Mein lieber Schwan, ich stell mir grad vor wir hätten noch zu der jetzt schon absolut tollen Truppe einen richtiger Knipser vorn.... Irgendwie kann ich diese Entwicklung unter Baumgart noch immer nicht richtig realisieren. Was war das heute wieder. Da spielt zB ein Kolo Muani von Spieltag zu Spieltag die Abwehrreihen der Liga schwindelig, und gegen uns..... nichts, null, schnulli bulli. Einfach mal abgemeldet. Früher hätten wir nach dem 00 zur HZ mit allem zur Verfügung stehenden dieses Remis halten wollen, und letztendlich verloren. Und heute, ich trau mich ja fast garnicht es zu sagen, aber es ist wieder so, heute haben die Gegner nicht unbedingt die Hose voll, aber sie haben wieder enormen Respekt wenn's nach Müngersdorf geht. Und das zu Recht. Was uns noch fehlt ist, die Mannschaften wie S04, Hertha, Augsburg etc so zu bespielen wie wir es gegen die sog. Großen der Liga tun. Ich sag's ja nun tatsächlich oft genug, so wie heute, das sind unsre Spiele. In diesen Spielen sind wir mit diesen Ligagrößen definitiv auf Augenhöhe.
Und deshalb, lieber Joga, hatte ich auch keine Angst vor dem heutigen Spiel Unsre Jungs haben die Baumgart'sche Philosophie derart verinnerlicht das man so ganz langsam sicher im Ligasattel sitzt. Abstieg..... nicht (mehr) mit uns. Der Drops ist gelutscht. Von Ljubicic halte nicht nur ich ganz große Stücke. Er fehlte heute, und..... es fiel gar nicht auf. Ein richtiger 9er fehlt, und.... es fällt garnicht auf. Hoffentlich kann ich das auch demnächst über Skhiri schreiben. Und zu Hector ebenfalls, obwohl, der hatte nach dem Spiel soviel Spass, das ich denke und hoffe, deswegen hängt er noch 1 Jahr dran. Und dann sind wir noch gefestigter um diesen Abgang zu kompensieren. Alles in allem ein geiler Sonntag, jetzt im Ländle punkten und dann schaun wir mal wohin die Fahrt geht. Wir sind 11. und ich bin happy und vollends zufrieden. Das gab's auch noch nicht 😂👍
Aus dem Eintracht-Forum: " Ich finde, man muss zurecht auch mal den Gegner loben. Was der FC heute an Disziplin, Konzentration, Fokussierung, Leidenschaft und Klarheit in der Erfüllung der taktischen Aufgaben auf den Platz gebracht hat war überragend. Hut ab, Herr Baumgart. Das war großes Kino. Genau so muss man gegen die SGE spielen wenn man gewinnen will." Der Kollege hat Ahnung vom Fußball. Besser hätte ich es nicht ausdrücken können!
Ich war, wie bereits erwähnt, mit 80 Exilhessen, im Gästeblock. Alles feine, grossherzige Menschen. Alle zollten dem FC Respekt. Wir waren bis auf Momentaufnahmen die bessere Mannschaft.
Während ich den Schiedsrichter als eher parteiisch pfeifend gegen den FC empfand, insbesondere, was die gelben Karten anbelangte, lese ich das bei Frankfurter Fans zum Teil genau umgekehrt; danach haben sie verloren, weil der VAR den Elfer nicht gab.
Dieses Gequatsche um den Elfer ist mir nach wie vor zu hoch. Ich finde weiterhin, dass das Handspiel in deren Strafraum mehr Elfer war, als die Aktion von Martel.
Geiles Spiel. Die Stimmung von beiden Fanlagern sehr gut. Das Ergebnis unglaublich.
Der Schiri unterirdisch. Klarer Handelfmeter für uns. Die Karten zum Teil lächerlich. Hector war in der ersten halben Stunde etwas von der Rolle. Neben der IV und dem defensiven MF auch Kainz und Maina stark. Ich weiß Tigges ist zu harmlos, ich mag ihn trotzdem er kämpft wie ein Löwe.
“Da sag ich: Hut ab!” Baumgart erklärt den FC-Sieg
Der 1. FC Köln feiert sich zum 75. Geburtstag und den 3:0-Sieg gegen Eintracht Frankfurt. Nach der Partie sprechen Steffen Baumgart und Oliver Glasner auf der Pressekonferenz über die Tore, den Spielverlauf und über Super-Sechser Ellyes Skhiri.
