Klar, kann man wieder entgegnen, dass wir das noch gar nicht wissen können, aber immerhin hatten wir auch letzte Saison fast nie (? naja) Abstiegsrsorgen. Am 30. Juni wissen wir mehr, wer unsere ersten Gegner werden und wieviele Punkte wir hoffentlich sogleich holen müssen, um wieder mal mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben.
Jonas und Ellyes sind natürlich nicht zu ersetzen. Bin aber mit den Neuverpflichtungen bisher sehr zufrieden, dazu bleibt hoffentlich Mark Uth jetzt gesund. Er ist der Spieler, der den Unterschied machen kann und zusammen mit Luca Waldschmidt wird das bestimmt guter Fußball. Ich freue mich riesig auf die neue Saison . Dazu bei mir noch die geile 2. Liga.
Zitat von Quogeorge im Beitrag #3Jonas und Ellyes sind natürlich nicht zu ersetzen. Bin aber mit den Neuverpflichtungen bisher sehr zufrieden, dazu bleibt hoffentlich Mark Uth jetzt gesund. Er ist der Spieler, der den Unterschied machen kann und zusammen mit Luca Waldschmidt wird das bestimmt guter Fußball. Ich freue mich riesig auf die neue Saison . Dazu bei mir noch die geile 2. Liga.
Ich bin auch optimistisch - klar kann man die nicht ersetzen, aber es wird sich eine andere Struktur herausbilden. Der wichtigste Mensch beim FC bleibt: Der Trainer. Und daher glaube ich, dass wir (ohne Europa-Belastungen) wieder irgendwo zwischen Platz 8 und 13 landen werden - und das wäre (auch Platz 13!!!) richtig klasse. Für Platz 8 oder 9 muss viel gut laufen, wenig Verletzungen, wenig Pech, wenig unglückliche Partien. Wenn wir wieder so viele Verletzte haben wie letzte Saison teilweise - werden wir weniger gut abschneiden, logisch. Wir haben keine 20 gleich guten Spieler und brauchen möglichst viele der Topleute, die wir haben.
Hoffe, ich sehe das nicht zuu optimistisch, aber: ein paar andere gab es schon noch. Ljubicic zum Beispiel war recht schnell da. Huseinbasic sollte erstmal verliehen werden, hat aber ohne größere Probleme den Sprung von der 4. in die erste Liga geschafft. Linton Maina kam mit problematischer Vorgeschichte, hat sich aber auch recht schnell gut eingefunden. Uns würden wahrscheinlich noch ein paar einfallen...
Ein Ziel, wird immer wieder von mir verlangt, ein Ziel sollte ich haben. Mein Gott, muss ich da fragen, wo soll denn das hinführen? Christof Stählin
Eric Martel sollte man auch nicht vergessen. Chapeau wie stark der Junge in seiner ersten Bundesliga-Saison performt hat. Ich glaube, da haben wir einen richtig guten Spieler verpflichtet.
Zitat von Sonar2 im Beitrag #7Eric Martel sollte man auch nicht vergessen. Chapeau wie stark der Junge in seiner ersten Bundesliga-Saison performt hat. Ich glaube, da haben wir einen richtig guten Spieler verpflichtet.
Bei Chapeau denk' ich immer gleich an Chabot - wir haben schon einige gute Leute geholt, auch wenn nicht jeder Neuzugang einschlug ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ich hoffe auf eine weitere relativ stressfreie Saison, in der wir nie auf den letzten 3 Plätzen stehen. Ziel sollte es sein mindestens 10. zu werden, d.h. einen Platz weiter vorne zu landen. Sich ständig zu verbessern ist der Anspruch unseres Coachs - wenn wir das nicht schaffen, wird er sich sonst früher oder später Gedanken über andere Optionen machen. Wenn er sieht das er hier weiterhin die Chance hat, etwas aufzubauen und zu entwickeln, wird er hoffentlich noch lange an unserer Linie stehen!
