Auf den Schwingen des Geißbocks... Jüngerinnen und Jünger, des heiligen Hennes, es fühlt sich unwirklich an und doch ist es Realität. Keine graue, triste, sondern eine bunte, fröhliche Realität, so wie es sich für beseelte Anhänger des 1. FC Köln gehört. Bis Ostern ist noch eine Weile hin und doch ist es nahe an der Auferstehung, was wir seit Wochen erleben dürfen. Auferstanden aus Ruinen ist aber das Mindeste. Eventuell war unsere Mannschaft nach dem Hinspiel bei Union gar nicht wirklich Tod.
Wir eröffnen den 25. Spieltag gegen den vermeintlich ersten sicheren Absteiger der Saison 19/20. Die Punktequote ist nach 16 Punkte aus 24 Spielen dermaßen schlecht, dass es eines Fußballwunders epischen Ausmaßes bedarf, um den Gang in Liga 2 zu vermeiden. Der SC Paderborn wird, auch im zweiten Anlauf, nach menschlichem Ermessen kein Anschlussjahr in Liga 1 erreichen können.
Überraschend wäre ein Abstieg der Paderborner nicht. Man darf ihnen zu Gute halten, dass sie mit ihrer Art die Bundesliga bereichert haben. Das ist, für so einen kleinen Verein, nicht selbstverständlich und verdient großen Respekt, dass sich die Truppe, um Steffen Baumgart, nur ganz selten ihrem Schicksal ergeben haben. Eines dieser wenigen Spiele war das Hinspiel bei uns und vielleicht auch das vorige Spiel in Mainz.
Der SC Paderborn ist bei aller Sympathie kein „richtiger“ Bundesligist, selbst in der zweiten Liga gehört er gefühlt zu den Clubs, die sich über einen Klassenerhalt sehr freuen würden. Die überwiegende Zeit seiner Geschichte, seit der Fusion der Vorgängervereine 1985, verbrachte der SC Paderborn 07 in der dritthöchsten Spielklasse (Oberliga bzw. Regionalliga). Der SCP gehört zu den nur 8 Clubs, denen ein Durchmarsch aus der dritten über die zweite in die höchste Spielklasse gelang. Dies vor dem Hintergrund, dass der Fall in die Viertklassigkeit nur durch den Lizenzabzug des TSV 1860 München abgewendet werden konnte. Der Aufschwung ist noch enger mit Baumgart verbunden, als der der Fortuna mit Funkel.
Baumgart, seit April 2017 Cheftrainer, ließ seine Jungs stets von der Leine, suchte sich mit wenig Budget schnelle, hungrige, lernwillige Spieler. Ambitionen standen dem Erfolg nicht im Weg. Das Gegenteil war der Fall und half den Traum, den so in Ostwestfalen wohl niemand träumte, Wirklichkeit werden zu lassen.
Ihren ersten Punkt holten die Paderborner, Dank eines Treffers von Oliveira Souza, gegen den VfL Wolfsburg. Der ehemalige FC-Spieler schnürt seine Schuhe jetzt für Ludogorez Rasgrad in Bulgarien. Der beste Torschütze, Streli Mamba (5) wird gegen uns verletzt fehlen und wohl auch in dieser Spielzeit nicht mehr eingreifen. Der Top-Scorer Kai Pröger ( wird dagegen sehr wohl eingreifen. Wenn ich mir den Kader des SCP anschaue, fällt mir niemand auf, den ich gerne bei uns im Kader sehen würde, bzw. zutrauen würde, eine Rolle zu spielen. Für das Spiel am Freitag den 06. März 2020 um 20:00 Uhr hat diese Einschätzung natürlich keinen Belang. Natürlich kann kein Team aus der oberen Tabellenhälfte zum 16. der Rückrunde fahren, ohne 3 Punkte holen zu wollen.
Diese 3 Punkte sind möglich, nicht, weil Paderborn so schwach ist, sondern weil unsere Jungs derzeit wirklich stark aufspielen. Diese Jungs waren, bis auf 3 Winterneuzugänge, alle bereits zum Saisonstart an Bord. Alle drei haben bewiesen, dass es keine schlechte Idee war, das Budget zu strecken. Gisdol ist der sportlich Verantwortliche und bildet mit Heldt eine sichtbare Geschlossenheit in der Sache, die Grundvoraussetzung für Erfolg. Geschlossenheit strahlt auch unser gesamter Verein aus, bis auf ein paar Volldeppen, die glauben, die alleinige Deutungshoheit auf ihrer Seite zu haben.
