Für mein dummes Gelaber bin ich ja bekannt! Habe mich ja auch in meiner Signatur klar geouttet und dazu bekannt! Bei dem Griechen habe ich positives zucken unter der Schädeldecke!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Dann stimmt Heldts Timing nicht. Sollte sich Limnios dereinst als Granate entpuppen, käme es für diese Saison zu spät. Wir hätten jemanden gebraucht, der uns sofort weiterhilft. So hatte HH das auch kommuniziert. Es war nie von einem Stürmer die Rede, der es vielleicht ab 2021/22 schafft. Fehlplanung!
Zitat von fidschi im Beitrag #177Dann stimmt Heldts Timing nicht. Sollte sich Limnios dereinst als Granate entpuppen, käme es für diese Saison zu spät. Wir hätten jemanden gebraucht, der uns sofort weiterhilft. So hatte HH das auch kommuniziert. Es war nie von einem Stürmer die Rede, der es vielleicht ab 2021/22 schafft. Fehlplanung!
Das ist keine Fehlplanung, sondern das im Preis von 3 Mio. für so nen Spieler enthaltene Risiko. Der Manager, der junge Nationalspieler aus Griechenland, zudem teurere Offensivspieler, für 3 Mio. verpflichtet und dabei eine Quote über 50% hat, den zeig mir mal. Zudem konnte Heldt vor der Saison nicht wissen, dass wir häufig im 3-5-2 spielen - da braucht es eben keinen Offensiv-Rechtsaußen, sondern einen anderen Typ Spieler. Wobei: Mit Kainz würde Gisdol vermutlich nicht im 3-5-2 spielen lassen, insofern hat das schon etwas mit dem Mangel an sehr guten offensiven Außen zu tun (und den schlechten Rechtsverteidigern, die wir leider haben). Klar, als ich den Typen in der letzten 24/7 - Folge gesehen habe zu Hause mit seiner Gespielin und der gekauften Frau, da wirkte er wie ein unsympathischer, vollkommen verzogener 13-Jähriger, den man einfach nicht mag. Insofern hätte ich so ne Type nicht verpflichtet. Aber das ist ein anderes Kriterium. Zuvor hat man übrigens einen Czichos gesehen, der als Mensch einfach Galaxien sympathischer ist, erwachsen wirkt, angenehm, einfach gelungen. Will ich auch mal festhalten - und ja: Er ist kein erstklassiger IV und wird das auch nicht mehr werden.
Danke Joga! Da waren beim Griechen sicherlich noch Goldsteaks im Hintergrund zu sehen! Die können sich noch nicht einmal Heldt und Gisdol leisten! Das der dann noch vollkommen gelangweilt den FC in seinem Armani Anzug verfolgt ist eine Frechheit! Solch Spieler will ich beim FC nicht mehr sehen!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Joga, du kannst es schön umschreiben aber bei Limnios hatte HH kein glückliches Händchen. Man muss für 3 Millionen keinen Spieler aus Griechenland holen.....
Sollte der FC wieder absteigen, wirst du das Pech bemühen, die reichere Konkurrenz, unglückliche astrologische Konstellationen, fehlende göttliche Gnade.....etc.etc.
Mit dem unglücklichen Handeln der Verantwortlichen beim 1.FC Köln haben die bisherigen 6 Abstiege natürlich nix zu tun.
Sollte der FC zum siebten Mal absteigen, haben das Präsidium, der Spodi und der Trainer damit nix zu tun - ist einfach Schicksal.
Zitat von fidschi im Beitrag #180Joga, du kannst es schön umschreiben aber bei Limnios hatte HH kein glückliches Händchen. Man muss für 3 Millionen keinen Spieler aus Griechenland holen.....
Sollte der FC wieder absteigen, wirst du das Pech bemühen, die reichere Konkurrenz, unglückliche astrologische Konstellationen, fehlende göttliche Gnade.....etc.etc.