Ich habe nun zwei unterschiedliche Zusammenschnitte des Spiels gesehen und kein Handspiel im Strafraum festgestellt, weder von den unsrigen, noch von den Frankfurtern. Das Elfmetergeschwätz muß von Leutren stammen, die das Spiel geträumt haben.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #34Das Skhiri geht find ich echt Scheisse 😡😡 Und dann auch noch umsonst 😡😡😡😡😡
Skhiri war beim FC immer ein guter bis sehr guter Spieler. Diese Saison performt er m. E. noch mal ein Stück besser, vor allem auffälliger. Das ist natürlich sehr erfreulich. Trotzdem superärgerlich, dass gerade jetzt der Vertrag endet. Hätte er am Ende der Saison noch einen laufenden Vertrag, würde der FC endlich auch mal Ablöse in Sphären wie viele andere Vereine generieren. Die Ablösesummen, die teilweise gezahlt werden, sind überhaupt nicht mehr nachvollziehbar. Da wechseln Spieler, die bisher so gut wie nichts gezeigt haben für zweistellige Millionenbeträge (z. B. Ahamada von Stuttgart oder Schade von Freiburg). Es ist nun aber wie es ist, er wird uns ablösefrei verlassen und wir müssen auf den nächsten Skhiri hoffen.
Starker Auftritt des FC, die Frankfurter mal so gar nicht ins Spiel kommen gelassen zu haben. Was in der Rückrunde in erster Linie auffällt ist die Defensive. Zeichnete diese sich in der Hinrunde noch dadurch aus, dass stets wechselnde Protagonisten aus einer ansonsten soliden Abwehr mit hanebüchenen individuellen Patzern herausragten, ist aktuell genau das Gegenteil der Fall. Ob Chabot oder gestern Hübers, aber auch Soldo, fast in jedem Spiel der Rückrunde zeigte mindestens einer der vor allem IV eine überragende Leistung. Zu Shkiri fehlen einem beinahe die Worte. Unglaublich, was der aktuelle auf den Platz bringt. Er ist nicht zu halten, im wahrsten Sinne des Wortes. Das ganz wichtige 2-0 wäre gleich aus zwei Gründen ohne Shkiri nicht gefallen, weshalb er der absolute Matchwinner war. Zum einen verteidigte er den Eckball im eigenen Strafraum um dann gleich den Konter mit einem Sprint über 90 Meter zu vergolden. Dabei war er neben den beiden Offensiven Maina und Adamyan der einzige, der sich überhaupt vom eigenen Strafraum wegbewegt hat. Der Rest war mit der Klärung der Frankfurter Ecke zunächst zufrieden und begleitete den Konter mit den besten Wünschen. Die Art und Weise, wie Shkiri sofort von Defensive in Offensive umgeschaltet hat war herausragend. Und das, obwohl der Sprint über das gesamte Feld im Grunde genommen völlig überflüssig zu sein schien, denn Adamyan muss, in Worten MUSS, das Tor ohne wenn und aber machen. Doch Shkiri tickt eben anders, und genau das macht ihn in der jetzigen Verfassung beinahe schon zu einem Ausnahmespieler. Der FC wird ihn nicht halten können. Ein herber Schlag für den Verein, wenn zudem auch Hector noch aufhören sollte. Doch wenn er mit solch herausragenden Leistungen einen Beitrag dazu leistet, dass der FC die Saison mit dem ungefährdeten Klassenerhalt abschließt, dann hat er mehr Wert für den FC, als irgendeine Ablösesumme. Baumgart hat jetzt noch 14 Spiele zeit, die nächste Generation Shkiris, von der wir potentiell den ein oder anderen im Kader haben, so viel wie möglich von ihm lernen zu lassen. In diesem Sinne. Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag, mein 1.FC.Köln.
In den ersten zwanzig Minuten habe ich leider nichts vom baumgartschen Powerfußball gesehen, da ging so gut wie nichts, planloses Rumgerenne.
Die Frankfurter haben diese Zeit glücklicherweise nicht zu ihren Gunsten genutzt und wurden danach sichtlich überheblicher, ließen unsere Jungs so wieder langsam am Spiel teilhaben.
Das Baumgart den Jungs in der Paus wohl "Beine machen würde" habe ich erwartet.
Was dann kam war wieder Mut und Klarheit und ein letztlich absolut verdienter Sieg.
