Zitat von derpapa Dann ist aber Stöger einer der größten Geohrfeigten. Der hat ihn jeden Tag gesehen und nicht erkannt, was für eine Granate er als IV ist. Da ist dann wohl Nagelsmann ein ganz anderes Kaliber, wenn ich Dich richtig verstehe. Finde ich ungerecht von Dir, das hat Stöger nicht verdient. Ich finde, Stöger macht trotzdem einen guten Job. Vielleicht wollte Vogt ja auch weg, weil er trotz seiner Klasse keinen Stammplatz hatte. Naja, oder doch auch oder besonders wegen der Fans, die ihn ähnlich stark gesehen haben wie Stöger. Da müssen alle draus lernen, da hast Du recht.
Es soll gelegentlich vorkommen, dass Spieler sich in einem neuen Verein - in Vogts Fall auch auf einer neuen Position - besser präsentieren als in ihrem alten Umfeld. Wir haben da z.B. Modeste, Bittencourt, Heintz, deren ehemalige Vereine sich verwundert die Augen reiben ob der Leistungen ihrer ehemaligen Schützlinge. Ich finde das im Sport ehrlich gesagt ganz normal. Kommt ständig vor, in allen Vereinen. Kein Anlass, gegen irgend jemanden nachzutreten.
Nicht jeder muss meine Musik gut finden, denn ich mache sie ja nur für die Leute, die sie mögen. - Frank Zappa
Zitat von derpapa Dann ist aber Stöger einer der größten Geohrfeigten. Der hat ihn jeden Tag gesehen und nicht erkannt, was für eine Granate er als IV ist. Da ist dann wohl Nagelsmann ein ganz anderes Kaliber, wenn ich Dich richtig verstehe. Finde ich ungerecht von Dir, das hat Stöger nicht verdient. Ich finde, Stöger macht trotzdem einen guten Job. Vielleicht wollte Vogt ja auch weg, weil er trotz seiner Klasse keinen Stammplatz hatte. Naja, oder doch auch oder besonders wegen der Fans, die ihn ähnlich stark gesehen haben wie Stöger. Da müssen alle draus lernen, da hast Du recht.
Es soll gelegentlich vorkommen, dass Spieler sich in einem neuen Verein - in Vogts Fall auch auf einer neuen Position - besser präsentieren als in ihrem alten Umfeld. Wir haben da z.B. Modeste, Bittencourt, Heintz, deren ehemalige Vereine sich verwundert die Augen reiben ob der Leistungen ihrer ehemaligen Schützlinge. Ich finde das im Sport ehrlich gesagt ganz normal. Kommt ständig vor, in allen Vereinen. Kein Anlass, gegen irgend jemanden nachzutreten.
Da hast du wohl recht. Mir gefiel nur nicht das Nachtreten gegen die eigenen Fans, die ihn hier in Köln nicht so gut gesehen haben und sich deshalb nachträglich eine Ohrfeige abholen sollen. So großartig hat der Herr Vogt hier nicht gespielt. Jedenfalls nicht auf der Position, für die man ihn geholt hatte.
Vielleicht erkläre ich mal zum besseren Verständnis den Unterschied zwischen Vogt und sagen wir mal Katschenbeck. Der Herr Katschenbeck war so einer wie der Herr Vogt. Technisch eher ziemlich begrenzt, aber der hat sich immer voll reingehauen und alles gegeben. So wie Vogt eben. Der Katschenbeck hat heute glaube ich nen Lottoladen oder sowas in der Richtung. Der Herr Vogt hat sich hier nicht wohl gefühlt, weil er nicht die rechte Anerkennung bekommen hat für seine sportliche Leistung. Die Fans haben manchmal sogar gepfiffen. Das ist gemein, aber dann isser nach Hoffenheim geflüchtet und kriegt jetzt die Anerkennung, die ihm hier gefehlt hat. Und dazu statt 20.000 jetzt vielleicht 30.000 die Woche. Heißt ungefähr, der muß 4 Wochen spielen um sich nen Lottoladen zu kaufen wie der Katschenbeck einen hat.
