Gut 10 Tage vor dem ersten Spieltag beginnen die ersten Profis, Experten, Prominenten und User damit, ihre Prognosen und Erwartungen für die neue Bundesliga-Saison 2022/23 abzugeben, die wegen der langen Winterpause (WM in Katar) ungewöhnlich werden wird.
Ich rechne damt, dass die Bayern wohl leider wieder vor dem BVB Meister werden. Abstiegskandidaten sind für mich Hertha, Bochum und Augsburg. Beim FC wäre ich hochzufrieden, wenn wir im Mittelfeld landen würden.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Bundesliga-Prognose von Sky-Experte Hamann Darum wird Bayern nicht Meister
Die 60. Saison der Fußball-Bundesliga steht in den Startlöchern. Nach der Auftaktrunde im DFB-Pokal geht es ab dem 5. August 2022 darum, ob der FC Bayern auch zum elften Mal in Folge Deutscher Meister wird. Vor dem ersten Spiel gab Sky-Experte Dietmar Hamann in einer Medienrunde seine Einschätzungen ab. Der frühere Bayern-Profi und Ex-Nationalspieler wagt schon wieder die ersten Tipps. „Auch wenn ich im Vorjahr danebenlag, setze ich erneut auf Borussia Dortmund als Meister. Im Keller wird es Augsburg oder Bochum erwischen, wenn nicht gar beide. Schalke und Bremen sind für mich keine normalen Aufsteiger. Sie werden eine Wucht entwickeln.“ Auch wenn viele die bisherigen Transfers des FC Bayern München loben, ist der Experte etwas skeptischer. „Die Bayern haben gut eingekauft – vom Papier und von den Namen her. Nur du brauchst auch Wasserträger und Arbeiter."
Es gibt eigentlich mal wieder nur einen Meister, befürchte ich.
Und Absteiger: Da gibt es 10 Mannschaften, die absteigen können mit einer ähnlichen Wahrscheinlichkeit. Der FC gehört dazu - von daher wäre ich top zufrieden, wenn der FC möglichst oft möglichst weit von den letzten 3 Plätzen entfernt ist, was meinem Herz guttun würde. Eine enge Saison aber wäre sicher kein Wunder - letztes Jahr haben meine Frankfurt-Freunde lange Zeit Angst gehabt, dass die Eintracht absteigen könnte, mal so als Beispiel für eine Saison, wie sie einfach normal laufen kann.
Wenn die Dosen die ganze Saison so spielen wie die letzte Rückrunde sind sie ein ernsthafter Kandidat. Ob's wem auch immer gefällt oder nicht.
Beim Abstieg würde es mich natürlich freuen, wenn's endlich mal Augsburg erwischt. Bochum könnte so das Bielefeld der letzten Saison sein und von Schalke erwarte ich eigentlich auch nix. Werder hat sich gut verstärkt. Stuttgart ist noch massiv gefährdet. Ich hoffe, wir landen im Mittelfeld. Oder landen 'ne Überraschung nach oben ... :
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Meister werden wohl wieder die Bauern International die üblichen Verdächtigen BVB, Leipzig, Bayer und ich glaube die Klepper werden die Saison besser dabei sein. Absteiger: Schlake, Augsburg, VfB, wir werden da wohl auch mitmischen
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #6Meister werden wohl wieder die Bauern International die üblichen Verdächtigen BVB, Leipzig, Bayer und ich glaube die Klepper werden die Saison besser dabei sein. Absteiger: Schlake, Augsburg, VfB, wir werden da wohl auch mitmischen
Ich hoffe auf einen guten Saisonstart und anschließend eine ähnliche Weiterentwicklung wie im Vorjahr. Mit Ruhe im Verein, wenig Verletzten und Baumgart an der Seitenlinie könnte das klappen. Wer Meister wird oder absteigt ist mir schnuppe. Der effzeh darf sich gerne wieder einstellig platzieren und im Pokal weiter als letzte Saison kommen. Die Confi League möchte ich einfach nur genießen.
