Zitat von PowerandiStendera-Wechsel zeichnet sich ab
Bei der Eintracht war Marc Stendera in der abgelaufenen Saison fast immer außen vor. Unter Adi Hütter spielte der Mittelfeld-Akteur keine wirkliche Rolle. Nun deutet sich ein Abschied an, denn nach hr-sport-Informationen steht ein Wechsel kurz bevor. Der 1. FC Köln, der Hamburger SV, der SC Freiburg und Hannover 96 haben ihr Interesse an Stendera bekundet. Von Seiten der Eintracht werden dem 23-Jährigen bei einem Wechsel keine Steine in den Weg gelegt. Auch deswegen könnte es nun schnell gehen.
Laut Mopo ist der HSV der Favorit bei einem Stendera-Wechsel.
Einerseits ist „Ständer“ ein toller Kicher ( wenn verletzungsfrei ) aber mMn eher ein Geis V2.0 - schwächer bei Standards, stärker im Zweikampf, aber ebenfalls kein „Speedster“
1. FC Kaiserslautern: FC-Talent Nikolas Nartey im Anflug?
Auf der Suche nach Verstärkung für die kommende Saison hat der 1. FC Kaiserslautern offenbar ein Auge auf Nikolas Nartey vom 1. FC Köln geworfen. Laut dem "RevierSport" soll der 19-jährige Mittelfeldspieler für ein Jahr ausgeliehen werden. Seit mittlerweile zwei Jahren lebt der U19-Nationalspieler Dänemarks in Köln und kam im Januar 2017 aus der Jugend des FC Kopenhagen nach Köln. Dort stand er für die zweite Mannschaft des FC auf dem Platz und absolvierte insgesamt 25 Spiele in der Regionalliga West, in denen er drei Treffer erzielte und drei weitere Tore auflegte. Beim FCK wäre Nartey nach Simon Skarlatidis der zweite Neuzugang für die neue Serie. Zuletzt stand ein Leihgeschäft zu Viktoria Köln im Raum, dies platzte jedoch.
Gut, dass ich mich nicht mehr aufregen will. Nartey nach Kaiserslautern und dafür Stendera aus Frankfurt, der, der kaum noch gespielt hat. Wir könnten auch Koziello und Öczan verleihen und dafür zwei Ersatzbänkler der Konkurrenz kaufen...
Zitat von derpapaGut, dass ich mich nicht mehr aufregen will. Nartey nach Kaiserslautern und dafür Stendera aus Frankfurt, der, der kaum noch gespielt hat. Wir könnten auch Koziello und Öczan verleihen und dafür zwei Ersatzbänkler der Konkurrenz kaufen...
Zitat von derpapaGut, dass ich mich nicht mehr aufregen will. Nartey nach Kaiserslautern und dafür Stendera aus Frankfurt, der, der kaum noch gespielt hat. Wir könnten auch Koziello und Öczan verleihen und dafür zwei Ersatzbänkler der Konkurrenz kaufen...
In Köln würde er aber spielen.
Wahrscheinlich, hier spielen ja auch Höger, Risse, Clemens und Kainz. Da passt Stendera.
Zitat von derpapaGut, dass ich mich nicht mehr aufregen will. Nartey nach Kaiserslautern und dafür Stendera aus Frankfurt, der, der kaum noch gespielt hat. Wir könnten auch Koziello und Öczan verleihen und dafür zwei Ersatzbänkler der Konkurrenz kaufen...
Das mit dem nicht mehr aufregen ist gut und gesund. Speziell jetzt, da „Urlaub“ ist, werden wir mit Gerüchten zugeballert werden. Mehr als gesundes amüsieren geht da bei mir gar nicht
Zitat von derpapaGut, dass ich mich nicht mehr aufregen will. Nartey nach Kaiserslautern und dafür Stendera aus Frankfurt, der, der kaum noch gespielt hat. Wir könnten auch Koziello und Öczan verleihen und dafür zwei Ersatzbänkler der Konkurrenz kaufen...
