Zitat von munichfalcon im Beitrag #9Die erste Hälfte, und hier vor allem einmal mehr die Anfangsminuten waren zum vergessen. Leverkusen war uns in allen Belangen überlegen. Jetzt werden wieder einige kommen und sagen, ja stimmt, aber Bayer ist einfach besser besetzt. Da kann ich mich nur @tap-rs anschließen und darauf verweisen, dass gestern Abend auch Dortmund besser Mainz und Leipzig besser als Düsseldorf besetzt waren. Nach einer Reihe von ähnlich schwachen Spielen kann man auch einmal ein Aufbäumen der Mannschaft erwarten.
Wenn etwas positiv zu erwähnen ist, so dass sich Katterbach nachdem er sich mehrfach hat vernaschen lassen zurückgekämpft hat. Gestern war viel Lehrgeld für ihn zu verdienen und ich hoffe er kann daraus lernen. Ähnlich erging es in dieser Saison auch schon Bornauw u.a. im Hinspiel gegen Hertha. Er hat es gut verkraftet und ist in seinen Leistungen stabiler geworden. Schafft Katterbach es in ähnlicher Weise haben wir schon einmal zwei gute Verteidiger. Czichos und Leistner zeigen Einsatz sind aber zu langsam und kommen daher oftmals zu spät. Ich denke, auch wegen des großen Kaders, dass Leistner uns verlassen muss.
Easy hatte gestern auch seine liebe Mühe und Not. Verbessert er sein taktisches Verständnis und Stellungsspiel kann er ob seiner Geschwindigkeit ein Guter werden. Ok, wir habe drei Verteidiger mit Zukunft.
Hatten wir gestern ein Mittelfeld? Gesehen habe ich eigentlich keines. Skhiri rennt und stopft Löscher, stochert dem Gegner immer wieder mal den Ball vom Fuß, im Spielaufbau findet er aber leider selten oder nicht statt. Wirkt seit mehreren Spieltagen überfordert. Rex hatte gestern auch nicht seinen besten Tag. Um einen solchen Spiel wirkliche Impulse zu geben, dafür ist er noch zu unerfahren. Ein erfahrener und in Form spielender Hector an seiner Seite täte ihm gut. Drexler und Thielmann über die Außen waren leider wirkungslos. Stets bemüht, aber was das heißt wissen wir. Bei Thielmann gefällt mir trotzdem das er kämpft und Drexler kann es auch besser. Warum nicht gestern? Keine Ahnung.
Endlich einmal mit Doppelspitze dachte ich mir. Genutzt hat es leider nichts. Cordoba ist immer im Clinch mit irgendwem oder motzt gegen Schiedsrichterentscheidungen. Bettelt ständig um Gelb statt sich zu fokussieren. Das er den Kopfball neben den Kasten setzt war schade aber passte zum Tag. Modeste hatte keine Bindung zum Spiel. Es scheint als ob diese Doppelspitze nicht funktionieren will. Modeste braucht einen Dauerläufer wie Osako um sich herum, welcher Löcher aufreißt und mehr Assistent als Goalgetter ist.
Also eine Menge Aufgaben für die Verantwortlichen. Ich bin froh, dass wir ziemlich sicher durch sind. Gegen Frankfurt und in Bremen wird es meiner Meinung nach nämlich keine Punkte mehr geben.
Womöglich sind einige Spieler schon in Gedanken bei neuen Vereinen. Bei Skhiri und Cordoba könnte ich mir das durchaus vorstellen.
Zitat von munichfalcon im Beitrag #9(...) Wenn etwas positiv zu erwähnen ist, so dass sich Katterbach nachdem er sich mehrfach hat vernaschen lassen zurückgekämpft hat. Gestern war viel Lehrgeld für ihn zu verdienen und ich hoffe er kann daraus lernen. Ähnlich erging es in dieser Saison auch schon Bornauw u.a. im Hinspiel gegen Hertha. Er hat es gut verkraftet und ist in seinen Leistungen stabiler geworden. Schafft Katterbach es in ähnlicher Weise haben wir schon einmal zwei gute Verteidiger. Czichos und Leistner zeigen Einsatz sind aber zu langsam und kommen daher oftmals zu spät. Ich denke, auch wegen des großen Kaders, dass Leistner uns verlassen muss. (...)
Ich freue mich, dass die jungen Spieler hier so viel Kredit haben - das gilt ja für ander Spieler nicht.
