Zitat von derpapa im Beitrag #24 Mercedes 280 SE, 3,5 Liter
Diese "Zigeunerschleuder" mit der doppelten Stoßstange hinten hatte unsere Siedlungsgang...vorher sind die alle nen Taunus-V6 gefahren....
Bei mir reichte es zu dieser Zeit nur zu nem Taunus 1.6 V4 mit 75 PS.
Taunus V6 ? Gab's den? Liest sich wie Bürgersteig's Ente RS... Ich hatte einen Ford 12M. Ungefähr einen halben Meter Schaltweg. Der war aber richtig scheisse. Ich hab' die Karren immer vor der Mensa gekauft, war son Hobby von mir in den Achtzigern. Heute ist da Halteverbot mit Sackgasse. Ach man, früher war alles besser...
kleines Schmankerl eines AUDI - Fahrers ( Ich z.Bsp. ) : Die vier Ringe stehen bei AUDI für 400.000 km Laufleistung, bei OPEL wird der erste Ring schon durchgestrichen :-)
mit "schönem Jroooß" an den Supermanager Ignacio Lopez, der OPEL richtig in die Grütze fuhr
Ich fahre den Opel Kapitän meines alten Herrn, BJ 1960, hawaiblau, Lenkradschaltung, richtig viel Platz im Innenraum und Kofferraum, schnurrt wie eine Katze, läuft und läuft und ist ein echtes Schätzchen.
Schönes Auto, der Kapitän. Habe heute morgen neben Sparfuchs Wehrle an der Ampel gestanden, der fuhr einen Ford Mustang GT mit E-Antrieb und FC Abzeichen für unter 100.000 Euro und in unter 4 Sekunden auf 100 km/h. Klimaneutral natürlich.
Zitat von derpapa im Beitrag #31Schönes Auto, der Kapitän. Habe heute morgen neben Sparfuchs Wehrle an der Ampel gestanden, der fuhr einen Ford Mustang GT mit E-Antrieb und FC Abzeichen für unter 100.000 Euro und in unter 4 Sekunden auf 100 km/h. Klimaneutral natürlich.
So ist das heute mit der Weltrettung....Hauptsache kein Vergaser,stattdessen ein superumweltfreundlicher Akku!
Zitat von seppelfricke im Beitrag #28kleines Schmankerl eines AUDI - Fahrers ( Ich z.Bsp. ) : Die vier Ringe stehen bei AUDI für 400.000 km Laufleistung, bei OPEL wird der erste Ring schon durchgestrichen :-)
mit "schönem Jroooß" an den Supermanager Ignacio Lopez, der OPEL richtig in die Grütze fuhr
Naja,
meine vier TT-RS Ringe geb ich schon mit 100000 km ab.....danach wird es Zeit für das berühmte "Rentnerauto"....einen S-Q2.
Zitat von derpapa im Beitrag #31Schönes Auto, der Kapitän. Habe heute morgen neben Sparfuchs Wehrle an der Ampel gestanden, der fuhr einen Ford Mustang GT mit E-Antrieb und FC Abzeichen für unter 100.000 Euro und in unter 4 Sekunden auf 100 km/h. Klimaneutral natürlich.
Wie lächerlich, ein Ford Mustang GT ist nur echt, wenn er röhrt !!
Zitat von Almöhi im Beitrag #29Gegen Opel kann ich nix sagen.
Ich fahre den Opel Kapitän meines alten Herrn, BJ 1960, hawaiblau, Lenkradschaltung, richtig viel Platz im Innenraum und Kofferraum, schnurrt wie eine Katze, läuft und läuft und ist ein echtes Schätzchen.
Ein wahres Schätzchen ! Und Lenkradschaltung, ein Traum aus vergangenen Tagen !
Ja stimmt. Und erst die Tachoanzeige. Geht in einem Balken von links nach rechts. Verschiedene Farbtöne je nach Geschwindigkeit. Wenn es Rot wird wirds haarig :)
Man muss sich auch ab und zu anhören " Jeder Popel fährt n Opel" Geschenkt!
