Am kommenden Samstag (15.30 Uhr) empfängt der ruhm- und glorreiche 1. FC Köln mit den Hertha-Fröschen aus der Hauptstadt den nächsten Gegner auf Augenhöhe. Auweia! Unsere Kölschen haben in Freiburg einen ziemlichen Schrott zusammengespielt und Trainer Gisdol steht nun schwer unter Beschuss. Aber auch bei der Tante Hertha hängt der Haussegen nach der 0:1-Pleite in Bielefeld schief und die Zahl der Nörgler an Trainer Bruno Sabbadia wächst. Die Gesamtstatistik gegen Hertha (25 Siege, 10 Remis und 23 Niederlagen) ist ziemlich ausgewogen. Hoffnung macht, dass wir das letzte Spiel gegen Hertha in Berlin mit 5:0 gewonnen haben. Aber das letzte Heimspiel gegen die Berliner wurde allerdings mit 0: 4 in den Sand gesetzt.
Trainer Gisdol auf die Frage, wie es zum Debakel in Freiburg kommen konnte: „Man darf jetzt nicht alles so schlechtreden, wie es tatsächlich war. Der schwächste Coach ist gegen den besten Trainer der Bundesliga angetreten. Da kann am Ende schon mal eine ordentliche Klatsche herauskommen.“ Und weiter mit einem Lächeln: „Ich bin jetzt auch keiner, der beim ersten Tsunami gleich wegrennt. Wir werden auch im Heimspiel gegen Hertha weiter mit Risiko, unseren Invaliden Hector und Modeste sowie einer offensiver Ausrichtung spielen. Schließlich profitieren alle davon: Die neutralen Zuschauer vor den Fernsehern und vor allem unsere Gegner.“
Der Ex-Kölner Torjäger und Neu-Herthaner Cordoba sagt verbittert vor dem kommenden Spiel: „Die Kölner wollten mich nicht mehr haben. Auch wenn dieser Fakt von Horst Heldt gerne unter den Schnee geschissen wird – bei dem angekündigten Tauwetter in den nächsten Tagen kommt alles wieder zum Vorschein. Ich habe zwar überhaupt kein Problem mit Rachegedanken, aber ich werde die Geißböcke am Samstag mit drei Kontertoren zerficken. Einen echten Hertha-Frosch interessiert es auch nicht, was dämliche Ziegen nach dem Spiel über ihn denken.“ Sein Trainer Sabbadia unterstützt Cordoba in seiner Sicht der Dinge: „Ärger und Rache sind der Motor für jeden Fortschritt in der Krise.“
Ob Trainer Gisela und seinen Geißböcken im Krisengipfel am Samstag eine neuerliche Wende zum Besseren gelingt? Die Wahrscheinlichkeit, dass der Effzeh das nächste Heimspiel vergeigt, dürfte größer sein, als dass Tante Hertha die zweite Auswärtspleite hintereinander kassiert. Dennoch hätten die FC-Fans und die Mannschaft sicherlich nichts gegen eine Verkettung glücklicher Umstände im nächsten Spiel einzuwenden.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Mein Wunsch: Ein schön herausgespielter Sieg und anschließende Besserung in allen Mannschaftsteilen mit kontinuierlichem Aufstieg in der Tbl. Die Realität: Ein Spiel mit geringfügig besserem FC, aber letztendlich ein Grottenkick mit wahrscheinlich negativem Ausgang für uns
War es Trotz, Ignoranz oder einfach nur Taktik? Mit dem Abstiegskampf wollte sich Trainer Bruno Labbadia nach dem erneuten Rückschlag mit Hertha BSC jedenfalls nicht beschäftigen. Auf die Frage, ob dieser mit dem 0:1 nach schwacher Leistung bei Aufsteiger Arminia Bielefeld nun begonnen habe, antwortete Labbadia jedenfalls: „Wir haben vor allem die große Möglichkeit verpasst, den Anschluss nach vorne herzustellen.“ Neun Punkte und sechs Plätze sind die begehrten Europacup-Ränge für die Berliner nun entfernt – der kommende Gegner 1. FC Köln auf dem Relegationsplatz dagegen nur noch schlappe fünf. Spätestens eine Niederlage beim FC dürfte auch Labbadia in heftige Erklärungsnot bringen. Doch vom Überlebenskampf zu sprechen, passt nicht zu der neuen Hybris des „Big City Clubs“...
