Zitat von l#seven im Beitrag #24 Ich verkaufe dir gar nichts, das hat der Baumgart bereits gemacht - sogar ziemlich erfolgreich. Zwischen den Spielen in der Liga und dem Pokal liegen beim FC Welten.
Auch hier nochmal: ob's an Horn nicht gelegen hat in Regensburg - weiß ich nicht. Seitdem Schwäbe im Tor ist und czichos zum Glück ganz weit weg, ist die FC Abwehr kein Hühnerhaufen mehr. Dazu gehört auch, dass der Torwart die Abwehr sortiert und koordiniert. Mit so einem Kader (ein paar gute für die erste elf und viel Durchschnitt für eine Einwechslung) halte ich gar nichts von Rotation, daher sollte auch der bessere Torwart immer spielen. Am Ende geben mir die Ergebnisse im Pokal Recht.
Ist sehr viel Geld, was der FC da leichtsinnig riskiert hat. Möge es in der CL anders sein.
Ich bin auch anderer Meinung als du. Unser Kader ist relativ ausgewogen mittelmäßig. Es gibt ein paar Stützen: Hector, Shkiri, Uth vielleicht, Modeste bis vor kurzem, Hübers in guter Form. Der Rest ist so, dass er mal gute Tage hat und mal nicht so gute Tage. Ob Schmitz oder Easy, Chabot oder Killian, Kainz oder Maina usw. - macht keinen großen Unterschied. Zweites Argument gegen dich: Die "paar gute(n)" Spieler können nicht über viele Wochen (wenn wir weiterkommen in der CL) ohne Pause auf gutem Niveau spielen. Das geht einfach nicht. Daher muss man rotieren bzw. daher braucht man nicht 11 oder 16 Spieler auf entsprechendem Niveau, sondern 20, 22. Und natürlich sind die nicht alle gleich gut - klar. Aber du kannst einen Hector nicht bis in den November Donnerstag - Sonntag - Donnerstag ... spielen lassen. Und ein Hübers wird nach 3 solcher Wochen merken, dass er eine Verletzungshistorie hat - und DANN würde ich sagen: Schlechte Trainer-Leistung, ihn zu verheizen.
Dass das Pokal-Aus ärgerlich ist - keine Frage. Ich bin aber ziemlich sicher, dass sich unser Trainer darüber genauso ärgert wie wir.
Ich bin ganz anderer Meinung! Unserer FC ist keine durchschnittliche Mannschaft. Das Spiel in Leipzig hätten wir gewonnen wenn es mit 11 gegen 11 weitergegangen wäre. Wir haben Leipzig zum Teil beherrscht. Nicht nur kämpferisch sondern auch spielerisch. Ich habe jetzt alle Mannschaften spielen sehen. Es gibt keine die besser ist wie wir, auch Bayern nicht. Es wird eine tolle Saison.
Unser Gegner ist nicht gut in die Saison gestartet….. 3 Punkte aus drei Spielen…. Gestern gabs gegen ferencvaros Budapest eine 4:0 klatsche…… Zur Halbzeit stand es schon 3:0…..
Der FC ist eine personell mittelmäßige BL- Truppe. Diese Einschätzung allein wäre schon ein Grund zum Frohsinn. Was noch besser ist, die Mannschaft scheint ( ich bin da noch vorsichtig) eine gewisse Stabilität gewonnen zu haben. Hinzu gesellt sich eine ordentliche Position Selbstbewusstsein, was natürlich zusammenhängt. Das alles sollte uns, über Dekaden leidgeprüfte, Fans schon Anlass zum vorsichtigen Jubilieren geben. Wenn wir uns indes über dieses Erscheinungsbild des "neuen FC" freuen, so sollte man dabei nicht vergessen, dass erst die Baumgartsche Teamphilosophie diese Entwicklung ermöglicht hat. Das Team ist der Star und das Team besteht eben aus mehr als den vermeintlich "besten" 11-16. Rotation, wenn man so will Teilhabe, aller ist also ein wichtiger Baustein und zahlt sich in der Summe aus. Wer das negiert und sich Einzelbeispiele wie das Pokalspiel gegen den HSV herausgreift, der hat SB nicht verstanden. Überhaupt: Was mir persönlich am allerbesten an dieser neuen Philosophie gefällt ist diese Abkehr von der Bewertung eines Spiels einzig anhand des Ergebnisses. Die Entwicklung ist wichtig und das Spiel bei RB wäre eben auch bei einer knappen Niederlage ein gutes gewesen, genau so wie das gegen S04 auch ohne, ausnahmsweise mal für uns zum Vorteil ausgelegte, Videobeweise ein gutes geworden wäre. Die Richtung stimmt und das sollte uns froh stimmen. Noch spannend wird sein, wie Team und Umfeld damit umgehen, wenn mal die Ergebnisse, ggf. über einen längeren Zeitraum, nicht stimmen. Auch das, so glaube ich, wird kommen und dann werden wir sehen, wie stabil das Gesamtgefüge wirklich ist.
