Zitat von Joker im Beitrag #24 Kleine, ganz leise Anmerkung noch zum Titel dieses wieder einmal sehr gelungenen "Early Birds": Die Hertha "Frösche" wird nicht die Mannschaft vor Hertha BSC genannt, sondern ihre Fans. Und wirklich nur die. Das ist auf eine Fan-Gruppierung zurückzuführen, die Anfang der 60er gegründet wurde und in den 70gern und 80gern berüchtigt war. Zum einen, weil viele von denen der rechte Szene angehört haben und darüber hinaus haben die nie lange bitten lassen, wenn es "zur Sache" ging. Da waren ein paar echt schlimme und schmerzfreie Hauer dabei, die genauso breit wie lang waren. Seit Anfang der 2000er hat man von denen meines Wissens nach nichts mehr gehört. Der Begriff "Hertha Frösche" wird allerdings bis heute noch für Teile der Szene verwendet.
Bei uns in der Innenstadt gibt es einen Fan von Hertha BSC (vermutlich der Einzige weit und breit). Man sieht ihn im Sommer schon mal in einem längsgestreiften Hertha-Trikot (blauweißer Retrolook) mit dem kreisrunden Aufdruck "Berliner Hertha Frösche". Das war auch der Grund für den Namen im Titel.
@Aixbock Hertha-Kröten wäre auch nicht schlecht gewesen.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Bei diesem Spiel bin ich echt im Zwiespalt: Verlieren wir nicht bleibt uns Gisdol b.a.w. erhalten- Verlieren wir wird die Luft langsam dünn da unten, die Konkurrenz wird weniger. Ich habe noch nie auf eine Niederlage gehofft, denke aber es wird eine geben - das kann aber auch neue Chancen eröffnen
Das gehört doch mittlerweile zum Alltag bei uns. Hoffen auf ne Niederlage damit wir nen neuen Trainer bekommen der dann nach einer gewissen Zeit auch wieder ein Endspiel bekommt. Also nichts neues im Westen
Das ist ja der Mist. Als Fan kann man nicht ernsthaft auf eine Niederlage hoffen, damit sich endlich mal was ändert. Bei einem Sieg kann man sich nicht richtig freuen, weil man weiß es wird so nur alles aufgeschoben..
So ging es mir schon vor dem Dortmund-Spiel. Richtig freuen konnte ich mich nach dem Sieg nicht, weil ich wusste, dass es mit der Gisela und alles andere so weitergeht. Allerdings höchstens für 4,5 weitere Spiele. Irgendwann ist es dann mal wieder zu spät und der Zug dann abgefahren.
Zitat von Kölsche Ostfriese im Beitrag #30Das ist ja der Mist. Als Fan kann man nicht ernsthaft auf eine Niederlage hoffen, damit sich endlich mal was ändert. Bei einem Sieg kann man sich nicht richtig freuen, weil man weiß es wird so nur alles aufgeschoben..
So ging es mir schon vor dem Dortmund-Spiel. Richtig freuen konnte ich mich nach dem Sieg nicht, weil ich wusste, dass es mit der Gisela und alles andere so weitergeht. Allerdings höchstens für 4,5 weitere Spiele. Irgendwann ist es dann mal wieder zu spät und der Zug dann abgefahren.
Das Dilemma sehe ich genauso . Auf eine Niederlage hoffen ist unmöglich und falls wir gewinnen rückt der Abstieg wahrscheinlich näher , da weiter gewartet wird und Gisela weiter stümpern darf . Wenn er geht , bekommt er ja zudem 1 Million ! Horst Heldt du Riesenarschloch Alles so richtig verfahren , mit dem zu erwartendem schlechten Ende des FC !
Also ich mag mir als Fan schon aus Prinzip keine Niederlage wünschen. Und dann stelle man sich mal vor, dass der Trainer auch bei einer Niederlage bleiben würde. Puh :-(
Dann hoffe ich mal lieber auf einen 3:2 Sieg und auf ein gutes Spiel.
Die Stimmung unter den FC-Fans in den Foren könnte aktuell viel schlechter kaum sein. Mein Fazit nach dem Lesen im effzeh-Forum: Präsidium, Sportchef, Trainer und Mannschaft sind alle super scheiße! Das Traurige ist, dass man den Usern noch nicht einmal vorwerfen kann, die Dnge zu negativ zu sehen. Wie schon Klaus Kisnki meinte: "Denke immer negativ und lass dich vom Positiven überraschen. Das ist besser als anderum."
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Yo, hab für diese Saison auch keine große Hoffnung mehr! Der Unterschied zu den bisherigen Abstiegen ist aber das Gefühl, das es dieses Mal nicht mehr so schnell, wenn überhaupt, wieder nach oben geht! Habe immer den FCK, 1860 und Konsorten vor Augen! Dieser Abstieg wird der Bitterste, den wir erleben werden, da bin ich mir sicher
Vielleicht sollten wir alles positiv sehen und uns dran gewöhnen, das wir einfach ein mittelmäßiger 2Ligaclub sind, der es auf wunderweiser Art immer wieder schafft, in der 1ten Liga aufzutauchen! Auch was Feines
Zitat von Sleazy23 im Beitrag #37Vielleicht sollten wir alles positiv sehen und uns dran gewöhnen, das wir einfach ein mittelmäßiger 2Ligaclub sind, der es auf wunderweiser Art immer wieder schafft, in der 1ten Liga aufzutauchen! Auch was Feines
Das ist die einzige Möglichkeit. Wir sind ja auch nicht besser. Seit Jahrzehnten. Man denkt immer, das müßte doch besser zu machen sein. Aber es funktioniert nicht. Es funktioniert in Augsburg, Freiburg, Bremen und vielen anderen Clubs. Nur beim FC, da funktioniert nie was. Wenn sie jetzt den Trainer entlassen, wird auch nix besser. Man denkt/hofft dann wieder , es würde besser. Wird es aber nicht, nicht in Köln.