Mir tut der Kevin Vogt irgendwie nicht besonders leid, der Katschenbeck übrigens auch nicht. Ich weiß auch gar nicht, warum ich jetzt gerade auf den komme. Von mir aus kann man sich auch andere Namen ausdenken. Aber dafür entschuldigen, dass man den Kevin Vogt beim FC nicht bejubelt hat, finde ich ein kleines bißchen daneben.
Zitat von Sir KesslerSchmadtke: "Es ist derzeit niemand auf dem Markt, der uns auf der IV weiterhilft."
Was eine Bankrotterklärung für einen erfahrenen Fussballmanager wie Schmadtke.
Was muss der Vogt eine Schadenfreude haben bei so viel geballter Fussballkompetenz ...
Ui ui ui der Sir gibt sich die Ehre und gibt einen seiner gewohnt fundierten Kommentare ab! Danke Sir! dieser Beitrag bereichert unsere Diskussionen außerordentlich.
Zitat von Sir KesslerSchmadtke: "Es ist derzeit niemand auf dem Markt, der uns auf der IV weiterhilft."
Was eine Bankrotterklärung für einen erfahrenen Fussballmanager wie Schmadtke.
Was muss der Vogt eine Schadenfreude haben bei so viel geballter Fussballkompetenz ...
sir Kessler,du ziehst dir den geballten Zorn des Forums zu,wenn du meinst,du könntest hier gegen Schmadtke stänkern.Ich weiss,wovon ich rede.Was Schmadtke sagt hat man zu glauben,ansonst besser die Klappe halten und sich sein Teil denken,irgendwann widerlegt er sich selbst,aber dann........
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von derpapaNa klasse, dann gibt's nächste Saison ja keine Streitereien mehr. Alle wollen nach Europa. Einigkeit überall und keine Verweise mehr auf die Finanzen, die letzten 25 Jahre, den schlechten Kader verglichen mit der übermächtigen Konkurrenz. Und Saisonziele wie Platz 10 oder so.
Oh - ich will das aber nicht. Nichts dagegen, wenn es passiert - aber ich will nicht nächste Saison als Zielsetzung Europa. Das ist in meinen Augen ein Fehler und führt eher in Liga 2 als nach vorne.
Der FC hat auch nächste Saison noch Schulden und schlicht erheblich weniger finanzielle Möglichkeiten als Bayern, Dortmund, Wolfsburg, Leverkusen, Schalke, Leipzig, Hoffenheim und Gladbach. Erheblich meint auch erheblich - und das sind 8 Mannschaften, von denen vielleicht mal ein oder zwei schwächeln, aber nicht mehr. Wie soll man da Europa planen, also als Ziel angehen? Ist mir ein Rätsel.
Der FC muss sich nächste Saison und auch übernächste Saison in Liga 1 weiter etablieren, stabilisieren, möglichst nicht unten reinrutschen, muss Schulden abbauen, Spieler entwickeln und vielleicht sogar die Weichen für eine bessere Zukunft stellen (Stadionneubau ...). Da ist mal Platz 5 oder 6 drin, klar, so wie für Mainz auch oder für Hertha oder für Augsburg. Was hat denn Augsburg oder Mainz diese Platzierung gebracht - die hätten genausogut auch 9. oder 10. werden können, finde ich.
Noch mal: Ich habe nichts dagegen, finde die klare Zielsetzung Europa und den Versuch, das mit Transfers zu untermauern, aber Harakiri.
Zitat von Sir KesslerSchmadtke: "Es ist derzeit niemand auf dem Markt, der uns auf der IV weiterhilft."
Was eine Bankrotterklärung für einen erfahrenen Fussballmanager wie Schmadtke.
Was muss der Vogt eine Schadenfreude haben bei so viel geballter Fussballkompetenz ...
sir Kessler,du ziehst dir den geballten Zorn des Forums zu,wenn du meinst,du könntest hier gegen Schmadtke stänkern.Ich weiss,wovon ich rede.Was Schmadtke sagt hat man zu glauben,ansonst besser die Klappe halten und sich sein Teil denken,irgendwann widerlegt er sich selbst,aber dann........
