Kurz und knapp! Am Samstag, 15.30 Uhr, müssen unsere Geissböcke im letzten Spiel vor der Winterpause bei Tante Hertha im Olympiastadion antreten. Die Ausgangslage ist klar: Sollte der FC verlieren, rutschen wir noch tiefer in den Tabellenkeller und hätten nur noch drei Vorsprung auf den Relegationsplatz. Dann könnten in der Winterpause medial unruhigen Wochen bevorstehen. Sollten die Kölner jedoch gewinnen, hätten wir 20 Punkte zusammen und wahrscheinlich neun Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Die Winterpause könnte völlig entspannt angegangen werden. Mit einem Remis wäre wohl beiden Mannschaften am Samstag nicht wirklich geholfen.
Unklar ist, wieviele Körner unsere Böcke bei ihrer tollen Energieleistung gegen die Pillen liegen gelassen haben. Die Herthaner haben zwar zuletzt gegen Bayern und den VfB verloren, aber nicht schlecht gespielt. Also auf zum letzten Gefecht vor der langen Winterpause!
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Wir fahren auf der letzten Rille, aber die Qualität und Effizienz der Pillen hat die Hertha nicht. Und den Charakter der Unseren schon gar nicht. Wir erkämpfen uns einen Punkt, schlagen nach der WP Werder und schauen mal, was bei den WM-platten Bayern so geht ....
Also 'ne Hinrunde mit über 20 Punkten. Dafür jetzt erstmal 'nen Auswärtspunkt!!!
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Hertha BSC - 1. FC Köln Zwei Manschaften auf dem absteigenden Ast
Berlin will gegen Köln die schwarze Serie von drei Niederlagen beenden. An den letzten beiden Spieltagen kassierte die Hertha die sechte und siebte Saisonniederlage gegen Bayern und den VfB Stuttgart. Der FC musste sich in den vorigen Spielen dem SC Freiburg mit 0:2 und Leverkusen mit 1:2 beugen. Die Heimbilanz von Hertha BSC ist ausbaufähig. Aus sieben Heimspielen wurden nur sieben Punkte geholt. Auf des Gegners Platz hat aber auch der 1. FC Köln noch Luft nach oben, was die Bilanz von erst sechs Zählern unterstreicht. Am liebsten teilt die Mannschaft vom Rhein die Punkte. Da man aber auch viermal verlor, steht die Mannschaft derzeit wie Hertha BSC in der unteren Tabellenhälfte. Die Gäste belegen mit 17 Punkten den zwölften Rang, während Berlin mit sechs Zählern weniger auf Platz 16 rangiert. Offenbar teilte der Gastgeber gerne aus (33 Gelbe Karten). Köln wie auch Hertha haben in letzter Zeit wenig geglänzt...
Bei einem Blick auf die Tabelle, wird es einem in der Tat inzwischen mulmig. Eine Niederlage bei der Hertha und wir liegen nur noch 3 Punkte vor dem Relegationsplatz. 😞
Laut der Berliner Zeitung geht es am Sonnabend gegen Köln darum, im letzten Spiel vor der WM den Total-Absturz zu verhindern. Es werde das bisher schwerste Spiel für Trainer Sandro Schwarz. Siege er nicht mit der Hertha, drohe die ruhige Stimmung zu kippen und zudem eine eisige Winterpause.
Ordentlich Druck ist also für beide Teams da.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Wenn ich mir die FC Historie der letzten 15 Jahre so ankucke wär's mal wieder Zeit für'n Abstecher nach unten, sprich 2. Liga. Ich hoffe die Pause hilft uns das Ruder herumzureißen incl neuem 9er, denn ohne Sturm wirds sehr sehr schwer
Zitat von Aixbock im Beitrag Tante Hertha vs. Geissböcke (Early Bird)Hier muß nun ein Sieg her, mit nicht weiter abgesackt wird. Aber es wird schwer; denn es fehlen uns die nötigen 7 Tage Pause. Der Hertha zwar auch, aber das ist natürlich etwas ganz anderes.
Aixbock
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Der letzte Spieltag vor der WM steht an - und der hat es nochmals in sich: Am Samstagnachmittag stehen sich mit Hertha BSC und Köln zwei Verlierer der letzten beiden Spieltage im Berliner Olympiastadion gegenüber. Denkbar scheint bei den Berlinern eine Rückkehr zum 4-3-3 - mit Sunjic als Sechser vor der Abwehr. Im Sturm könnten die in Stuttgart (1:2) eingewechselten Kanga und Ejuke die gegen den VfB weitgehend wirkungslosen Selke und Richter ablösen. Bei Köln wird Schmitz wegen Problemen am Sprunggelenk wohl auf keinen Fall beginnen. Duda wird an alter Wirkungsstätte wieder ins Team zurückkehren.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #6Wenn ich mir die FC Historie der letzten 15 Jahre so ankucke wär's mal wieder Zeit für'n Abstecher nach unten, sprich 2. Liga. Ich hoffe die Pause hilft uns das Ruder herumzureißen incl neuem 9er, denn ohne Sturm wirds sehr sehr schwer
Ne, die spielen schlicht nicht wie Absteiger. Und nach der langen Winterpause werden sie erstens frischer sein und zweitens personell viel besser dastehen: Mit einem Super-Stürmer (Mark Uth), einem Super-Offensivspieler (Dejan Ljubicic) und einem weiteren Offensivspieler, der lange gefehlt hat (Jan Thielmann), dafür ohne Doppelbelastung und mit vielen Trainingsmöglichkeiten (Wer nix kann, muss halt üben - ist doch klar, dass das gefehlt hat in den letzten 3 Monaten). Ich sehe eine gute Rückrunde (= ca. 20 bis 25 Punkte) und wüsste nicht, was da passieren sollte, solange wir nicht totales Verletzungspech haben sollten.
