Also zunächst mal, bin ich mit der Spielweise auch alles andere als zufrieden. Nicht nachvollziehen kann ich jedoch so einige Kritiken und speziell an Katterbach. Sicher ist der einige Male von Diaby (Für mich einer der besten und schnellsten Spieler der BL) vernas ht worden. Das wäre aber jedem anderen FC-abwehrspieler genau so passiert.Bei Hector hätte ich aufgrund geringerer Grundschnelligkeit noch wesentlich mehr negative Momente befürchtet . LEDIGLICH Katterba hs Stellungsspiel beim0:1 darf nicht passieren. Aber unsere Fehlerquote ist leider aktuell RIESENGROSS (wo war DIE IV und DIE BEIDEN 6er bei Harvatz Treffer?, wo war DIE Woche zuvor Horn beim0:1, wie hatte sich Hector vor dem 0:2 Verhalten "Aufhebung einer möglichen Abseitsstellung von Ginter durch behäbiges nach vorne Traben)??? Man könnte das bedauerlicherweise beliebig fortsetzen. Aber wie schon einmal erwähnt wurde, war die zweite Halbzeit wahrscheinlich eine der besseren der so genannten Corona Spiele, ohne dass man damit zufrieden sein kann u d sollte. Nur ALLES so extrem schlecht zu reden, wie es hier stellenweise geschieht, war es nun wirklich auch nicht.
Nur mal kurz in die Runde geworfen, wir reden hier über Sport, mit direktem Gegnerkontakt. Da kommt es schon mal vor, dass der andere schlicht besser ist. Wer von euch Fußball gespielt hat, egal wie hochklassig, wird Spieler kennen gelernt haben, die einfach besser waren, als man selbst. Zum Spiel gehören nicht nur körperliche Voraussetzungen, sondern auch jede Menge anderer Fertigkeiten, die der Fußballgott ganz selten in einem Körper vereint.
Zum Sport gehören Leistungsschwankungen selbstverständlich dazu. Je konstanter und je länger ein Spieler höchstes Leistungsniveau abrufen kann, desto wertvoller ist er. Der FC hat niemanden in seinem Kader, der zu den Top-Spielern gezählt wird. Mit viel Phantasie könnten sich ein paar Spieler in diese Richtung entwickeln.
Katterbach hat von Diaby gezeigt bekommen, was so geht. Der 20-jährige Flügel-Stürmer der Französischen U-21 kommt aus der PSG Schule, hat eine Saison mit 25 Partien auf dem Buckel, in der ihm 2 Tore und 6 Assists gelangen. Er war Bayer eine kolportierte Ablöse in Höhe von 15 Mio.€ wert.
Für Katterbach wird niemand derzeit 15 Mio.€ Ablöse auf den Tisch legen. Wer weiß, vielleicht sieht das in 2-3 Jahren anders aus. Dafür muss Katterbach sich positiv verbessern und das geht wie? Genau, durch Spielpraxis und durch Erfahrung, wie die besseren Spieler so agieren. Ein Trainer des 1.FC Köln ist auch als Fußball-Lehrer gefragt, er moderiert nicht einen Kader von Hochkarätern.
Ich bin sicher, Gisdol hat einen sehr realistischen Blick auf seine Spieler und die Spieler des jeweiligen Gegners. Ich muss erkennen, dass das nicht jeder Forist von sich behaupten sollte. Anderseits ist der Entertainment Faktor ein wichtiger Baustein dieses Forums, daher haben auch solche Beiträge eine gewisse Berechtigung.
Die Kritik an der Katterbach-Aufstellung verstehe ich nach wie vor nicht wirklich. Klar, er war überfordert, das kann man kritisieren, nur gehört nicht auch dazu, dass man eine Allternative hätte haben müssen, die es mit ziemlicher Sicherheit besser hinbekommen hätte müssen? Und eben hier sehe ich nur zwei Spieler: Schmitz und Hector. Ersterer wird hier eigentlich permanent nur kritisiert, man kann auch immer mal was vom infrage stellen der Bundesligatauglichkeit lesen. Letzterer hatte in den letzten Spielen ein dermaßen katastrophales Stellungsspiel, dass ich mich ernsthaft frage, woher die Annahme kommt, dass es ausgerechnet gegen die Pillen irgendwie "klick" gemacht hätte und er hätte Diaby schön abgekocht. Denn über die Schnelligkeit geht es ja bei Hector auf keinen Fall. Und wird nicht auch ständig kritisiert, dass Trainer nach schlechten Maßnahmen viel zu lang an den etablierten Spielern festhalten?