Mit dem unglücklichen Handeln der Verantwortlichen beim 1.FC Köln haben die bisherigen 6 Abstiege natürlich nix zu tun.
Sollte der FC zum siebten Mal absteigen, haben das Präsidium, der Spodi und der Trainer damit nix zu tun - ist einfach Schicksal.
😁😉
Dieses Präsidium wird von mir als unsäglich mies beurteilt. Wenn ich könnte, würde ich sie jetzt entlassen, vor dem Spiel sogar. Hauptsache weg. Ich bewerte die Arbeit dieses Präsidiums mit 0 von 10 Punkten, wenn 1 miserabel und 10 überirdisch ist. Die Strukturen beim 1. FC Köln als nächstem größeren Aspekt sind ebenfalls miserabel - wenn man sieht, welche Leute da alles mitreden, wie die Abläufe sind: Hier würde ich 2 von 10 Punkten vergeben. Beim Pech: Da haben wir diese Saison 8 von 10 Punkten, also ne Menge. Die finanzielle Situation: Freiburg, Augsburg, Hertha sowieso, Bremen - alle haben mehr Geld als wir. Bielefeld nicht, Union vermutlich auch nicht. Astrologie - ich bin kein Gläubiger und hab nix damit am Hut. Es gibt keinen Fußballgott und die katholische Kirche ist noch peinlicher als der FC, daher auch in Köln durchaus beheimatet. Gisdol: Für mich ein mittelmäßiger Trainer, kein guter Trainer, herausragend sowieso nicht. Aber eben auch nicht der Grund für alles, was schlecht läuft. Heldt: Der gehört zu den besseren Bundesligamanagern. Nicht ganz oben, Top-Niveau, aber gehobenes Bundesliganiveau, durchaus im einstelligen Bereich. Veh übrigens war in meiner Bewertung weder ein Bundesligamanger noch ein Zweitligamanger und jede Mannschaft in der 3. Liga mit ihm als Kaderplaner täte mir Leid. Der war noch nicht mal drittklassig. Dass er beim FC aufgeschlagen ist - hat das Präsidium zuvor zu verantworten, das auch sehr, sehr viel falsch gemacht hat, obwohl ich den Tünn absolut mag und respektiere. Wehrle: Ich denke, der gehört ebenfalls zum Bundesligapersonal der oberen Kategorie - er war irgendwie bei vielen Fehlentscheidungen auch dabei, aber die Gerüchte mit Stuttgart oder DFL kommen nicht, weil er schlecht ist.
Die Mannschaft - die gibt es nicht in deiner Aufzählung. In meiner schon. Für sie sind Gisdol und Heldt zu vielleicht 50% verantwortlich. Sie ist - schlecht, gehört zu den 3, 4, 5, 6 schlechtesten Mannschaften der Liga, nimmt man die Verletzten dazu ist sie mit Bielefeld die schlechteste der Liga. Und genau da liegt der Abstiegshase begraben - nicht bei Heldt, nicht bei Gisdol. Übrigens auch nachher: Die Frankfurter schlagen die Bayern an einem schlechten Tag; die Bremer schlagen die Frankfurter an einem schlechten Tag. Sollten die Bayern heute einen schlechten Tag haben, werden wir trotzdem verlieren. Und natürlich hätte ich liebend gerne Unrecht. Habe ich aber nicht. 14.23 Uhr ist es übrigens.
Joga, das ist mir jetzt aber doch zu Depressiv! Sicherlich sind noch 50 Prozent des Kaders Trümmer der Veh 30 Mios Bombe! Nur hat die Fee auch mit Skhiri, Seb, verdammt nur so Wenige, gute Spieler verpflichtet! Bin immer noch pro Trümmerfrauen und nach Klassenerhalt können die ohne viele Altlasten mal zeigen, wie man einen guten Kader baut!
Bei einigen Beiträgen hier, würde selbst Aspirin Kopfschmerzen bekommen! Schließe meine dabei nicht aus!
Denke eines langsamen, schlechten und bis zum Hals vollen Denkers!
