Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #22Daniel Schlager ist ein Neuling in der Bundesliga. In dieser Saison durfte er bereits 7 Partien leiten. Uns ist er aus der Partie gegen Bremen bekannt. Auf 11er brauchen wir auch bei ihm nicht bauen, er gab erst 2.
Schon wieder so ein Stuss vom Dichter.
Er hat bereits 7 Partien leiten dürfen und dabei aber "erst 2" 11er gepfiffen
Ohne jetzt die Statistiken zu bemühen.
Alle 3,4 Spiele einen Elfer geben, ist relativ oft!
Das ist eine Replik auf deinen Stuss, denn es scheint wieder mal ein Leck bei dir aufgetreten zu sein. Jedenfalls läuft es da unkontrolliert raus, ob das unkontrollierbar ist? Jedenfalls muss ich das nicht wegmachen, daher kann das ruhig umgestopft bleiben. Je weiniger Inhaltsstoffe,desto flüssiger.
Dass wir keine Elfer bekommen, liegt an der absurden deutschen Schiedsrichter-Logik. Außerhalb wird Jhon sehr oft gefoult und das wird auch geahndet. Nun macht man aber in der Bundesliga große Unterschiede zwischen „im“ und „ausserhalb“ des 16ers. Und drin „reichen die nicht“ für einen Elfmeter. 20 Meter weiter hinten wäre es natürlich Foul gewesen....
Zitat von smokie im Beitrag #27Dass wir keine Elfer bekommen, liegt an der absurden deutschen Schiedsrichter-Logik. Außerhalb wird Jhon sehr oft gefoult und das wird auch geahndet. Nun macht man aber in der Bundesliga große Unterschiede zwischen „im“ und „ausserhalb“ des 16ers. Und drin „reichen die nicht“ für einen Elfmeter. 20 Meter weiter hinten wäre es natürlich Foul gewesen....
Wenn ich das auf die Schnelle richtig recherchiert habe, gab es den letzten Elfer in der BL am 10.02.2018, also vor zwei Jahren beim 2:4 in Frankfurt. Torschütze war Terodde.
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #22Daniel Schlager ist ein Neuling in der Bundesliga. In dieser Saison durfte er bereits 7 Partien leiten. Uns ist er aus der Partie gegen Bremen bekannt. Auf 11er brauchen wir auch bei ihm nicht bauen, er gab erst 2.
Schon wieder so ein Stuss vom Dichter.
Er hat bereits 7 Partien leiten dürfen und dabei aber "erst 2" 11er gepfiffen
Ohne jetzt die Statistiken zu bemühen.
Alle 3,4 Spiele einen Elfer geben, ist relativ oft!
Das ist eine Replik auf deinen Stuss, denn es scheint wieder mal ein Leck bei dir aufgetreten zu sein. Jedenfalls läuft es da unkontrolliert raus, ob das unkontrollierbar ist? Jedenfalls muss ich das nicht wegmachen, daher kann das ruhig umgestopft bleiben. Je weiniger Inhaltsstoffe,desto flüssiger.
Wieder Stuss!
Das kann überhaupt keine Replik sein. Ich hab zuvor nix von Schiri oder Elfer geschrieben!
Im anderen Fred habe ich Fakten zu den Torhütern gebracht und Du hast erwiesenermaßen nix Gescheites dazu erwidern können!
Deine Gedichte ähneln immer mehr dem Checker. Lange Romane und Dumme Klugscheißerei.
Hach, die Berliner schaffen es immer wieder, mir ein breites Grinsen zu entlocken.
Dieses Mal geht es um deren gewünschten Stadion-Neubau. Dazu muss man wissen, dass die das alt ehrwürdige Olympiastadion ca. 2-3 Mal pro Saison wirklich voll bis ausverkauft bekommen. Gegen den FC erwarten sie irgend etwas zwischen 40.000 und 45.000 Zuschauer.
Und jetzt meldet sich Herthas Investor Lars Windhorst (es gibt nicht viele Menschen, die mir nur aufgrund von Fotos so unsympathisch sind, wie der) mit seinem Wunsch, doch bitteschön ein Stadion für ... 90.000 (in Worten: Neunzigtausend!) Zuschauer zu bauen. Schließlich wäre man in ein paar Jahren unter den 'Big Playern' - da bräuchte man ein Stadion in dieser Größenordnung.
Ich behaupte, dass sie ein Stadion dieser Größe max. ein Mal in der Saison voll bekämen: Vielleicht gegen die Bayern. Da das Pokalendspielauf jeden Fall im Oly bleiben soll, fällt selbst diese Option für ein neues Hertha-Stadion flach.
