Ist sein Thread beim Umzug abhanden gekommen? Muss ich wieder mal zum Optiker, oder haben wir Ellyes Skhiri tatsächlich noch nicht persönlich begrüßt?
Dann hole ich das hiermit auf der Stelle nach. Sollte ich mich (hoffentlich) geirrt haben, bitte kuren Hinweis.
Bienvenue Ellyes! Skhiri ist nur 1 Jahr älter als Hauptmann, 1,85m groß, der Rechtsfuß ist im Defensiven Mittelfeld zu Hause. Ellyes lebt von seiner Antizipation, er ist quasi der Staubsauger der saugt, bevor der Staub zu Boden fällt. Es hat ein wahnsinnig gutes Gefühl für Räume in der Rückwärtsbewegung und hat ein tolles Timing, wann er einen Ball abfangen kann und wann er lieber bei seinem Gegenspieler bleibt. Sein Zweikampfverhalten ist für einen eher defensiven 6er solide, seine große Stärke ist die Balleroberungen ohne Körperkontakt. Mit dem Ball am Fuß spielt er saubere, klare Pässe. Bei Montpellier trat er eher selten als Spielgestalter in Erscheinung. Das könnte sich beim FC ändern, den hier haben wir mit Birger für diese Rolle schon eine gute Besetzung. Dass er gelegentlich als Torschütze in Erscheinung tritt liegt vor allem an seinen mächtigen Schüssen aus der zweiten Reihe. Der 24-fache tunesische Nationalspieler machte bereits seit den ersten Einsatzminuten mit seiner enormen Laufstärke auf sich aufmerksam. Auch in den Zweikämpfen war der Tunesier direkt da. Bei seiner Startelf-Premiere gegen den BVB konnte er gleich seinen ersten Assist feiern. Per Kopf verlängerte er die Ecke von Verstraete, die Drexler zum 1:0 nutzte. Eroberte viele Bälle im Mittelfeld und war mit fast 13 gelaufenen Kilometern der laufstärkste Kölner. Sein Spiel scheint intelligent und stets engagiert. Es erstaunt, wie ruhig er sogar in größter Bedrängnis Bälle erobert und weiterverarbeitet und dabei noch starke Pässe spielen kann. Gegen Freiburg schreibt Bundesliga.com: "Spieler des Spiels: Ellyes Skhiri Ellyes Skhiri avancierte mit der Vorlage zum 1:1 und dem 2:1-Siegtreffer zu Kölns Matchwinner und wurde damit für seinen großen Aufwand belohnt: Der Tunesier war der laufstärkste Spieler auf dem Platz (12,4 km)." Über das 2:1 muss man da gar nicht reden. Fußballerische Klasse, taktische Intelligenz und dazu dieser Willen in der letzten Minute bei solchen Temperaturen. Da kann/darf man als FC-Fan ein wenig verliebt sein.
Der Begrüßungströöt von Skhiri ist beim Datenklau leider auch verloren gegangen. Trotzdem wird niemand überrascht sein, daß er jetzt für den 1. FC Köln spielt.
FC-Präsident Werner Wolf im Interview: "Qualität geht klar vor Geschwindigkeit"
Ich gebe zu bedenken, dass man Spieler in der Thread Überschrift besser mit dem richtigen Namen nennt, schon allein des Suchen wegen. Wenn der Thread erst mal abgesackt ist, werden die wenigsten User nach Flaco suchen.
Neuzugang gleich Köln-Chef Das sagt Skhiri über seine FC-Rolle!
Kölns Königs-Transfer Skhiri (für 6 Mio Euro aus Montpellier) zeigte gegen den BVB , warum Sport-Boss Armin Veh so um den Tunesier gekämpft hat. Mit 12,7 km war er stärkster Köln-Läufer. Mehr als unangenehm für die BVB-Stars im Zweikampf. Dazu viel Spielübersicht und ein tolles Pass-Spiel. Kurz und knapp: Gleich Chef auf dem Platz! Skhiri sagt bescheiden: „Nein, ich bin nicht der Chef auf dem Platz! Aber man muss Verantwortung übernehmen, und ich will meinen Mitspielern helfen, wo ich kann. Ich versuche meine Rolle so gut es geht auszufüllen.“ Probleme hat Skhiri nur mit dem Stadion-Lärm! Absprachen mit seinen Mitspielern auf dem Platz fallen ihm noch schwer. „Das ist hier im Stadion bei dem Lärm echt nicht einfach. Die Atmosphäre war grandios. Das ist komplett neu für mich“, erklärt Skhiri, „das macht richtig Spaß und man hat Lust auf mehr...“
Obwohl Ellyes Skhiri der Königstransfer des 1.FC Köln ist, war er doch vergleichsweise günstig zu haben. Der Grund, warum der Tunesier unter seinem eigentlichen Marktwert zu haben war, liegt an einem Abkommen zwischen Spieler und seinem Ex-Klub. Laut der ‚Sport Bild‘ hatte Skhiri mit dem HSC Montpellier schon frühzeitig eine Vereinbarung getroffen, die es dem Mittelfeldspieler ermöglichte, ohne langwierige Verhandlungen für sechs Millionen Euro ins Rheinland zu wechseln. Obwohl es noch zu früh ist, ein abschließendes Urteil zu fällen, hat der 24-Jährige schon in den ersten drei Ligaspielen gezeigt, wie wertvoll er für den Aufsteiger ist. Ein Treffer und zwei Vorlagen lassen den FC hoffen, dass die investierten sechs Millionen Euro gut angelegt wurden.
