Also , noch steht doch gar nicht fest ob Beierlorzer mit Kessler als NR. 2 plant . Eigentlich wäre das ein Unding , auch wenn Kess ein Supertyp ist , aber allein dass er deshalb die Nr 2 im Tor ist , das geht gar nicht . Da sollen sie den neu verpflichteten nehmen . Ich lese immer , wir haben so viele Torwart Talente und dann ein Riesenproblem auf dieser Position !???
Gerade im Express gelesen, dass ja noch Gespräche stattfinden. Vielleicht wird ja auch offiziell einer der jüngeren Nummer 2? Ich kann mir auf jeden Fall nicht vorstellen, dass bei einer Horn-Verletzung ernsthaft Kessi die Vertretung übernimmt
Ich korrigiere nochmal: Ich WILL es mir nicht vorstellen....
Ich sehe, dass Kessler ein limitierter Torwart ist, insb. im fußballerischen Bereich. Ich sehe, wie mäßig das letzten Sonntag war. Aber: Er ist, neben seinem Wert in der Mannschaft, ein erfahrener Spieler, ein Spieler, den du in Dortmund bringen kannst und der sich da nicht in die Hose macht. Ist nicht unwichtig bei einem Torwart, finde ich. Er hat in der Abstiegssaison auch einige Spiele gemacht, wie ich finde: ordentlich. Klar wäre ein starker, junger Konkurrent für Horn gut. Dagegen spricht für mich nur eines: Man will und kann nicht 12 Spieler verkaufen und 12 Spieler holen. Also muss man überlegen, wie viele Veränderungen insgesamt am besten sind und welche Positionen das sein sollen. ICH fände da ein weiteres Jahr mit Horn, Kessler und den jungen, talentierten Spielern dahinter (vielleicht überholen sie den Kess ja, wenn sie gut genug sind!) völlig ok und würde das nicht oben auf meiner Prioritätenliste haben.
Ich verstehe die langfristigen Verträge auch nicht. Einem (jüngeren) Messi würde ich einen Vier-Jahres-Vertrag geben, aber nicht einem mittelmäßigen Endzwanziger wie Sobiech, Czichos, Risse......
Zitat von fidschiIch verstehe die langfristigen Verträge auch nicht. Einem (jüngeren) Messi würde ich einen Vier-Jahres-Vertrag geben, aber nicht einem mittelmäßigen Endzwanziger wie Sobiech, Czichos, Risse......
Eigentlich unfassbar, oder dachte man das sie bei uns ihr eigentliches überragendes Genie erst richtig rausholen und Real, City etc sie unbedingt haben will. Sobiech, dem gibt man höchstens 2, und wenn er 4 will, tschüss
Zur Info: Das Sommer-Transferfenster beginnt am 01. Juli und endet am 02. September.
Also noch knapp 3,5 Monate Zeit für Untergangs-Szenarien. Wahrscheinlich werden wir seit Erfindung des Fussballs der erste Verein, der knapp 10 Spieler auf der Tribüne hat, die einen auf Albert Streit machen. Zum Glück haben wir (NOCH ) Alex Wehrle, der hat ja schon gezeigt, dass er Sanierung kann
Zitat von dropkick murphyDurch diese Selbstknebelungsverträge von durchschnittlichen Zweitligakickern hat der FC ein riesengroßes Problem!
Genau deshalb sagte Veh ja bereits,dass die kommenden vier Neuverpflichtungen(mehr wird es wohl nicht geben!) direkt für Liga eins sitzen MÜSSEN.
Um mal ernsthaft aufs Thema einzugehen: Welche sind denn für dich die "Selbstknebelungsverträge"?
Verstehe ich auch nicht so ganz. Sobiech ist Backup und bleibt Backup, gerne über die komplette Vertragszeit. Czichos wird eher öfter spielen, vielleicht sogar Stammspieler sein. Beide werden auch aufgrund der längeren Laufzeiten eher weniger verdienen, deshalb kann ich sehr gut mit deren Verträgen leben. Zudem war Sobiech ablösefrei. Ich finde die Vertragsgestaltung in der Summe durchaus in Ordnung. Zudem glaube ich nicht, dass Spieler unbedingt ihre Verträge aussitzen, wenn man ihnen sagt, dass sie eher keine Spielzeit bekommen. So viel wird von denen niemand verdienen, dass er aufs Spielen verzichten will.
