Zitat von Quogeorge im Beitrag #7Und nicht vergessen . Freitagabend gibt es kein Skyspiel
Hoffentlich ohne Video Assi. Um 22 Uhr fängt der Kölner Treff an, im WDR Fernsehen, da ist das TV Gerät für Fußball gesperrt. Also 10 Min. früher abpfeifen, Herr Schiedsrichter. Wenn nicht den Rest alls Zeitversetzte Live Übertragung anschauen,geht ja bei DZAN.
@RonDorfer Verstraete wird zwar auf der Bank sitzen,aber nach drei Tagen Training nach der relativ langen Auszeit glaube ich nicht an eine Aufstellung von Anfang an.Erstens glaub ich nicht,dass er konditinell schon so weit ist und zweitens dürfte Beierlorzer das Risiko zu hoch sein,zumal er ein intaktes Team zu haben scheint.Wir fangen mit unseren Siegertypen an und vielleicht kommt Verstraete bei positivem Spielverlauf die letzten 20 Minuten oder auch bei negativem Verlauf. Zum Spiel selbst:Hier meinten ja einige,das Spiel gegen Paderborn habe kein Erstliga-Niveau gehabt.Ich lass das mal so stehen,aber wenn es so war hab ich Klärungsbedarf.Also wenn das kein Erstliganiveau war,was war denn das Spiel Düsseldorf gegen Mainz?Also ich war Zeuge am TV ueber 90 Minuten.Mein lieber Herr Gesangsverein.....Also das nächste Spiel ist immer das schwerste,Respekt ja,aber mehr auch nicht.Ein Pünktchen müsste drin sein.Ich weiss,ich weiss,aber Siege sind immer so eine Sache.Ausserdem bin ich immer noch Opfer der Vergangenheitsbewältigung.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Mainz hat mehr Druck, der FC zuletzt die besseren Erfolgserlebnisse. Der FC wird wohl ähnlich spielen wie gegen Paderborn: kompakt stehen, den Gegner etwas kommen lassen und dann möglichst überfallartig kontern. Es wird Zeit für einen Dreier in Mainz!
Zitat von Methusalem im Beitrag #27 Zum Spiel selbst:Hier meinten ja einige,das Spiel gegen Paderborn habe kein Erstliga-Niveau gehabt.Ich lass das mal so stehen,aber wenn es so war hab ich Klärungsbedarf.Also wenn das kein Erstliganiveau war,was war denn das Spiel Düsseldorf gegen Mainz?Also ich war Zeuge am TV ueber 90 Minuten.Mein lieber Herr Gesangsverein.....Also das nächste Spiel ist immer das schwerste,Respekt ja,aber mehr auch nicht.Ein Pünktchen müsste drin sein.Ich weiss,ich weiss,aber Siege sind immer so eine Sache.Ausserdem bin ich immer noch Opfer der Vergangenheitsbewältigung.
Hier kann man sich gut auf den Kohlenbock berufen, der ja schon bemerkte, dass bei dieser Betrachtungsweise die Hälfte der Liga eben nur Zweitligakost abliefert. Mir persönlich ist das so lange egal, wie es offiziell erste Bundesliga heisst
Beierlorzer steht Rede und Antwort FC in Mainz: Wie ist der Plan?
Mit Kontinuität eine Serie starten: Passiert nichts Unvorhergesehenes, wird der 1. FC Köln bei Mainz 05 (Freitag, 20.30 Uhr) wieder mit der gleichen Startelf ins Rennen gehen. „Es ist gut, wenn vieles passt. Dann kann man auch die gleiche Mannschaft zum dritten Mal spielen lassen“, sagt Trainer Achim Beierlorzer. Auch der angeschlagene Florian Kainz steht offensichtlich zur Verfügung. „Seine Fersenhautreizung ist schmerzhaft, aber da muss man durch. Er hat sich da durchgebissen. Kommt nichts dazwischen, kann er das auch am Freitag tun.“ Positive Nachrichten gibt es auch aus dem Lazarett: „Dominick Drexler hat am Montag schon das Spielersatztraining voll mitgemacht, heute soll Birger Verstraete wieder einsteigen. Auch Jorge Meré ist nach seiner Sperre wieder dabei. Alles Dinge, die für uns wichtig sind“, sagt Beierlorzer. Der FC-Coach weiter: „Mainz ist eine absolute Bundesliga-Mannschaft, die immer wieder Neuzugänge ins Team integriert hat. Sie sind eigentlich spielstark, auch wenn sie das derzeit noch nicht so hinbekommen. Aber wenn wir unser Spiel durchbringen, sind die Mainzer Stärken unerheblich.“
Ich wäre froh, wenn Drexler für Kainz oder Schindler in der Startelf stehen würde. Verstraete wird es schwer haben, wenn Katterbach bleibt. Hector fand ich am Sonntag stark im DM. Vorstellbar fänd ich auch, wenn Skhiri auf die 8/10 geht gegen stärkere Gegner und verstraete und Hector dahinter spielen. Gegen Mainz will ich aber auf jeden Fall Schaub sehen.
