Zitat von smokieWeise Worte du gewählt hast, Yodanovic
Ach ne, ich hab die ganze Star Wars Kacke nie gesehen Kannst du mir jetzt mal sofort sagen, ob das jetzt eine positive oder eine negative Bezeichnung für Joganovic ist. Sonst müsste ich dich unter Umständen nämlich wüst beschimpfen
Genau so sehe ich das übrigens auch. Sollen doch die verantwortlich sein und für diese Verantwortlichkeit gerade stehen, die die meiste Ahnung haben. Da steht Veh wohl an erster Stelle. Ob man ihn jetzt symphatisch findet oder nicht, spielt überhaupt keine Rolle. Und insgeheim hoffe ich schon, dass er auch noch etwas bleibt. Wir können überhaupt nicht wissen, wer da intern mit wem ein Problem hat. Keiner weiß, was zwischen Spinner und Veh oder auch den anderen Vorstandsmitgliedern alles vorgefallen ist. Was damals zwischen PS und Veh war, interessiert mich heute, über ein Jahr später, nicht mehr. Wichtig ist, was jetzt passiert. Und im Moment bin ich da guter Hoffnung.
Ich habs auch gegoogelt. Das der Bursche mit der verkehrten Grammatik ("Deutsch bei Yoda du gelernt hast") ist, der aber 900 Jahre wird alt. Hab es mal als Kompliment aufgenommen, zumal der Raucher sonst geschrieben hätte, warum ich schief liege.
@Sanne Viel du noch zu lernen hast, junger Padavan. Nur positive und lobende Worte für Yodanovic ich finde. Schwach die dunkle Seite der Macht in mir gerade ist
Zitat von JoganovicZum Demokratie-Thema: Ich bin schon der Auffassung, dass Demokratie eine sinnvolle Form ist, große Massen an Menschen zu repräsentieren. WIe direkt die dann sein soll, wie sehr es um die Wahl von Stellvertretern geht ... - Details. Aber: Wenn ich in ein Krankenhaus gehe, hoffe ich, dass die Mitarbeiter und die Ärzte kollgegial miteinander umgehen, dass da Teamwork groß geschrieben wird usw. Da ich in ein Krankenhaus gehe, bin ich krank. Was genau meine Krankheit ist und wie man die am besten therapiert, soll da aber bitte nicht demokratisch entschieden werden. Ein Arzt mit KOMPETENZ soll das diagnostizieren, ein Arzt mit KOMPETENZ soll mit therapieren.
Gleiches gilt für Veh: Der muss auch moderieren, Menschen ´führen` usw. - aber am Ende ist er verantwortlich und muss als Experte entscheiden, z.B. welchen Trainer wir verpflichten. Dass das eine Kommision mit vornehmlich Leuten aus der Wirtschaft mitentscheidet ist ein Unding.
Richtig ist, wenn die Mitglieder den Vorstand wählen. Aber sowohl Wehrle als auch Veh müssen viel Handlungsspielraum haben. Wenn Verantwortliche, z.B. im Vorstand, meinen, dass die den Spielraum schlecht nutzen, müssen sie neue Geschäftsführer bestimmen. Das können sie, da kontrollieren sie die. Aber noch mal: Der neue Trainer MUSS der Trainer von Veh sein. Dass es nicht so ist und insofern es nicht so ist zeigt, dass der FC ein Karnevalsverein ist, der nie mit solchen Strukturen nach oben kommen wird. Weil da Leute in Fragen entscheiden, von denen sie keine Ahnung haben. Weil ich da operiert werde von Leuten, die weder Medizin studiert haben noch Erfahrung mit Operationen haben. Das ist absurd.
Ich denke, in fast allen Vereinen entscheidet letztlich ein Gremum über die Einstellung oder Entlassung eines Trainers auf Grund eines entsprechenden Vorschlages des jeweiligen Sportchefs. Es geht nun mal um sehr viel Kohle, zumal sich im Normalfall auch die Spielertransfers nach dem Spielsystem des jeweiligen Trainers richten. Im Moment fällt mir auch kein Verein ein, bei dem der Sportchef alleine über die Einstellung oder Entlassung entscheiden darf.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ist jetzt natürlich n Extrembeispiel, weil ich das bei anderen Vereinen grad nicht so aufm Schirm habe, aber wenn ich die Entscheidungs-Gremien bei den Bayern und beim FC vergleiche, kommt da was zwischen Lachflash und Magengeschwür bei mir...
Zitat von smokieIst jetzt natürlich n Extrembeispiel, weil ich das bei anderen Vereinen grad nicht so aufm Schirm habe, aber wenn ich die Entscheidungs-Gremien bei den Bayern und beim FC vergleiche, kommt da was zwischen Lachflash und Magengeschwür bei mir...
Bei den Bayern unterscheiden sich nicht nur die Entscheidungsgremien von Köln ...