Gewinnen wir, knallen am GBH wieder die Sektkorken und Gisdol hat wieder 5 Niederlagen/Demontagen frei.
Bei einem Unentschieden telefoniert Horst mit dem Vorstand. Bei der schlechten Handy-Verbindung in Sülz ohne Ergebnis.
Bei einer Niederlage denkt man über Gisdol nach, nicht unbedingt eine der stärksten Disziplinen unserer Bosse. Jeder Ausschuss denkt für sich, die Ergebnisse müssen dann in Ober- und Unterhaus, Senat und Kongress ausführlich diskutiert werden. Ein Ergebnis wird für Ende Mai erwartet.
"Toleranz ist der Verdacht, dass der Andere Recht hat." Kurt Tucholsky
Ich mag Menschen, die mir reinen Wein einschenken. Oder Bier. Bier geht auch.
Die Saison lief nach Plan. Nur der Plan war Scheisse.
Vom Erhabenen zum Lächerlichen ist es nur ein Schritt. (Napoleon Bonaparte)
Papperlapapp , alles Quatsch ! Die Mannschaft zeigt Reaktion , wir knallen die Herthaner 3:2 weg und wie damals Chekcer´s Favorite wird Gisdol trotz guter Team-Leistung endlich entlassen und mit der Easy-Kohle Funkel verpflichtet und eine Offensivkraft gekauft ! Ob´s Ibisevic , Mandzukic oder Kagawa wird , kann ich jetzt noch nicht sagen !
Ich bin Dick , Du bist Doof ! Ich kann abnehmen und Du ?
Zitat von Für immer FC ! im Beitrag #10Papperlapapp , alles Quatsch ! Die Mannschaft zeigt Reaktion , wir knallen die Herthaner 3:2 weg und wie damals Chekcer´s Favorite wird Gisdol trotz guter Team-Leistung endlich entlassen und mit der Easy-Kohle Funkel verpflichtet und eine Offensivkraft gekauft ! Ob´s Ibisevic , Mandzukic oder Kagawa wird , kann ich jetzt noch nicht sagen !
Wir gewinnen. Und wenn Ehizibue in fünf Jahren italienischer Meister geworden sein wird, leisten wir uns von dem Transfersumme-Nachschlag dann Ibrahimovic. Und Poldi.
Ergebnistechnisch erwarte ich Null Punkte. Geht Berlin in Führung brechen alle Dämme und wir gehen wieder unter. Sollte Cunha nicht spielen können wäre das eine deutliche Schwächung der Hertha, die letztlich aber doch die Punkte mitnehmen wird.
Sollte HH bis zu diesem Zeitpunkt immer noch keinen neuen Trainernachfolger haben und sich Gisdols Entlassung dadurch weiter verzögern, gehört auch er wegen vereinsschädigender Arbeitsverweigerung entlassen.
Ein typisches FC Schicksal Spiel, wo man sich selbst wieder in Schwulitäten gebracht hat: Man kann eigentlich, Ausgang des Spiels egal, nur verlieren. Gewinnen wir, bleibt Gisdol, haben aber 3 wichtige Punkte. Verlieren wir, dürfte Gisdol wohl fällig sein, aber es fehlen die Punkte. Am besten wäre also, ein katastrophales Spiel was der FC irgendwie 1:0 oder 2:1 gewinnt, 3 Punkte hat und Gisdol trotzdem geht.