Wir werden auf unseren Top-Torschützen, den unfassbaren, den unwiderstehlichen, den unaufhaltbaren Jhon Cordoba verzichten müssen. Trotzdem wird es keine Waffengleichheit geben, denn unser Ersatz heißt Tony Modeste. Ein solches Kaliber hat Baumgart nicht im Köcher. Hier wird zwar sicherlich an Tonys aktuellen Potential gezweifelt, aber ich denke, er wird die Zweifler belehren können und dürfen. Die Paderborner neigen dazu, ihre ganze Energie in die Topmannschaften zu stecken, um dann, wegen fehlender Cleverness, am Ende nicht zu punkten. Wir sollten uns also darauf einstellen, gegen tatkräftige und ehrgeizige Ostwestfalen, in einer kleinen Hütte mit 15.000 Zuschauern, anzutreten.
Welcher Empfang uns von Seiten des Heimpublikums erwartet, mag ich nicht vorherzusehen. Vielleicht haben einige der Anhänger sich schon mit dem Gang in die Zweitklassigkeit abgefunden und leiden bei der Vorstellung, dass der Rivale aus Bielefeld ihnen in absehbarer Zeit wieder die Show stiehlt.
Für die Akteure auf dem Platz geht es auch um die eigene Existenz. Die haben immer Grund, so gut wie möglich zu spielen. Ob sie es schaffen unser Tor in Gefahr zu bringen?
Falls ja, spielen wir mit Torwart. Ab und zu wird der angeschossen und verwirrt mit seinen Haaren den Schützen so, dass der vorbeizielt. Gegen Schalke wurde er nur einmal aktiv, als er unmotiviert aus seinem Tor kam und den einzigen Torschuss Gregoritsch per Fuß abwerte. Da seine Vorderleute keinen weiteren Torschuß auf unser Tor zuließen, bestand gegen Schalke tatsächlich die Chance auf ein zu Null-Spiel. Sie wurde genutzt.
Unsere Abwehr hat derzeit eigentlich nur eine kleine offene Frage, Leistner oder Mere? Und allein daran, dass sich diese Frage stellt, kann man ablesen, wie wertig unser Kader inzwischen geworden ist. Ein Leistner mag kein Czichos sein, hat aber nachgewiesen in der Bundesliga mithalten zu können. Mental saustark und körperlich unterwegs, kompromisslos im Zweikampf, vermag er es auch, einen Ball vertikal an den Mann zu bringen. Mere, den man bislang als Enttäuschung der Saison bezeichnen durfte, hat in Berlin nachgewiesen, dass er eine wirkliche Alternative in der IV des FC ist. Sein Talent ist wohl unbestritten und er scheint in der Mannschaft integriert. Zumindest ist dies meine Interpretation seines Verhaltens auf der Bank, nach den Toren und zum Schluss des Spiels. Mere geht lachend auf seine Mannschaftskollegen zu und ist Teil der Gruppe. So kann ein Weg zurück auf den Platz aussehen und ich hätte keine Schweißperlen auf der Stirn.
Bournauw ist einfach nur der Hammer.
Uth wird wieder zurückkommen, in der Gewissheit, dass dieses Team jeden, zumindest kurzfristig, ersetzen kann. Diese Gewissheit ist in dieser Truppe leistungsfördernd, denn Gisdol hat das Leistungsprinzip nachhaltig implementiert. Uth ist eindeutig ein Spieler, der großen Anteil daran hat, das unser Spiel auf ein besseres Level gehoben wurde. Der Wintertransfer wirkt so, als sei er schon immer ein Teil der Truppe. Uth wird nicht nur in den Kader zurückkehren, er wird sicherlich auch in der Start11 stehen. Modeste wird Cordoba ersetzen, dann haben wir bzw. Gisdol die Herausforderung zu klären, wer gegen Paderborn zunächst auf der Bank Platz nehmen muss. Es wird jedenfalls einen Spieler treffen, der sich ungerecht behandelt fühlen darf. An seiner persönlichen Leistung wird es nicht gelegen haben. Entweder trifft es Kainz, Elvis, Jakobs oder Schmitz. Alle 4 waren gegen Schalke überzeugend und hätten einen Start11-Einsatz verdient. So ist es nun mal, wenn man in einer geilen Truppe spielt. Bei Nachfragen gerne an Thomas Müller wenden.
