Zitat von fidschi im Beitrag #50Ich würde auch lieber Elvis als Özcan behalten. Wenn wir Pech haben, sind bald beide weg.
Es wird sauschwer, alle unsere Leih-Rückkehrer von der Lohnliste zu bekommen. Das ist, dank Veh, ein Mühlstein um unseren Hals.
Für große Transfers hat der FC kein Geld. Heldt muss also Spieler verpflichten, deren Vertrag ausläuft (Hübers, Haraguchi) und auch wieder geschickt ausleihen.
Elvis und Wolf haben bei Ihren Stammclubs Wolfsburg und BVB null Chance auf einen Stammplatz. Weiter leihen ist also für beide Seiten das einzig sinnvolle... .
Zitat von fidschi im Beitrag #50Ich würde auch lieber Elvis als Özcan behalten. Wenn wir Pech haben, sind bald beide weg.
Es wird sauschwer, alle unsere Leih-Rückkehrer von der Lohnliste zu bekommen. Das ist, dank Veh, ein Mühlstein um unseren Hals.
Für große Transfers hat der FC kein Geld. Heldt muss also Spieler verpflichten, deren Vertrag ausläuft (Hübers, Haraguchi) und auch wieder geschickt ausleihen.
Elvis und Wolf haben bei Ihren Stammclubs Wolfsburg und BVB null Chance auf einen Stammplatz. Weiter leihen ist also für beide Seiten das einzig sinnvolle... .
Es geht nur über gute Leihen und ablösefreie Spieler. Wir können nur hoffen, dass andere Clubs die Jungs nicht kaufen wollen - in dem Fall haben wir keine Chance!
Zitat von fidschi im Beitrag #50Ich würde auch lieber Elvis als Özcan behalten. Wenn wir Pech haben, sind bald beide weg.
Es wird sauschwer, alle unsere Leih-Rückkehrer von der Lohnliste zu bekommen. Das ist, dank Veh, ein Mühlstein um unseren Hals.
Für große Transfers hat der FC kein Geld. Heldt muss also Spieler verpflichten, deren Vertrag ausläuft (Hübers, Haraguchi) und auch wieder geschickt ausleihen.
Ich vermute mal, Elvis wird nicht bleiben. wenn auf Leihbasis, ok. Özcan, ich denke einfach, dass von ihm mehr kommen kann.
@dropkick, Czichos als IV Nr. 4 wäre für mein Dafürhalten voll ok.
Also ich gehe davon aus, dass keiner der Leihspieler auch nächste Saison für uns spielen wird, unabhängig der Ligazugehörigkeit.
Von den Spielern, die wir ausgeliehen haben macht bislang keiner meines Wissens nach großartig auf sich aufmerksam, fußballerisch sind Koziello und Schaub zweifelsfrei gut aber unser Trainer steht halt nicht auf diese Spieler (Verstraete ist zwar schon fest verpflichtet aber würde ich auch noch dazu zählen)...letzte Saison hat das mit Özcan und Horn ja auch funktioniert und beide haben viele Spielanteile erhalten, klar sind sie nicht frei von Fehlern, aber ich denke das kann und wird der Weg sein, den wir mangels Geld gehen müssen...
Ich würde versuchen die jungen Spieler wie Lemperle, Voloder, Obuz (wenn er hoffentlich verlängert) und Strauch - evt auch Cestic (der meiner Meinung nach noch sehr viele Fehler macht) in die zweite Liga zu verleihen und ansonsten bleibt uns nur übrig ablösefreie Spieler zu verpflichten... aber da müsste man jetzt schon anfangen um nachher nicht den Rest zu verpflichten den keiner wollte (Grammozis lässt grüßen)
Wir müssen jetzt die Köpfe hochkrempeln und die Ärmel auch
Frank Aehlig weg Wie sich jetzt die Kaderplanung verändert
Nach dem Spiel des 1. FC Köln in Frankfurt geht die Zeit von Frank Aehlig bei den Geißböcken zu Ende. Die warmen Worte der Verantwortlichen täuschen nicht darüber hinweg, dass der Abschied schon länger geplant war. Der FC will und muss sich in seiner Kaderplanung neu aufstellen und darf dabei lange nicht mehr so viele Fehler machen wie zu Aehligs Zeiten. Aehlig hatte sich in den vergangenen Monaten vom Kaderplaner zum Corona-Beauftragten beim 1. FC Köln entwickelt. Der einstige Vertraute von Armin Veh hatte alle Hände voll zu tun. Einerseits musste er die administrativen Anforderungen an die Pandemie zusammen mit Lukas Berg meistern. Andererseits musste er Fehler in der Kaderplanung ausmerzen, für die er selbst mitverantwortlich gewesen war. Am Freitag wurde er offiziell verabschiedet.