Zitat von trotzdemfan im Beitrag #37Starker Auftritt des FC, die Frankfurter mal so gar nicht ins Spiel kommen gelassen zu haben. Was in der Rückrunde in erster Linie auffällt ist die Defensive. Zeichnete diese sich in der Hinrunde noch dadurch aus, dass stets wechselnde Protagonisten aus einer ansonsten soliden Abwehr mit hanebüchenen individuellen Patzern herausragten, ist aktuell genau das Gegenteil der Fall. Ob Chabot oder gestern Hübers, aber auch Soldo, fast in jedem Spiel der Rückrunde zeigte mindestens einer der vor allem IV eine überragende Leistung. Zu Shkiri fehlen einem beinahe die Worte. Unglaublich, was der aktuelle auf den Platz bringt. Er ist nicht zu halten, im wahrsten Sinne des Wortes. Das ganz wichtige 2-0 wäre gleich aus zwei Gründen ohne Shkiri nicht gefallen, weshalb er der absolute Matchwinner war. Zum einen verteidigte er den Eckball im eigenen Strafraum um dann gleich den Konter mit einem Sprint über 90 Meter zu vergolden. Dabei war er neben den beiden Offensiven Maina und Adamyan der einzige, der sich überhaupt vom eigenen Strafraum wegbewegt hat. Der Rest war mit der Klärung der Frankfurter Ecke zunächst zufrieden und begleitete den Konter mit den besten Wünschen. Die Art und Weise, wie Shkiri sofort von Defensive in Offensive umgeschaltet hat war herausragend. Und das, obwohl der Sprint über das gesamte Feld im Grunde genommen völlig überflüssig zu sein schien, denn Adamyan muss, in Worten MUSS, das Tor ohne wenn und aber machen. Doch Shkiri tickt eben anders, und genau das macht ihn in der jetzigen Verfassung beinahe schon zu einem Ausnahmespieler. Der FC wird ihn nicht halten können. Ein herber Schlag für den Verein, wenn zudem auch Hector noch aufhören sollte. Doch wenn er mit solch herausragenden Leistungen einen Beitrag dazu leistet, dass der FC die Saison mit dem ungefährdeten Klassenerhalt abschließt, dann hat er mehr Wert für den FC, als irgendeine Ablösesumme. Baumgart hat jetzt noch 14 Spiele zeit, die nächste Generation Shkiris, von der wir potentiell den ein oder anderen im Kader haben, so viel wie möglich von ihm lernen zu lassen. In diesem Sinne. Herzlichen Glückwunsch zum 75. Geburtstag, mein 1.FC.Köln.
Es ist schön, dass du diese Szene besonders würdigst. Das war nicht einfach einTor, das war ein Kunstwerk, das durch Adamyans Fehlschuss zu seiner dramaturgisch perfektenVollendung fand! Fußball kann Poesie sein. Dieser Wille, diese Entschlossenheit, ich bin sicher man muss lange suchen, um ein ähnliches Tor zu finden. Ich habe sowas lange nicht mehr gesehen! Gruß aus dem Westerwald!
Zitat von HoherNorden im Beitrag #38 In den ersten zwanzig Minuten habe ich leider nichts vom baumgartschen Powerfußball gesehen, da ging so gut wie nichts, planloses Rumgerenne.
Die Frankfurter haben diese Zeit glücklicherweise nicht zu ihren Gunsten genutzt und wurden danach sichtlich überheblicher, ließen unsere Jungs so wieder langsam am Spiel teilhaben. [...]
Grundsätzlich respektiere ich diese Meinung, auch wenn sie in meinen Augen einen entscheidenden Faktor außer Acht lässt. Andere Mannschaften spielen auch Fußball, andere Mannschaften haben auch einen Spielplan und eine Taktik bzw Strategie die sie verfolgen. In der Rückschau haben wir gestern gegen den Euroleague Gewinner, den sechsten der Liga und aktuellen Achtelfinalteilnehmer der Champions League gespielt und diesem nur eine Torchance eingeräumt, die Schwäbe abgeräumt hat. Ich finde hier wird manchmal einfach viel zu viel verlangt, auch die Bayern haben ein Tor von uns kassiert, rein auf dem Papier hätte das niemals passieren dürfen.