Für den Hennes IX kann es so oder so nur lauten: die Hörner poliert und in Gefechtsstellung-Attacke- Come on FC-bring die 3 Punkte nach Hause!
Modeste wird an die Spielstätte zurückkehren, an der er nach seinem Abenteuer in China den ersten Einsatz für den FC hatte und dabei einen traumhaften Einstand mit einem Tor nach wenigen Minuten hatte. Leider ging das Spiel am Ende unfassbarerweise noch mit 2:3 verloren.
Nicht nur Tony sondern auch die anderen Spieler werden das noch im Hinterkopf haben und eine neuerliche Schmach vermeiden wollen. Paderborn wird so wie es deren Art ist, versuchen das Spiel zu machen, während der FC kompakt steht und wieder seine schnellen Konter setzen wird. Das Spiel wird kein Selbstläufer, aber ein Dreier sollte auf jeden Fall machbar sein.
Mit dann 32 Punkten im Gepäck geht es an den Niederrhein, bevor der Ohrenbläser und Spieler aus der verbotenen Stadt sich ein Stelldichein in unserem Wohnzimmer geben. Spätestens Mitte März ist dann das Thema Klassenerhalt abgehakt.
auf der einen seite weigere ich mich stets das bärenfell ...und so weiter ! auf der anderen seite sollte man beim SC P nicht stolpern wenn man klar den klassenerhalt mit aller macht anstrebt ! die vergangenheit hat aber schon so oft gezeigt , wie leicht der vermeintliche favorit beim underdog straucheln kann ! Aue : HIV 2:0 S 04 : FC 0:3 Watford : L FC 0:3 also , nicht zu euphorisch , konzentriert , solide 1:3 !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
DIE Chance für Modeste, und er wird sie wenigstens teilweise nutzen, da bin ich mir sicher. Um auf die Eröffnung einzugehen, ja, wir haben mittlerweile einen dermaßen guten und ausgeglichenen Kader, das Verletzungen oder wie im Fall Uth Sperren, uns nicht aus dem Rythmus bringen. Welch ein Komfort !!!!!!! Und deswegen, bei allem Respekt vor den Buli Galliern aus Paderborn, werden wir dort gewinnen und unsre Serie fortsetzen
Ich habe auch schon eine andere Meinung gelesen , aber ich finde es gut dass sich Jhon für dieses Spiel die 5. Gelbe abgeholt hat . Warum sollten wir bei den Kleppern denn chancenlos sein ? Erst wird Paderborn gespielt . Da haben wir zwar letzte Saison 3 X gegen verloren , aber es steht ja mittlerweile eine ganz andere Mannschaft auf dem Platz und daher glaube ich an einen Sieg auch ohne Jhon . Halte Simon aber für besser als Mo .
Zitat von Quogeorge im Beitrag #6Ich habe auch schon eine andere Meinung gelesen , aber ich finde es gut dass sich Jhon für dieses Spiel die 5. Gelbe abgeholt hat . Warum sollten wir bei den Kleppern denn chancenlos sein ? Erst wird Paderborn gespielt . Da haben wir zwar letzte Saison 3 X gegen verloren , aber es steht ja mittlerweile eine ganz andere Mannschaft auf dem Platz und daher glaube ich an einen Sieg auch ohne Jhon . Halte Simon aber für besser als Mo .
Wenn Cordoba aber keine gelbe Karte gegen Schalke bekommen hätte, hätte er auch nicht unbedingt eine in Paderborn kassieren müssen. Müßig letztlich.