Ich seh das ähnlich, wenn's unter Baumgart pöapö besser und beständiger wird, wird er nicht unser Kloppo sondern unser Streich. Ihm wird's nicht reichen immer nur drin zu bleiben, nach dem Motto der Jahre vor ihm... Bloß nicht absteigen () Das Freiburger Model ist erstrebenswert und ich denk das entspricht auch seiner Vorstellung, und übrigens auch meiner. Ständig um die Plätze 10 - 15 spielen ist kein Ziel das man als Fussballer/Trainer/Fan haben kann. Ich hoffe und denke das wir eine gute nä Saison spielen, auch ohne Hector und Skhiri, und wir sollten und werden unter den ersten 10 landen
Zitat von nobby stiles im Beitrag #11Ich seh das ähnlich, wenn's unter Baumgart pöapö besser und beständiger wird, wird er nicht unser Kloppo sondern unser Streich. Ihm wird's nicht reichen immer nur drin zu bleiben, nach dem Motto der Jahre vor ihm... Bloß nicht absteigen () Das Freiburger Model ist erstrebenswert und ich denk das entspricht auch seiner Vorstellung, und übrigens auch meiner. Ständig um die Plätze 10 - 15 spielen ist kein Ziel das man als Fussballer/Trainer/Fan haben kann. Ich hoffe und denke das wir eine gute nä Saison spielen, auch ohne Hector und Skhiri, und wir sollten und werden unter den ersten 10 landen
Gutes Statement, das genau so auch meinen Vorstellungen entspricht
Mir wäre wichtig, dass der FC sich wieder im Mittelfeld der Liga festsetzen kann, seine Finanzen in den Griff kriegt und dass wir endlich ein solide geführter Verein werden. Die Planung mit Talenten, die wenig kosten, ist erstmal der einzig richtige Weg dahin. Baumgart ist der Dreh- und Angelpunkt geworden und letztlich liegt es an ihm, die neuen, jungen Wilden auf Spur zu kriegen. Einstelliger Tabellenplatz wäre toll und ist in dieser komischen Liga mittlerweile keine Utopie mehr.
Zitat von Gastspieler im Beitrag #10Ich hoffe auf eine weitere relativ stressfreie Saison, in der wir nie auf den letzten 3 Plätzen stehen. Ziel sollte es sein mindestens 10. zu werden, d.h. einen Platz weiter vorne zu landen. Sich ständig zu verbessern ist der Anspruch unseres Coachs - wenn wir das nicht schaffen, wird er sich sonst früher oder später Gedanken über andere Optionen machen. Wenn er sieht das er hier weiterhin die Chance hat, etwas aufzubauen und zu entwickeln, wird er hoffentlich noch lange an unserer Linie stehen!
Top 10 wäre ein guter Anspruch - auch für die nächsten paar Jahre. Das heißt, wenn's gut läuft, spielen wir auch mal um die internationalen Plätze mit und wenn's schlechtt läuft (Verletzungspech usw.) sollten wir zumindest drinbleiben. Und dann nicht gleich durchdrehen, wenn wir mal 'ne schlechtere Saison haben ...
Eine ernsthafte Prognose für diese Saison, ohne dass der Kader steht, kann man sich auch schenken ...
Schaffen wir es, uns dauerhaft festzusetzen, können wir dann auch mal höhere Ziele ausrufen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ich habe wie die letzten Saisons eine Wette laufen: Platz 1 bis 8 gewinne ich, Platz 12 und schlechter verliere ich, Plätze 9 bis 11 sind neutral. Ich gewänne gerne, wird aber schwer.
Nach den Abgängen von einigen Leistungsträgern wäre mein Wunsch Platz 8-10. Hierfür sollten wir stark genug sein. Ich hoffe aber noch auf einige Neuzugänge die uns in der Spitze verstärken werden.