Ich denke auch, wir gewinnen ein Graupenspiel mit 1:0. Hertha ist soooo schlecht im Moment. Dann bleibt der liebe Markus und steht bei jedem schlechten Spiel mit Niederlage/Punktverlust wieder zur Disposition. Könnte auch ein hässliches 0:0 werden. Dann geht Gisdol, bei Niederlage sowieso. Also meine Einschätzung ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Spielen wir 0:0 und die Berliner haben dabei 3 Alutreffer und 2 verschossenen Elfmeter bei 70% Spielanteile, sehen unsere Verantwortlichen trotzdem einen Aufschwung den es mit Gisdol zu nutzen gilt.
Mir ist das Ergebnis eigentlich völlig egal. Wie schon mehrfach geschrieben wurde kann der FC eigentlich unabhängig vom Ausgang nur verlieren. Aus meiner Sicht wäre es das beste gewesen, Gisdol sofort nach der Niederlage in Freiburg zu entlassen und das Risiko in kauf zu nehmen, mit einem kurzfristig installierten neuen Trainer das Herthaspiel zu verlieren. Denn erstens passiert das sowieso ob mit Gisdol oder welchem Trainer auch immer. Der neue Trainer hätte aber dann zwei Wochen Zeit, das Team auf die überlebenswichtigen Spiele gegen Schlacke 0815 und die Stadt die es eigentlich gar nicht gibt vorzubereiten. Ich gebe eine gewisse Naivität insoweit zu, als ich dabei unterstelle, es gibt überhaupt einen Trainer, der sich den Höllenritt FC mal eben so antut. Ich bin da allerdings guter Dinge, denn der FC ist nach wie vor für Trainer interessant. Zwar weniger aus sportlicher Sicht. In Köln gibt es aber verlässlich gute Gehälter und hohe Abfindungen.
Mein Tip: 0-7 weil Hertha mit elf Feldspielern ohne Torwart aufläuft. Bei durchschnittlich 1,5 vom FC je Spiel abgegebenen Schüssen, die direkt auf das gegnerische Tor gehen, birgt diese Taktik ein überschaubares Risiko für die Bärliner
Meine Hoffnung: 3-0 für den FC weil bei Hertha Freitag Corona ausbricht und sie nicht antreten können.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #5Mein Wunsch: Ein schön herausgespielter Sieg und anschließende Besserung in allen Mannschaftsteilen mit kontinuierlichem Aufstieg in der Tbl. Die Realität: Ein Spiel mit geringfügig besserem FC, aber letztendlich ein Grottenkick mit wahrscheinlich negativem Ausgang für uns
Bin mal zu 100% deiner Meinung - schön. Oder auch nicht, weil deine Meinung so deprimierend ist. Aber ich denke genau so: Ach, was wäre es schön, mal wieder so wie bei der letzten Serie den FC mehrfach siegen zu sehen - und: Natürlich kann ich mir kaum vorstellen, woher so was kommen soll. Vielleicht Glück und eine noch miesere Hertha als im letzten Spiel. Aber das musst du dir als Gegner auch erarbeiten - so wie nicht nur der FC in Freiburg schlecht war, sondern die Freiburger sich das auch erarbeitet und verdient haben, dass der Gegner so miserabel agiert und ausschaut.
Zitat von kölnsturm im Beitrag #18Wie man ernsthaft wieder mit Modeste und Hector antreten möchte ist mir ein Rätsel
Man BRAUCHT beide - ohne die beiden steigen wir ab. Und ich weiß: Sie spielen grottig. Aber beide könnten besser werden und müssten es, damit dem FC der Klassenerhalt gelingt. Das geschieht nicht dadurch, dass man sie nicht aufstellt.
Daher: Natürlich war Modeste nicht schlecht in Freiburg, sondern peinlich beschissen. Das hat jeder gesehen. Ich hoffe sehr, dass Modeste es auch gesehen hat und dass er damit etwas anfangen kann.
Zitat von kölnsturm im Beitrag #18Wie man ernsthaft wieder mit Modeste und Hector antreten möchte ist mir ein Rätsel
Man BRAUCHT beide - ohne die beiden steigen wir ab. Und ich weiß: Sie spielen grottig. Aber beide könnten besser werden und müssten es, damit dem FC der Klassenerhalt gelingt. Das geschieht nicht dadurch, dass man sie nicht aufstellt.