Alter Mann, dass Du auf Kriegsfuß mit Schmadtke stehst, wissen wir ja nun alle. Ist soweit ja auch in Ordnung, es kann ja nicht jeder ein Schmadtke-Jünger sein.
Wenn Du allerdings jetzt ne Allianz mit dem Sir schmieden willst, solltest Du beachten, dass der das Paradebeispiel eines Forumstrolls ist und mittlerweile von keinem User mehr ernstgenommen wird. Das Eis ist sehr dünn in Kesslers Nähe.
Zitat von MethusalemMein Gott,ein Uth oder ein Terrodde haben auch schon bei uns gespielt und wurden verkauft!Der joga soll nicht so ein Theater um den Vogt machen.Im defensiven MF,wo er bei uns spielte,war er grottenschlecht.Und in Hoffenheim wird das nicht anders gewesen sein,sonst würde er da heute noch spielen.Die Abwehr umzubauen,war zu seiner Zeit bei uns nicht notwendig.
Ich fand ihn nicht grottenschlecht. Er war schlechter als Höger, aber der spielt bislang auch ziemlich klasse. Er war in meinen Augen auf einem Niveau mit Lehmann - und ja, er ist in Hoffenheim jetzt besser. Mag sein, dass auch die beiden Trainer da eine gewisse Rolle spielen, wahrscheinlicher aber ist für mich das je unterschiedliche Spielsystem (Vogt scheint perfekt in diese Dreierkette zu passen).
Zitat von derpapaNa klasse, dann gibt's nächste Saison ja keine Streitereien mehr. Alle wollen nach Europa. Einigkeit überall und keine Verweise mehr auf die Finanzen, die letzten 25 Jahre, den schlechten Kader verglichen mit der übermächtigen Konkurrenz. Und Saisonziele wie Platz 10 oder so.
Oh - ich will das aber nicht. Nichts dagegen, wenn es passiert - aber ich will nicht nächste Saison als Zielsetzung Europa. Das ist in meinen Augen ein Fehler und führt eher in Liga 2 als nach vorne.
Der FC hat auch nächste Saison noch Schulden und schlicht erheblich weniger finanzielle Möglichkeiten als Bayern, Dortmund, Wolfsburg, Leverkusen, Schalke, Leipzig, Hoffenheim und Gladbach. Erheblich meint auch erheblich - und das sind 8 Mannschaften, von denen vielleicht mal ein oder zwei schwächeln, aber nicht mehr. Wie soll man da Europa planen, also als Ziel angehen? Ist mir ein Rätsel.
Der FC muss sich nächste Saison und auch übernächste Saison in Liga 1 weiter etablieren, stabilisieren, möglichst nicht unten reinrutschen, muss Schulden abbauen, Spieler entwickeln und vielleicht sogar die Weichen für eine bessere Zukunft stellen (Stadionneubau ...). Da ist mal Platz 5 oder 6 drin, klar, so wie für Mainz auch oder für Hertha oder für Augsburg. Was hat denn Augsburg oder Mainz diese Platzierung gebracht - die hätten genausogut auch 9. oder 10. werden können, finde ich.
Noch mal: Ich habe nichts dagegen, finde die klare Zielsetzung Europa und den Versuch, das mit Transfers zu untermauern, aber Harakiri.
Naja, von der klaren Zielsetzung wird sowieso nichts in die Öffentlichkeit dringen. Sollten wir unsre Stabilität zurückgewinnen sehe ich das aber durchaus als realistisch. Es passiert ja auch nichts wenn solch ein Ziel ausgegeben wird und es letztlich nicht reicht. Dann halt die nächste Saison. So ist das im Fußball.
Zitat von Sir KesslerSchmadtke: "Es ist derzeit niemand auf dem Markt, der uns auf der IV weiterhilft."
Was eine Bankrotterklärung für einen erfahrenen Fussballmanager wie Schmadtke.