Lezttlich hätte er wahrscheinlich irgendwann die nächsten Spiele ne Karte kassiert, speziell bei seinen Reklamierungen hatte ich schon eher damit gerechnet bei den neuen Schiri-Anweisungen. Und auch, wenn ich Paderborn nicht unterschätze: Ich find es schon besser, ihn nicht nur in Gladbach, sondern speziell auch danach gegen Düsseldorf und Mainz wieder im Team zu haben.
PS: Nach wie vor finde ich es unglaublich, solche Kommentare über Jhon Cordoba hier im Forum zu schreiben oder zu lesen
Zitat von smokie im Beitrag #8Lezttlich hätte er wahrscheinlich irgendwann die nächsten Spiele ne Karte kassiert, speziell bei seinen Reklamierungen hatte ich schon eher damit gerechnet bei den neuen Schiri-Anweisungen. Und auch, wenn ich Paderborn nicht unterschätze: Ich find es schon besser, ihn nicht nur in Gladbach, sondern speziell auch danach gegen Düsseldorf und Mainz wieder im Team zu haben.
PS: Nach wie vor finde ich es unglaublich, solche Kommentare über Jhon Cordoba hier im Forum zu schreiben oder zu lesen
Ich überlege manchmal, ob es wirklich nur an ihm selbst lag, dass er so unterirdisch gespielt hat, oder die Explosion nicht vielmehr auch am System liegt, das er jetzt spielen kann und wo.
Zitat von munichfalcon im Beitrag #10Ist Cordoba eigentlich schneller als Modeste?
Ich habe zumindest den Eindruck, dass es so ist.
Weiß ich nicht einmal (s. zB die zwei Balleroberungen von Modeste gegen Schalke). Cordoba macht den Ball mMn anders fest als Modeste. Bei Modeste ist es pure Ballbeherrschung, bei Cordoba eher seine Bulligkeit, wie er den Körper einsetzt.
Zitat von munichfalcon im Beitrag #10Ist Cordoba eigentlich schneller als Modeste?
Ich habe zumindest den Eindruck, dass es so ist.
Weiß ich nicht einmal (s. zB die zwei Balleroberungen von Modeste gegen Schalke). Cordoba macht den Ball mMn anders fest als Modeste. Bei Modeste ist es pure Ballbeherrschung, bei Cordoba eher seine Bulligkeit, wie er den Körper einsetzt.
Sehe ich genauso. Modeste hat beim Ball festmachen sicherlich die bessere Technik, wohingegen Cordoba mehr mit seinem Körper macht. Sieht man meiner Meinung nach am besten in Spielen wie gegen den BVB, wo Jhon doch so das ein oder andere Problem gegen technisch stärkere verteidiger hatte, wo er es nicht so geschafft hat, den Ball unter Kontrolle zu bringen.
In der Endgeschwindigkeit halte ich trotzdem Cordoba für schneller als Modeste
Modeste war schneller als es Cordoba ist, da er über die bessere Technik verfügt und so mit Ball auch eine höre Geschwindigkeit erzielt. Wie gesagt war, Cordoba ist explosiver und hat bereits einige Meter bevor Modeste überhaupt loslegt. Dies finde ich überhaupt das Problem welches Modeste hat, er hat seine Explosivkraft (oder auch seinen Instinkt) verloren (bzw. in China gelassen). Findet er die wieder, sehen wir auch wieder unseren alten Modeste.
Zitat von Bacardi im Beitrag #14Modeste war schneller als es Cordoba ist, da er über die bessere Technik verfügt und so mit Ball auch eine höre Geschwindigkeit erzielt. Wie gesagt war, Cordoba ist explosiver und hat bereits einige Meter bevor Modeste überhaupt loslegt. Dies finde ich überhaupt das Problem welches Modeste hat, er hat seine Explosivkraft (oder auch seinen Instinkt) verloren (bzw. in China gelassen). Findet er die wieder, sehen wir auch wieder unseren alten Modeste.
VIELLEICHT braucht Tony einfach auch diesen "Dosenöffner", wie ihn auch Cordoba brauchte?! Ich hätte auf jeden Fall nichts dagegen, wenn wir noch flexibler werden und es noch weniger eine Rolle spielt, wer gerade wie und warum fehlt....
Modeste müsste sich anpassen denn die Spielweise und Laufwege der anderen passen besser zu Cordoba. Terodde nicht mehr, das konnte man gegen Hertha beobachten wo Terodde absolut zu langsam war, ist nicht mehr sein Spiel.