Die Aufstellung hat was - Özcan dürfen wir aber nach dem Patzer auf keinen Fall aus der ersten Elf nehmen! Tendiere eher dazu Skhiri nochmal ne Pause zu gönnen, alternativ kommt Jonas wieder erst im Laufe der 2. Halbzeit. Ob ich eher auf den FC oder auf Berlin tippen soll weiß ich tatsächlich noch nicht - hab keine Ahnung... das ist so ein Spiel in dem alles passieren kann. Nach den zuletzt gezeigten Leistungen beider Teams, müsste es eigentlich ein 0:0 werden.
Mir isses inzwischen ein bißchen egal wie die spielen. Am Ende ärgert man sich doch nur. Ich wollte 9 Punkte aus 6 Spielen gegen die unmittelbare Konkurrenz. Jetzt bleiben noch 4 Spiele für 9 Punkte, wer daran glaubt, der glaubt auch an einen funktionierenden Plan von Heldt und Gisdol. Traurig, aber so isses. Kackverein. Niederlage.
Ich habe sehr gute Erinnerungen an Hertha BSC - das 5:0 im Olympiastadion war das letzte Spiel, dass ich vor dem 1. Lockdown noch gesehen habe, bzw. sehen durfte.
Es gibt Spiele, die vergisst man nie. Dieses 5:0 gehört absolut dazu. Niemand in der Kurve hat ernsthaft mit einem Sieg in Berlin gerechnet, mit so einem Kantersieg schon mal überhaupt nicht. Und dann ging es los - alleine schon der Support ... verdammt, das war wie in den besten "alten Zeiten". Dieses "Hey, was geht ab, wir schießen die Hertha ab" klingt heute noch in meinen Ohren.
Ich hoffe nur, dass die Herthaner nicht auf die Idee kommen sich für diese historische Klatsche zu rächen. Genau DAS ist den Freiburgern, die letzte Saison u. a. 0:4 gegen uns verloren haben, am Samstag gelungen.
Ich tippe auf ein geschmeidiges 0:0, da beide Mannschaften zu viel Schiss vor einer erneuten Niederlage haben. Es wird Kampf und Krampf auf beiden Seiten, für Fußball-Ästheten wird es Folter pur.
Kleine, ganz leise Anmerkung noch zum Titel dieses wieder einmal sehr gelungenen "Early Birds": Die Hertha "Frösche" wird nicht die Mannschaft vor Hertha BSC genannt, sondern ihre Fans. Und wirklich nur die. Das ist auf eine Fan-Gruppierung zurückzuführen, die Anfang der 60er gegründet wurde und in den 70gern und 80gern berüchtigt war. Zum einen, weil viele von denen der rechte Szene angehört haben und darüber hinaus haben die nie lange bitten lassen, wenn es "zur Sache" ging. Da waren ein paar echt schlimme und schmerzfreie Hauer dabei, die genauso breit wie lang waren. Seit Anfang der 2000er hat man von denen meines Wissens nach nichts mehr gehört. Der Begriff "Hertha Frösche" wird allerdings bis heute noch für Teile der Szene verwendet.
Wir waren irgendwo in Spanien aufm Dorf bei Bekannten. Ich weiß noch, dass sich alle verkleidet hatten, es war Karneval in D, vor dem wir geflohen waren. Und das einzige Dorf, in dem sowas Ähnliches gefeiert wurde, war das Dorf, in das wir "geflüchtet" waren. Ich weiß noch, wie sie sich um uns "gekümmert "haben. Die wußten, das ich gerne Bier trinke und so nahm der Nachmittag seinen Lauf. Beim 5:0 habe ich schon das Gefühl gehabt, das nimmt kein gutes Ende. Mit mir. Und so war es dann auch. Hat jetzt nix mit Herthafröschen zu tun, aber es ist ne schöne Erinnerung. Ich glaub' , wir verlieren.