3. Oktober Gleichzeitig ab Bologna a) Renault Twingo, 14 Jahre alt, Benziner, Zielort Grevenbroich b) BMW E-Modell, flammneuer Leihwagen, Zielort Leverkusen-Wiesdorf
Zeitunterschied Ankunft ca. 6 Stunden Gewonnen hat: Der Twingo
Während der BMW verzweifelt versuchte, eine freie Steckdose zu ergattern und feststellen musste, daß diese oft mehr als eine Stunde belegt waren (dauert halt so lange, an der Raststätte mit dem Essen), sich nicht traute, bis zur nächsten Lademöglichkeit noch einmal weiter zu fahren hatte der Twingo nicht nur einen Reservekanister an Bord, sondern hätte noch Sprit abkippen müssen, hätte er so früh schon ne Tanke anfahren müssen. Ob ein erfahrener E-Fahrer schneller gewesen wäre, bzw. alternative Steckdosen aufgetrieben hätte, muss offen bleiben. Es sollte ein Probelauf für ein E-Auto sein, ist auf lange Strecke erstmal gescheitert.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Mir geht einfach dieser "die Grünen wollen den Friseusen und Krankenschwestern die Kleinwagen wegnehmen" Quatsch auf den Sack. Das ist populistischer Scheiß. Die Umstellung der Antriebe weg vom Mineralöl ist, das schrieb ich schon, ein jahrzehntelanger Prozess, der sowieso früher oder später notwendig wird. Welche Technologie - Spoileralarm. es werden mehrere sein - sich bis dahin durchsetzen wird, werden wir sehen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von M. Lee im Beitrag #79Mir geht einfach dieser "die Grünen wollen den Friseusen und Krankenschwestern die Kleinwagen wegnehmen" Quatsch auf den Sack. Das ist populistischer Scheiß. Die Umstellung der Antriebe weg vom Mineralöl ist, das schrieb ich schon, ein jahrzehntelanger Prozess, der sowieso früher oder später notwendig wird. Welche Technologie - Spoileralarm. es werden mehrere sein - sich bis dahin durchsetzen wird, werden wir sehen ...
Ich finde die Zielvorgaben (Jahreszahlen) der Grünen betreffend Energiewende um Umstellung auf E Mobilität „populistischen Scheiss“. Das gibt die Infrastruktur in Deutschland und der Geldbeutel der breiten Masse schon gar nicht her. Frag mal einen Grünen nach den schädlichen Umwelteinflüssen in den betroffenen Ländern bei der Gewinnung der Rohstoffe und Wasserverschwendung für die Batterieherstellung. Da kommt nur das berühmte „Schweigen im Walde“ !!
Zitat von Almöhi im Beitrag #53Hat von Euch schon wer ein E-Auto und kann seine Erfahrungen kundtun?
Der Politik und Werbung glaube ich, so weit ich meinen Schreibtisch werfen kann.
Tesla Model 3 seit 2 Jahren. Nie auch nur ein Problem gehabt. Auch nicht auf langen Strecken. Mal eben den Supercharger anfahren und 20 Minuten aufladen. Dann hat man wieder Spaß für 400 km. Alles top organisiert. Ich habe nie ein besseres Auto gefahren. Verschleiß gibt es auch nicht. Bremsen muss man fast nie, man reguliert alles über das Gaspedal. Und irgendwelche Drängelidioten sind mir egal. Mal kurz angetippt und die sind nicht mehr zu sehen. Meist lade ich eigenen Solarstrom. Wird im Winter natürlich mauer. Aber für den privaten Bereich (und für den Mittelstand) ist Solar im Moment alternativlos.
Mein einziges Bedenken ist der Strom. Wie lange wird die Versorgung noch verfügbar sein? Werden die Pläne realisiert, hat sich das mit den E Autos auch schnell erledigt. Raststätten nutze ich bloß noch für den Stoffwechsel.
P.S. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass der ID 3 eher ein Spielzeug ist und der Polestar zwar ein tolles Konzept vorweist, der aber im Winter extrem an Reichweite verliert. Diese Probleme habe ich mit dem Tesla nicht. Und die Förderung von E Autos gehört dringend eingestellt. Innovationen setzen sich durch, weil sie überzeugend sind, nicht, weil man sie subventioniert.
Was glaubst du wieviel der 47 Mio‘s Autofahrer sich nen Tesla leisten können?
Viele können sich noch nichtmal ne billigere,subventionierte „E-Knutschkugel“ leisten!