Zitat von l#seven im Beitrag #24 Ich verkaufe dir gar nichts, das hat der Baumgart bereits gemacht - sogar ziemlich erfolgreich. Zwischen den Spielen in der Liga und dem Pokal liegen beim FC Welten.
Auch hier nochmal: ob's an Horn nicht gelegen hat in Regensburg - weiß ich nicht. Seitdem Schwäbe im Tor ist und czichos zum Glück ganz weit weg, ist die FC Abwehr kein Hühnerhaufen mehr. Dazu gehört auch, dass der Torwart die Abwehr sortiert und koordiniert. Mit so einem Kader (ein paar gute für die erste elf und viel Durchschnitt für eine Einwechslung) halte ich gar nichts von Rotation, daher sollte auch der bessere Torwart immer spielen. Am Ende geben mir die Ergebnisse im Pokal Recht.
Ist sehr viel Geld, was der FC da leichtsinnig riskiert hat. Möge es in der CL anders sein.
Ich bin auch anderer Meinung als du. Unser Kader ist relativ ausgewogen mittelmäßig. Es gibt ein paar Stützen: Hector, Shkiri, Uth vielleicht, Modeste bis vor kurzem, Hübers in guter Form. Der Rest ist so, dass er mal gute Tage hat und mal nicht so gute Tage. Ob Schmitz oder Easy, Chabot oder Killian, Kainz oder Maina usw. - macht keinen großen Unterschied. Zweites Argument gegen dich: Die "paar gute(n)" Spieler können nicht über viele Wochen (wenn wir weiterkommen in der CL) ohne Pause auf gutem Niveau spielen. Das geht einfach nicht. Daher muss man rotieren bzw. daher braucht man nicht 11 oder 16 Spieler auf entsprechendem Niveau, sondern 20, 22. Und natürlich sind die nicht alle gleich gut - klar. Aber du kannst einen Hector nicht bis in den November Donnerstag - Sonntag - Donnerstag ... spielen lassen. Und ein Hübers wird nach 3 solcher Wochen merken, dass er eine Verletzungshistorie hat - und DANN würde ich sagen: Schlechte Trainer-Leistung, ihn zu verheizen.
Dass das Pokal-Aus ärgerlich ist - keine Frage. Ich bin aber ziemlich sicher, dass sich unser Trainer darüber genauso ärgert wie wir.
Wieso können unsere Spieler nicht immer spielen? Spieler anderer Teams können das auch?
Achso...Schmitz und easy...da gibt's inzwischen einen großen Unterschied. Der eine liefert konstant solide Leistungen, der andere liefert von Kreisklasse bis Bundesliga alles ab...nur weiß keiner, wann Easys-Bruder (so wie damals Breckos-Bruder immer gegen Bayern gespielt hatte) spielt. :)
I have come here to chew bubblegum and kick ass... and I'm all out of bubblegum
Zitat von l#seven im Beitrag #24 Ich verkaufe dir gar nichts, das hat der Baumgart bereits gemacht - sogar ziemlich erfolgreich. Zwischen den Spielen in der Liga und dem Pokal liegen beim FC Welten.
Auch hier nochmal: ob's an Horn nicht gelegen hat in Regensburg - weiß ich nicht. Seitdem Schwäbe im Tor ist und czichos zum Glück ganz weit weg, ist die FC Abwehr kein Hühnerhaufen mehr. Dazu gehört auch, dass der Torwart die Abwehr sortiert und koordiniert. Mit so einem Kader (ein paar gute für die erste elf und viel Durchschnitt für eine Einwechslung) halte ich gar nichts von Rotation, daher sollte auch der bessere Torwart immer spielen. Am Ende geben mir die Ergebnisse im Pokal Recht.