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Drexler für Kainz fänd ich "ok". Den Rest würde ich so lassen. Für MICH hat Schindler offensiv eine Steigerung zu den vorigen Spielen gebracht und nicht "lediglich" defensiv gut abgeliefert. Den würde ich dann nicht jetzt rausnehmen.
Zitat von Methusalem im Beitrag #27@RonDorfer Verstraete wird zwar auf der Bank sitzen,aber nach drei Tagen Training nach der relativ langen Auszeit glaube ich nicht an eine Aufstellung von Anfang an.Erstens glaub ich nicht,dass er konditinell schon so weit ist und zweitens dürfte Beierlorzer das Risiko zu hoch sein,zumal er ein intaktes Team zu haben scheint.Wir fangen mit unseren Siegertypen an und vielleicht kommt Verstraete bei positivem Spielverlauf die letzten 20 Minuten oder auch bei negativem Verlauf. Zum Spiel selbst:Hier meinten ja einige,das Spiel gegen Paderborn habe kein Erstliga-Niveau gehabt.Ich lass das mal so stehen,aber wenn es so war hab ich Klärungsbedarf.Also wenn das kein Erstliganiveau war,was war denn das Spiel Düsseldorf gegen Mainz?Also ich war Zeuge am TV ueber 90 Minuten.Mein lieber Herr Gesangsverein.....Also das nächste Spiel ist immer das schwerste,Respekt ja,aber mehr auch nicht.Ein Pünktchen müsste drin sein.Ich weiss,ich weiss,aber Siege sind immer so eine Sache.Ausserdem bin ich immer noch Opfer der Vergangenheitsbewältigung.
@Methusalem was auch immer dich zurück in den Kreis der lesenswerten Beiträger gebracht hat, ich freue mich darüber. Dein Argument bzgl. Verstraete finde ich stichhaltig, gerade auf seiner Position ist Kondition zwingend. Hector war für mich schon immer eine Option im MF, daher habe ich keine Bauchschmerzen. Katterbach hat jetzt 2 Spiele hintereinander recht ordentlich absolviert und wenn Beierlorzer keine Zweifel an ihm hat, suche ich keine Contras. Ein fitter Drexler würde bei mir immer spielen, auch bei ihm könnte dein Konditionsargument gegen eine Start11 Einsatz sprechen. Kainz und Schindler haben sich einen weitern Einsatz verdient. Terodde ist aktuell im Einstürmersystem die Nr.1, Cordoba braucht nur einen Brustlöser, d.h. vielleicht früher einwechseln. Sind Siege nicht die beste Medizin bei Vergangenheitsbewältigung?
Mit Verstrate, Mere und Drexler kommen wichtige Spieler wieder zurück. Da man aber mit den vergangenen Leistungen zufrieden sein kann, sehe ich derzeit keinen Grund zum wechseln. Kainz bringt die besten Flanken, endlich hat auch Schindler mal ne gute Flanke (auf Schaub) gebracht. Hector hat für mich gegen Paderborn sein bestes Spiel im Mittelfeld gebracht, er hat auch saugute Pässe in die Tiefe gespielt, Katterbach fiel nicht negativ auf. Die Mannschaft wirkt fit und jetzt auch selbstbewusst. Ich würde auf keinen Fall das System ändern, also weiter mit einer Spitze und mit Schaub dahinter. Modeste und Terodde kann man immer mal austauschen. Drexler wäre später für Kainz eine Möglichkeit, sogar Risse hat mir gut gefallen, der kann für Schindler rein usw.