Was muss der Vogt eine Schadenfreude haben bei so viel geballter Fussballkompetenz ...
sir Kessler,du ziehst dir den geballten Zorn des Forums zu,wenn du meinst,du könntest hier gegen Schmadtke stänkern.Ich weiss,wovon ich rede.Was Schmadtke sagt hat man zu glauben,ansonst besser die Klappe halten und sich sein Teil denken,irgendwann widerlegt er sich selbst,aber dann........
sir k und methusalem in einem boot......muuuuuhaaaha
Zitat von Sir KesslerSchmadtke: "Es ist derzeit niemand auf dem Markt, der uns auf der IV weiterhilft."
Was eine Bankrotterklärung für einen erfahrenen Fussballmanager wie Schmadtke.
Was muss der Vogt eine Schadenfreude haben bei so viel geballter Fussballkompetenz ...
sir Kessler,du ziehst dir den geballten Zorn des Forums zu,wenn du meinst,du könntest hier gegen Schmadtke stänkern.Ich weiss,wovon ich rede.Was Schmadtke sagt hat man zu glauben,ansonst besser die Klappe halten und sich sein Teil denken,irgendwann widerlegt er sich selbst,aber dann........
bei soviel geballter fussballkompetenz ist es verwunderlich , dass manche hier nicht schon lange bei einem Bundesligisten als Sportdirektor angeheuert haben !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von derpapa Dann ist aber Stöger einer der größten Geohrfeigten. Der hat ihn jeden Tag gesehen und nicht erkannt, was für eine Granate er als IV ist. Da ist dann wohl Nagelsmann ein ganz anderes Kaliber, wenn ich Dich richtig verstehe. Finde ich ungerecht von Dir, das hat Stöger nicht verdient. Ich finde, Stöger macht trotzdem einen guten Job. Vielleicht wollte Vogt ja auch weg, weil er trotz seiner Klasse keinen Stammplatz hatte. Naja, oder doch auch oder besonders wegen der Fans, die ihn ähnlich stark gesehen haben wie Stöger. Da müssen alle draus lernen, da hast Du recht.
Es soll gelegentlich vorkommen, dass Spieler sich in einem neuen Verein - in Vogts Fall auch auf einer neuen Position - besser präsentieren als in ihrem alten Umfeld. Wir haben da z.B. Modeste, Bittencourt, Heintz, deren ehemalige Vereine sich verwundert die Augen reiben ob der Leistungen ihrer ehemaligen Schützlinge. Ich finde das im Sport ehrlich gesagt ganz normal. Kommt ständig vor, in allen Vereinen. Kein Anlass, gegen irgend jemanden nachzutreten.
Da hast du wohl recht. Mir gefiel nur nicht das Nachtreten gegen die eigenen Fans, die ihn hier in Köln nicht so gut gesehen haben und sich deshalb nachträglich eine Ohrfeige abholen sollen. So großartig hat der Herr Vogt hier nicht gespielt. Jedenfalls nicht auf der Position, für die man ihn geholt hatte.
Vielleicht erkläre ich mal zum besseren Verständnis den Unterschied zwischen Vogt und sagen wir mal Katschenbeck. Der Herr Katschenbeck war so einer wie der Herr Vogt. Technisch eher ziemlich begrenzt, aber der hat sich immer voll reingehauen und alles gegeben. So wie Vogt eben. Der Katschenbeck hat heute glaube ich nen Lottoladen oder sowas in der Richtung. Der Herr Vogt hat sich hier nicht wohl gefühlt, weil er nicht die rechte Anerkennung bekommen hat für seine sportliche Leistung. Die Fans haben manchmal sogar gepfiffen. Das ist gemein, aber dann isser nach Hoffenheim geflüchtet und kriegt jetzt die Anerkennung, die ihm hier gefehlt hat. Und dazu statt 20.000 jetzt vielleicht 30.000 die Woche. Heißt ungefähr, der muß 4 Wochen spielen um sich nen Lottoladen zu kaufen wie der Katschenbeck einen hat.
Mir tut der Kevin Vogt irgendwie nicht besonders leid, der Katschenbeck übrigens auch nicht. Ich weiß auch gar nicht, warum ich jetzt gerade auf den komme. Von mir aus kann man sich auch andere Namen ausdenken. Aber dafür entschuldigen, dass man den Kevin Vogt beim FC nicht bejubelt hat, finde ich ein kleines bißchen daneben.