Auch wenn ich mich jetzt extrem unbeliebt machen werde und auch wenn das Tippen in den Fingern schmerzt - ich schätze, LEV wird die Gunst der Stunde nutzen und die erste Meisterschaft einfahren. Sehr ausgeglichener Kader, Top-Spieler, guter Trainer, ein Wirtz, der wieder in Top-Form kommen wird. DO wird m. M. nach überschätzt, Bayern wird Levi nicht ersetzen können, denen werden (hoffentlich ) unterm Strich Tore - und damit Siege fehlen. Zutrauen würde ich es auch dem Marketing-Gag aus dem Osten. Die sind einfach bärenstark. Wenn die dort weitermachen, wo sie letzte Saison aufgehört haben, mein lieber Scholli!
Also - LEV ist beileibe nicht mein Wunschkandidat, aber ich fürchte, dieses Mal passiert´s.
Und wenn ich wider Erwarten doch daneben liege - umso besser.
Ich sehe uns gut aufgestellt, auf dem Platz und daneben. Baumgart ist erstaunlich gut aus den Startlöchern gekommen und wird noch mehr Tempo und Fahrt aufnehmen. Die Mannschaft ist intakt, die Jungs reißen sich den A....für ihn auf. Sowas ist idR immer eine gute Mischung mit Aussicht auf Erfolg. Ich vertraue Baumgart, seh in ihm wie gesagt den Kölschen Klopp. Er ist DER Glücksfall für uns!!!! Eine win win Situation. Daher mein Tipp: Zwischen 6 - 8
Für mich ist die Saison, im Moment nur gaanz schwierig zu prognostizieren. Wer Meister wird ist mir auch erst mal schnuppe. Ne Überraschung wäre mal schön.
Für den FC gibt's im Moment auch nur viel Hoffnung und ein wenig von der allgemeinen Euphorie. Zu schlecht die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte. Deshalb der fromme Wunsch, in allen Wettbewerben soweit als möglich zu kommen. Für die Buli bedeutet das tatsächlich erstmal 40 Punkte. (3€ ins Schweinchen)
Auf den billigeren Plätzen würde ich aktuell Stuttgart, Bochum und Werder erwarten. Ich glaube Bremen hat sich noch nicht ganz erholt von dem Desaster. Stuttgart fehlt noch die Substanz, auch wenn die letzten Spiele, auch gegen uns, nicht schlecht waren. Und Bochum hat einiges an Potential abgeben müssen. Bin gespannt, ob sie das kompensieren konnten.
Im erweiterten Kreis wird auch die Hertha sein. Das ist für mich ne absolute Wundertüte. Dem Trainer traue ich keine großen Taten zu. Augsburg verorte ich seit Jahren unter den letzten drei, was sie aber auch seit Jahren erfolgreich vermeiden.
Das wichtigste ist aber.... dass es endlich losgeht!! Pause ist ja ok, und zur Regeneration auch notwendig, es wird aber jetzt Zeit für Fuppes.
Freuen wir uns auf eine ungewöhnliche Saison, ob der Unterbrechung durch einen Wettbewerb, den ich, in der Form nicht wirklich für gut heiße. Darauf, dass unsere Mannen mit ihrem Trainer gut gerüstet sind und in dieser besonderen Saison auch ne besondere Leistung abrufen werden.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #13Ich sehe uns gut aufgestellt, auf dem Platz und daneben. Baumgart ist erstaunlich gut aus den Startlöchern gekommen und wird noch mehr Tempo und Fahrt aufnehmen. Die Mannschaft ist intakt, die Jungs reißen sich den A....für ihn auf. Sowas ist idR immer eine gute Mischung mit Aussicht auf Erfolg. Ich vertraue Baumgart, seh in ihm wie gesagt den Kölschen Klopp. Er ist DER Glücksfall für uns!!!! Eine win win Situation. Daher mein Tipp: Zwischen 6 - 8
Ich würde mich sehr freuen, wenn wir uns auch diese Saison in ähnlichen Regionen bewegen würden. Aber am Ende ist mir nur wichtig, dass wir sicher die Klasse halten und den Verein (auch finanziell) stabilisieren.
Und es würde mich sehr freuen, wenn wir weiterhin konstant den attraktiven und mutigen Baumgart-Fußball spielen.Dann kann ich auch mit Abstiegskampf leben
1) Frühzeitiger Klassenerhalt (Tabellenplatz egal) 2) DFB Pokal soweit wie möglich, bringt Geld 3) SIEG der Conference League- mal wieder ein Titel und EL Teilnehmer
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #19Ich bin was die neue Saison betrifft Bescheiden:
1) Frühzeitiger Klassenerhalt (Tabellenplatz egal) 2) DFB Pokal soweit wie möglich, bringt Geld 3) SIEG der Conference League- mal wieder ein Titel und EL Teilnehmer
Ich finde, man muss sich schon Ziele setzen, sonst wird das nix und alle werden luschig. Tabellenplatz egal, soweit wie möglich - was soll das? Wir wollen das Triple, ganz einfach.
Zitat von ma_ko68 im Beitrag #19Ich bin was die neue Saison betrifft Bescheiden:
1) Frühzeitiger Klassenerhalt (Tabellenplatz egal) 2) DFB Pokal soweit wie möglich, bringt Geld 3) SIEG der Conference League- mal wieder ein Titel und EL Teilnehmer
Ich finde, man muss sich schon Ziele setzen, sonst wird das nix und alle werden luschig. Tabellenplatz egal, soweit wie möglich - was soll das? Wir wollen das Triple, ganz einfach.
Bundesliga Absteiger 2023 Prognose: Wer steigt ab?
Während man sich oben einen Titeldreikampf mit Bayern, Dortmund und Leipzig erhofft, wird es in der unteren Tabellenhälfte um das beinharte Überleben in der Bundesliga gehen. Fast die halbe Bundesliga könnte in der Saison 2022/23 in den Kampf gegen den Abstieg verstrickt sein! Von den beiden Aufsteigern Schalke und Bremen über Hertha BSC, Stuttgart bis hin zu Bochum und Augsburg. Sogar der 1. FC Köln gilt bei so manchert Prognose als ein Kandidat für die Abstiegsregion. Den Effzeh-Fans dürften trotz aller Europapokal-Euphorie auch etwas Angst und Bange werden. Denn: Als Köln das letzte Mal den Europapokal-Einzug schaffte, das war 2017, rutschten die Domstädter in der Folgesaison in die Tabellenkeller und fanden nicht mehr hinaus. Gehört der 1. FC Köln somit zu den Absteiger-Kandidaten?
Hier mal eine ungewöhnliche Prognose bei transfermarkt.de (McCafe) zur kommenden Saison:
1. Bayer Leverkusen - ja richtig gelesen, ich glaube das die eingespieltheit der Truppe gepaart mit den gezielten Verstärkungen Bayer zur Meisterschaft führen wird.