Zitat von fidschi im Beitrag #180Joga, du kannst es schön umschreiben aber bei Limnios hatte HH kein glückliches Händchen. Man muss für 3 Millionen keinen Spieler aus Griechenland holen.....
Sollte der FC wieder absteigen, wirst du das Pech bemühen, die reichere Konkurrenz, unglückliche astrologische Konstellationen, fehlende göttliche Gnade.....etc.etc.
Mit dem unglücklichen Handeln der Verantwortlichen beim 1.FC Köln haben die bisherigen 6 Abstiege natürlich nix zu tun.
Sollte der FC zum siebten Mal absteigen, haben das Präsidium, der Spodi und der Trainer damit nix zu tun - ist einfach Schicksal.
😁😉
Dieses Präsidium wird von mir als unsäglich mies beurteilt. Wenn ich könnte, würde ich sie jetzt entlassen, vor dem Spiel sogar. Hauptsache weg. Ich bewerte die Arbeit dieses Präsidiums mit 0 von 10 Punkten, wenn 1 miserabel und 10 überirdisch ist. Die Strukturen beim 1. FC Köln als nächstem größeren Aspekt sind ebenfalls miserabel - wenn man sieht, welche Leute da alles mitreden, wie die Abläufe sind: Hier würde ich 2 von 10 Punkten vergeben. Beim Pech: Da haben wir diese Saison 8 von 10 Punkten, also ne Menge. Die finanzielle Situation: Freiburg, Augsburg, Hertha sowieso, Bremen - alle haben mehr Geld als wir. Bielefeld nicht, Union vermutlich auch nicht. Astrologie - ich bin kein Gläubiger und hab nix damit am Hut. Es gibt keinen Fußballgott und die katholische Kirche ist noch peinlicher als der FC, daher auch in Köln durchaus beheimatet. Gisdol: Für mich ein mittelmäßiger Trainer, kein guter Trainer, herausragend sowieso nicht. Aber eben auch nicht der Grund für alles, was schlecht läuft. Heldt: Der gehört zu den besseren Bundesligamanagern. Nicht ganz oben, Top-Niveau, aber gehobenes Bundesliganiveau, durchaus im einstelligen Bereich. Veh übrigens war in meiner Bewertung weder ein Bundesligamanger noch ein Zweitligamanger und jede Mannschaft in der 3. Liga mit ihm als Kaderplaner täte mir Leid. Der war noch nicht mal drittklassig. Dass er beim FC aufgeschlagen ist - hat das Präsidium zuvor zu verantworten, das auch sehr, sehr viel falsch gemacht hat, obwohl ich den Tünn absolut mag und respektiere. Wehrle: Ich denke, der gehört ebenfalls zum Bundesligapersonal der oberen Kategorie - er war irgendwie bei vielen Fehlentscheidungen auch dabei, aber die Gerüchte mit Stuttgart oder DFL kommen nicht, weil er schlecht ist.
Die Mannschaft - die gibt es nicht in deiner Aufzählung. In meiner schon. Für sie sind Gisdol und Heldt zu vielleicht 50% verantwortlich. Sie ist - schlecht, gehört zu den 3, 4, 5, 6 schlechtesten Mannschaften der Liga, nimmt man die Verletzten dazu ist sie mit Bielefeld die schlechteste der Liga. Und genau da liegt der Abstiegshase begraben - nicht bei Heldt, nicht bei Gisdol. Übrigens auch nachher: Die Frankfurter schlagen die Bayern an einem schlechten Tag; die Bremer schlagen die Frankfurter an einem schlechten Tag. Sollten die Bayern heute einen schlechten Tag haben, werden wir trotzdem verlieren. Und natürlich hätte ich liebend gerne Unrecht. Habe ich aber nicht. 14.23 Uhr ist es übrigens.
Mensch Joga, da stimmen wir doch zu 95 % überein!