Btw - ist eigentlich jemand aus dem Forum morgen hier in Berlin am Start? Ich freue mich wie Bolle darauf, den FC endlich wieder live zu sehen und von Kölschen umgeben zu sein!
Ich meine, die hatten die Hütte früher voll gegen den FC. Da waren über 80000 da. Inzwischen ist die Hertha langweilig und de FC gefühlter Zweitligist. Traurig aber wahr. Ich rechne mit einer Niederlage, kann ich aber nicht begründen. Reine FC-Gefühlswelt. Man denkt, es geht nach oben. Geht es aber nicht. Sind gerade in Valencia, die haben auch verkackt.
Nun, ich mag die Hertha auch nicht besonders und gönne ihnen zukünftige Erfolge nicht. Aus Neid aber zu glauben, dass die nix auf die Reihe bekommen, könnte sich als Irrtum erweisen. Man kann sehr wohl mit "viel Geld" und den richtigen Strategien/Leuten in relativ kurzer Zeit erfolgreich sein. Klinsmann war ein Flop, doch so muss es nicht weitergehen.
Das Olympiastadion ist für Fußball ein Stimmungstöter. In den meisten Orten sind dank neuer Fußball-Arenen die Zuschauerzahlen nach oben gegangen. Das würde mMn auch in Berlin passieren - bei Erfolg sowieso.
Wer hätte gedacht, dass Dortmund ein Stadion mit 81 000 Zuschauern regelmäßig füllen kann? War der BvB damals in seinen Planungen "größenwahnsinnig?" Nein, realistisch! Ihr Plan, Börsengang etc., ist aufgegangen. Ja, ich weiß , dass sie zwischenzeitlich Glück hatten aber dann ging es nur nach oben. Warum sollte das in Berlin nicht möglich sein? Wie schnell ist RB Leipzig nach oben geschossen?! Wenn sich bei der Hertha nicht alle total dämlich anstellen, werden die uns locker enteilen und sich im ersten Viertel der Tabelle ansiedeln.
Ich wünschte mir ein bisschen mehr "Aufbruchsstimmung" beim 1.FC Köln. Seit 30 Jahren geben wir uns mit Mittelmaß zufrieden. Ob Wolf, Heldt und Gisdol uns in erfolgreichere Zeiten führen, weiß ich nicht - habe aber meine Zweifel. Den Rest gibt uns die Stadt Köln. Ausbau am GBH? Wolle mer nit! Größeres Stadion? Wolle mer nit!
Zitat von derpapa im Beitrag #35Ich meine, die hatten die Hütte früher voll gegen den FC. Da waren über 80000 da. Inzwischen ist die Hertha langweilig und de FC gefühlter Zweitligist. Traurig aber wahr. Ich rechne mit einer Niederlage, kann ich aber nicht begründen. Reine FC-Gefühlswelt. Man denkt, es geht nach oben. Geht es aber nicht. Sind gerade in Valencia, die haben auch verkackt.
Früher hatten die tatsächlich mal so ein Potenzial, das stimmt.
Heute allerdings, müssen sie sich Berlin mit den 'Roten' (Union) teilen. Fast die Hälfte, mindestens aber ein Drittel Berlins geht an Union - falls Du Dich dafür interessierst, hier mal eine Karte, welche Regionen Berlins zur Hertha und welche sich zu Union zugehörig fühlen: https://interaktiv.morgenpost.de/fussballkarte-berlin/
Und schließlich gibt es auch noch den BFC Dynamo - auch die Jungs (und Mädels) gehen nur ins Oly, wenn Dynamo dort spielt.
Du bist tatsächlich in Valencia? Alter, ich beneide Dich!
Zitat von fidschi im Beitrag #36Nun, ich mag die Hertha auch nicht besonders und gönne ihnen zukünftige Erfolge nicht. Aus Neid aber zu glauben, dass die nix auf die Reihe bekommen, könnte sich als Irrtum erweisen. Man kann sehr wohl mit "viel Geld" und den richtigen Strategien/Leuten in relativ kurzer Zeit erfolgreich sein. Klinsmann war ein Flop, doch so muss es nicht weitergehen.
Das Olympiastadion ist für Fußball ein Stimmungstöter. In den meisten Orten sind dank neuer Fußball-Arenen die Zuschauerzahlen nach oben gegangen. Das würde mMn auch in Berlin passieren - bei Erfolg sowieso.
