Zitat von smokieBITTE KB, antworte wenn im Off. Er hat eh Recht und es führt zu nix. Du dann vielleicht auch Drop. Ist für den Rest dann einfach schöner
Du willst mir hier eine Aussage über ein Risiko aus finanziellem Aspekt „herauskitzeln“ ich aber lediglich in diesem Thread damit begann von einem sportlichen Risiko zu sprechen und damit eventuell Positionen blockiert werden wo dringensd Optimierung von Nöten wären!
Nochwas zu Vertragslaufzeiten:
IaR ist die Abfindung logischerweise höher je länger der Vertrag läuft,das aber nur am Rande!
Du willst mir hier eine Aussage über ein Risiko aus finanziellem Aspekt „herauskitzeln“ ich aber lediglich in diesem Thread damit begann von einem sportlichen Risiko zu sprechen und damit eventuell Positionen blockiert werden wo dringensd Optimierung von Nöten wären!
Nochwas zu Vertragslaufzeiten:
IaR ist die Abfindung logischerweise höher je länger der Vertrag läuft,das aber nur am Rande!
Der Versuch, Argumente einzufordern. Ansonsten bleibt festzuhalten: Nur weil Du die Spieler nicht mehr beim FC sehen magst, heißt das noch lange nicht, dass die Verantwortlichen ebenso denken. Wenn Meré bleibt und ein weiterer IV verpflichtet wird, haben wir insgesamt 4 IV, vorausgesetzt, Sörensen geht. Czichos wird womöglich auch in der neuen Saison nen Platz in der ersten Elf haben, mindestens aber Backup sein, falls man ihn nicht abgibt- Und Sobiech ist dann IV Nr. 4. Wo ist das Problem??? Die Frage hab ich ja schon mal gestellt und keine gescheite Antwort bekommen. Der Versuch war gescheitert, wie dieser wohl auch. Schönen Abend noch.
KB, du stellst wie immer DEINE Sicht der Dinge in den Vordergrund ohne dabei meine Antworten auf dein Anliegen zu berücksichtigen,das kannte und kenne ich ja schon zu genüge!
Ich habe dir sehr wohl Argumente zu Sobiech sowie Czichos gegeben warum ICH die für die Bundesliga zu schwach halte. Zudem wurde das schon zuhauf von vielen anderen in der gleichen Form erwähnt.
Ob du das dann für gescheit hältst oder nicht interessiert da nur am Rande!
Du bist leider grundsätzlich nicht dazu bereit irgendein Argument von meiner Seite zu respektieren geschweige denn zu akzeptieren,deshalb wird es nie zu einem vernünftigen Austausch kommen,das Gleiche gilt für deinen Buddy @smok!
Du bist leider grundsätzlich nicht dazu bereit irgendein Argument von meiner Seite zu respektieren geschweige denn zu akzeptieren,deshalb wird es nie zu einem vernünftigen Austausch kommen,das Gleiche gilt für deinen Buddy @smok!
Ich schrieb es aber schon:
Das halte ich aus!
Das musst du auch aushalten. Wer User wie "@smok" als "Buddy" bezeichnet, muss es aushalten, dass hier alle ihn schallend auslachen. Wobei der Witz nicht gut ist, sorry.
Du bist leider grundsätzlich nicht dazu bereit irgendein Argument von meiner Seite zu respektieren geschweige denn zu akzeptieren,deshalb wird es nie zu einem vernünftigen Austausch kommen,das Gleiche gilt für deinen Buddy @smok!
Ich schrieb es aber schon:
Das halte ich aus!
Das musst du auch aushalten. Wer User wie "@smok" als "Buddy" bezeichnet, muss es aushalten, dass hier alle ihn schallend auslachen. Wobei der Witz nicht gut ist, sorry.
Hm....was will uns der Verfasser da mitteilen wollen und wo soll hier irgendjemand einen Witz gemacht haben? [rolling_eyes]
Drop, ich hab hier keine Buddies. Und ich wollte lediglich sachlich diskutieren. Ich kann nix dafür, dass Du schmollst, wenn Argumente kommen. Aber, ist recht, wir sind mal wieder, wie so oft, an dem Punkt, wo es nicht mehr weiter geht. Smokie ist so ziemlich der einzige User, der nimmermüde immer wieder längere Diskussionen mit Dir führt, mit bescheidenen Ertrag, weil Du einfach gar nicht diskutieren willst. Du willst nur Deine Überzeugungen möglichst vielen Usern in den Schädel hämmern. Bis auf weiteres Mal wieder ohne mich.
du scheinst da ein grundsätzliches Problem zu haben!
Genauso wie heute fing es eigentlich wie meist sonst auch damit an,dass ich eine Meinung zu einem Thema bekannt gebe und ich logischerweise niemandem mein Standing „in den Kopf hämmern“ will,da bedarf es nämlich erstmal einen Austausch zu,you know?!
DAS ist mit Verlaub Schwachsinn,sorry!
Wenn du und @smok da gleich versuchen das auf eine Art Verwässerungsschiene zu legen um zum Schluss meine Argumente/Meinungen um 180 Grad drehen,oder das gleich als Unsinn darstellen zu wollen wie Bitteschön soll dann der weitere Verlauf aussehen???
Das schlimme ist ja, dass bei allen, die nach dem Abstieg geblieben sind, die alten gut dotierten 1.Liga Verträge wieder aufleben. So belastet ein Risse, der wegen seiner Verletzungsanfälligkeit sicher keine 1.Liga Tauglichkeit mehr hat bis 2023 das Budget. Andere Beispiele lassen sich bilden.
Zitat von TeutobockDas schlimme ist ja, dass bei allen, die nach dem Abstieg geblieben sind, die alten gut dotierten 1.Liga Verträge wieder aufleben. So belastet ein Risse, der wegen seiner Verletzungsanfälligkeit sicher keine 1.Liga Tauglichkeit mehr hat bis 2023 das Budget. Andere Beispiele lassen sich bilden.
So kann man das auch ausdrücken was ich ursprünglich mit "Selbstknebelungsverträgen" meinte!
Die Argumentation ist doch recht einfach. Hat der Mohr seine Schuldigkeit getan, ist der Mohr schuld. Die Mohren anderer Vereine sind wahlweise zu gut, zu günstig oder auch mit einem "un" davor. Beispiel: Guirassy schießt aus 3 Metern übers Tor, ist ungut. Auch weil er 3 Mio.€ gekostet hat. Am Freitag verlässt er uns vielleicht und bringt 6 Mio.€ ein. Dann kann sein, dass das "un" verschwindet.
Ganz fies ist das mit dem Gehalt, weil das ist immer zu hoch. Liegt vermutlich daran, dass die Mohren sich das eigenen Gehalt selbst in den Vertrag schreiben dürfen.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit der Verwendung des Begriffs Mohr im korrekten Bereich geblieben bin. Der Begriff sollte für Menschen außerhalb meines Dunstkreises stehen, die ihre Qualifikationen öffentlich zur Schau stellen und dafür ein Salär erhalten.Risse ist ein Mohr, Lehmann auch, Cordoba war einer, ist es aber nicht mehr (vorläufig).
Finde ich gelungen. Man beschwert sich gerne und häufig über den heutigen Profi(t)fußball, fordert aber vom Verein den größtmöglichen Profit bei Vertragsabschlüssen. Am besten ohne jedes Risiko. So läuft das leider nicht. Bedeutet aber nicht, dass man knapp 30-Jährigen 4-Jahreverträge anbieten muss, von denen man nicht weiß ob sie 1.Liga können. Auch nicht Rheinländern, die schon bewiesen haben, dass sie es nicht können bzw nicht dauerhaft.
Müssen muss man eigentlich wenig. Ist eine Frage von Angebot und Nachfrage und der individuellen Gestaltungsfreiheit. Pizarro verlängert in Bremen und keiner wundert sich. Hat bei uns angeblich 2 Mio.€ für das eine Jahr kassiert. Jeder fragte sich wieso, weshalb so teuer. Wäre sein Tor gegen H96 nicht (fälschlicherweise) abgepfiffen worden, wäre es vielleicht eine super Rendite in allen Belangen geworden.