Das mit dem nicht mehr aufregen ist gut und gesund. Speziell jetzt, da „Urlaub“ ist, werden wir mit Gerüchten zugeballert werden. Mehr als gesundes amüsieren geht da bei mir gar nicht
Über Kittel, Stendera, Nartey und Özcan kan ich mich nicht wirklich amüsieren. Boateng sucht doch einen neuen Verein oder auch Eden Hazard...Am Ende kommt Vogt zurück oder eben der mit den besten Kickernoten der letzten Saison aus Liga Zwei. Ich will nicht zuviel meckern, die beiden Kingsleys waren ja erstmal in Ordnung und außerdem bin ich Vehnichthasser, da wird schon noch was Ordentliches passieren
Nartey hat meines Wissens einen Vertrag bis 20. Der könnte nur bei einer Verlängerung verliehen werden. Wenn ich richtig liege, wäre die Leihe an den FCK inklusive Vertragsverlängerung eine gute Option. Dritte Liga ist eine hervorragende Schule für Talente, nicht nur für die sportliche, sondern für die komplette Entwicklung. Der FCK läuft mit einem anderen Anspruch auf, als der Aufsteiger aus Köln.
Zitat von Ron DorferNartey hat meines Wissens einen Vertrag bis 20. Der könnte nur bei einer Verlängerung verliehen werden. Wenn ich richtig liege, wäre die Leihe an den FCK inklusive Vertragsverlängerung eine gute Option. Dritte Liga ist eine hervorragende Schule für Talente, nicht nur für die sportliche, sondern für die komplette Entwicklung. Der FCK läuft mit einem anderen Anspruch auf, als der Aufsteiger aus Köln.
Ist jemals ein FC-Spieler verliehen worden, der sich in der hervorragenden Schule 3. Liga weiter entwickelt hat?
Zitat von Ron DorferNartey hat meines Wissens einen Vertrag bis 20. Der könnte nur bei einer Verlängerung verliehen werden. Wenn ich richtig liege, wäre die Leihe an den FCK inklusive Vertragsverlängerung eine gute Option. Dritte Liga ist eine hervorragende Schule für Talente, nicht nur für die sportliche, sondern für die komplette Entwicklung. Der FCK läuft mit einem anderen Anspruch auf, als der Aufsteiger aus Köln.
Ist jemals ein FC-Spieler verliehen worden, der sich in der hervorragenden Schule 3. Liga weiter entwickelt hat?
Kann ich spontan nicht bejahen. Ich weiß aber, das schon einige bekannte BL-Spieler durch die Dritte geformt wurden. Wieso dies bei FC-Spielern nicht gelingen sollte, ist mir nicht klar
Allgemein halte ich die Dritte Liga für bemerkenswert. Sie wurde mit besten Absichten ins Leben gerufen und bis heute nur unzureichend ausgestaltet. Ziel ist es, Vereine und Spieler langsam an den Profibetrieb heranzuführen. Deshalb lehne ich Zweitvertretungen von Bundeslisten in der Dritten vollumfänglich ab. Die Liga ist relativ ausgeglichen und Paderborn hat gezeigt, wie schnell aus einem Absteiger ein Bundesligist wird. Das Niveau der nächsthöheren Spielklasse ist im Durchschnitt deutlich besser, gilt für alle Ligen auch für die Dritte. Der FC spielt "nur" 4t-klassig mit seiner U21. Von dort ist der Sprung nochmal deutlich größer und entsprechend weniger Spieler werden es so schaffen.
Bei Hannover 96 sind den Kader der neuen Saison betreffend nach wie vor viele Fragen offen. Derzeit machen die Namen von zwei kreativen Mittelfeldspielern die Runde. Zum einen zählt soll der Hessenschau zufolge neben dem Hamburger SV, dem 1. FC Köln und dem SC Freiburg auch Hannover 96 zu den Interessenten für Marc Stendera zählen, dem Eintracht Frankfurt mangels Perspektive trotz eines bis 2020 laufenden Vertrages keine größeren Steine in den Weg legen würde. Zum anderen ist laut der „Neuen Presse“ der ebenfalls beim 1. FC Köln gehandelte Sonny Kittel ein Thema bei den Roten. Der 26-Jährige konnte mit zehn Toren und sechs Vorlagen den Abstieg des FC Ingolstadt in die 3. Liga nicht verhindern. Nun ist Kittel, der in Liga zwei bis 2022 an die Schanzer gebunden gewesen wäre, vertragslos und damit ablösefrei zu haben.