Zu Katterbach aber: Ich hoffe sehr, dass der eine gute Bundesligakarriere hinlegt. Aber: Er ist in 2 von 3 Spielen, in denen er spielt (ich habe den Eindruck, das gilt eigentlich für die letzten 5, 6 Spiele, in denen er mitmachte - das letzte gute Spiel von ihm war das Heimspiel gegen Wolfsburg - das war richtig gutes Bundesliganiveau) der Schwachpunkt schlechthin. Die Gegner bespielen seine Seite - gestern fehlte ihm der (im Vergleich zu Thielmann, der auch noch viel A-Jugend und wenig Bundesliga darstellt) defensiv stärkere und hilfreichere Jakobs sehr - und machen unheimlich viel Druck über seine Seite. Der Junge ist nun nicht blöde, im Gegenteil. Der macht das ja auch nicht mit Absicht. Also: Die Verantwortlichen müssen sehr, sehr, sehr auf ihn aufpassen. Ihn nicht Stamm spielen lassen - damit macht man (meine Prognose) seine Karriere kaputt. Der KANN das einfach noch nicht - natürlich muss man ihn immer mal wieder spielen lassen, aber er ist überfordert damit, Stamm-LV zu sein. Ich erinnere mich, wie man Sörensen auf RV verheizt hat; Jakobs oder Bornauw sind Welten weiter, genau wie gestern Diaby gezeigt hat, dass er mindestens eine Klasse (ich würde sagen: eher zwei Klassen) besser ist als Thielmann oder Katterbach - aber gut, das ist halt so, weil Leverkusen ganz andere Möglichkeiten hat als wir (finanziell und in Bezug auf die internationale Perspektive).
Gisdol wurde auch sehr deutlich: „Wir bekommen einen Rückstand nach einem Eckball. Da zahlen wir Lehrgeld, wie wir uns da wegdrücken lassen. Das ist zu einfach und trotzdem zählt natürlich auch das Tor“, sagt Coach Markus Gisdol (50). „Daraus wird Noah sicher auch lernen, dass wir sowas nicht zulassen können. Okay, er ist ein junger Bursche, das müssen wir akzeptieren."
Also: Kein Bashing - die jungen Spieler geben alles. Aber: Lieber ist mir, der Schmitz macht sich zum Elch gegen guten Spieler. Der kann das eher ab, der ist 24 oder 25. Und Gisdol sollte sich gut überlegen, wann er die jungen Spieler spielen lässt und wann besser nicht.
Ist ja auch richtig aber das geht mir da zu Weit, für mich ist das einfach ein Vergleich des jetzt Zustands. Im Moment wäre es mir lieber der FC würde so Spielen wie Mainz oder Düssel aber eben nur jetzt und nicht über die gesamte Saison gesehen. Man muß nicht immer alles auf das Große Ganze Hochrechen.
Das kam vielleicht etwas falsch rüber. Ich möchte keinesfalls alles aufs große Ganze hochrechnen. Es geht mir lediglich darum, dass man versteht, dass solche Phasen einfach relativ normal sind für eine Mannschaft unserer Kategorie. Das macht JEDE Mannschaft durch, die ich für diese Saison in unserer "Leistungsklasse" sehe: Bremen, Düsseldorf, Mainz, Augsburg beispielsweise. Deswegen ärgere ich mich nicht weniger beim FC-gucken, wenn sowas passiert und Spiele wie gegen Union, wo es eindeutig an Laufbereitschaft mangelt, gehen einfach gar nicht, aber trotzdem ist so eine Schwächephase, wie wir sie seit der Pause durchmachen, ja nichts unnormales. In den letzten 8 Spielen, in denen wir nicht gewonnen haben, sehe ich (bis auf Union) bis auf Union keines, wo man als Aussenstehender denken müsste "heftig, was für eine krasse Überraschung". Das mag man alles vielleicht Scheisse finden, weil man seinen Verein natürlich (ich ja auch) etwas glorifiziert und natürlich gern mit Heimsiegen gegen Mainz und Düsseldorf gestartet wäre, aber so zwei unentschieden gegen direkte Mitkonkurrenten sind einfach nicht gerade eine Sensation. Und nur darum geht es mir: Einfach mal zu sehen, was wir sind. Ein Aufsteiger mit einem durchschnittlichen Kader, der naturgemäß (auch mal lange) Schwächephasen durchmacht. Nochmal: Nicht kämpfen, mangelnde Laufbereitschaft, dafür gibt es KEINE Entschuldigung - für alles andere aber schon. Weil wir eben noch nicht weiter sind. Es ist das erste Jahr nach dem Aufstieg. Dass der Schein trügt nach einer Siegesserie - normal. Dass es mal nicht so weitergeht - ebenso normal. Vielleicht wäre die Stimmung besser, hätten wir beide Serien nicht gehabt, sondern einfach die gleichen Ergebnisse im Wechsel S-N-U-S-U-N-S-U-U-N-S. So sehe es ALS BEISPIEL für den ein oder anderen dann vielleicht besser aus.
