Wir sind mit meines Bruders Borgward Isabella meist zu Fünft oft am WOE an den Lac des Truides gegondelt. Im Sommer nur Schlafsack und neben dem Wägelchen an der frischen Luft genächtigt. War Ende der 60er, mein Gott war ich mal jung.
Grill immer dabei, Forellen gefangen und gefuttert. Dazu das gute Andechser Bier.
Ne schöne Tour war summer in den Siebzigern, mit nem Käfer - voll bepackt mit Campingsachen, auf dem Dachboy das Zelt samt Campingtisch und -Stühlen.
Tour quer durch Bavaria, Austria bis hinter Villach. Dorten den Wurzenpass rauf über die Karawanken - satte Steigungen bis 26%. Über Laibach runter zum Meer, Rijeka die Küstenstrasse runter über Zadar, Split bis südlich Dubrovnik. Die Küstenstrasse war höllisch! Kaum Leitplanken, wenn aus Holzbalken. Tito hatte kein Geld, aber sein Konterfei hing in jedem Geschäft und Restaurent.
Aber überall nette und aufgeschlossene Menschen. Habe bis heute nicht verstanden, warum in den 90ern dorten so schlimme Dinge passiert sind. Scheiss Politik und Religion.
Ok, Tour quer durchs Land, Mostar, Gegend wo die Karl May Filme gedreht wurden, Postonja-Höhle (was für ein Ereignis!), Lipiza mit der Reitschule und zurück nach home sweet home.
Der Käfer schnurrte und machte tapfer seinen Job. Auch im Gebirge. Man brauchte nur kleines Werkzeug. Hammer wenn der Anlasser zickte, Schraubenzieher und Flachzange für den Vergaser und Steckschlüssel für die Zündkerzen.
Ja, was dort in den 1990er Jahren geschah, ist immer noch unfassbar. Unvorstellbare Grausamkeiten und Greueltaten mitten in Europa 50 Jahre nach Ende des Krieges in einem Staat, der mir durch die Jugoslawen in Deutschland (Arbeitskollegen) durchaus ein wenig vertraut vorkam.
Für Außenstehende war der Konflikt lange nicht erkennbar, jedenfalls nicht in der Art, dass man eine solche Gewaltexplosion für möglich gehalten hätte. Tito war der Kitt dieses Staates und nach seinem Ableben lief es schleichend auf diese Explosion hinaus. Einzig die Slowenen konnten sich glücklich schätzen, rechtzeitig und ohne großen Schaden davongekommen zu sein.
Da fällt mir ein, damals wurde gerade der "Yugo" in Deutschland eingeführt. Ein kleines und günstiges Auto war das. Tja, und dann dann kam alles ganz anders als gedacht.
Ich gestehe, dass ich eine Schwäche für Ostblock-Autos hatte. Der Lada 1200, in der Sowjetunion Shiguli genannt, war mein Traum. Auch Lada 1300 und 1500, später dann Lada Nova, fand ich Klasse. Robuste Autos für um die 10.000 DM, angelehnt an die längst nicht mehr gebauten Fiat 124 und Seat 124, die ich so liebe.
Tempolimit, gibbet es ja nicht durchgängig auf unseren Highways. Soll es auch nicht geben. Der Lilindner will seinen Porsche 911 weiter ausfahren. Schaut man sich in Europa (Nord, West, Ost, Süd) um haben alle Länder Limits von 100, 110 und 120.
Passt kein Tempolimit bei uns nicht ins Bild, Klimaziele gerade bei uns erreichen zu wollen, oder?
Admiral das Flagschiff, Kapitän, Kadett und und und....lange ist her.
Hatte mir dunnemals Geld nebenher verdient. Autos von Belgien in unsere Republik überführt. Da hatte ich mal nen Opel GT. Herrlich das Teil über den Highway zu lenken. Es war Nachts, kaum Verkehr...wonderfull
Zitat von Almöhi im Beitrag #135Jupp, jeder Popel fährt (fuhr) nen Opel.
Admiral das Flagschiff, Kapitän, Kadett und und und....lange ist her.
