Ich glaube, in den Ferien wird nicht demonstriert. Die sind in Urlaub geflogen und die sind alle nicht geimpft, die jungen Leute. Die wären also für mich ne tödliche Gefahr und deshalb lasse ich die allein für keimfreie Städte und gegen Flugreisen demonstrieren.
Bei und tropft es inzwischen in zwei Räumen von der Decke und die unter uns haben alle das Badezimmer voll Wasser. Ich habe eben unsere Dachrinne vom Dreck befreit und kurz nachdem es abgelaufen ist, ist bei denen Parterre das Wasser aus dem Klo gekommen. So geht wohl Klimawandel. Jedenfalls hat der Borkenkäfer fürs Erste verschissen.
Bei uns im Neubaugebiet ging auch gut was ab. Aber insgesamt hat es Wesseling schon heftig getroffen. Scheisse. Nachbarn eben kurz nach Einzug erstmal Sandsäcke aufgebaut.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #223@Reader Jetzt mal ohne Flax: Ich respektiere die Klimaschützer und denke es muss was getan werden, ABER mir ist die Argumentation von FFF zu simpel. Wie soll denn z.B. der zukünftige Strombedarf für E Mobilität und sonstiges gedeckt werden ?
1) Kohle - NEIN 2) Atomkraft - NEIN 3) Windenergie (Anzahl Windräder müsste verdoppelt werden) - NEIN, weil da muss geguckt werden welcher Vogel daherfliegt !!! 4) Solar - ist D flächenmässig nicht ausreichend
Unabhängig davon das E Mobilität in der Rohstoffgewinnung und Recycling mit Sicherheit NICHT Umweltfreundlich ist !!
In Hamburg wird ein modernes Kohle/Fernwärmekraftwerk abgestellt. Warum keins von den alten Dingern? Und irgendwer sollte der Bevölkerung mal klarmachen, dass es die ganzen schönen klimaneutralen (Schwachsinnswort) Maßnahmen nicht für lau gibt. Schon gar nicht, wenn Flintenuschi im Vorbeigehen mal eben der ganzen Autoindustrie einen mitgibt. Wo ist denn die Solarförderung? Warum gibt es komprimiertes Gas nicht für 20% des Normalpreises. Warum unterstützt niemand Fernwärme und warum gibt es nicht längst einen hochkarätigen Expertenrat (ohne Politker und ohne Lobbyisten, der sich mal den ganzen Fragen widmet). Alles Abschalten und keine Lösungen präsentieren und Bürger beschimpfen kann nicht die Lösung sein. Wirklich nicht.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Tja, wie klein wir Menschen doch sind, kann man in der Eifel schön sehen. Unsere Klimakenner wollen trotzdem gleich die Erderwärmung begrenzen, bescheiden wie sie sind.
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Zitat von Bürgersteig im Beitrag #255Wenn ich den Laschet schon sehe,
jetzt heftet er sich den Kohleausstieg ans Revers. Ich könnt so kotzen.
Es ist Wahlkampf-Zeit. Da ist es doch logisch, dass jetzt fast alle (Ausnahme FDP und AFD) auf den Klimawandel-Zug springen. Ich hatte vor einigen Wochen gelesen (war wohl im Spiegel), dass NRW beim Abbau von CO2 aktuell die Nr. 1 wegen der Abschaltung von drei Braunkohlekraftwerken ist. War doch klar, dass Laschet bei kritischen Fragen darauf hinweist. Und wegen dem schleppenden Ausbau der Windkraftanlagen (mindestens 1.000 m Abstand zu Wohnsiedlungen) kann er darauf hinweisen, dass auch noch in anderen Bundesländern mit GRÜNEN-Beteiligung in der Regierung ein solcher Mindestabstand gilt. Es überzeugt auch nicht, wenn der Bundesvorstand der GRÜNEN sich für den Ausbau von Windkraftenergie ausspricht, aber ihre Ortsgruppen sich mit den Umweltschutzverbanden gegen konkrete Projekte (Windräder und Stromtrassen durch die Erde) aus Gründen des Vogel- und Naturschutzes stemmen. So ist es leider vielerorts im Sauerland.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von sauerland im Beitrag #258https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Hochwasser-Ereignissen
Na dann:
"Die Frage ist doch: Sind diese Menschen an oder mit dem Hochwasser gestorben? Und wie viele von ihnen hatten bereits Vorerkrankungen oder wären eh in ein paar Wochen tot gewesen?"