Naja, wie auch immer. Das Ergebnis gibt natürlich den Kritikern recht, dass es anders besser gelaufen wäre, beanspruchen selbige natürlich auch gern mal für sich. Machste nichts gegen. ICH finde es ok, in einer weitestgehend bedeutungslosen Situation, einem unserer Jungspunde die Möglichkeit zu geben, sich mit einem besseren Spieler zu messen. Hoffen wir, dass er daraus lernt. Allemal besser, als nach dem Spiel Schmitz zur Sau zu machen oder sich zu fragen, warum der Coach auf Biegen und Brechen an seinen "Lieblingen" festhält.
Katterbach hat bereits gezeigt zu welchen Fähigkeiten er in der Lage ist und hiermit gehört er mit zu den Besten Nachwuchsspielern in der Bundesliga, Schwankungen sind da völlig normal und wenn so ein junger Spieler mal eine schlechtere Phase durch macht dann muss er auch mal draußen bleiben bzw. sich durchkämpfen. Dies obliegt dem Trainer der seinen Spieler kennen sollte, ich halte Gisdol diesbezüglich für einen guten Trainer der weiß wie er seine Jungen Spieler einbringt ohne sie zu verheizen.
Hier wird laufend nach unserem Nachwuchs geschrien, es scheint mir aber so das dies nur gilt wenn wir gewinnen.
Ich habe in der zweiten Halbzeit sowohl von Katterbach, als auch von Thielmann eine klare Reaktion gesehen. Sie haben sich nicht ergeben, sondern versucht gegen zu halten. Man merkt beiden aber ihre Unerfahrenheit an. Da ist noch zu viel A Jugend drin. Wie sonst sollen sie es lernen? Von thielmann würde ich mir wünschen, dass er sich mehr zutraut. Der ist doch schnell.
In der Schule habe ich gelernt, dass jeder Präsident werden kann. Langsam glaube ich daran. [Clarence Darrow]
@Bacardi Das mit "nur, wenn sie gewinnen" scheint mir manchmal auch so. So kann man evtl. auch erklären, warum schwächere Leistungen Noahs in unserer Siegesserie komischerweise nie angesprochen wurden (Joga war die Ausnahme). Letztlich sagte Gisdol genau das Richtige: Man will diesen Weg gehen mit jungen Spielern und da gehören Lerneffekte eben dazu. Sinngemäß.
@garincha Sehe ich genauso. Die haben nicht aufgesteckt und ihre Aufgaben in der zweiten Hälfte besser gelöst. Sowas ist für mich übrigens ein klares Zeichen, dass es eben KEIN Fehler ist, sie entsprechend einzusetzen.
Hab im Doppelpass ein Zauberwort gehört von Oliver Ruhnert, dem Geschäftsführer von Union Berlin.
Defensive Stabilität!
Die ist uns eindeutig abhanden gekommen seit der Corona Pause! Mit Mainz und Ddorf ging es schon los zuhause. Jeweils 2 Gegentore und so ging es weiter. Wir sind hinten viel zu offen und anfällig! Gegen die Eintracht fangen wir uns wohl wieder mindestens 2 Dinger ein.
Vor allen Dingen müssen wir am Spielaufbau arbeiten. Die langen Dinger von Horn zum Gegner können wir uns auf Dauer nicht leisten. Wieviel Angriffe der Gegner hat er in dieser Saision durch seine langen Bälle schon eingeleitet? Ich kann und möchte sie nicht zählen. Dazu gehört natürlich auch, dass die Abwehrspieler mal einen Spielaufbau wagen und nicht immer den Rückpass auf Horn suchen.
Gisdol kann Katterbach gegen Frankfurt erneut "lernen" lassen müssen uns nur dann nicht wundern wenn das "hinten" (auch mit den anderen natürlich!) so erneut in die Hose gehen wird.
Gisdol kann Katterbach gegen Frankfurt erneut "lernen" lassen müssen uns nur dann nicht wundern wenn das "hinten" (auch mit den anderen natürlich!) so erneut in die Hose gehen wird.
Gisdol kann Katterbach gegen Frankfurt erneut "lernen" lassen müssen uns nur dann nicht wundern wenn das "hinten" (auch mit den anderen natürlich!) so erneut in die Hose gehen wird.