Unsere Superpolitiker sollten der Realität mal ins Auge schauen wieviel dem eh schon gebeutelten Mittelstand zum leben bleibt!
Und wenn ich dann diesen Özdemir von den Grünen höre dass der immer mehr Menschen in den eh schon überlasteten ÖPNV verfrachten will indem der durch Abschaffung der Verbrenner sehr vielen Arbeitnehmern mit geringerem Einkommen die Mobilität nehmen will krieg ich das kalte Kotzen!
Ich stimme damit ziemlich überein. Wenn man den Verbrenner abschaffen will, dann braucht man bezahlbare Alternativen. Aber bitte normal bezahlbar und nicht staatlich gesponsort. Ein E Auto ist solch eine Alternative sicherlich nicht. Auch wenn ich eigentlich keinen Verbrenner mehr fahren möchte, so weiß ich doch, dass das E Konzept mit den bisherigen Rahmenbedingungen keine stimmig Alternative ist. Im Moment gibt es kein Problem, auf langen Strecken freie Supercharger zu finden (das Auto sagt einem das ja). Herr Musk wird diese aber demnächst auch für andere Fabrikate öffnen, dann wird es spannend.
Ich fände es viel sinniger, die Verbrenner endlich effektiv und sparsam zu machen. Das zusammen, mit E Autos und eventuell 2-3 weiteren Alternativen wäre schon eher was. Und den ÖPNV muss man zuerst ausbauen, dann kann man Autofahren teurer machen. Nicht vorher. Das scheitert aber an fehlendem Personal und an der Auslastung auf dem Land.
Zitat von M. Lee im Beitrag #72Populistische Scheiße verbreiteten hier Du, Papa und der Öhi! Als ob von heute auf morgen die Verbrenner aus dem Verkehr gezogen werden sollten. Das ist ein Prozess von Jahren, wenn nicht Jahrzehnten!
Es wird keinen Impfzwang geben. Alles andere ist auch populistische Scheiße
Der ist jetzt wirklich gemein! Ich wurde ja auch nicht gezwungen, Problem nur das Bankkonto! Ohne Impfung keine Reha, ohne Bemühung darum kein Krankengeld, kein Krankengeld nichts auf dem Tisch! Von Luft und Liebe kann ich nicht lange Leben und ich habe zu kurz gelebt um genügend Geld im Kopfkissen und auf Ausländischen Kontos zu bunkern!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
joergi, genau das meine ich. Offiziell gibt es keinen Impfzwang, man nennt es halt G2 oder G3 und macht Auflagen, dass Ungeimpfte quasi am öffentlichen Leben nicht mehr teilhaben können. In deinem Fall ist das noch mal eine Portion perverser. Genau so könnte es beim Verbot der Verbrenner gehen. Der Spritpreis steigt auf 8 Euro pro Liter, aber jeder kann weiterhin z.B. einen Benziner fahren. Jetzt wird das wohl noch als populistisch bezeichnet, wenn es aber eingetroffen ist, haben wir schon wieder ähnliche Probleme, um die Bevölkerung in Gute und Böse zu splitten.
Zitat von joergi im Beitrag #84Der ist jetzt wirklich gemein! Ich wurde ja auch nicht gezwungen, Problem nur das Bankkonto! Ohne Impfung keine Reha, ohne Bemühung darum kein Krankengeld, kein Krankengeld nichts auf dem Tisch! Von Luft und Liebe kann ich nicht lange Leben und ich habe zu kurz gelebt um genügend Geld im Kopfkissen und auf Ausländischen Kontos zu bunkern!
Ohne Impfung keine Reha ? Unfassbar, das ist menschenverachtend und verstößt gegen jede Ethik. Vor Gericht hätte das keinen Bestand, da bin ich mir sicher.
Das mit dem Gericht mag sein! Mir fehlt leider das Kleingeld um es zu testen! Wenn Du Anwalt und alle andere Kosten über nimmts, ziehe ich mit Dir gerne bis vor das jüngste Gericht! Egal, ich habe mich dem Apparat gefügt und die mächtigen Seiten sind zufrieden!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von M. Lee im Beitrag #72Populistische Scheiße verbreiteten hier Du, Papa und der Öhi! Als ob von heute auf morgen die Verbrenner aus dem Verkehr gezogen werden sollten. Das ist ein Prozess von Jahren, wenn nicht Jahrzehnten!
Es wird keinen Impfzwang geben. Alles andere ist auch populistische Scheiße
So steht das geschrieben über Populismus. "Von Opportunismus geprägte, volksnahe, oft demagogische Politik, die das Ziel hat, durch Dramatisierung der politischen Lage die Gunst der Massen (im Hinblick auf Wahlen) zu gewinnen".