Der Katsche Schwarzenbeck war Weltmeister und CL (also damals "EC der Landesmeister")-Sieger. Und in München über Jahre Stammspieler, hoch angesehen und bei den Fans total beliebt. Der ist gewiss nicht zu bedauern. Ich glaub', es ging eher darum, nicht die eigenen Spieler auszupfeifen, vor allem, wenn sie sich eben voll reinhauen. Spieler die vollen Einsatz zeigen darf man einfach nicht auspfeifen, finde ich (kritisieren natürlich selbstverständlich)! Wenn Dir die Spieler technisch zu schlecht sind, musst Du eigentlich über Schmadtke meckern (oder über den Markt, die Entwicklung im Fußball oder die Weltlage im Allgemeinen ...)!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von derpapaNa klasse, dann gibt's nächste Saison ja keine Streitereien mehr. Alle wollen nach Europa. Einigkeit überall und keine Verweise mehr auf die Finanzen, die letzten 25 Jahre, den schlechten Kader verglichen mit der übermächtigen Konkurrenz. Und Saisonziele wie Platz 10 oder so.
Oh - ich will das aber nicht. Nichts dagegen, wenn es passiert - aber ich will nicht nächste Saison als Zielsetzung Europa. Das ist in meinen Augen ein Fehler und führt eher in Liga 2 als nach vorne.
Der FC hat auch nächste Saison noch Schulden und schlicht erheblich weniger finanzielle Möglichkeiten als Bayern, Dortmund, Wolfsburg, Leverkusen, Schalke, Leipzig, Hoffenheim und Gladbach. Erheblich meint auch erheblich - und das sind 8 Mannschaften, von denen vielleicht mal ein oder zwei schwächeln, aber nicht mehr. Wie soll man da Europa planen, also als Ziel angehen? Ist mir ein Rätsel.
Der FC muss sich nächste Saison und auch übernächste Saison in Liga 1 weiter etablieren, stabilisieren, möglichst nicht unten reinrutschen, muss Schulden abbauen, Spieler entwickeln und vielleicht sogar die Weichen für eine bessere Zukunft stellen (Stadionneubau ...). Da ist mal Platz 5 oder 6 drin, klar, so wie für Mainz auch oder für Hertha oder für Augsburg. Was hat denn Augsburg oder Mainz diese Platzierung gebracht - die hätten genausogut auch 9. oder 10. werden können, finde ich.
Noch mal: Ich habe nichts dagegen, finde die klare Zielsetzung Europa und den Versuch, das mit Transfers zu untermauern, aber Harakiri.
Natürlich kannst Du das nicht planen! Und mit Transfers schon gar nicht!!! Genausowenig, wie Bayern oder Real 'nen CL-Sieg "planen" können. Die sagen aber, dass sie selbstverständlich darum spielen werden. Genau so können wir auch sagen, dass wir um die EL-Plätze spielen wollen, ohne dass das zu unbescheiden wäre. Wenn man sagt, dass man sich von Platz 9 oder 10 aus verbessern will, sagt man ja letzlich auch nichts anderes.
Realistisch kann man über Saisonziele aber eigentlich auch erst reden, wenn man im Sommer den Kader kennt (wer geht/kommt/bleibt usw. ...).