Ist sehr viel Geld, was der FC da leichtsinnig riskiert hat. Möge es in der CL anders sein.
Ich bin auch anderer Meinung als du. Unser Kader ist relativ ausgewogen mittelmäßig. Es gibt ein paar Stützen: Hector, Shkiri, Uth vielleicht, Modeste bis vor kurzem, Hübers in guter Form. Der Rest ist so, dass er mal gute Tage hat und mal nicht so gute Tage. Ob Schmitz oder Easy, Chabot oder Killian, Kainz oder Maina usw. - macht keinen großen Unterschied. Zweites Argument gegen dich: Die "paar gute(n)" Spieler können nicht über viele Wochen (wenn wir weiterkommen in der CL) ohne Pause auf gutem Niveau spielen. Das geht einfach nicht. Daher muss man rotieren bzw. daher braucht man nicht 11 oder 16 Spieler auf entsprechendem Niveau, sondern 20, 22. Und natürlich sind die nicht alle gleich gut - klar. Aber du kannst einen Hector nicht bis in den November Donnerstag - Sonntag - Donnerstag ... spielen lassen. Und ein Hübers wird nach 3 solcher Wochen merken, dass er eine Verletzungshistorie hat - und DANN würde ich sagen: Schlechte Trainer-Leistung, ihn zu verheizen.
Dass das Pokal-Aus ärgerlich ist - keine Frage. Ich bin aber ziemlich sicher, dass sich unser Trainer darüber genauso ärgert wie wir.
Wieso können unsere Spieler nicht immer spielen? Spieler anderer Teams können das auch?
Achso...Schmitz und easy...da gibt's inzwischen einen großen Unterschied. Der eine liefert konstant solide Leistungen, der andere liefert von Kreisklasse bis Bundesliga alles ab...nur weiß keiner, wann Easys-Bruder (so wie damals Breckos-Bruder immer gegen Bayern gespielt hatte) spielt. :)
Das zeigt doch was für ein verweichlichtes Pack europäische Fußballprofis geworden sind. Da soll es doch tatsächlich Mannschaftssportarten geben die täglich spielen. Bezüglich Schmitz, Easy, da mit der Aufstellung von Werner zu rechnen war, hatte SB sicher Angst vor dem Geschwindigkeitsdefizit von Schmitz gegen Werner. Easy ist meines Wissens der schnellere, und hat bis auf die ersten 10 Min. seine Sache gut gemacht.
Zitat von PrimaFC im Beitrag #29Ich bin ganz anderer Meinung! Unserer FC ist keine durchschnittliche Mannschaft. Das Spiel in Leipzig hätten wir gewonnen wenn es mit 11 gegen 11 weitergegangen wäre. Wir haben Leipzig zum Teil beherrscht. Nicht nur kämpferisch sondern auch spielerisch. Ich habe jetzt alle Mannschaften spielen sehen. Es gibt keine die besser ist wie wir, auch Bayern nicht. Es wird eine tolle Saison.
Werd ich alt und versteh keinen Spaß mehr? Oder ist das gar kein Spaß? Ne, kann nicht sein ...
Zitat von Charlysk im Beitrag #34 Das zeigt doch was für ein verweichlichtes Pack europäische Fußballprofis geworden sind. Da soll es doch tatsächlich Mannschaftssportarten geben die täglich spielen. (...)
Erstens vergleichst du da falsch - die Bellastungen sind sehr unterschiedlich. Zweitens kann ein Bundesligaprofi natürlich jeden Tag 90 Min. Fußball spielen. Nur: Auf welchem Niveau, mit welcher Intensität? Auf dem Niveau, auf dem in der Bundesliga gespielt wird, ist ein fitter Easy eben klar und deutlich besser als ein unfitter Schmitz, selbst wenn da der böse Bruder vom Easy Leichtsinnsböcke einbaut in sein Spiel.