Zitat von smokie im Beitrag #19@fidschi Das akzeptiere ich auch nicht und habe ich hoffentlich nirgendwo anklingen lassen.
@KO Natürlich ärgern mich eben DIESE Spiele auch am meisten, besonders das gegen Union. Mich stört halt einfach, dass jetzt auf einmal drei Mannschaften als Positiv-Beispiele herhalten sollen, die hinter uns stehen und von denen eine auf jeden Fall absteigt. Verwirrt mich etwas.
Mir geht es jetzt gar nicht darum, dass Mainz und Düsseldorf und andere noch hinter uns stehen. Das ist gut und wichtig. Es gibt hier aber immer Stimmen die uns erklären, dass es normal ist, bei guten Teams zu verlieren. Klar ist das meistens so, sonst würden die 012er, Bayern etc. nicht immer oben mitspielen. Es geht darum, dass andere Teams vor dem gleichen Problem stehen und eben teilweise mehr draus machen, als sich, mehr oder weniger, wehrlos zu ergeben. Das kommt mir beim FC viel zu häufig vor (Ausnahme Hinspiel Pillen)
@Joga Diaby ist meiner Meinung nach allein zwei Klassen besser als unser bester Spieler - da muss man als Vergleich gar nicht Katterbach nehmen, die beiden trennen (naturgemäß) Welten. Nichtsdestotrotz glaube ich nicht, dass solche Spiele Katterbach kaputt machen. Wenn das gut moderiert wird, und das traue ich Gisdol zu, bringen solche Lehrstunden den Spieler eher weiter. Und seien wir mal ehrlich: Die Situation gibt das ja auch gerade her. Wenn wir die Tabellensituation wie Bremen hätten, also noch richtig was zu verlieren bzw. gewinnen, dann würde ich mich deiner Meinnung anschließen. Aber so - finde ich das in Ordnung.
Was ich nicht so toll fand war, dass Noah und Thielmann auf einer Seite gespielt haben. Das hätte ich mir auch anders gewünscht und ich dachte eigentlich auch nach Sicht der Aufstellung, dass das so sein sollte. Ein erfahrenerer Spieler vor sich hätte Katterbach gut getan. Selbst Jakobs, der, wie du richtig bemerkt hast, schon deutlich weiter ist als die anderen beiden Jungs.
Zitat von smokie im Beitrag #19@fidschi Das akzeptiere ich auch nicht und habe ich hoffentlich nirgendwo anklingen lassen.
@KO Natürlich ärgern mich eben DIESE Spiele auch am meisten, besonders das gegen Union. Mich stört halt einfach, dass jetzt auf einmal drei Mannschaften als Positiv-Beispiele herhalten sollen, die hinter uns stehen und von denen eine auf jeden Fall absteigt. Verwirrt mich etwas.
Mir geht es jetzt gar nicht darum, dass Mainz und Düsseldorf und andere noch hinter uns stehen. Das ist gut und wichtig. Es gibt hier aber immer Stimmen die uns erklären, dass es normal ist, bei guten Teams zu verlieren. Klar ist das meistens so, sonst würden die 012er, Bayern etc. nicht immer oben mitspielen. Es geht darum, dass andere Teams vor dem gleichen Problem stehen und eben teilweise mehr draus machen, als sich, mehr oder weniger, wehrlos zu ergeben. Das kommt mir beim FC viel zu häufig vor (Ausnahme Hinspiel Pillen)
Ich denke, unsere Sicht auf die Konkurrenz ist subjektiv. Sie stehen hinter uns, weil sie eben genauso schlecht oder schlechter sind. Man sieht den Sieg der Mainzer gestern und verdrängt gleichzeitig, dass sie gegen Leipzig 0:5 und 0:8 verloren haben.
Zitat von smokie im Beitrag #30@Joga Diaby ist meiner Meinung nach allein zwei Klassen besser als unser bester Spieler - da muss man als Vergleich gar nicht Katterbach nehmen, die beiden trennen (naturgemäß) Welten. Nichtsdestotrotz glaube ich nicht, dass solche Spiele Katterbach kaputt machen. Wenn das gut moderiert wird, und das traue ich Gisdol zu, bringen solche Lehrstunden den Spieler eher weiter. (...)