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Ich weiß, manche sind auch einfach nur dabei um gegen etwas sein zu können. Aber das Laschet mehr Tempo fordert ist schon aberwitzig.
Da stimme ich dir voll zu. Aber dass die GRÜNEN in ihrem Wahlprogramm nicht von "Tempolimit" sondern nur von "Sicherheitstempo" sprechen, ist auch schon lustig. Man möchte niemandem weh tun oder gar abschrecken.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Aktuell ist Tempo 130 „RICHTGESCHWINDIGKEIT“. Da richtet sich aber niemand daran aus. Eine Limitierung auf 130 ist durch immer noch ansteigendes Verkehrsaufkommen überfällig. Weniger Unfälle und Tote, weniger Staus,weniger Emissionen, weniger strassenschäden. Erforscht und bewiesen. Aber das sind hier ja eher Contra-Argumente :-) Mein Fehler 😂
Angesichts der Hochwasser-Katastrophe forderte Laschet weltweit mehr Tempo beim Klimaschutz. Die zunehmenden Starkregen- und Hitzereignisse seien mit dem Klimawandel verbunden. Mit solchen Extremwetter-Ereignissen sei auch in Zukunft immer wieder zu rechnen. (1) - "Niemand kann ernsthaft bezweifeln, dass diese Katastrophe mit dem Klimawandel zusammenhängt", sagte Seehofer dem "Spiegel". (2)
SPD:
Wer jetzt noch nicht begriffen hat, dass der Klimawandel seine Folgen hat, dem kann man nicht mehr helfen. (Malu Dreyer) (3) - „Und deshalb muss das ein weiterer Ansporn sein - auch als Verpflichtung für all diejenigen, die hier Opfer geworden sind -, dass wir alles dafür tun, den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten“, sagte Scholz.(7)
FDP:
Entscheidend sei die Erkenntnis, dass solche Extremwetterlagen wegen des Klimawandels immer häufiger auftreten werden, sagte der klimapolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Lukas Köhler. Um die Schäden künftig so gering wie möglich zu halten, müssten nun Vorkehrungen getroffen werden. „Zu einer verantwortungsvollen Klimapolitik gehört daher neben den Anstrengungen zur Begrenzung des Klimawandels auch eine starke Strategie zur Anpassung an seine Folgen.“ (4)
Grüne:
Spare ich mir
Die Linke:
Extreme Wetterlagen werden immer häufiger. In den 1970er Jahren gab es nur vier Extremwettereignisse, in den 2000er Jahren waren es 17 und allein in den letzten vier Jahren wurden 14 extreme Wettereignisse registriert. Diese Zahlen verdeutlichen, dass zukünftig – durch den Klimawandel – vermehrt mit solchen Wetterlagen zu rechnen ist. (6)
AFD:
"Hochwasser und Überschwemmungen sind natürliche Phänomene", sagte der klimapolitische Sprecher der AfD im Bundestag, Karsten Hilse, am Donnerstag der Zeitung "Welt". "Die Geschichtsbücher sind voll von verheerenden Katastrophen im letzten Jahrtausend mit tausenden Opfern." Menschengemachte Emissionen hätten dabei keine Rolle gespielt. (5)
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Ein" lustiges"Völkchen, diese AFDler. Humor haben sie ja, das muss man ihnen lassen. Sind das eigentlich Kreationisten? Schließlich gibt es ein sehr dickes, altes Buch mit Geschichten über eine Arche und so. Und über Impfungen steht da eben NICHTS. Richtet die AFD ihr Programm nach der Bibel aus? Sehr interessant!!!