Ganz genau so sehe ich das auch
Bin mal gespannt ob Gisdol in seinen "restlichen" Spielen(so ca. 10) in der kommenden Saison auch so lässig damit umgehen wird.......
@drop Wird wohl auf die Situation ankommen. Warum man gegen Frankfurt, in einem Spiel um die goldene Ananas, auf einmal Hector spielen lassen sollte oder Schmitz, wo man von beiden weiss, was sie können und nicht können, würde sich mir nicht wirklich erschließen. Allerdings ist Gisdol sicher auch hier für eine Überraschung gut. Wir werden es ja morgen sehen. Ich zumindest.
Gisdol kann Katterbach gegen Frankfurt erneut "lernen" lassen müssen uns nur dann nicht wundern wenn das "hinten" (auch mit den anderen natürlich!) so erneut in die Hose gehen wird.
Es ist aber so, daß Katterbach im Gegensatz zu Czichos und Leistner noch dazu lernt. Und das auch ziemlich schnell.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Zitat von garincha im Beitrag #84Ich habe in der zweiten Halbzeit sowohl von Katterbach, als auch von Thielmann eine klare Reaktion gesehen. Sie haben sich nicht ergeben, sondern versucht gegen zu halten. Man merkt beiden aber ihre Unerfahrenheit an. Da ist noch zu viel A Jugend drin. Wie sonst sollen sie es lernen? Von thielmann würde ich mir wünschen, dass er sich mehr zutraut. Der ist doch schnell.
Nun ja - mit diesem Argument entschuldigt man alle Fehler. WIr haben eine U21, die im Erwachsenenbereich spielt. Wir haben daneben eine Bundesligamannschaft, für die es aktuell um nicht mehr viel geht - aber nächste Saison kann man sich ein Spiel wie Katterbach m.E. maximal eine Halbzeit lang leisten. Und noch wichtiger: Der FC muss einfach erkennen, dass die jungen Spieler riesige Schwankungen haben (was normal ist) und muss sie behutsam aufbauen - also NICHT als Stammspieler einplanen und einsetzen.
Und zu Hectors Geschwindigkeit: Ich habe schon sehr, sehr viele Spiele mit Hector gesehen, FC-Spiele, Spiele in der Nationalelf. Ein so mieses Spiel wie Katterbach vorgestern habe ich NIE gesehen. Warum? Natürlich ist er nicht schnell, aber er steht halt viel besser und lässt schnelle Spieler nicht dauernd den Ball unbedrängt annehmen. Er ist einfach viel, viel weiter als Katterbach, auch in nahezu allen Bereich besser, sicherer. Hector ist gehobenes, sehr gutes Bundesliganiveau - eigentlich immer. Er ist einfach ein toller Spieler, über Jahre. Katterbach ist noch grün, ich finde zu grün für die 2. Liga. Er kann mal gut werden, er wird das hoffentlich auch bei uns - aber bitte nicht als Stamm-LV nächste Saison. Hinter einem Stamm-LV sollte er die Nr. 2 sein, Ersatz, ab und an mal von Beginn an und nicht mehr.
Jakobs übrigens sehe ich mindestens ein, eher zwei Jahre weiter. Was nicht verwundert, weil er eben zwei Jahre älter ist als Katterbach.
@Joga Nur war Hectors Stellungsspiel eben in den letzten Spielen auch katastrophal. Für MICH ist es eben einfach so, dass wir, von der tabellarischen Bedeutung ausgehend, die letzten Spiele eher als "Lernspiele" betrachten können. Und da kann er eben wertvolle Erfahrungen sammeln, die ihn im besten Falle weiterbringen. Zumal Hector, meiner Meinung nach zu Recht, zu Beginn unserer Serie ins Mittelfeld gesetzt wurde. Und auf der Bank saß er ja gegen Leverkusen nicht, weil seine Mittelfeld-Form scheisse ist, sondern seine generelle Form. Sowas wie "klappt grad nicht so in der Mitte, Jonas, gehste heite mal auf LV" fönd ich eine ziemlich befremdliche Aussage vom Trainer; im Übrigen auch und gerade, wenn man zwei andere für diese Position vorgesehen hat. Macht im Zweifel vielleicht mehr psycholgisch kaputt, als eine Lehrstunde gegen einen klasse Fussballer.