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Das der Mitgliederrat bei der Findung eines Trainers ein " Wort " hat mag vielleicht erst mal doof klingen . Zumal ich mir auch beim FC nicht sicher bin welche Wertung das Wortes des MR denn dann abschließend hat , ob es nun entscheidend ist oder Teil/ Stimme einer Abstimmung .
Ich finde aber nach wie vor das es wichtig ist eine Instanz zu haben die den GFS kontrolliert .
Möglicherweise wird es deutlicher wenn ich da Beispiel unter den Voraussetzungen umdrehe ....
Gesetzt denn Fall wir haben einen funktionieren Trainer , das Team gewinnt und verliert , es gibt Probleme bzgl. Verletzungen aber die Struktur stimmt . Dennoch kommen wir in eine prekäre Situation . Die Fans stehen hinter dem Trainer , der Vorstand auch ....aber der GFS trifft die Entscheidung .
Der Trainer wird entlassen .
Das nur als Szenario .
Man könnte es auch runterbrechen .... wenn der GFS den Trainer ohne Zustimmung anderer Gremien sofort entlassen könnte / Augenblicklich / welcher Trainer würde hier seine Zukunft sehen .
Die genauen Entscheidungssituationen und die exakten Kompetenzen sollten meiner Meinung nach erst noch mal überdacht werden bevor man eine Satzung anzweifelt um die wir so lange gerungen haben .
Ich verstehe einfach nicht wie man auf der eine Seite die Meinung vertreten kann beim FC wären zu viele " Halbgötter " verehrt worden ob nun auf der Bank oder mit Hand an der ....äh... Sparkasse . Nur um jetzt zu sagen ein Chef braucht Spielraum und Kompetenzen an denen nicht gerüttelt werden darf .
Zitat von RvGDas der Mitgliederrat bei der Findung eines Trainers ein " Wort " hat mag vielleicht erst mal doof klingen . Zumal ich mir auch beim FC nicht sicher bin welche Wertung das Wortes des MR denn dann abschließend hat , ob es nun entscheidend ist oder Teil/ Stimme einer Abstimmung .
Ich finde aber nach wie vor das es wichtig ist eine Instanz zu haben die den GFS kontrolliert .
(...)
Ich verstehe einfach nicht wie man auf der eine Seite die Meinung vertreten kann beim FC wären zu viele " Halbgötter " verehrt worden ob nun auf der Bank oder mit Hand an der ....äh... Sparkasse . Nur um jetzt zu sagen ein Chef braucht Spielraum und Kompetenzen an denen nicht gerüttelt werden darf .
Es ist mir ein Rätsel
Guten Morgen. Ich stimme dir zu: Es brauch natürlich eine Instanz, die den GFS (oder auch Wehrle) kontrolliert, die über ihm steht. Die Frage ist: Welche Macht hat diese Instanz? Der Veh schlägt einen Trainer vor, der MR lehnt ab. Das wiederholt sich 7x, der 8. Vorschlag von Veh wird angenommen. Findest du das lustig? Klug? Ich finde, die Kontrolle besteht darin, dass eine Instanz über Veh dessen gesamte Arbeit (Transfers, Verlängerungen, Trainer ...) bewertet und ihn dann entlässt, wenn sie der Meinung ist, dass seine Arbeit nicht mehr optimal dem Verein nutzt. Der Veh (GFS) wiederum macht genau das auch - im Umgang mit dem Trainer z.B. oder in der Neuverpflichtung eines Trainers. Das ist SEIN Gebiet, da ist er der Experte, dafür wird er geholt und dafür trägt er die Verantwortung. Genau dieser Verantwortung muss er sich dann stellen - wenn die Instanz über ihm seine Arbeit nicht mehr gut findet, wird er gefeuert. Es kann doch nicht sein, dass Veh den Trainer X will und der MR sagt: Nein, den wollen wir nicht, wir wollen Y. Oder bring uns neue Vorschläge, bis einer dabei ist, der uns gefällt.
Ich verstehe nicht, was daran dir rätselhaft ist. Ich verstehe, dass man das anders sehen kann, also die Rolle des GFS anders haben will. Dann aber muss im MR Fußballsachstand sitzen, und zwar mehrheitlich. Nur dann kann der qualifiziert über Transfers oder Trainer urteilen. In unserem MR sitzen aber Menschen, die zum größten Teil nicht wegen Fußballsachverstand dort sitzen und vermutlich von Fußball weniger Ahnung haben als wir hier.
Zitat von RvGDas der Mitgliederrat bei der Findung eines Trainers ein " Wort " hat mag vielleicht erst mal doof klingen . Zumal ich mir auch beim FC nicht sicher bin welche Wertung das Wortes des MR denn dann abschließend hat , ob es nun entscheidend ist oder Teil/ Stimme einer Abstimmung .
Ich finde aber nach wie vor das es wichtig ist eine Instanz zu haben die den GFS kontrolliert .
(...)
Ich verstehe einfach nicht wie man auf der eine Seite die Meinung vertreten kann beim FC wären zu viele " Halbgötter " verehrt worden ob nun auf der Bank oder mit Hand an der ....äh... Sparkasse . Nur um jetzt zu sagen ein Chef braucht Spielraum und Kompetenzen an denen nicht gerüttelt werden darf .