Wer hätte gedacht, dass Dortmund ein Stadion mit 81 000 Zuschauern regelmäßig füllen kann? War der BvB damals in seinen Planungen "größenwahnsinnig?" Nein, realistisch! Ihr Plan, Börsengang etc., ist aufgegangen. Ja, ich weiß , dass sie zwischenzeitlich Glück hatten aber dann ging es nur nach oben. Warum sollte das in Berlin nicht möglich sein? Wie schnell ist RB Leipzig nach oben geschossen?! Wenn sich bei der Hertha nicht alle total dämlich anstellen, werden die uns locker enteilen und sich im ersten Viertel der Tabelle ansiedeln.
Ich wünschte mir ein bisschen mehr "Aufbruchsstimmung" beim 1.FC Köln. Seit 30 Jahren geben wir uns mit Mittelmaß zufrieden. Ob Wolf, Heldt und Gisdol uns in erfolgreichere Zeiten führen, weiß ich nicht - habe aber meine Zweifel. Den Rest gibt uns die Stadt Köln. Ausbau am GBH? Wolle mer nit! Größeres Stadion? Wolle mer nit!
Klang mein Post so, als wäre ich neidisch auf Hertha BSC? Dann habe ich ihn blöd formuliert, denn ich bin meilenweit davon entfernt, irgendwelchen Neid auf Hertha BSC zu empfinden. Diese Gefühlsregung haben die Gladbacher bei mir exklusiv.
Dortmund ist, anders als es bei der Hertha in Berlin der Fall ist, fest in BVB-Hand ... mit einem riesigen Umfeld. Das Umfeld in Berlin geht zu großen Teilen ebenfalls an Union - ich weiß nicht, ob Hertha das Potenzial hätte, so ein großes Stadion regelmäßig zu füllen. Aber wer weiß - wenn die tatsächlich mal echte Superstars an Land ziehen, ist das vielleicht tatsächlich im Bereich des Möglichen. Ich kann das wirklich nicht beurteilen. Stand heute aber, wäre eine solche 'Schüssel' absurd. Hinzu kommt, dass ich beim Investor vorsichtig wäre - der Typ ist mir nicht geheuer.
Ich lege aber Wert darauf, dass ich echt nicht neidisch bin. Dafür hat der Verein entschieden zu wenig Charakter. Davon wiederum hat Union mehr als genug. Und je nachdem, wie sich Union weiter entwickelt, können die sogar ein noch größeres Problem für Hertha werden als sie es ohnehin schon sind. Übrigens planen die einen weiteren Ausbau der 'Alten Försterei' auf ca. 40.000 Zuschauer ...
Ganz ohne Neid-Debatte, Modeste ist nicht im Kader. Würde einer von euch den Simon von Anfang an bringen,weil Jhon auswärts nix trifft und zudem die gelbe Warnblinklampe leuchtet?
Zitat von Ron Dorfer im Beitrag #39Ganz ohne Neid-Debatte, Modeste ist nicht im Kader. Würde einer von euch den Simon von Anfang an bringen,weil Jhon auswärts nix trifft und zudem die gelbe Warnblinklampe leuchtet?
Würde ich zumindest in den ersten 60-70 Minuten nicht machen.
Nicht weil ich sicher bin, Cordoba würde treffen (obwohl es ihm m. M. nach immer und überall zuzutrauen ist), vielmehr ginge uns mit seinem Fehlen 50% unserer offensiven Wucht und 'Galligkeit' verloren. Cordoba ist soooo viel mehr als 'nur' Tore (die können auch andere schießen, ich setze hier vor allem auf Uth). Im Leben würde ich nicht freiwillig auf den verzichten.
Zitat von derpapa im Beitrag #35Ich meine, die hatten die Hütte früher voll gegen den FC. Da waren über 80000 da. Inzwischen ist die Hertha langweilig und de FC gefühlter Zweitligist. Traurig aber wahr. Ich rechne mit einer Niederlage, kann ich aber nicht begründen. Reine FC-Gefühlswelt. Man denkt, es geht nach oben. Geht es aber nicht. Sind gerade in Valencia, die haben auch verkackt.
Zitat von fidschi im Beitrag #36Nun, ich mag die Hertha auch nicht besonders und gönne ihnen zukünftige Erfolge nicht. Aus Neid aber zu glauben, dass die nix auf die Reihe bekommen, könnte sich als Irrtum erweisen. Man kann sehr wohl mit "viel Geld" und den richtigen Strategien/Leuten in relativ kurzer Zeit erfolgreich sein. Klinsmann war ein Flop, doch so muss es nicht weitergehen.