Man kann es drehen und wenden wie man will, wir haben eine der stärksten Mannschaften der Liga 3:0 geschlagen. DREI ZU NULL !!!!! Zugegeben, die ersten 25 Min war Ffurt besser, aber dann haben wir sie so bespielt wie es der Baumgart'sche Plan vorsieht. Eine grandiose Leistung ohne wenn und aber. Diese starke Truppe war letztendlich gegen uns chancenlos. Wenn's so wäre das wir sie 90 Min an die Wand spielen würden, wären wir ja der CL Club. Sind wir aber nicht. Wir sind der 1. FC Köln und auf einem sehr guten Weg
Ich will die gute Gesamtleistung keinesfalls schmälern, lediglich darauf hinweisen das wir anfangs den sicherlich vorhandenen Plan sichtbar nicht umsetzen konnten.
Dann doch wieder ins Spiel zu finden kann eben auch nicht jede Mannschaft, also auch dafür "Hut ab".
Zitat von Aixbock im Beitrag #35Ich habe nun zwei unterschiedliche Zusammenschnitte des Spiels gesehen und kein Handspiel im Strafraum festgestellt, weder von den unsrigen, noch von den Frankfurtern. Das Elfmetergeschwätz muß von Leutren stammen, die das Spiel geträumt haben.
Aixbock
Ich hätte in beiden Fällen auf Elfmeter entschieden. Nicht unbedingt, weil ich glaube das es Elfer waren, sondern weil die Regelauslegung von Handspiel in den letzten 20 Jahren so oft ad absurdum geführt wurde, das heute keine S.au mehr weiss, wann man denn pfeiffen soll. Beide Szenen werden doch heutzutage andauernd gepfiffen..
„Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden."
Zitat von Sonar2 im Beitrag #18richtige Zeitpunkt fette Kohle zu machen.
(...) Uns verlässt ein Spieler der uns sehr viel Stabilität gegeben hat . Ich fürchte das wir so einen Spieler nur mit Qualitätsverlust ersetzen können . Martel und /oder Olesen sind auf einem guten Weg ... Die Lücke werden sie nicht zu 100 % schließen können .
Das sehe ich wie du. Und letzte Saison hatten wir - Özcan, den wir nicht ersetzen konnten, zumindest dachte ich das. Modeste haben wir in der Tat nicht ansatzweise ersetzt bekommen, Özcan aber schon, obwohl der eine herausragende Saison gespielt hat.
Der eigentliche Star ist seit 1 1/2 Jahren das Trainerteam.
Zitat von nobby stiles im Beitrag #26(...) Und heute, ich trau mich ja fast garnicht es zu sagen, aber es ist wieder so, heute haben die Gegner nicht unbedingt die Hose voll, aber sie haben wieder enormen Respekt wenn's nach Müngersdorf geht. Und das zu Recht. Was uns noch fehlt ist, die Mannschaften wie S04, Hertha, Augsburg etc so zu bespielen wie wir es gegen die sog. Großen der Liga tun. Ich sag's ja nun tatsächlich oft genug, so wie heute, das sind unsre Spiele. In diesen Spielen sind wir mit diesen Ligagrößen definitiv auf Augenhöhe.
Und deshalb, lieber Joga, hatte ich auch keine Angst vor dem heutigen Spiel (...)
Bin ich deiner Meinung - ich habe ´Angst` vor den Spielen, die wir gewinnen müssen (z.B. Regensburg im Pokal, Schalke, Hertha ...) - wobei sich da auch deutlich bessere Teams schwertun, selbst (in schwächeren Phasen) die Bayern, die das dann oft einzig und allein durch herausragende individuelle Klasse entscheiden (die wir halt nicht haben).
Vielleicht müssen wir Fans einfach weniger ´Angst` vor Spielen gegen die ´Großen` haben und viel mehr Respekt vor Spielen gegen die Gegner auf oder sogar unterhalt der FC-Augenhöhe. Vielleicht sollten wir das einfach mal ´lernen` - das Spiel in Stuttgart wird anders, schwierig und wir sind sicher nicht der Favorit (ich schätze, die Chancen auf Heimsieg, Untentschieden und Auswärtssieg dürften jeweils bei ca. 1/3 liegen).