Sehe ich anders. Ich behaupte: Hector ist auf der LV-Position mindestens eine Klasse besser als Katterbach (nicht in einem Spiel, aber wenn man 10 Spiele als Maßstab nimmt). Vielleicht wird Katterbach mal so gut - er IST es noch lange nicht. Ich würde Hector sogar bevorzugen als Spieler, wenn ich die Wahl zwischen ihm und Diaby hätte (das Alter lass ich mal weg - Diaby ist natürlich ökonomisch interessanter). Ich meine auch: Easy ist nicht sehr gutes Bundesliganiveau - aber er ist deutlich besser als Katterbach. Klar, er ist erfahrener, älter - kein Vorwurf an den Jungen!
"Kaputt machen" ist vielleicht zu extrem formuliert. Katterbach hat Glück, dass da keine Zuschauer sind - mit Zuschauern wird das dann eher mal ein Spießrutenlaufen, wenn man so extrem unterlegen ist wie er gestern. Wir alle müssen halt daran denken, dass es nur wenige Spieler gibt, die mit 17, 18 oder 19 im Erwachsenenfußball sehr gut mitspielen können. Katterbach ist physisch noch nicht so weit, wie er in 1-2 Jahren sein wird - und ihm fehlt Erfahrung (Hector z.B. ist ja nicht schneller als Katterbach - aber der hätte Diaby nicht gefühlt 20x den Ball annehmen lassen und wäre 20x zu ihm hingetrabt, weil er eingerückt ist in die Verteidigungskette; es war ja immer der gleiche Spielzug: Leverkusen über links, langer Ball nach rechts auf Diaby, Katterbach steht 10 Meter entfernt und läuft hin, während Thielmann ganz weit weg ist. Wenn ich langsamer bin, muss ich den Zweikampf bei der Ballannahme führen - ansonsten sehe ich einfach nur schlecht aus).
Ich finde es richtig gut, dass wir junge Spieler heranführen - noch einmal. Aber wir müssen aufpassen. Bornauw wird auch mal wieder in ein Leistungsloch fallen, Jakobs auch - wir brauchen Alternativen auf ähnlichem Niveau, weil viele der jungen Spieler außergewöhnlich gut spielen können - und über Wochen hinweg richtig mies. Daher: Neben Jakobs brauchen wir einen weiteren guten Linksaußen; Katterbach darf doch nicht unser Stamm-LV nächste Saison sein (sondern eine gute und vielversprechende Alternative). So wie Thielmann - der spielt mal, dann ist er 3 Wochen Ersatz, kommt mal nach 70 Minuten usw. - und in der Saison 2022/23 kann man vielleicht mit ihm auf der rechten Offensivposition planen. Bis dahin ist er ein Kaderspieler. Wenn es gut läuft, spielt er 3,4 Spiele auf gutem Bundesliganiveau - und dann wieder 4 Wochen spielt er gar nicht.
Ich Glaube das sähe anders aus wen der FC wenigstens 1 oder 2 Spiele gewonnen hätte oder zumindest wirklich guten Fußball gezeigt hätte. Aber so bleibt nur eine Riesen Enttäuschung Zumal es ja auch die zweit Phase in dieser Saison ist wo sie Total Versagen.
Zitat von Hohefleinz im Beitrag #33Ich Glaube das sähe anders aus wen der FC wenigstens 1 oder 2 Spiele gewonnen hätte oder zumindest wirklich guten Fußball gezeigt hätte. Aber so bleibt nur eine Riesen Enttäuschung Zumal es ja auch die zweit Phase in dieser Saison ist wo sie Total Versagen.
Vielleicht hilft uns diese Riesenenttäuschung ja sehr für die nächste Saison. Ich habe den Eindruck, beim FC kann niemand (weder das Umfeld noch die Verantwortlichen) mit Erfolgen gut umgehen. Ich habe den Eindruck, dass es sehr hilft, wenn (fast) alle zu Beginn der nächsten Saison sagen: Puh - das mit Platz 15 wird diese Saison aber mal so richtig schwer!
Paderborn fehlt nächste Saison - Union und Bielefeld sind 2 Vereine, die spielen wie wir unter Stöger. Paderborn halt nicht - die spielen schön. Das ist wiederum schön für uns, weil man damit natürlich absteigt und viel Lob bekommt. Union aber und auch Bielefeld spielen nicht schön, sondern so, wie man spielen muss, um die Klasse zu halten: Eklig, langweilig, unangenehm, defensiv, unansehnlich. Viele Tore über Standards, 6, 7 Spieler, die sehr groß und schwer sind, wenig Spielkultur, aber in jedem Spiel ein unangenehmer Gegner.
Das ist der FC leider nicht. Der verpflichtet einen Uth. Der will Spielkultur. Und der ist überfordert, wenn es gegen Union geht und der ist auch überfordert, wenn es gegen Leverkusen geht. Und deswegen kann er nächste Saison mal locker (und das meine ich genau so: Das kann sehr gut sein!!!) hinter Bielefeld und Union einlaufen.