Es ist mir ein Rätsel
Guten Morgen. Ich stimme dir zu: Es brauch natürlich eine Instanz, die den GFS (oder auch Wehrle) kontrolliert, die über ihm steht. Die Frage ist: Welche Macht hat diese Instanz? Der Veh schlägt einen Trainer vor, der MR lehnt ab. Das wiederholt sich 7x, der 8. Vorschlag von Veh wird angenommen. Findest du das lustig? Klug? Ich finde, die Kontrolle besteht darin, dass eine Instanz über Veh dessen gesamte Arbeit (Transfers, Verlängerungen, Trainer ...) bewertet und ihn dann entlässt, wenn sie der Meinung ist, dass seine Arbeit nicht mehr optimal dem Verein nutzt. Der Veh (GFS) wiederum macht genau das auch - im Umgang mit dem Trainer z.B. oder in der Neuverpflichtung eines Trainers. Das ist SEIN Gebiet, da ist er der Experte, dafür wird er geholt und dafür trägt er die Verantwortung. Genau dieser Verantwortung muss er sich dann stellen - wenn die Instanz über ihm seine Arbeit nicht mehr gut findet, wird er gefeuert. Es kann doch nicht sein, dass Veh den Trainer X will und der MR sagt: Nein, den wollen wir nicht, wir wollen Y. Oder bring uns neue Vorschläge, bis einer dabei ist, der uns gefällt.
Ich verstehe nicht, was daran dir rätselhaft ist. Ich verstehe, dass man das anders sehen kann, also die Rolle des GFS anders haben will. Dann aber muss im MR Fußballsachstand sitzen, und zwar mehrheitlich. Nur dann kann der qualifiziert über Transfers oder Trainer urteilen. In unserem MR sitzen aber Menschen, die zum größten Teil nicht wegen Fußballsachverstand dort sitzen und vermutlich von Fußball weniger Ahnung haben als wir hier.
Die Instanz gibt es bei unserem Verein und dies ist der Aufsichtsrat. Der kontrolliert die GF der KGaA, finanzielle Verpflichtungen kann der GF nur bis zu einem bestimmten Limit selbst entscheiden (ich glaube diese liegt bei uns bei 3 Mio.) ob dies neben den Spielern auch für den Trainer gilt kann ich nicht sagen würde aber nah liegen. Der MR hat hier überhaupt kein Mitspracherecht sondern die Entscheidung wird letztendlich über den Gemeinsamen Ausschuss (hier hat der MR 2 Sitze) getroffen.
Sehr richtig, das mit dem gemeinsamen Ausschuss. Das von Joga skizzierte Problem bleibt jedoch leider in etwa das Gleiche. Wir haben hier keinen "Fussball-Sachverstand". Das beispielsweise der mit Jakobs einzige "Fachmann" nicht im gemeinsamen Auschuss sitzt, ist zwar auf der einen Seite sicher erklärbar, auf der anderen Seite auch irgendwie typisch FC. Mir ist natürlich klar, dass auch "Fachmänner" keinen Erfolg garantieren, nur ist da vielleicht die Chance einfach höher.....
Zitat von smokie@Sanne Viel du noch zu lernen hast, junger Padavan. Nur positive und lobende Worte für Yodanovic ich finde. Schwach die dunkle Seite der Macht in mir gerade ist
Voll Vorfreude auf den 04.05, Du bist ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Was spricht dagegen, wenn ein neuer Leitender Angestellter vor der Verpflichtung dem gemeinsamen Ausschuss vorgestellt wird?
Alleine Anfang hat uns, bzw. dem Verein rd. 3 Mio gekostet. Dazu noch Assistenten usw., von Sonderwünschen was zu verpflichtende Spieler angeht wollen wir je nach Trainer gar nicht anfangen.
Ich kann mir nicht vorstellen, daß der FC jemals einen Ancelotti verpflichten würde. Eine seiner Bedingungen war nicht nur bei den Bayern, ein hochdotierter Vertrag für seinen Sohn als Assistent. Das sah dann so aus, daß dieser div. Spickzettel beschriftete und wie ein kleines Hündchen seinem Vater folgte. Bei Joga dürfte Veh diesem Irrsinn zustimmen, ich würde ihn deshalb feuern.
Ich glaube nicht, daß der gemeinsame Ausschuss die fachliche Qualifikation eines vorgeschlagenen Trainers in Abrede stellt. Hier dürfte es mehr um das "Gesamtpaket" gehen, also wen dieser Trainer z. B. um sich sammeln möchte. Auch Anfang brachte 2 Assistenen mit, die nicht ehrenamtlich tätig waren und jetzt ebenfalls eine Abfindung erwarten. Was jetzt speziell zu einer Aversion gegen Labbadia geführt hat, werden wir wohl nie erfahren. Fest steht für mich allerdings, daß diese Ablehnung seine Ursache in der nicht erfolgten Ablösung Stögers und dem Abgang Schmadtkes begründet sein muss.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Sehr richtig, das mit dem gemeinsamen Ausschuss. Das von Joga skizzierte Problem bleibt jedoch leider in etwa das Gleiche. Wir haben hier keinen "Fussball-Sachverstand". Das beispielsweise der mit Jakobs einzige "Fachmann" nicht im gemeinsamen Auschuss sitzt, ist zwar auf der einen Seite sicher erklärbar, auf der anderen Seite auch irgendwie typisch FC. Mir ist natürlich klar, dass auch "Fachmänner" keinen Erfolg garantieren, nur ist da vielleicht die Chance einfach höher.....