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
@joga mit unseren angeblichen Schulden,die du immer so gerne ins Feld führst,kannst du leider keinen Blumentopf mehr mit gewinnen.Laut Aussagen von Alexander Wehrle werden die Schulden bei Banken,die noch existieren,mit Ablauf dieser Saison gelöscht.Somit hat der FC bei Kreditinstituten mit Ablauf der Saison keine Schulden mehr.Seine eigenen Worte,nicht meine und jetzt weiter Wehrle Die Anteilsscheine,die jetzt zuletzt in Höhe von rd.11 oder 12 Mio Eur.rausgegeben worden sind und die in2 oder 3Jahren(Ich weiss nicht wann)zurückgezahlt werden müssen,können aus dem laufenden Etat finanziert werden.Es bedarf hierfür keiner Umschuldungen oder ähnlichem Geschäftsgebahren. Du kannst also eigentlich sagen,mit Beginn der nächsten Saison beginnt eine neue Ära beim FC.Nämlich eine schuldenfreie Ära.Lt.Wehrle ist die schnelligkeit des Schuldenabbaues für alle überraschend,da sich vor 4 Jahren die rasante finanzielle Gesundung kaum jemand vorstellen konnte.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von Methusalem@joga mit unseren angeblichen Schulden,die du immer so gerne ins Feld führst,kannst du leider keinen Blumentopf mehr mit gewinnen.Laut Aussagen von Alexander Wehrle werden die Schulden bei Banken,die noch existieren,mit Ablauf dieser Saison gelöscht.Somit hat der FC bei Kreditinstituten mit Ablauf der Saison keine Schulden mehr.Seine eigenen Worte,nicht meine und jetzt weiter Wehrle Die Anteilsscheine,die jetzt zuletzt in Höhe von rd.11 oder 12 Mio Eur.rausgegeben worden sind und die in2 oder 3Jahren(Ich weiss nicht wann)zurückgezahlt werden müssen,können aus dem laufenden Etat finanziert werden.Es bedarf hierfür keiner Umschuldungen oder ähnlichem Geschäftsgebahren. Du kannst also eigentlich sagen,mit Beginn der nächsten Saison beginnt eine neue Ära beim FC.Nämlich eine schuldenfreie Ära.Lt.Wehrle ist die schnelligkeit des Schuldenabbaues für alle überraschend,da sich vor 4 Jahren die rasante finanzielle Gesundung kaum jemand vorstellen konnte.
Das hat auch was mit der Entwicklung des Zinsniveaus zu tun. Und es ist natürlich erfreulich, aber "schuldenfrei" heisst ja noch nicht, dass wir gleich wieder Michi-Meier-mäßig aus dem Vollen schöpfen können!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von Methusalem@joga mit unseren angeblichen Schulden,die du immer so gerne ins Feld führst,kannst du leider keinen Blumentopf mehr mit gewinnen.Laut Aussagen von Alexander Wehrle werden die Schulden bei Banken,die noch existieren,mit Ablauf dieser Saison gelöscht.Somit hat der FC bei Kreditinstituten mit Ablauf der Saison keine Schulden mehr.Seine eigenen Worte,nicht meine und jetzt weiter Wehrle Die Anteilsscheine,die jetzt zuletzt in Höhe von rd.11 oder 12 Mio Eur.rausgegeben worden sind und die in2 oder 3Jahren(Ich weiss nicht wann)zurückgezahlt werden müssen,können aus dem laufenden Etat finanziert werden.Es bedarf hierfür keiner Umschuldungen oder ähnlichem Geschäftsgebahren. Du kannst also eigentlich sagen,mit Beginn der nächsten Saison beginnt eine neue Ära beim FC.Nämlich eine schuldenfreie Ära.Lt.Wehrle ist die schnelligkeit des Schuldenabbaues für alle überraschend,da sich vor 4 Jahren die rasante finanzielle Gesundung kaum jemand vorstellen konnte.
Das hat auch was mit der Entwicklung des Zinsniveaus zu tun. Und es ist natürlich erfreulich, aber "schuldenfrei" heisst ja noch nicht, dass wir gleich wieder Michi-Meier-mäßig aus dem Vollen schöpfen können!
Das mit dem aus dem Vollen schöpfen,will ich dir wohl Recht geben,mich aber ärgert es,sagen wir es mal ganz vorsichtig,wenn für aktuelle Unzulänglichkeiten Sünden aus der Vergangenheit herhalten sollen,zumindest bei dem einen oder anderen User hier.
Red-Bull schmeckt wie der Morgenurin eines zuckerkranken Gummibärchens.