Ich würde am Freitag sehr gerne Modeste in der Spitze sehen. In meiner subjektiven Vorstellung könnte das mit Uth auf der 10 und zwei schnellen Außen funktionieren. Wenn Paderborn für Modeste der 'Dosenöffner' wäre hätten wir zwei gute Stürmer.......neben Bornauw
Ein wichtiger Faktor wird mir zu wenig gewürdigt: Spielglück. Zweifellos ist es das Glück des Tüchtigen, dennoch hätte z.B. das 2:0 auch nicht fallen können. Das hätte zwar Jhon nicht schlechter gemacht, allerdings wäre die Wahrnehmung eine andere. Wir treffen derzeit die Dinger, die in den ersten 14 Spieltagen an den Pfosten oder ins Nirwana gingen. Persönlich könnte ich mit einer Fortsetzung gut leben, es steht ein "güldender März" vor der Tür.
2 Auswärtsspiele in Paderborn und Gladbach gekrönt von zwei Heimspielen gegen Mainz und Düsseldorf. Das duftet...
Ich denke dieses musste Cordoba machen, allerdings hast Du natürlich recht, sie gingen oft genug nicht rein. Das erste war auch glücklich da der Freistoß etwas günstig verlegt wurde und beim letztem Tor war nicht nur reichlich Unvermögen nötig.
In den ersten Spielen wäre auch die einzige Chance der Schalker natürlich an Horn vorbei ins Netz gegangen und alle hätten blöd aus der Wäsche geguckt.
Gisdol und die Mannschaft hat das nötige Fortune, das man vorher nicht hatte.
Zitat von Bacardi im Beitrag #21Ich denke dieses musste Cordoba machen, allerdings hast Du natürlich recht, sie gingen oft genug nicht rein. Das erste war auch glücklich da der Freistoß etwas günstig verlegt wurde und beim letztem Tor war nicht nur reichlich Unvermögen nötig.
In den ersten Spielen wäre auch die einzige Chance der Schalker natürlich an Horn vorbei ins Netz gegangen und alle hätten blöd aus der Wäsche geguckt.
Gisdol und die Mannschaft hat das nötige Fortune, das man vorher nicht hatte.
Rutscht Cordoba beim Schuss nicht sogar noch etwas aus?
Zitat von Bacardi im Beitrag #21Ich denke dieses musste Cordoba machen, allerdings hast Du natürlich recht, sie gingen oft genug nicht rein. Das erste war auch glücklich da der Freistoß etwas günstig verlegt wurde und beim letztem Tor war nicht nur reichlich Unvermögen nötig.
In den ersten Spielen wäre auch die einzige Chance der Schalker natürlich an Horn vorbei ins Netz gegangen und alle hätten blöd aus der Wäsche geguckt.
Gisdol und die Mannschaft hat das nötige Fortune, das man vorher nicht hatte.
Die Verlegung des Freistoßes war in jedem TV-Bericht ein Thema. Vielleicht hat sich eine Regeländerung an mir vorbei geschlichen, seit dem skandalösen 5:1 in Leverkusen, als der Herr C. einen Freistoß, ebenfalls günstig, drei Meter nach hinten verlegte, dachte ich, dass ein Freistoß weiter weg vom Tor verlegt werden darf. Dahinter steckt der Gedanke, dass sich ein Ball weiter weg vom Tor in einer ungefährlicheren Zone befindet und die ausführende Mannschaft freiwillig auf einen Vorteil verzichtet. Die Regel wurde nicht thematisiert, wozu auch Am Ende haben wir die Früchte der Arbeit geerntet, denn das Ding war einstudiert.
Lach und wie die das einstudiert haben. Es ist einfach super dies zu beobachten, ob Sep kurz oder auf dem langen Pfosten sich orientiert, Hector ist immer bei ihm und wenn die Abwehr den Braten riecht und ihn doppelt nimmt, bleibt das AAs einfach stehen und mit ihm zwei Gegner. Hector oder Drexler gehen dann aber durch und sind frei. Endlich haben wir aber mal Schützen mit Kainz und Uth die auch dorthin den Ball bringen.