegment anzusiedeln, Sobiech war ablösefrei. Wenn man beide nicht mehr einsetzen will und ihnen das unterbreitet, werden beide ziemlich sicher nen Abnehmer bekommen. Wo ist also das Risiko?
Post 590 sollte dir eigentlich zur Beantwortung deiner Auffassung reichen.
Ich sehe in Czichos sowie Sobiech eben ganz unterschiedliche Perspektiven für die Bundesliga als du!
Da bleiben mir deine finanziellen Aspekte als Risikoträger völlig außen vor denn ich sprach ausschließlich vom sportlichen Risiko die nicht zu ersetzen.
Verträge sind im Profifußball eine Wette, bei deren Abschluss, jede der Parteien denkt, einen guten Deal abgeschlossen zu haben. Die Relationen sind immer die verfügbaren Alternativen.
Ein talentierter Jugendspieler, dessen Traum ein Profivertrag und eine bemerkenswerte sportliche Karriere ist, lässt sich professionell beraten, um möglichst wenig kostspielige Fehler zu begehen. Seine Vertragspartner sind in der Regel erfahrene Profis in ihren Spezialbereichen und stehen sich selbst und/oder ihrem Arbeitgeber näher als dem Spieler.
Berater der Spieler arbeiten in der Regel auf Provisionsbasis, so das ihr finanzieller Vorteil an den des Spielers gekoppelt ist. Auch in der Branche der Berater gibt es große und kleine Fische, mit unterschiedlichen Beziehungen und Möglichkeiten. Auch in dieser Branche herrscht Konkurrenz. Konkurrenz herrscht also auf allen Ebenen, sie belebt nicht nur das Geschäft, sie bestimmt auch die Regeln.
Der FC ist ein Verein im Profifußball und steht in Konkurrenz zu anderen Vereinen oder Konstrukten, welche eine Lizenz zur Teilnahme am Spielbetrieb besitzen. Alle Konkurrenten und auch der FC verfügen über unterschiedliche Vorzüge und Nachteile.
Letzteres gilt auch für die Spieler. Die Anzahl ihrer Konkurrenten ist dabei noch größer. Die Spieler, die für den FC interessant sind, sind es nicht zwingend für Barcelona, Liverpool oder Bayern. Das gleiche gilt natürlich auch für Vereine wie Duisburg, Sand- oder Oberhausen. Bis sich diese Vereine mit dem FC über den Transfer eines Stammspielers unterhalten, fließt noch viel Wasser den Rhein runter.
Dennoch haben Spieler, für die sich der FC interessiert auch andere Optionen. Obwohl diese Erkenntnis offensichtlich, wird sie hier häufiger vergessen-so zumindest mein Eindruck.
Interessant sind für alle Beteiligten nicht so sehr die Details, sondern das Gesamtvolumen des Deals. Diese Gesamtvolumina sind leichter miteinander zu vergleichen und daher entscheidend bei der Entscheidungsfindung. Dabei spielt natürlich immer eine Rolle, wer was sagt. Hat sich mein Vertragspartner in letzter Zeit unseriös gezeigt oder in irgendeiner Form unangemessen verhalten, spielt das, wie noch andere Faktoren (Duschen/Trainingsmöglichkeiten/Hilfen des täglichen Lebens/Wohnsituation/kulturelles Angebot/Bauchgefühl), eine gewichtige Rolle.
Einen Vertrag nach nur einem Kriterium (Vertragsdauer) zu beurteilen ist für den Fan legitim, wird aber der dahinterstehenden Komplexität nicht gerecht. Letztendlich werden Menschen bzw. ihr Leistungspotential von Menschen beurteilt und ein Preisschild drangehängt. Verschiedene Bewertungen führen zu verschiedenen Preisschildern und der Zeitpunkt der Bewertung ist im Fußball immer tagesaktuell.
Ist dieser Zeitpunkt optimal? Wohl kaum, er ist einer von vielen möglichen. Cordoba ist ein so junges Beispiel, dass es eigentlich noch jedem hier präsent sein sollte. Vor einem Jahr sollte er verschenkt und diejenigen, welche seinen Transfer einleiteten am Fahnenmast aufgehängt werden. Ein Jahr später ist die Transfersumme immer noch hoch, allerdings ist es vorstellbar, dass er für das Doppelte diesen Sommer auf die Insel wechselt. Sollte es so kommen, wird es nicht lange dauern, bis Kritik am Verkauf laut wird.
Nicht jeder Holzfuß wird beim FC eine ähnliche Entwicklung hinlegen können, wie das Entlein Cordoba. Allerdings möchte ich jedem Fan raten, seine Beurteilung abzuwägen. Mathenia bekommt in Nürnberg einen 5 Jahresvertrag, das ist nicht mehr als eine Randnotiz und zeigt, wie aktuell der Markt agiert. J. Horn hat zweifellos Qualitäten und vielleicht baut ihn Beierlorzer zu unser aller Zufriedenheit ins Team ein. Das gilt auch für alle anderen Talente. Als Anhänger darf man seinen Emotionen nach Lust und Laune frönen, Menschen, die für ihre Entscheidungen bezahlt werden, dürfen das nicht.
Das sind keine neuen Erkenntnisse, nur eine Gedankenstütze