Zitat von smokie im Beitrag #12@munichfalcon Ich gebe Dir Recht, dass man ein Aufbäumen der Mannschaft erwarten kann. Aber Mainz und Düsseldorf als Beispiel zu nehmen, finde ich abenteuerlich. Die stehen mit dem Rücken zur Wand und spielen gegen Mannschaften, die, so doof es sich anhört, um etwa nichts mehr spielen. Und das waren EINTAGSFLIEGEN, sonst stünden die nicht hinter uns. Oder sollen wir uns jetzt an denen ein Beispiel nehmen. Man kann sich doch immer nur die Rosinen rauspicken?
Das sehen wir aus verschiedenen Winkeln. Ist eben so. Für mich, und da wirst du natürlich widersprechen, gibst du den Spielern, oder vielleicht auch für dich selbst, Alibis. Wenn Düsseldorf und Mainz gestern nur EINTAGSFLIEGEN waren, so what?, können wir das nicht auch? Dafür muss es aber stimmen und das tut es seit geraumer Zeit nicht mehr. Für Dortmund und Leipzig geht es um nichts? Meinst Du der Watzke will hinter Leipzig ins Ziel kommen? Die Dosen können rechnerisch auch noch aus der Champions League fallen. Ich denke nicht, dass es dort um nichts mehr geht.
In erster Linie muss jetzt Gisdol Lösungen finden. Verlieren wir die letzten beiden Spiele auch noch ist seine Position in der neuen Saison nicht gerade stark.
@Joga Wie gesagt: Das mit Katterbach bezog ich auf eben diese Situation, die wir gerade haben: Aufgrund der Ausgangsposition so gut wie gerettet und natürlich spielt es auch eine Rolle, dass keine Zuschauer im Stadion sind. Und dann kann man ihn, finde ich, auch durch so ein Stahlbad gehen lassen, wo er seine Grenzen aufgezeigt bekommt. Daraus kann man lernen, wenn es psychologisch gut begleitet wird. Eben so, wie Gisdol es gesagt hat: Man will diesen Weg mit den jungen Spielern gehen. Ansonsten sehe ich auf LV und RV nicht die große Möglichkeit auf Verbesserung durch externe Zugänge. Ist allerdings der Masse an Problemen geschuldet (Kadergröße, andere Positionen, auf denen es mehr brennt). Ich sehe Easy und Noah als Stamm (Noah meinetwegen auf Sicht übernächstes Jahr) und Schmitz als Backup. Dazu einen Hector im Kader, der es eben auch kann. Ob man dann nochmal günstig einen erfahrenen Mann bekommt, dann auch gerne um die 30 - wird man sehen. Glauben tue ich das eher nicht.
Zitat von smokie im Beitrag #12@munichfalcon Ich gebe Dir Recht, dass man ein Aufbäumen der Mannschaft erwarten kann. Aber Mainz und Düsseldorf als Beispiel zu nehmen, finde ich abenteuerlich. Die stehen mit dem Rücken zur Wand und spielen gegen Mannschaften, die, so doof es sich anhört, um etwa nichts mehr spielen. Und das waren EINTAGSFLIEGEN, sonst stünden die nicht hinter uns. Oder sollen wir uns jetzt an denen ein Beispiel nehmen. Man kann sich doch immer nur die Rosinen rauspicken?
Das sehen wir aus verschiedenen Winkeln. Ist eben so. Für mich, und da wirst du natürlich widersprechen, gibst du den Spielern, oder vielleicht auch für dich selbst, Alibis. Wenn Düsseldorf und Mainz gestern nur EINTAGSFLIEGEN waren, so what?, können wir das nicht auch? Dafür muss es aber stimmen und das tut es seit geraumer Zeit nicht mehr. Für Dortmund und Leipzig geht es um nichts? Meinst Du der Watzke will hinter Leipzig ins Ziel kommen? Die Dosen können rechnerisch auch noch aus der Champions League fallen. Ich denke nicht, dass es dort um nichts mehr geht.
In erster Linie muss jetzt Gisdol Lösungen finden. Verlieren wir die letzten beiden Spiele auch noch ist seine Position in der neuen Saison nicht gerade stark.
Ich denke nicht, dass wir es sooo unterschiedlich sehen. Und Alibis will ich gar keine vergeben, nicht an mich und erst Recht nicht an die Spieler. Ich orientiere mich einfach am Querschnitt.
Mainz beispielsweise hat jetzt mal einen "Großen" geschlagen, wie wir es mit Leverkusen im Hinspiel auch gemacht haben. Ansonsten stehen da gegen die Top5 folgende Ergebnisse: 1:3, 1:6, 0:8, 0:4, 0:1, 1:3, 0:5. Unterscheidet sich nicht allzu sehr von den Ergebnissen, die wir gegen die "Großen" auf die Anzeigetafel gebracht haben.