Zitat von dropkick murphyDurch diese Selbstknebelungsverträge von durchschnittlichen Zweitligakickern hat der FC ein riesengroßes Problem!
Genau deshalb sagte Veh ja bereits,dass die kommenden vier Neuverpflichtungen(mehr wird es wohl nicht geben!) direkt für Liga eins sitzen MÜSSEN.
Um mal ernsthaft aufs Thema einzugehen: Welche sind denn für dich die "Selbstknebelungsverträge"?
Guck doch einfach auf diese Horrorliste in diesem Thread! Dann wirst du daraus ableiten können dass einige Kicker nur noch schwer vermittelbar sind und genau diese besitzen meist noch 2-3 Jahresverträge! Dadurch wird der FC gehindert genug neue Spieler verpflichten zu können.
Zitat von dropkick murphyDurch diese Selbstknebelungsverträge von durchschnittlichen Zweitligakickern hat der FC ein riesengroßes Problem!
Genau deshalb sagte Veh ja bereits,dass die kommenden vier Neuverpflichtungen(mehr wird es wohl nicht geben!) direkt für Liga eins sitzen MÜSSEN.
Um mal ernsthaft aufs Thema einzugehen: Welche sind denn für dich die "Selbstknebelungsverträge"?
Guck doch einfach auf diese Horrorliste in diesem Thread! Dann wirst du daraus ableiten können dass einige Kicker nur noch schwer vermittelbar sind und genau diese besitzen meist noch 2-3 Jahresverträge! Dadurch wird der FC gehindert genug neue Spieler verpflichten zu können.
Du bist natürlich nicht verpflichtet, auf dieses Thema einzugehen, insofern erübrigt sich natürlich dann auch eine Diskussion. Wenn ich nach "Guck doch selber" gehen würde, sehe ich da viele Spieler und viele Verträge und jeder für sich ist unterschiedlich zu bewerten. Es ist BEISPIELSWEISE ein Unterschied, ob jetzt ein 29-jähriger oder ein 19-jähriger einen langen Vertrag bekommt. Das betrifft ebenso die Möglichkeiten, einen solchen Spieler zu transferieren. Aber wenn das für dich ALLES "Selbstknebelungsverträge" sind, die uns in Zukunft ganz sicher arge Probleme bereiten, dann ist das halt so.
EDIT: Wir könnten ohne "guck doch selbst", was ja unweigerlich zu Interpretationen führt, längst über das Thema diskutieren. Jetzt geht es aber wahrscheinlich noch 10 mal hin und her, ohne ansatzweise inhaltlich zu werden
Es geht um die durchschnittlichen Zweitligakicker,die auf die 30 zugehen und uns mind. 2 oder 3 Jahe daran hindern uns zu verstärken,das wurde aber auch schon von anderen hier erwähnt. Die Namen um die es sich handelt kannst du wie schon gesagt aus dieser Liste entnehmen!
Fatal in dieser Angelegenheit finde ich die Ansicht,dass diese Kandidaten ja entweder eine kleine oder gar keine Ablöse gekostet haben sowie schmal dotierte Verträge besitzen...
Darum geht es doch gar nicht!
Die BLOCKIEREN de facto Plätze,die zwingend zu optimieren sind!