Ich zumindest würde keinen Spieler verpflichten im Winter, es sei denn, es läuft einem ein besonderes Angebot über den Weg. Ich würde das eingesparte Geld nutzen, um Verträge zu verlängern (Hübers, Hector, Skhirir, Uth sollten schon bleiben, Lemperle auch) bzw. um nächsten Sommer eher Spieler holen zu können.
Zitat von Joganovic im Beitrag #11 Ne, die spielen schlicht nicht wie Absteiger. Und nach der langen Winterpause werden sie erstens frischer sein und zweitens personell viel besser dastehen: Mit einem Super-Stürmer (Mark Uth), einem Super-Offensivspieler (Dejan Ljubicic) und einem weiteren Offensivspieler, der lange gefehlt hat (Jan Thielmann), dafür ohne Doppelbelastung und mit vielen Trainingsmöglichkeiten (Wer nix kann, muss halt üben - ist doch klar, dass das gefehlt hat in den letzten 3 Monaten). Ich sehe eine gute Rückrunde (= ca. 20 bis 25 Punkte) und wüsste nicht, was da passieren sollte, solange wir nicht totales Verletzungspech haben sollten.
Ich zumindest würde keinen Spieler verpflichten im Winter, es sei denn, es läuft einem ein besonderes Angebot über den Weg. Ich würde das eingesparte Geld nutzen, um Verträge zu verlängern (Hübers, Hector, Skhirir, Uth sollten schon bleiben, Lemperle auch) bzw. um nächsten Sommer eher Spieler holen zu können.
Also einen guten erfahrenen Mittelstürmer würde ich schon in der Winterpause nehmen. Allerdings ist fraglich, ob ein passabler Leihspieler mit einem Budget von 1 Mio € (Medien) zu bekommen ist. Außerdem weiß man nicht, was mit Andersson los ist.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Hertha-Trainer Schwarz fordert Topleistung gegen Köln
Dem K.o. in der letzten Minute beim VfB Stuttgart will Bundesligist Hertha BSC im letzten Spiel vor der WM-Pause einen Sieg folgen lassen. „Mein größter Wunsch ist, dass wir am Samstag eine Topleistung liefern und mit drei Punkten rausgehen“, sagte Hertha-Trainer Sandro Schwarz auf der PK zum bevorstehenden Heimspiel gegen den 1. FC Köln am Samstag, 15.30 Uhr. Im Gegensatz zur 1:2-Niederlage am Dienstag in Stuttgart fordert Schwarz, der ein „sehr intensives Spiel erwartet, ein sauberes Passspiel, das vor allem in der Schwabenmetropole fehlte und mögliche Erfolgsmomente verhinderte: „Die einfachen Ballverluste vermeiden. Das ist der erste Schritt. Das ist oftmals, was im Spiel verbesserungswürdig ist.“ Hinzu sollen die Spieler „mehr Tormöglichkeiten kreieren und die Box-Präsenz“ verbessern.
Ein Sieg vor der langen Pause würde vieles beruhigen. Aber dazu muss die alte Dame entsprechend bespielt werden.Fehlerquellen müssen minimiert werden.Einfach wird es nicht.......
Laut Baumgart ist Benno Schmitz für das Spiel in Berlin wegen seiner Probleme am Sprunggelenk fraglich. Er soll die Beschwerden schon vor dem Spiel gegen die Pillen gehabt haben.
Viel entscheidender wird sein sein: Wie geht die Mannschaft mit der Enttäuschung um. Mehr investieren kannst du ja nicht und wenn du dann mit leeren Händen da stehst kannst du schon die großen Zweifel kriegen.
Zitat von kölnsturm im Beitrag #10Können wir an gestern anknüpfen werden wir gewinnen
...und warum haben wir gestern nicht gewonnen?
Ich bin pessimistisch. Unsere Abwehr bleibt, durch individuelle Fehler, wahrscheinlich bei ihren 2 Gegentoren im Schnitt. Der Angriff wirkt zahnlos. In den letzten Auswärtsspielen hagelte es deftige Niederlagen: 0:2, 0:5, 2:5
Zitat von kölnsturm im Beitrag #10Können wir an gestern anknüpfen werden wir gewinnen
...und warum haben wir gestern nicht gewonnen?