Aehligs Transferbilanz ist schon ziemlich unterirdisch. Nur drei Treffer bei 14 Transfers sind nicht gerade viel. Dazu haben die Spieler noch viel zu lange und teure Verträge erhalten. Laut GBK hat das Duo Veh/Aehlig die Kosten des Kölner Spielbetriebs tzusammen mit Alexander Wehrle in schwindelerregende Höhen getrieben. Mal sehen, ob es künftig besser wird.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Im EXPRESS-Interview erklärt HH heute, woran es bei der Vertragsverlängerung mit Özcan hakt. Der Spieler würde wohl gerne bleiben - aber nur in der 1.Liga. Das ist noch lange nicht klar. Özcan liegen sicher gute Angebote aus der 1.Liga und dem Ausland vor.
Heldt: „Guter Austausch" mit Özcan über Verlängerung
Der Vertrag von Salih Özcan (23) beim 1. FC Köln soll verlängert werden. „Von allen Seiten ist eine Verlängerung vorstellbar“, so Heldt gegenüber dem ‚Express‘. Man sei in einem „guten Austausch“ mit dem zentralen Mittelfeldspieler und seinem Berater. Seine Unterschrift auf einem neuen Kontrakt sei vor allem davon abhängig, in welcher Liga die Kölner nächste Saison spielen. Özcan hat sich inzwischen zu einem wichtigen Bestandteil der Mannschaft entwickelt und kommt in der laufenden Spielzeit auf 18 Bundesligaspiele. Sein einziger Assist gelang ihm dabei gegen den VfL Wolfsburg (2:2). Aktuell steht der gebürtige Kölner noch bis Saisonende unter Vertrag.
Zitat von fidschi im Beitrag #56Im EXPRESS-Interview erklärt HH heute, woran es bei der Vertragsverlängerung mit Özcan hakt. Der Spieler würde wohl gerne bleiben - aber nur in der 1.Liga. Das ist noch lange nicht klar. Özcan liegen sicher gute Angebote aus der 1.Liga und dem Ausland vor.
In der Psycholgie/Pädagogik nennt man das dann Komfortzone: den Fluchtbereich, in den man sich immer wieder zurückziehen kann, sobald man "Angst" vor z.B. größeren Anforderungen bekommt; und das auch noch fürstlich entlohnt …
Im Sinne der Persönlichkeitsentwicklung FÜR den Menschen Salih: Geh endlich raus in die Welt, du kannst was!
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)
Eins wollen wir doch mal feststellen, bei uns kann sich ein Spieler mit guten Anlagen nicht weiterentwickeln, da bei uns der Schwerpunkt nicht auf Fussball SPIELEN liegt, sondern darauf, irgendwie, und idR ist's rumgewürge und Gurkerei, über die Runden zu kommen. Das klappt dann ab und zu mal gegen stärkere, da wir dort nicht spielen müssen, und die Spiele auf der sog. Augenhöhe, naja, dieses Gewürge kennen wir nur zu gut. Der helle Schein vom Gladbach Spiel ist mal wieder so schnell verschwunden wie ich es befürchtet hatte. Wir können es nicht, spielen und dadurch gewinnen, es ist Rumpelfussball in allen Abteilungen. Wenn wir ehrlich sind, hinten geht's so einigermaßen, im MF geht's dann schon ziemlich steil bergab und vorne ist NICHTS, bzw gähnende Leere und die Gefährlichkeit einer lahmen Ente. Zum Glück gibt's in der aktuellen Saison noch schwächere, sonst tschö FC
Dann freu dich schonmal auf den Sommer..einige heldtflops sind zwar dann wieder weg (Tolu, Meyer) gute Spieler wie elvis oder Wolf werden zu teuer sein und der ganze Unsinn a la Schindler, Sobiech, Hauptmann und Co kommt zurück. Gisdol wird den Schaub schon entsorgen (18 spiele, 11 Torbeteiligungen), beim Rest zahlen wir wieder drauf. Einen Spieler wie z.b. limnios werden wir wohl nur mit ordentlich Verlust los. Vielleicht ist dann zumindest der 6,5mio Invalide wieder fit...
