Zitat von DUKIE im Beitrag #18392Diese Currywurstbestimmung erscheint mir schon unsinnig. Ich darf in meinem saunabad sogar drinnen im Restaurant, oder Terrasse gemeinsam sitzen und essen, ohne Maske. Jeder braucht aber einen negativen Test. Sich eintragen muss niemand. Im Freien erscheint mir ein Risiko minimal, egal ob negativ, (un)geimpft. Oder meinst du, da will sich ein Politiker aus deinem Heimatort profilieren? Wäre nicht das erste Mal.
Du hast jetzt ein Saunabad? Etwa das Neptunbad?
Keine Kneipe mehr?
Wenn ich mehrfach in ein Saunabad gehe, dann gehört das mir…? Cool, gilt das auch für Banken? Danke für den Tip. Bin heute Abend wieder da.😂
Und heute Abend wieder Sauna bei dem Wetter?
Bei uns ist 30 Grad, da schwitze ich schon genug. Wir fahren heute zum See baden🏊
Zitat von DUKIE im Beitrag #18402Hier schreiben auch Leute von „ihrem“Italiener. Sind die dann Menschenhändler? Von „meiner“ Kneipe habe ich nichts geschrieben. Hast du eine?
Du ziehst ja seltsame Vergleiche.🤔
Vor Monaten erwähntest Du mal, dass Du in Ehrenfeld eine Kneipe hast.
Ich hatte zu dir hier noch keinen Kontakt und du stellst mir unmotiviert eigenartige Fragen. Also Columbo, gib deinen drittklassigen Investigativen Bemühungen eine neue Richtung, besser noch.., gib sie auf. Oder geh zum Friseur, die sind doch was Klatsch und Tratsch angeht immer up to date 😊
Du könntest Dir ja mal einen Ruck geben und nicht immer so tun als ob Du hier erst seit Ende Mai schreiben würdest. Wir wissen doch, dass es anders ist, nicht wahr?
Der Corona-Inzidenzwert in Köln ist laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) mit 21,3 im Vergleich zum Sonntag nahezu unverändert geblieben. Die Zahl lag am Sonntag bei 21,4 und am Samstag bei 22,6.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland ist laut Robert-Koch-Institut (RKI) weiter gesunken. Der Wert lag Angaben von Montagmorgen zufolge bei 16,6 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner und Woche (Vortag: 17,3; Vorwoche: 24). Binnen eines Tages meldeten die Gesundheitsämter dem RKI 549 Corona-Neuinfektionen, wie aus RKI-Angaben hervorgeht. Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 1.117 Ansteckungen gelegen. Deutschlandweit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 10 neue Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 22 Tote gewesen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Wenn der Mut dich verlässt, gehst du halt alleine weiter __________________________________________________________________
Kapitel 1
Am Anfang wurde das Universum erschaffen. Das machte viele Spaziergänger sehr wütend und wurde allenthalben als Schritt in die völlig falsche Richtung angesehen...
Der Corona-Inzidenzwert in Köln ist laut Robert-Koch-Institut (RKI) mit 20,9 im Vergleich zum Montag minimal gesunken. Die Zahl lag laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) am Montag bei 21,3 und am Sonntag bei 21,4.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland ist laut Robert-Koch-Institut (RKI) weiter gesunken. Der Wert lag Angaben von Dienstagmorgen zufolge bei 15,5 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner und Woche (Vortag: 16,6). Binnen eines Tages meldeten die Gesundheitsämter dem RKI 652Corona-Neuinfektionen. Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 12.04 Ansteckungen gelegen. Deutschlandweit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 93 neue Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 140 Tote gewesen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Die fallende Tendenz des Inzidenzwertes in Köln setzt sich fort. Am Mittwochmorgen lag der Wert laut Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) bei 17,2. Am Vortag lag er bei 20,9.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland ist laut Robert-Koch-Institut (RKI) weiter gesunken. Der Wert lag Angaben von Mittwochmorgen zufolge bei 13,2 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner und Woche (Vortag: 15,5). Binnen eines Tages meldeten die Gesundheitsämter dem RKI 1.455 Corona-Neuinfektionen, wie aus RKI-Angaben hervorgeht. Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 3254 Ansteckungen gelegen. Deutschlandweit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 137 neue Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 107 Tote gewesen. Die Gesamtzahl der Menschen, die an oder unter Beteiligung einer nachgewiesenen Infektion mit dem Corona-Virus gestorben sind, wird nun mit 90.079 Toten für Deutschland angegeben.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Der Corona-Inzidenzwert in Köln ist laut Landeszentrum Gesundheit (LZG) mit 15,2 am Donnerstag im Vergleich zum Vortag weiter gesunken. Die Zahl lag laut LZG am Mittwoch bei 18,2 und am Dienstag bei 21,2 (Dies sind die vom LZG nachträglich bereinigten Werte).