Bundesliga-Spielplan geleakt FC mit Hammer-Auftakt beim BVB
Ein Spielplan-Leak verrät: Der 1. FC Köln erwartet direkt am ersten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison 2023/24 mit dem BVB ein Highlight – wenn auch auswärts. Eigentlich ist der Bundesliga-Spielplan bis zur offiziellen Bekanntgabe durch die DFL ein streng gehütetes Geheimnis. In diesem Jahr hat alles nichts geholfen. Denn der Spielplan des 1. FC Köln ist am Mittwochabend durch ein Leak in den sozialen Netzwerken gelandet. Dabei handelt es sich nach Informationen von t-online tatsächlich um die korrekte Reihenfolge mit Heim- und Auswärtsspielen, die den FC in der Saison 2023/24 erwarten. Der Spielplan des 1. FC Köln in der Übersicht:
Hinrunde 1. Spieltag: Borussia Dortmund - 1. FC Köln (19./20. August 2023) 2. Spieltag: 1. FC Köln - VfL Wolfsburg (25.-27. August 2023) 3. Spieltag: Eintracht Frankfurt - 1. FC Köln (1.-3. September 2023) 4. Spieltag: 1. FC Köln - TSG Hoffenheim (15.-17. September 2023) 5. Spieltag: Werder Bremen - 1. FC Köln (22.-24. September 2023) 6. Spieltag: 1. FC Köln - VfB Stuttgart (29. September - 1. Oktober 2023) 7. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Köln (6.-8. Oktober 2023) 8. Spieltag: 1. FC Köln - Borussia Mönchengladbach (20.-22. Oktober 2023) 9. Spieltag: RB Leipzig - 1. FC Köln (27.-29. Oktober 2023) 10. Spieltag: 1. FC Köln - FC Augsburg (3.-5. November 2023) 11. Spieltag: VfL Bochum - 1. FC Köln (10.-12. November 2023) 12. Spieltag: 1. FC Köln - FC Bayern München (24.-26. November 2023) 13. Spieltag: SV Darmstadt 98 - 1. FC Köln (1.-3. Dezember 2023) 14. Spieltag: 1. FC Köln - FSV Mainz 05 (8.-10. Dezember 2023) 15. Spieltag: SC Freiburg - 1. FC Köln (15.-17. Dezember 2023) 16. Spieltag: 1. FC Union Berlin - 1. FC Köln (19./20. Dezember 2023) 17. Spieltag: 1. FC Köln - 1. FC Heidenheim (12.-14. Januar 2024)
Rückrunde 18. Spieltag: 1. FC Köln - Borussia Dortmund (19.-21. Januar 2024) 19. Spieltag: VfL Wolfsburg - 1. FC Köln (26.-28. Januar 2024) 20. Spieltag: 1. FC Köln - Eintracht Frankfurt (2.-4. Februar 2024) 21. Spieltag: TSG Hoffenheim - 1. FC Köln (9.-11. Februar 2024) 22. Spieltag: 1. FC Köln - Werder Bremen (16.-18. Februar 2024) 23. Spieltag: VfB Stuttgart - 1. FC Köln (23.-25. Februar 2024) 24. Spieltag: 1. FC Köln - Bayer 04 Leverkusen (1.-3. März 2024) 25. Spieltag: Borussia Mönchengladbach - 1. FC Köln (8.-10. März 2024) 26. Spieltag: 1. FC Köln - RB Leipzig (16.-17. März 2024) 27. Spieltag: FC Augsburg - 1. FC Köln (29.-31. März 2024) 28. Spieltag: 1. FC Köln - VfL Bochum (5.-7. April 2024) 29. Spieltag: FC Bayern München - 1. FC Köln (12.-14. April 2024) 30. Spieltag: 1. FC Köln - SV Darmstadt 98 (19.-21. April 2024) 31. Spieltag: FSV Mainz 05 - 1. FC Köln (26.-28. April 2024) 32. Spieltag: 1. FC Köln - SC Freiburg (3.-5. Mai 2024) 33. Spieltag: 1. FC Köln - 1. FC Union Berlin (10.-12. Mai 2024) 34. Spieltag: 1. FC Heidenheim - 1. FC Köln (18. Mai 2024)
Zitat von Tequila im Beitrag #13Mir wäre wichtig, dass der FC sich wieder im Mittelfeld der Liga festsetzen kann, seine Finanzen in den Griff kriegt und dass wir endlich ein solide geführter Verein werden. Die Planung mit Talenten, die wenig kosten, ist erstmal der einzig richtige Weg dahin. Baumgart ist der Dreh- und Angelpunkt geworden und letztlich liegt es an ihm, die neuen, jungen Wilden auf Spur zu kriegen. Einstelliger Tabellenplatz wäre toll und ist in dieser komischen Liga mittlerweile keine Utopie mehr.