Ich bin pessimistisch. Unsere Abwehr bleibt, durch individuelle Fehler, wahrscheinlich bei ihren 2 Gegentoren im Schnitt. Der Angriff wirkt zahnlos. In den letzten Auswärtsspielen hagelte es deftige Niederlagen: 0:2, 0:5, 2:5
Wer soll denn bei der zahnlosen Hertha die Tore schießen...? OK, wir können sie uns natürlich selbst reinmachen :-)
Zitat von kölnsturm im Beitrag #10Können wir an gestern anknüpfen werden wir gewinnen
...und warum haben wir gestern nicht gewonnen?
Ich bin pessimistisch. Unsere Abwehr bleibt, durch individuelle Fehler, wahrscheinlich bei ihren 2 Gegentoren im Schnitt. Der Angriff wirkt zahnlos. In den letzten Auswärtsspielen hagelte es deftige Niederlagen: 0:2, 0:5, 2:5
Wer soll denn bei der zahnlosen Hertha die Tore schießen...? OK, wir können sie uns natürlich selbst reinmachen :-)
Soviel Zahnloser als der FC ist die Herta im Sturm nicht, dafür hat sie hinten weniger reingekriegt. Weniger Punkte, dafür besseres Torverhältnis.
Zitat von Hau rein is Tango im Beitrag #16Viel entscheidender wird sein sein: Wie geht die Mannschaft mit der Enttäuschung um. Mehr investieren kannst du ja nicht und wenn du dann mit leeren Händen da stehst kannst du schon die großen Zweifel kriegen.
Guter Punkt - wobei ich das NOCH nicht sehe. Wenn du 3, 4 Spiele so spielst und keine Punkte holst, ok. Aber so ein Spiel wie das gegen Leverkusen kommt leider hin und wieder vor. Einfach sehr sehr bitter gelaufen. Der abgefälschte Freistoß war einfach Glück (bzw. unser Pech). Das zweite Tor war natürlich selten dämlich - ich hoffe das Schindler beim nächsten mal die Grätsche auspackt. Wird ihm selbst am meisten weh tun.
Ich hoffe nur, dass wir nach der tollen Leistung nun nicht wieder das andere Gesicht des FC sehen. Fürs Gefühl wäre es wichtig zumindest nicht als Verlierer in die lange Pause zu gehen.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #6Wenn ich mir die FC Historie der letzten 15 Jahre so ankucke wär's mal wieder Zeit für'n Abstecher nach unten, sprich 2. Liga. Ich hoffe die Pause hilft uns das Ruder herumzureißen incl neuem 9er, denn ohne Sturm wirds sehr sehr schwer
Ne, die spielen schlicht nicht wie Absteiger. Und nach der langen Winterpause werden sie erstens frischer sein und zweitens personell viel besser dastehen: Mit einem Super-Stürmer (Mark Uth), einem Super-Offensivspieler (Dejan Ljubicic) und einem weiteren Offensivspieler, der lange gefehlt hat (Jan Thielmann), dafür ohne Doppelbelastung und mit vielen Trainingsmöglichkeiten (Wer nix kann, muss halt üben - ist doch klar, dass das gefehlt hat in den letzten 3 Monaten). Ich sehe eine gute Rückrunde (= ca. 20 bis 25 Punkte) und wüsste nicht, was da passieren sollte, solange wir nicht totales Verletzungspech haben sollten.
Ich zumindest würde keinen Spieler verpflichten im Winter, es sei denn, es läuft einem ein besonderes Angebot über den Weg. Ich würde das eingesparte Geld nutzen, um Verträge zu verlängern (Hübers, Hector, Skhirir, Uth sollten schon bleiben, Lemperle auch) bzw. um nächsten Sommer eher Spieler holen zu können.
Super-Stürmer Uth Der ist genauso kaputt wie Andersson... . Kann man nur hoffen, dass die FC-Ärzte den Ljubicic wieder richtig zusammen geschraubt haben ... .
Laut Baumgart wird in Berlin Schindler für Schmitz spielen. Hübers und Thielmann werden zunächst weiter auf der Bank sitzen. Duda und Tigges werden aber „mit hoher Wahrscheinlichkeit auflaufen“.
Keller rechtfertigend: "Wir haben in den siebten Abstieg viel Arbeit reingesteckt."
Ich schreib einfach, um diesen Thread wieder nach oben zu bringen.
Warum sollte es in der Rückrunde nicht deutlich besser laufen? Ich sage: Keine Doppelbelastung. Uth. Ljubicic. Fitte Spieler, nicht wie bei Adamyan in der Hinrunde. Hübers, Schmitz wieder dabei, Hector und Thielmann spielen ja schon.
Und: Realistisch ist es, am Ende mit 40-45 Punkten auf Platz 11 bis 13 zu landen. Das wäre eine richtig gute Saison, finde ich (nach dem Modeste-Abgang kurz vor Start der Saison, nach der ungewohnten und deutlich negativen Doppelbelastung über Wochen, die es so extrem wie diese Saison - wg. Weltmeisterschaft im Winter - noch nie gab).