Das war ein wirklich wichtiger Sieg für das Team. Hat man noch gegen die Bayern oder Leipzig seine Chancen nicht nutzen können, hat man sich diesmal belohnt. Für das Selbstbewusstsein der Spieler ist das ein Booster. Jeder im Stadion und vor allem jeder einzelne Akteur auf dem Rasen hat gesehen, mit dem Baumgart an der Linie wird es immer besser. Seinem Plan kann man folgen, man kann ihm vertrauen. Für eine Mannschaft die sich nicht über einzelne Superkönner definiert, sondern die Punkte mit seiner Geschlossenheit holt, ein ganz wichtiger Punkt. Ob wir diese Power bis zum Ende der Saison durchhalten weiß ich nicht, denke dabei aber immer an ein Team wie Atletico Madrid (ja, diesen Vergleich erlaube ich mir an dieser Stelle), die seit Jahren mit einem ähnlichen Ansatz Erfolge feiern. Ich hoffe der Verein nutzt nun einmal dies Gelegenheit zu einer guten Entwicklung und fährt nicht wieder nur auf Sicht, was in der Vergangenheit immer an der Wand endete. Die Mannschaft legt jedenfalls schon einmal vor.
Niederlage in Köln macht Glasner viel Arbeit Ratlose Eintracht findet ihren Meister
Vieles lief schief in Köln. Eintracht Frankfurt muss nach der 0:3-Niederlage ein lange verloren geglaubtes Frust-Gefühl wegstecken und sich für die großen Aufgaben der nächsten Wochen neu erfinden. Die erfolgreiche Taktik des 1. FC Köln lässt sich - etwas flapsig - so zusammenfassen: 'Hier habt ihr Frankfurter den Ball. Nun werden wir euch so lange auf den Füßen stehen, bis ihr Fehler macht. Und die nutzen wir dann aus.' Der FC erstickte die Spielfreude der Eintracht. So wie die Frankfurter jahrelang selbst immer wieder erfolgreich gegen die Top-Teams aus Dortmund, München oder Leipzig agierten, so entzauberten äußerst motivierte Kölner jetzt die Spitzenmannschaft Eintracht Frankfurt. Ein durchaus schmerzhaftes Erwachen: "Ich bin gar nicht mehr gewohnt, ein Spiel zu verlieren. Ich bin richtig sauer", sagte Oliver Glasner nach der ersten Niederlage nach fast vier Monaten.
@trotzdem fan: Skhiri hat am 1. Oktober 2021 gegen Greuther Fürth ein ähnliches Tor geschossen. Auch bei seinem zweiten Treffer gegen Bremen kam er von ganz weit hinten.
Mein lieber 1. FC Köln, herzlichen Glückwunsch zum 75. So jung und frisch wie derzeit hast du schon lange nicht mehr gewirkt. Ist der Baumgart ein Jungbrunnen oder Zaubertrank? Egal, es macht dir Spaß zuzuschauen. Mach weiter so, bleib gesund und munter. Es grüßt und herzt dich ein Fan seit dem 19. Juni 1971
Zitat von Sonar2 im Beitrag #18richtige Zeitpunkt fette Kohle zu machen.
(...) Uns verlässt ein Spieler der uns sehr viel Stabilität gegeben hat . Ich fürchte das wir so einen Spieler nur mit Qualitätsverlust ersetzen können . Martel und /oder Olesen sind auf einem guten Weg ... Die Lücke werden sie nicht zu 100 % schließen können .
Das sehe ich wie du. Und letzte Saison hatten wir - Özcan, den wir nicht ersetzen konnten, zumindest dachte ich das. Modeste haben wir in der Tat nicht ansatzweise ersetzt bekommen, Özcan aber schon, obwohl der eine herausragende Saison gespielt hat.
Der eigentliche Star ist seit 1 1/2 Jahren das Trainerteam.
… denn das formt eine Mannschaft erst zu ner Mannschaft !!! 🤠
Was wurde in der Hinrunde nicht diskutiert (um nicht zu sagen: tlw. gebasht) von wegen Belastungssteuerung und Rotation … Zugleich hat diese aber nicht nur zu einer mindestens genauso ansehnlichen Euro-Tour sowie einer besseren Liga-Position als dereinst unter Stöger/Schmadke, sondern zugleich dazu geführt, dass eben jene Chabots, Soldos, Huseinbasics oder Martels schneller ›gereift‹ sind als nach herkömmlichem Schema ✊🏽
"Es ist vielmehr so, dass die Welt für den Menschen nur in der Vorstellung existiert und dass diese Vorstellung gefährlich ist. Was ihm auf dem Weg hilft, das kann ihn genauso gut blenden, sodass er den richtigen Weg verfehlt. Der Schlüssel zum Himmel passt auch zur Pforte der Hölle." (sagte der Blinde zum Sepulturero/Grabräuber)