Zum Thema Finanzen: Hat der FC mit der Ablehnung des Investoren-Deals für die TV-Rechte ein Eigentor geschossen? Ohne diesen Deal wird es wohl auch für den 1.FC Köln weniger Fernsehgelder geben.
Zitat von Tequila im Beitrag #13Mir wäre wichtig, dass der FC sich wieder im Mittelfeld der Liga festsetzen kann, seine Finanzen in den Griff kriegt und dass wir endlich ein solide geführter Verein werden. Die Planung mit Talenten, die wenig kosten, ist erstmal der einzig richtige Weg dahin. Baumgart ist der Dreh- und Angelpunkt geworden und letztlich liegt es an ihm, die neuen, jungen Wilden auf Spur zu kriegen. Einstelliger Tabellenplatz wäre toll und ist in dieser komischen Liga mittlerweile keine Utopie mehr.
Zum Thema Finanzen: Hat der FC mit der Ablehnung des Investoren-Deals für die TV-Rechte ein Eigentor geschossen? Ohne diesen Deal wird es wohl auch für den 1.FC Köln weniger Fernsehgelder geben.
Zitat von Tequila im Beitrag #13Mir wäre wichtig, dass der FC sich wieder im Mittelfeld der Liga festsetzen kann, seine Finanzen in den Griff kriegt und dass wir endlich ein solide geführter Verein werden. Die Planung mit Talenten, die wenig kosten, ist erstmal der einzig richtige Weg dahin. Baumgart ist der Dreh- und Angelpunkt geworden und letztlich liegt es an ihm, die neuen, jungen Wilden auf Spur zu kriegen. Einstelliger Tabellenplatz wäre toll und ist in dieser komischen Liga mittlerweile keine Utopie mehr.
Zum Thema Finanzen: Hat der FC mit der Ablehnung des Investoren-Deals für die TV-Rechte ein Eigentor geschossen? Ohne diesen Deal wird es wohl auch für den 1.FC Köln weniger Fernsehgelder geben.
Zitat von Heupääd im Beitrag #17Bundesliga-Spielplan geleakt FC mit Hammer-Auftakt beim BVB
Ein Spielplan-Leak verrät: Der 1. FC Köln erwartet direkt am ersten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison 2023/24 mit dem BVB ein Highlight wenn auch auswärts. Eigentlich ist der Bundesliga-Spielplan bis zur offiziellen Bekanntgabe durch die DFL ein streng gehütetes Geheimnis. In diesem Jahr hat alles nichts geholfen. Denn der Spielplan des 1. FC Köln ist am Mittwochabend durch ein Leak in den sozialen Netzwerken gelandet. Dabei handelt es sich nach Informationen von t-online tatsächlich um die korrekte Reihenfolge mit Heim- und Auswärtsspielen, die den FC in der Saison 2023/24 erwarten. Der Spielplan des 1. FC Köln in der Übersicht:
Hinrunde 1. Spieltag: Borussia Dortmund - 1. FC Köln (19./20. August 2023) 2. Spieltag: 1. FC Köln - VfL Wolfsburg (25.-27. August 2023) 3. Spieltag: Eintracht Frankfurt - 1. FC Köln (1.-3. September 2023) 4. Spieltag: 1. FC Köln - TSG Hoffenheim (15.-17. September 2023) 5. Spieltag: Werder Bremen - 1. FC Köln (22.-24. September 2023) 6. Spieltag: 1. FC Köln - VfB Stuttgart (29. September - 1. Oktober 2023) 7. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Köln (6.-8. Oktober 2023) 8. Spieltag: 1. FC Köln - Borussia Mönchengladbach (20.-22. Oktober 2023) 9. Spieltag: RB Leipzig - 1. FC Köln (27.-29. Oktober 2023) 10. Spieltag: 1. FC Köln - FC Augsburg (3.-5. November 2023) 11. Spieltag: VfL Bochum - 1. FC Köln (10.-12. November 2023) 12. Spieltag: 1. FC Köln - FC Bayern München (24.-26. November 2023) 13. Spieltag: SV Darmstadt 98 - 1. FC Köln (1.-3. Dezember 2023) 14. Spieltag: 1. FC Köln - FSV Mainz 05 (8.-10. Dezember 2023) 15. Spieltag: SC Freiburg - 1. FC Köln (15.-17. Dezember 2023) 16. Spieltag: 1. FC Union Berlin - 1. FC Köln (19./20. Dezember 2023) 17. Spieltag: 1. FC Köln - 1. FC Heidenheim (12.-14. Januar 2024)