Hatte mir dunnemals Geld nebenher verdient. Autos von Belgien in unsere Republik überführt. Da hatte ich mal nen Opel GT. Herrlich das Teil über den Highway zu lenken. Es war Nachts, kaum Verkehr...wonderfull
Hast den Diplomat vergessen - High End!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Stimmt der Diplomat. Mein Chef hatte nen eigenen Fahrer. Mit Anzug und Schimmütze.
Eines Montags war das Wägelchen nicht auf dem Firmengelände. Die Buschtrommel meinte, Cheffe hätte am WOE das Teil rückwärts ausser Garage gefahren, vergessen die hinteren Türen zu schließen.
Der Chauffeur hatte dann 14 Tage Urlaub, bis der Diplomat wieder in alter Pracht vor dem Verwaltungsgebäude stand.
BTW: auch die erste Reihe des Commodore hatte was. Während die Omegas der Anfang vom Ende waren. Woll!
Zitat von Almöhi im Beitrag #137Stimmt der Diplomat. Mein Chef hatte nen eigenen Fahrer. Mit Anzug und Schimmütze.
Eines Montags war das Wägelchen nicht auf dem Firmengelände. Die Buschtrommel meinte, Cheffe hätte am WOE das Teil rückwärts ausser Garage gefahren, vergessen die hinteren Türen zu schließen.
Der Chauffeur hatte dann 14 Tage Urlaub, bis der Diplomat wieder in alter Pracht vor dem Verwaltungsgebäude stand.
BTW: auch die erste Reihe des Commodore hatte was. Während die Omegas der Anfang vom Ende waren. Woll!
Auch den ersten Manta fand ich rundum gelungen.
Omega, Astra, Vectra, Insignia - alles nicht mehr meins
Insignia, den wollte mir ein Verwaltungsrat "empfehlen" - musste eine neue "Betriebshure" her auf der alle rumrutschen konnten.Sein Schwager hatte ein Autohaus.
Habe dann demonstrativ einen gebrauchten Lada Niva angeschafft. Die betreffenden Mitarbeiter haben mich noch geküsst, als ich schon längst im Ruhestand war.
Zitat von Almöhi im Beitrag #141Insignia, den wollte mir ein Verwaltungsrat "empfehlen" - musste eine neue "Betriebshure" her auf der alle rumrutschen konnten.Sein Schwager hatte ein Autohaus.
Habe dann demonstrativ einen gebrauchten Lada Niva angeschafft. Die betreffenden Mitarbeiter haben mich noch geküsst, als ich schon längst im Ruhestand war.
Zitat von Almöhi im Beitrag #141Insignia, den wollte mir ein Verwaltungsrat "empfehlen" - musste eine neue "Betriebshure" her auf der alle rumrutschen konnten.Sein Schwager hatte ein Autohaus.
Habe dann demonstrativ einen gebrauchten Lada Niva angeschafft. Die betreffenden Mitarbeiter haben mich noch geküsst, als ich schon längst im Ruhestand war.
Lada Niva - ein Traum !
Wie war es mit dem russischen Allrad-Kämpfer ?
.
Den hab ich ja für die Firma angeschafft. Qua ein Allroundfahrzeug für Dienstfahrten im Umkreis von 50 km. Die Mitarbeiter rissen und reissen sich heute noch darum. Von Fahrten zur Post, zu aushäussigen kleinen Dienstwegen bis hin zu Partnerbetrieben. Hatte gleich ne AK für nen Anhänger dranschrauben lassen.
Das Teil ist leicht zu warten, robust und hält viel aus. Die betriebseigene Werkstätte hat bisher jedes Wehwehchen geheilt. Mit Schweissbrenner und Fäustel sogar mal ein selbstgefertigtes Lager aufgezogen.
Das Fahren natürlich unübertroffen. Den muss Man(n) mal gefahren haben.
@Papa
In einem Wissmann habe ich tatsächlich mal gesessen. Das Einsteigen ging, beim Aussteigen war es eher ein zur Seite Rollen auf den Bürgersteig. Ist ein wunderschönes Gefährt - aber nix für mich. Da lobe ich mir meinen Kapitän.
Zitat von derpapa im Beitrag #143Lada Niva fährt gerade jeder hippe TV Kommissar. Nix für mich. Renault Avantime oder lieber gleich einen Wiessmann Roadster. Wenn schon denn schon.
Hippe TV-Kommissare ? Ich kenne keine, da ich schon lange kein TV mehr schaue.