Die nächste Saison wird noch besser. :)
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von l#seven im Beitrag #61Dann freu dich schonmal auf den Sommer..einige heldtflops sind zwar dann wieder weg (Tolu, Meyer) gute Spieler wie elvis oder Wolf werden zu teuer sein und der ganze Unsinn a la Schindler, Sobiech, Hauptmann und Co kommt zurück. Gisdol wird den Schaub schon entsorgen (18 spiele, 11 Torbeteiligungen), beim Rest zahlen wir wieder drauf. Einen Spieler wie z.b. limnios werden wir wohl nur mit ordentlich Verlust los. Vielleicht ist dann zumindest der 6,5mio Invalide wieder fit...
Zitat von l#seven im Beitrag #61Dann freu dich schonmal auf den Sommer..einige heldtflops sind zwar dann wieder weg (Tolu, Meyer) gute Spieler wie elvis oder Wolf werden zu teuer sein und der ganze Unsinn a la Schindler, Sobiech, Hauptmann und Co kommt zurück. Gisdol wird den Schaub schon entsorgen (18 spiele, 11 Torbeteiligungen), beim Rest zahlen wir wieder drauf. Einen Spieler wie z.b. limnios werden wir wohl nur mit ordentlich Verlust los. Vielleicht ist dann zumindest der 6,5mio Invalide wieder fit...
Die nächste Saison wird noch besser. :)
Limnios für Schaub war schon genial........
Da muss man erstmal drauf kommen. Aber hey, ist sicherlich der Veh schuld :)
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Ich bringe mal einen Name ins Spiel für die neue Saison:
"… die Gründe für seine Entscheidung: „Ich habe mir Zeit gelassen. Das ist keine Entscheidung, die man nach 13 Jahren von heute auf morgen treffen kann. Es hat seine Zeit gebraucht. Ich möchte eine neue Herausforderung suchen und aus meiner Komfortzone rauskommen.“
David Alaba
Passt perfekt zu uns! Herausforderung und keine Komfortzone, dir kann er beim FC haben
Zitat von fidschi im Beitrag #50Ich würde auch lieber Elvis als Özcan behalten. Wenn wir Pech haben, sind bald beide weg. Es wird sauschwer, alle unsere Leih-Rückkehrer von der Lohnliste zu bekommen. Das ist, dank Veh, ein Mühlstein um unseren Hals. Für große Transfers hat der FC kein Geld. Heldt muss also Spieler verpflichten, deren Vertrag ausläuft (Hübers, Haraguchi) und auch wieder geschickt ausleihen.
Elvis und Wolf haben bei Ihren Stammclubs Wolfsburg und BVB null Chance auf einen Stammplatz. Weiter leihen ist also für beide Seiten das einzig sinnvolle... .
Für Wolfsburg und den BVB ist das nicht sinnvoll. Die Leihe soll den Spielern Spielpraxis verschaffen - und in der Regel kommt dann eine Entscheidung. Entweder der Spieler ist gut genug für Wofsburg bzw. den BVB - oder er wird verkauft. Da der FC keine Kohle hat, wird die Leihe genutzt, um den Spieler ins Schaufenster zu stellen. Es gibt viele Vereine, die Geld haben und solche SPieler dann eben für 4, 5, 6, 7 Mio. kaufen. Da sagen Wolfsburg und der BVB "Danke" und die Sache hat Sinn gemacht. In gewisser Weise sogar für alle, denn wir haben die Qualitäten dieser Spieler ja genutzt.
Zitat von dropkick murphy im Beitrag #62Dieses unsägliche Transfertheater beim FC kann man eh' nicht mehr ernst nehmen....soviel Scheisse kann man eigentlich gar nicht bauen.
Über die Wirtz-Geschichte bin ich noch nicht weg - auch wenn der Käse natürlich längst gegessen ist.
So etwas durfte und darf nie und nimmer passieren. Da ist dem FC auf Sicht ein zweistelliger Millionen- betrag durch die Lappen gegangen - abgesehen vom sportlichen Aderlaß - und offensichtlich kann niemand dafür auch nur annähernd zur Rechenschaft gezogen werden.
Das schäbige Verhalten von Simon Rolfes und seinen Pillen lasse ich mal außen vor.