Ein durchaus interessanter Denkansatz mit dem ab und zu aufsteigen. Der klappt aber nur bei den jüngeren Jahrgängen, die die Double etc nur aus den Büchern kennen. Und das ist kein Fake, unsre Gegner damals hießen tatsächlich Real Madrid, FC Liverpool, Internationale Mailand, Glasgow Rangers, FC Barcelona usw usw.... Deswegen ist's für Ü50iger kein respektables Angebot. Erich "mach et Otze" Rutemöller ist wahrscheinlich deswegen auch Berater des ahnungslosen Vorstandes, um beim Kölsch davon zu erzählen. Übrigens kuck ich grade Kiel-Bayern, und wir hätten gegen beide riesengroße Proleme
Gisdol bastelt an Rettungs-Elf Zaubert FC neue falsche Neun aus dem Hut? Wer fliegt?
Samstag zählt es für den 1. FC Köln und Markus Gisdol. Gegen Hertha BSC wollen die Klub-Bosse nach dem 0:5 in Freiburg eine 180-Grad-Wende sehen! Wem vertraut Gisdol im Krisen-Duell? Und wer fliegt aus der Startelf? Nach der Hälfte der viertägigen Trainingswoche spricht alles für eine Rückkehr zur Dreierkette. Mit dieser hatte Köln im 2020-Endspurt nicht nur die bislang einzigen Saisonsiege (in Dortmund und Leipzig) geholt, sondern beim 2:2 gegen Wolfsburg auch die spielerisch beste Leistung abgeliefert. Sava Cestic, gegen Freiburg nicht mal im Kader, winkt das Startelf-Comeback als rechter Part. Links schwankt Gisdol noch zwischen Czichos und Jannes Horn. Nach der Abreibung in Freiburg ebenfalls auf die Bank müssen Stand jetzt Schmitz und Modeste , der null Torgefahr ausstrahlte.
Der 1. FC Köln war zweifelsohne in dieser Saison am besten, wenn er das gegnerische Spiel zerstörte. Am Samstag im Heimspiel gegen Hertha BSC dürfte Markus Gisdol mit seiner Mannschaft wieder zu diesem Modus zurückkehren. Eigentlich bleibt dem FC-Coach keine andere Wahl. Auch weil diese Option zumindest die Chance bietet im zweiten Schritt spielerische Lösungen zu finden. Gisdol sagte nach dem Spiel gegen den SC Freiburg, aus defensiver Stabilität werde irgendwann ein erfolgreiches Offensivspiel. Dem muss man bislang beim 1. FC Köln fraglos widersprechen, denn letzteres hat man, und das hat nichts mit Polemik zu tun, in dieser Saison kaum gesehen. Vereinzelt agierte der FC im Spiel nach vorne zielgerichtet, vor allem im Erarbeiten und Ausführen von Standardsituationen.
Krisenduell in Köln Wer sorgt für Wiedergutmachung?
Im Rheinland stehen sich am Samstagnachmittag zwei Sorgenkinder gegenüber. Sowohl beim 1. FC Köln als auch bei Hertha BSC hängt nach schwachen Leistungen am vergangenen Wochenende der Haussegen schief. Wer stolpert noch tiefer in die Krise? Möglicherweise wird es beim 1. FC Köln zum Comeback der 3er/5er-Kette kommen, von der man sich größere Stabilität erhofft. Cestic könnte für Jorge Meré zum Einsatz kommen. Modeste geht zurück auf die Bank. Bei Hertha BSC ist das Mitwirken von Matheus Cunha ist noch fraglich, ebenso das von Plattenhardt und Ngankam (beide muskuläre Probleme). Denkbar ist zudem, dass Torunarigha eine Chance erhält.
Modeste ist also am Samstag nicht mehr in der Startelf. Das finde ich schon mal gut, da ich nicht glaube, dass er unter Berücksichtigung seines Alters und der vielen Verletzungen in den letzten beiden Jahren nochmals zu seiner alten Form findet. Hector wird wohl nochmals als Kapitän eine Chance im Mittelfeld bekommen. Ob er sie dieses Mal nutzen kann, wird man sehen. Von Wolf in der Spitze halte ich aber nichts, da er im Normalfall kein Scheunentor trifft. Die Rückkehr zur Dreierkette hat offenbar doe Mamnnschaft gefordert.
Kwasniok zum Einstand: "Ich will mit dem FC für Furore sorgen."
Es ist sowieso alles egal, wer glaubt nach einer Woche soweit zu sein den nä Buli Gegner zu besiegen, täuscht sich. Auch wenn mit Hertha ne Gurkentruppe kommt, evtl zum Glück, aber wir sind noch viel mehr Gurkentruppe. Und daran ändert auch eine angebliche harte Trainingswoche nichts, pardon, ne halbe. Die Jungs mussten ja erstmal ihr unterirdisch schlechtes Spiel verkraften, die armen