Dann eben Tempo 50 auf Autobahnen und 20 innerhalb von Ortschaften. Porsche hat gerade die höchsten Verkaufszahlen aller Zeiten gemeldet.
Davon ab sollte man solche Wetter-Katastrophen nicht für seine manchmal beinahe religiös-radikalen Klimaziele missbrauchen. Dass "Hochwasser und Überschwemmungen natürliche Phänomene" sind, kann man für falsch halten, für AfD-Geschwätz. Muss man aber nicht. Man muss auch keine Satirebeiträge produzieren in Zeiten solcher Katastrophen. Von wegen mit oder am Wasser...
Vielleicht würde es helfen nicht so viele Böden zu versiegeln, wahrscheinlich mehr als sich einen Tesla zu kaufen oder Tempo 100 auf Autobahnen.
Wenn ich unsere Politikprominenz sehe, wird mir jedenfalls schlecht. Frau Göring Eckhard vorneweg, aber auch Scholz ist sich für keine Peinlichkeit zu schade. Ich tippe auf Laschet als Kanzler, jetzt, wo er radikaler Umweltschützer ist sowieso.
edit: das Kotzsmiley gilt dem Postillion, wir sollen ja nett zueinander sein.
Ich dachte, es geht um Tempo 130. Jeder weiß, dass es natürliche klimaschwankungen in langperiodischen Abständen gibt. Da geht es um Zeiträume von zehntausenden Jahren. Hinzu kommt eine vom Menschen gemachte massive Beschleunigung durch die Industrialisierung. Seit gerade mal ca 150jahren. Das lässt sich nicht mehr leugnen, sehr wohl aber ignorieren. Genau das geschieht.
Jedenfalls ist es imho pure Satire wenn ich sehe dass es den eigentlich relevanten Ländern/Kontinenten was Klimabeeinflussung betrifft relativ am Arsch vorbei geht und wir als little Deutschland mit 1%iger Rettung der Welt uns derart zerfleischen was deren CO2-Bekämpfung betrifft.
Na klar:
Die Deutschen müssen ja mit gutem Beispiel voran gehen das lehrt uns ja schon die Geschichte!
Sich eine einzelne Sache wie einen Akku rauszupicken, in einer derart komplexen Angelegenheit ist nicht zielführend und kann nicht Basis für eine Diskussion zum Thema Klimawandel usw sein.
Ich befürchte, nachdem in D alle Kraftwerke abgeschaltet sind, kaufen wir den Atomstrom von den Franzosen. Oder die vielen Megastürme retten uns zukünftig, dann laufen auch die schön anzusehenden Windräder besser. Nochwas zu den bigotten Klimaretten: Den Geisbockheim-Ausbau lehnen sie ab, aber wenn ein KM weiter ein Neubaugebiet von 100facher Größe entsteht, dann sind sie dafür. Pfui Deibel.
Zitat von DUKIE im Beitrag #267Ich dachte, es geht um Tempo 130. Jeder weiß, dass es natürliche klimaschwankungen in langperiodischen Abständen gibt. Da geht es um Zeiträume von zehntausenden Jahren. Hinzu kommt eine vom Menschen gemachte massive Beschleunigung durch die Industrialisierung. Seit gerade mal ca 150jahren. Das lässt sich nicht mehr leugnen, sehr wohl aber ignorieren. Genau das geschieht.
Ingnorieren??? Das geschieht???
Also wer das noch nicht mitgekriegt hat, konsumiert KEINE Medien, verlässt sein Haus nicht und ist durch zu tief getragenen Aluhut sichtbehindert! Also umstritten in Art und Ausmaß meinetwegen aber ingnoriert???
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus