Ich bin Spanier. Mein Vater stammt zudem aus Madrid und ist seit jeher ein "Colchonero". Meine Verwandten wohnen nur einen Steinwurf vom Estadio Vicente Calderón entfernt, bis vor kurzem Heimstätte von Atlético.
Spanien? Das war spannend 1971. 4 Kumpels und ich hatten von der BW einen Bulli Bj. 66 mit 400.000 km für 250 DM erworben. Grell Orange umlackert mit den FFP-Zeichen vorne und einen Austauschmotor reingezwirbelt.
Plan: von Trier via France rund um die Iberische Halbinsel. Nähe Vigo mit Motorschaden in den Straßengraben, Totalschaden.
Alle unverletzt, nach längerem Aufenthalt dort auf nem Bauernhof zurück per Anhalter. Schöne Erinnerung.
Zitat von Almöhi im Beitrag #53Hat von Euch schon wer ein E-Auto und kann seine Erfahrungen kundtun?
Der Politik und Werbung glaube ich, so weit ich meinen Schreibtisch werfen kann.
Ich bin einmal auf 'ner Messe 'nen Nissan Leaf gefahren. Die gehen ab wie Schmitz Katze und fahren sich sehr angenehm. Auch die Laufruhe hat was. Zu den Problemen wie Ladezeiten oder Reichweiten kann ich aber nix sagen.
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Almöhi im Beitrag #52Spanien? Das war spannend 1971. 4 Kumpels und ich hatten von der BW einen Bulli Bj. 66 mit 400.000 km für 250 DM erworben. Grell Orange umlackert mit den FFP-Zeichen vorne und einen Austauschmotor reingezwirbelt.
Plan: von Trier via France rund um die Iberische Halbinsel. Nähe Vigo mit Motorschaden in den Straßengraben, Totalschaden.
Alle unverletzt, nach längerem Aufenthalt dort auf nem Bauernhof zurück per Anhalter. Schöne Erinnerung.
Ihr seid an der Atlantikküste entlang, wie ich vermute : Baskenland, Kantabrien, Asturien, Galizien - wunderschön, grün und gebirgig, der Atlantik rauh und ursprünglich.
Habe die Tour 1981 im Renault 5 mit meinem Vater gemacht, bis Nordportugal und dann über Salamanca nach Madrid.
Wie lange habt ihr per Anhalter zurück gebraucht ? Und der Bulli ?
Zitat von Almöhi im Beitrag #52Spanien? Das war spannend 1971. 4 Kumpels und ich hatten von der BW einen Bulli Bj. 66 mit 400.000 km für 250 DM erworben. Grell Orange umlackert mit den FFP-Zeichen vorne und einen Austauschmotor reingezwirbelt.
Plan: von Trier via France rund um die Iberische Halbinsel. Nähe Vigo mit Motorschaden in den Straßengraben, Totalschaden.
Alle unverletzt, nach längerem Aufenthalt dort auf nem Bauernhof zurück per Anhalter. Schöne Erinnerung.
Ihr seid an der Atlantikküste entlang, wie ich vermute : Baskenland, Kantabrien, Asturien, Galizien - wunderschön, grün und gebirgig, der Atlantik rauh und ursprünglich.
Habe die Tour 1981 im Renault 5 mit meinem Vater gemacht, bis Nordportugal und dann über Salamanca nach Madrid.
Wie lange habt ihr per Anhalter zurück gebraucht ? Und der Bulli ?
.
Ja am Atlantik entlang. Wunderschöne Impressionen.
Per Anhalter erstmal am Atlantik zurück, über Marseille, Nimes und Arles angeschaut und St. Marie de la Mere. Da haben wir nen Belgier mit nem Ford Taunus kennengelernt und der hat uns bis Saarbrücken mitgenommen. Waren gut 2 Wochen bis wir zu Hause waren. Aber es war ne tolle Tour.
Den Bulli hatten wir an ne Autowerkstadt nahe Vigo für wenig Geld gegeben, war Totalschaden.
Zitat von Almöhi im Beitrag #53Hat von Euch schon wer ein E-Auto und kann seine Erfahrungen kundtun?
Der Politik und Werbung glaube ich, so weit ich meinen Schreibtisch werfen kann.
Tesla Model 3 seit 2 Jahren. Nie auch nur ein Problem gehabt. Auch nicht auf langen Strecken. Mal eben den Supercharger anfahren und 20 Minuten aufladen. Dann hat man wieder Spaß für 400 km. Alles top organisiert. Ich habe nie ein besseres Auto gefahren. Verschleiß gibt es auch nicht. Bremsen muss man fast nie, man reguliert alles über das Gaspedal. Und irgendwelche Drängelidioten sind mir egal. Mal kurz angetippt und die sind nicht mehr zu sehen. Meist lade ich eigenen Solarstrom. Wird im Winter natürlich mauer. Aber für den privaten Bereich (und für den Mittelstand) ist Solar im Moment alternativlos.
Mein einziges Bedenken ist der Strom. Wie lange wird die Versorgung noch verfügbar sein? Werden die Pläne realisiert, hat sich das mit den E Autos auch schnell erledigt. Raststätten nutze ich bloß noch für den Stoffwechsel.
P.S. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass der ID 3 eher ein Spielzeug ist und der Polestar zwar ein tolles Konzept vorweist, der aber im Winter extrem an Reichweite verliert. Diese Probleme habe ich mit dem Tesla nicht. Und die Förderung von E Autos gehört dringend eingestellt. Innovationen setzen sich durch, weil sie überzeugend sind, nicht, weil man sie subventioniert.
Jep - man sollte nicht die Autokäufe subventionieren sondern in bessere Lademöglichkeiten und eine nachhaltige und günstigere Stromversorgung investieren ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Almöhi im Beitrag #53Hat von Euch schon wer ein E-Auto und kann seine Erfahrungen kundtun?
Der Politik und Werbung glaube ich, so weit ich meinen Schreibtisch werfen kann.
Tesla Model 3 seit 2 Jahren. Nie auch nur ein Problem gehabt. Auch nicht auf langen Strecken. Mal eben den Supercharger anfahren und 20 Minuten aufladen. Dann hat man wieder Spaß für 400 km. Alles top organisiert. Ich habe nie ein besseres Auto gefahren. Verschleiß gibt es auch nicht. Bremsen muss man fast nie, man reguliert alles über das Gaspedal. Und irgendwelche Drängelidioten sind mir egal. Mal kurz angetippt und die sind nicht mehr zu sehen. Meist lade ich eigenen Solarstrom. Wird im Winter natürlich mauer. Aber für den privaten Bereich (und für den Mittelstand) ist Solar im Moment alternativlos.
Mein einziges Bedenken ist der Strom. Wie lange wird die Versorgung noch verfügbar sein? Werden die Pläne realisiert, hat sich das mit den E Autos auch schnell erledigt. Raststätten nutze ich bloß noch für den Stoffwechsel.
P.S. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass der ID 3 eher ein Spielzeug ist und der Polestar zwar ein tolles Konzept vorweist, der aber im Winter extrem an Reichweite verliert. Diese Probleme habe ich mit dem Tesla nicht. Und die Förderung von E Autos gehört dringend eingestellt. Innovationen setzen sich durch, weil sie überzeugend sind, nicht, weil man sie subventioniert.
Interessante Infos. Danke.
Vermute, Du fährst einen bestimmten Radius von zu Hause. Keine Langstrecken quer durchs Land bzw. Europa. Eigene Ladestation ist super. Was ist aber mit Millionen von E-Autos, die ja ab 2030 fahren sollen? Kann ich mir nicht vorstellen, wie das logjstisch gehen soll. Alleine eine Millionenstadt wie Köln. Ich laufe gerade mal gedanklich durch die Strassenschluchten und Parkhäuser. Das gibt nach Feierabend Partys ohne Ende an den Ladestationen. Wo sollen die alle hin? Was ist mit den Akkus, welche sicher step by step in die Kniee gehen werden (bei nachlassender Leistung), egal wie gut sie sind, wer zahlt die sicher nicht billige Entsorgung (auf ne Müllhalde geht ja nicht).
Was kostet die Herstellung nur eines Akkus? Welche Recourcen müssen aufgewendet werden auch Wasser (Wasser wird einmal das teuerste Gut auf Erden werden, es wird Kriege um Wasser geben).
Hast Du mal ne Rechnung bezüglich Kosten/100 km gemacht? E-Auto zu Verbrenner?
mMn nach wichtige Frage: Wo soll der ganze Strom herkommen? Aktuell funktioniert der Strom in unserem Land nur durch erheblichen Zukauf von noch billigem aus umliegenden Ländern (AKW, KKW). Diese Länder werden einen Teufel tun, uns weiter Strom zu verkaufen, benötigen ihn dann für eigenes aufgebautes E-Netz, oder? Und unsere KKW werden zu gemacht?
Heisst: der Strom wird dann extrem teurer als er heute schon ist, das wird nicht gut gehen....
Gut, ich schrob das alles aus dem Bauch....think positiv....alles wird gut, oder?
Zitat von Almöhi im Beitrag #53Hat von Euch schon wer ein E-Auto und kann seine Erfahrungen kundtun?
Der Politik und Werbung glaube ich, so weit ich meinen Schreibtisch werfen kann.
Tesla Model 3 seit 2 Jahren. Nie auch nur ein Problem gehabt. Auch nicht auf langen Strecken. Mal eben den Supercharger anfahren und 20 Minuten aufladen. Dann hat man wieder Spaß für 400 km. Alles top organisiert. Ich habe nie ein besseres Auto gefahren. Verschleiß gibt es auch nicht. Bremsen muss man fast nie, man reguliert alles über das Gaspedal. Und irgendwelche Drängelidioten sind mir egal. Mal kurz angetippt und die sind nicht mehr zu sehen. Meist lade ich eigenen Solarstrom. Wird im Winter natürlich mauer. Aber für den privaten Bereich (und für den Mittelstand) ist Solar im Moment alternativlos.
Mein einziges Bedenken ist der Strom. Wie lange wird die Versorgung noch verfügbar sein? Werden die Pläne realisiert, hat sich das mit den E Autos auch schnell erledigt. Raststätten nutze ich bloß noch für den Stoffwechsel.
P.S. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass der ID 3 eher ein Spielzeug ist und der Polestar zwar ein tolles Konzept vorweist, der aber im Winter extrem an Reichweite verliert. Diese Probleme habe ich mit dem Tesla nicht. Und die Förderung von E Autos gehört dringend eingestellt. Innovationen setzen sich durch, weil sie überzeugend sind, nicht, weil man sie subventioniert.
Interessante Infos. Danke.
Vermute, Du fährst einen bestimmten Radius von zu Hause. Keine Langstrecken quer durchs Land bzw. Europa. Eigene Ladestation ist super. Was ist aber mit Millionen von E-Autos, die ja ab 2030 fahren sollen? Kann ich mir nicht vorstellen, wie das logjstisch gehen soll. Alleine eine Millionenstadt wie Köln. Ich laufe gerade mal gedanklich durch die Strassenschluchten und Parkhäuser. Das gibt nach Feierabend Partys ohne Ende an den Ladestationen. Wo sollen die alle hin? Was ist mit den Akkus, welche sicher step by step in die Kniee gehen werden (bei nachlassender Leistung), egal wie gut sie sind, wer zahlt die sicher nicht billige Entsorgung (auf ne Müllhalde geht ja nicht).
Was kostet die Herstellung nur eines Akkus? Welche Recourcen müssen aufgewendet werden auch Wasser (Wasser wird einmal das teuerste Gut auf Erden werden, es wird Kriege um Wasser geben).
Hast Du mal ne Rechnung bezüglich Kosten/100 km gemacht? E-Auto zu Verbrenner?
mMn nach wichtige Frage: Wo soll der ganze Strom herkommen? Aktuell funktioniert der Strom in unserem Land nur durch erheblichen Zukauf von noch billigem aus umliegenden Ländern (AKW, KKW). Diese Länder werden einen Teufel tun, uns weiter Strom zu verkaufen, benötigen ihn dann für eigenes aufgebautes E-Netz, oder? Und unsere KKW werden zu gemacht?
Heisst: der Strom wird dann extrem teurer als er heute schon ist, das wird nicht gut gehen....
Gut, ich schrob das alles aus dem Bauch....think positiv....alles wird gut, oder?
Ich habe es schon einmal geschrieben, die Auto fahrende Bevölkerung wird sich noch umgucken. Auf die Frage von Lanz „woher denn der ganze Strom für E Autos kommen soll wenn 47 Mio Autobesitzer alle ihre Verbrenner gegen E Autos gewechselt haben“ antwortete Czem Özdemir: Wer hat denn gesagt das es unser Ziel ist 47 Mio Autos mit Strom zu versorgen bzw. die gleiche Anzahl auf den Straßen haben zu wollen
Zitat von Almöhi im Beitrag #53Hat von Euch schon wer ein E-Auto und kann seine Erfahrungen kundtun?
Der Politik und Werbung glaube ich, so weit ich meinen Schreibtisch werfen kann.
Tesla Model 3 seit 2 Jahren. Nie auch nur ein Problem gehabt. Auch nicht auf langen Strecken. Mal eben den Supercharger anfahren und 20 Minuten aufladen. Dann hat man wieder Spaß für 400 km. Alles top organisiert. Ich habe nie ein besseres Auto gefahren. Verschleiß gibt es auch nicht. Bremsen muss man fast nie, man reguliert alles über das Gaspedal. Und irgendwelche Drängelidioten sind mir egal. Mal kurz angetippt und die sind nicht mehr zu sehen. Meist lade ich eigenen Solarstrom. Wird im Winter natürlich mauer. Aber für den privaten Bereich (und für den Mittelstand) ist Solar im Moment alternativlos.
Mein einziges Bedenken ist der Strom. Wie lange wird die Versorgung noch verfügbar sein? Werden die Pläne realisiert, hat sich das mit den E Autos auch schnell erledigt. Raststätten nutze ich bloß noch für den Stoffwechsel.
P.S. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass der ID 3 eher ein Spielzeug ist und der Polestar zwar ein tolles Konzept vorweist, der aber im Winter extrem an Reichweite verliert. Diese Probleme habe ich mit dem Tesla nicht. Und die Förderung von E Autos gehört dringend eingestellt. Innovationen setzen sich durch, weil sie überzeugend sind, nicht, weil man sie subventioniert.
Interessante Infos. Danke.
Vermute, Du fährst einen bestimmten Radius von zu Hause. Keine Langstrecken quer durchs Land bzw. Europa. Eigene Ladestation ist super. Was ist aber mit Millionen von E-Autos, die ja ab 2030 fahren sollen? Kann ich mir nicht vorstellen, wie das logjstisch gehen soll. Alleine eine Millionenstadt wie Köln. Ich laufe gerade mal gedanklich durch die Strassenschluchten und Parkhäuser. Das gibt nach Feierabend Partys ohne Ende an den Ladestationen. Wo sollen die alle hin? Was ist mit den Akkus, welche sicher step by step in die Kniee gehen werden (bei nachlassender Leistung), egal wie gut sie sind, wer zahlt die sicher nicht billige Entsorgung (auf ne Müllhalde geht ja nicht).
Was kostet die Herstellung nur eines Akkus? Welche Recourcen müssen aufgewendet werden auch Wasser (Wasser wird einmal das teuerste Gut auf Erden werden, es wird Kriege um Wasser geben).
Hast Du mal ne Rechnung bezüglich Kosten/100 km gemacht? E-Auto zu Verbrenner?
mMn nach wichtige Frage: Wo soll der ganze Strom herkommen? Aktuell funktioniert der Strom in unserem Land nur durch erheblichen Zukauf von noch billigem aus umliegenden Ländern (AKW, KKW). Diese Länder werden einen Teufel tun, uns weiter Strom zu verkaufen, benötigen ihn dann für eigenes aufgebautes E-Netz, oder? Und unsere KKW werden zu gemacht?
Heisst: der Strom wird dann extrem teurer als er heute schon ist, das wird nicht gut gehen....
Gut, ich schrob das alles aus dem Bauch....think positiv....alles wird gut, oder?
Davon abgesehen wird der erdölbasierte Kraftstoff aktuell praktisch zu 100% importiert ...
Danke für den Link
Bestätigt meine blauäugige Annahme. Aber mein Blick auf BRD und Köln war nur ein Mückenschiss auf die globale Energieveränderung bezüglich E-Autos. War gerade in London. Das wird interessant, wie das in so grossen Molochstädten funktionieren soll.
Egal, die Verbrenner werden in Entwicklungsländer vertickt, die Amis fracken weiter und suchen in der Arktis nach Öl, der Chinese macht eh was er will/muss.
Und der Russe? Der wird uns den Gashahn zudrehen, wenn wir politisch nicht brav sind. Der Chinese (moderne Seidenstrasse) hat sich eh schon in Europa/BRD breit gemacht.
Zitat von Almöhi im Beitrag #53Hat von Euch schon wer ein E-Auto und kann seine Erfahrungen kundtun?
Der Politik und Werbung glaube ich, so weit ich meinen Schreibtisch werfen kann.
Tesla Model 3 seit 2 Jahren. Nie auch nur ein Problem gehabt. Auch nicht auf langen Strecken. Mal eben den Supercharger anfahren und 20 Minuten aufladen. Dann hat man wieder Spaß für 400 km. Alles top organisiert. Ich habe nie ein besseres Auto gefahren. Verschleiß gibt es auch nicht. Bremsen muss man fast nie, man reguliert alles über das Gaspedal. Und irgendwelche Drängelidioten sind mir egal. Mal kurz angetippt und die sind nicht mehr zu sehen. Meist lade ich eigenen Solarstrom. Wird im Winter natürlich mauer. Aber für den privaten Bereich (und für den Mittelstand) ist Solar im Moment alternativlos.
Mein einziges Bedenken ist der Strom. Wie lange wird die Versorgung noch verfügbar sein? Werden die Pläne realisiert, hat sich das mit den E Autos auch schnell erledigt. Raststätten nutze ich bloß noch für den Stoffwechsel.
P.S. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass der ID 3 eher ein Spielzeug ist und der Polestar zwar ein tolles Konzept vorweist, der aber im Winter extrem an Reichweite verliert. Diese Probleme habe ich mit dem Tesla nicht. Und die Förderung von E Autos gehört dringend eingestellt. Innovationen setzen sich durch, weil sie überzeugend sind, nicht, weil man sie subventioniert.
Interessante Infos. Danke.
Vermute, Du fährst einen bestimmten Radius von zu Hause. Keine Langstrecken quer durchs Land bzw. Europa. Eigene Ladestation ist super. Was ist aber mit Millionen von E-Autos, die ja ab 2030 fahren sollen? Kann ich mir nicht vorstellen, wie das logjstisch gehen soll. Alleine eine Millionenstadt wie Köln. Ich laufe gerade mal gedanklich durch die Strassenschluchten und Parkhäuser. Das gibt nach Feierabend Partys ohne Ende an den Ladestationen. Wo sollen die alle hin? Was ist mit den Akkus, welche sicher step by step in die Kniee gehen werden (bei nachlassender Leistung), egal wie gut sie sind, wer zahlt die sicher nicht billige Entsorgung (auf ne Müllhalde geht ja nicht).
Was kostet die Herstellung nur eines Akkus? Welche Recourcen müssen aufgewendet werden auch Wasser (Wasser wird einmal das teuerste Gut auf Erden werden, es wird Kriege um Wasser geben).
Hast Du mal ne Rechnung bezüglich Kosten/100 km gemacht? E-Auto zu Verbrenner?
mMn nach wichtige Frage: Wo soll der ganze Strom herkommen? Aktuell funktioniert der Strom in unserem Land nur durch erheblichen Zukauf von noch billigem aus umliegenden Ländern (AKW, KKW). Diese Länder werden einen Teufel tun, uns weiter Strom zu verkaufen, benötigen ihn dann für eigenes aufgebautes E-Netz, oder? Und unsere KKW werden zu gemacht?
Heisst: der Strom wird dann extrem teurer als er heute schon ist, das wird nicht gut gehen....
Gut, ich schrob das alles aus dem Bauch....think positiv....alles wird gut, oder?
Davon abgesehen wird der erdölbasierte Kraftstoff aktuell praktisch zu 100% importiert ...
Danke für den Link
Bestätigt meine blauäugige Annahme. Aber mein Blick auf BRD und Köln war nur ein Mückenschiss auf die globale Energieveränderung bezüglich E-Autos. War gerade in London. Das wird interessant, wie das in so grossen Molochstädten funktionieren soll.
Egal, die Verbrenner werden in Entwicklungsländer vertickt, die Amis fracken weiter und suchen in der Arktis nach Öl, der Chinese macht eh was er will/muss.
Und der Russe? Der wird uns den Gashahn zudrehen, wenn wir politisch nicht brav sind. Der Chinese (moderne Seidenstrasse) hat sich eh schon in Europa/BRD breit gemacht.
Die Statistik sagt, dass wir mehr Strom exportieren als importieren. Dggü. importieren wir mehr Mineralöl und Mineralölprodukte. Aber die Klima- und Energiepolitik müsste international angegangen werden, das ist schon richtig ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Almöhi im Beitrag #53Hat von Euch schon wer ein E-Auto und kann seine Erfahrungen kundtun?
Der Politik und Werbung glaube ich, so weit ich meinen Schreibtisch werfen kann.
Tesla Model 3 seit 2 Jahren. Nie auch nur ein Problem gehabt. Auch nicht auf langen Strecken. Mal eben den Supercharger anfahren und 20 Minuten aufladen. Dann hat man wieder Spaß für 400 km. Alles top organisiert. Ich habe nie ein besseres Auto gefahren. Verschleiß gibt es auch nicht. Bremsen muss man fast nie, man reguliert alles über das Gaspedal. Und irgendwelche Drängelidioten sind mir egal. Mal kurz angetippt und die sind nicht mehr zu sehen. Meist lade ich eigenen Solarstrom. Wird im Winter natürlich mauer. Aber für den privaten Bereich (und für den Mittelstand) ist Solar im Moment alternativlos.
Mein einziges Bedenken ist der Strom. Wie lange wird die Versorgung noch verfügbar sein? Werden die Pläne realisiert, hat sich das mit den E Autos auch schnell erledigt. Raststätten nutze ich bloß noch für den Stoffwechsel.
P.S. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass der ID 3 eher ein Spielzeug ist und der Polestar zwar ein tolles Konzept vorweist, der aber im Winter extrem an Reichweite verliert. Diese Probleme habe ich mit dem Tesla nicht. Und die Förderung von E Autos gehört dringend eingestellt. Innovationen setzen sich durch, weil sie überzeugend sind, nicht, weil man sie subventioniert.
Was glaubst du wieviel der 47 Mio‘s Autofahrer sich nen Tesla leisten können?
Viele können sich noch nichtmal ne billigere,subventionierte „E-Knutschkugel“ leisten!
Unsere Superpolitiker sollten der Realität mal ins Auge schauen wieviel dem eh schon gebeutelten Mittelstand zum leben bleibt!
Und wenn ich dann diesen Özdemir von den Grünen höre dass der immer mehr Menschen in den eh schon überlasteten ÖPNV verfrachten will indem der durch Abschaffung der Verbrenner sehr vielen Arbeitnehmern mit geringerem Einkommen die Mobilität nehmen will krieg ich das kalte Kotzen!
Zitat von Almöhi im Beitrag #53Hat von Euch schon wer ein E-Auto und kann seine Erfahrungen kundtun?
Der Politik und Werbung glaube ich, so weit ich meinen Schreibtisch werfen kann.