2. RB Leipzig- glaube wie in Leipzig wird das eingespielte Team sich weiterentwickeln
3. VfL Wolfsburg- Niko Kovav wird es schaffen die vorhandene Qualität des Kaders auf den Platz zu bekommen
4. FC Bayern München- eine Saison zu vergessen, der Lewa Abgang kann nicht ersetzt werden dazu wird es intern Ärger geben weil Mane gesetzt sein wird und Gnabry, Sane und Coman zu wenig Wertschätzung empfinden
5. Borussia M'gladbach- Farke wird es schaffen die Truppe um Thuram und Plea wieder zu motivieren und zur alten Stärke zu führen
6. Borussia Dortmund- ja richtig gelesen nur Platz 6 für den BVB die hochgelobte Truppe wird abstürzen
7. SC Freiburg - keine Herausragende Saison, dennoch ein einstelligen Platz
8. Union Berlin - Wie Freiburg
9. Eintracht Frankfurt - die CL Abende werden nicht in die Bundesliga übertragen werden können, mehr als Platz 9 wird es nicht
10. Schalke 04- ohne Abstiegssorgen wird man eine ruhige Saison spielen
11. Werder Bremen- Wie Schalke wird auch Bremen zu keiner Sek. In Abstiegsgefahr geraten
12. 1.FC Köln- die Europa Abende werden ihren Tribut in der Liga zollen, in der RR sichert man sich die Liga
13. TSG Hoffenheim- grau grauer TSG
14. VfB Stuttgart - man wird sich wieder retten auch wenn es sehr knapp werden wird
15. Hertha BSC - auch dieses Jahr ist nicht mehr drin, der Kader ist m.M. nach schwach besetzt und man wird sich am Ende nur retten weil 3 Mannschaften noch schwächer sind.
16. VfL Bochum - mehr als die Relegation wird es nicht werden, die wird aber gewonnen und man bleibt in Liga 1
17. Mainz 05 - ich hoffe mein Wunsch wird wahr, für mich der unsympathischer Verein schlechthin
18. FC Augsburg- Ich glaube niemand würde diesen Verein vermissen, schwächster Kader keine Aura nichts also ab in Liga 2.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Die letzen vier bis fünf Manschaften kann man meiner Meinung nach fast würfeln. Alle Mannschaften da haben sehr unterschiedliche Stärken und Schwächen, sind im Gesamtpaket aber für mich relativ gleichauf. Augsburg hat eine ordentliche Innenverteidigung und der Rest außer Dorsch und eventuell Iago ist konstant unterdurchschnittliche Bundesligaspieler. Dazu kommt für mich, dass Augsburg fast kein Tempo im Kader hat und ich sehe da keinen Spieler, der verlässlich treffen kann. Dazu ist der Trainer eine komplette Wundertüte. Bochum hat individuell den schlechtesten Kader der Liga und einen großen Umbruch gehabt. Das sind keine guten Voraussetzungen, aber dafür haben die einen klasse Trainer und für mich den am besten zusammengestellten Kader von den Spielertypen her für ihre Aufgabe von den Mannschaften unten. Bremen hat eine starke Innenverteidigung, aber vom Mittelfeld bin ich überhaupt nicht überzeugt. Stage kann ich nicht einschätzen und Bittencourt mittlerweile und Schmid, Schmidt, Rapp, Gruev und Groß haben für mich alle keine bis nur gerade so Bundesligaqualität und auf dfen außen gilt dasselbe für mich für Jung und Buchanan und bei Agu noch und Weiser mittlerweile bin ich auch skeptisch, ob die das Niveau haben. Im Sturm haben die natürlich zwei potentiell gute Spieler, aber dahinter mit Burke jemanden von dem ich nicht viel halte und Füllkrugs letzte ordentliche Bundesligasaison ist ewig her und er ist verletzungsanfällig und Ducksch hat in der ersten Liga noch gar nichts gerissen. Das ist sehr risikobehaftet.
Der Trainer ist ein großes Talent, aber Bundesliga hat der auch noch nicht trainiert und sowohl der Trainer als auch der Verein haben offensiven Fußball in ihrer DNA jedoch ist der Kader für mich eher defensiv stark. ich bin mir nicht sicher, wie gut das zusammenpasst. Wir haben auch einen Sturm mit eher Zweitligaspielern, aber auf Schalke gibt es mit Polter immerhin einen, de rin der letzten Saison eine gute Erstligasaison in der bundesliga hat und Terodde hat auch eine bessere Quote als ein Ducksch zum Beispiel. Im zentralen Mittelfeld und in der Abwehr sind wir meiner Meinung nach super besetzt, sodass es auch für Platz 12-13 reichen könnte, jedoch ist der Torhüter eine Wundertüte uns es fehlt uns noch an komplett Tempo und Außenspieler. dzu haben wir zwar einen erstligaerfahrenen Trainer, aber von seiner Vita her wahrscheinlich der schlechteste Trainer der Liga.
Zu den vier Hauptabstiegskandidaten sehe ich Hertha, Köln, Union und Stuttgart als mögliche Kandidaten unten mit reinzurutschen, weil es diese Saison für mich keine wirklich schlechte Mannschaft in der Liga gibt. Köln sehe ich recht wahrscheinlich sogar mit im Abstiegskampf. Der Kader ist individuell schlechter als seine letztjährige Tabellenposition. Dazu ist er sehr dünn, es war ja vor der letzten Saison auch eine Mannschaft, die aus der Relegation kam. Nun ist der Kader immer noch nicht wirklich breiter, die zweite Elf hat für mich ein paar nicht komplett bundesligataugliche Spieler mit drin, es ist kein Geld da, den Kader breiter aufzustellen und das in einer Saison, in der es eine Dreifachbelastung gibt und ich denke Köln wird die Conference League auch nicth abschenken. Dazu gibt es einen Trainer, der zwar gut ist, aber der ein intensives Spiel macht,. was in so einer Saison zum Nachteil werden kann und keine Erfahrung mit dieser Belastung und oben drauf noch eine extreme offensive Abhängigkeit von einem Spieler was immer gefährlich ist. Der Spieler hatte in den letzten Jahren nur eine gute Saison, ist eine Diva und will gehen. Wenn der geht glaube ich nicht, dass der ersatz so spielen wird wie er in der letzten Saison und wenn er bleibt glaube ich das bei seiner leichten Verstimmung dann auch nicht. Das ist für mich eine extrem gefährliche Mischung, die ein Problem werden kann. Kann mir also sehr gut vorstellen, dass die mit den anderen vier unten drin sein werden.
Hertha als letztjähriger 16ter gehört natürlich auch zu den Kandidaten, aber ich glaube mit Schwarz wird das keine gute Saison, aber eine bessere saison mit direktem Klassnerhalt. Man hat mit Ejuke auch endlich das größte Problem, das fehlende Tempo behoben. Also ich sehe das eine Platzierung von 10 bis 14 am ehesten. Unten reinzurutscen kann aber natürlich auch passieren,
Union könnte das auch passieren, weil man die Europa league denke ich ernster nehmen wird als die Conferende League und man wahrscheinlich länger europäisch spielen wird, da man selbst bei einem ausscheiden auf Platz drei ja dann weiter in Euorpa ist. Dazu ist die Offensive bisher nicht wriklich zu bewerten, ob das gut funktioniert und Prömel ist weg. Der Kader ist trotzdem ordentlich und Fischer ein guter Trainer. Daher sehe ich bei den vier Mannschaften, bei denen ich eine theoretiche Option sehe unten drin zu hängen die, beiden es für mich am unwahrscheinlichsten ist.
Mainz ist für mich sehr gefestigt, glaube nicht, dass nach oben viel geht, aber auch nicht, dass nach unten viel geht. Bin recht sicher, dass die zwischen Platz 8 und 12 landen werden. Hier ist es jetzt Platz 11 geworden. Ein Innenverteidiger würde ihnen meiner Meinung nach noch gut tun.
Stuttgart ist für mich die am schwersten vorherzusehende Mannschaft. Super viele super talentierter Spieler und ein ordentlicher Trainer. Ich glaueb nicht, dass die wieder sov iele Verletzungen haben werden und selbst wenn sie nochmal unten reinrutschen würde, dürften die jungen Spieler ein etwas stabileres Nervenkostüm haben, als in der letzten Saison. Trotzdem ist ein junger Kader natürlich was Konstanz angeht (es ist kein Spieler über 30 in der Mannschaft) natürlich immer ein Risiko, denn dass das 2-3 mal gleichzeitig eine schlechte Phase haben akn nimmer passierne und Sosa und Kaljdzic könnten noch gehen und Karazor fehlt ja auch. Da ist für mich von Europa League Platz bis Abstiegskampf, der auch schlecht ausgehen kann. Am wahrscheinlichsten sehe ich Stuttgart aber dazwischen im absoluten Mittelfeld.
Freiburg hat mittlerweile einen guten Kader, der echt Qualität hat. Im Normalfall sehe ich die zwischen Platz 5 und 7 damit, durch die Dreifachbelastung ein bisschen darunter.
Hoffenheim für mich ein solider Traienr mit einem durchweg soliden leicht überdurchschnittlichen bis durchschnittlichen Kader. Den eigenen Anspruch mit Platz 6 sehe ich nicht. Aber knapp hinter den Europapokalplätzen sehe ich sie.
Gladbach ist auch ein bisschen eine Wundertüte mit einigen Personalien, die noch unklar sind und wie gut die Umstellung in derem Fußball funktioniert ist auch so die Frage. Könnte in die EL führen, könnte in das untere Mittelfeld führen, aber ich denke schon, dass das eine ordentliche Saison wird. Es wird aber etwas Eingewöhnugszeit benönitgen.
Wolfsburg hatte vorher schon einen guten Kader, aber jetzt auch einen vernünftigen Trainer. Von daher wird das wieder eine bessere bzw guite Saison.
Frankfurt hat eine klasse Mannschaft, die auch breit aufgestellt ist und eine klasse Trainer und Euphorie dazu. Die halte ich für ziemlich gut.
Leipzig hat eine gute Mannschaft, aber nicht ganz so gut wie Leverkusen, daher Platz 4.
Leverkusen hat eine gute Mannschaft, etwas besser als Leipzig.
Unsere ödtlichen Nachbarn haben sich gut verstärkt, aber sind trotzdem noch hinter den Bayner anzuseideln.
Die Bayern sind die Bayern plus Mane, De Ligt, Gravenberch und Mazraoui. Das wird wieder recht klar werden. Vielleicht keine 20 Punkte aber 10-12 Punkte abstand denke ich schon werden es.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Arminia Bielefeld und Greuther Fürth haben sich aus der Bundesliga verabschiedet, dafür sind Werder Bremen und der FC Schalke 04 zurückgekehrt. Die höchste deutsche Spielklasse strotzt in der kommenden Saison vor großen Namen und vielen Mannschaften auf einem ähnlichen Niveau. Da stellt sich die Frage, wer eigentlich absteigen soll. Vom Namen her sind zwei Underdogs abgestiegen und mit Schalke und Werder Bremen zwei große Vereine zurückgekehrt. Frank Baumann warnt allerdings vor zu hohen Erwartungen an die Rückkehrer und hält den Abstiegskampf in der kommenden Saison für unberechenbar: "Wenn man sich die Bundesliga der neuen Saison anschaut, kann man sich schon die Frage stellen, wer da eigentlich am Ende absteigen soll."
Stuttgart und Hertha könnten erneut enttäuschen. Sorgen könnte man sich derzeit etwa über den FC Augsburg machen, der nach Präsident Hofmann auch Trainer Weinzierl verloren hat. Unklar ist auch, ob Hertha BSC und der VfB Stuttgart eine stabilere Saison spielen werden oder ob beide Vereine erneut im unteren Tabellendrittel landen. Darüber hinaus hatten in der Vergangenheit mehrere Europapokalteilnehmer Schwierigkeiten in der Bundesliga: Der 1. FC Köln stieg 2018 nach dem Einzug in die Europa League ab, im Worst Case könnte sich dieses Szenario bei einer Qualifikation für die Conference League wiederholen. Auch Freiburg erreichte 2013 das internationale Geschäft, spielte zwei Jahre später aber in der 2. Liga. Auch Werder und Schalke könnten sich etwa zu Fahrstuhlmannschaften entwickeln, vielleicht erleidet Bochum das gleiche Schicksal wie Bielefeld - oder es wird eine Überraschung geben, mit der niemand rechnet.