Die Fachkompetenz liegt beim GF Sport und die Finanzen beim GF Finanz, also Veh und Wehrle. Der Verein und seine Gremien sollten eine Vorstellung haben wie der Verein zu führen ist und welches Bild er dabei abgibt. Was will ich, was brauche ich dafür und wie ist die Außenwirkung die ich hierdurch erziele. (Medien, Fans, Sponsoren und bei uns noch die Stadt) Veh kann über die fachlichen Kompetenzen eines Spielers oder Trainers bzw. den Charakter seine Meinung haben allerdings haben die Gremien den gesamten Verein und deren Wohl zu berücksichtigen und können hier zu Recht entscheiden das die Person nicht passt zu uns, aus allem anderen sollte sich die Herren heraushalten denn da haben sie keine Ahnung von. Labbadia abzulehnen mit der Begründung „die Nase von dem passt mir nicht oder ne den mag ich aber nicht oder sonst etwas in dieser Richtung, gehört hier ins Forum aber nicht in eine Entscheidungsfindung. Wenn Veh dies zum Ausdruck bringen wollte dass bei uns Eitelkeiten, Egos und Hybris bei einigen vorherrschen dann läuft es sicher falsch bei uns.
Zitat von Joganovic Es kann doch nicht sein, dass Veh den Trainer X will und der MR sagt: Nein, den wollen wir nicht, wir wollen Y. Oder bring uns neue Vorschläge, bis einer dabei ist, der uns gefällt.
Ich verstehe nicht, was daran dir rätselhaft ist. Ich verstehe, dass man das anders sehen kann, also die Rolle des GFS anders haben will. Dann aber muss im MR Fußballsachstand sitzen, und zwar mehrheitlich. Nur dann kann der qualifiziert über Transfers oder Trainer urteilen. In unserem MR sitzen aber Menschen, die zum größten Teil nicht wegen Fußballsachverstand dort sitzen und vermutlich von Fußball weniger Ahnung haben als wir hier.
Veh wollte offenbar Labbadia als neuen Trainer für die Bundesliga holen, wenn der Bericht des KStA vom Samstag korrekt war (daran habe ich keinen Zweifel, weil der Rest zu Anfang und Pawlak/Schmid ja auch stimmte). Wenn die Mehrheit im Gemeinsamen Ausschuss (nur 2 Vertreter des MR) die Meinung vertritt, daß Labbadia den meisten Kölner Fans nicht zu vermitteln ist, finde ich die Entscheidung völlig in Ordnung. Labbadia hatte zwar zuletzt bei den Wölfen Erfolg, aber zuvor ist er (wie die meisten Trainer) auch schon mehrfach wegen Erfolglosigkeit gefeuert worden. Labbadia hat zum Beispiel das Problem, daß er bei vielen Fans generell nicht gut rüber kommt, weil er irgendwie unsympathisch wirkt. Das war bislang auf all seinen Trainerstationen so. Wenn der GA erkennt, daß so ein Trainer nichts für Köln ist, spart man sich von vornherein viel unnötiges Theater mit den Fans und letztlich auch Kohle. Im Normalfall finden die Vorschläge der Geschäftsführer ja immer eine Mehrheit.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Joganovic Es kann doch nicht sein, dass Veh den Trainer X will und der MR sagt: Nein, den wollen wir nicht, wir wollen Y. Oder bring uns neue Vorschläge, bis einer dabei ist, der uns gefällt.
Ich verstehe nicht, was daran dir rätselhaft ist. Ich verstehe, dass man das anders sehen kann, also die Rolle des GFS anders haben will. Dann aber muss im MR Fußballsachstand sitzen, und zwar mehrheitlich. Nur dann kann der qualifiziert über Transfers oder Trainer urteilen. In unserem MR sitzen aber Menschen, die zum größten Teil nicht wegen Fußballsachverstand dort sitzen und vermutlich von Fußball weniger Ahnung haben als wir hier.
wenn der Bericht des KStA vom Samstag korrekt war (daran habe ich keinen Zweifel, weil der Rest zu Anfang und Pawlak/Schmid ja auch stimmte).
Also ganz ehrlich: DAS hätte sich auch jeder andere zusammenreimen können...
Zitat von Joganovic Es kann doch nicht sein, dass Veh den Trainer X will und der MR sagt: Nein, den wollen wir nicht, wir wollen Y. Oder bring uns neue Vorschläge, bis einer dabei ist, der uns gefällt.