Zitat von derpapa im Beitrag #143Lada Niva fährt gerade jeder hippe TV Kommissar. Nix für mich. Renault Avantime oder lieber gleich einen Wiessmann Roadster. Wenn schon denn schon.
Renault Avantime, ein traumhaftes Design, und auf einen Knopfdruck öffneten sich das Dach und alle Fenster zugleich, so dass man im Cabrio saß. Einmal sprach mich jemand an der Tankstelle, dass das wohl der hässlichste Wagen überhaupt sei. Geschmäcker sind verschieden.
Zitat von derpapa im Beitrag #143Lada Niva fährt gerade jeder hippe TV Kommissar. Nix für mich. Renault Avantime oder lieber gleich einen Wiessmann Roadster. Wenn schon denn schon.
Renault Avantime, ein traumhaftes Design, und auf einen Knopfdruck öffneten sich das Dach und alle Fenster zugleich, so dass man im Cabrio saß. Einmal sprach mich jemand an der Tankstelle, dass das wohl der hässlichste Wagen überhaupt sei. Geschmäcker sind verschieden.
Genau so ist das wohl. Ich sage traumhaft und meine Frau schüttelt immer den Kopf, wenn ich davon anfange. Ich bin nahe dran mir einen zuzulegen, quasi als stillen Protest gegen jede Vernunft. Den Diesel darf ich in der Stadt nicht fahren und der große Benziner braucht im Mix fast 13 Liter. Bleibt die 163 PS-Version. Was mich bis jetzt davon abgehalten hat, sind meine Erfahrungen mit einem Renault Espace. Der war ständig in der Werkstatt. Was mir übrigens schon länger auffällt: die Preise steigen für das Ding, vielleicht taugt er als Wertanlage wie son Opel Kapitän...
Zitat von derpapa im Beitrag #143Lada Niva fährt gerade jeder hippe TV Kommissar. Nix für mich. Renault Avantime oder lieber gleich einen Wiessmann Roadster. Wenn schon denn schon.
Renault Avantime, ein traumhaftes Design, und auf einen Knopfdruck öffneten sich das Dach und alle Fenster zugleich, so dass man im Cabrio saß. Einmal sprach mich jemand an der Tankstelle, dass das wohl der hässlichste Wagen überhaupt sei. Geschmäcker sind verschieden.
Genau so ist das wohl. Ich sage traumhaft und meine Frau schüttelt immer den Kopf, wenn ich davon anfange. Ich bin nahe dran mir einen zuzulegen, quasi als stillen Protest gegen jede Vernunft. Den Diesel darf ich in der Stadt nicht fahren und der große Benziner braucht im Mix fast 13 Liter. Bleibt die 163 PS-Version. Was mich bis jetzt davon abgehalten hat, sind meine Erfahrungen mit einem Renault Espace. Der war ständig in der Werkstatt. Was mir übrigens schon länger auffällt: die Preise steigen für das Ding, vielleicht taugt er als Wertanlage wie son Opel Kapitän...
Stimme Euch Beiden zu! Immer gegen den Strom. Mir ist es total egal, ob ne Karosse "hässlich" oder sonstwas ist. Ich muss davon überzeugt sein. Was andere sagen ist mir Wurscht.
Aber eines habe ich immer durchgezogen: keinen Mercedes Benz! Egal wie hipp er ist. Mein Alter Herr hatte schon Recht, als er im Straßenverkehr vor sich hinmurmelte"Mercedes fahrendes Arschloch"...Muttern raunte dann "Die Kinder sollten das nicht hören"
Der Kapitän ist keine Geldanlage, ich lenke ihn mit Stolz in Erinnerungen an meinen Alten Herrn, würde mich mit ihm beerdigen lassen.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters: Auch den Fiat Multipla, der die Scheinwerfer in der Mitte hatte und wie ein Wal aussah, hatte ich mal wegen seiner Schönheit.
Der Avantime ist ja von Matra-Simca, die irgendwann geschlossen wurden. Das Problem, damals schon, sind Ersatzteile. Auf eine Seitenscheibe als Ersatz musste ich seinerzeit Wochen warten.
Und übrigens, Ehre, wem Ehre gebührt: Oben stand etwas von Borgward Isabella, für mich das schönste Auto jemals.