Zu Wirtz: Es sind wohl Versäumnisse zu beanstanden. Aber wenn der Spieler, respektive sein Vater, an die großen Fleischtöpfe will, kannst Du nix machen. Leverkusen hat viel mehr Kohle und kann dauerhaft EL, vielleicht sogar CL bieten. In Köln gibt es maximal untere Tabellenregion mit der Option Dauerkarte für den Fahrstuhl.
Zitat von Reader im Beitrag #69Zu Wirtz: Es sind wohl Versäumnisse zu beanstanden. Aber wenn der Spieler, respektive sein Vater, an die großen Fleischtöpfe will, kannst Du nix machen. Leverkusen hat viel mehr Kohle und kann dauerhaft EL, vielleicht sogar CL bieten. In Köln gibt es maximal untere Tabellenregion mit der Option Dauerkarte für den Fahrstuhl.
Eines konnte ihm Lev sicherlich nicht bieten, nämlich womöglich in die Fußstapfen eines Overath, Flohe, Littbarski oder Häßler zu treten. Alles eine Frage der Überzeugungs- und der Vorstellungskraft.
Bei allem Frust um den Wirtz-Abgang darf man nicht vergessen, dass wir mit einer Reihe von vielversprechenden Talenten die Verträge verlängern konnten. Eine 100 %-Quote kann es m. E. nicht geben. Sollte Obuz weiter regelmäßig treffen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch er uns verlässt. Sehr ärgerlich, aber wohl nicht zu ändern. Auf der anderen Seite hätte ich z. B. nicht gedacht, dass ein Talent wie Katterbach seinen Vertrag bei uns verlängert. Perspektive und vor allem Geld können wir aktuell nur bedingt bieten. Und sind wir mal ehrlich: Wenn Leverkusen ernst macht; mit welchem Argument sollte denn dann der FC punkten? Tradition?? Das ist hanebüchen! In der Realität sind wir ein Fahrstuhlverein, der um die nackte Existenz kämpft.
Wir können den Talenten i.d.R. mehr Einsatzzeiten bieten als die Spitzenclubs. Das ist immerhin etwas. Wirtz bei den Pillen ist da eher die Ausnahme. Und wenn die Pillen oder diese Kategorie "mitbietet" haben wir normalerweise auch keine Chance, die Leute zu halten ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
In der Realität ist aber auch das nur bedingt richtig. Churlinov ist z. B. auf Grund fehlender Einsätze gegangen. Was ist mit Lemperle, Voloder, Obuz, Castrop? Die Jungen sehen halt, dass ein Wirtz in Leverkusen spielt. Dass dieser Wirtz wahrscheinlich deutlich besser ist als alle anderen sieht man dann als Nachwuchsspieler eher nicht. So manche Nachwuchshoffnung glaubt dann eher den Weg von Wirtz gehen zu wollen. Wenn dieser Weg auch monetär entsprechend versüßt wird, ist der FC chancenlos.
Zitat von Reader im Beitrag #69Zu Wirtz: Es sind wohl Versäumnisse zu beanstanden. Aber wenn der Spieler, respektive sein Vater, an die großen Fleischtöpfe will, kannst Du nix machen. Leverkusen hat viel mehr Kohle und kann dauerhaft EL, vielleicht sogar CL bieten. In Köln gibt es maximal untere Tabellenregion mit der Option Dauerkarte für den Fahrstuhl.
Eines konnte ihm Lev sicherlich nicht bieten, nämlich womöglich in die Fußstapfen eines Overath, Flohe, Littbarski oder Häßler zu treten. Alles eine Frage der Überzeugungs- und der Vorstellungskraft.
.
Unsere letzten dreißig Jahre überzeugen niemanden! Was will man machen, wenn ein Spieler wechseln will? Eine Pistole an den Kopf halten und zur Vertrags-Unterschrift zwingen?
Solange der 1.FC Köln ein Gurkenverein bleibt, werden wir immer wieder Talente verlieren, könnte uns jetzt auch mit Obuz passieren. Heldt bemüht sich und will den unbedingt halten - doch, wenn Obuz andere Pläne hat? Hat HH dann versagt? Mit Geld zuscheißen kann der FC die Spieler auch nicht - andere Clubs schon.
Der FC will aber teilweise die Jungs erst einmal behutsam aufbauen. Der Wirtz wollte zu den Profis, der FC ihn erstmal in der Jugend belassen. Ergebnis sieht man ja jetzt. Beim Obuz wird es genau so sein. Er wird wahrscheinlich auch dauerhaft zu den Profis gehen. Erst recht , wenn er die dann rumstümpern sieht....