Der Kader wurde in der Tat von Veh vermurkst und HH musste den übernehmen. Wir haben Probleme mit der instabilen Mannschaft und mit den vielen Ausfällen. Ob ein neuer Trainer es erfolgreicher managen könnte, weiß ich auch nicht. Das Setzen auf einen Trainer-Strohhalm ist sicherlich irrational. Man erhofft sich letztlich einen neuen Impuls, kleine Änderungen und am Ende die rettenden Punkte.
Heute erwarte ich nichts. Sollte der FC auch gegen Werder enttäuschen und verlieren, wäre Gisdol bei mir Geschichte. Länger würde ich nicht warten.
Defensiver Mittelfeldspieler ist ablösefrei 1. FC Köln holt Rapid-Kapitän Ljubicic
Etwas überraschend hat sich der 1. FC Köln im Rennen um Dejan Ljubicic durchgesetzt. Der 23-Jährige kommt von Rapid Wien. Wenn auch noch nicht klar ist, in welcher Liga der 1. FC Köln in der kommenden Saison spielt, gehen die Planungen ihren Gang. Untätigkeit kann man Horst Heldt und seinem Team nicht vorwerfen, wenn stimmt, was der kicker aus Österreich erfuhr. Demnach wird Dejan Ljubicic, Kapitän von Rapid Wien, im Sommer ablösefrei zu den Geißböcken wechseln, unabhängig von der Ligazugehörigkeit. Ljubicic (1,87 Meter groß, 74 Kilo) erhält einen Vertrag über drei Jahre, ist für das defensive Mittelfeld vorgesehen, kann allerdings auch Innenverteidiger spielen.
Wenn da mal nicht der Peter seine Finger im Spiel hat
Wenn du nach vier Minuten 0:2 hinten liegst, dann denkst du schon: Puh, das kann ja ein netter Nachmittag werden. Steffen Baumgart (als Trainer beim SC Paderborn), November 2019, nach 3:2 Niederlage gegen RB Leipzig -
Hört sich nicht schlecht an - und ablösefrei! In anderen Foren berichten Rapid-Fans Gutes über ihren Kapitän. Hinter dem Transfer könnte in der Tat Stöger stecken. Kommt Ljubicic als Shkiri-Ersatz?
Zitat von fidschi im Beitrag #187Hört sich nicht schlecht an - und ablösefrei! In anderen Foren berichten Rapid-Fans Gutes über ihren Kapitän. Hinter dem Transfer könnte in der Tat Stöger stecken. Kommt Ljubicic als Shkiri-Ersatz?
Der 1. FC Köln hat die erste Verpflichtung für die kommende Saison eingetütet. Von Rapid Wien wechselt Sechser Dejan Ljubicic in die Domstadt. Der 1. FC Köln verstärkt sein defensives Mittelfeld. Wie die Domstädter offiziell verkünden, wechselt Dejan Ljubicic ablösefrei von Rapid Wien ins Geißbockheim. Der 23-jährige Österreicher erhält einen Vierjahreskontrakt bis 2025. Er ist Kölns erster Sommer-Neuzugang. „Es freut uns sehr, dass wir Dejan davon überzeugen konnten, zum FC zu wechseln. Er hat eine unglaublich starke Saison gespielt und Rapid Wien mit seinen 23 Jahren bereits als Kapitän aufs Feld geführt. Das weckt natürlich Interesse“, sagt Horst Heldt. Ljubicic fügt an: „Ich habe mich bewusst früh für den 1. FC Köln entschieden. Das ist ein großer Traditionsclub, und unabhängig davon, in welcher Liga der FC spielen wird."
Zitat von fidschi im Beitrag #189Ja - aber er kennt sich natürlich in der Liga dort aus und weiß, wen der FC gebrauchen könnte.