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland ist laut Robert-Koch-Institut (RKI) weiter gesunken. Der Wert lag Angaben von Donnerstagmorgen zufolge bei 11,6 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner und Woche (Vortag: 13,2; Vorwoche: 19,3). Das Beste: In nur noch einem Kreis liegt die Inzidenz über 50. Das ist der Stadtkreis Schweinfurt in Bayern (56,2). Binnen eines Tages meldeten die Gesundheitsämter dem RKI 1.330 Corona-Neuinfektionen, wie aus RKI-Angaben hervorgeht. Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 3.187 Ansteckungen gelegen. Deutschlandweit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 105 neue Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es 94 Tote gewesen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Experten-Warnung nach deutlichem Anstieg Delta-Variante dominiert bald Deutschland
Delta ist da – und breitet sich zügig aus! Die in Indien entdeckte Corona-Variante Delta hat ihren Anteil an den Sars-CoV-2-Neuinfektionen in Deutschland binnen einer Woche deutlich gesteigert. Mit 6,2 Prozent in der Kalenderwoche 22 (31. Mai bis 6. Juni) bleibe sie aber weiter relativ selten, heißt es im jüngsten Bericht des Robert-Koch-Instituts (RKI) zu den als besorgniserregend eingestuften Mutanten vom Mittwochabend. In der Woche zuvor hatte der Anteil der Delta-Variante an den untersuchten Proben demnach noch bei 3,7 Prozent gelegen. Immunologen fordern angesichts der raschen Zunahme an Delta-Fällen eine intensive Vorbereitung auf den Herbst. Wie schnell die Delta-Variante zum Problem werden kann, zeigt der rasante Anstieg in Großbritannien. Dort verschlechterte die Delta-Variante das Infektionsgeschehen deutlich – trotz der weit fortgeschrittenen Impfkampagne. Anders als bei anderen Virus-Varianten macht sich die Delta-Variante mit Kopfschmerzen, einer laufenden Nase und einer rauen Kehle bemerkbar (ähnlich wie eine einfache Grippe).
Curevacs Corona-Impfstoff wenig wirksam Desaster ist einfach tragisch
Der Corona-Impfstoffkandidat von Curevac galt als vielversprechend. Umso größer ist die Enttäuschung nach der Bekanntgabe neuester Daten zur Wirksamkeit des Vakzins. Der Schock kam kurz vor Mitternacht: Der lange angekündigte Impfstoff von Curevac ist nicht so wirksam wie erhofft. Für das Unternehmen ist es ein Desaster. Wie konnte es dazu kommen? Der Anspruch lag ganz hoch: Den „bestmöglichen Impfstoff“ wolle Curevac entwickeln – so hatte es Großaktionär und Finanzier Dietmar Hopp angekündigt. Das Vakzin von Curevac sollte etwa länger haltbar sein und weniger Nebenwirkung aufweisen. Und tatsächlich hat sich der Impfstoff als sicher und verträglich erwiesen. Das Problem: Er wirkt kaum. Eine Zwischenanalyse, die Curevac gestern Nacht veröffentlichte, ergab lediglich eine Wirksamkeit von 47 Prozent. Das ist deutlich schlechter als bei den bisherigen Impfstoffen von Biontech/Pfizer, Moderna, AstraZeneca und Johnson & Johnson. Auch ein großer Rückschlag für die europaweite Impfkampagne. In der Folge stürzte nun die Curevac-Aktie um über 40 Prozent ab.
Zitat von DUKIE im Beitrag #18423Dann feiere ich jetzt das Ende der Hungersnöte weltweit, sowie das Ende des Dilettantismus in der sportlichen Führung des FC.
Auch schön!
In der Sache aber leider falsch, unabhängig davon, wie jemand zur Thematik steht.
Soll jeder feiern oder auch nicht feiern, was im gefällt. Ich feiere mit den New Yorkern - und am Montag fällt wohl die Maskenpflicht unter freiem Himmel in NRW. Das feiere ich auch mit Freunden im Garten bei Grillfleisch und Bier...