Das Olympiastadion ist für Fußball ein Stimmungstöter. In den meisten Orten sind dank neuer Fußball-Arenen die Zuschauerzahlen nach oben gegangen. Das würde mMn auch in Berlin passieren - bei Erfolg sowieso.
Wer hätte gedacht, dass Dortmund ein Stadion mit 81 000 Zuschauern regelmäßig füllen kann? War der BvB damals in seinen Planungen "größenwahnsinnig?" Nein, realistisch! Ihr Plan, Börsengang etc., ist aufgegangen. Ja, ich weiß , dass sie zwischenzeitlich Glück hatten aber dann ging es nur nach oben. Warum sollte das in Berlin nicht möglich sein? Wie schnell ist RB Leipzig nach oben geschossen?! Wenn sich bei der Hertha nicht alle total dämlich anstellen, werden die uns locker enteilen und sich im ersten Viertel der Tabelle ansiedeln.
Ich wünschte mir ein bisschen mehr "Aufbruchsstimmung" beim 1.FC Köln. Seit 30 Jahren geben wir uns mit Mittelmaß zufrieden. Ob Wolf, Heldt und Gisdol uns in erfolgreichere Zeiten führen, weiß ich nicht - habe aber meine Zweifel. Den Rest gibt uns die Stadt Köln. Ausbau am GBH? Wolle mer nit! Größeres Stadion? Wolle mer nit!
Klang mein Post so, als wäre ich neidisch auf Hertha BSC? Dann habe ich ihn blöd formuliert, denn ich bin meilenweit davon entfernt, irgendwelchen Neid auf Hertha BSC zu empfinden. Diese Gefühlsregung haben die Gladbacher bei mir exklusiv.
Dortmund ist, anders als es bei der Hertha in Berlin der Fall ist, fest in BVB-Hand ... mit einem riesigen Umfeld. Das Umfeld in Berlin geht zu großen Teilen ebenfalls an Union - ich weiß nicht, ob Hertha das Potenzial hätte, so ein großes Stadion regelmäßig zu füllen. Aber wer weiß - wenn die tatsächlich mal echte Superstars an Land ziehen, ist das vielleicht tatsächlich im Bereich des Möglichen. Ich kann das wirklich nicht beurteilen. Stand heute aber, wäre eine solche 'Schüssel' absurd. Hinzu kommt, dass ich beim Investor vorsichtig wäre - der Typ ist mir nicht geheuer.
Ich lege aber Wert darauf, dass ich echt nicht neidisch bin. Dafür hat der Verein entschieden zu wenig Charakter. Davon wiederum hat Union mehr als genug. Und je nachdem, wie sich Union weiter entwickelt, können die sogar ein noch größeres Problem für Hertha werden als sie es ohnehin schon sind. Übrigens planen die einen weiteren Ausbau der 'Alten Försterei' auf ca. 40.000 Zuschauer ...
Zitat von fidschi im Beitrag #36Nun, ich mag die Hertha auch nicht besonders und gönne ihnen zukünftige Erfolge nicht. Aus Neid aber zu glauben, dass die nix auf die Reihe bekommen, könnte sich als Irrtum erweisen. Man kann sehr wohl mit "viel Geld" und den richtigen Strategien/Leuten in relativ kurzer Zeit erfolgreich sein. Klinsmann war ein Flop, doch so muss es nicht weitergehen.
Das Olympiastadion ist für Fußball ein Stimmungstöter. In den meisten Orten sind dank neuer Fußball-Arenen die Zuschauerzahlen nach oben gegangen. Das würde mMn auch in Berlin passieren - bei Erfolg sowieso.
Wer hätte gedacht, dass Dortmund ein Stadion mit 81 000 Zuschauern regelmäßig füllen kann? War der BvB damals in seinen Planungen "größenwahnsinnig?" Nein, realistisch! Ihr Plan, Börsengang etc., ist aufgegangen. Ja, ich weiß , dass sie zwischenzeitlich Glück hatten aber dann ging es nur nach oben. Warum sollte das in Berlin nicht möglich sein? Wie schnell ist RB Leipzig nach oben geschossen?! Wenn sich bei der Hertha nicht alle total dämlich anstellen, werden die uns locker enteilen und sich im ersten Viertel der Tabelle ansiedeln.
Ich wünschte mir ein bisschen mehr "Aufbruchsstimmung" beim 1.FC Köln. Seit 30 Jahren geben wir uns mit Mittelmaß zufrieden. Ob Wolf, Heldt und Gisdol uns in erfolgreichere Zeiten führen, weiß ich nicht - habe aber meine Zweifel. Den Rest gibt uns die Stadt Köln. Ausbau am GBH? Wolle mer nit! Größeres Stadion? Wolle mer nit!