Die Belastungssituation ist ein Thema, selbst bei den Bayern oder Dortmund (wo alle, Spieler wie Trainerstab, das jedes Jahr machen und kennen). Die Frage, wen man wann wie rausrotiert, ist bei den Top-Teams natürlich ein Thema, insb. wenn es mal schlecht läuft. Bei uns ist es das natürlich auch. Und was bei uns viel mehr ein Problem sein könnte: Neben der körperlichen Belastung gibt es auch die psychische. Und sich da im Drei-Tages-Rhythmus zu motivieren, absolute Höchstleistung zu bringen, ist natürlich machbar - nur ist es eben auch schwer und nicht jeder kann das.
nobby, ich versteh dich gut. So, wie ich dich verstehe, bist du mit mir traurig, dass ich mittlerweile ein Jahr älter bin als letztes Jahr - oder?
Apropos Belastungssteuerung: Unsere Mannschaft scheint echt ihr Tempo über gut 90min. halten zu können, die haben alle eine tolle Kondition (ok., bei Uth hat man wohl etwas übertrieben zuletzt)
Zitat von Stralsunder im Beitrag #38Apropos Belastungssteuerung: Unsere Mannschaft scheint echt ihr Tempo über gut 90min. halten zu können, die haben alle eine tolle Kondition (ok., bei Uth hat man wohl etwas übertrieben zuletzt)
DerTrainer bringt gerne mal um die 60. Minute frische Kräfte(nicht immer aber oft gleich 2 oder 3). Wohl auch deshalb, weil das laufintensive Spiel Tribut fordert. Da kann man dann auch nach 2/3 des Spiels u.U. schon platt sein. Ich denke sogar, es ist das Kalkül des Trainers, dass sich ein Teil seiner Spieler so verausgabt, dass die Wechsel zwingend sind. Und du hast recht, die Mannschaft als Ganzes kann damit ihr Spiel und Tempo über 90 Minuten gehen...
Es muss ein Sieg im Hinspiel her. Auch wenn es nur der Eurocup Dritter Klasse ist, wenigstens den müssen wir erreichen. Schlimm genug, dass man dafür noch ne Quali spielen muss. Nächste Saison kann man den gerne wieder abschaffen, dann steht der FC in der richtigen Euroleague....
Zitat von fcblues im Beitrag #42Es muss ein Sieg im Hinspiel her. Auch wenn es nur der Eurocup Dritter Klasse ist, wenigstens den müssen wir erreichen. Schlimm genug, dass man dafür noch ne Quali spielen muss. Nächste Saison kann man den gerne wieder abschaffen, dann steht der FC in der richtigen Euroleague....
Ach was, EL, wo wir uns doch schon an CL gewöhnt haben.
Seit Mai wissen wir, dass wir international spielen. 3 Tage vor dem Spiel heißt es "Alle in Rot". Dass es Alle in irgendwas heißen würde, war klar und ist auch ein tolles Zeichen. Die FC- Fanshops sind aber offensichtlich überrascht davon, denn es gibt kurzfristig nicht mal ein billiges rotes T- Shirt zu kaufen. Warum so etwas nicht im Vorfeld kommuniziert wird um eine der - zu erwartenden - Nachfrage entsprechendes Angebot zu gewährleisten, versteh ich auch aus wirtschaftlichen Überlegungen nicht.
Der Verein will sein Europacup Trikot verkaufen (was übrigens cool aussieht). Daher gibt es nichts in rot im Fanshop. Aber zum Glück habe ich noch alte Auswärtsleibchen im Schrank.
Es gab auch mal das Trikot mit Gerling auf der Brust. Das hatte nur ganz feine weisse Streifen. Das geht auch. Sonst tut es doch auch ein einfaches rotes T-Shirt.
Zitat von DUKIE im Beitrag #48"Sonst tut es doch auch ein einfaches rotes T-Shirt."
Danke. Dieser tip war überfällig 😊
Nicht ohne Scham habe ich mir in meiner Not gerade beim " Wollwort", wie meine Mutter in den 60'er Jahren zu sagen pflegte, ein Poloshirt für 4,99 Euro besorgt, so was von rot. ( rot vor Scham- Smiley) Der Markt regelt eben alles!
Aber dieses "Alle in Rot" (wahrscheinlich in Anlehnung an die weiße Eintracht-Wand) hat doch die Fanszene propagiert und nicht der FC. Wäre der der Initiator, wäre die Bevorratung in den Fanshops bestimmt entsprechend.