Vielleicht war es aber auch nur Heldt. Vielleicht hat er mal Glück mit einem seiner Transfers. Sollte Ljubicic aber wider Erwarten nicht einschlagen, wäre ein Vierjahresvertrag eher schädlich.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Zitat von Heupääd im Beitrag #192 Vielleicht war es aber auch nur Heldt. Vielleicht hat er mal Glück mit einem seiner Transfers. Sollte Ljubicic aber wider Erwarten nicht einschlagen, wäre ein Vierjahresvertrag eher schädlich.
Irrsinn, so ein Vierjahresvertrag. Ich könnte wetten, dass gleich jemand kommt und erklärt, dass das eben heute so läuft. Dass der Heldt überhaupt noch Transfers tätigen darf, ist die viel größere Sauerei.
Zitat von Heupääd im Beitrag #192 Vielleicht war es aber auch nur Heldt. Vielleicht hat er mal Glück mit einem seiner Transfers. Sollte Ljubicic aber wider Erwarten nicht einschlagen, wäre ein Vierjahresvertrag eher schädlich.
Irrsinn, so ein Vierjahresvertrag. Ich könnte wetten, dass gleich jemand kommt und erklärt, dass das eben heute so läuft. Dass der Heldt überhaupt noch Transfers tätigen darf, ist die viel größere Sauerei.
Auf transfermarkt.de wird Heldt bejubelt dafür, dass er einen Vierjahresvertrag und nicht nur einen Dreijahresvertrag ausgehandelt hat. Wenn ein Spieler ein großes Talent ist und 23 Jahre alt - mein Gott, natürlich sind 4 Jahre da besser für den Verein als 3 Jahre.
Ich komm bei den Sichtweisen hier im Forum irgendwie nicht mehr weg vom Kopfschütteln und vom es einfach nicht verstehen, wie man so seltsame Ansichten mit so nem Selbstbewusstsein raushaut. Gilt auch für den fidschi, einen Meister dieses Faches.
Überall, wirklich überall wird der FC gelobt, wird Heldt gelobt, weil Frankfurt den wohl auch wollte - nur hier laufen eben die Mega-Experten rum und beglücken uns mit ihren Weisheiten.
Wenn ein so junger und talentierter Spieler ablösefrei zu haben ist, kann man ihn durchaus 4 Jahre binden, finde ich. Das Gehalt dürfte den derzeitigen (Coroa) Gegebenheiten angepasst sein. Insofern ist das Risiko überschaubar und die Chance, mit solchen Modellen Transferüberschüsse zu erwirtschaften, recht groß.
Zitat von Gastspieler im Beitrag #196Sehe ich auch so - 4 Jahre sind bei einem so jungen Spieler doch kein Risiko. Wäre er 28, 29 könnte ich die Kritik verstehen, aber so??
Wenn ein junger Spieler wie Ljubicic keine Ablöse kostet, ist es natürlich kein großes Risiko (nur Gehalt). Aber wenn er z.B. wie Limnios nicht die erhoffte Leistung bringt, sieht das bei langjährigen Verträgen schon anders aus. Die Ablöse ist dann wohl weitestgehend futsch. Bei Heldt seinem "Transferglück" könnte Ljubicic aber auch schon nächste Saison einen schweren Knie- oder Meniskusschaden haben, so dass der FC dann das Gehalt an der Hacke hätte. Allerdings hoffe ich, dass dieser Transfer endlich mal sitzt (ähnllich wie bei Duda).
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Überall, wirklich überall wird der FC gelobt, wird Heldt gelobt, weil Frankfurt den wohl auch wollte - nur hier laufen eben die Mega-Experten rum und beglücken uns mit ihren Weisheiten.
Du führst aber jetzt kein Selbstgespräch? Ich denke da noch an die Diskussionen um Gisdol.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Wenn ein so junger und talentierter Spieler ablösefrei zu haben ist, kann man ihn durchaus 4 Jahre binden, finde ich. Das Gehalt dürfte den derzeitigen (Coroa) Gegebenheiten angepasst sein. Insofern ist das Risiko überschaubar und die Chance, mit solchen Modellen Transferüberschüsse zu erwirtschaften, recht groß.