Inzwischen wird das gerne von immer derselben Art Menschen als letztes Argument gegen den anders Denkenden benutzt. Immer dann, wenn sie nicht mehr weiter wissen. Unser ehemaliger Mitstreiter @smokie hat dieses Wort oft und gerne benutzt und ich hab' mich immer drüber aufgeregt. Jetzt also der @Lee, der immer moderat vermittelt zwischen den Streithähnen. Das lässt mich ratlos zurück. Ich meine, wir haben jetzt zwei verkommene Volksparteien, eine Umweltpartei, die mit einem Mann an der Spitze wahrscheinlich den Bundeskanzler gestellt hätte und die FDP, die über das Wort Freiheit ihre Stimmen holt.(Warum weiß ich nicht). Wer ist also Populist? Der, der die Grünen unterstützt, die Zukunftsängste schüren? Oder der, der die ehemaligen Volksparteien wählt, die mit allen Mitteln die Seniorengesellschaft gegen Corona versucht zu schützen und dabei die Nicht-Senioren komplett vergisst? Man sollte also vorsichtig mit dem Wort Populismus umgehen. Könnte ja auch sein, dass die Populisten inzwischen E-Autos fahren. Zum Beispiel.
Davon mal ab würde ich das Kilo Fleisch eher mit 5 Euro besteuern als den Liter Diesel mit 63 Cent. Keinen Verbrenner erlauben, der über 7 Liter braucht und so viele Bäume pflanzen, dass man die ganzen häßlichen Vororteinfamilienhäusersiedlungen nicht mehr sieht. Jedenfalls eher, als ein Tempolimit auf Autobahnen einzuführen. Und e-Scooter verbieten, oder von mir aus für die Teile einen 5-Euro-Grundpreis und Führerscheinpflicht einführen plus Helmpflicht. Man geht doch mit den Ungeimpften auch so um.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #70Irgendwie süß wenn die Analena und Konsorten ihre die vom Mittelstand finanzierten gepanzerten E-Limousinen von Audi oder Benz der Pflegerin,dem Bäckergesellen,der Frisörin etc. ein E-Auto ans Herz legen wollen……
Ich kann diese ganze scheinheilige Scheisse der völlig von der realen Welt lebenden Schwadlappen nicht mehr hören!☠️
Populistische Scheiße verbreiteten hier Du, Papa und der Öhi! Als ob von heute auf morgen die Verbrenner aus dem Verkehr gezogen werden sollten. Das ist ein Prozess von Jahren, wenn nicht Jahrzehnten!
Ich glaube du hast zumindest MIR nicht richtig „zugehört“!
Anders kann ich mir deine unangemessene Reaktion nicht erklären!
Zitat von sauerland im Beitrag #85joergi, genau das meine ich. Offiziell gibt es keinen Impfzwang, man nennt es halt G2 oder G3 und macht Auflagen, dass Ungeimpfte quasi am öffentlichen Leben nicht mehr teilhaben können. In deinem Fall ist das noch mal eine Portion perverser. Genau so könnte es beim Verbot der Verbrenner gehen. Der Spritpreis steigt auf 8 Euro pro Liter, aber jeder kann weiterhin z.B. einen Benziner fahren. Jetzt wird das wohl noch als populistisch bezeichnet, wenn es aber eingetroffen ist, haben wir schon wieder ähnliche Probleme, um die Bevölkerung in Gute und Böse zu splitten.
Du hast das Prinzip des „freiwilligen Zwangs“ verstanden…..andere scheinen es irgendwie zu verdrängen.
Wie du schon richtig sagst:
Es kommt die Zeit so wie mit dem Impfen jetzt:
Du hast die freie Wahl ob du ein E-Auto fahren willst oder eben nen „verhassten“ Verbrenner…..
Die Kosten bzw. Konsequenzen musst natürlich nur „du“ tragen….
Preis pro Liter 8€ und 5000€ Steuern pro Jahr……alles gaaaaaanz „freiwillig“!🤮
Ach so - sorry, wenn ich Dich falsch verstanden habe, Dropkick!
Ihr wisst schon, was ich meine - erst werden Vorschläge völlig übertrieben wiedergegeben um sie dann als lächerlich darstellen zu können. Das ist 'ne Wahlkampfmasche und keine Grundlage sachlichen Austauschs ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Von mir aus können die Anzugsträger*innen den Spritpreis auf 20 Euro setzen. Ich werde meinen 61 Jahre alten Kapitän weiter Stolz durch die Landschaft fahren.
