Zitat von Rheinpower im Beitrag #36[...] Hört auf mit dieser erbärmlichen Schönfärberei. [...]
Kannst Du bitte präzisieren, was genau Du mit "erbärmlicher Schönfärberei" meinst? Ich habe die vorherigen Beiträge nochmal überflogen und nichts dergleichen finden können.
Danke vorab und besten Gruß.
Die Schönfärber sehe ich in erster Linie in Trainer und Offiziellen: die erwähnen immer Statistken, und ich habe den Eindruck, dass man sich an den gelaufenen km befriedigt. Was aber offensichtlich keinem auffällt: wir spielen seit Wochen keinen Baumgartfußball mehr. Ich habe in den letzten Spielen überwiegend lange Bälle - insbesondere von Schwäbe- gesehen. Und hoch anrennen tun wir auch nicht mehr. Es presst immer nur noch die Sturmspitze. Das sieht bei Selke zwar schon viel besser aus als bei Tigges, der sein Anrennen immer nur dem Trainer antäuscht und 2 m vor dem Gegner abbremst, nutzt aber auch nichts, wenn die Mitspieler der Gegner anspielbar sind. Gegen Union fand ich es gut, dass wir uns 20 m zurückgezogen haben, gegen Wolfsburg und Bochum habe ich es nicht verstanden.
Also für mich ist das kein Baumgartfußball mehr. Das ist gar nichts und macht keinem Spass.
Und ich traue mich kaum, das zu erwähnen: Hector ist völlig außer Form. Ich glaube, der hat wirklich keinen Spass mehr am Job. Das ist sehr schade.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von DUKIE im Beitrag #42Vielleicht sind ja auch die Flanken derzeit eher untauglich, da kann dann kein angedachter Verwerter verwerten.
Wenn Du mich fragst, sind die Flanken besser als die Stürmer. Gestern kam eine Flanke von Hector derart gut, dass ich schon Tor geschrien habe, weil so ein Ding eigentlich immer drin ist. Leider zog es Tigges vor, sich zu ducken. Den kannst Du halt nur anschießen, wenn der Ball reingehen soll. Unsere Stürmer kennen die basics nicht. Da such nie einer den Weg zum ersten Pfosten, da wird, wenn man sich bis zur Grundlinie durchgespielt hat, nie auf den Elfmeterpunkt gespielt… Was bei jedem Fan zu den Regeln gehört, kennen unsere Stürmer nicht. Maina und Tigges haben im Profifußball genau genommen gar nichts zu suchen.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler
Zitat von Graupe im Beitrag #14Wenn wir nicht den aufwendigen Baumgart power Fußball spielen können, sind wir auch nicht besser als Bochum oder Schalke. Man hat sich eben blenden lassen von guten Spielen. Wir sind kein Stück weiter als vor 5, 10 oder 15 Jahren. Das einzige bisher ist der Baumgart Faktor.
Es wirkt nicht nur ein Baumgart-Faktor, sondern leider auch ein Minus-Modeste-Faktor. Das war abzusehen, aber man sah lieber das Geld.
Aixbock
Man sah nicht lieber das Geld, man brauchte es. Modeste sah lieber das Geld. Und brauchte es nicht.
BEIDE sahen lieber das Geld. Wenn man in Abstiegsgefahr gerät dadurch, ist das viel teurer als Modeste. Diese Entschuldigung ist nicht akzeptabel. Und wenn man ihn schon verkauft, dann für einen Preis der angemessen ist und für den man auch einen Erstligastürmer als Ersatz bekommen kann und nicht ein Zweitliganiveau wie bei Selke oder einen Drittligastürmer wie Tigges. Man hat auf der 9 nicht richtig nachgeladen, und wenn man das nicht kann, dann muß man eben den aktuell dort Spielenden HALTEN. Tertium non datur.
Aixbock
Niemand hätte mehr Geld für modeste gezahlt als Dortmund und die bereuen jeden Euro. Durchaus möglich dass er beim FC ähnlich performt hätte, der wird auch nicht schneller oder besser. Dem nachzuweisen fällt mir nicht ein.
Gruselspiel! Ohne Witzelfer und Billiardtor mal wieder ein hässliches Nullnull. So verliert man das mangels Torgefahr. SB sollte vielleicht tatsächlich mal über Alternativen aus der U nachdenken. Vielleicht klappt's mit der Zeit auch besser bei Selke. Bin froh, dass wir nicht immer so spielen ...
When a clown enters a palace, he does not become a king, but the palace becomes a circus
Zitat von l#seven im Beitrag #54Baumgart sollte dringend mal bei Ruthenbeck reinschauen. Diehl und Potocnik haben schon wieder getroffen...
Warum sollte er ? In Köln bemerkt man doch erst wenn ein Talent da ist, wenn es nach Leverkusen wechselt. Schaut man lieber in die Hessischen Amateurligen. Und wenn sie in der 1. performen, noch 2 Mittelstürmer nen Vertrag geben ? Wir haben doch schon 4 unter Vertrag, warte darauf wenn die mal alle auf einmal spielen, dann wird es eng in des Gegners Strafraum.
Unser hohes Anlaufen, dazu die Intensität, die Kampfkraft, das Nachsetzen beim zweiten Ball hat sich rumgesprochen. Es umzusetzen ist eine Sache der Motivation und der Bereitschaft. Diese war bei unseren letzten Gegnern wie Schalke, Stuttgart und Bochum mehr vorhanden als bei unseren Spielern.
„Nichts ist widerwärtiger als die Majorität; denn sie besteht aus wenigen kräftigen Vorgängern, aus Schelmen, die sich akkommodieren, aus Schwachen, die sich assimilieren, und der Masse, die nachtrollt, ohne nur im mindesten zu wissen, was sie will.“
Ich saß am Samstag in Reihe 3. Hector hat man angesehen, dass er wollte und sah, dass die anderen nicht konnten. Selbst in der 90. wollte der noch unbedingt auf ein Tor gehen. Ich hab ihn beim Einwurf laut gehört.
Wir sind leider technisch die limitierteste Mannschaft der Liga. Benno kann überhaupt kein 1:1, entweder da ist keiner vor ihm oder er leitet den Ball gleich weiter. Kainz kann was, wenn der nen schlechten Tag hat, dann war’s das mit offensiver Kreativität. Lubi ist irgendwie farblos für mich, der ist noch lange nicht wieder da, wo er mal war. Maina kann nur laufen, den kannst nicht in die Startelf gegen defensive Mannschaften bringen. Unsere Doppel6 bringt zwar oft Überzahl in der Mitte, aber offensiv geht ja gar nichts durch die Mitte.
Aus der ganzen Mannschaft traue ich nur Kainz , Skhiri, Hector und Lubi einen satten Schuss zu. Unsere Stürmer, deren Kernkompetenz das sein sollte, können das gar nicht.
Duda und Uth konnten auch mal in die Mitte ziehen und einen abfeuern, wenn der aufs Tor geht ist er drin oder wird vom TW abgeprallt und dann muss einer da sein den zu verwerten. Sowas sehe ich seit Monaten überhaupt nicht. Immer nur dieses Flankenzeug.
Wobei die Flanken Freitag sogar kamen mM nach. Seien wir mal ehrlich. Wenn der Gegner tief steht und den 16er bevölkert, dann ziehst du keine getimte Flanke für genau einen Abnehmer. Nein, die Flanke ist blind und dann muss halt einer das Ding kriegen. Entweder gleich erster Pfosten, dann kommt sowieso kein Verteidiger mehr dran oder in der Mitte müssen 3-4 eigene einlaufen. Für Abpraller am zweiten Pfosten und am Strafraum noch welche.
Ich sehe aber immer nur 1-2 Hansel im 16er, die kannst locker zustellen.
Selke wie gesagt fand ich nicht so schlecht. Der hatte Biss, hatte immer die Arme oben und wollte angespielt werden. Hat sich freigelaufen, hat Bälle festmachen können. Ein Quantensprung zu Tigges. Wenn der Selke noch irgendwie zu Abschlussstärke kommt, dann klingelts bald wieder. Chancen erarbeiteten traue ich ihm zu.
Das Spiel gegen Bochum war tatsächlich das Schlechteste was ich seit langem im RES gesehen habe. Dazu noch der Kack 11er. Der war zwar berechtigt, aber sowas will doch echt niemand, hat mit Sport echt nix mehr zu tun.
Und das 0:2 war eine Mischung aus Tiefschlaf und Billard. Ich hoffe, dass es auch mal andersrum geht, dann sind noch 10 Punkte drin.
Wenn ich Baumgart einen Tipp geben möchte, dann ist es, Fernschüsse üben. Es heißt nicht umsonst TorSCHUSS. Dann kann man sich das ganze hin- und herflanken nämlich sparen.
Ich hoffe, wir spielen bald wieder erfolgreicher. Diese Truppe kann es ja. Sind wir jetzt in einer Spirale nach unten, die sich nicht mehr stoppen lässt? Fustrierend sind die 0:2-Klatschen im RES gegen Gegner, die nicht zu den Top-Teams der Liga zählen. Bei einer Pleitenserie zieht die Spieler irgendwann auch die Psyche nach unten.
Hoffnung gibt es noch. Man vertraut irgendwie auf Baumgart, doch der kann auch nicht zaubern und die Tore selber schießen.
Von den Verantwortlichen hört man, dass Adamyan noch Zeit brauche. Hä? Der ist jetzt acht Monate beim FC! Bisher liefert er nichts.....
Selke ist bisher keine Verstärkung und Maina kommt zu oft über gute Ansätze nicht hinaus.
Halten wir die Klasse (hoffentlich), dann muss man für die neue Saison einen Knipser verpflichten - in unserer Preisklasse. Es wird bessere Spieler geben als Adamyan oder Selke. Man muss dann aber auch im Ausland scouten und nicht nur in der 2.Liga oder den Reservebänken der Bundesliga.
Als Auswahlkriterium potentiell neuer Spieler steht beim FC anscheinend - neben der Finanzierbarkeit - die deutsche Sprache ganz oben auf der Agenda. Im Zuge der allgemeinen Globalisierung sollte man beim FC sein Hauptaugenmerk endlich auf die fußballerische Kompetenz legen. Ein Profiverein, der es nicht schafft ausländische Spieler zu integrieren, ist m.E. höchst unprofessionell.
Für mich wäre das Beherrschen der deutschen Sprache auch zweitrangig. Ein Spieler, der zu uns kommt, muss auf seiner Position eine Verstärkung sein. Deutsch kann er dann immer noch lernen. Anfangs reichen einige wichtige Worte, denn Fußball ist auf der ganzen Welt derselbe Sport. Ein MS aus Kolumbien oder Nigeria weiß, wie man Fußball spielt und Tore schießt.
Zitat von fidschi im Beitrag #62Für mich wäre das Beherrschen der deutschen Sprache auch zweitrangig. Ein Spieler, der zu uns kommt, muss auf seiner Position eine Verstärkung sein. Deutsch kann er dann immer noch lernen. Anfangs reichen einige wichtige Worte, denn Fußball ist auf der ganzen Welt derselbe Sport. Ein MS aus Kolumbien oder Nigeria weiß, wie man Fußball spielt und Tore schießt.
Für Tigges und Maina ist deutsch die Muttersprache, und trotzdem kann denen keiner erklären, wann man als Stürmer wohin laufen soll.
"Abseits ist, wenn das lange Arschloch wieder zu spät abspielt". Hennes Weisweiler