Ich verstehe nicht, was daran dir rätselhaft ist. Ich verstehe, dass man das anders sehen kann, also die Rolle des GFS anders haben will. Dann aber muss im MR Fußballsachstand sitzen, und zwar mehrheitlich. Nur dann kann der qualifiziert über Transfers oder Trainer urteilen. In unserem MR sitzen aber Menschen, die zum größten Teil nicht wegen Fußballsachverstand dort sitzen und vermutlich von Fußball weniger Ahnung haben als wir hier.
wenn der Bericht des KStA vom Samstag korrekt war (daran habe ich keinen Zweifel, weil der Rest zu Anfang und Pawlak/Schmid ja auch stimmte).
Also ganz ehrlich: DAS hätte sich auch jeder andere zusammenreimen können...
Aber die Medien wussten sogar, daß Pawlak noch nicht informiert war und deswegen Verteter des Gemeinsamen Ausschusses zum Spiel der U21 gehen, um nach dem Spiel mit ihm über die Anfang-Nachfolge zu sprechen. Das ist schon sehr konkret. Da hat jemand aus dem Nähkästchen geplaudert. Das war ja wohl auch der Grund, warum Veh in der PK mehrmals betont hat, daß solche Dinge intern bleiben müssen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Joganovic Es kann doch nicht sein, dass Veh den Trainer X will und der MR sagt: Nein, den wollen wir nicht, wir wollen Y. Oder bring uns neue Vorschläge, bis einer dabei ist, der uns gefällt.
Ich verstehe nicht, was daran dir rätselhaft ist. Ich verstehe, dass man das anders sehen kann, also die Rolle des GFS anders haben will. Dann aber muss im MR Fußballsachstand sitzen, und zwar mehrheitlich. Nur dann kann der qualifiziert über Transfers oder Trainer urteilen. In unserem MR sitzen aber Menschen, die zum größten Teil nicht wegen Fußballsachverstand dort sitzen und vermutlich von Fußball weniger Ahnung haben als wir hier.
Veh wollte offenbar Labbadia als neuen Trainer für die Bundesliga holen, wenn der Bericht des KStA vom Samstag korrekt war (daran habe ich keinen Zweifel, weil der Rest zu Anfang und Pawlak/Schmid ja auch stimmte). Wenn die Mehrheit im Gemeinsamen Ausschuss (nur 2 Vertreter des MR) die Meinung vertritt, daß Labbadia den meisten Kölner Fans nicht zu vermitteln ist, finde ich die Entscheidung völlig in Ordnung. Labbadia hatte zwar zuletzt bei den Wölfen Erfolg, aber zuvor ist er (wie die meisten Trainer) auch schon mehrfach wegen Erfolglosigkeit gefeuert worden. Labbadia hat zum Beispiel das Problem, daß er bei vielen Fans generell nicht gut rüber kommt, weil er irgendwie unsympathisch wirkt. Das war bislang auf all seinen Trainerstationen so. Wenn der GA erkennt, daß so ein Trainer nichts für Köln ist, spart man sich von vornherein viel unnötiges Theater mit den Fans und letztlich auch Kohle. Im Normalfall finden die Vorschläge der Geschäftsführer ja immer eine Mehrheit.
Wer sind eigentlich Deiner Meinung nach die meisten Fans? Der GA hat meiner Meinung nach nur zum Wohle des Vereins und an den Erfolg zu denken. Wenn ein FC Bayern seine Entscheidung nach den Meinungen der Fans richten würde, wäre der Transfer von Neuer nie zustande gekommen.
Zitat von Joganovic Es kann doch nicht sein, dass Veh den Trainer X will und der MR sagt: Nein, den wollen wir nicht, wir wollen Y. Oder bring uns neue Vorschläge, bis einer dabei ist, der uns gefällt.
Ich verstehe nicht, was daran dir rätselhaft ist. Ich verstehe, dass man das anders sehen kann, also die Rolle des GFS anders haben will. Dann aber muss im MR Fußballsachstand sitzen, und zwar mehrheitlich. Nur dann kann der qualifiziert über Transfers oder Trainer urteilen. In unserem MR sitzen aber Menschen, die zum größten Teil nicht wegen Fußballsachverstand dort sitzen und vermutlich von Fußball weniger Ahnung haben als wir hier.
wenn der Bericht des KStA vom Samstag korrekt war (daran habe ich keinen Zweifel, weil der Rest zu Anfang und Pawlak/Schmid ja auch stimmte).
Also ganz ehrlich: DAS hätte sich auch jeder andere zusammenreimen können...
Aber die Medien wussten sogar, daß Pawlak noch nicht informiert war und deswegen Verteter des Gemeinsamen Ausschusses zum Spiel der U21 gehen, um nach dem Spiel mit ihm über die Anfang-Nachfolge zu sprechen. Das ist schon sehr konkret. Da hat jemand aus dem Nähkästchen geplaudert. Das war ja wohl auch der Grund, warum Veh in der PK mehrmals betont hat, daß solche Dinge intern bleiben müssen.