Das mit dem „Mohr“ finde ich schon recht passend. So lange der Erfolg da war, fand man es so richtig geil, viele Kölner/Rheinländer in der Mannschaft zu haben. Ich kann mich an Aufzählungen mit Identifikationsfiguren erinnern und daneben Beispiele aus FRANKFURT ( ) als Negativum dazu. Mittlerweile ist Kölner/Rheinländer bzw. schon irgendeine Vergangenheit in der Richtung zum absoluten Negativ-Merkmal geworden
Hinzu kommt: Die langen Verträge sind doch auch vorteilhaft, weil man nicht dauernd Diskussionen über Vertragsverlängerungen hat und weil man - für Klubs wie den FC ja auch nicht unwichtig - richtig viel Kohle kassieren kann. KANN - das hängt von der Entwicklung der Spieler ab, vom Erfolg des ganzen Klubs. Nach Abstieg muss jeder Klub schauen, wie er die ´Ladenhüter` loswird, die gerade ihre Unfähigkeit bewiesen haben. Nach einem Jahr wie z.B. es die Eintracht aus Frankfurt hingelegt hat, hat ein Spieler wie da Costa einen Marktwert von 12 Mio. - ein sehr angenehmer, lustiger Mensch, dieser da Cosat, aber ganz sicher kein begnadeter Fußballer, wie mir einige Hardcore-Fans aus Frankfurt immer wieder versichern. Vielleicht verkaufen wir Meré teuer, Cordoba teuer, vielleicht erhalten wir viel Geld für Drexler, wer weiß. Dass wir umgekehrt für J. Horn nicht mehr die 7 Mio. bekommen, die wir mal gezahlt haben, ist klar, weil der konstant schlecht oder gar nicht gespielt hat. Guirassy - wird doch zum guten Geschäft, wenn es normal läuft im letzten Saisonspiel in Frankreich. Und dazu kommt: Man muss immer das Gesamtpaket betrachten aus Ablöse, Handgeld, Vertragslänge, Gehalt, Prämien usw. Je kürzer ein Vertrag, desto mehr verlangen Spieler und Berater, das ist doch logisch. Also gibt man evt. einem Czichos mit einem Vierjahresvertrag in 4 Jahren genauso viel Geld wie mit einem teureren Dreijahresvertrag. EVT.! (Ich weiß es natürlich nicht) Wenn Anfang in Hannover anheuert - vielleicht will er da Czichos als Abwehrchef und die kaufen uns den ab? Wer weiß das schon. Eine Diskussion alleine über die Vertragslänge ist in jedem Fall nicht sinnvoll. Und das Risisko, dass man einem Spieler ein Gehalt gibt, das jetzt angemessen ist, der Spieler dann über 1 oder 2 Jahre ganz schlecht spielt und man das Problem hat, dass dieses Gehalt kein anderer Verein zahlen will - das hat man immer. Genau wie die Chance, dass nächste Saison ein Bader oder Hauptmann mit niedrigem Gehalt durch die Decke gehen und wir Superspieler für geringes Gehalt haben. Wenn wir Erfolg haben, dann rechnet sich das für alle, die daran beteiligt sind. Wenn wir Misserfolg haben, dann sind alle Gehälter zu hoch und alle Verträge zu lange.
@Joga Ganz ähnlich sehe ich das eben auch. Was hätte und ein Vertrag über zwei Jahre jetzt für Probleme bei Cordoba gemacht? Was hätte eine Leihe von Handwerker für einen Sinn ergeben, wenn er dann ja jetzt ablösefrei wäre? Das Thema wird einfach nicht komplex genug behandelt! Das betrifft übrigens AUCH die Bewertung von Transferperioden. Wenn ich beispielsweise jetzt J. Horn verschenken muss, aber für Mere 30 Millionen bekomme, dann war es im PAKET immer noch keine Katastrophe, dass man BEIDE geholt hat. Natürlich hat es dann mit einem nicht funktioniert, aber das ist doch das normalste der Welt?! Nur Volltreffer geht halt nicht.
Zitat von derpapaFinde ich gelungen. Man beschwert sich gerne und häufig über den heutigen Profi(t)fußball, fordert aber vom Verein den größtmöglichen Profit bei Vertragsabschlüssen. Am besten ohne jedes Risiko. So läuft das leider nicht. Bedeutet aber nicht, dass man knapp 30-Jährigen 4-Jahreverträge anbieten muss, von denen man nicht weiß ob sie 1.Liga können. Auch nicht Rheinländern, die schon bewiesen haben, dass sie es nicht können bzw nicht dauerhaft.
Auch da . Wer ist da jetzt gemeint bzgl . Rheinländer ? ...
Risse, Clemens, Höger, Horn, Kessler.
Nicht falsch verstehen, ich habe nix gegen die, gegen keinen Einzigen. Horn ist mit aufgestiegen, der Rest nur abgestiegen. Fünfter geworden und abgestiegen. Kann sein, dass die Jungs gerne mitgeholfen haben, den FC wieder ins Oberhaus zu bringen. Kann aber auch sein, dass sie keinen besser dotierten Vertrag irgendwo anders bekommen hätten. Herz- oder Kopfentscheidung? Ist heute auch egal. Ich halte alle Fünf für nur bedingt bundesligatauglich und der einzige Kölner im Kader, dem ich ne Karriere in Liga 1 zutraue, der bekommt keine Spielzeit hat nur noch ein Jahr Vertrag und soll verliehen werden, damit er nach einem Jahr ablösefrei gehen kann...
@der Papa Ja, die Logik mit einer Özcan-Leihe ist mir auch noch nicht so klar. VIELLEICHT ist eine Vertragsverlängerung dafür Voraussetzung? Alles andere würde ich nicht wirklich kapieren.