Rückrunde 18. Spieltag: 1. FC Köln - Borussia Dortmund (19.-21. Januar 2024) 19. Spieltag: VfL Wolfsburg - 1. FC Köln (26.-28. Januar 2024) 20. Spieltag: 1. FC Köln - Eintracht Frankfurt (2.-4. Februar 2024) 21. Spieltag: TSG Hoffenheim - 1. FC Köln (9.-11. Februar 2024) 22. Spieltag: 1. FC Köln - Werder Bremen (16.-18. Februar 2024) 23. Spieltag: VfB Stuttgart - 1. FC Köln (23.-25. Februar 2024) 24. Spieltag: 1. FC Köln - Bayer 04 Leverkusen (1.-3. März 2024) 25. Spieltag: Borussia Mönchengladbach - 1. FC Köln (8.-10. März 2024) 26. Spieltag: 1. FC Köln - RB Leipzig (16.-17. März 2024) 27. Spieltag: FC Augsburg - 1. FC Köln (29.-31. März 2024) 28. Spieltag: 1. FC Köln - VfL Bochum (5.-7. April 2024) 29. Spieltag: FC Bayern München - 1. FC Köln (12.-14. April 2024) 30. Spieltag: 1. FC Köln - SV Darmstadt 98 (19.-21. April 2024) 31. Spieltag: FSV Mainz 05 - 1. FC Köln (26.-28. April 2024) 32. Spieltag: 1. FC Köln - SC Freiburg (3.-5. Mai 2024) 33. Spieltag: 1. FC Köln - 1. FC Union Berlin (10.-12. Mai 2024) 34. Spieltag: 1. FC Heidenheim - 1. FC Köln (18. Mai 2024)
Zitat von Heupääd im Beitrag #17Bundesliga-Spielplan geleakt FC mit Hammer-Auftakt beim BVB
Ein Spielplan-Leak verrät: Der 1. FC Köln erwartet direkt am ersten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison 2023/24 mit dem BVB ein Highlight – wenn auch auswärts. Eigentlich ist der Bundesliga-Spielplan bis zur offiziellen Bekanntgabe durch die DFL ein streng gehütetes Geheimnis. In diesem Jahr hat alles nichts geholfen. Denn der Spielplan des 1. FC Köln ist am Mittwochabend durch ein Leak in den sozialen Netzwerken gelandet. Dabei handelt es sich nach Informationen von t-online tatsächlich um die korrekte Reihenfolge mit Heim- und Auswärtsspielen, die den FC in der Saison 2023/24 erwarten. Der Spielplan des 1. FC Köln in der Übersicht:
Hinrunde 1. Spieltag: Borussia Dortmund - 1. FC Köln (19./20. August 2023) 2. Spieltag: 1. FC Köln - VfL Wolfsburg (25.-27. August 2023) 3. Spieltag: Eintracht Frankfurt - 1. FC Köln (1.-3. September 2023) 4. Spieltag: 1. FC Köln - TSG Hoffenheim (15.-17. September 2023) 5. Spieltag: Werder Bremen - 1. FC Köln (22.-24. September 2023) 6. Spieltag: 1. FC Köln - VfB Stuttgart (29. September - 1. Oktober 2023) 7. Spieltag: Bayer 04 Leverkusen - 1. FC Köln (6.-8. Oktober 2023) 8. Spieltag: 1. FC Köln - Borussia Mönchengladbach (20.-22. Oktober 2023) 9. Spieltag: RB Leipzig - 1. FC Köln (27.-29. Oktober 2023) 10. Spieltag: 1. FC Köln - FC Augsburg (3.-5. November 2023) 11. Spieltag: VfL Bochum - 1. FC Köln (10.-12. November 2023) 12. Spieltag: 1. FC Köln - FC Bayern München (24.-26. November 2023) 13. Spieltag: SV Darmstadt 98 - 1. FC Köln (1.-3. Dezember 2023) 14. Spieltag: 1. FC Köln - FSV Mainz 05 (8.-10. Dezember 2023) 15. Spieltag: SC Freiburg - 1. FC Köln (15.-17. Dezember 2023) 16. Spieltag: 1. FC Union Berlin - 1. FC Köln (19./20. Dezember 2023) 17. Spieltag: 1. FC Köln - 1. FC Heidenheim (12.-14. Januar 2024)
