Mein impfzenttum nimmt erst seit Mitte Juni wieder Terminanfragen entgegen. Kein Impfstoff für weitere Termine. Ich stand beim Hausarzt auf deren interner Liste für AstraZeneca, Termin am 17.6. 2.Termin 19.8. die Arbeiten verantwortungsvoll ihre Prioritätenliste ab, da wärst du schon lange dran gewesen, dann nach Alter. Jetzt ü50 und immer weiter abwärts. Übers impfzenttum wärs wohl nicht so flott gegangen. Unfassbar, dass du mit deiner Problematik noch nicht geimpft warst, bzw solche Probleme hattest,wegen eines Termins. Die Hausärztin klagt auch über viel zu kleine Lieferungen. Bekannte von mir waren auf Weltreise auch in den USA. Beim Einkaufen in einem großen Center haben sie sich im Supermarkt impfen lassen, ohne Probleme, obwohl nicht usBürger. Daten angegeben, pieks, fertig.
Die Erfahrung die Grotte gemacht hat, lässt Grosse Fragen offen.
Ich habe bei meinem Cardio angefragt und da ging dann alles sehr schnell. Letzte Woche meine zweite Impfung bekommen mit Biontech, alles gleichzeitig mit meiner Frau.
Hier im Rhein Sieg Kreis scheint es zumindest zu klappen denn auch sonst sind in meiner Familie alle durchgeimpft.
Dass im mai in Köln übers impfzentrum bis Mitte Juni nix mehr ging, keine ersttermine…, das ist schon bescheiden.kein Stoff da. Anruf bei meiner Hausärztin mit sofortiger Zusicherung für Mitte Juni. Warum nicht sofort Hausärzte mit ins Boot geholt wurden…
Bei uns hier in Mainz und Umkreis läuft es besser, nachdem es hieß auch die Prio-Gruppe 2 kann sich für einen Termin registrieren lassen ging es recht schnell. Ich habe mich Privat, und ein zweites Mal über den Arbeitgeber registrieren lassen, und hatte innerhalb von 1,5 Wochen 2 Termine im Impfzentrum für Moderna Impfstoff. Diese habe ich aber beide abgesagt, und mich beim Hausarzt mit Astra impfen lassen, in meinem Alter hatte mein Hausarzt deswegen keine Bedenken. Und irgendeiner muß den ja nehmen, viele Alte hier lehnen den Impfstoff leider ab.
Deswegen habe ich mich auch mit Astra impfen lassen. Wirkung gut, schlechtes Image, irgendwer muss es sich reinhauen, sofern nicht in der Risikogruppe.
Ich hätte den über 60gern gar nichts anderes angeboten, entweder Astra oder wieder ans Ende der Warteliste. Solidarität ist ja keine Einbahnstrasse, die Alten sollten auch an ihre Enkel denken.
Leider war meine Spritze von Pfizer verunreinigt. War wohl ein Gemisch mit Viagra. Habe aber zum Glück nette Nachbarinnen, die mir 3 Tage über die Nebenwirkungen hinweg geholfen haben.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von DUKIE im Beitrag #18455Deswegen habe ich mich auch mit Astra impfen lassen. Wirkung gut, schlechtes Image, irgendwer muss es sich reinhauen, sofern nicht in der Risikogruppe.
Ich hau mir auch gerne Astra rein. Wirkt wirklich gut.
Mein Hausarzt hat mich vor über 2 Monaten gefragt, ob ich Astra nehmen würde. Am nächsten Tag hatte ich die erste Impfe ohne jegliche Nebenwirkungen weg. Kriege bald meine zweite. Ich weiß, dass unter 60-jährige richtig Probleme nach der ersten Astra-Impfe gehabt haben. Darum Biontec an die jungen Menschen, wir können Astra ab, hab ich mir damals genug bei der Marine eingeimpft, allerdings waren die Spritzen größer.