Das ist keine Alibi-Liste, sondern die Realität. Und ja, anhand der Vergleiche siehst du, dass wir das auch können. In etwa genau so, wie eben Düsseldorf und Mainz das auch können. Einmal. Vielleicht auch zweimal. Vielleicht auch dreimal, aber da sehen dann halt die Ergebnisse gegen unmittelbare Konkurrenten beschissener aus.
Und was "geht um nichts" betrifft. Für den über-ehrgeizigen Nagelsmann ist es eine Katastrophe, gegen Düsseldorf 2:2 zu spielen. Für Watzke ist es das Schlimmste, hinter den Dosen einzulaufen. Nur geht es hier um die SPIELER. Watzke ist nicht 9km weniger gelaufen, als sein Gegenpart. Die BVB-Spieler allerdings schon. Und die Düsseldorfer können sich beim Schiri bedanken. Leztlich geht es aber darum, wie sehr die Spieler brennen. Und mal ehrlich: Ein Jaden Sancho möchte gern CL spielen - was juckt es den denn, auf welchem Platz er sich am Ende qualifiziert. Ist aber nur ein Beispiel.
Zitat von Hohefleinz im Beitrag #33Ich Glaube das sähe anders aus wen der FC wenigstens 1 oder 2 Spiele gewonnen hätte oder zumindest wirklich guten Fußball gezeigt hätte. Aber so bleibt nur eine Riesen Enttäuschung Zumal es ja auch die zweit Phase in dieser Saison ist wo sie Total Versagen.
Vielleicht hilft uns diese Riesenenttäuschung ja sehr für die nächste Saison. Ich habe den Eindruck, beim FC kann niemand (weder das Umfeld noch die Verantwortlichen) mit Erfolgen gut umgehen. Ich habe den Eindruck, dass es sehr hilft, wenn (fast) alle zu Beginn der nächsten Saison sagen: Puh - das mit Platz 15 wird diese Saison aber mal so richtig schwer!
Paderborn fehlt nächste Saison - Union und Bielefeld sind 2 Vereine, die spielen wie wir unter Stöger. Paderborn halt nicht - die spielen schön. Das ist wiederum schön für uns, weil man damit natürlich absteigt und viel Lob bekommt. Union aber und auch Bielefeld spielen nicht schön, sondern so, wie man spielen muss, um die Klasse zu halten: Eklig, langweilig, unangenehm, defensiv, unansehnlich. Viele Tore über Standards, 6, 7 Spieler, die sehr groß und schwer sind, wenig Spielkultur, aber in jedem Spiel ein unangenehmer Gegner.
Das ist der FC leider nicht. Der verpflichtet einen Uth. Der will Spielkultur. Und der ist überfordert, wenn es gegen Union geht und der ist auch überfordert, wenn es gegen Leverkusen geht. Und deswegen kann er nächste Saison mal locker (und das meine ich genau so: Das kann sehr gut sein!!!) hinter Bielefeld und Union einlaufen.
Genau so. Ziel ist immer, in der Bundesliga zu bleiben. Du musst dir als Trainer deinen Kader anschauen und das spielen lassen, was der zulässt! Ich verstehe nicht, was Stöger da immer vorgeworfen wird. Er hat uns vier Jahr in der Bundesliga gehalten.
@fidschi Ganz einfach: Stöger wird vorgeworfen, dass er trotz ""schon"" drei Jahren Bundesliga keinen durchgängig attraktiven Fussball hat spielen lassen. Wohingegen das andere Mannschaften, die länger in der Bundesliga spielen (am Stück!!!), wie beispielsweise Augsburg, Hertha, Freiburg, Mainz, und Hoffenheim quasi dauerhaft .....ach ne, haben sie ja gar nicht
Nicht falsch verstehen: Man kann die Klepper gern als positive Ausnahmeerscheinung betrachten UND auch gern als Beispiel nehmen: Nur sind die eben DIE EINE Mannschaft, die das geschafft hat. Wohlgemerkt ohne zwischendurch mal abzusteigen. Also die absolute Ausnahme.
Zitat von smokie im Beitrag #4@tap-rs Normal ist das ja auch, so wie die Ergebnisse von Mainz und Düsseldorf gestern eher unnormal sind. Das heisst ja nicht, dass es unmöglich ist.