Also für dieses Rumkritteln an Katterbach hab ich überhaupt kein Verständnis.Ja,es ist richtig,er hat nicht gerade sein bestes Spiel für den FC abgeliefert,aber zu seiner Entschuldigung darf man auch anführen,dass er den seit etlichen Spielen stärksten Leverkusener gegen sich hatte.Und ja Katterbach lernt viel schneller als andere alteingesessene Spieler,wie die 2.HZ zeigte.Auch das war noch nicht grandios,aber eben besser als die erste.Und wer meint so einen Spieler wie Diaby mal eben im 1:1 ausschalten zu können,sollte sich die nächsten 2 Spiele der Lverkusener mal anschauen,auch wenns weh tut. Übrigens da muss ich Besserwisser mal eben wieder rummaulen.Der Fehler lag nicht bei Katterbach,sondern meiner Meinung nach beim Trainer.Gisdol hatte die letzten Spiele sehr wohl intensiven Anschauungsunterricht,wie man Diaby sehr wohl eingrenzen kannst.Aber Gisdol ist da wieder mal nix,aber auch rein gar nix zu eingefallen.Doppeln heisst das Zauberwort,da ist schon mancher Filigrantechniker anschliessend auf dem Zahnfleisch nach Hause gegangen.Und soll mir keiner wieder märchenhaft erzählen,das ginge nicht.Ich kann mich noch sehr gut an Spiele erinnern,da wurde auf beiden Seiten mit Erfolg gedoppelt.Geht also alles,bloss dann muss man natürlich seinen Arsch bewegen,anders geht es nicht! und @drop wenn Katterbach spielt gegen Frankfurt,wer soll ihm denn da eine Lehrstunde erteilen?Lachhaft.Ich weiss jetzt nicht,wieviel Erstligaspiele der Katterbach auf dem Buckel hat,aber hier wird ja gerade so getan,als sei das ein spielerischer Analphabet.Dem ist ja wohl doch Gott sei Dank nicht so und lernen tut der Junge auch schnell.Einer unserer grössten Juwelen in der Truppe.Spielen,Spielen,spielen,ich kann mich da nur wiederholen.Der bringt es schon,zumal jetzt nicht mehr allzuviel passieren kann.Müsste schon mit dem Teufel zugehn,wenn wir unser Torverhältnis so kaputt machen würden.Und ja,ich würde ganz klar Katterbach auf links als Stammspieler einplanen,ohne wenn und aber.Die Jungens brauchen vertrauen.Vertrauen in ihre Leistung ist für die wie Doping.Und sollte er wirklich mal in ein Loch fallen,wir haben noch Jacobs als ursprünglich gelernten LV oder wir ziehen Hector wieder auf die linke Seite als Aushilfe. Wir brauchen im MF sowohl defensiv als auch offensiv viel dringender zwei Spieler,die das Spiel lesen können und die daraus resultierende taktische Umstellung auch umsetzen können.Aber woher nehmen,wenn nicht stehlen?!Da kannst du eigentlich nur im Ausland mal Glück haben und es auch meinetwegen weiter mit Uth probieren,aber nur dann,wenn der Preis stimmt!Aber wenn die Fleischbuden von Tönnies jetzt endgültig für eine Zeit geschlossen werden,schmeisst der auch nicht mehr mit Geld um sich.Vielleicht müssen sie ihn preiswert abgeben. Ich freu jedenfalls am Samstag auf Katterbach,Jacobs und Thielmann.Selbe Taktik wie im Hinspiel,aber auch selbe Laufleistung wie im Hinspiel und los gehts.Und als Krönung würd ich noch Lemperle und Voloder spielen lassen.Schliesslich will man ja mal sehen,was die können.Jetzt kriegen bestimmt wieder einige ne Herzattacke bei meiner Forderung,aber bevor ich die Fusskranken wieder aufstelle........
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von Methusalem im Beitrag #97Also für dieses Rumkritteln an Katterbach hab ich überhaupt kein Verständnis.(...) Spielen,Spielen,spielen,ich kann mich da nur wiederholen.Der bringt es schon,zumal jetzt nicht mehr allzuviel passieren kann.Müsste schon mit dem Teufel zugehn,wenn wir unser Torverhältnis so kaputt machen würden.Und ja,ich würde ganz klar Katterbach auf links als Stammspieler einplanen,ohne wenn und aber.Die Jungens brauchen vertrauen.(...)