Zitat von Methusalem@joga mit unseren angeblichen Schulden,die du immer so gerne ins Feld führst,kannst du leider keinen Blumentopf mehr mit gewinnen.Laut Aussagen von Alexander Wehrle werden die Schulden bei Banken,die noch existieren,mit Ablauf dieser Saison gelöscht.Somit hat der FC bei Kreditinstituten mit Ablauf der Saison keine Schulden mehr.Seine eigenen Worte,nicht meine und jetzt weiter Wehrle Die Anteilsscheine,die jetzt zuletzt in Höhe von rd.11 oder 12 Mio Eur.rausgegeben worden sind und die in2 oder 3Jahren(Ich weiss nicht wann)zurückgezahlt werden müssen,können aus dem laufenden Etat finanziert werden.Es bedarf hierfür keiner Umschuldungen oder ähnlichem Geschäftsgebahren. Du kannst also eigentlich sagen,mit Beginn der nächsten Saison beginnt eine neue Ära beim FC.Nämlich eine schuldenfreie Ära.Lt.Wehrle ist die schnelligkeit des Schuldenabbaues für alle überraschend,da sich vor 4 Jahren die rasante finanzielle Gesundung kaum jemand vorstellen konnte.
Die Anleihe läuft bis 2024. Nach der Aufstockung im letzten Herbst wurde die Laufzeit verlängert. Damit sollen demnächst Verbindlichkeiten in Höhe von 15,5 Millionen abgedeckt werden. Wir sind also keineswegs in ein oder 2 Jahren schuldenfrei. Ob das Kind jetzt Bankkredit oder Anleihe heißt ist egal. Schulden sind Schulden. Positiv ist für den FC hauptsächlich, dass man wohl weniger Zinsen zahlt und somit Geld spart. Und dass man sich nicht mehr mit den Banken zanken muss.
Zitat von cinquecentoVoigt spielt genau so einen gepflegten Ball wie Rausch - nämlich gar keinen...
Der heißt Vogt....und wurde soweit ich mich erinnere nicht geholt um schön Fussball zu spielen sondern um uns nach dem Aufstieg erst mal in der Liga zu halten... das wir das geschafft haben war auch sein Verdienst mit 32 Einsätzen im Aufstiegsjahr.
Zitat von Methusalem@joga mit unseren angeblichen Schulden,die du immer so gerne ins Feld führst,kannst du leider keinen Blumentopf mehr mit gewinnen.Laut Aussagen von Alexander Wehrle werden die Schulden bei Banken,die noch existieren,mit Ablauf dieser Saison gelöscht.Somit hat der FC bei Kreditinstituten mit Ablauf der Saison keine Schulden mehr.Seine eigenen Worte,nicht meine und jetzt weiter Wehrle Die Anteilsscheine,die jetzt zuletzt in Höhe von rd.11 oder 12 Mio Eur.rausgegeben worden sind und die in2 oder 3Jahren(Ich weiss nicht wann)zurückgezahlt werden müssen,können aus dem laufenden Etat finanziert werden.Es bedarf hierfür keiner Umschuldungen oder ähnlichem Geschäftsgebahren. Du kannst also eigentlich sagen,mit Beginn der nächsten Saison beginnt eine neue Ära beim FC.Nämlich eine schuldenfreie Ära.Lt.Wehrle ist die schnelligkeit des Schuldenabbaues für alle überraschend,da sich vor 4 Jahren die rasante finanzielle Gesundung kaum jemand vorstellen konnte.
Die Anleihe läuft bis 2024. Nach der Aufstockung im letzten Herbst wurde die Laufzeit verlängert. Damit sollen demnächst Verbindlichkeiten in Höhe von 15,5 Millionen abgedeckt werden. Wir sind also keineswegs in ein oder 2 Jahren schuldenfrei. Ob das Kind jetzt Bankkredit oder Anleihe heißt ist egal. Schulden sind Schulden. Positiv ist für den FC hauptsächlich, dass man wohl weniger Zinsen zahlt und somit Geld spart. Und dass man sich nicht mehr mit den Banken zanken muss.
Du bist mir ein Finanzfachmann, echt!
Schulden und Zinsen hin oder her. Wir haben Spieler die inzwischen immensen Wert haben. Unser Sparschwein ist alleine durch den Gerhardt-Verkauf nicht zu verachten.