„Schnäppchen“ Skhiri: Schon seit 6 Monaten auf der Effzeh-Liste
Der Sieg des 1. FC Köln beim SC Freiburg war vor allem auf Ellyes Skhiri zurückzuführen: Der Tunesier fand vor dem 1:1 den Kopf von Anthony Modeste und tief in der Nachspielzeit führte sein Solo zum vielumjubelten ersten Dreier nach dem Wiederaufstieg. Die sportliche Leitung war möglicherweise nicht so überrascht wie der neutrale Zuschauer, schließlich hatten Geschäftsführer Armin Veh und Manager Frank Aehlig den Mittelfeldspieler nach Sport Bild-Informationen das gesamte vergangene Halbjahr in Montepellier genauestens beobachtet. „Er ist als Typ und als Spieler sehr geradlinig. Er verkörpert genau das, was wir für diese Position brauchten“, sagte Veh. Gegen Freiburg war sein Solo die Verkörperung all dieser Eigenschaften: Ball erobert, mit großen Schritten nach vorne marschiert und dazu noch die Fähigkeit nachgewiesen, mit beiden Füßen agieren zu können. Für Köln wurde Skhiri auch zum „Schnäppchen“, weil dieser offenbar eine Absprache mit Montepellier hatte: Sollte ein interessanter Klub kommen, würde ihm der Weg dorthin nicht verbaut werden. Der Klub hielt Wort und gab dem Transfer, der Anfang Juni mit der offiziellen Kölner Anfrage eingeleitet wurde, statt.
Diesmal nicht. Ich wusste nur nicht, was uns Stralsunder sagen wollte. Er bezog sich auf einen Artikel von 2019 zur Verpflichtung Shkiris durch den FC.
Olympique Lyon soll sich in den vergangenen Tagen mit einer Verpflichtung von Ellyes Skhiri auseinandergesetzt haben. Der Mittelfeldspieler habe sich allerdings für einen Verbleib beim 1. FC Köln entschieden. Demnach habe Olympique Lyon Skhiri wenige Tage vor der Schließung des Transferfensters verpflichten wollen, ein Transfer sei jedoch am Veto des Spielers gescheitert (Kölner Stadtanzeiger). Skhiri habe einen Wechsel nach Lyon abgelehnt, weshalb der Verein kein Angebot beim 1. FC Köln hinterlegt habe. Die Verantwortlichen am Geißbockheim hätten ein solches vermutlich ohnehin abgelehnt. "Wir haben überhaupt kein Bestreben, ihn abzugeben", sagte Sportchef Christian Keller. Die Chance auf eine Vertragsverlängerung wirkt allerdings gering. "Über den Sommer hinaus wird es sicherlich schwer für den 1. FC Köln. Alle sollten die jeweilige Entscheidung respektieren", wird sein Berater Reschke zitiert.
„Es stimmt, dass Olympique Lyonnais große Interesse hatte (...) Aber der Zeitpunkt des Angebots war nicht gut, es kam sehr spät im Januar. Es war nicht der beste Zeitpunkt für mich, ich hatte bereits begonnen, mit der Mannschaft an Pflichtspielen teilzunehmen. Es wäre deshalb sehr schwierig gewesen, zu gehen, weil ich der Mannschaft sehr verbunden bin. Deshalb habe ich lieber abgelehnt. Das ist ein Teil meines Karriereweges und jetzt sind es noch vier Monate bis zum Ende meines Vertrags.“
Köln ist nicht die schönste Stadt Deutschlands und der FC hat nicht die besten Fans. Aber der FC hat neben Hector und einigen anderen einfach geile Kicker wie diesen Skhiri. Der ist einfach ein Musterprofi, der verfolgt einen klugen Plan, ist ehrlich und einfach klasse. Ich freue mich darüber, ihn noch einige Spiele bei uns zu sehen und wünsche ihm wirklich alles Gute danach.