Die Tachoanzeige per Balken kenne ich noch gut aus dem Opel Rekord meiner Eltern : erst grün, dann gelb-orange, dann rot - je nach Geschwindigkeit. Faszinierend ! Da hätte ich stundenlang hinblicken können.
Und natürlich mit Lenkradschaltung und durchgehender Sitzbank vorne wie hinten sowie Lenkradhupe.
Früher war alles besser, wenn nicht besser halt anders.
Opel Rüsselsheim spielte mal Fuppes in der zweiten Liga vor bis zu 20.000 Besuchern - heute leider in den Niederungen der KOL GG
Und Opel ist nicht mehr Opel - früher war klar, wenn man dort als Stift anfängt, bleibst Du bis zur Rente. Es gab fette Betriebsrenten obendrauf. Satte Mitarbeiterrabatte auf die Kutschen.
Heute: aufgekauft vom Franzmann, nur noch ein Viertel der früheren Belegschaft. Gut vorher hatte der Ami mitgemischt, GM.
Früher ging's beim Auto-Design um die Optik, heute geht's um Effizienz. Schöner anzuschauen war natürlich früher - viel mehr verschiedene und markentypische Formen. Ist nunmal der Gang der Zeit ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Ich hab in meinem Leben nur 2 Autos besessen: Einen Nissan Micra und einen Nissan Micra! Fuck, waren die Teile zuverlässig! Ich träume aber immer noch von einen roten Ford Capri, den mein Alter gefahren hat!
Edit: Da hab ich mir im Sommer immer den Rücken an den Gummisitzen verbrannt
Zitat von Almöhi im Beitrag #42Früher war alles besser, wenn nicht besser halt anders.
Opel Rüsselsheim spielte mal Fuppes in der zweiten Liga vor bis zu 20.000 Besuchern - heute leider in den Niederungen der KOL GG
Und Opel ist nicht mehr Opel - früher war klar, wenn man dort als Stift anfängt, bleibst Du bis zur Rente. Es gab fette Betriebsrenten obendrauf. Satte Mitarbeiterrabatte auf die Kutschen.
Heute: aufgekauft vom Franzmann, nur noch ein Viertel der früheren Belegschaft. Gut vorher hatte der Ami mitgemischt, GM.
Rüsselsheim in der 2. Liga ? Wann soll das gewesen sein ?
Später hat Opel es vorgezogen, die Bayern per Trikotwerbung zu unterstützen. Die GM-Ära von Opel war ja sehr lang, seit vor dem 2. Weltkrieg bereits. Und GM hat Opel auch die sehr schönen Modelle der 1960/70 zu verdanken, da man sich -auf Weisung aus den USA vermutlich- am Stil der US-Autos orientierte. Aber danach ....
Und jetzt mit PSA, ich weiß nicht, aber das fühlt sich nicht gut an.
Um beim Thema Auto zu bleiben. Bin damals oft mit Papas Kapitän zu den Spielen gefahren.
Nach der Ära SC Opel kam 1974 in Südhessen der VfR Oli Bürstadt nach oben in die zweithöchste Spielklasse. Bis zu 15.000 Zuschauer bei Derbies mit VfR Mannheim, dem SV Waldhof, Darmstadt 98 und Wormatia Worms.
Schön war die Zeit...auch mit dem älteren Bruder in nem Borgward Isabella zu den Grounds gegondelt.
Aus der Zeit erinnere ich mich besonders an mein erstes Europapokalspiel (Landesmeister) zwischen dem FC Brügge und Atlético Madrid - Mittwochabend, Flutlicht, volles Haus, Europapokal pur. Muss so 1976 oder 1977 gewesen sein.
Wir sind mit 8 Mann, alle Atletico-Fans, im Ford Transit aus dem Rheinland nach Belgien gereist. Am frühen Morgen kamen wir zurück und nur ein paar Stunden später ging es verschlafen zur Arbeit und in die Schule. Das Erlebnis war es allemal wert, auch wenn Atlético das Spiel leider verlor.