Tesla Model 3 seit 2 Jahren. Nie auch nur ein Problem gehabt. Auch nicht auf langen Strecken. Mal eben den Supercharger anfahren und 20 Minuten aufladen. Dann hat man wieder Spaß für 400 km. Alles top organisiert. Ich habe nie ein besseres Auto gefahren. Verschleiß gibt es auch nicht. Bremsen muss man fast nie, man reguliert alles über das Gaspedal. Und irgendwelche Drängelidioten sind mir egal. Mal kurz angetippt und die sind nicht mehr zu sehen. Meist lade ich eigenen Solarstrom. Wird im Winter natürlich mauer. Aber für den privaten Bereich (und für den Mittelstand) ist Solar im Moment alternativlos.
Mein einziges Bedenken ist der Strom. Wie lange wird die Versorgung noch verfügbar sein? Werden die Pläne realisiert, hat sich das mit den E Autos auch schnell erledigt. Raststätten nutze ich bloß noch für den Stoffwechsel.
P.S. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass der ID 3 eher ein Spielzeug ist und der Polestar zwar ein tolles Konzept vorweist, der aber im Winter extrem an Reichweite verliert. Diese Probleme habe ich mit dem Tesla nicht. Und die Förderung von E Autos gehört dringend eingestellt. Innovationen setzen sich durch, weil sie überzeugend sind, nicht, weil man sie subventioniert.
Interessante Infos. Danke.
Vermute, Du fährst einen bestimmten Radius von zu Hause. Keine Langstrecken quer durchs Land bzw. Europa. Eigene Ladestation ist super. Was ist aber mit Millionen von E-Autos, die ja ab 2030 fahren sollen? Kann ich mir nicht vorstellen, wie das logjstisch gehen soll. Alleine eine Millionenstadt wie Köln. Ich laufe gerade mal gedanklich durch die Strassenschluchten und Parkhäuser. Das gibt nach Feierabend Partys ohne Ende an den Ladestationen. Wo sollen die alle hin? Was ist mit den Akkus, welche sicher step by step in die Kniee gehen werden (bei nachlassender Leistung), egal wie gut sie sind, wer zahlt die sicher nicht billige Entsorgung (auf ne Müllhalde geht ja nicht).
Was kostet die Herstellung nur eines Akkus? Welche Recourcen müssen aufgewendet werden auch Wasser (Wasser wird einmal das teuerste Gut auf Erden werden, es wird Kriege um Wasser geben).
Hast Du mal ne Rechnung bezüglich Kosten/100 km gemacht? E-Auto zu Verbrenner?
mMn nach wichtige Frage: Wo soll der ganze Strom herkommen? Aktuell funktioniert der Strom in unserem Land nur durch erheblichen Zukauf von noch billigem aus umliegenden Ländern (AKW, KKW). Diese Länder werden einen Teufel tun, uns weiter Strom zu verkaufen, benötigen ihn dann für eigenes aufgebautes E-Netz, oder? Und unsere KKW werden zu gemacht?
Heisst: der Strom wird dann extrem teurer als er heute schon ist, das wird nicht gut gehen....
Gut, ich schrob das alles aus dem Bauch....think positiv....alles wird gut, oder?
Davon abgesehen wird der erdölbasierte Kraftstoff aktuell praktisch zu 100% importiert ...
Danke für den Link
Bestätigt meine blauäugige Annahme. Aber mein Blick auf BRD und Köln war nur ein Mückenschiss auf die globale Energieveränderung bezüglich E-Autos. War gerade in London. Das wird interessant, wie das in so grossen Molochstädten funktionieren soll.
Egal, die Verbrenner werden in Entwicklungsländer vertickt, die Amis fracken weiter und suchen in der Arktis nach Öl, der Chinese macht eh was er will/muss.
Und der Russe? Der wird uns den Gashahn zudrehen, wenn wir politisch nicht brav sind. Der Chinese (moderne Seidenstrasse) hat sich eh schon in Europa/BRD breit gemacht.
So schaut die Realität aus! Millionen von Schrottkarren werden weltweit mit Megadampfern in den afrikanischen Kontinent exportiert.