Klang mein Post so, als wäre ich neidisch auf Hertha BSC? Dann habe ich ihn blöd formuliert, denn ich bin meilenweit davon entfernt, irgendwelchen Neid auf Hertha BSC zu empfinden. Diese Gefühlsregung haben die Gladbacher bei mir exklusiv.
Dortmund ist, anders als es bei der Hertha in Berlin der Fall ist, fest in BVB-Hand ... mit einem riesigen Umfeld. Das Umfeld in Berlin geht zu großen Teilen ebenfalls an Union - ich weiß nicht, ob Hertha das Potenzial hätte, so ein großes Stadion regelmäßig zu füllen. Aber wer weiß - wenn die tatsächlich mal echte Superstars an Land ziehen, ist das vielleicht tatsächlich im Bereich des Möglichen. Ich kann das wirklich nicht beurteilen. Stand heute aber, wäre eine solche 'Schüssel' absurd. Hinzu kommt, dass ich beim Investor vorsichtig wäre - der Typ ist mir nicht geheuer.
Ich lege aber Wert darauf, dass ich echt nicht neidisch bin. Dafür hat der Verein entschieden zu wenig Charakter. Davon wiederum hat Union mehr als genug. Und je nachdem, wie sich Union weiter entwickelt, können die sogar ein noch größeres Problem für Hertha werden als sie es ohnehin schon sind. Übrigens planen die einen weiteren Ausbau der 'Alten Försterei' auf ca. 40.000 Zuschauer ...
Nein, mit neidisch warst nicht du gemeint!
Also der Big CityClub interessiert in Berlin kaum jemanden.
Von den fast 4 Millionen Einwohnern sind die meisten bei Airbnb,Migranten oder Touristen. Wen interessiert die Hertha? Keinen! Die übrigen Berliner gehen zur Union!
Auf zur Hauptstadt-Tour. Heute starten wir in der Hauptstadt aller Hauptstädte. Hochgradig defizitär und seit Jahrzehnten von der Restrepublik durchgefüttert strebte man nun den nächsten Schritt an. Mit den fetten Millionen des Investors und dem Genie Klinsmanns, dem Trainer aller Trainer, setzte man nun im maostischen Sinne zum " Großen Sprung nach vorn" an. Eine so großartige Metropole, mit ihren unzähligen Flughäfen verdient auch einen Big City Club. Quasi soll die Hertha der Club aller Clubs werden.
Die neue Granate am Trainerhimmel, Covic sollte einen Fußball spielen lassen, der dieser fantastischen Stadt gerecht wird, mit Tiki-Taka, Ramba-Zamba, Cheech&Chong und Gegenpressing, als gäbe es kein Morgen. Hat jetzt nicht sooooo geklappt, außer gegen uns im Hinspiel. Aber sie erwischten uns in unserer schwächsten Phase. Klinsmann hat es dann geschafft! Nein, nicht den Anschluß an Europa, aber den sicheren Klassenerhalt (O-Ton Klinsmann).
Den muss der Interims-Trainer Nuri nur noch eintüten. Großartige Veränderung, in der Herangehensweise der Hertha, sind nicht zu erwarten. Nouri wird schon länger für die AGB zuständig gewesen sein, der Jürgen eher fürs Rampenlicht. Im Rampenlicht lässt sich gut Show machen, auf dem Platz entscheiden in der Regel die AGB über den Ausgang. Gut der FC hat auch öfter mit dem VAR Kontakt. 11er sind nicht zu erwarten, denn es treffen die einzigen beiden Teams aufeinander, die noch keinen Elfmeter in dieser Saison zugesprochen bekamen.
5 der letzten 6 Spiele gegen die Blau-Weißen endeten mit einer Niederlage. Diese Serie muss ein Ende haben, am besten heute um 17:20 Uhr.
Zitat von Joker im Beitrag #34Hach, die Berliner schaffen es immer wieder, mir ein breites Grinsen zu entlocken.
Btw - ist eigentlich jemand aus dem Forum morgen hier in Berlin am Start? Ich freue mich wie Bolle darauf, den FC endlich wieder live zu sehen und von Kölschen umgeben zu sein!
Zitat von munichfalcon im Beitrag #47Ich bin heute auch vor Ort. Leider verliert der effzeh mehrheitlich wenn ich im Stadion bin. Trotzdem tippe ich auf einen Auswärtssieg.
Kann jemand bitte den munichfalcon daran hindern ins Stadion zu kommen.