Rückrunde 18. Spieltag: 1. FC Köln - Borussia Dortmund (19.-21. Januar 2024) 19. Spieltag: VfL Wolfsburg - 1. FC Köln (26.-28. Januar 2024) 20. Spieltag: 1. FC Köln - Eintracht Frankfurt (2.-4. Februar 2024) 21. Spieltag: TSG Hoffenheim - 1. FC Köln (9.-11. Februar 2024) 22. Spieltag: 1. FC Köln - Werder Bremen (16.-18. Februar 2024) 23. Spieltag: VfB Stuttgart - 1. FC Köln (23.-25. Februar 2024) 24. Spieltag: 1. FC Köln - Bayer 04 Leverkusen (1.-3. März 2024) 25. Spieltag: Borussia Mönchengladbach - 1. FC Köln (8.-10. März 2024) 26. Spieltag: 1. FC Köln - RB Leipzig (16.-17. März 2024) 27. Spieltag: FC Augsburg - 1. FC Köln (29.-31. März 2024) 28. Spieltag: 1. FC Köln - VfL Bochum (5.-7. April 2024) 29. Spieltag: FC Bayern München - 1. FC Köln (12.-14. April 2024) 30. Spieltag: 1. FC Köln - SV Darmstadt 98 (19.-21. April 2024) 31. Spieltag: FSV Mainz 05 - 1. FC Köln (26.-28. April 2024) 32. Spieltag: 1. FC Köln - SC Freiburg (3.-5. Mai 2024) 33. Spieltag: 1. FC Köln - 1. FC Union Berlin (10.-12. Mai 2024) 34. Spieltag: 1. FC Heidenheim - 1. FC Köln (18. Mai 2024)
Das ist ein verdammt schwerer Auftakt für den FC. Da muss man aufpassen, dass es kein Fehlstart wird.
Klar - die Auswärtsspiele in Dortmund und Frankfurt sind dicke Bretter, aber die Heimspiele gegen VW und SAP kann man packen! Danach wird's ja normal ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Tequila im Beitrag #13Mir wäre wichtig, dass der FC sich wieder im Mittelfeld der Liga festsetzen kann, seine Finanzen in den Griff kriegt und dass wir endlich ein solide geführter Verein werden. Die Planung mit Talenten, die wenig kosten, ist erstmal der einzig richtige Weg dahin. Baumgart ist der Dreh- und Angelpunkt geworden und letztlich liegt es an ihm, die neuen, jungen Wilden auf Spur zu kriegen. Einstelliger Tabellenplatz wäre toll und ist in dieser komischen Liga mittlerweile keine Utopie mehr.
Zum Thema Finanzen: Hat der FC mit der Ablehnung des Investoren-Deals für die TV-Rechte ein Eigentor geschossen? Ohne diesen Deal wird es wohl auch für den 1.FC Köln weniger Fernsehgelder geben.
Zitat von M. Lee im Beitrag #23 Das ist ein verdammt schwerer Auftakt für den FC. Da muss man aufpassen, dass es kein Fehlstart wird. Klar - die Auswärtsspiele in Dortmund und Frankfurt sind dicke Bretter, aber die Heimspiele gegen VW und SAP kann man packen! Danach wird's ja normal ...
Wenn ich mal schaue, wie wir letzte Saison gespielt haben in den Spielen - ein verdammt schwerer Auftakt!
1:6, 0:2, 1:1, 1:1, 1:1, 2:4 (so die Ergebnisse letzte Saison bei den ersten 6 Spielen) bedeutet 3 Niederlagen und 3 Unentschieden in diesen ersten Spielen - da stehen wir aber Ende September genau da, wo wir letzte Saison nie standen.