Im Moment sind wir richtig gut aufgestellt und haben auf der Bank sehr gute Alternativen für jeden Spielverlauf.
Ist doch auch mal schön.
Und wenn es gegen Mainz geht, möchte ich unbedingt mal kurz den Namen DeBlasis erinnern. Da ist noch eine Rechnung offen!!!
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
...Vor dem Heimspiel des FSV Mainz 05 gegen den 1. FC Köln hält 05-Coach Sandro Schwarz eine kleine Brandrede: „Alles abrufen!“
...Der Trainer von Mainz 05 holte zu einer kleinen Brandrede aus und hielt einen energischen Monolog über die Lage am Bruchweg. „Es ist ganz klar, dass wir nach so einem schwachen Spiel wie in Düsseldorf nicht zur Tagesordnung übergehen und in Alltagsstimmung verfallen“, sagt Schwarz, der auch von seinen Spielern keine „Das-wird-schon-wieder“-Reaktion sehen will. „Die Jungs waren ein bisschen schockiert, als wir ihnen die komplette erste Halbzeit noch mal gezeigt haben. Das hatte nichts damit zu tun, was wir trainieren und was wir vorgeben. Das sind nicht die Dinge, die wir sehen wollen. Die Jungs sind selbstkritisch, aber sie dürfen nicht in eine Krisenstimmung verfallen.“ Es könnte ja so einfach sein – ist es aber offensichtlich nicht. Denn: „Ich sehe die Jungs jeden Tag im Training und da geht einem wirklich das Herz auf. Aber wir kriegen diese Leistung nicht verlässlich an einem Wettkampftag hin.“ Schwarz fordert: „Wir müssen alles abrufen! Mehr Zug zum Tor, mehr Energie über die Gemeinschaft. Wir müssen beharrlich dranbleiben, müssen mit Gift, Biss und einer guten Griffigkeit agieren.“ Sie schauen nicht auf die Tabelle, lassen sich nicht leiten. Und: „Es wird kein Aktionismus stattfinden!“ Heißt: Es wird nicht alles über den Haufen geworfen, nicht die halbe Mannschaft ausgetauscht, auch wenn es Veränderungen geben wird.
Eine kleine, kritische Anmerkung habe ich noch: Ich fänd es gut, wenn unser Coach Schaub in Minute 70 auswechselt. Dann isser nämlich platt. Hat man in beiden Spielen zuletzt gesehen.
Wenn ich das schon lese, sie schauen nicht auf die Tabelle, natürlich schauen Sie drauf, logisch. Wenn Trainer anfangen Brandreden zu halten brennt's. Verliert er gegen uns, wovon ich ausgeh, hat er Probleme. Dann ist er bald neben Kovac, Bosz und Favre in der Verlosung 😎
Zitat von smokie im Beitrag #41Eine kleine, kritische Anmerkung habe ich noch: Ich fänd es gut, wenn unser Coach Schaub in Minute 70 auswechselt. Dann isser nämlich platt. Hat man in beiden Spielen zuletzt gesehen.
Von mir aus gerne. Aber nicht wieder gegen Höger, wenn wir 2:0 führen. Ich hätte mir da auch am Sonntag Koziello gewünscht, damit der auch mal wieder Licht in seinem Tunnel sieht.
Schaub sollte wirklich mal seinen Personaltrainer wechseln. Der war aber auch immer mal wieder verletzt...
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Der 1. FC Köln steht vor einer Woche mit drei Auswärtsspielen in neun Tagen. In Mainz, in Saarbrücken und in Düsseldorf will Achim Beierlorzer am liebsten drei Siege mit seinem Team einfahren. https://www.youtube.com/watch?v=CE8_pzYZ5k4
Zitat von smokie im Beitrag #41Eine kleine, kritische Anmerkung habe ich noch: Ich fänd es gut, wenn unser Coach Schaub in Minute 70 auswechselt. Dann isser nämlich platt. Hat man in beiden Spielen zuletzt gesehen.
Von mir aus gerne. Aber nicht wieder gegen Höger, wenn wir 2:0 führen. Ich hätte mir da auch am Sonntag Koziello gewünscht, damit der auch mal wieder Licht in seinem Tunnel sieht.
Schaub sollte wirklich mal seinen Personaltrainer wechseln. Der war aber auch immer mal wieder verletzt...