Mein lieber FC-Freund - ich habe nur Teile deines Post zitiert (wegen der Übersichtlichkeit). Nun, ich bin der Kritteler (wenn man das so schreibt). Ich plädiere dafür, den Jungen (ein wirklich tolles Talent, ja!) zu schützen, ihm nicht zu viel aufzubürden. Ihn nicht mit Thielmann auf der linken Seite spielen zu lassen gegen Leverkusen (ja klar, das ist Sache der Trainer). Und ich plädiere dafür, dass du dich ins Getümmel der Aftermatch-Tiraden wirfst und die Fahne derjenigen hochhälst, die uns Spiele verlieren. Das Spiel gegen Leverkusen hat uns Katterbach (neben anderen, aber er besonders) verloren (0:1 in naiver Weise verschuldet, ein Angriff nach dem anderen über seine Seite). Also: Das ist der Preis dafür, wenn man auf A-Jugendliche setzt. Die haben uns auch im Dezember und Januar viel, viel, viel Freude gemacht - ich weiß. Aber: Das können die nicht über eine Saison, als Stammspieler. Das können die mal für 3, 4 Spiele.
"Vertrauen" - für mich bedeutet das: Thielmann spielt mal von Beginn an, wird mal eingewechselt, spielt 2 Spiele nicht, spielt dann 2 Spiele am Stück usw. Was mehr soll der Junge wollen - wenn er das bekommt, ist das allergrößtes Vertrauen des Trainers. "Vertrauen" bedeutet bei Katterbach: Ich würde als Trainer mit ihm reden. Der weiß ganz genau, dass er uns das Derby verloren hat, weil er ein kluger Junge ist. Also muss man schauen, was das mit ihm macht. Vielleicht würde ich ihn dann am Samstag spielen lassen nach dem Gespräch, vielleicht auch nicht (um ihn zu schützen vor einer evt. erneut schlechten Leistung).
Ich hoffe, es ist klar: Ich freue mich über Katterbach als Spieler, über Jakobs (der ist weiter), Thielmann (der ist noch grüner als Katterbach, logisch!) oder Bornauw (der ist gefühlt Jahre weiter als Katterbach, auch noch sehr jung, aber viel, viel abgezockter, konstanter, zwar nicht fehlerfrei, aber bereits jetzt ein leader - da werden Klubs wie Leverkusen wohl demnächst kommen und ihn sich holen. Wäre für ihn der logische nächste Schritt - Bundesliga-Stamm bei uns, dann bei einem der Teams von Platz 3-6, dann ggf. noch mal eine Stufe höher).
Und smokie: Auf Hector lass ich nichts kommen. Der macht Fehler, der ist in den letzten Wochen sehr schlecht, ja. Er scheint körperlich Probleme zu haben, auch das schlafmützig von ihm verschuldete Gegentor Union war grottig. Aber ich möchte schon mal festhalten: Der ist ein richtig guter Spieler, ich denke, der beste, den wir haben. Er ist nicht umsonst Nationalspieler, seit Jahren auf nicht allerhöchstem, aber hohem Niveau. Er identifiziert sich in einer Weise mit dem FC wie kaum andere Spieler - mehr als ein Podolski z.B., dem seine Karriere wichtiger als der FC war (was ok ist). Und er ist ein sympathischer Typ, kein Großmaul, reflektiert und leider (als Kapitän) keine Rampensau.
@smokie die sollen mir bloss meine Jongens in Ruhe lassen,sonst werd ich aber wieder zur rasenden Wildsau. Vielleicht ist diesen Herrschaften ja lieber,dass wir sie auf der Bank versauern lassen und dann kommt wieder der beschissene graue Wolf aus Leverkusen und kauft uns unsere Talente weg. Und dann geht wieder das Geschrei von Pennerei wieder los. Übrigens bezüglich Pennerei von Veh im Fall Wirtz Ich hab da mal irgendwo ein interessantes Interview mit dem Vater von Florian gelesen,weiss aber leider nicht mehr wo. Also der hat eindeutig nicht von Pennerei beim FC gesprochen,sondern hat klipp und klar zugegeben,dass er für seinen Sohn in Leverkusen die bessere sportliche Alternative sieht,um sich weiter zu entwickeln.Zum einen spiele Leverkusen vielleicht chamions-league oder euro-cup,zum anderen sei es in Leverkusen viel ruhiger,um sich als Talent weiter zu entwickeln.Und man brauche nicht ständig Angst zu haben,im nächsten Jahr wieder abzusteigen.Ausserdem ist er nicht allzuweit von zu Hause weg. Als Kölner hab ich zwar ne andere Meinung,aber als neutraler könnt ich das auch nachvollziehen!
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.