Ein Megageschäft dass auch nicht so einfach gestoppt wird solange es fahrbare Verbrenner als Restbestand geben wird.
Auch sonst werden noch lange Zeit die Dinge von Relevanz sein die du hier angesprochen hast.
Aber das will ja keiner unserer Superpolitiker sehen denn die können ja herrlich alles verdrängen!
Klimaschutz als Hauptthema dient hervorragend als Ablenkung zu den eigentlichen Problemen in der Weltbevölkerung!🤮🤮🤮
Ich musste auch grinsen, als in mehreren Sendungen Laschet, Claudia Roth, Baerbock, Özdemir u.a. Politiker den Satz fallen ließen, sie fahren E-Auto.
Was soll der/die im Wahlkampf viel erwähnte Pfleger/in mit kleinem Einkommen - wohnhaft auf vom ÖNV abgehängten Landstrich - dazu sagen? Klar: ich schaffe mir auch ein E-Dingens an....geht nicht, kann mit dem kargen Gehalt gerade mal die Miete zahlen und wird bei nicht mehr aufzuhaltender anfallender Energieverteuerungsexplosion ratlos schauen....
So schauts aus. Es wird Zeit, dass die Politik endlich mit der brutalen Wahrheit herausrückt.
Die Statistik sagt, dass wir mehr Strom exportieren als importieren. Dggü. importieren wir mehr Mineralöl und Mineralölprodukte. Aber die Klima- und Energiepolitik müsste international angegangen werden, das ist schon richtig ...
Was sagt die Statistik zu der Zeit nach Abschaltung der vielen Kraftwerke und nach dem Verbot der Verbrenner? Gibt es da auch Studien aus dem Hause der Klimaretter zu?
Irgendwie süß wenn die Analena und Konsorten ihre die vom Mittelstand finanzierten gepanzerten E-Limousinen von Audi oder Benz der Pflegerin,dem Bäckergesellen,der Frisörin etc. ein E-Auto ans Herz legen wollen……
Ich kann diese ganze scheinheilige Scheisse der völlig von der realen Welt lebenden Schwadlappen nicht mehr hören!☠️
Die Statistik sagt, dass wir mehr Strom exportieren als importieren. Dggü. importieren wir mehr Mineralöl und Mineralölprodukte. Aber die Klima- und Energiepolitik müsste international angegangen werden, das ist schon richtig ...
Was sagt die Statistik zu der Zeit nach Abschaltung der vielen Kraftwerke und nach dem Verbot der Verbrenner? Gibt es da auch Studien aus dem Hause der Klimaretter zu?
Das sind die Daten vom Statistischen Bundesamt. Die beziehen sich nie auf die Zukunft. Wie gesagt, ich halte die E-Autos auch nicht für der Weisheit letzten Schluss. "Verbot der Verbrenner" an sich ist natürlich Quatsch - es kommt auf den Treibstoff an!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #70Irgendwie süß wenn die Analena und Konsorten ihre die vom Mittelstand finanzierten gepanzerten E-Limousinen von Audi oder Benz der Pflegerin,dem Bäckergesellen,der Frisörin etc. ein E-Auto ans Herz legen wollen……
Ich kann diese ganze scheinheilige Scheisse der völlig von der realen Welt lebenden Schwadlappen nicht mehr hören!☠️
Populistische Scheiße verbreiteten hier Du, Papa und der Öhi! Als ob von heute auf morgen die Verbrenner aus dem Verkehr gezogen werden sollten. Das ist ein Prozess von Jahren, wenn nicht Jahrzehnten!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Übrigens sollte man die LKW nicht vergessen. Das wird Strom kosten... Man kann nur hoffen, dass die Industrie Lösungen findet, die die religionsähnlichen Vorhaben der Klimaretter und EndzeitprophetInnen möglich machen werden. Religion war immer ein Schuss in den Ofen... Schade, dass hier das Thema Virus verboten wurde. Man könnte schöne Vergleiche ziehen.
edit: populistische Scheisse? Gerade erst gesehen. Hab' ich was verpasst?