Nachdem die Inzidenz in Köln am Sonntag einen kleinen Sprung nach oben gemacht hatte, sinkt am Montag der Wert laut Landeszentrum Gesundheit NRW (LZG) auf 11,5. Am Vortag lag er bei 12,5.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland ist laut Robert-Koch-Institut (RKI) den dritten Tag in Folge unter 10! Der Wert lag Angaben von Sonntagmorgen zufolge bei 8,6 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner und Woche (Vortag: 8,8). Und: Kein Kreis in Deutschland liegt mehr über der Inzidenz von 50. Binnen eines Tages meldeten die Gesundheitsämter dem RKI 346 Corona-Neuinfektionen. Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 549 Ansteckungen gelegen. Deutschlandweit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 10 neue Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es auch 10 Tote gewesen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von blueeye im Beitrag #18465https://www.bild.de/ratgeber/2021/ratgeber/schulschliessungen-distanzunterricht-so-effektiv-wie-sommerferien-76824466.bild.html
Ziemlich krass…
Bei vielen Schülern wäre es vielleicht für die weitere Entwicklung ganz gut (insbesondere für Kinder aus sozialschwachen Familien ohne schulische Unterstützung), wenn sie einfach ein Schuljahr wiederholen würden. Es gibt ja inzwischen auch einige angehende Abiturienten, die die letzte Klasse wiederholen wollen, um dann im Jahr 2022 ein gutes Abitur zu machen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von sauerland im Beitrag #18463Mein Hausarzt hat mich vor über 2 Monaten gefragt, ob ich Astra nehmen würde. Am nächsten Tag hatte ich die erste Impfe ohne jegliche Nebenwirkungen weg. Kriege bald meine zweite. Ich weiß, dass unter 60-jährige richtig Probleme nach der ersten Astra-Impfe gehabt haben. Darum Biontec an die jungen Menschen, wir können Astra ab, hab ich mir damals genug bei der Marine eingeimpft, allerdings waren die Spritzen größer.
Ich muss auch in den nächsten Tagen wieder mit meinen "Oldies" aus der Nachbarschaft zur Zweitimpfung (AstraZenica) in Lüdenscheid. Die Erstimpfungen waren Anfang April. Ich werde mich dann auch mal um meine Erstimpfiung bemühen (wahrscheinlich aus den abendlichen Restbeständen beim Impfzentrum).
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Übrigens mal meine Impf-Erfahrungen hier aus Bonn:
Als RA bin ich Prio Gruppe 3, entgegen ALLEN anderen dieser Gruppe (einschließlich Richter und StA's) dürfen wir als einzige bis heute nicht in den Impfzentren, sondern lediglich bei niedergelassenen Ärzten geimpft werden. Ich habe mich vor etwa 3 Monaten bei meinem Hausarzt auf die Liste setzen lassen, bekam aber gleich die Info, daß ich mit 47 Jahren ohne jegliche Erkrankung in den letzten 30 Jahren warten müsse.
Als die Info kam, daß bald die Priorisierung aufgehoben werde, habe ich mir einen Tag frei genommen und mich bei sämtlichen Ärzten in Bonn, Rhein-Sieg-Kreis, Köln, Wesseling, Siegburg und St. Augustin, die nicht nur Stammkunden impfen, auf die Liste setzen lassen. Das waren nach etwa 100 e-mails und Telefonaten etwa 10 Praxen.
Am 31.05.2020 bekam ich früh morgens einen Anruf aus Wesseling, daß ich am 02.06.2021 mich dort um 7.00 Uhr mit Biontech impfen lassen könne. Ich habe den Termin sofort zugesagt, obgleich ich den Termin etwas sportlich früh fand.
Am gleichen Tag gegen mittags bekam ich einen Anruf aus einer HNO Praxis aus Bonn-Beuel, die mir ebenfalls einen Termin mit Biontech am 02.06.2021 um 15 h offerierten. Auch diesen Termin habe ich dann angenommen.
Ich habe dann sofort in Wesseling angerufen , um den Termin abzusagen, erwähnte aber, daß es da jemand mit dem gleichen Nachnamen gebe, der den Termin gerne übernehmen würde. Das fand die Dame super, so daß am 02.06.2021 auch mein Bruder geimpft worden ist.
Schlußfolgerung:
Mit etwas Engagement bekommt man auch hier sehr zeitnah eine Impfung.
Aus meiner Familie sind nunmehr übrigens alle Ü18, auch die 18 und 19 Jahre alten Nichten geimpft.
Zitat von TheLawyer im Beitrag #18468Übrigens mal meine Impf-Erfahrungen hier aus Bonn:
Als RA bin ich Prio Gruppe 3, entgegen ALLEN anderen dieser Gruppe (einschließlich Richter und StA's) dürfen wir als einzige bis heute nicht in den Impfzentren, sondern lediglich bei niedergelassenen Ärzten geimpft werden. Ich habe mich vor etwa 3 Monaten bei meinem Hausarzt auf die Liste setzen lassen, bekam aber gleich die Info, daß ich mit 47 Jahren ohne jegliche Erkrankung in den letzten 30 Jahren warten müsse.