Die waren da ja auch sichtbar, außerdem lag es nahe für diese 3 Spiele Pawlak zu nehmen. Einen Außenstehenden zu nehmen machte ja auch null Sinn für drei Spiele.
Zitat von Joganovic Es kann doch nicht sein, dass Veh den Trainer X will und der MR sagt: Nein, den wollen wir nicht, wir wollen Y. Oder bring uns neue Vorschläge, bis einer dabei ist, der uns gefällt.
Ich verstehe nicht, was daran dir rätselhaft ist. Ich verstehe, dass man das anders sehen kann, also die Rolle des GFS anders haben will. Dann aber muss im MR Fußballsachstand sitzen, und zwar mehrheitlich. Nur dann kann der qualifiziert über Transfers oder Trainer urteilen. In unserem MR sitzen aber Menschen, die zum größten Teil nicht wegen Fußballsachverstand dort sitzen und vermutlich von Fußball weniger Ahnung haben als wir hier.
Veh wollte offenbar Labbadia als neuen Trainer für die Bundesliga holen, wenn der Bericht des KStA vom Samstag korrekt war (daran habe ich keinen Zweifel, weil der Rest zu Anfang und Pawlak/Schmid ja auch stimmte). Wenn die Mehrheit im Gemeinsamen Ausschuss (nur 2 Vertreter des MR) die Meinung vertritt, daß Labbadia den meisten Kölner Fans nicht zu vermitteln ist, finde ich die Entscheidung völlig in Ordnung. Labbadia hatte zwar zuletzt bei den Wölfen Erfolg, aber zuvor ist er (wie die meisten Trainer) auch schon mehrfach wegen Erfolglosigkeit gefeuert worden. Labbadia hat zum Beispiel das Problem, daß er bei vielen Fans generell nicht gut rüber kommt, weil er irgendwie unsympathisch wirkt. Das war bislang auf all seinen Trainerstationen so. Wenn der GA erkennt, daß so ein Trainer nichts für Köln ist, spart man sich von vornherein viel unnötiges Theater mit den Fans und letztlich auch Kohle. Im Normalfall finden die Vorschläge der Geschäftsführer ja immer eine Mehrheit.
Wer sind eigentlich Deiner Meinung nach die meisten Fans? Der GA hat meiner Meinung nach nur zum Wohle des Vereins und an den Erfolg zu denken. Wenn ein FC Bayern seine Entscheidung nach den Meinungen der Fans richten würde, wäre der Transfer von Neuer nie zustande gekommen.
Wenn ein Trainer nicht von den Fans angenommen wird, hat er es in der Regel sehr schwer und meistens auch nur wenig Erfolg. Mit den Bayern können wir uns nicht vergleichen. Neuer konnte die Fans dort durch Leistung und Erfolge überzeugen. Letzteres gibt es beim Effzeh schon seit 40 Jahren nicht mehr.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Joganovic Es kann doch nicht sein, dass Veh den Trainer X will und der MR sagt: Nein, den wollen wir nicht, wir wollen Y. Oder bring uns neue Vorschläge, bis einer dabei ist, der uns gefällt.
Ich verstehe nicht, was daran dir rätselhaft ist. Ich verstehe, dass man das anders sehen kann, also die Rolle des GFS anders haben will. Dann aber muss im MR Fußballsachstand sitzen, und zwar mehrheitlich. Nur dann kann der qualifiziert über Transfers oder Trainer urteilen. In unserem MR sitzen aber Menschen, die zum größten Teil nicht wegen Fußballsachverstand dort sitzen und vermutlich von Fußball weniger Ahnung haben als wir hier.
Veh wollte offenbar Labbadia als neuen Trainer für die Bundesliga holen, wenn der Bericht des KStA vom Samstag korrekt war (daran habe ich keinen Zweifel, weil der Rest zu Anfang und Pawlak/Schmid ja auch stimmte). Wenn die Mehrheit im Gemeinsamen Ausschuss (nur 2 Vertreter des MR) die Meinung vertritt, daß Labbadia den meisten Kölner Fans nicht zu vermitteln ist, finde ich die Entscheidung völlig in Ordnung. Labbadia hatte zwar zuletzt bei den Wölfen Erfolg, aber zuvor ist er (wie die meisten Trainer) auch schon mehrfach wegen Erfolglosigkeit gefeuert worden. Labbadia hat zum Beispiel das Problem, daß er bei vielen Fans generell nicht gut rüber kommt, weil er irgendwie unsympathisch wirkt. Das war bislang auf all seinen Trainerstationen so. Wenn der GA erkennt, daß so ein Trainer nichts für Köln ist, spart man sich von vornherein viel unnötiges Theater mit den Fans und letztlich auch Kohle. Im Normalfall finden die Vorschläge der Geschäftsführer ja immer eine Mehrheit.