Man muss halt sehen, wie sowas zustande kommt. Der BVB hatte gestern auch keine Lust und ist 9 Kilometer weniger gelaufen als Mainz. Den Gefallen haben uns die Leverkusener leider nicht getan. Die wollen in die CL und haben das nicht ansatzweise gesichert. Entsprechend gallig sind sie auch ins Spiel gegangen. Und natürlich haben wir keine Form. Ist ja nicht so, als hätten wir die letzten 5 Spiele super gespielt.
Zu Düsseldorf sag ich mal nichts. Die haben in ihren letzten Spielen gut gespielt. Gestern lag es NUR am Schiri. Das fand ich fast schon Hoyczer.
Ich denke, du gibst den Spielern ein Alibi, wenn es heißt:"Der Gegner ist besser besetzt." Wenn der FC richtig gut spielen würde und es gäbe dennoch eine Niederlage, dann könnte ich sagen, dass der Gegner noch besser war. Wir spielen seit Wochen aber nur am unteren Limit und verlieren am Stück. Mit diesem Mistgekicke wie gestern und davor hätten wir auch wieder gegen einen Viertligisten wie Saarbücken verloren.
Man kann gegen den BvB, die Bayern, RB, Bayer oder MG besser spielen - wir allerdings nicht! Ich akzeptiere keine miesen Spiele - nur weil der Gegner besser besetzt ist. Gestern hat sich ein Großteil unserer Spieler bei der Benotung wieder eine "Fünf" abgeholt - weil Bayer besser besetzt ist?
Tja!
Da scheint der ein oder andere gerne auf einem Auge(oder gar zwei) blind zu sein!
Und auf den BVB zu schimpfen weil der ja „mal keine Lust“ hatte ist an Ignoranz kaum zu überbieten!
Der FC ist mit Abstand DER Club wenn er gerettet scheint oder eben ist die mieseste Performance am Ende der Saison abgeliefert hat.
Diese Saison werden es gar 10!!! Spiele vor Schluss!
Diese Nichtleistung von gestern war mal wieder beschämend,es ist letztlich vollkommen egal ob der Gegner Lev,Mainz,Düsseldorf,Union etc. heißt es waren alles scheiss Auftritte!
Zitat von smokie im Beitrag #40@fidschi Ganz einfach: Stöger wird vorgeworfen, dass er trotz ""schon"" drei Jahren Bundesliga keinen durchgängig attraktiven Fussball hat spielen lassen. Wohingegen das andere Mannschaften, die länger in der Bundesliga spielen (am Stück!!!), wie beispielsweise Augsburg, Hertha, Freiburg, Mainz, und Hoffenheim quasi dauerhaft .....ach ne, haben sie ja gar nicht
Nicht falsch verstehen: Man kann die Klepper gern als positive Ausnahmeerscheinung betrachten UND auch gern als Beispiel nehmen: Nur sind die eben DIE EINE Mannschaft, die das geschafft hat. Wohlgemerkt ohne zwischendurch mal abzusteigen. Also die absolute Ausnahme.
Ich bin da deiner Meinung. Eberl hat nach Anfangsschwierigkeiten großartig gescoutet und die richtigen Spieler und Trainer verpflichtet. Mit jedem Jahr konnte sich MG teurere Spieler leisten, da sie auch fette Transfergewinne gemacht haben. Tolle Aufbauarbeit! Da können wir nur von träumen.
@ Drop, du sprichst von nicht Leistung gestern Abend. Da ich nichts gesehen hab, muss ich halt mal fragen : Wie kommt ein WDR Reporter, Kommentator, darauf ein spannendes Spiel, von der 50ten bis 80ten Minute gesehen zu haben, erzählt in WDR 4.
Zitat von puchallo5 im Beitrag #43@ Drop, du sprichst von nicht Leistung gestern Abend. Da ich nichts gesehen hab, muss ich halt mal fragen : Wie kommt ein WDR Reporter, Kommentator, darauf ein spannendes Spiel, von der 50ten bis 80ten Minute gesehen zu haben, erzählt in WDR 4.
Von einer Nichtleistung kann keine Rede sein. Wir waren überfordert gegen starke Pillen - ja. Aber der Einsatz stimmte und in der zweiten Hälfte wurde auch einigermaßen gespielt.
Da scheint der ein oder andere gerne auf einem Auge(oder gar zwei) blind zu sein!
Und auf den BVB zu schimpfen weil der ja „mal keine Lust“ hatte ist an Ignoranz kaum zu überbieten!
Der FC ist mit Abstand DER Club wenn er gerettet scheint oder eben ist die mieseste Performance am Ende der Saison abgeliefert hat.
Diese Saison werden es gar 10!!! Spiele vor Schluss!