Höger bringt bei einer Führung einige Vorteile gegenüber Koziello ins Team. Höger ist erfahren genug, um die notwendige Ruhe zu behalten, auch wenn es in der Schlussphase hektisch wird. Dabei hilft ihm auch seine Statur,die deutlich stabiler ist, als die unseres Franzosen. Den sehe ich gegenüber Höger bei Unentschieden oder Rückstand im Vorteil, sprich, offensive Vorteile bei Koziello. Unseren Club sehe leider ich noch nicht so im Licht erstrahlen, als dass wir uns besonders um das Seelenheil von Ergänzungsspielern kümmern sollten. Ich weiß, dass einigen jetzt die Finger jucken, nüchtern betrachtet ist Koziello aber derzeit tatsächlich nur ein Ergänzungsspieler.
Zitat von smokie im Beitrag #41Eine kleine, kritische Anmerkung habe ich noch: Ich fänd es gut, wenn unser Coach Schaub in Minute 70 auswechselt. Dann isser nämlich platt. Hat man in beiden Spielen zuletzt gesehen.
Von mir aus gerne. Aber nicht wieder gegen Höger, wenn wir 2:0 führen. Ich hätte mir da auch am Sonntag Koziello gewünscht, damit der auch mal wieder Licht in seinem Tunnel sieht.
Schaub sollte wirklich mal seinen Personaltrainer wechseln. Der war aber auch immer mal wieder verletzt...
Höger bringt bei einer Führung einige Vorteile gegenüber Koziello ins Team. Höger ist erfahren genug, um die notwendige Ruhe zu behalten, auch wenn es in der Schlussphase hektisch wird. Dabei hilft ihm auch seine Statur,die deutlich stabiler ist, als die unseres Franzosen. Den sehe ich gegenüber Höger bei Unentschieden oder Rückstand im Vorteil, sprich, offensive Vorteile bei Koziello. Unseren Club sehe leider ich noch nicht so im Licht erstrahlen, als dass wir uns besonders um das Seelenheil von Ergänzungsspielern kümmern sollten. Ich weiß, dass einigen jetzt die Finger jucken, nüchtern betrachtet ist Koziello aber derzeit tatsächlich nur ein Ergänzungsspieler.
Am Sonntag ging es darum, das Ergebnis zu sichern und dafür zu sorgen, dass die Null steht. Da war Höger die logische Wahl. Gestern auf dem Mitgliederstammtisch kam auch die Frage nach Koziello auf. Die Trainer - hier Beierlorzer und Pawlak - sagten, dass Koziello wichtig und auch nah am Team ist, sonst hätte er nicht in 7 von 8 (?) Spielen im Kader gestanden. Beierlorzer brachte es dann kurz und bündig auf den Punkt: "Auf dieser Position haben wir eine große Konkurrenz. Vince macht das gut, aber andere sind einfach besser."
Ich fand gerade Beierlorzer sehr angenehm: authentisch, präzise in seinen Aussagen, hatte immer eine konstruktive und nachvollziehbare Antwort. Kein Rumgelabere oder Ähnliches. Was er sagte hatte Hand und Fuß. Wen etwas stört, sollte sich mal die PK von Schwarz in Mainz ansehen. Zwischen ihm und Beierlorzer liegen Welten in der Darstellung und der Vermittlung von Inhalten. Kann den Mainzern aber auch egal sein, die haben ja in der nächsten Woche einen anderen Trainer.
Wenn Schaub sich nach 70 Minuten verausgabt hat, weil er mehr gelaufen ist als andere in 90 Minuten, müsste, wird positionsgerecht gewechselt, Koziello die erste Wahl sein. Alternativ hätte man auch Cordoba neben Terodde stellen können, da Schaub ja lange als 2. Spitze agiert hat. Der Höger-Wechsel war eine "Braune Streifen in der Bux" Aktion. Da ging es vorrangig um Ergebnis halten.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Ich hätte auch lieber Koziello für Schaub gesehen. Wenn wir danach noch ein oder zwei Tore erzielt hätte, wäre das mit Sicherheit für das Selbstbewusstsein förderlich gewesen. Allerdings hätte der Schuss auch nach hinten losgehen können. Hätte, wäre, könnte bringt uns aber nichts. Der Trainer hat so entschieden, ich akzeptiere diese Entscheidung.