Wer sind eigentlich Deiner Meinung nach die meisten Fans? Der GA hat meiner Meinung nach nur zum Wohle des Vereins und an den Erfolg zu denken. Wenn ein FC Bayern seine Entscheidung nach den Meinungen der Fans richten würde, wäre der Transfer von Neuer nie zustande gekommen.
Wenn ein Trainer nicht von den Fans angenommen wird, hat er es in der Regel sehr schwer und meistens auch nur wenig Erfolg. Mit den Bayern können wir uns nicht vergleichen. Neuer konnte die Fans dort durch Leistung und Erfolge überzeugen. Letzteres gibt es beim Effzeh schon seit 40 Jahren nicht mehr.
Und was sagt Dir, das ein Labbadia bei uns nicht diesen Erfolg haben würde? Wolfsburg war auch tot und in seinem Spiel grottig, dies sieht jetzt völlig anders aus.
Zitat von Joganovic Es kann doch nicht sein, dass Veh den Trainer X will und der MR sagt: Nein, den wollen wir nicht, wir wollen Y. Oder bring uns neue Vorschläge, bis einer dabei ist, der uns gefällt.
Ich verstehe nicht, was daran dir rätselhaft ist. Ich verstehe, dass man das anders sehen kann, also die Rolle des GFS anders haben will. Dann aber muss im MR Fußballsachstand sitzen, und zwar mehrheitlich. Nur dann kann der qualifiziert über Transfers oder Trainer urteilen. In unserem MR sitzen aber Menschen, die zum größten Teil nicht wegen Fußballsachverstand dort sitzen und vermutlich von Fußball weniger Ahnung haben als wir hier.
wenn der Bericht des KStA vom Samstag korrekt war (daran habe ich keinen Zweifel, weil der Rest zu Anfang und Pawlak/Schmid ja auch stimmte).
Also ganz ehrlich: DAS hätte sich auch jeder andere zusammenreimen können...
Aber die Medien wussten sogar, daß Pawlak noch nicht informiert war und deswegen Verteter des Gemeinsamen Ausschusses zum Spiel der U21 gehen, um nach dem Spiel mit ihm über die Anfang-Nachfolge zu sprechen. Das ist schon sehr konkret. Da hat jemand aus dem Nähkästchen geplaudert. Das war ja wohl auch der Grund, warum Veh in der PK mehrmals betont hat, daß solche Dinge intern bleiben müssen.
Die waren da ja auch sichtbar, außerdem lag es nahe für diese 3 Spiele Pawlak zu nehmen. Einen Außenstehenden zu nehmen machte ja auch null Sinn für drei Spiele.
Express und Co. wussten dies aber schon gut eine Stunde vor dem Spiel. Zudem wäre es ja auch möglich gewesen, Schmid für drei Spiele zum Interimstrainer zu machen.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Zitat von Joganovic Es kann doch nicht sein, dass Veh den Trainer X will und der MR sagt: Nein, den wollen wir nicht, wir wollen Y. Oder bring uns neue Vorschläge, bis einer dabei ist, der uns gefällt.
Ich verstehe nicht, was daran dir rätselhaft ist. Ich verstehe, dass man das anders sehen kann, also die Rolle des GFS anders haben will. Dann aber muss im MR Fußballsachstand sitzen, und zwar mehrheitlich. Nur dann kann der qualifiziert über Transfers oder Trainer urteilen. In unserem MR sitzen aber Menschen, die zum größten Teil nicht wegen Fußballsachverstand dort sitzen und vermutlich von Fußball weniger Ahnung haben als wir hier.
wenn der Bericht des KStA vom Samstag korrekt war (daran habe ich keinen Zweifel, weil der Rest zu Anfang und Pawlak/Schmid ja auch stimmte).
Also ganz ehrlich: DAS hätte sich auch jeder andere zusammenreimen können...
Aber die Medien wussten sogar, daß Pawlak noch nicht informiert war und deswegen Verteter des Gemeinsamen Ausschusses zum Spiel der U21 gehen, um nach dem Spiel mit ihm über die Anfang-Nachfolge zu sprechen. Das ist schon sehr konkret. Da hat jemand aus dem Nähkästchen geplaudert. Das war ja wohl auch der Grund, warum Veh in der PK mehrmals betont hat, daß solche Dinge intern bleiben müssen.
Die waren da ja auch sichtbar, außerdem lag es nahe für diese 3 Spiele Pawlak zu nehmen. Einen Außenstehenden zu nehmen machte ja auch null Sinn für drei Spiele.
Express und Co. wussten dies aber schon gut eine Stunde vor dem Spiel. Zudem wäre es ja auch möglich gewesen, Schmid für drei Spiele zum Interimstrainer zu machen.
Man hätte auch Veh nehmen könne für diese 3 Spiele und ja Schmid wäre auch machbar gewesen und Pawlak der Co allerdings ist Pawlak der einzige aktive Trainer, die anderen sind im Grunde in anderen Funktionen.