@drop Also sprechen wir hier von zwei Verteidigern (Sobiech, Czichos). Insgesamt haben wir vier im Kader, inklusive Sörensen. Einer soll geholt werden und direkt Stammspieler sein. Würde für mich heissen, dass Czichos und Sobiech Backups sind, weil ich von einem Weggang Sörensens ausgehe (Glaskugel). Da kann ICH (ähnlich wie KB) nicht wirklich glauben, dass es uns groß im Transferbereich behindert. Dazu muss man natürlich sehen, ob der neue Coach vielleicht einem oder zweien nahelegt, den Verein zu verlassen, weil er nicht mir ihnen plant (Glaskugel). Bist du dir sicher, dass einer oder beide eher kassieren wollen als auf dem Platz zu stehen? Und DANN muss man auch noch hinterfragen, ob die beiden so viel schlechter sind als die Backups, die die Konkurrenz so auf der Bank sitzen hat, finde ich.
Wenn ich das also insgesamt betrachte, sehe ich da nicht den großen Hemmschuh für die FC-Zukunft. Weder personell, noch finanziell.
... Ich sehe, dass Kessler ein limitierter Torwart ist, insb. im fußballerischen Bereich. Ich sehe, wie mäßig das letzten Sonntag war. Aber: Er ist, neben seinem Wert in der Mannschaft, ein erfahrener Spieler, ein Spieler, den du in Dortmund bringen kannst und der sich da nicht in die Hose macht. Ist nicht unwichtig bei einem Torwart, finde ich.
Der macht sich schon in Magdeburg in die Hose. Ich verstehe auch nicht die Motivation, sich freiwillig vom Spielbetrieb auszuschließen und die Karriere auf der Ersatzbank zu verbringen. Das macht nur Sinn, wenn er auf der Ersatzbank in Köln mehr verdient als er anderswo als Nr 1 verdienen könnte. Vielleicht tue ich ihm auch Unrecht und er verdient nur 50.000 im Jahr. Dann kann er noch ein paar Jahren dranhängen. Von wegen Wert dem für die Mannschaft, von dem du geschrieben hast und den ich nicht wirklich sehe. Naja, ich hätte lieber jemand, der Horn unter Druck setzt, der braucht noch nicht mal nett sein, der soll nur gut halten.
dazu sehe ich keinerlei Zukunft für Schmitz,Bader,Hauptmann,J.Horn,sowie nun in Liga eins Sörensen!
ICH sehe bei der Menge an Spielern,die wir derzeit los werden sollten/müssen mehr als Bedenken einen bundesligatauglichen Kader zusammenzustellen!
Naja, Bader und Hauptmann kann man sicherlich verleihen. Schmitz siehst du nichtmal als Backup auf RV? Was glaubst du, wie gut kann unser Backup auf dieser Position sein? Bei Horn weiß ich natürlich nicht, ob man den überhaupt loswerden kann.
Nur darf man eins nicht vergessen: Dass die alle lange Verträge haben, ist deren Alter geschuldet und relativ normal. Man muss ja in der Betrachtung auch fair bleiben. Hätten alle nur 2-Jahresverträge, hätten wir zwar kein ""Problem"", aber zum Beispiel auch vielleicht keinen Mere mehr. Der hätte ja dann im Umkehrschluss auch nur einen kurzen Vertrag bekommen dürfen.
Aber wie gesagt: So gravierend sehe ICH das alles nicht als wirkliches Problem
So gut die Transfers Drexler, Schaub und Terodde auch waren, so schlecht waren die Verpflichtungen von Sobiech, Bader, Hauptmann und Schmitz, vor allen Dingen unter Berücksichtigung des Wiederaufstiegzieles, denn die zuletzt genannten genügen vielleicht gerade einmal Zweitligaansprüchen, in der ersten Liga sind die durch die Bank nicht, nicht einmal als "Backups", zu gebrauchen.
Traurig aber wahr.
Und Risse so einen langen Vertrag zu geben ist für mich auch völlig unverständlich, was soll's, Klüngel eben.
ich sehe da eher Handwerker als eine bessere Lösung.
Was nützt es „fair“ zu bleiben wenn es uns nicht weiterbringt?
Ich meinte „fair“ im Bezug auf die Bewertung der Verträge durch den, der sie gemacht hat. Ich kann nicht grundsätzlich sagen, man sollte Spielern wie J.Horn keine langen Verträge geben, bei Mere ist es dann aber in Ordnung.