Antwort: Diese Nichtleistung von gestern war mal wieder beschämend,es ist letztlich vollkommen egal ob der Gegner Lev,Mainz,Düsseldorf,Union etc. heißt es waren alles scheiss Auftritte![/quote] Absolut richtig und ich warte schon den ganzen Tag, dass endlich mal ein BVB-Spieler vor die Presse tritt und das auch mal sagt! Und vorher auch seinem Trainer und dem Kehl! Ist ja wirklich ALLERUNTERSTE SCHUBLADE, darauf zu schimpfen! ALLLERALLERALLERUNTERSTE!!!1!!11!!!!
Zitat von puchallo5 im Beitrag #43@ Drop, du sprichst von nicht Leistung gestern Abend. Da ich nichts gesehen hab, muss ich halt mal fragen : Wie kommt ein WDR Reporter, Kommentator, darauf ein spannendes Spiel, von der 50ten bis 80ten Minute gesehen zu haben, erzählt in WDR 4.
Man könnte natürlich jetzt die Spiele gegen Union,Mainz,Düsseldorf etc. ranziehen denn schlechter als gestern die 2.HZ geht natürlich immer! Ich habe das Spiel in Gänze gesehen und es war dennoch eine schlechte Leistung über 90 min da beißt die Maus keinen Faden ab!
Ich schrieb vor dem Spiel das man den Katterbach sowie die Doppelspitze Modeste/Córdoba nicht bringen sollte.
Das hat sich „eindrucksvoll„ bestätigt!
Auch wenn Hector derzeit außer Form ist hätte ich ihn als LV aufgestellt.
Da scheint der ein oder andere gerne auf einem Auge(oder gar zwei) blind zu sein!
Und auf den BVB zu schimpfen weil der ja „mal keine Lust“ hatte ist an Ignoranz kaum zu überbieten!
Der FC ist mit Abstand DER Club wenn er gerettet scheint oder eben ist die mieseste Performance am Ende der Saison abgeliefert hat.
Diese Saison werden es gar 10!!! Spiele vor Schluss!
Antwort: Diese Nichtleistung von gestern war mal wieder beschämend,es ist letztlich vollkommen egal ob der Gegner Lev,Mainz,Düsseldorf,Union etc. heißt es waren alles scheiss Auftritte!
Absolut richtig und ich warte schon den ganzen Tag, dass endlich mal ein BVB-Spieler vor die Presse tritt und das auch mal sagt! Und vorher auch seinem Trainer und dem Kehl! Ist ja wirklich ALLERUNTERSTE SCHUBLADE, darauf zu schimpfen! ALLLERALLERALLERUNTERSTE!!!1!!11!!!!
Hab irgendwie falsch zitiert....[/quote] Ich denke dass du Betreff „keine Lust“ mit dem FC genug zu „tun“ hast bevor du dich mit dem BVB „beschäftigst“!
WENN ÜBERHAUPT darfst du dich gerne auf den Drecks-S05 stürzen denn der hat derzeit auch so beschissene Einstellung wie der FC!
Zitat von fidschi im Beitrag #47Wir haben aber keinen Beweis, dass der FC dann besser gespielt hätte. Wir spielen seit Wochen in jeder Formation bescheiden.
Beweise natürlich nicht,es hatte aber mit der schwarzen Doppelspitze noch nie richtig geklappt das war schon bekannt und das Katterbach nach seinem aus unbedingt wieder bei nem CL-Kandidaten starten musste sehe ich auch als wenig sinnvoll!
Dass Hector im DMF bis dato mehr falsch gemacht hat als auf seiner Paradeposition ist im Vergleich auch klar.
Ich war nie dafür Hector im DMF spielen zu lassen als LV hat er sich nie so „aufgerieben“.
Zitat von puchallo5 im Beitrag #43@ Drop, du sprichst von nicht Leistung gestern Abend. Da ich nichts gesehen hab, muss ich halt mal fragen : Wie kommt ein WDR Reporter, Kommentator, darauf ein spannendes Spiel, von der 50ten bis 80ten Minute gesehen zu haben, erzählt in WDR 4.
Man könnte natürlich jetzt die Spiele gegen Union,Mainz,Düsseldorf etc. ranziehen denn schlechter als gestern die 2.HZ geht natürlich immer! Ich habe das Spiel in Gänze gesehen und es war dennoch eine schlechte Leistung über 90 min da beißt die Maus keinen Faden ab!
Ich schrieb vor dem Spiel das man den Katterbach sowie die Doppelspitze Modeste/Córdoba nicht bringen sollte.
Das hat sich „eindrucksvoll„ bestätigt!
Auch wenn Hector derzeit außer Form ist hätte ich ihn als LV aufgestellt.
Wieso Spiele heranziehen, der Kommentator sprach explizied von gestern, Leverkusen vs. Köln.