Ich finde die Entscheidung zu Gunsten Pawlak vollkommen logisch und nachvollziehbar ob sie den gewünschten Erfolg bringt und wir die nötigen 3 Punkte mit ihm holen oder ob er und die Mannschaft dies vergeigt wird sich zeigen. Für den Aufstieg wird ja auch entscheidend sein ob die zwei hinter uns alle ihre Spiele gewinnen, mir wäre es aber lieber wenn wir selbst einen der drei Matschbälle verwandeln.
Zitat von Powerandi Veh wollte offenbar Labbadia als neuen Trainer für die Bundesliga holen, wenn der Bericht des KStA vom Samstag korrekt war (daran habe ich keinen Zweifel, weil der Rest zu Anfang und Pawlak/Schmid ja auch stimmte). Wenn die Mehrheit im Gemeinsamen Ausschuss (nur 2 Vertreter des MR) die Meinung vertritt, daß Labbadia den meisten Kölner Fans nicht zu vermitteln ist, finde ich die Entscheidung völlig in Ordnung. Labbadia hatte zwar zuletzt bei den Wölfen Erfolg, aber zuvor ist er (wie die meisten Trainer) auch schon mehrfach wegen Erfolglosigkeit gefeuert worden. Labbadia hat zum Beispiel das Problem, daß er bei vielen Fans generell nicht gut rüber kommt, weil er irgendwie unsympathisch wirkt. Das war bislang auf all seinen Trainerstationen so. Wenn der GA erkennt, daß so ein Trainer nichts für Köln ist, spart man sich von vornherein viel unnötiges Theater mit den Fans und letztlich auch Kohle. Im Normalfall finden die Vorschläge der Geschäftsführer ja immer eine Mehrheit.
Woher will die Mehrheit des Gemeinsamen Ausschusses wissen, wie die Kölner Fans auf Labbadia reagieren? Ich habe den Eindruck, dass die genannten Alternativen außer Wagner und ggf. Pawlak auf Ablehnung stoßen (Beierlorzer, Breitenreiter). Labbadia hat in Wolfsburg keine gute Arbeit geleistet, sondern herausragende Arbeit. Er hat sich da - insb. am Ende, in Bezug auf seinen ´Rauswurf` durch Schmadtke - top und herausragend sympathisch verhalten. Er hat von mir großen Respekt - und ich finde so Äußerungen wie "der schöne Bruno" einfach nichts, was man ernst nehmen sollte. Ist halt ein hübscher Kerl gewesen, war vielleicht (wie die meisten Menschen) nicht ganz unglücklich darüber und gut ist. Wenn ich z.B. jetzt schreibe, dass es mir ähnlich geht und dass es doch schön ist, wenn die Natur es gut mit einem meint - was glaubst du, wie schön schnell ich hier meinen Ruf als Arrogantling festige. In Wahrheit bin ich natürlich sehr hässlich - sonst könnte ich nicht so schön schreiben, was man ja nur kann, wenn man viel Zeit dafür hat, weil man keine Frauen abbekommt.
Zurück zum Thema: Dass also der Gemeinsame Ausschuss gar nicht den Trainervorschlag, sondern die vermutete Reaktion der Fans auf einen Trainer zum Maßstab machen soll - fände ich noch aberwitziger als den eigentlichen Vorgang, dass Veh seinen Vorschlag diesem Gremium vermitteln muss.
Und klar: Der Veh bekommt eine gewisse Summe Geld. Der bekommt Vorgaben, einen finanziellen Rahmen. Der soll eine grundsätzliche Idee für das Kölner Spiel etablieren (wozu bestimmte Spielertypen und eben auch ein entsprechender Trainer, aber auch Scouting, Jugendarbeit ... gehören). Wenn er 5 Mio. für einen Trainer raushaut - hat er weniger Geld für Spieler. Das ist klar. Aber ob er diesen oder jenen Trainer, ob er 3 sehr teure oder 6 halb so teure Spieler holt, das ist sein Job (innerhalb des machbaren Rahmens, der ihm vorgegeben ist). Ich hoffe, alle behalten die Nerven und wir steigen auf. Dann hoffe ich, dass Veh reinhört in das, was mit Pawlak und der Mannschaft geschieht, dass er bewertet, ob das eine tragfähige, belastbare Konstellation wäre für Liga 1 und die dort kommenden Krisensituationen. Und dass er DANACH entscheidet, wer die Spieler zur Sommervorbereitung begrüßt.
Wenn ich z.B. jetzt schreibe, dass es mir ähnlich geht und dass es doch schön ist, wenn die Natur es gut mit einem meint - was glaubst du, wie schön schnell ich hier meinen Ruf als Arrogantling festige. In Wahrheit bin ich natürlich sehr hässlich - sonst könnte ich nicht so schön schreiben, was man ja nur kann, wenn man viel Zeit dafür hat, weil man keine Frauen abbekommt.
(...)
Wenn du, als hässlicher Schönschreiber, gerne eine Frau abbekommen möchtest, suche dir einen passenden Ort. Wie wäre es mit einer Bibliothek?
So hässlich kann kein Mann sei, dass sein guter Charakter nicht das ein oder andere Herz der weiblichen Zunft berührt. ;)