Sowohl Kittel als auch Stendera werden mit dem FC in Verbindung gebracht, weil Veh sie von früher kennt. Ich weiß nicht, welcher der beiden Spieler verletzungsanfälliger ist. Wegen dieser Reha-Historie hätte ich bei beiden Bedenken. Der gesuchte Sechser wären sie nicht.
Aufsteiger 1. FC Köln stellt weiter personelle Weichen für die kommende Saison in der Fußball-Bundesliga. Nikolas Nartey ist offenbar nicht Teil der Planungen und steht vor einem Wechsel zum 1. FC Kaiserslautern. Der 19-jährige Mittelfeldspieler zum Drittligisten ausleihen lassen, um dort Spielpraxis zusammeln. Der ebenfalls interessierte FC-Lokalrivale Viktoria Köln geht demnach im Werben um den dänischen Junioren-Nationalspieler leer aus. Nartey war Anfang 2017 im Alter von 16 Jahren mit viel Vorschusslorbeeren aus der U19 des FC Kopenhagen nach Köln gewechselt. Auch aufgrund zahlreicher Verletzungen kam der Youngster in der Domstadt aber nie richtig zum Zug. Insgesamt absolvierte der 1,85 Meter große Linksfuß nur zwei Partien für die Profis des FC.
Bei Eintracht Frankfurt hat Marc Stendera keine Zukunft mehr. Der offensive Mittelfeldspieler steht unmittelbar vor einem Wechsel - womöglich zum Hamburger SV oder zum 1. FC Köln. Nach Informationen der "Hamburger Morgenpost" wird sich der 23 Jahre alte frühere Junioren-Nationalspieler zwischen dem Angebot des HSV und dem aus der Domstadt entscheiden. Auch der SC Freiburg und Hannover 96 sind demnach an Stendera interessiert, sollen mit ihren Offerten aber keine Aussicht auf Erfolg haben. Sowohl HSV-Trainer Dieter Hecking als auch Kölns Geschäftsführer Armin Veh gelten als große Bewunderer von Stendera. Veh verhalf ihm als Eintracht-Trainer vor gut sechs Jahen im zarten Alter von 17 sogar zum Bundesliga-Debüt.
Fünf Interessenten: Cohen zum FC in die Bundesliga?
Almog Cohen (30) musste mit dem FC Ingolstadt den bitteren Gang in die dritte Liga antreten. Der Mittelfeldspieler ist nun ablösefrei zu haben. Vereine aus der ersten und zweiten Liga wittern ein Schnäppchen. 109 Mal lief Almog Cohen bereits in der Bundesliga auf. Nicht ausgeschlossen, dass in der nächsten Saison weitere Einsätze in der Beletage des deutschen Fußballs hinzukommen. Denn Interesse am zweikampfstarken Mittelfeldspieler zeigen nach FT-Informationen die beiden Aufsteiger 1. FC Köln und Union Berlin. Aber auch in der 2. Liga gibt es einen Markt für Cohen. Der SV, der 1. FC Nürnberg und Hannover 96 – allesamt Klubs mit Aufstiegsambitionen – haben beim Israeli angeklopft. Als ablösefreier Spieler ist der Routinier heiß begehrt.
Könnte euch den Castro wärmstens empfehlen. Oder Toprak. Auch ne Granate vor dem Herrn. Alle eure Sorgen wären gelöst, der nächste Abstieg bereits vor dem ersten Spieltag in gewohnt trockenen Tücher .
Zitat von Hennes KlötenKönnte euch den Castro wärmstens empfehlen. Oder Toprak. Auch ne Granate vor dem Herrn. Alle eure Sorgen wären gelöst, der nächste Abstieg bereits vor dem ersten Spieltag in gewohnt trockenen Tücher .
Ne, laß´mal. Veh will doch mehr Dynamo in unser Spiel bringen.