Skhiri hofft im Sommer auf einen Karriere-Sprung. Dabei geht es ihm laut eigener Aussage weniger um die Kohle als vielmehr um die sportliche Perspektive. Er sagt: „Ich möchte europäisch spielen. Es muss ein spannendes Projekt sein, wo auf mich gesetzt wird.“
Warum will er dann weg? All` das kann er beim FC haben. - wenig Kohle, - ein spannendes Projekt, -es wird auf ihn gesetzt, -und europäisch spielen, will der FC auch. Er ist 27 und hat noch ein paar Jahre um mit dem FC nach oben zu kommen. Spannendere Projekt musst du als Fußballer auf seinem Level doch erst mal finden. Ist ja auch nicht so, dass der halbe europäische Fußball bei ihm geklopft hätte
Skhiri verkündet seinen Abschied Ziel aber noch offen
Der 1. FC Köln muss sich auf einen ablösefreien Abgang von Ellyes Skhiri vorbereiten. Der Tunesier sprach nun selbst über seinen bevorstehenden Abschied. Skhiri gehört zu den wertvollsten Profis in den Reihen des 1. FC Köln. Nicht nur, dass der Tunesier Kölns einziger WM-Fahrer war und sein geschätzter Marktwert bei rund 13 Millionen Euro liegt. Der gebürtige Franzose ist gleichzeitig ein absoluter Muster-Profi: Immer im Dienst der Mannschaft, ohne Allüren und stets gradlinig. Genauso erlebt man den 27-Jährigen nun auch, wenn er knapp vier Monate vor seinem Vertragsende in Köln über seine Zukunft spricht. Skhiri hält mit seinen Ambitionen und Zielen nicht hinter dem Berg, fokussiert sich aber trotzdem vollständig auf seine Aufgaben mit dem 1. FC Köln.
Zitat von Heupääd im Beitrag Transferthread Ich habe bislang alles abgeblockt. Die Anfragen und Angebote, die ich bis jetzt hatte, haben nicht meinen Vorstellungen entsprochen.[/b] .
Na, dann bin ich mal gespannt, was denn letztendlich seinen Vorstellungen entspricht. So gern ich ihn auch beim FC sehe, so wenig glaube ich daran, dass ein Top Club kommt, bei dem er gleich Stamm und Führungsspieler ist.
Seine Aussagen bzgl Frankfurt scheinen mir richtungsweisend: ziemlich sicher in den kommenden Jahren international, mit mindestens gleichwertigen Qualitäten wie die Auslauf-/Teilzeitgranden Rode und Kamada plus Präsentierteller 😎
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Zitat von Rubio im Beitrag #21 Seine Aussagen bzgl Frankfurt scheinen mir richtungsweisend: ziemlich sicher in den kommenden Jahren international, mit mindestens gleichwertigen Qualitäten wie die Auslauf-/Teilzeitgranden Rode und Kamada plus Präsentierteller 😎
Wenn man mal weggeht vom "FC-Fan"-Sein: Natürlich ist die Eintracht aktuell mindestens eine Kategorie über uns, eher zwei. Die brauchen, wie du schreibst, Spieler auf seiner Position, die spielen international, aktuell CL-Achtelfinale. Wer da den sportlichen Unterschied zum FC nicht sieht - ist FC-Fan, also verblendet von Beruf.
Joga ! Bin gespannt wie ein Flitzebogen ! Sonntag in Frankfurt Skhiri ! Finde immer noch ein Guter , aber total überschätzt ! Da haben wir bessere ! Schade keine Ablösung ! Sonst würde Ihn keiner wollen !
Zitat von Ziegenw im Beitrag #23Joga ! Bin gespannt wie ein Flitzebogen ! Sonntag in Frankfurt Skhiri ! Finde immer noch ein Guter , aber total überschätzt ! Da haben wir bessere ! Schade keine Ablösung ! Sonst würde Ihn keiner wollen !
Puhhh … Mit der Meinung stehst du vermutlich ziemlich alleine. Skhiri kann es sich leisten, ein OL-Angebot abzulehnen. Warum wohl?! … Schön, dass wir für Salih wenigstens ne Ablöse kassieren konnten …
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Sonntag, in Frankfurt, Skhiri, bin ich auch gespannt drauf! Spielt der da alleine ? Laut Kicker soll das Spiel in Köln.... Aber wenn es nicht in der Bild steht, wtrd ja hier als Fachorgan herangezogen, sicher eine Ente.