Als die Info kam, daß bald die Priorisierung aufgehoben werde, habe ich mir einen Tag frei genommen und mich bei sämtlichen Ärzten in Bonn, Rhein-Sieg-Kreis, Köln, Wesseling, Siegburg und St. Augustin, die nicht nur Stammkunden impfen, auf die Liste setzen lassen. Das waren nach etwa 100 e-mails und Telefonaten etwa 10 Praxen.
Am 31.05.2020 bekam ich früh morgens einen Anruf aus Wesseling, daß ich am 02.06.2021 mich dort um 7.00 Uhr mit Biontech impfen lassen könne. Ich habe den Termin sofort zugesagt, obgleich ich den Termin etwas sportlich früh fand.
Am gleichen Tag gegen mittags bekam ich einen Anruf aus einer HNO Praxis aus Bonn-Beuel, die mir ebenfalls einen Termin mit Biontech am 02.06.2021 um 15 h offerierten. Auch diesen Termin habe ich dann angenommen.
Ich habe dann sofort in Wesseling angerufen , um den Termin abzusagen, erwähnte aber, daß es da jemand mit dem gleichen Nachnamen gebe, der den Termin gerne übernehmen würde. Das fand die Dame super, so daß am 02.06.2021 auch mein Bruder geimpft worden ist.
Schlußfolgerung:
Mit etwas Engagement bekommt man auch hier sehr zeitnah eine Impfung.
Aus meiner Familie sind nunmehr übrigens alle Ü18, auch die 18 und 19 Jahre alten Nichten geimpft.
Großartig! Finde die Herausforderungen!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Der Corona-Inzidenzwert in Köln ist laut Robert-Koch-Institut (RKI) mit 9,8 am Dienstag im Vergleich zu den Vortagen weiter gesunken. Die Zahl lag laut Landeszentrum Gesundheit am Montag bei 11,5 und am Sonntag bei 12,3 (Dies sind die vom LZG nachträglich bereinigten Werte). Es wurde ein weiterer Todesfall gemeldet. Seit Beginn der Pandemie starben in Köln 718 Menschen im Zusammenhang mit Covid-19. Während in weiten Teilen von NRW seit Montag die Maskenpflicht im Freien aufgehoben ist, bleibt sie in Köln teilweise bestehen. Dies gilt für festgelegte öffentliche Bereiche (beispielsweise in Fußgängerzonen, Einkaufsstraßen, auf Märkten und auf den Ringen), in denen noch bis einschließlich 28. Juni eine Maske getragen werden muss.
Die Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland ist laut Robert-Koch-Institut (RKI) den vierten Tag in Folge unter 10! Der Wert lag Angaben von Dienstagmorgen zufolge bei 8,0 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner und Woche (Vortag: 8,6; Vorwoche: 15,5; Vormonat: 66,8). Und: Kein Kreis in Deutschland liegt mehr über der Inzidenz von 50. Binnen eines Tages meldeten die Gesundheitsämter dem RKI 455 Corona-Neuinfektionen. Zum Vergleich: Vor einer Woche hatte der Wert bei 652 Ansteckungen gelegen. Deutschlandweit wurden den Angaben nach binnen 24 Stunden 77 neue Todesfälle verzeichnet. Vor einer Woche waren es auch 93 Tote gewesen.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von blueeye im Beitrag #18472https://osthessen-news.de/n11647757/bonner-virologe-hendrik-streeck-gegen-generelle-maskenpflicht.html
Sowas ist für mich zielführend…
Klingt insgesamt nicht unschlüssig...dennoch habe ich da ein paar Fragen:
Herr Streeck kritisiert die "Panikmache"...dass "Delta" ein Thema für Virologen und Epidemiologen und nicht für die Öffentlichkeit sei - macht er mit dem was er da sagt nicht das gleiche nur in die andere Richtung? Ist ein "paar mal zuviel Maske tragen" so schrecklich? So schrecklich, dass man dafür dann doch am Ende das Risiko in Kauf nimmt? Wären unsere Entscheider schnell und entschlossen genug von Sommer auf Wintermodus umzuschalten oder haben wir dann nicht eher wieder 5-10 MPK bis alle sagen "ja stimmt wir wären besser seit 2,5 Monaten im Wintermodus"? ( mal vorausgesetzt beide Modi wären klar genug definiert )