Das ist mir das Erbe meines Alten Herren und er sowieso wert.
E-Autos. Wenn ich sehe, wie die Politik, ohne endgültige Genehmigung der Wasserversorgung - zugelassen hat, dass in Brandenburg das Tesla-Dngens bereits so gut wie fertig gestellt ist. Politik ist eine Hure
Privat kannst Du keinen Spatenstich ohne behördliche Genehmigung machen.
Ja, das Tesla Werk. Wollen die Grünen und Co. nicht alle das E-Auto. Leider fällt das nicht vom Baum. Auch dafür braucht man Fabriken. Gegen die wurde natürlich (von grüner Seiter) heftig demonstriert. So wird das nix mit den neuen Konzepten. Bei jedem Windrad, bei jeder neuer (vielleicht sogar innovativer) Industrieanlage werden die wieder dastehen. Ist ja auch ihr gutes Recht. Nur, sollte man dann mal endlich sagen, was Sache ist. Klimaschutz ist teuer (für jeden) und Klimaschutz muss auch gebaut werden. Das gilt auch für neuen Bahnstecken, für Radschnellwege und auch für die Monokulturplantagen, mit denen die Veganer versorgt werden (und das Biogas...) . Ehrlich machen wäre jetzt angesagt, auch was die nicht vorhandenen Geldreserven angeht.
Zitat von fcblues im Beitrag #96Ja, das Tesla Werk. Wollen die Grünen und Co. nicht alle das E-Auto. Leider fällt das nicht vom Baum. Auch dafür braucht man Fabriken. Gegen die wurde natürlich (von grüner Seiter) heftig demonstriert. So wird das nix mit den neuen Konzepten. Bei jedem Windrad, bei jeder neuer (vielleicht sogar innovativer) Industrieanlage werden die wieder dastehen. Ist ja auch ihr gutes Recht. Nur, sollte man dann mal endlich sagen, was Sache ist. Klimaschutz ist teuer (für jeden) und Klimaschutz muss auch gebaut werden. Das gilt auch für neuen Bahnstecken, für Radschnellwege und auch für die Monokulturplantagen, mit denen die Veganer versorgt werden (und das Biogas...) . Ehrlich machen wäre jetzt angesagt, auch was die nicht vorhandenen Geldreserven angeht.
Mag ja sein, aber hier bei Tesla geht es um die Trinkwasserversorgung.der Bevölkerung.
Guggst Du hier
"Die Landesregierung hofft daher auf ein Grundwasservorkommen im nahegelegenen Hangelsberg. Das wird gerade durch das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe erkundet. Erste Ergebnisse seien aber frühestens in zwei bis drei Jahren zu erwarten, sagte der Geologe Dietmar Brose vom Landesamt dem ARD-Magazin Kontraste. Die gesamte Prüfung dauere bis zu fünf Jahren.Der Experte warnt zugleich vor politisch motivierter Eile bei der Erkundung: "Sicherlich ist der politische Druck enorm. Man will diese Industrieansiedlung doch in relativ kurzer Zeit jetzt über die Bühne bringen." Wenn sich aber im Nachhinein herausstelle, dass Dinge nicht reparabel seien, sei nichts gewonnen. "Deswegen auch der Appell oder auch die Botschaft, dass wir uns hier politisch nicht vor den Karren spannen lassen dürfen, sondern wirklich eine ganz saubere Facharbeit leisten müssen", fordert Brose."
Mir ging es in dieser Diskussion NUR darum dass sich der „einfache Arbeiter“ selbst in Jahren so ein E-Ding erst recht nicht leisten kann wenn deren karger Lohn noch nicht mal für Miete sowie heizen reichen wird.
Ich glaube nämlich dass die Schere zwischen Lohn und Grundbedürfnisse zum Leben immer weiter auseinander gehen und die Politik seelenruhig dabei zusieht.
Mir ging es in dieser Diskussion NUR darum dass sich der einfache Arbeiter selbst in Jahren so ein E-Ding erst recht nicht leisten kann wenn deren karger Lohn noch nicht mal für Miete sowie heizen reichen wird.
Ich glaube nämlich dass die Schere zwischen Lohn und Grundbedürfnisse zum Leben immer weiter auseinander gehen und die Politik seelenruhig dabei zusieht.
Der kann sich aber auch keinen Verbrenner neu leisten. Oder vielleicht koreanische oder rumänische Kleinwagen. Irgendwann gibt's auch die E- und anders angetriebenen gebraucht und günstig ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus